Das war es für heute aus der Allianz Arena! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal, Servus!
Bei Brügge bleibt auf dem Punktekonto die 3 stehen, die Belgier rangieren damit für den Moment auf Platz 20 der Ligaphase und damit im Playoffs-Bereich. Für den FC wartet am Wochenende das Duell bei Royal Antwerpen (So., 13:30 Uhr), in der Champions League steht am 4. Spieltag die nächste XXL-Aufgabe bevor: Am 5. November kommt der FC Barcelona zu Blauw-Zwart ins Jan-Breydel-Stadion (21:00 Uhr, live bei uns im Ticker).
Ein weiterer Rekord am heutigen Abend geht an Manuel Neuer, der nun mit 102 Siegen in der Champions League der Torhüter mit den meisten gewonnenen Spielen ist (vor Iker Casillas, 101) und diesen Meilenstein mit einer weißen Weste feiert. Durch die vielen vergebenen Chancen (26:5 Abschlüsse, am Ende 4.06 xGoals) fehlt dem deutschen Rekordmeister am Ende aber ein Tor zur Tabellenführung, doch das werden Vincent Kompany und Co. am 3. Spieltag der Ligaphase verschmerzen können. Wesentlich wichtiger sind die neun Punkte inklusive Torverhältnis von +10, nur Titelverteidiger PSG ist um ein Tor besser in die Königsklassensaison gestartet. Am 4. Spieltag wird es dann zum direkten Duell der beiden Spitzenreiter kommen (4.11., 21:00 Uhr, live bei uns im Ticker). Am Wochenende steht aber erst einmal der Schlager bei Borussia Mönchengladbach an (Sa., 15:30 Uhr).
Mit einem überaus verdienten 4:0-Erfolg, der zu keiner Sekunde gefährdet war, fährt Bayern München den zwölften Sieg im zwölften Pflichtspiel der Saison 2025/26 ein und feiert damit den europäischen Startrekord! Die Münchner legten von der ersten Minute an los, führten durch schnelle Tore von Lennart Karl und Harry Kane früh mit 2:0, Luis Diaz legte noch vor der Halbzeit den dritten Treffer nach. Auch im zweiten Durchgang spielten nur die Hausherren, ließen aber lange Zeit beste Gelegenheiten aus, ehe Nicolas Jackson per Abstauber erfolgreich war. Brügge war in allen Belangen unterlegen und muss seine Punkte gegen andere Gegner einfahren.
90.+2. | Mehr passiert nicht! Bayern München gewinnt am 3. Spieltag der Ligaphase mit 4:0 gegen Club Brügge.
90.+1. | Unnötige Aktion von Min-Jae Kim. Der Südkoreaner rauscht an der Mittellinie übermotiviert in den Zweikampf mit Diakhon, wird vom Angreifer düpiert und muss dann zum taktischen Foul greifen. Das gibt auf den letzten Metern die erste Gelbe Karte in einer ansonsten außerordentlich fairen Partie.
90. | Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es aber noch obendrauf.
89. | Nochmal Wisdome Mike, der links in der Box den Abschluss sucht, die Kugel aber doch deutlich am kurzen Eck vorbei feuert. Das Spiel tröpfelt nun doch seinem Schlusspfiff entgegen.
87. | Fun fact: Wisdome Mike ist noch einmal einige Tage jünger als Lennart Karl. Dessen Rekord aus der ersten Halbzeit hatte da kurz gewackelt.
86. | Fast wäre es so weit gewesen! Kimmich hebt die Kugel aus dem rechten Halbfeld mit dem linken Fuß über die Abwehrkette in den Lauf von Wisdome Mike, der links in der Box frei durch ist, aber erst an Jackers scheitert und dann Spileers auf der Linie anschießt. Dann ertönt allerdings auch der Pfiff, der Treffer hätte wohl nicht gezählt.
84. | Und die Bayern haben nun doch die Tabellenführung nach dem 3. Spieltag vor Augen. Genau wie PSG haben die Münchner nun neun Punkte und ein positives Torverhältnis von +10. Die Franzosen haben allerdings einen Treffer mehr erzielt, dem FCB bleiben noch knappe zehn Minuten, um das zu ändern.
82. | Für Nicolas Jackson war es im Übrigen der zweite Treffer im laufenden Wettbewerb. In der Bundesliga ist sein Torkonto noch blank, doch in der Königsklasse ist die Leihgabe aus Chelsea bereits angekommen.
81. | Außerdem erhält Min-Jae Kim noch etwas Einsatzzeit, dafür darf Dayot Upamecano die Füße hochlegen.
81. | Dann schaltet Kompany in den Energiesparmodus und verschafft Luis Diaz etwas Pause. Für ihn übernimmt der 17-jährige Wisdom Mike.
80. | Letzter Wechsel bei den Gästen, Mamadou Diakhon kommt für Christos Tzolis.
79. | Toooor! BAYERN MÜNCHEN - Club Brügge 4:0. Kommentatorenglück, das vierte Tor fällt dann doch noch. Diaz verlagert von der linken Seite nach rechts, der Ball kommt zu Olise, der in die Box zu Laimer durchsteckt. Der Österreicher zieht aus zentralen sieben Metern ab, Spileers fälscht den Schuss ab. So springt die Kugel links in der Box vor die Füße von Nicolas Jackson, der nur noch am auf dem Boden liegenden Jackers vorbei einschieben muss.
78. | Die Bayern stehen nun bereits bei 3.48 xGoals, das vierte Tor ist längst überfällig.
76. | Wieder ist der Ball nicht drin! Olise zieht aus der zweiten Reihe ab, den wuchtigen Schuss lässt Jackers nach vorne abklatschen. Jackson reagiert am schnellsten, doch der Keeper der Belgier wirft sich dem Stürmer sofort entgegen, der so nicht zum Abschluss kommt. Die Situation bleibt aber heiß, weil Diaz die Kugel übernimmt. Der Kolumbianer bleibt mit seinem Linksschuss aber an einem Verteidiger auf der Torlinie hängen.
75. | Auch in der zweiten Hälfte spielt Bayern das wieder sehr kontrolliert und dominant runter, bleibt mit dem Fuß auf dem Gas - auch wenn die Tore bislang ausblieben im zweiten Durchgang. 8:1 Torschüsse und 65 Prozent Ballbesitz stehen in Halbzeit zwei zu Buche für den deutschen Rekordmeister.
72. | Per unfreiwilligem Doppelpass mit einem Gegenspieler kommt Jackson links in die Box, legt von der Grundlinie zurück. Auf Höhe des ersten Pfostens lauert Pavlovic, dessen Schuss aufs lange Eck jedoch von einem Abwehrspieler geblockt wird.
71. | Bischof sortiert sich derweil auf der Linksverteidigerposition ein, Allzweckwaffe Laimer ist dafür auf die rechte Seite gewechselt.
70. | Olise schlägt einen Eckball von der rechten Seite mit Schnitt an den ersten Pfosten. Ohne Kontakt klatscht der Ball an den Pfosten! Die zweite Welle läuft wieder über Olise, der zentral an der Strafraumkante Upamecano in Szene setzt. Dessen zentraler Schuss ist sichere Beute für Jackers.
69. | Und Tom Bischof kommt für Raphael Guerreiro - wir werden beobachten, wie sich speziell dieser Wechsel einsortiert. Einen Elfmeter für Brügge gibt es im Übrigen nicht, auch der VAR hat nichts zu beanstanden.
69. | Auch Harry Kane bekommt eine Pause, Nicolas Jackson erhält eine neue Bewährungschance.
69. | Den Anfang macht Leon Goretzka, der für Lennart Karl kommt. Die Allianz Arena verabschiedet den Youngster mit Standing Ovations.
67. | Tzolis bleibt rechts im Strafraum an Pavlovic hängen und fordert einen Elfmeter, Schiedsrichter Rumsas deutet aber sofort an, dass da kein ausreichender, strafbarer Kontakt vorlag. Das Spiel läuft weiter, während Kompany einen Dreifachwechsel vorbereitet.
66. | Und Cisse Sandra kommt im Mittelfeld für Lynnt Audoor ins Spiel.
66. | Zweiter Doppelwechsel bei Brügge: Romeo Vermant übernimmt in der Sturmspitze für Nicolo Tresoldi, der es heute sehr schwer hatte.
65. | Die Hausherren stehen so schon wieder bei 1.14 xGoals allein im zweiten Durchgang. Insgesamt kommt Bayern in dieser Kategorie nun auf 2.88 (Brügge 0.25), was im 3:0-Spielstand auch exakt wiedergespiegelt wird. Über ein 0:4 darf sich Brügge aber schon längst nicht mehr beschweren.
63. | Nanu, es menschelt bei Kane. Diaz wird auf dem linken Flügel in Szene gesetzt, wackelt Ordonez auf dem Weg zur Grundlinie ab und gibt scharf ins Zentrum. Dort muss Kane aus fünf Metern die Kugel nur über die Linie drücken, trifft den Ball aber nicht sauber. Spileers fälscht noch zur Ecke ab, der Schuss von Kane wäre wohl aber auch so drüber gegangen.
62. | Und Brügge kann von sich nun behaupten, die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit unbeschadet überstanden zu haben. Auch der nächste Bayernangriff - den Upamecano in bester Lucio-Manier einleitet und Karl mit einer scharfen Hereingabe von rechts auflegt - bringt keinen Torerfolg, weil ein Belgier im Zentrum klären kann.
59. | Einem Stürmer in dieser Position macht man ohnehin selten den Vorwurf, wenn er sich den Abschluss nimmt, für Kane wird das ganz besonders gelten. Schließlich stellt sich der Engländer in jeder Aktion in den Dienst der Mannschaft, da sei ihm der kurze Anflug von Eigensinn verziehen.
58. | Das MUSS das 4:0 sein! Diaz wird auf der linken Außenbahn auf Höhe der Mittellinie angespielt und spielt einen sensationellen Ball über die Abwehrkette in den Lauf von Kane. Der Engländer dringt halblinks in die Box ein, rechts ist Karl dabei, Kane muss nur querlegen. Doch der Stürmer macht es auf eigene Faust, will den Doppelpack mit einem Lupfer schnüren - und scheitert an Jackers.
55. | Man kann ihr wieder bei der Arbeit zusehen, der bayerischen Maschine. Diaz auf Karl, zentral an der Box, Karl mit der Hackenablage zurück in den Lauf von Diaz, ein Haken links am Gegenspieler vorbei. Doch Diaz legt sich die Kugel dabei einen Tick zu weit vor, so kann Spileers im letzten Moment den Abschluss verhindern.
54. | Kane bedient dieses Mal in seiner typischen Spielmacherrolle Olise auf dem rechten Flügel, der mit schnellen Schritten ins Zentrum dribbelt. Allerdings geht das Schussfenster für den Franzosen nicht auf, letztlich rennt er sich so fest.
52. | Die schnelle Chance gibt es dann wenige Augenblicke später. Kane wird halbrechts am Sechzehner in Szene gesetzt und visiert mit links das lange Eck an, ein Belgier fälscht noch ab - und das sind die fehlenden Zentimeter, die Kane vom Doppelpack trennen! Der Eckball von Kimmich gerät im Anschluss zu kurz und wird von Brügge verteidigt.
51. | Dann greift beinahe Bayerns hohes Pressing, doch Spileers bleibt im Zweikampf gegen Diaz stabil und rettet die Situation. Da hatten schon wieder drei Münchner auf den frühen Ballgewinn und die schnelle Chance gelauert.
48. | Zäher Beginn nach dem Seitenwechsel, beide Mannschaften halten sich erst einmal mit Zweikämpfen im Mittelfeld auf. Auf der rechten Seite erarbeitet sich Brügge so einen Freistoß, den Tzolis mit Unterschnitt an den zweiten Pfosten schlägt. Die Ablage von dort ins Zentrum prügelt aber Karl direkt aus der Bayernbox.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang, die Bayern sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46. | ... und Jorne Spileers übernimmt für Carlos Forbs.
46. | Nicky Hayen nimmt zurm Start der zweiten Halbzeit zwei Wechsel vor. Kyriani Sabbe macht Platz für Hugo Siquet ...
Halbzeit | Mit seinem Treffer zum 1:0 avancierte Lennart Karl im Übrigen zum jüngsten Torschützen der CL-Historie des FC Bayern. Der Youngster ist 17 Jahre und 242 Tage alt und damit 121 Tage jünger als Jamal Musiala bei seinem Treffer im Februar 2021 gegen Lazio Rom.
Halbzeit | Die Bayern sind auf dem allerbesten Wege zum Startrekord, stehen vor dem zwölften Sieg im zwölften Pflichtspiel der Saison 2025/26. Von Beginn an legten die Münchner eindrucksvoll los, ließen an der Favoritenrolle keine Zweifel aufkommen. Lennart Karl eröffnete den Torreigen bei seinem Champions-League-Startelf-Debüt schon nach fünf Minuten, keine zehn Minuten später legte Harry Kane den zweiten Treffer nach. Luis Diaz erhöhte nach einer guten halben Stunde schließlich auf 3:0, ein Zwischenstand, der bei 11:4 Torschüssen und 1.74 zu 0.21 xGoals absolut in Ordnung geht. Brügge zeigte sich insbesondere nach dem 0:2 beeindruckt, nahmen erst nach dem dritten Gegentor das Herz in die Hand. Auch, weil Bayern da schon einen Gang runterschalten konnte.
45.+1. | Kurz darauf ist Pause! Bayern München führt mit 3:0 gegen Club Brügge.
45. | Und dann sind es doch die Bayern, die das vierte Tor auf dem Fuß haben - und den muss Diaz machen! Pavlovic spielt von der rechten Abwehrseite einen genialen langen Pass in den Lauf von Kimmich, der ohne Gegenspieler durchgestartet war und vom rechten Strafraumeck direkt in die Mitte gibt. Dort ist Diaz schneller als sein Gegenspieler, kommt aus sieben Metern aber nicht an Keeper Jackers vorbei. Der Rebound landet bei Kane, der einmal abstoppt, sich die Kugel auf den linken Fuß legt und wuchtig an den linken Außenpfosten schießt.
43. | Ein wenig lassen die Münchner nun schleifen, das lädt Brügge zu weiteren Offensivaktionen ein. Kimmich fängt zentral vor der Box einen Querpass der Belgier ab und gibt zurück zu Neuer, der sich ins Dribbling stürzt und dann einen Fehlpass spielt. Doch seine Kollegen korrigieren sofort und verhindern den Abschluss von Tzolis.
40. | Ist nur eine kurze Phase, aber jetzt haben wir mal Abwechslung drin. Bayerns Eckball bringt nichts ein, dann geht es schnell in die andere Richtung. Aus zentralen 18 Metern kommt der auffällige Tzolis zum Abschluss, den Neuer im Nachfassen sicher hält.
39. | Die Bayern hören einfach nicht auf, wie im Rausch spielen die Hausherren auf den vierten Treffer. Laimer taucht zentral in der Box auf, wird von Pavlovic mit einem Schnittstellenpass in Szene gesetzt und dribbelt dann mit einem Haken an Ordonez vorbei. Der Ecuadorianer bleibt aber im Zweikampf und blockt den Linksschuss des Österreichers aufs lange Eck.
36. | Brügge sendet zumindest noch Lebenszeichen. Tzolis flankt von der linken Seite mit Effet, im Zentrum gewinnt Vanaken das Kopfballduell. Die Kugel springt knapp rechts am Tor der Bayern vorbei, was Neuer aber auch frühzeitig erkennt. Dennoch die beste Chance der Belgier bislang.
34. | Toooooor! BAYERN MÜNCHEN - Club Brügge 3:0. Kommentatorfloskel: "Das hat sich angedeutet!" Luis Diaz erzielt seinen ersten CL-Treffer im Bayerntrikot und erhöht auf 3:0! Laimer wird auf links von Diaz zur Eckfahne geschickt, hat dort Zeit und die Übersicht für den Pass zurück auf Diaz, der links in der Box etwas Platz hat. Mit einer kurzen Finte täuscht er Ordonez und jagt das Leder dann aus zwölf Metern ansatzlos aus dem Stand mit ordentlich Wucht zentral unter die Latte. Jackers sieht da unglücklich aus, kann aus der kurzen Distanz aber auch wenig ausrichten.
33. | Die Bayern erhöhen die Schlagzahl wieder etwas. Olise bedient vom rechten Strafraumeck Kane, der nach links weitergibt zu Pavlovic. Doppelpass mit Kimmich, Kopf hoch. Pavlovic will die Kugel von halblinks an den zweiten Pfosten in den Lauf von Kane heben, doch den pflückt sich Jackers vor dem Engländer.
31. | Karl verpasst den Doppelpack hauchzart! Upamecano mit einem fantastischen Pass in den Lauf des 17-Jährigen, der über die rechte Seite durchbricht, mit einem Haken ins Zentrum und bis in den Strafraum zieht. Der scharfe Flachschuss rauscht wenige Zentimeter am kurzen Eck vorbei.
29. | Dann aber doch die Chance für die Gäste! Über die linke Seite initiieren die Belgier mal einen strukturierten Angriff, am Sechzehner kommt dann der Pass in die Mitte, den Audoor clever mit dem ersten Kontakt für Tzolis ablegt. Halblinks kann Tzolis aus 16 Metern abziehen, der Schuss wird jedoch geblockt.
26. | Brügge zeigt hin und wieder Ansätze, kommt darüber aber nicht mehr hinaus. Aktuell hat Bayern alles im Griff, überzeugt mit gewohnt flexiblem Positionsspiel, flüssigen Kombinationen und zermürbendem Pressing.
24. | Nächste gute Gelegenheit für die Münchner! Olise tanzt sich rechts in der Box an seinen Gegenspielern vorbei und spielt dann scharf wie flach an den zweiten Pfosten. Wäre dort jemand gestanden, er hätte nur den Fuß reinhalten müssen. Doch Diaz und Kane hatten sich beide in den Rückraum abgesetzt, Glück für Brügge.
22. | Die Bayern bräuchten übrigens einen Sieg mit fünf Toren Vorsprung, um die Tabellenführung vom 2. Spieltag zu verteidigen. PSG hatte gestern mit dem 7:2 gegen Leverkusen vorgelegt. Ganz unerreichbar wirkt das aber in den ersten knapp 25 Minuten nicht, Bayern arbeitet bereits am dritten Treffer.
20. | Diaz hat das dritte Tor auf dem Fuß! Wieder beginnt der Angriff auf der rechten Seite, Olises Querpass parallel zur Strafraumkante lässt Kane im Zentrum geschickt durch die Beine zu Luis Diaz der, mit einem Wackler an seinem Gegenspieler vorbeizieht und dann mit dem linken Fuß den Abschluss aus kurzer Distanz sucht. Jackers pariert im kurzen Eck.
17. | Apropos Datenredaktion, die Anfangsviertelstunde - Sie werden es sich denken können - geht klar an die Bayern. Die Hausherren haben rund 65 Prozent Ballbesitz und ein Chancenplus von 5:1. Brügge ist spätestens nach dem zweiten Treffer beeindruckt.
15. | Die Datenredaktion von Opta meldet: Harry Kane trifft erstmals in seiner Profikarriere in acht Pflichtspielen in Folge (14 Tore in diesen 8 Partien). Der Engländer befindet sich wohl derzeit in der Form seines Lebens, wird hier von seinen Kollegen aber auch einmal mehr perfekt bedient.
14. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - Club Brügge 2:0. Das geht zu einfach - der FC Bayern erhöht! Und natürlich heißt der Torschütze: Harry Kane. Über die rechte Seite beginnt der Angriff, dann wird mit kurzen Pässen bis nach links verlagert, wo Laimer am Sechzehnereck an Luis Diaz übergibt und in die Tiefe startet, der Pass des Kolumbianers kommt perfekt temperiert. Am linken Torraumeck legt Laimer quer, am zweiten Pfosten steht Kane völlig frei und schiebt die Kugel über die Linie. Sein fünftes Saisontor in der laufenden CL-Saison, wahrscheinlich sein einfachstes.
13. | Ganz kurz durften die Belgier in die Partie reinschnuppern, nun sind die Münchner aber wieder Herr im Haus und diktieren das Geschehen.
11. | Und gleich noch einmal die Bayern über die rechte Seite. Karl legt sich am Sechzehnereck die Kugel auf den Linken und feuert aufs kurze Eck. Nordin Jackers packt sicher zu.
10. | Fast das 2:0! Kimmich spielt im Mittelfeld einen genialen Außenristpass halbrechts durch die Schnittstelle in den Lauf von Karl, der vor der Grundlinie kurz abstoppt und auf Olise zurücklegt. Der Franzose muss etwas warten, legt dann für Pavlovic ab - und dessen Rechtsschuss aus zentralen 20 Metern kracht an den rechten Innenpfosten.
8. | Mit zwei weiteren Angriffswellen direkt nach dem Treffer deuten die Münchner früh an, dass das ein ganz schwieriger Abend für die Gäste werden kann, zu einem weiteren kontrollierten Abschluss kommen die Bayern aber erst einmal nicht. Und dann schüttelt Brügge den frühen Schock langsam, aber sicher aus den Knochen mit den ersten eigenen kontrollierten Ballaktionen.
5. | Tooooooooooor! BAYERN MÜNCHEN - Club Brügge 1:0. Wow! Startelfdebüt in der Königsklasse - und was für ein Tor von Lennart Karl! Tah spielt von der Mittellinie den öffnenden Pass ins rechte Halbfeld auf Karl, der sich mit einem starken ersten Kontakt clever um den ersten Verteidiger windet, den zweiten Verteidiger mit einem flinken Haken stehen lässt und dann durch drei weitere Belgier hindurch bis an den Strafraum marschiert. Aus zentraler Position nagelt der Youngster die Kugel mit seinem starken linken Fuß genial oben rechts in den Winkel zu seinen ersten Tor in der Champions League.
4. | Ansonsten natürlich viel Ballbesitz in Rot, die bevorzugt über die rechte Seite kommen und nach einer Lücke suchen.
3. | Und auch der erste Abschluss gehört nicht wie vielleicht zu erwarten den Hausherren, sondern Club Brügge. Über die rechte Seite kommen die Belgier in den Strafraum, wo Sabbe mit aufgerückt ist und an der Sechzehnerkante zum Abschluss kommt. Der zentrale Flachschuss ist kein Problem für Manuel Neuer.
1. | Überraschendes Bild in den ersten Sekunden: Laimer sortiert sich auf der linken Abwehrseite ein, Guerreiro auf rechts. Außerdem ist Lennart Karl im Zentrum zu finden, während Olise wie gewohnt über den rechten Flügel zu kommen scheint.
1. | Schiedsrichter der Partie ist Donatas Rumsas, der Litauer gibt die Partie frei. Bayern stößt an, der Ball rollt.
vor Beginn | Eine Reise nach München führt für belgische Teams in der Regel allerdings nicht zu einem Erfolgserlebnis. Tatsächlich haben belgische Mannschaften in allen europäischen Wettbewerben sieben ihrer acht Auswärtsspiele gegen die Bayern verloren. Die einzige Ausnahme war ein 2:1-Sieg von Anderlecht im UEFA Cup (März 2008). Zwischen Club Brügge und dem FCB kommt es zum insgesamt erst dritten Aufeinandertreffen, nachdem man sich bislang nur in der CL-Gruppenphase 2005/06 gegenüber stand. Bayern gewann damals sein Heimspiel mit 1:0, ehe es in Belgien zu einem 1:1-Unentschieden kam.
vor Beginn | Bei so vielen Worten zu den Hausherren wollen wir aber auch die Gäste aus Brügge nicht vergessen. Das Team von Cheftrainer Nicky Hayen liegt in der heimischen Jupiter Pro League auf Rang 2, sammelte in elf Spielen 23 Punkte (7 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen). Zuletzt gelangen vier Ligasiege in Folge. In der Champions League starteten die Belgier mit einem starken 4:1-Heimsieg gegen die AS Monaco, unterlagen am 2. Spieltag aber Atalanta Bergamo durch ein spätes Gegentor mit 1:2. Unterschätzen sollte "Blauw-Zwart" (Blau-Schwarz) also niemand.
vor Beginn | Bei der Generalprobe vor dem dritten Spiel in der CL-Ligaphase waren die Bayern am Wochenende durchaus gefordert, feierten im "deutschen Klassiker" gegen Borussia Dortmund unter dem Strich aber einen verdienten 2:1-Heimsieg. Zwischen dem Triumph im Bundesliga-Topspiel und dem Königsklassenduell mit den Belgiern gab es beim FC Bayern gleich nochmal Grund zum Feiern: Die Münchner verkündeten am Dienstag die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Vincent Kompany bis 2029. Damit ist der Belgier einer von nur vier Bayerntrainern, die im 21. Jahrhundert ihren Vertrag an der Isar verlängert haben (Flick 2020, van Gaal 2010, Hitzfeld 2003).
vor Beginn | Angeführt von seinem Stürmerstar haben die Münchner bisher in der Königsklasse absolut überzeugt. Zum Auftakt wurde in der heimischen Allianz Arena der Klub-Weltmeister FC Chelsea dominant bezwungen (3:1), noch deutlicher wurde es dann am 2. Spieltag der Ligaphase beim zypriotischen Vertreter Paphos FC (5:1). Mit dem eingeplanten Heimsieg gegen den FC Brügge würden sich die Bayern als eines von maximal fünf Teams mit der vollen Punkteausbeute an der Tabellenspitze festsetzen und seinen Lauf fortsetzen: In der Gruppen- bzw. Ligaphase sind sie seit 35 Heimspielen ungeschlagen (33 Siege), letztmals vor heimischer Kulisse verloren sie im Dezember 2013 (2:3 gegen Manchester City).
vor Beginn | Die Bayern sind also mit elf Siegen am Stück in die neue Saison gestartet und befinden sich somit seit Wochen auf einem Höhenflug von einem Rekord zum nächsten. 40 Tore erzielten die Münchner in diesen elf Partien, kein Team in Europas Top-5-Ligen hat in dieser Saison bislang öfters getroffen. Dabei sticht natürlich allen voran Harry Kane aus der Masse hervor, der Engländer erzielte fast die Hälfte aller FCB-Tore (19). In der aktuellen CL-Saison steht Kane bei vier Toren nach zwei Spielen und liegt damit nur einen Treffer hinter Kylian Mbappe auf Rang 2 der Torjägerliste.
vor Beginn | Trainer der Belgier ist Nicky Hayen, der 45-Jährige nimmt nach dem Ligaspiel am Samstag bei OH Leuven (1:0-Sieg) drei Veränderungen an seiner Mannschaft vor: In der Abwehr erhalten heute Kyriani Sabbe und Joel Ordonez den Vorzug gegenüber Joaquin Seys und Jorne Spileers, außerdem macht im Mittelfeld Cisse Sandra Platz für Lynnt Audoor. Alle drei "ausgewechselten" Spieler lauern auf der Bank auf einen Jokereinsatz.
vor Beginn | Auf der anderen Seite gehen es die Gäste aus Brügge mit folgender Elf an (4-1-4-1): Jackers - Sabbe, Ordonez, Mechele, Meijer - Forbs, Audoor, Stankovic, Vanaken, Tzolis - Tresoldi.
vor Beginn | Nach dem 2:1-Heimsieg am Samstag im Topspiel gegen Borussia Dortmund nimmt Vincent Kompany heute zwei Änderungen an seiner Startelf vor. In der Abwehr ist Linksverteidiger Raphael Guerreiro wieder fit, dafür darf Konrad Laimer zurück auf "seine" rechte Seite, Sacha Boey dagegen muss zunächst auf die Bank. Und in der Offensive gibt es eine kleine Überraschung, Nicolas Jackson muss nach schwachem Spiel gegen Dortmund Platz für Youngster Lennart Karl machen. Manuel Neuer kommt zu seinem 153. CL-Einsatz und gehört damit nun zu den fünf Spielern mit den meisten Einsätzen in der Geschichte des Europapokals der Landesmeister/der UEFA Champions League. Serge Gnabry und Josip Stanisic fallen ebenso aus wie Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito.
vor Beginn | Wir starten mit einem Blick auf die Aufstellungen und beginnen bei den Hausherren. Das ist die Elf des FC Bayern: Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Guerreiro - Kimmich, Pavlovic - Karl, Olise, Diaz - Kane.
vor Beginn | Wird es ein historischer Europapokalabend ganz im Zeichen des FC Bayern München? Sollte der deutsche Rekordmeister auch sein zwölftes Pflichtspiel in der Saison 2025/26 gewinnen, wäre das ein neuer Startrekord. Nie zuvor ist eine Mannschaft aus den Top-5-Ligen Europas mit zwölf Siegen in Serie in eine neue Spielzeit gestartet. In diesem Sinne: Pack mas!
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen Bayern München und dem FC Brügge.