Damit verabschieden wir uns für heute von der Königsklasse und wünschen Ihnen eine schöne Woche mit reichlich sportlichen Highlights und guter Unterhaltung. Bis dahin!
Der nächste Spieltag der Ligaphase findet bereits in zwei Wochen statt: Dann steht für den FC Liverpool das Gipfeltreffen mit Real Madrid und die Rückkehr von Trent Alexander-Arnold nach Anfield an. Frankfurt wird ohne Auswärtsfans die Reise zur SSC Neapel antreten.
Der FC Liverpool fährt in der Champions League den zweiten Saisonsieg ein und hat nun sechs Punkte auf dem Konto. Frankfurt verliert nach der Galavorstellung gegen Galatasaray zum Saisonauftakt auch das zweite Spiel in Folge mit 1:5 gegen einen europäischen Top-Klub.
Der FC Liverpool feiert einen am Ende verdienten 5:1-Sieg gegen erschreckend harmlose Frankfurter, die sich, so der Eindruck, bereits in der Halbzeitpause aufgegeben hatten. Mit dem 3:1 im Rücken startete der LFC in die zweite Halbzeit und fand überhaupt keine Gegenwehr der SGE vor, im Spaziergang erzielten die Reds in Person von Cody Gakpo und Dominik Szoboszlai zwei weitere Tore und landen so den wichtigen Befreiungsschlag nach vier Pflichtspiel-Niederlagen in Serie. Trotz der Vielzahl an Toren ein unter dem Strich glanzloser Auftritt des FC Liverpool, der heute Abend mit begrenzten und einfachen Mitteln maximalen Erfolg erzielt hat. So bleibt als Wermutstropfen die Verletzung von Jeremie Frimpong.
90.+2. | Schluss im Waldstadion! Liverpool schlägt Frankfurt 5:1.
90.+1. | Mo Salah mit dem vermutlich letzten Torschuss der Partie. Aus 17 Metern schickt der Ägypter die Kugel weit über den Kasten hinweg.
90. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
89. | Ungeachtet des Ergebnisses hallt von den Rängen des Waldstadions der Fangesang der Anhänger mit dem Adler auf der Brust, das ganze Stadion reckt die Fanschals in die Höhe. Ein schönes Bild.
86. | In der zweiten Halbzeit untermauern auch die Statistiken das Gesamtbiild: 66 Prozent Ballbesitz der Reds, die ebenso 62 Prozent der Zweikämpfe seit dem Seitenwechsel für sich entschieden haben. Neun Torschüsse hat die Mannschaft von Arne Slot in der zweiten Halbzeit abgegeben. Derweil hatte die SGE nur drei Ballkontakte im gegnerischen Strafraum und hat keinen Torschuss auf das Tor des LFC mehr abgegeben.
83. | Ein Lebenszeichen der Eintracht. Fares Chaibi kommt nach Vorarbeit von Theate auf dem linken Flügel ins Eins gegen Eins mit Bradley, zieht in die Mitte und schickt den Ball vom linken Strafraumeck aufs lange Eck. Mamardashvili fliegt, guckt final den Ball aber am rechten Pfosten vorbei.
79. | Vereinzelt spielt der amtierende Sieger der Premier League hier noch einen munteren Ball, mehr ist es dann aber auch nicht. Beide Mannschaften laufen das Geschehen mehr oder weniger aus.
76. | Bei den Hausherren gibt es den letzten Wechsel: Ellyes Skhiri betritt den Rasen, Ansgar Knauff geht vom Feld.
75. | Arne Slot zieht noch einen Wechsel nach: Joe Gomez ersetzt Ibrahima Konate an der Seite von Virgil van Dijk.
74. | ... und Mo Salah schickt Hugo Ekitike, der auch von den Frankfurter Anhängern mit Applaus bedacht wird, in den Feierabend.
74. | Doppelwechsel bei den Reds: Alexis Mac Allister kommt für Cody Gakpo ...
73. | Eintracht Frankfurt hat sich aufgegeben, Liverpool landet heute nach vier Pflichtspielniederlagen in Serie einen ganz wichtigen Befreiungsschlag und wird den zweiten Sieg in der UEFA Champions League einfahren.
70. | Toooor! Eintracht Frankfurt - LIVERPOOL 1:5. Und prompt sammelt Wirtz seine zweite Torvorlage ein, Szoboszlai ist der Torschütze. Frankfurt kann einen langen Ball vor dem Sechzehner nicht klären. Gakpo bedient Wirtz, der nimmt 25 Meter vor dem Tor den Torschützen mit und eben jener setzt das Spielgerät aus der Distanz präzise geschossen flach ins linke Eck!
68. | Frankfurt ist nun auch ergebnistechnisch geschlagen, doch auch zuvor hatte man in dieser zweiten Halbzeit den Eindruck, dass das Team von Dino Toppmöller hier nicht mehr an die Wende glaubt. Ein erschreckend schwacher Auftritt der SGE seit dem Seitenwechsel.
66. | Toooor! Eintracht Frankfurt - LIVERPOOL 1:4. Gakpo macht den Deckel drauf und beschert Wirtz den ersten Scorerpunkt im Dress der Reds. Nach Ballgewinn im Mittelfeld bekommt Szoboszlai überhaupt keinen Druck, kann aufdrehen und den Ball wunderbar durch die Schnittstelle in der Frankfurter Defensive stecken. Wirtz zieht an, gibt den Ball mit dem ersten Kontakt quer vorher und so muss Gakpo aus sechs Metern nur noch einschieben.
65. | ... und Fares Chaibi klatscht mit Mario Götze ab.
64. | Can Uzun kommt für Ritsu Doan in die Partie ...
64. | Zetterer und der Pfosten halten die SGE im Spiel. Liverpool spielt nach Belieben auf, zwar ohne großes Tempo, aber mit enormer Spielkontrolle. Die nächste Ballstaffette endet bei Bradley, der aus 14 Metern den Schuss aufs Torwarteck abgibt. Zetterer steht richtig, lenkt den Ball an den Pfosten!
62. | Die Mannschaft von Arne Slot gibt den nächsten Abschluss ab. Szoboszlai und Wirtz im Zusammenspiel über die rechte Seite, der deutsche Nationalspieler kratzt den Ball von der Torauslinie und legt zurück in den Rücken der Abwehr. Szoboszlai nimmt die Direktabnahme, schickt das Kunstleder aber einen guten Meter am linken Eck vorbei.
59. | ... und Nmamdi Collins löst Rasmus Kristensen auf der rechten Schiene ab.
59. | Jetzt gibt es den Doppelwechsel bei der SGE: Jonathan Burkardt ersetzt Jean-Matteo Bahoya ...
56. | Mit dem fälligen Freistoß lädt Wirtz Zetterer zum Fliegen ein! Aus 18 Metern schickt Wirtz die Kugel über die Mauer hinweg in Richtung des linken Kreuzecks, Zetterer sieht den Schuss frühzeitig und nimmt die Flugparade und das Selbstvertrauen dankend mit.
54. | Auch Aurele Amenda holt sich bei Francois Letexier die Verwarnung. Dessen Fehler im Stellungsspiel bei einem langen Ball nutzt Cody Gakpo umgehend aus, schnappt sich den Ball und wird schließlich vom Frankfurter vor der Strafraumkante umgerissen.
52. | Ritsu Doan sieht die Gelbe Karte, im Mittelfeld kommt der Japaner gegen Curtis Jones zu spät und unterbindet die Vorwärtsbewegung des Gegners mit einem taktischen Foul.
51. | Und Frankfurt ist aktuell noch komplett von der Rolle. Die Mannen mit dem Adler auf der Brust treten unsicher im Passspiel auf, leisten sich leichte Ballverluste und Fehler in der Abstimmung. So haben die Reds ein leichtes Spiel.
48. | Liverpool reißt das Spielgeschehen nach dem Wiederbeginn an sich. Mit einem weiteren Treffer würden die Reds hier sicherlich bereits den Deckel draufmachen.
46. | Und damit läuft die zweite Halbzeit! Frankfurt ist unverändert zurück auf dem Platz.
46. | Alexander Isak bleibt in der Kabine. Der schwedische Rekordtransfer wird durch Federico Chiesa ersetzt.
Halbzeit | Der FC Liverpool führt nach 45 Minuten trotz zwischenzeitlichem Rückstand mit 3:1 in Frankfurt, dabei war die Eintracht insbesondere zu Spielbeginn die bessere Mannschaft. In gewisser Weise müssen wir aber auch festhalten, dass der LFC bei allen drei Toren von den Alderträgern eingeladen wurde. Hugo Ekitike brachte die Reds nach Rasmus Kristensens Führungstor nach einem langen Ball hinter die Frankfurter Kette zurück ins Spiel und traf gegen seinen alten Arbeitgeber, im Anschluss spazierten Virgil van Dijk wie auch Ibrahima Konate nach Eckbällen durch den Frankfurter Strafraum und trafen jeweils per Kopfball. Abgesehen davon ist es ein ordentlicher Auftritt der Reds, jedoch weit weg von atemberaubend.
45.+4. | Halbzeit im Waldstadion! Liverpool führt mit 3:1.
45.+3. | Frankfurt schiebt nach dem neuerlichen Rückschlag nochmal an, kommt in den Offensivbemühungen aber ohne Tempo daher und stellt die Hintermannschaft des LFC so vor keine Probleme.
45. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
44. | Tooor! Eintracht Frankfurt - LIVERPOOL 1:3. Wieder ist es ein Eckball, wieder fällt das Tor für die Reds. Und das geht viel zu einfach: Szoboszlai serviert den ruhenden Ball von der rechten Seite auf den ersten Pfosten, Konate läuft ohne Gegenwehr ein und schädelt den Kopfball problemlos aus sechs Metern in die Maschen! Da kann Zetterer nur frustriert die Arme hochwerfen.
41. | Unmittelbar nach dem Rückstand hat Bahoya den Ausgleich auf dem Fuß: Vom Anstoß weg spielt sich die Eintracht in die gegnerische Hälfte, Doan bekommt auf dem rechten Flügel schließlich das Eins gegen Eins mit Robertson und spielt den Ball flach am Verteidiger vorbei in den Strafraum. Bahoya steht komplett blank und drückt vom Elfmeterpunkt ab, Bradley steht genau richtig und blockt den Schuss ab! Da hätte sich Mamardashvili auf der Linie mächtig strecken müssen.
39. | Tooor! Eintracht Frankfurt - LIVERPOOL 1:2. Van Dijk ist zur Stelle! Gakpo schlägt einen Eckball von der linken Seite scharf auf den ersten Pfosten, van Dijk kommt mit Anlauf und ist dann nicht mehr aufzuhalten, der Kapitän der Reds drückt den Kopfball ins lange Eck und unter die Latte!
35. | Toooor! Eintracht Frankfurt - LIVERPOOL 1:1. Ekitike sticht in die Frankfurter Fanherzen! Kalte Dusche für die Eintracht, die aus der Vorwärtsbewegung heraus gnadenlos ausgekontert wird. Ballgewinn von Robertson am eigenen Sechzehner, der lange Ball kommt prompt in die Spitze und Ekitike startet aus der eigenen Hälfte, läuft Koch davon und schiebt die Kugel frei vor dem Tor an Zetterer vorbei ins linke Eck!
32. | Zetterer hält die Null fest! Gakpo, von Szoboszlai bedient, serviert eine hervorragende Flanke von der linken Seite auf den langen Pfosten. Bradley entwischt Brown und kommt frei zum Kopfball, Zetterer steht auf der Linie und pariert den Aufsetzer aus kurzer Distanz überragend!
29. | Liverpool hat im Europapokal nur eine der vergangenen 15 Partien gegen deutsche Mannschaften verloren und in dieser Spanne zehn Siege eingefahren. In der vergangenen Spielzeit unterlagen RB Leipzig und Bayer Leverkusen gegen die Reds.
26. | Toooor! EINTRACHT FRANKFURT - Liverpool 1:0. Die Adler schlagen nach Ballgewinn zu: Brown knöpft Wirtz tief in der Frankfurter Hälfte den Ball ab und bedient Götze im Zentrum, der den Ball samt Doppelpass mit Bahoya bis vor das Tor der Reds trägt und schließlich rechts im Strafraum Kristensen bedient. Der Rechtsverteidiger nimmt die Kugel an, Maß und schickt den Ball flach wunderbar links unten an den Innenpfosten und ins Tor!
25. | Seit einer guten Viertelstunde warten wir nun auf eine nennenswerte Torchance. Liverpool hat mittlerweile deutlich mehr Ballbesitz, weiß damit aber wirklich nichts anzufangen.
22. | Die beiden, bis heute, einzigen Aufeinandertreffen dieser beiden Teams gab es übrigens im UEFA-Pokal der Saison 1972/73. Liverpool setzte sich damals mit einem 2:0-Heimsieg sowie einem torlosen Remis im Herzen Europas durch.
19. | So ist es, Jeremie Frimpong humpelt vom Feld und direkt in die Katakomben. Kaltstart für Conor Bradley in der 19. Spielminute.
18. | Eben jene niederländische Flügelzange droht nun, auseinanderzubrechen. Jeremie Frimpong ist es im Sprintduell mit Nathaniel Brown offenbar in den Oberschenkel geschossen, der Speedster wird nicht weiterspielen können.
17. | Wie vermutet laufen Ekitike und Isak heute in Abwesenheit von Salah als klare Doppelspitze auf. Wirtz agiert auf der rechten Außenbahn gemeinsam mit Frimpong, Gakpo hält den linken Flügel und sorgt gemeinsam mit seinem niederländischen Nationalmannschaftskollegen auf der Gegenseite für die Breite im Spiel der Reds.
14. | Knauff steht wieder und wird weiterspielen können. Derweil gewinnt der LFC hier zunehmend an Kontrolle über das Spielgerät und schickt sich an, den Weg in die Offensive zu suchen.
11. | Und der fällige Eckball sorgt für keine Gefahr, allerdings vermutlich für Schädelbrummen bei Ansgar Knauff. Der bekommt in der Luft den Ellenbogen von Robin Koch ab und bleibt zunächst liegen.
9. | Isak fordert Zetterer! Wirtz macht sich auf sich aufmerksam, gewinnt den Ball gegen Bahoya am eigenen Sechezehner, tanzt Brown aus und spielt den langen Diagonalball punktgenau auf Gakpo. Der Niederländer pflückt die Kugel runter und schickt Isak auf die Reise. Aus 14 Metern zieht der schwedische Rekordtransfer ab, Zetterer macht im Torwarteck seine Sache tadellos und pariert zur Ecke!
7. | Bahoya verpasst das frühe Führungstor! Frankfurt zeigt sich konsequent und gallig in den Zweikämpfen, so auch jetzt: Doan gewinnt die Kugel an der Mittellinie und sucht sofort den Weg in die Vertikale. Jones stellt den Japaner, aus dem Duell heraus springt der Ball dennoch in den Lauf von Bahoya. Der sticht rechts in die Box und visiert das lange Eck an, Mamardashvili fährt das Bein aus und pariert den Flachschuss!
6. | Nun sehen wir einen strukturierten Angriff der Reds, die die Kugel in der gegnerischen Hälfte laufen lassen, bis Gakpo die Flanke vom linken Flügel serviert. Der Strafraum ist mit Isak und Ekitike gut gesetzt, am Ende kommt die Kugel aber bei Zetterer runter.
3. | In den ersten knapp drei Minuten ist hier nahezu ausschließlich Eintracht Frankfurt am Ball. Liverpool hat erst fünf Pässe gespielt und schaut sich die Bemühungen der SGE aufmerksam an.
1. | Nach 21 Sekunden holt Knauff gegen van Dijk auf der rechten Außenbahn den ersten Eckball raus. Götze bringt den Standard in den Strafraum, Konate schädelt die Kugel problemlos aus der Gefahrenzone.
1. | Anpfiff im Frankfurter Waldstadion!
vor Beginn | In wenigen Minuten starten wir in den Fußballabend. Schiedsrichter der Partie ist der Franzose Francois Letexier. Es ist heute Abend das erste Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der Geschichte der Königsklasse.
vor Beginn | Blicken wir vor dem Spielbeginn noch auf die Tabelle: Frankfurt wie auch Liverpool stehen mit drei Punkten nach zwei Spieltagen im Tabellenmittelfeld. Mit einem Sieg könnten sich beide Klubs theoretisch den Top Ten der Liga annähern.
vor Beginn | Die Eintracht hat bislang wettbewerbsübergreifend in neun Pflichtspielen 24 Gegentore kassiert und lädt die Gegner regelmäßig zum Toreschießen ein. Neben Kaua Santos liefen zuletzt auch Robin Koch und Nmamdi Collins ihrer starken Form der Vorsaison hinterher.
vor Beginn | Doch auch bei Eintracht Frankfurt hing der Haussegen zuletzt alles andere als gerade: Michael Zetterer ist bei der Eintracht zurück zwischen den Pfosten. Cheftrainer Dino Toppmöller verkündete bereits im Vorfeld der heutigen Partie die Entscheidung, Kaua Santos nach dessen durchwachsenen Leistungen in den vergangenen Wochen wieder auf die Bank zu setzen. Der 22-jährige Brasilianer konnte nach seinem Comeback nicht an die starken Leistungen der Vorsaison anknüpfen, als er phasenweise Kevin Trapp ersetzt hatte. Santos solle zunächst wieder die nötige Leichtigkeit finden, Zetterer ist somit vorerst wieder erster Keeper bei der SGE und darf heute zum zweiten Mal in der Champions League ran.
vor Beginn | Abgesehen von Hugo Ekitike, der heute an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt, ist bei den Reds kein Sommer-Neuzugang eingeschlagen. Auf Florian Wirtz und Alexander Isak hagelt Woche für Woche die Kritik der Medien ein, Jeremie Frimpong findet nach dreiwöchiger Verletzungspause im September nicht mehr zu seiner Form der ersten Spieltage und Milos Kerkez kann ebenfalls nicht an die starken Leistungen, die der Ungar 2024/25 im Dress des AFC Bournemouth lieferte, anknüpfen.
vor Beginn | Am vergangenen Sonntag kassierten die Reds wettbewerbsübergreifend bereits die vierte Pflichtspielniederlage in Serie, ein neuer Negativrekord für Arne Slot in dessen Trainerlaufbahn. Der LFC strauchelt offensiv wie defensiv, absolviert kaum ein Spiel ohne Gegentor und lässt auf Grund der neu strukturierten, wenngleich millionen-schweren Offensive die Firepower vermissen.
vor Beginn | Beim FC Liverpool gibt es im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Manchester United in der Premier League vor drei Tagen einige Wechsel: Frimpong und Robertson komplettieren die Viererkette anstelle von Bradley und Kerkez, ebenso ist die Doppelsechs mit Szoboszlai und Jones neu bestückt. Gravenberch steht angeschlagen nicht im Kader, Mac Allister sitzt zunächst auf der Bank und die größte Überraschung ist sicherlich der Bankplatz für Mo Salah, der von Florian Wirtz ersetzt wird. Wir erwarten die Reds erstmals in dieser Saison mit einer klaren Doppelspitze.
vor Beginn | Und so beginnt der FC Liverpool die Partie: Mamardashvili - Frimpong, Konate, van Dijk, Robertson - Szoboszlai, Jones - Wirtz, Gakpo - Isak, Ekitike
vor Beginn | Mit einem 2:2 in Freiburg ist Eintracht Frankfurt aus der Länderspielpause am vergangenen Sonntag zurückgekehrt, im Vergleich zum Remis in der Bundesliga gibt es vier Wechsel. Zetterer ist zurück im Tor und Götze steht zum ersten Mal in dieser Saison in der Startelf. Außerdem stürmen Knauf und Bahoya anstelle von Uzun und Burkardt.
vor Beginn | Das ist die Mannschaftsaufstellung von Eintracht Frankfurt: Zetterer - Amenda, Koch, Theate, - Kristensen, Götze, Larsson, Brown - Doan, Bahoya, Knauff
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Liverpool.