Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
17.09. 20:45 Uhr
RSS - DON
Real Sociedad
0:2
Shakhtar Donezk
Ende
17.09. 20:45 Uhr
MAN - LEV
Manchester United
4:2
Bayer Leverkusen
Ende
17.09. 20:45 Uhr
GAL - RMA
Galatasaray SK
1:6
Real Madrid
Ende
17.09. 20:45 Uhr
KOP - JUV
FC Kopenhagen
1:1
Juventus Turin
Ende
17.09. 20:45 Uhr
PIR - PSG
Olympiakos Piräus
1:4
Paris St. Germain
Ende
17.09. 20:45 Uhr
BEN - AND
Benfica Lissabon
2:0
RSC Anderlecht
Ende
17.09. 20:45 Uhr
FCB - MOS
Bayern München
3:0
ZSKA Moskau
Ende
17.09. 20:45 Uhr
PLZ - MAC
Viktoria Plzen
0:3
Manchester City
Ende
18.09. 20:45 Uhr
S04 - STE
FC Schalke 04
3:0
Steaua Bukarest
Ende
18.09. 20:45 Uhr
CHE - BAS
FC Chelsea
1:2
FC Basel
Ende
18.09. 20:45 Uhr
MAR - ARS
Olympique Marseille
1:2
FC Arsenal
Ende
18.09. 20:45 Uhr
NEA - BVB
SSC Neapel
2:1
Borussia Dortmund
Ende
18.09. 20:45 Uhr
FKA - POR
FK Austria Wien
0:1
FC Porto
Ende
18.09. 20:45 Uhr
ATM - ZEN
Atlético Madrid
3:1
Zenit St. Petersburg
Ende
18.09. 20:45 Uhr
BAR - AJX
FC Barcelona
4:0
Ajax Amsterdam
Ende
18.09. 20:45 Uhr
MIL - CEL
AC Mailand
2:0
Celtic Glasgow
Ende
zurück
Manchester United
Manchester United
4
2
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
zurück
Datum: 17. September 2013, 22:35 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: BL Österreich QG
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Primera Division
Formel 1: GP Miami
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Halbfinale Hinspiele
  • Arsenal
  • 0:1
  • Paris SG
  • Barcelona
  • 3:3
  • Inter
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Fehlentscheidung und Traumtor besiegen Bayer Leverkusen in Manchester

Shinji Kagawa, Manchester United, Stefan Kießling, Bayer Leverkusen
Shinji Kagawa im Duell mit Stefan Kießling

Eine krasse Fehlentscheidung und ein Traumtor von Robin van Persie haben Bayer Leverkusen im "Theater der Träume" auf die Verliererstraße gebracht. Die Rheinländer verloren zum Champions-League-Auftakt bei Manchester United insgesamt verdient mit 2:4.

Ein spektakulärer Seitfallzieher van Persies, den Keeper Bernd Leno allerdings hätte parieren müssen (59.) nahm Bayer nach dem Ausgleich von Kapitän Simon Rolfes (54.) den Wind aus den Segeln. Wayne Rooney (70.) und Antonio Valencia (79.) erhöhten anschließend gar auf 4:1, ehe Ömer Toprak (88.) kurz vor Schluss noch verkürzte. "Wir haben die Tore in einer Phase bekommen, in der wir am Drücker waren. Manchester hat nach dem Ausgleich etwas gewackelt. Leider haben wir das nicht genutzt", sagte Leno bei Sky.

Rooney im Blickpunkt

Stürmerstar Ronoey hatte zuvor gleich zwei Mal bei kuriosen Szenen im Blickpunkt gestanden. Zunächst, weil sein Führungstreffer (23.) irregulär war - beim Torschuss hatte der im Abseits stehende Antonio Valencia Leno behindert. Der einen Meter daneben stehende Torrichter machte jedoch keinerlei Anstalten, einzugreifen. "Ich weiß gar nicht, was die Aufgabe des Torrichters ist. Es ist klarer als klar, dass er vor mir rumhüpft. Die stehen da einfach nur rum und meckern den Torwart an", sagte Leno.

Ein weiteres Geschenk lehnte Rooney dann in der 52. Minute ab und sicherte sich dafür einen Platz in sämtlichen Jahres-Rückblicken: Nachdem Toprak ausgerutscht war, umspielte der 27-Jährige zwar Leno, schoss den Ball dann aber aus spitzem Winkel neben das leere Tor.

Insgesamt zeigte Bayer wenig Scheu und durchaus gute Ansätze, der Champions-League-Sieger von 1999 und 2008 war vor den Augen von Trainer-Ikone Sir Alex Ferguson jedoch in den entscheidenden Szenen robuster. So blieb Leverkusen auch im neunten Gastspiel auf der Insel ohne Sieg bei nun schon sieben Niederlagen. In den nun folgenden Heimspielen gegen Real Sociedad San Sebastian (2. Oktober) und Schachtjor Donezk (23. Oktober) steht das Team von Trainer Sami Hyypiä im Kampf um ein Achtelfinal-Ticket damit wie befürchtet unter Druck.

Startelfdebüt für Emre Can

Sein Startelf-Debüt hatte im Old Trafford der von Bayern München verpflichtete 5-Millionen-Mann Emre Can gegeben, der allerdings nur bedingt überzeugte. Das Risiko beim gerade erst von einer Hüftverletzung genesenen Lars Bender war Hyppiä zu groß gewesen, der Nationalspieler kam erst in der 64. Minute. Bei Manchester bot Teammanager David Moyes, der im Sommer Alex Ferguson nach 26 Jahren abgelöst hatte, überraschend den Ex-Dortmunder Shinji Kagawa von Beginn an auf, der ebenfalls wenig Akzente setzte. Zudem stand auch 35-Millionen-Zugang Marouane Fellaini erstmals in der Anfangsformation.

Der Bundesligist hielt gegen den klaren Favoriten zunächst gut dagegen. Gefährlich wurde es immer dann, wenn Valencia den überforderten Sebastian Boenisch vor Probleme stellte. Auch der wieder mit Kopfschutz spielende Rooney, van Persie oder Fellaini deuteten bei Einzelaktionen immer wieder ihre individuelle Klasse an.

United dreht auf - Bayer kontert zu spät

Auch, aber nicht nur diese führte auch zum 1:0: Die Leverkusener Defensive vernachlässigte Rooney nach einer Flanke von Patrice Evra sträflich, Valencia erschwerte bei dessen Torschuss unter die Latte Lenos Eingreifen. Bayer musste nun mehr Risiko gehen, kam aber kaum gefährlich bis vor das Tor.

Dafür drehte Manchester vor der Pause auf und nutzte die sich nun bietenden Freiräume. Rooney mit einem Freistoß (43.) und Kagawa mit einem abgefälschten Schuss in seiner ersten richtig starken Szene verfehlten das Tor jedoch knapp (44.). Der Bundesligist kam erst nach dem Wechsel zur ersten nennenswerten Chance, doch Sidney Sams Drehschuss landete genau in den Armen von Torhüter David de Gea (51.).

Nach Rooneys Blackout und Rolfes' abgefälschtem 20-Meter-Schuss durfte der Bundesliga-Dritte plötzlich vom Punktgewinn träumen, doch Manchesters Weltklasse-Sturmduo hatte etwas dagegen.