Das war der Liveticker zur Begegnung zwischen dem FC Kopenhagen und Borussia Dortmund. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und eine gute Nacht.
Am nächsten Spieltag der Königsklasse wird Dortmund am 5. November bei Manchester City zu Gast sein. In der Bundesliga wartet am Samstag zuhause im Abendspiel das Duell mit dem 1. FC Köln.
Nach diesem Sieg steht der BVB mit sieben Punkten auf dem 4. Platz in der Champions-League-Tabelle, das kann sich durchaus sehen lassen. Kopenhagen bleibt dagegen bei nur einem Punkt und steht aktuell auf Platz 31.
Insgesamt war das eine überzeugende Darbietung der Borussia, die damit auch im dritten Champions-League-Spiel wieder vier Treffer erzielen konnte. Auf Seiten der Dänen ist außerdem noch Moukoko zu erwähnen, der gegen seine Ex-Kollegen ein gutes Spiel zeigte.
Das war eine knifflige Aufgabe heute für den BVB, der auf einen sehr motivierten und immer wieder auch gefährlichen Gegner traf. Am Ende steht aber ein überzeugender Sieg, weil die Dortmunder in den entscheidenden Momenten kühlen Kopf behielten und ihre Chancen nutzten. Nach Bensebainis Elfmeter und Nmechas zweitem Treffer war die Partie entschieden, der eingewechselte Fabio Silva baute in der Schlussphase noch aus, bevor Dadason nochmal verkürzte.
90.+2. | Das Spiel ist zu Ende, Borussia Dortmund gewinnt beim FC Kopenhagen mit 4:2.
90.+1. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90. | Tooor! FC KOPENHAGEN - Borussia Dortmund 2:4. Kopenhagen kann nochmal verkürzen. Suzuki hat rechts am Sechzehner den Ball und kann flanken, weil Svensson etwas passiv bleibt und ihn nicht richtig stellt. Vor dem zweiten Pfosten setzt sich der hochgewachsene Dadason in der Luft gegen Anselmino durch und köpft platziert aufs linke Eck. Kobel ist schnell unten und wehrt noch ab, der Ball ist aber bereits hinter der Linie.
89. | Zague hebt Ryerson im Mittelfeld fest und sieht dafür die Gelbe Karte.
87. | Tooooor! FC Kopenhagen - BORUSSIA DORTMUND 1:4. Dortmund schlägt noch ein viertes Mal zu! Nach einer Balleroberung kommt Bellingham vor den Sechzehner, dann ist der Ball quasi schon weg, doch er setzt nach und blockt den Gegenspieler. So hebt und senkt sich die Kugel genau vor Fabio Silva, der rechts neben dem Tor steht, aus spitzem Winkel direkt abschließt, und flach durch die Beine des Keepers ins Netz trifft.
85. | Noch ein Wechsel bei den Schwarz-Gelben: Anselmino ist für Bensebaini neu im Spiel.
83. | Der BVB ist dem Auswärtssieg jetzt natürlich sehr nah. So richtig scheinen die Dänen im Moment nicht an die Aufholjagd zu glauben, vielleicht gehen auch die Kräfte aus. Jedenfalls hat die Borussia im Moment wenig Probleme damit, die Führung zu verwalten.
81. | Madsen ist ebenfalls neu dabei und ersetzt Achouri.
81. | Wechsel bei den Gastgebern: Zague kommt für Clem ins Spiel.
79. | Nächste gute Möglichkeit für den BVB. Chukwuemeka zieht auf halblinks an, geht ins Dribbling und lässt dabei drei Mann nacheinander aussteigen. Dann folgt der Abschluss aus zehn Metern, der aber abgefälscht wird und links neben den Kasten geht.
77. | Gleich nach seinem zweiten Treffer hat Doppeltorschütze Nmecha Feierabend und macht Platz für Sabitzer.
76. | Tooooor! FC Kopenhagen - BORUSSIA DORTMUND 1:3. Der überragende Nmecha schnürt den Doppelpack und baut die Führung aus. Clem spielt in der Hälfte der Dänen einen einfachen Fehlpass und bringt damit Chukwuemeka an den Ball, der sofort zu Nmecha querlegt. Der kommt bis halbrechts vor den Sechzehner, schirmt dabei gut gegen den bedrängenden Gegenspieler ab, schließt dann im Fallen noch flach ab. Der Ball wird von Garan'anga leicht abgefälscht, erwischt den Keeper damit auf dem falschen Fuß und rollt flach ins rechte Eck.
75. | Noch ein Wechsel bei Kopenhagen: Garan'anga ist für Hatzidiakos im Spiel.
75. | Wechsel bei den Hausherren: Dadason kommt für Larsson in die Partie.
74. | Für ein taktisches Foul sieht Bensebaini die Gelbe Karte.
74. | Gute Schusschance jetzt für den BVB. Über Fabio Silva und Guirassy kommt die Kugel zu Bellingham. Der fasst sich ein Herz und zieht aus etwa 23 Metern ab. Der Schuss kommt halbhoch aufs rechte Eck, Keeper Kotarski lenkt ihn aber gut um den Pfosten.
72. | Die Aufregung im Stadion hat sich wieder etwas gelegt, aber über die Szene dürfte auch nach Schlusspfiff diskutiert werden. Kopenhagen sucht den Weg in die Offensive und will die nächste Chance erzwingen, insgesamt hat Dortmund das Spiel aber recht gut im Griff.
69. | Es wird wieder laut im Stadion, diesmal ist es nicht unbegründet. Moukoko bleibt aktiv und dribbelt mit Tempo in den Sechzehner. Er verzögert kurz und geht nach einer Grätsche von Bensebaini zu Fall. Das Ganze findet innerhalb der Strafraumlinie statt. Ein Kontakt findet klar statt, den Ball spielt Bensebaini dagegen nicht. Der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen, eine VAR-Kontrolle bleibt aus. Da hat der BVB durchaus Glück gehabt.
67. | Auf der anderen Seite bietet sich dem BVB die nächste Chance. Chukwuemeka bedient Guirassy am Sechzehner. Der zieht aus 16 Metern sofort flach ab, setzt die Kugel aber einen halben Meter rechts neben das Tor.
65. | Es wird laut im Parken-Stadion, denn auch die Hausherren hätten gerne einen Strafstoß. Nach einer Flanke von der rechten Seite geht Claesson zu Fall, nachdem Gegenspieler Anton etwas klammert. Der Stürmer lässt sich dabei aber zu schnell und einfach fallen, als dass man ernsthaft über einen Elfmeter nachdenken könnte.
63. | Auch bei den Hausherren gibt es den ersten Wechsel: Lopez ist für Meling im Spiel.
63. | Yan Couto hat auch Feierabend und macht Platz für Ryerson.
63. | Beier geht vom Feld und wird durch Fabio Silva ersetzt.
62. | BVB-Coach Kovac nimmt nach dem Treffer drei Wechsel auf einmal vor. Dabei kommt zunächst Chukwuemeka für Brandt.
61. | Tooooor! FC Kopenhagen - BORUSSIA DORTMUND 1:2. Bensebaini übernimmt die Verantwortung, trifft vom Punkt souverän und bringt den BVB erneut in Führung. Cooler geht es kaum: Langsamer Anlauf, ein kurzer, verzögernder Sprung, dabei den Keeper ausgeguckt und die Kugel flach halblinks eingeschoben.
60. | Für Lerager gibt es nach dem Foul noch die Gelbe Karte.
60. | Elfmeter für Dortmund! Nach einer Ecke von links kommt es vor dem Fünfmeterraum zwischen Guirassy und Gegenspieler Lerager zum typischen Gerangel um die beste Position. Zwar hält dabei auch Guirassy, der Verteidiger übertreibt es aber etwas und zerrt so stark, dass er Guirassy beinahe das Trikot auszieht. Der Schiedsrichter pfeift und zeigt auf den Punkt.
57. | Kopenhagen braucht nicht viel Ballbesitz, um Gefahr auszustrahlen. Erneut geht es schnell und schnörkellos von linksaußen in die Mitte und dort bis an den Sechzehner. Achouri bedient Claesson, der will den hinterlaufenden Mitspieler mitnehmen und in Abschlussposition bringen, spielt den Ball aber etwas zu scharf.
55. | Dann wird es aber blitzschnell gefährlich, Kopenhagen beinahe mit einer Großchance. Nach einem Dortmunder Ballverlust in der eigenen Hälfte kommt der Ball zu Moukoko. Der fackelt links am Fünfmeterraum nicht lang und zieht flach ab, Bensebaini grätscht aber gerade noch dazwischen und kann blocken.
53. | Die Borussia versucht den Gegner jetzt aus der Defensive zu locken, um dadurch mehr Räume nach vorne zu haben. Mit knapp über 80 Prozent Ballbesitz geben die Schwarz-Gelben den Rhythmus vor.
51. | Der BVB erwischt einen guten Start in den zweiten Durchgang, hält Ball und Gegner fast durchgehend in der gegnerischen Hälfte. Jetzt müsste es nur noch gelingen, Torjäger Guirassy etwas mehr einzubinden. Der wartete schon in der ersten Hälfte meist vergeblich auf Zuspiele und hat mit bisher 16 Ballkontakten die wenigsten aller Feldspieler.
48. | Dortmund kommt offensiv aus der Pause und trägt das Spiel in die gegnerische Hälfte. Der mitaufgerückte Yan Couto kommt dabei rechts im Sechzehner beinahe in Abschlussposition, doch Keeper Kotarski kommt rechtzeitig heraus und schnappt sich das Leder.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams sind personell unverändert aus den Kabinen gekommen.
Halbzeit | Nach einer unterhaltsamen ersten Hälfte bleibt hier weiterhin alles offen. Dortmund bestimmte über weite Strecken das Spiel, hatte mehr Ballbesitz und ging durch einen überragenden Abschluss von Nmecha in Führung. Der stark aufspielende Mittelfeldspieler legte danach gut für Beier auf, der die Großchance zum 2:0 nicht nutzen konnte. Stattdessen kam Kopenhagen kurz darauf durch ein sehr unglückliches Eigentor von Anton zum Ausgleich. Dadurch schöpften die Dänen Mut und blieben bis zur Pause weiter aktiv und gefährlich, auch der Ex-Dortmunder Moukoko hatte einige gute Aktionen. Von Dortmund darf nach der Pause wieder etwas mehr kommen.
45.+3. | Halbzeit in Kopenhagen, mit dem 1:1-Pausenstand geht es in die Kabinen.
45.+2. | Nach einem Dortmunder Ballverlust kommen die Hausherren nochmal bis in den Sechzehner. Dort spielt Larsson aber zu ungenau auf den hinterlaufenden Lerager, und es gibt Abstoß.
45. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44. | Moukoko scheint mit seiner Beteiligung am Ausgleichstreffer Selbstvertrauen getankt zu haben, und holt sich mit einer weiteren Aktion Szenenapplaus ab. Zuerst lässt er in der eigenen Hälfte Bensebaini stehen, leitet dann mit einem Pass den Konter ein. Vorne am Sechzehner kommt er nochmal an den Ball und geht ins Dribbling, wird von den ehemaligen Kollegen aber im Verbund gestoppt.
42. | Gute Aktion von Moukoko, der sich in der gegnerischen Hälfte um seinen Gegenspieler dreht und dann aus der Distanz in halblinker Position abzieht. Sein Flachschuss ist aber kein großes Problem für Kobel, der den Ball abfangen kann.
39. | So schnell kann es gehen. Vor wenigen Minuten verpasste Dortmund vorne noch die Großchance zum zweiten Treffer. Gleich danach wurde die Führung egalisiert, und seitdem nutzen die Dänen den Rückenwind und bleiben gefährlich. Jetzt gilt es aus Dortmunder Sicht, kühlen Kopf zu bewahren und die Kontrolle nicht gänzlich aus der Hand zu geben.
37. | Nächste gute Chance für Kopenhagen! Larsson kommt vor dem Sechzehner an den Ball und sieht den freien Suzuki rechts im Strafraum. Svensson bleibt zu passiv, sodass Suzuki flach abziehen kann. Der Ball rollt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
35. | Kopenhagen schöpft neuen Mut und bleibt nach dem Ausgleichstreffer im Vorwärtsgang. Larsson kommt vor dem Sechzehner zum Abschluss, jagt die Kugel aber deutlich über den Kasten.
34. | Tooooor! FC KOPENHAGEN - Borussia Dortmund 1:1. Kurioses Eigentor! Kopenhagen jubelt über den Ausgleich. Eine Ecke von rechts klärt Bellingham mit dem Kopf etwas zu kurz in die Mitte. So kommt Moukoko aus elf Metern direkt zum Abschluss und bringt den Ball flach aufs linke Eck. Kobel wehrt ab, beim Abpraller wird es dann aber vogelwild: Bensebaini stochert den Ball zur Seite weg, trifft damit Mitspieler Anton, von dessen Fuß trudelt das Leder ins Netz. Sehr unglücklich aus Dortmunder Sicht.
32. | Großchance für Dortmund! Nächste starke Aktion von Nmecha, der im Zentrum anzieht, bis vor den Sechzehner kommt und dann perfekt in den Lauf von Beier spielt. Der kommt links am Fünfer an den Ball und schließt ab, schiebt aber deutlich am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
30. | Der BVB setzt auf Kontrolle, lässt Ball und Gegner laufen, ohne dabei zwingend den Weg ins letzte Drittel zu suchen.
27. | Dortmund wirkt jetzt sehr selbstbewusst und hält das Spiel lange in der gegnerischen Hälfte. Kopenhagen findet in dieser Phase offensiv kaum statt.
25. | Kopenhagen setzt nach dem Gegentreffer auf Ballbesitz und sucht den Weg nach vorne. Dortmund steht aber hoch und lässt den Gegner dadurch kaum zur Entfaltung kommen.
22. | Mit dem ersten Abschluss gehen die Dortmunder also sehenswert in Führung. Kurz danach wird das Spiel unterbrochen, weil Pereira auf Seiten der Hausherren kurzzeitig behandelt werden muss. Der Verteidiger wird aber weiterspielen können.
20. | Tooooor! FC Kopenhagen - BORUSSIA DORTMUND 0:1. Absolutes Traumtor von Felix Nmecha! Nach einer Kurzpassstafette über Beier, Guirassy und Bellingham kommt der Ball zum bereitstehenden Mittelfeldspieler. Der lässt direkt vor dem Sechzehner mit einem ganz kurzen Wackler seinen Gegenspieler aussteigen, legt sich die Kugel dann auf den rechten Fuß, und zimmert das Leder aus 16 Metern unhaltbar unter die Latte. Der Schuss ist zwar eher zentral, ist aber so hart und flatternd geschossen, dass der Keeper keine Chance hat.
19. | Feiner Seitenwechsel von Schlotterbeck zum freistehenden Yan Couto auf den rechten Flügel. Nach kurzem Doppelpass mit Nmecha folgt dann die Flanke, die ist aber zu kurz und landet nicht bei Guirassy, sondern beim ihn bewachenden Verteidiger.
16. | Moukoko trägt auf halblinks einen schnellen Gegenangriff vor und zieht im Zweikampf gegen Beier das Foul. Den fälligen Freistoß führt Achouri aus, setzt das Spielgerät dabei aber in die Mauer.
14. | Kopenhagen hat sich nach einem kurzen Zwischenhoch wieder zurückgezogen, Dortmund bestimmt mit knapp über 70 Prozent Ballbesitz das Spielgeschehen. Einfach wird das hier aber nicht, sowohl den Kopenhagener Akteuren als auch dem lauten Publikum ist anzumerken, dass man sich heute durchaus etwas ausrechnet.
12. | Yan Couto setzt rechts vorne gut nach und erzwingt die erste Dortmunder Ecke. Die wird von Svensson in die Mitte getreten, wo Clem im Luftduell aber etwas höher als Bensebaini steigt und klärt.
10. | Dortmund hält dagegen und kommt über die linke Seite nach vorne, wo Beier den Ball an Pereira vorbeilegt und danach frei aufs Tor zulaufen könnte. Wäre da nicht die sauber getimte Grätsche des Rechtsverteidigers, der Beier damit fair stoppen kann.
7. | Die Gastgeber wirken jetzt wach und agil, Moukoko holt rechts vor dem Sechzehner mit gutem Dribbling den Freistoß heraus. Den bringt Larsson gefährlich in die Mitte, Bensebaini muss mit dem Kopf ins Aus klären.
6. | Erste gute Chance für Kopenhagen. Larsson macht es gut auf rechts, wackelt Schlotterbeck aus und bringt den Ball flach und scharf in die Mitte. Dort kommt Claesson aus zwölf Metern direkt zum Abschluss, zielt dabei aber zu zentral, sodass Kobel sicher abfangen kann.
4. | Dortmund will mit ruhigem Ballbesitz die Kontrolle übernehmen, wird vom Gegner aber aggressiv angegangen. Nmecha gibt dabei die Kugel in der eigenen Hälfte her, bekommt aber den Freistoß zugesprochen, weil er am Fuß erwischt wurde.
2. | Die ganz in Weiß auflaufenden Hausherren haben den ersten Ballbesitz, starten einen Angriff über links, bei dem ein ungenaues Zuspiel aber im Toraus landet. Etwas besser machen es die Dortmunder: Beier bedient beim ersten Angriff Brandt rechts im Sechzehner, der bringt die Kugel von dort in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer.
1. | Und los! Schiedsrichter Danny Makkelie pfeift die Partie an, der Ball rollt im Parken-Stadion.
vor Beginn | Bisher gab es vier Duelle zwischen beiden Teams, von denen Kopenhagen keines gewinnen konnte. Drei Mal gewann dabei der BVB. Spätestens mit einem weiteren Sieg heute würden die Dortmunder also zum Angstgegner avancieren. Mut darf den Dänen dagegen die Heimstärke machen, sie haben in dieser Saison zuhause noch kein Pflichtspiel verloren.
vor Beginn | Bei den Löwen steht das ehemalige Dortmunder Wunderkind Youssoufa Moukoko heute in der Startelf. Nachdem er jahrelang bei den Dortmunder Junioren für Furore gesorgt hatte, geriet die Karriere des Stürmers im Profibereich ins Stocken. Im Sommer folgte der Wechsel in die dänische Hauptstadt, wo karrieretechnisch der Knoten endlich platzen soll. In den letzten Wochen hatte er seinen Stammplatz aber verloren. Heute werden viele Augen auf ihn gerichtet sein.
vor Beginn | In den letzten Wochen ließ die Form der Dänen zu wünschen übrig, im Oktober blieb die Mannschaft von Trainer Jacob Neestrup ohne Sieg. Am Wochenende setzte es in der heimischen Superliga eine 1:3-Niederlage in Silkeborg. Der Rückstand auf Tabellenführer Aarhus beträgt dadurch sechs Zähler.
vor Beginn | Kommen wir zum Gastgeber. Der FC Kopenhagen holte im Sommer die bereits 16. Meisterschaft, und sicherte sich danach gegen den FC Basel in der Qualifikation das Ticket für die Königsklasse. Mit einem 2:2 gegen Leverkusen legte man einen soliden Start hin, bevor man bei Qarabag Agdam überraschend mit 0:2 verlor.
vor Beginn | In der Königsklasse kann sich die bisherige Ausbeute der Schwarz-Gelben sehen lassen. Zum Auftakt verpasste man beim wilden 4:4-Schlagabtausch gegen Juventus den Sieg noch in allerletzter Sekunde. Dafür folgte im Heimspiel ein klarer 4:1-Erfolg gegen Bilbao. Dadurch ging die Borussia auf einem soliden siebten Platz in den Spieltag und stellte zudem die bislang beste Offensive.
vor Beginn | Im Spitzenspiel bei den Bayern wachten die Dortmunder zu spät auf. Im ersten Durchgang blieb man zu passiv, nach einem Patzer des eingewechselten Jobe Bellingham fiel mit dem 0:2 die Vorentscheidung. Der Anschlusstreffer durch Julian Brandt (84.) kam zu spät. Kovac stellte sich nach dem Spiel aber öffentlich vor Bellingham und gibt dem jungen Neuzugang heute die Chance von Anfang an.
vor Beginn | Für Borussia Dortmund geht es nach der 1:2-Niederlage am Samstag gegen die Bayern mit dem heutigen Champions-League-Auswärtsspiel in Kopenhagen weiter. Die Schwarz-Gelben sind in den ersten zwei Partien ungeschlagen geblieben und treffen mit dem dänischen Meister auf einen angeschlagenen Gegner. Aber schauen wir zunächst auf die aktuelle Situation bei den Borussen.
vor Beginn | Bei den Dortmundern wird nach der 1:2-Niederlage gegen die Bayern kräftig rotiert. Mit Yan Couto, Bensebaini, Bellingham, Beier und Brandt beordert Niko Kovac gleich fünf Neue in die Startelf. Dafür sitzen Süle, Ryerson, Groß, Sabitzer und Adeyemi heute zunächst draußen. Bis auf die weiterhin verletzten Can und Duranvilla kann Kovac personell aus dem Vollen schöpfen.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft Borussia Dortmund heute auf (4-2-3-1): Kobel - Yan Couto, Schlotterbeck, Anton, Bensebaini - Nmecha, Bellingham - Beier, Brandt, Svensson - Guirassy.
vor Beginn | Nach der 1:3-Niederlage in der Liga gegen Silkeborg gibt es vier Änderungen in der Startelf des FC Kopenhagen. Dabei spült es auch den im Sommer aus Dortmund geholten Moukoko zurück in die Startelf, der im Sturm beginnt. Außerdem sind Clem, Meling und Larsson neu dabei. Dafür müssen Zague, Madsen und Lopez auf die Bank, während Offensivspieler Robert angeschlagen fehlt.
vor Beginn | Der FC Kopenhagen geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Kotarski - Gabriel Pereira, Hatzidiakos, Suzuki - Clem, Lerager, Claesson, Meling - Larsson, Achouri - Moukoko.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Kopenhagen und Borussia Dortmund.