So viel für heute aus der Champions League. Mehr davon gibts bereits morgen, wenn unter anderem die Bayern, Frankfurt und Tottenham ins Geschehen eingreifen. Dabei erwartet uns mit Real Madrid vs. Juventus Turin auch ein echtes Highlight. Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis dann!
Das Programm in den kommenden Tagen: Die Gunners spielen am Sonntag gegen Palace, unter der Woche gehts dann gegen Brighton im League-Cup-Achtelfinale. Nächster Gegner in der Königsklasse ist Slavia Prag am 4.11. in Prag. Atletico spielt am Montag bei Real Betis. In der Champions League gehts mit einem Heimspiel gegen Union Saint-Gilloise weiter.
Kurzer Blick auf die Tabelle, da mischt Arsenal natürlich ganz oben mit, neben PSG und Inter sind die Gunners noch verlustpunktfrei. Da könnten morgen natürlich noch ein paar Teams hinzukommen. Atletico steht nach zwei Niederlagen vorerst auf Platz 18, also immer noch auf einem Playoffplatz. Auch da könnten sich morgen noch ein paar Verschiebungen ergeben.
Arsenal marschiert weiter durch die Champions League. Drei Spiele, drei Siege, keine Gegentore. Nach der ersten Hälfte sah es hier nicht unbedingt nach einem so deutlichen Sieg aus, Arsenal hatte zwar Vorteile, Atletico bewegte sich aber durchaus auf Augenhöhe. In der entscheidenden Phase der Partie nahm Simeone nach dem ersten Gegentor einen Dreifachwechsel vor, sechs Minuten später stands 4:0 für Arsenal und die Begegnung war entschieden.
90.+4. | Dann greift Massa auch schon zur Pfeife.
90.+3. | Wesentliches passiert i der Nachspielzeit nicht mehr. Nwaneri darf immerhin abschließen, schlenzt aus dem Zentrum des Strafraums aufs linke Eck. Da kann Oblak nochmal schön fliegen.
90. | Jetzt wird auch die Nachspielzeit verkündet: drei Minuten. Verkraftbar.
89. | Jede gelungen Abwehraktion bei Arsenal wird jetzt gefeiert. Aber so häufig kommt das eigentlich gar nicht vor. Atletico hat sich mit dem Schicksal abgefunden.
86. | Die Spannung ist natürlich jetzt völlig raus. Atletico hatte kurz nach dem 0:1 eine Großchance, als Alvarez die Latte traf. Aber nach dem Dreifachwechsel von Simeone brach alles zusammen.
84. | Großchance für Atletico, das jetzt mal das Mittelfeld schnell überbrückt. Gallagher wird rechts am Strafraum freigepasst und hält sofort drauf. Visiert das rechte Kreuzeck an, Raya streckt sich mächtig und wehrt ab. Dann geht die Fahne hoch. Wegen eines Offensivfouls im Zentrum hätte der Treffer sowieso nicht gezählt.
83. | Und für Timber kommt Ben White in die Partie.
83. | Bei der nächsten Unterbrechung nimmt Arteta seine beiden letzten Wechsel vor. Merino kommt für Gyökeres.
80. | Freistoß Arsenal von der linken Strafraumseite. Rice steht bereit. Ähnliche Ausführung wie beim letzten Mal, als Gabriel ein Tor erzielte. Aber der ist inzwischen ja ausgewechselt. Außerdem geht diesmal sowieso die Fahne hoch wegen einer Abseitsposition.
79. | Sieht jedenfalls nicht so aus, als wolle man Atletico den Ball überlassen.
78. | Nehmen die Gunners jetzt den Fuß vom Gas? Oder spielen sie sich in einen Rausch?
76. | Geht jetzt dann für Atletico jetzt doch eher um Schadensbegrenzung. Vielleicht kann man ja auf diesem Wege auch Arsenal den ersten Gegentreffer in dieser CL-Saison einschenken?
75. | Da ist jetzt vielleicht auch ein bisschen Frust dabei. Das waren halt bittere sechs Minuten. Robin Le Normand kassiert Gelb für ein Foul im Mittelfeld.
73. | Und Martin Zubimendi räumt das Feld für Christian Nörgaard.
73. | Für Eze übernimmt Ethan Nwaneri.
72. | Zudem bringt jetzt auch Arteta frisches Personal. Gabriel geht, Cristhian Mosquera kommt.
72. | Giuliano Simeone macht für Antoine Griezmann Platz.
72. | Damit ist die Partie entschieden. Und es folgen ein paar Wechsel. Sörloth runter, dafür kommt Thiago Almada.
70. | Tooor! ARSENAL - Atletico 4:0. Schlag auf Schlag, jeder Schuss ein Treffer. Nächster Vorstoß Arsenal, gut, dazwischen war natürlich der Mittelanstoß, aber der Ball war schnell wieder bei Arsenal. Und die Gunners holen eine Ecke heraus. Rice flankt ?von der linken Seite zum langen Pfosten, dort ist Gabriel durchgelaufen, hat keine Chance auf den Abschluss, legt also mit dem Kopf quer. Und im Zentrum steht dann Gyökeres frei und drückt den Ball einfach nur noch über die Linie.
67. | Tooor! ARSENAL - Atletico 3:0. Falls da eben noch Zweifel bestanden, sind die jetzt ausgeräumt. Nächster Angriff der Gunners, nächstes Tor. Diesmal gehts durch die linke Halbspur. Im Zentrum lässt Arsenal den Ball laufen. Dann spielt Zubimendi den Steilpass, den Martinelli vor der Grundlinie erreicht und direkt ins Zentrum bringt. Dort, am Torraum, fällt der Ball Gyökeres vor die Füße, der von zwei Mann bedrängt, den Ball Richtung Tor stochert. Und in grausam langsamem Tempo schafft es die Kugel, von einem Verteidiger abgefälscht, erneut über die Linie.
64. | Tooor! ARSENAL - Atletico 2:0. Die Entscheidung. Atletico vielleicht noch nicht wieder richtig sortiert nach dem Dreifachwechsel. Und das rächt sich. Martinelli steht auf der linken Seite völlig frei und winkt. Bekommt aber den Ball nicht. Den behält Lewis-Skelly lieber für sich und startet dann einen wunderbaren Sololauf durchs Mittelfeld. Plötzlich hat Arsenal am Strafraum also Überzahl, Lewis-Skelly legt an der Strafraumgrenze dann doch kurz ab auf links zu Martinelli. Und der lanciert mit einem scharfen Schlenzer den Ball unhaltbar flach neben den langen Pfosten.
63. | Und Conor Gallagher ersetzt Koke.
63. | Matteo Ruggeri kommt für Nico Gonzalez.
63. | Die Wechsel sind weit genug vom Gegentor entfernt, um sie als Reaktion Simeones zu interpretieren. Gimenez geht für Alex Baena.
61. | Nach dem Führungstor von Arsenal hat das Tempo zugenommen, und Atletico kommt zu Chancen. Eine Flanke Llorente fast von der Eckfahne findet Hancko, den in dieser Situation keiner auf der Rechnung hatte. Völlig freistehend verfehlt er knapp aus acht Metern!
59. | Es folgt eine fast wütende Drangphase von Atletico, erstmals steht Arsenal richtig unter Druck. Simeone scheitert nur knapp beim Versuch, den schnellen Ausgleich zu erzielen. Die Gäste setzen sich aber fest, erarbeiten sich zumindest ein paar Ecken.
57. | Assist Declan Rice
57. | Tooor! ARSENAL - Atletico 1:0. Ein Standard bricht den Bann. Rice führt den Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß aus - also können Sie sich die Flugbahn vorstellen. Gabriel startet zentral durch, der Ball fällt ihm auf den Kopf, er muss ihn nur noch Richtung Tor befördern. Keine Chance für Oblak diesmal.
56. | Martinelli holt gegen Llorente einen Freistoß links vor dem Strafraum heraus. Hätte man auch umgekehrt pfeifen können.
55. | Wenn wir hier bisher einen Spieler hervorheben müssen, dann vielleicht Oblak, der mit zwei richtig guten Abwehraktionen gegen eben Gyökeres und in der ersten Hälfte gegen Saka überragendes Stellungsspiel bewies.
53. | Auf der Suche nach Lücken bekommen die Arsenal-Verteidiger viele Ballkontakte. Immer wieder werden Angriffe abgebrochen. Bis dann Zubimendi so einen Halbschlenzer in den Strafraum spielt von der linken Seite. Gyökeres müsste nur die Fußspitze dranbringen ... aber Oblak kommt wieder entgegen und kann blocken!
51. | Arsenal setzt sich am Strafraum fest. Über Saka und Rice kommt der Ball zu Gyökeres, der fast von der Grundlinie flankt. Ist halt extrem eng das alles. Im Strafraum kommen die Engländer bisher nicht zum Zug.
49. | Man sieht schon, Atletico ist hier heute nicht in die britische Hauptstadt gereist, um Spaß zu haben. Und wenn Atletico keinen Spaß hat, hat das auch niemand anders. Jetzt allerdings auch die Gäste mit einem Lattentreffer. Alvarez lässt einen fliegen aus einer Position links am Strafraum. Raya fliegt vergeblich, der Querbalken rettet für ihn.
47. | Es bleibt schwierig. Da hat Saka rechts neben dem Strafraum den Ball, und er sieht sich mit VIER Gegenspielern konfrontiert. Da kann selbst er sich nicht durchdribbeln.
47. | Wechsel gabs in der Pause keine.
46. | Weiter gehts im Emirates.
Halbzeit | Arsenal erwischte hier den besseren Start, Atletico musste sich erst richtiggehend in die Partie reinarbeiten. Und das brauchte eine ganze Weile. So lässt sich für die erste Hälfte eine optische Überlegenheit von Arsenal konstatieren. Mit guten Einschussgelegenheiten war die Partie bisher aber nicht gesegnet. Arsenal hatte einen Lattentreffer, Atletico einen halbgaren Versuch aufs leere Tor. Das wars dann aber auch schon. Das Remis zur Pause geht schon in Ordnung.
45.+4. | Und schon ist die Halbzeitpause da.
45.+2. | Oblak wird gepresst und spielt einen Notball ins Aus. Nach dem Einwurf wirds gefährlich, weil Arsenal das Spiel schnell fortsetzt, ungewöhnlich schnell, auf Strafraumhöhe dauert die Ausführung eines Arsenal-Standards in der Regel locker eine Minute. Jedenfalls kommt der Ball vor den Strafraum zu Zubimendi, der sofort flankt. Ungünstige Höhe für Martinelli, zu hoch für den Fuß, eigentlich zu niedrig für den Kopf. Martinelli geht runter und kann nur drüberköpfen aus acht Metern.
44. | Jetzt Atletico wieder im Vorwärtsgang, ein langer Einwurf am Strafraum, der kurz darauf zu einem Freistoß 30 Meter vor dem Strafraum befördert wird. Zentrale Lage. Jetzt kein ganz ungefährlicher Platz. Alvarez versucht es dann auch mit einem Schuss außen um die Mauer herum. Das gelingt. Ist aber auch außen ums Tor.
41. | Kurz vor der Pause bleibt Arsenal das tonangebende Team, wenn die Unterschiede auch nicht mehr so groß sind wie in der Anfangsphase. Zu denken geben muss Simeone eigentlich, dass die größte Chance seiner Mannschaft einem absurden Ausflug von Raya entspross.
38. | Zubimendi mit einem Foul im defensiven Mittelfeld, dafür kassiert er Gelb und bekommt als Bonus noch einen freien Tag. Im Spiel gegen Slavia ist er jetzt nämlich gesperrt.
36. | Die Gunners jubeln, aber die Fahne geht sofort hoch. Im Mittelfeld hatte Zubimendi den Ball erobert und sofort Saka in der rechten Halbspur geschickt. Der lief mit Ball bis zum Torraum und legte dann überlegt quer. Martinelli bringt dann nur noch den Fuß dran, drückt den Ball über die Linie. Aber aus einer eindeutigen Abseitsposition. Das hätte Martinelli früher erkennen müssen. Vertane Gelegenheit.
35. | Für Standards auf Strafraumhöhe von Arsenal muss man auch viel Zeit mitbringen. Dauert über eine Minute, bis Saka überhaupt Anlauf nimmt. Alles kleine Kompositionen. Und dann legt Saka flach zurück und Zubimendi chippt in den Strafraum in die Abwehr.
33. | Gimenez ist von Gyökeres auf Strafraumhöhe schon ausgespielt, also stellt er den Körper in den Laufweg des Schwedens. Und das gibt die erste Verwarnung.
33. | Immerhin, diese Ecke löst wieder eine Drangphase von Arsenal aus. Die Gunners werden wieder aktiver. Saka schickt Gyökeres die rechte Seite runter.
31. | Arsenal-Ecken. Ein Kapitel für sich. Und vor allem: dauert immer ewig. Und bringt in diesem ersten Anlauf nichts ein. Sörloth klärt. Bringt ja auch den Körper dafür mit.
30. | Saka und Timber auf der rechten Seite im Zusammenspiel. Die reißen so immer wieder Lücken auf. So kommt Timber diesmal zur Flanke aus halbrechter Position. Unmittelbar vor dem einköpfbereiten Gyökeres kann noch ein Verteidiger eingreifen und zur Ecke klären.
28. | Ist jetzt schon ein paar Minuten her, dass Arsenal eine gute Offensivaktion auf die Beine gestellt hat. Atletico kommt besser ins Spiel. Und nach einem Fehler ins Mittelfeld marschiert Alvarez. Weder Gabriel noch Saka können ihn vom Ball trennen, aber immerhin ein bisschen aufhalten. So verpufft der Konter am Ende.
27. | Das war schon eine extrem kuriose Szene. Raya entschuldigt sich auch bei den Kollegen. Zu Recht. Vogelwild.
25. | Riesenchance für Atletico aus dem Nichts. Und zwar nur, weil Raya (!) sich an der Seitenlinie in einen Zweikampf verstrickt. Er klärt schließlich zum Einwurf. Aber das Tor ist leer. Der Einwurf wird schnell ausgeführt und vom rechten Strafraumeck visiert Alvarez das leere Tor an. Und verpasst nur um Zentimeter am langen Pfosten!
23. | Das wäre es fast gewesen. Alvarez treibt den Ball durchs linke Halbfeld und steckt zu Sörloth durch, der auf Strafraumhöhe querlegt, aber nur einen Verteidiger findet. Verteidigen können die Gunners also auch.
23. | Gut 20 Minuten sind gespielt, auf einen ersten Angriff, den die Gäste auch mal zu Ende spielen können, warten wir immer noch.
21. | Kurze Schrecksekunde für die Gäste nach dieser Chance für Arsenal, weil Saka anschließend noch mit Oblak zusammenprallt. Es geht aber weiter für die Nummer 1 von Atletico.
19. | Die Offensive von Atletico ist aber immer noch nicht existent. Dafür auf der anderen Seite: Eze mit einem Steckpass aus dem rechten Halbfeld. Saka startet in den Strafraum, erreicht den Ball nur noch mit der Fußspitze, aber der Abschluss ist nicht wirklich kontrolliert gegen den stark rausgerückten Oblak, der noch den Körper dazwischen bekommt.
16. | Aber mittlerweile hat sich die Defensive der Gäste doch ein wenig besser auf die Gunners eingestellt. Die brauchen inzwischen doch deutlich länger, um mal hinter die Ketten zu kommen.
14. | Ansonsten haben die Gunners hier alles im Griff. Atletico ist mit Defensivarbeit vollauf ausgelastet. Nun wieder der Angriff über die rechte Seite. Timber und Saka im Zusammenspiel, Saka geht wieder zur Grundlinie, nur passt er diesmal flach. Über Umwege landet der Ball links im Strafraum bei Lewis-Skelly, der aber das Tor klar verpasst.
13. | Erstmals nun die Gäste im Vorwärtsgang, über mehrere Stationen kommt der Ball zuletzt zu Llorente auf der rechten Seite aus Strafraumhöhe. Die abgefälschte Flanke landet dann aber direkt in den Armen von Raya.
12. | Massa scheint eine großzügige Linie zu fahren. Als Martinelli nach einem langen Ball von Gabriel einfach von Llorente weggeschubst wird, bleibt die Pfeife stumm.
11. | Scheint mir eine gute Idee.
10. | Die Gäste versuchen jetzt, durch Ballstafetten in der eigenen Hälfte ein wenig das Tempo rauszunehmen.
9. | Schon eine extrem dominante Anfangsphase der Gunners, bei denen jetzt wieder Saka auf der rechten Außenbahn viel Platz hat und die Grundlinie sucht. Wieder ist die Flanke zu ungenau. Für Atletico kanns nur darum gehen, diese stürmische Anfangsphase irgendwie zu überstehen.
7. | Das war schon mal ein ziemlich guter Start von Arsenal in die Partie. Wenn das Gebaren von Simeone ansatzweise sein Gefühlsleben offenlegt, ist der NOT AMUSED. Andererseits, so ist halt Simeone. Atletico bekommt noch keinen Fuß in die Tür.
5. | Und dann wirds erstmals RICHTIG heiß. Spielt gerade nur Arsenal. Rice im linken Halbfeld, treibt den Ball, spielt ins Zentrum. Eze läuft den Strafraum an, schießt aus 16 Metern. Von der Hacke eines Verteidigers geblockt, wird aus dem Schuss eine tückische Bogenlampe mit viel Vorwärtsdrall. Wuchtiger Lattenknaller, Oblak kann da nur zuschauen, den Abpraller schickt dann Rice noch als Dropkick aufs Tor, dieser Versuch geht knappstens über die Latte.
4. | Wieder kommt Arsenal über die rechte Seite, diesmal kommt Saka fast bis zur Grundlinie durch, ehe er flankt. Abnehmer gibts im Zentrum genug, aber die Hereingabe fällt zu hoch aus.
3. | Ein Halbfeldfreistoß von Rice wird zunächst abgewehrt. Aber Rice kommt wieder an die Kugel. Und diesmal schickt er einen langen Ball durch die rechte Halbspur. Sieht zunächst gefährlich aus, aber Timber bekommt die Kugel nicht richtig unter Kontrolle, die schließlich ins Aus rollt.
2. | Nach unruhigem Beginn übernimmt Arsenal die Kontrolle, lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Atletico zunächst abwartend.
1. | Davide Massa pfeift das Spiel im Emirates an. Arsenal stößt an.
vor Beginn | Ein bisschen Ärger gabs im Vorfeld der Partie, was sogar zu einer Beschwerde durch Atletico an die UEFA führte. Nach dem gestrigen Abschlusstraining gabs in den Umkleidekabinen der Spanier kein warmes Wasser. geduscht werden musste im Mannschaftshotel. Von Gunners-Seite hat man sich aber auch schon entschuldigt.
vor Beginn | Noch besser läufts bei den Gunners. Die schießen zurzeit alles weg, was ihnen vor die Kimme kommt. Seit der Niederlage gegen Liverpool am 3. Spieltag sind die Londoner ungeschlagen, holten danach sieben Siege aus Pflichtspielen, lediglich gegen ManCity gabs noch eine Punkteteilung. In der Königsklasse spielt das Team von Mikel Arteta nach zwei Siegen gegen Athletic Bilbao und Olympiakos ganz oben mit.
vor Beginn | In LaLiga steht Atletico derzeit auf Rang 4, auf das Spitzenduo Real und Barcelona hat man bereits acht, respektive sechs Zähler Rückstand. Das hört sich jedoch eindeutiger an, als es ist. Für Atletico gabs in dieser Saison genau zwei Pflichtspielniederlagen. Zum Saisonauftakt unterlag die Mannschaft von Simeone Espanyol, und Saisonauftakt in der CL gabs eine knappe Pleite (2:3) in Liverpool. Inzwischen ist Atletico seit sechs Spielen ungeschlagen. Die vielen Remis - vier in LaLiga - verhageln ein wenig die Bilanz.
vor Beginn | Was bei Atletico etwas anders aussieht. Da hat man tatsächlich immer noch drei Akteure, Oblak, Gimenez, Griezmann, von den damaligen Spielen im Kader - zwei davon starten. Und Simeone ist bei den Hauptstädtern natürlich auch immer noch Trainer. Zurück in die Gegenwart ...
vor Beginn | Diese damalige Aufeinandertreffen ist insofern besonders interessant, als dass man daran auch verdeutlichen kann, wie viel sich bei beiden Teams seitdem verändert, bzw. nicht verändert hat. Im gleichen Sommer ging bei Arsenal die Wenger-Ära zu Ende, von den damaligen Spielern ist keiner mehr übrig.
vor Beginn | International sind beide Teams zwar fast immer dabei, aber ein direktes Aufeinandertreffen gibts heute tatsächlich erst zum dritten Mal. In der Saison 2017/18 stand man sich schon mal gegenüber, allerdings eine Klasse tiefer. Damals behielt Atletico die Oberhand im Europa-League-Halbfinale (1:0, 1:1), um anschließend noch gegen Olympique Marseille den Titel zu gewinnen.
vor Beginn | Auch Atletico gewann am Wochenende, schlug Osasuna 1:0. Simeone nimmt im Vergleich dazu zwei Umstellungen vor. Sörloth und Simeone starten für Alex Baena und Griezmann. Der gegen Osasuna verletzt ausgewechselte Gonzalez ist etwas überraschend heute von Anfang an auf dem Platz. Es fehlen die verletzten Cardoso und Kostis.
vor Beginn | So stellt Simeone auf: Oblak - Llorente, Gimenez, Le Normand, Hancko - Simeone, Barrios, Koke, Gonzalez - Alvarez, Sörloth.
vor Beginn | Die Gunners gewannen am Wochenende 1:0 bei Fulham. Im Vergleich dazu gibts lediglich zwei Veränderungen. Lewis-Skelley und Martinelli beginnen für Calafiori und Trossard. Verletzt fehlen weiterhin Gabriel Jesus, Havertz, Madueke und Ödegaard.
vor Beginn | Mikel Artetas Startelf: Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelley - Eze, Zubimendi, Rice - Saka, Gyökeres, Martinelli.
vor Beginn | Diese Partie ist eines der Highlights des 3. Spieltages in der Königsklasse. Der Tabellenführer der Premier League hat den Vierten aus LaLiga zu Gast. Für folgende Aufstellungen haben sich die Coaches entschieden.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Arsenal und Atletico Madrid.