Und damit verabschieden wir uns aus diesem Liveticker. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Piräus liegt hingegen mit nur einem Punkt auf dem 29. Rang. Am Sonntag steht die Begegnung mit PAOK auf dem Programm (19:30 Uhr), am nächsten CL-Spieltag gastieren die Griechen beim FC Barcelona (21. Oktober, 18:45 Uhr).
Damit hat Arsenal nach zwei Spieltagen in der Champions League wie auch der FC Bayern, Real Madrid, Paris Saint-Germain und Inter Mailand die maximale Punktzahl erbeutet. Für die Gunners geht es am kommenden Samstag mit dem Ligaduell gegen West Ham United weiter (16:00 Uhr). Die nächste Aufgabe in der Königsklasse wird hingegen ein echter Brocken: Am 21. Oktober empfangen die Londoner Atletico Madrid (21:00 Uhr).
Der Sieg für die Gunners geht allemal in Ordnung - war am Ende des Abends aber auch ein hartes Stück Arbeit. Der englische Hauptstadtklub war seinem Gegner zwar spielerisch überlegen, vor dem Tor fehlte Arsenal aber in vielen Szenen die letzte Konsequenz. Dank eines hervorragenden Keepers konnte sich der Favorit diese Nachlässigkeiten aber leisten, bei der Vorentscheidung durch Saka war letztlich auch etwas Glück im Spiel.
90.+6. | Abpfiff! Der FC Arsenal feiert einen 2:0-Sieg über Olympiakos Piräus.
90.+4. | Gyökeres stößt über den linken Flügel vor, Biancone setzt dem Angriff des Schweden mit einer Grätsche ein Ende und klärt die Kugel ins Seitenaus.
90.+2. | Toooor! FC ARSENAL - Olympiakos Piräus 2:0. Ein bisschen Glück muss auch sein. Saka kombiniert sich mit einem Doppelpass mit Ödegaard in den Sechzehner und hält links im Strafraum einfach drauf. Tzolakis sieht dabei nicht gut aus, dem Keeper rutscht die Kugel durch die Beine ins Tor.
90.+1. | Schiedsrichter Letexier lässt fünf Minuten nachspielen.
90. | Strefezza räumt Zubimendi ab und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
89. | Im Gegensatz zu vorangegangenen Phasen will Olympiakos nun den Ball haben und läuft an. Arsenal hält hinten aber dicht.
86. | ... und Retsos wird von Biancone ersetzt.
86. | ... Hezze macht für Mouzakitis Platz ...
86. | Piräus legt mit einem Dreifachwechsel für die Schlussphase nach: Strefezza kommt für Chiquinho ...
85. | Raya! Podence legt rechts im Strafraum für Chiquinho ab, der Rice mit einer einfachen Körpertäuschung aussteigen lässt. Bei seinem Abschluss aufs lange Eck muss sich Raya mächtig ins Zeug legen und kratzt die Kugel um den Pfosten.
84. | Arsenal macht den Deckel nicht drauf - kann Olympiakos diese Nachlässigkeiten ausnutzen?
82. | Glanztat von Tzolakis! Saka marschiert bis zur Grundlinie, legt von dort für Ödegaard ab. Der Norweger schließt am Elfmeterpunkt direkt und mittig ab, scheitert jedoch am hervorragend reagierenden Tzolakis. Beim Nachschuss schießt Ödegaard nur Retsos ab.
80. | Das war knapp! Eine Flanke von Costinha landet bei Taremi am Elfmeterpunkt, dem Iraner rutscht der Ball aber über die Füße.
78. | Rice trifft Taremi bei einem Zweikampf am rechten Fuß und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
77. | Ödegaard tritt die Ecke und flankt direkt vors Tor. Die Piräus-Hintermannschaft ist hellwach und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
77. | El Kaabi muss bei einem Rice-Freistoß hinten aushelfen und klärt die Flanke vor Saliba ins Toraus.
75. | Und bei Piräus kommt Scipioni für Garcia.
75. | Arteta geht bei seinem Abwehrchef kein Risiko ein und nimmt ihn runter. Für Gabriel betritt Mosquera den Platz.
74. | Gabriel sitzt nach einem Zusammenprall mit seinem Keeper auf dem Boden und muss behandelt werden.
73. | ... und Saka soll ähnlich wie Trossard für Akzente sorgen.
73. | Der Torschütze verlässt den Rasen. Für Martinelli kommt Eze ...
72. | Costinha kommt aus etwa 25 Metern frei zum Abschluss. Bei seinem Versuch ist aber der Fuß eines Arsenal-Spielers dazwischen.
71. | Gyökeres jagt einem langen Ball von Raya hinterher, Tzolakis kommt dem Stürmer aber zuvor.
68. | Arsenal spielt hier mit dem Feuer: Trotz aller Dominanz fehlt den Gunners vor dem Tor die letzte Konsequenz. Die Großchance von Trossard war übrigens der erste Schuss aufs Tor der Engländer seit der Führung in der 12. Minute. Olympiakos lauert hingegen auf seine Chance zum Konter.
66. | Und auf der Gegenseite zappelt der Ball im Netz! Podence flankt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, dort bringt der einlaufende El Kaabi den Ball per Kopf auf den Kasten. Raya wehrt nach vorne ab, gegen den Nachschuss von El Kaabi ist er schließlich machtlos. Dann ertönt der Pfiff - der vermeintliche Torschütze stand im Abseits.
65. | Das muss das 2:0 sein! Ödegaard treibt die Kugel durch die Mitte nach vorne, gibt am Strafraum für Trossard ab. Der belgische Linksaußen zieht kurz nach innen und schließt ab, bleibt dabei sowohl an Tzolakis als auch Pirola hängen.
63. | Mit Taremi hat Olympiakos nun einen Stürmer vorne stehen, dem der Europapokal liegt. Zwölf Tore und elf Vorlagen steuerte der Iraner während seiner Zeit bei Inter und Porto in 41 Einsätzen in Champions League und Europa League bei.
62. | Feierabend für Martins, für ihn kommt Taremi auf den Rasen.
61. | Olympiakos lanciert über den rechten Flügel einen Konter. Bevor Martins ihm entwischt, hält Zubimendi den Offensivspieler fest und zieht ihn zu Boden.
60. | Trossard will über links in den Sechzehner eindringen, gegen Costinha ist für den Belgier jedoch Endstation.
58. | Gabriel lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes in der eigenen Hälfte enorm viel Zeit. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
58. | Und White wird von Timber abgelöst.
58. | Erster Wechsel der Partie: Merino wird mit warmem Applaus verabschiedet, für ihn kommt Rice.
55. | Merino bleibt nach einer Grätsche im gegnerischen Strafraum liegen und fasst sich an den Oberschenkel. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den spanischen Europameister aber weiter.
53. | Olympiakos ist nicht mehr als Zuschauer, während sich Arsenal über Ödegaard, White und Merino in den Sechzehner kombiniert. Schließlich kommt Trossard links im Strafraum frei zum Abschluss, sein Schuss verzieht jedoch und geht rechts am Tor vorbei.
50. | Links im Sechzehner legt Gyökeres für Trossard ab. Die Flanke des Belgiers gerät aber zu weit, Martinelli kommt nicht an die Kugel ran.
48. | Die Gunners tasten sich zum ersten Mal in der zweiten Hälfte an den gegnerischen Strafraum heran. White hat auf der rechten Seite ein Auge für Gyökeres, dessen Flanke in den Strafraum aber abgewehrt wird.
47. | Eine Statistik macht Arsenal zu Beginn der zweiten Halbzeit besonders Mut: Keines der 40 Heimspiele in der Gruppenphase der Champions League, in denen man mit einer Führung in die Pause ging, wurde verloren (36 Siege, 4 Unentschieden).
46. | Es geht weiter! Der Ball rollt wieder im Emirates Stadium. Beide Trainer verzichten vorerst auf einen Wechsel.
Halbzeit | Der FC Arsenal geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause. Die Gunners hatten das Spiel in den ersten 45 Minuten komplett unter Kontrolle und kamen vor allem durch die genialen Einfälle von Ödegaard und Trossard immer wieder zu hochkarätigen Chancen. Hier und da gewährten sie Olympiakos aber auch Zeit und Raum, wodurch die Griechen phasenweise am Ausgleich schnupperten. In diesen Fällen war jedoch auf Raya Verlass.
45.+3. | Halbzeit! Der Unparteiische bittet die Mannschaften zum Pausentee.
45.+1. | Schiedsrichter Letexier lässt zwei Minuten nachspielen.
44. | Martins lässt sich an der Eckfahne auf ein Tänzchen ein und setzt sich sogar gegen zwei Gegenspieler durch. Seine darauffolgende Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
41. | Mit dem Außenrist bedient Trossard seinen Offensivkollegen Gyökeres, der am Strafraumrand nach innen zieht und die Kugel über die Latte jagt.
40. | Eine Flanke von Costinha rutscht zu Podence durch. Der Portugiese legt sich den Ball am linken Fünfmeterraumeck zurecht, sein Schuss prallt dann aber an einem Gegenspieler ab.
37. | Podence bedient El Kaabi mit einer scharfen Flanke von links. Der Stürmer setzt seinen Kopf ein und befördert den Ball in Richtung Tor. Saliba wirft sich jedoch dazwischen und fälscht ins Toraus ab. Ecke gibt es aber keine, der Kontakt des Abwehrspielers ist dem Schiedsrichtergespann nicht aufgefallen.
35. | Das kann selbst Gabriel nicht fassen! Trossard bringt eine Ecke von links in den Strafraum, Gabriel köpft scharf auf den Kasten. Sein Versuch wird jedoch abgefälscht und geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Dass er so frei zum Zug kam, hatte einen Grund: Der Brasilianer beging kurz zuvor ein Offensivfoul, ein Treffer hätte also nicht gezählt.
33. | Podence bekommt vom hochspringenden White das Schienbein ins Gesicht und bleibt erst einmal liegen. Wenig später geht es für den Linksaußen weiter.
31. | Daraus muss Arsenal mehr machen! Aus der eigenen Hälfte spielt Ödegaard einen weiteren fantastischen Pass in die Tiefe und bedient damit Gyökeres. Der Schwede dringt in den Strafraum ein, hat kein Auge für den freien Martinelli und versucht es mit einem eigenen Abschluss. Sein Versuch wird vom grätschenden Pirola abgeblockt, der Ball prallt von ihm ins Toraus.
28. | Eine Flanke von Chiquinho wird nicht hinreichend geklärt, Retsos versucht es daher mit dem Kopf aus spitzem Winkel. Raya schnappt sich die Kugel aber sicher.
28. | Im linken Halbfeld wird Olympiakos ein Freistoß zugesprochen. Was machen die Gäste daraus?
25. | Akrobatische Einlage: Ein Einwurf von White rutscht zu Martinelli durch, der Brasilianer entscheidet sich für einen Fallrückzieher. Der Versuch scheitert, kurz darauf landet der Ball im Toraus.
24. | Nach einem Zusammenprall mit Hezze bleibt Gyökeres auf dem Boden liegen. Eine kurze Unterbrechung später steht der schwedische Stürmer wieder.
24. | Ödegaard legt für White am rechten Strafraumeck ab, der Engländer versucht es anschließend mit einer flachen Hereingabe. Pirola ist aber hellwach und klärt die Situation.
21. | Zwei Ecken in Folge bekommt Olympiakos zugesprochen, kann keine davon aber nutzen.
20. | Glanzparade! Chiquinho flankt punktgenau auf Podence, der auf Höhe des Elfmeterpunkts direkt abschließt. Raya hebt ab und lenkt die Kugel über die Latte.
18. | Ödegaard arbeitet sich entlang der Strafraumkante vor und zieht ab. Sein Schuss wird jedoch von Pirola so abgefälscht, dass Tzolakis den Ball in aller Ruhe aufnehmen kann.
17. | Am linken Strafraumeck behauptet Trossard die Kugel und chippt sie an den Fünfmeterraum. Dort ist jedoch ein Gegenspieler zur Stelle und köpft sie aus dem Sechzehner.
15. | Arsenal belohnt sich damit für eine bockstarke Anfangsphase. Die Engländer strotzen nur so vor Spielfreude und legen ein enorm hohes Tempo an den Tag. Mit 70 Prozent Ballbesitz haben sie das Geschehen auf dem Rasen voll im Griff.
12. | Tooooor! FC ARSENAL - Olympiakos Piräus 1:0. Was für ein Pass von Ödegaard! Der norwegische Nationalspieler bedient Gyökeres mit einem herrlichen Vertikalpass in den Sechzehner. Tzolakis fälscht den Schuss des Stürmers mit dem Oberkörper an den rechten Pfosten ab, von dort prallt er zurück ins Feld. Martinelli reagiert blitzschnell und drückt ihn aus kürzester Distanz über die Linie.
12. | Nach einem langen Ball in den Sechzehner leitet Martins das Leder zu El Kaabi weiter, dessen Kopfball Raya aber ohne Mühe fängt.
11. | An der Mittellinie kommt Lewis-Skelly an den Ball und schickt Ödegaard auf dem linken Flügel. Der Norweger legt sich die Kugel aber zu weit nach vorn und verliert sie.
10. | Martins bekommt auf dem rechten Flügel die Möglichkeit zu flanken, seine Hereingabe wird von Gabriel aus der Gefahrenzone befördert.
9. | Ödegaard übernimmt den Freistoß, seine Flanke landet aber direkt in den Armen von Tzolakis.
8. | Linksverteidiger Ortega geht nahe der Eckfahne zu ungestüm in einen Zweikampf mit Martinelli und schenkt den Gunners einen weiteren gefährlichen Standard.
7. | Mit einem feinen Pass aus der Drehung öffnet Ödegaard das Spiel in der eigenen Hälfte, wenig später läuft Trossard den linken Flügel entlang. Eine Lücke findet Arsenal im Piräus-Block aber nicht, die Griechen machen rechtzeitig dicht.
4. | Ödegaard nimmt sich der Sache an und flankt in den Sechzehner. Der Kopfball von Saliba wird abgewehrt.
4. | Wenige Meter vor dem eigenen Strafraum reißt Martins seinen Gegenspieler Lewis-Skelly zu Boden. Eine interessante Freistoßposition für die Hausherren.
2. | Arsenal meldet sich direkt mit einer Großchance in dieser Partie an! Lewis-Skelly darf über links bis zum Strafraum marschieren, flankt von dort unbedrängt auf den Elfmeterpunkt. Dort steigt der alleingelassene Martinelli hoch und setzt die Kugel knapp neben den linken Pfosten.
1. | Anpfiff! Der Ball rollt im Emirates Stadium.
vor Beginn | Schiedsrichter Francois Letexier wird diese Partie leiten. Der französische Unparteiische wird von seinen Assistenten Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni sowie dem Vierten Offiziellen Eric Wattellier unterstützt.
vor Beginn | Arsenal nutzte die Niederlage vom FC Liverpool am vergangenen Wochenende in der Premier League in großem Stile aus und rückte dank eines späten 2:1-Erfolgs über Newcastle bis auf zwei Punkte an den Tabellenführer heran. In die Champions League wollen die Gunners diesen Schwung mitnehmen. Zum Auftakt feierten sie einen souveränen 2:0-Sieg über Athletic Bilbao - folgt heute der nächste Dreier?
vor Beginn | Hinter Olympiakos liegt ein souveräner Start in die Saison. In der heimischen Super League 1 liegt Piräus nach fünf Spielen mit 13 Punkten an der Tabellenspitze, dabei spielte sich vor allem Neuzugang Mehdi Taremi ins Rampenlicht. Der Iraner, der für zwei Millionen Euro von Inter Mailand verpflichtet wurde, kommt in fünf Pflichtspielen auf vier Tore und eine Vorlage. Einzig in der Champions League konnten die Griechen noch nicht überzeugen: Zum Auftakt kamen sie nicht über ein 0:0 gegen den zypriotischen Champions-League-Neuling Paphos FC hinaus.
vor Beginn | Bislang standen sich die Gunners und der griechische Traditionsverein zwölf Mal gegenüber - mit einem Unentschieden trennten sie sich dabei nie. Vielmehr entschied jeder Verein sechs Partien für sich. Das letzte Aufeinandertreffen ereignete sich im Achtelfinale der Europa League 2020/21, damals setzte sich Arsenal nach einem 3:1-Sieg im Hinspiel und einer 0:1-Pleite im Rückspiel durch.
vor Beginn | Am heutigen Mittwochabend treffen im Emirates Stadium mit dem FC Arsenal und Olympiakos Piräus zwei Mannschaften aufeinander, die sich auf europäischer Bühne schon so manch spannenden Schlagabtausch geliefert haben.
vor Beginn | Bei den Gästen aus der griechischen Hafenstadt sind hingegen zwei Wechsel in der Anfangsformation zu vermelden. Garcia und Martins erhalten an der Stelle von Mouzaktis und Strefezza die Chance sich zu empfehlen.
vor Beginn | Bei Olympiakos Piräus soll es hingegen diese Mannschaft richten: Tzolakis - Costinha, Retsos, Pirola, Ortega - Garcia, Hezze - Martins, Chiquinho, Podence - El Kaabi.
vor Beginn | Nach dem dramatischen 2:1-Sieg über Newcastle United wirft Trainer Mikel Arteta die Rotationsmaschine an und wechselt gleich auf sechs Positionen. Einzig Raya, Gabriel, Zubimendi, Trossard und Gyökeres bleiben der Startelf erhalten.
vor Beginn | Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Der FC Arsenal startet folgendermaßen in die Partie: Raya - White, Saliba, Gabriel, Lewis-Skelly - Ödegaard, Zubimendi, Merino - Trossard, Gyökeres, Martinelli.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Arsenal und Olympiakos Piräus.