Das soll es von dieser Partie gewesen sein. Morgen stehen in der Champions League die nächsten Spiele an, dann treffen unter anderem Frankfurt und Galatasaray aufeinander (21:00 Uhr). Bis morgen!
Weiter geht es für beide Teams am Samstag, die Bayern reisen zur TSG Hoffenheim und Chelsea sind bei Manchester United zu Gast. Der nächste Spieltag in der Champions League steigt dann für beide Teams am 30. September, Chelsea erwartet dann Benfica und die Bayern reisen zu Paphos nach Zypern.
Damit sind die Bayern eines von bislang neun siegreichen Teams und reihen sich oben mit ein. Chelsea steht in den nächsten Spielen direkt unter Druck. Aussagekräftig ist die Tabelle zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht.
2,07 zu 0,52 Expected Goals. Der Sieg für die Bayern ist hochverdient. Nach einer kleinen Findungsphase zu Beginn der Partie übernahm der FC Bayern die Spielkontrolle, hatte mehr und die besseren Chancen und ging folglich mit 2:0 in Führung. Chelsea blieb durch den schnellen Anschlusstreffer im Spiel, ein Ausgleich lag jedoch nie in der Luft. So nutzte der Gastgeber die nächste starke Phase zum dritten Tor und ließ hinten heraus nichts mehr anbrennen (16:9 Torschüsse am Ende). Kane startet derweil mit einem Doppelpack in die Champions League.
90.+6. | Danach ist Schluss! Die Bayern schlagen Chelsea mit 3:1.
90.+6. | Andrey Santos mit einem Frustfoul im Mittelfeld gegen Jackson, das gibt Gelb.
90.+3. | Warum nicht? Jackson sieht, dass Sanchez weit vor dem Kasten steht und probiert es mit einem Schuss vom Mittelkreis. Die Präzision stimmt nicht ganz, der Ball fliegt rechts vorbei.
90.+2. | Die Nachspielzeit beträgt im Übrigen sechs Minuten, wütende Angriffe von Chelsea gibt es nicht.
90.+1. | ... zudem darf Nicolas Jackson gegen seinen eigentlichen Klub einige Minuten sammeln. Kane hat Feierabend.
90.+1. | Die Bayern nehmen noch etwas Zeit von der Uhr und bringen Tom Bischof für Serge Gnabry ...
90. | Palmer steht beim Pass von Andrey Santos tatsächlich knapp im Abseits, das Tor zählt nicht! Es wird also wohl doch nicht mehr spannend, wobei wir gestern Abend in Turin schon was anderes erlebt haben.
89. | Und dann fällt doch der Anschlusstreffer, mehr oder weniger aus dem Nichts! Die Bayern lassen sich an den eigenen Strafraum fallen, Andrey Santos spielt dann einen starken Pass rechts in die Box in den Lauf von Palmer. Der Offensivmann taucht frei vor Neuer auf und bugsiert die Kugel technisch anspruchsvoll an Neuer vorbei ins Netz. Die Frage ist nur: War das nicht Abseits?
88. | Chelsea hat in dieser Phase mehr Ballbesitz, doch es bleibt dabei, dass die Bayern sicher stehen. Garnacho versucht es links im Sechzehner mal durch die Beine von Kim, Neuer hat bei diesem zentralen Versuch jedoch keinerlei Probleme.
85. | Wenig später wird auch Laimer verwarnt. Der Österreicher wird von Joao Pedro ausgespielt und greift dann zum taktischen Foul am Mittelkreis.
85. | Olise geht Cucurella hart an und sieht für dieses Einsteigen Gelb. Vom Publikum wird er dagegen gefeiert.
84. | Diaz ist plötzlich frei durch, scheitert aber aus kurzer Distanz an Sanchez, auch weil Cucurella noch entscheidend stört. Die Fahne ist dann aber oben, Diaz bleibt sogar kurz angeschlagen liegen. Der Kolumbianer steht schon wieder.
83. | In dieser Phase geschieht sehr wenig. Chelsea ist gewillt, nochmal eine Schlussoffensive zu wagen, doch der FC Bayern lässt defensiv nahezu nichts mehr zu. Immer wieder können die Münchner den Ball länger kontrollieren.
81. | Jetzt gibt es einen Wechsel bei den Blues: Enzo Fernandez weicht für Estevao.
79. | Chalobah beißt auf die Zähne und ist doch zurück im Spiel. Maresca will seine verbleibenden Wechsel wohl lieber in der Offensive verbrauchen.
77. | Die Partie ist unterbrochen, weil Chalobah behandelt werden muss. Der Abwehrmann wurde von Kane im Mittelfeld ausgespielt und fiel dabei unglücklich auf die linke Schulter. Es geht wohl nicht weiter für ihn.
75. | Joa, Gefahr sieht anders aus. Der Freistoß bleibt in der Mauer hängen, Palmer probiert es daraufhin mit einer Direktabnahme aus der Distanz. Er trifft den Ball nicht perfekt, Neuer muss nicht eingreifen.
73. | Was kommt noch von Chelsea? Vielleicht hilft den Engländern ein Freistoß auf der rechten Seite, Diaz hatte Gusto gefoult. Vor dem Strafraum ist das durchaus eine gefährliche Position.
71. | Immer wieder finden die Bayern freie Räume. Diaz setzt Olise auf der rechten Seite ein, der sofort das Tempo anzieht und energisch in den Strafraum dringt. 14 Meter vor dem Tor kommt er zum Abschluss, Cucurella kommt noch rechtzeitig in die Schussbahn und blockt ab.
68. | ... und Reece James macht Platz für Andrey Santos.
68. | Doppelwechsel bei den Gästen, es muss etwas passieren. Alejandro Garnacho ist für Pedro Neto neu dabei ...
68. | Bei den heimischen Fans wird nun jeder angekommene Pass frenetisch gefeiert, zu sicher sollten sich die Gastgeber aber noch nicht führen. Olise wird rechts am Strafraum angespielt, sofort schlenzt er die Kugel in Richtung linkes Eck und verfehlt dieses denkbar knapp.
66. | Die Bayern belohnen sich also für eine richtig starke Phase. Kurz nach dem Stanisic-Ausfall wirkten die Münchner etwas verunsichert, was Chelsea jedoch nicht ausnutzen konnte. Dann fand der FCB zurück ins Spiel und kontrolliert dies nun nach Belieben. Chelsea kommt mit Ball kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
64. | Die Bayern wechseln im Mittelfeld: Leon Goretzka kommt für Aleksandar Pavlovic.
63. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - FC Chelsea 3:1. Jetzt ist es passiert, die Bayern erhöhen! Die Blues wollen vom Abstoß weg aufbauen, werden aber sofort unter Druck gesetzt. Auf der rechten Abwehrseite stimmt bei Gusto der erste Kontakt nicht, Diaz und Gnabry sind sofort da. Gusta will retten, über Gnabry prallt der Ball aber an den Chelsea-Strafraum zurück - genau vor die Füße von Kane. Der Stürmerstar bedankt sich und schiebt mit dem ersten Kontakt aus 13 Metern perfekt platziert ins rechte Eck ein. Doppelpack!
60. | Und Olise lässt die nächste Hundertprozentige liegen! Die Bayern haben ihre Ruhe am Ball wiedergefunden und greifen über rechts stark an. Traumhaft wird da durch die Abwehrreihen der Blues kombiniert. Kane wird schließlich rechts im Strafraum an die Grundlinie geschickt, der Engländer legt die Kugel von dort geschickt in den Rückraum. Diaz lässt durch, dahinter rauscht Olise heran, zehn Meter vor dem Tor ist die linke Ecke komplett offen. Olise schließt jedoch zu zentral ab und scheitert so an einer starken Parade von Sanchez.
57. | Kane hat das 3:1 auf dem Fuß! Laimer ist nach einem starken Doppelpass mit Diaz durch, nur noch Adarabioyo steht vor ihm. Der Österreicher wartet auf Kane und steckt dann zu ihm links in die Box durch. Freistehend kommt der Engländer leicht ins Straucheln und schießt dann Sanchez aus kurzer Distanz an.
55. | Die Bayern haben den Faden etwas verloren, Chelsea wird stärker. Noch fehlt den Blues am gegnerischen Strafraum die zündende Idee. Kaum schreibe ich das, tauchen doch wieder die Münchner vorne auf: Gnabry setzt Diaz links am Sechzehner ein, der durch die Beine von Gusto abzieht. Sanchez packt sicher zu.
52. | Laimer weicht nun auf die linke Seite aus, Boey übernimmt dafür rechts hinten und wird direkt gefordert. Pedro Neto spielt Caicedo vor dem Strafraum an, dessen Schuss aus 21 Metern Neuer nicht in Gefahr bringt.
51. | Josip Stanisic muss vom Feld, Sacha Boey ersetzt ihn.
50. | Kommando zurück, Stanisic merkt den Schmerz immer noch und muss einen Sprint abbrechen, geht zu sofort Boden. Das sieht dann doch nicht so gut aus, der Wechsel wird vorbereitet.
48. | Stanisic bleibt nach einem Zusammenprall im Mittelfeld liegen, er hält sich das linke Knie. Da ist er unglücklich auf den Boden geprallt, schnell steht der Abwehrmann aber wieder. Es wird für ihn weitergehen.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Jonathan Tah sah in der ersten Hälfte Gelb, Kompany will daher kein Risiko eingehen und bringt stattdessen Min-Jae Kim.
Halbzeit | Es ist eine verdiente Pausenführung für die Bayern. Die Blues kamen zunächst besser ins Spiel, ohne dabei zu großen Chancen zu kommen. Mit der Zeit wurden die Bayern dann stärker und gingen in Front, Kane legte per Elfmeter sogar nach. Die Partie war in dieser Phase allerdings wild, so schlug Chelsea sofort zurück. Für einen kurzen Moment hatten die Blues das Momentum auf ihrer Seite, gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Bayern aber wieder spielbestimmender mit insgesamt 67 Prozent Ballbesitz und 9:6 Torschüssen.
45.+3. | Ein Abschluss von Olise rechts in der Box wird zu einer Ecke abgeblockt, diese bringt der Franzose dann selbst in den Sechzehner. Sanchez fängt die Flanke ab, danach ertönt der Pausenpfiff!
45. | Chelsea setzt aktuell nur auf Konter, so spielen nur noch die Bayern, da die Konterabsicherung nun besser ist. Kimmichs nächste Ecke von der linken Seite findet Upamecano, der zurück ins Zentrum köpft, dort aber niemanden findet. Zwei Minuten beträgt derweil die Nachspielzeit.
42. | Nicht schlecht! Kimmichs Ecke von der linken Seite kommt direkt aufs Tor, Sanchez faustet die Kugel vor den Strafraum. Olise nimmt den Ball direkt aus der Luft aus 18 Metern, nur knapp rauscht dieser rechts vorbei.
40. | Die Bayern bleiben offensiv aktiver, Olise ist an nahezu jedem Angriff beteiligt. Diesmal flankt er von rechts in die Box zum startenden Diaz, der nicht an den Ball kommt und im Zweikampf gegen Gusto zu Fall kommt. Ein Foul gab es da nicht, weiter gehts.
38. | Laimer mit der Chance aufs 3:1! Die Bayern befreien sich spielerisch vom Pressing der Gäste, Kane hebt den Ball dann auf die rechte Seite zu Olise. Der Franzose spielt einen Traumpass durch die Gasse zu Laimer, der im Strafraum aus verdeckter Position abschließt, aus halbrechten zehn Metern rollt der Ball aber knapp am langen Eck vorbei.
36. | Palmer ist nun der auffälligste Mann bei den Gästen. In dieser Szene schickt er Joao Pedro auf die rechte Seite, der das Duell gegen Diaz gewinnt und dann ins Zentrum zieht. Aus 17 Metern zieht er ab, Upamecano steht richtig und blockt ab.
33. | Das Spiel wird zudem hitziger, Olise wird innerhalb von einer Minute zweimal zurückgepfiffen nach Fouls an Cucurella und Joao Pedro. Es ist wieder Ruhe gefragt, Kimmich zeigt das direkt an.
32. | Die Bayern haben kurz nach dem zweiten Treffer die Chance auf das 3:0 gesehen und sahen dann bei der Konterabsicherung nicht gut aus. Chelsea ist zurück im Spiel und wirkt nun wieder wacher. Die Münchner dürfen nun den Kopf nicht verlieren.
29. | Bei diesem Konter hatte Tah zudem Joao Pedro im Zentrum taktisch zu Boden gebracht, dafür sieht der Abwehrmann nachträglich noch die Gelbe Karte. An der Seitenlinie regt sich Enzo Maresca derweil mächtig auf und ist kaum zu beruhigen, der Italiener will eine Tätlichkeit des Nationalspielers gesehen haben und fordert daher den Platzverweis. Auch der Chelsea-Coach wird verwarnt, eine VAR-Kontrolle von Tahs Einsatz bleibt indes aus.
29. | Tooooor! Bayern München - FC CHELSEA 2:1. Die Blues finden die direkte Antwort und erzielen den Anschluss! Erst hat Olise nach einem Ballgewinn eine gute Umschaltchance, vor dem Strafraum rutscht er aber weg. So kann Chelsea kontern, Palmer treibt den Ball temporeich nach vorne. Am Strafraum nimmt er Gusto rechts mit, der sofort den Pass zurück zu Palmer spielt, der aus 13 Metern eiskalt ins linke obere Eck schießt.
27. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - FC Chelsea 2:0. Dass Kane Elfmeter schießen kann, wissen sie in London ganz genau. Der Stürmer lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt trocken ins rechte Eck ein. Sanchez entscheidet sich für die falsche Ecke.
25. | Elfmeter für die Bayern! Chelsea verliert auf der Abwehrseite von Cucurella tief in der eigenen Hälfte den Ball und wird sofort bestraft. Olise spielt Kane am Strafraumrand an, der sich stark um Caicedo herumdreht und dann zu Fall gebracht wird. Der Schiedsrichter lässt zunächst weiterlaufen, zeigt dann aber nach einem Hinweis vom Linienrichter auf den Punkt. Korrekte Entscheidung, Caicedo trifft Kane ganz deutlich.
23. | Die Bayern wollen das Momentum nutzen und gehen weiter vorne drauf. Olise spielt Kimmich rechts mit der Hacke frei, der im Zweikampf gegen Fernandez zwar dann bis an die Grundlinie kommt, den Ball aber nur noch ins Aus spielen kann.
20. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - FC Chelsea 1:0. Und dieser Schiedsrichterball bringt die Führung! Kimmich spielt Olise rechts an, der diesmal Joao Pedro als Gegenspieler hat und mit Leichtigkeit am Offensivmann vorbeikommt Richtung Grundlinie. Im Strafraum angekommen spielt Olise den Ball scharf in den Fünfer, wo Chalobah vor Kane klären will, aber stattdessen die Kugel mit dem Knie ins eigene Tor bugsiert.
20. | Gnabry bleibt mit einem Schuss aus 20 Metern hängen, danach wird Kimmich gefoult. Es gibt Freistoß aus 30 Metern, den Kimmich nach links spielen will, aber nur den Schiedsrichter trifft. Nun gut, es gibt Schiedsrichterball.
18. | Tempo ist weiterhin vorhanden, die Klarheit in der Offensive geht beiden Teams mittlerweile ab. Die Bayern versuchen es immer wieder über rechts, zudem gibt es einige Positionswechsel zwischen Olise und den anderen. Nur in den Strafraum kommen sie nicht.
15. | Cucurella verursacht mit einem Handspiel einen Freistoß im rechten Halbfeld. Diesen schlägt Olise hoch und weit in Richtung langer Pfosten, Gnabry kommt dort einen Tick zu spät und stand ohnehin im Abseits. Wir warten also weiterhin auf ein großes Highlight.
13. | Zwar fehlen die Großchancen noch, das Tempo in dieser Partie hat es bereits in sich. Diesmal ist Chelsea wieder am Zug. Zuerst klärt Upamecano eine Hereingabe von rechts zur Ecke, wenig später köpft Cucurella aus elf Metern weit rechts am Tor vorbei.
11. | Der deutsche Rekordmeister macht jetzt Druck. Pavlovic rennt sich zwar am Strafraum fest, doch Gnabry setzt nach und holt den Ball zurück. Sofort schließt der Offensivmann aus 18 Metern halblinks ab, verfehlt das linke Eck allerdings deutlich.
10. | Allmählich wachen die Bayern auf. Diaz kennt seine Gegenspieler noch sehr gut aus der Premier League, diesen Vorteil will er nutzen. Aus 30 Metern probiert es einfach mal, sein Schuss ist aber einige Meter zu hoch angesetzt.
8. | Dann zeigen sich die Bayern erstmals in der Offensive. Diaz weicht mal auf die rechte Seite aus, Cucurella lässt ihn ungestört flanken. Die Hereingabe ist für Kane einen Tick zu hoch, der Engländer kann so aus acht Metern nur drüber köpfen.
7. | Die erste dicke Chance für die Blues! Palmer marschiert bei einem Umschaltmoment mit dem Ball auf die rechte Seite, im Strafraum hat Chelsea sogar Überzahl. Palmer sucht Fernandez am Elfmeterpunkt, der im letzten Moment von Laimer beim Abschluss geblockt wird. Eine immens wichtige Aktion des Österreichers.
5. | Zwar haben die Bayern in diesen ersten Minuten öfter den Ball, so richtig wach wirkt der Bundesligist noch nicht. Chelsea bereitet dem FC Bayern mit dem Pressing einige Probleme, die Münchner schaffen es noch nicht entscheidend in die gegnerische Hälfte.
2. | Ein erster langer Ball wird von Gusto auf der rechten Seite erlaufen. Der Außenverteidiger bringt den Ball sofort ins Zentrum, Pedro Neto kann den Aufsetzer nicht aufs Tor bringen. Chelsea ist direkt da.
1. | Der Ball in der Allianz-Arena rollt!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus Spanien kommt und von Jose Maria Sanchez Martinez geleitet wird. Der 41-Jährige pfiff bereits 14 Spiele in der Königsklasse, ein Spiel der Bayern oder von Chelsea war nicht dabei.
vor Beginn | Wenn man an das Duell Bayern gegen Chelsea denkt, kommt unvermeidlich das Finale aus dem Jahr 2012 in den Sinn, das Chelsea in München im Elfmeterschießen für sich entschied. Ein Jahr später gab es im Supercup die Revanche, die Bayern gewannen ebenfalls nach Elfmeterschießen. Ansonsten gab es noch vier weitere Duelle in der Königsklasse, 2005 setzte sich Chelsea im Viertelfinale mit 4:2 und 2:3 durch, 2020 waren die Bayern klar überlegen. Die Münchner entschieden den Vergleich mit 3:0 und 4:1 für sich und holten später den Titel.
vor Beginn | Chelsea hat auf dem Papier ein etwas machbareres Programm, wenn man das in der Königsklasse überhaupt so sagen kann. Die schwersten Spiele werden wohl das Heimspiel gegen Barcelona und die Auswärtspartie in Neapel. In der heimischen Liga startete Chelsea ordentlich mit acht Punkten aus vier Spielen, muss sich aktuell aber mit Platz 5 und vier Punkten Rückstand hinter Tabellenführer Liverpool begnügen.
vor Beginn | Der Ligastart war bereits vielversprechend, die Bayern sind in sehr guter Form mit drei Siegen aus drei Spielen und dem Weiterkommen im DFB-Pokal. Lediglich die Kadertiefe bleibt ein Thema beim Rekordmeister, dabei soll die Leihe von Jackson in der Offensive helfen. In der Königsklasse ist das heutige Spiel eines der herausforderndste, denn unter anderem müssen die Bayern in der Ligaphase auswärts noch zu Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal.
vor Beginn | Conference-League-Sieger und Klub-Weltmeister - nun soll es bei Chelsea auch in der Champions League wieder ganz nach oben gehen. 2023 spielten die Blues das letzte Mal in der Königsklasse, damals scheiterte man im Viertelfinale an Real Madrid. Die Bayern dagegen bleiben ein Dauergast in der Champions League, in der vergangenen Saison war im Viertelfinale gegen Inter Mailand Schluss. In diesem Jahr wird einmal mehr der Titel anvisiert.
vor Beginn | Chelsea kam am Wochenende nicht über ein 2:2 beim FC Brentford hinaus, Trainer Enzo Maresca nimmt für die heutige Partie vier Veränderungen vor: Malo Gusto, Marc Cucurella, Reece James und Cole Palmer verdrängen Wesley Fofana, Jorrel Hato, Facundo Buonanotte und Jamie Gittens auf die Bank.
vor Beginn | Der FC Chelsea geht mit folgender Elf in die Partie: Sanchez - Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella - James, Caicedo - Palmer, Fernandez, Pedro Neto - Joao Pedro.
vor Beginn | Das 5:0 gegen den HSV am vergangenen Samstag war überzeugend, zudem konnte Trainer Vincent Kompany im Laufe der Partie einige Kräfte schonen. So schickt er dieselbe Startelf erneut aufs Feld, Raphael Guerreiro steht heute aufgrund einer kleinen Verletzung im Bauchmuskelbereich nicht zur Verfügung. Auf der Bank sitzt mit Nicolas Jackson die Leihgabe des heutigen Gegners aus London.
vor Beginn | Dortmund war gestern dran, heute bestreiten die Bayern ihren Champions-League-Auftakt! Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei ebenjenen Münchnern: Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Diaz - Kane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen Bayern München und dem FC Chelsea.