Das wärs an dieser Stelle von Tag eins des zweiten Spieltags in der Champions League. Wir danken für die Aufmerksamkeit. Morgen gehts unter anderem ab 21:00 Uhr mit dem BVB gegen Athletic Bilbao weiter. Herzliche Empfehlung, sich da auch den Ticker anzuschauen. Bis bald.
Auch für Benfica geht es am Wochenende hoch her. Um 22:15 Uhr steht am Sonntag das Duell mit dem FC Porto in der heimischen Liga an. Hier ist das Team von Jose Mourinho schon unter Zugzwang, will man noch ein Wörtchen mit dem sonst enteilenden Porto um die Meisterschaft mitreden.
Weiter gehts für die Blues am Samstag um 18:30 Uhr mit dem Topspiel gegen den FC Liverpool, der heute mit 0:1 bei Galatasaray verlor und sich in einer (wirklich kleinen) Mini-Krise befindet. Chelsea benötigt die drei Punkte an der Stamford Bridge, um weiter Druck auf die internationalen Plätze zu machen.
Tabellarisch macht Chelsea einen Satz auf Platz 17, Benfica ist eines von mehreren Teams, das bislang noch keinen Punkt in der Champions League holen konnte. Als aktuell 30. ist aber natürlich noch genügend Zeit, die notwendige Punktzahl zur K.o.-Runden-Qualifikation zu erreichen.
Die Blues sichern sich die drei Punkte mit einer vor allem kämpferisch starken Defensivleistung. Auch wenn Benfica immer mal wieder gefährlich vors Tor kam, hatte Chelsea meist die Kontrolle und Sicherheit über das Spielgeschehen, nutzte immerhin eine ihrer eigenen Chancen zum einzigen Treffer - wenn auch unfreiwillig, weil Rios am Ende als Eigentorschütze im Spielbericht steht. Jose Mourinho sah beim Comeback an der Stamford Bridge einen beherzten Auftritt seiner Mannschaft, die aber im letzten Drittel entweder zu umständlich oder hektisch agierte und vor allem im zweiten Abschnitt zu wenig Gefahr nach Rückstand ausstrahlte. Die Niederlage geht daher in Ordnung.
90.+8. | Chelsea gewinnt knapp aber verdient mit 1:0 gegen Benfica Lissabon.
90.+7. | Lissabons Spieler finden kein Rezept und haben keine Idee, hier nochmal gefährlich zu werden.
90.+6. | Jetzt gibt es noch Gelb-Rot für Joao Pedro. Er sieht die zweite Gelbe Karte für ein hohes Bein gegen Barreiro, der von Glück reden kann, nicht von den Stollen im Gesicht getroffen worden zu sein.
90.+5. | Gittens in Überzahl mit dem nächsten wirklich schwachen Dribbling und dem Ballverlust. Das quittieren auch die Fans mit wenig Wohlwollen.
90.+3. | Auch wenn Benfica immer besser wird, fehlt ihnen einfach der Zug zum Tor, geschweige denn mal ein Abschluss, der wirklich gefährlich wird.
90.+1. | Es werden sechs Minuten nachgespielt.
90. | Chelsea lässt Konterchancen teilweise ziemlich dumm liegen. Egal ob Jamie Gittens oder Estevao, sie vertändeln wirklich unnötig den Ball in der Offensivbewegung.
89. | Und noch ein Wechsel. Aursnes geht runter, Henrique Araujo ist für die letzten Augenblicke noch neu dabei.
88. | Gelbe Karte Tomás Lemos Araújo
87. | Nach einer Ecke kommt Barreiro zum Abschluss, doch der direkte Versuch aus der Luft trudelt in die Arme von Sanchez.
84. | Ivanovic versucht es aus der zweiten Reihe. Doch sein Schuss geht dann doch recht klar am rechten Pfosten vorbei.
83. | Otamendi sieht Gelb für ständiges Reklamieren. Irgendwann reicht es Daniel Siebert.
81. | Und Acheampong ersetzt Badiashile in der Innenverteidigung.
81. | Und auch Chelsea wechselt nochmal. Reece James kommt positionsgetreu für Malo Gusto.
81. | Es geht gerade hin und her. Ruhe bekommt Chelsea nicht mehr in das eigene Spiel und lädt Benfica so dazu ein, dass sie sich nochmal für Torgelegenheiten in Position begeben können.
77. | Und Ex-Mainzer Leandro Barreiro wird noch für Richard Rios in die Partie gebracht.
77. | Für Sudakov kommt Ivanovic.
77. | Drei Wechsel gibts. Lukebakio geht raus für Schjelderup.
74. | Mourinho wird nochmal reagieren und im nächsten Wechselfenster die Offensive verstärken.
73. | Araujo ersetzt schließlich den am Kopf verletzten Silva.
72. | Silva klappt nach einem Kopftreffer unschön zusammen und bleibt benommen liegen. Die Mediziner eilen herbei, kriegen den Verteidiger wieder auf die Beine, doch klar ist, dass er raus muss. Und Mourinho reagiert umgehend.
69. | Was ist für Benfica hier noch möglich? Toni Silva, der etatmäßige Innenverteidiger, produziert im Aufbau mal wieder einen wirklich unnötigen Fehler. Stellt Lissabon genau diese Dinger ab, haben sie noch Chancen, hier zumindest für den Ausgleich zu sorgen, keine Frage. Ansonsten wird es Chelsea nicht schwer haben, diese knappe Führung über die Zeit zu bringen.
66. | Badiashile ringt Lukebakio zu Boden, der kurze Zeit auf dem Boden liegenbleibt, eine medizinische Versorgung aber nicht benötigt. Für dieses Einsteigen gibt es überraschend mal kein Gelb.
63. | Und Aursnes sieht als nächstes Gelb. Er unterbindet eine Top-Kontersituation der Blues und sieht natürlich Gelb.
62. | Pedro sieht sehr fix Gelb. Für einen Ellbogeneinsatz in einem Luftduell.
61. | Und Jamie Gittens kommt für Alejandro Garnacho, der sich heute Bestnoten verdient hat. Was kann der Ex-BVB-Spieler nun in 30 Minuten ausrichten?
61. | Zwei weitere Wechsel bei den Gastgebern. Für George ist Schluss, erwartungsgemäß kommt Joao Pedro.
60. | Neto kann einfach an allen Leuten vorbeilaufen, um sich die perfekte Schussbahn auszusuchen. Die findet er aber nicht, Aursnes blockt den Neto-Schuss ab.
59. | Lukebakio will gegen Fernandez irgendwie den Elfmeter schinden, Enzo war zwar mit der Hand klar am Körper des Belgiers, doch das reicht niemals für ein Foulspiel, geschweige denn einen Strafstoß. Sieht auch Daniel Siebert so.
56. | Die Abstände werden größer, Benfica lässt Chelsea vor allem auf den Außen enorm viel Platz, Flanken oder allgemein Bälle in die Mitte zu schlagen. Noch aber ohne Ertrag in der zweiten Hälfte. Die Adler sind dem Tor näher als die Blues.
54. | Erster Wechsel im Spiel Buonanotte geht vom Feld, Estevao, das 18-jährige Megatalent, kommt rein.
52. | Pavlidis und Caicedo prallen im Mittelfeld aneinander, vor allem Pavlidis scheint einen abbekommen zu haben. Beide können aber kurze Zeit später weitermachen.
49. | Taktisches Foulspiel von Rios, der Fernandez beim Kontern legt. Dafür gibt es eine verdiente Gelbe Karte.
48. | Aursnes hat die Top-Gelegenheit auf den Ausgleich. Rios findet den Mittelfeldmann, der nach Flanke frei vor Sanchez auftaucht, den Ball aber schon nicht gut mitnimmt und außerdem im Abseits steht. Siebert pfeift ab. Da war wirklich viel mehr drin.
46. | Wenige Augenblicke gespielt, schon sieht Buonanotte Gelb. Er spielt allerdings klar den Ball, dann trifft er auch Barrenechea am Fuß. Muss man kein Gelb zücken.
46. | Weiter gehts, ohne personelle Wechsel.
Halbzeit | Eine muntere Halbzeit, mit Chancen auf beiden Seiten und immerhin einem Treffer. Chelsea war das bessere Team, hatte die besseren Spielanlagen und erarbeitete sich das Tor schließlich nach guter Vorarbeit von Neto und Garnacho. Das Eigentor durch Rios, der eine Hereingabe ins eigene Tor lenkte, nehmen die Blues gerne. Benfica spielt kein schlechtes Auswärtsspiel, hatte auch schon zwei Möglichkeiten, die gut und gerne mal ein Tor sein könnten, ließen diese aber bislang noch aus. Die zweite Hälfte bringt also noch genug für eine spannende Partie mit.
45.+3. | Halbzeit in London. Mit einem 1:0 gehts in die Kabinen.
45.+1. | Enzo Fernandez sieht Gelb, weil er einen schnellen Freistoß für Benfica verhindert.
45.+1. | Tyrique George ist noch überhaupt nicht zu sehen, doch dann bekommt der Stürmer die dicke Möglichkeit, hat im Strafraum aber nicht genug Zeit, vernünftig abzuschließen. Sein Versuch ist nach Vorlage von Cucurella aber nicht so schlecht. Dennoch pariert Trubin mit einer Hand.
43. | Nach einer Freistoßflanke ist Badiashile völlig blank, setzt den Kopfball aber klar übers Tor. Zuvor gabs aber ein Foulspiel, weshalb das Tor eh nicht gezählt hätte.
41. | Fernandez muss einen Eckball treten, an der Gästekurve. Da fliegen so einige Dinge auf den Platz, auch Wörter, die sich der Argentinier anhören muss, die wahrscheinlich viel mit seiner Mutter oder so zu tun haben. Daniel Siebert unterbricht die Partie für einen kurzen Moment. Jose Mourinho rennt auch zur Kurve und beruhigt diese mit beschwichtigenden Gesten.
40. | Trubin wird von Dedic flach angespielt, doch beim Vorlegen des Balls, produziert einen dicken Klops, kann nur hintersehen, wie der Ball ins Aus trudelt.
39. | Gerade eine schwächere Phase im Spiel, weil beide Teams sich eine Verschnaufpause gönnen. Vor allem die Gäste zeigen - ohne es zu wollen - an, dass ihnen gerade etwas an Puste fehlt, die ewig vielen Laufwege zu gehen.
36. | Für Grätschen, die zu Balleroberungen führen, gibt es gerade lautstarken Beifall für Cucurella und kurze Zeit später Lukebakio. Beide bekannt für ihr Spiel gegen den Ball. Nicht.
34. | Barrenechea sieht Gelb, die erste im Spiel. Er tritt Buonanotte auf den Fuß, Siebert kennt da keine Gnade. Sehr zur Verwunderung von Mourinho, der zum vierten Offiziellen geht und mal nachfragt.
33. | Bei Chelsea geht viel über links. Garnacho probiert nun auch mal, Cucurella mit ins Offensivspiel zu integrieren. Hier fehlt es aber noch an der Präzision in den Zuspielen oder an den richtigen Laufwegen.
30. | Jose Mourinho bewegt sich ruhig in seiner Trainerzone. Sudakov und Lukebakio sind seine Garanten für einen möglichen Erfolg heute. Denn im Mittelfeld geht fast gar nichts. Aursnes, eigentlich klassischer Sechser oder Achter, ist als Spielmacher weiterhin schwer überfordert.
26. | Ohne echten Torschuss in Führung sein? Das geht. Chelseas Spiel ist weiterhin ziemlich statisch, solange es keine zündende Idee gibt. Gibt es diese aber - Ursprung meist Caicedo oder Fernandez - dann geht es fix. Garnacho ist bislang neben Neto auffälligster Blues-Akteur.
24. | Buonanotte mit einem Schlenzer vom rechten Strafraumeck - in die Arme von Trubin.
22. | Die nächste gefährliche Aktion für Benfica - als Antwort aufs Tor. Lukebakio mit viel Wind und Wut. Er kommt über rechts in die gefährliche Zone, sieht Pavlidis in der Mitte. Der Pass kommt an, doch der Grieche gerät ins Stolpern, kann so nicht mehr vernünftig abschließen. Daniel Siebert steht gut und deutet an, dass da kein Foul vorlag und es weitergeht.
18. | Tooor! CHELSEA - Benfica Lissabon 1:0. Jetzt klingelt es. Benfica verteidigt wieder das Zentrum, vergisst dabei aber Garnacho, der von links mutterseelenallein in den Strafraum eindringen kann. Neto bedient ihn mit einer Flanke von rechts perfekt. Die Hereingabe des Linksaußen auf George fälscht Rios entscheidend ins eigene Tor ab. Trubin ist ohne jede Chance.
18. | Auf der Gegenseite Neto mit einem Antritt von rechts in Richtung Zentrum. Kurz vor dem Strafraum zieht er ansatzlos ab und überrascht damit auch Trubin, der von Glück reden kann, dass der Ball knapp am Tor vorbeigeht.
17. | Nächster Fehler im Aufbau, wieder kommt Benfica zur gefährlichen Szene. Rios läuft mit Ball aufs Tor zu, sieht Lukebakio rechts, der ihm den Ball direkt wieder in den Lauf legt. Gegen Chalobah setzt sich der Mittelfeldmann noch durch, muss aber quer auf Pavlidis legen, der freie Schussbahn hat. Doch er entscheidet sich zum direkten Schuss, der aber absolut harmlos ist und in die Arme von Sanchez aus nächster Nähe trudelt.
16. | Wieder Sudakov, diesmal etwas überhastet aus rund 20 Metern. Der Ball kullert links am Tor vorbei.
12. | Der Auftakt läuft für die Gäste verheißungsvoll. Sie setzen die Nadelstiche, die Chelsea direkt merklich weh tun. Und den Blues fällt erstmal herzlich wenig ein, wenn sie Fernandez oder Garnacho nicht in Szene setzen können.
9. | Cucurella mit einem schlimmen Fehlpass, den Lukebakio aufnimmt und sofort mit Ball aufs Tor läuft. Er sieht links Sudakov, der dem Ex-Herthaner den Ball im Strafraum wieder auflegt. Dessen Schuss aus zwölf Metern klatscht an den linken Außenpfosten und geht von Sanchez' Hand anschließend ins Toraus.
8. | Auf der Gegenseite kommt Benfica über Sudakov, der sich gegen Malo Gusto durchsetzt und aus spitzem Winkel Pavlidis im Zentrum anspielen will. Seine Hereingabe landet in den Armen von Sanchez.
6. | Den ersten Torschuss setzt Fernandez. Antonio Silva verliert im Aufbau den Ball an Garnacho, der mit Tempo auf den Strafraum zuläuft und dann quer zu Fernandez spielt. Barrenechea stört den Argentinier beim Abschluss entscheidend. Der Schuss rauscht so klar links am Kasten vorbei.
4. | Es geht mit dem erwartbaren Spielverlauf los. Chelsea hat den Ball, Benfica wartet erstmal ab, steht tief und kompakt. Das Zentrum wird mit acht von zehn Feldspielern dicht gemacht.
1. | Beide Mannschaften lassen sich ziemlich viel Zeit beim Vorgeplänkel, deshalb geht es nicht ganz pünktlich los. Benfica stößt an.
vor Beginn | Die Teams kommen auf den Rasen, freundliche Begrüßungen wohin man guckt. Richtig innig geht es zwischen Mourinho und Maresca zu. Gleich auch, wenn die Partie angepfiffen wird? Mal schauen.
vor Beginn | Den Schiedsrichter stellen wir an dieser Stelle noch vor. Es ist Daniel Siebert, der die deutsche Schiedsrichterfahne international hochhält und heute zum dritten internationalen Einsatz dieser Spielzeit kommt. Einmal schon pfiff er Benfica, beim 0:0 gegen Fenerbahce.
vor Beginn | Dass Jose Mourinho an alter Wirkungsstätte gerne Spielverderber sein möchte, ist nicht allzu überraschend. Doch es könnte schwer werden. In bislang keinem der vier direkten Duelle schaffte es Benfica, zu gewinnen. Wird es ausgerechnet heute der Fall sein? Dürfen wir gespannt sein.
vor Beginn | Alles bei einem so jungen Kader aber nun nicht verwunderlich und vor allem: nicht dramatisch. Chelseas Trainerstab weiß, mit solchen Situationen umzugehen. Ein Sieg heute allein könnte schon wieder ein Brustlöser sein. Zumal die Blues in der Tabelle der Premier League mit Platz 8 noch immer vernünftig dastehen.
vor Beginn | Fakt ist allerdings, dass der italienische Coach noch nach einer passenden ersten Elf arbeitet, sie aber immer noch nicht gefunden hat. Kann auch an den vielen Spielen liegen, die Chelsea bestreiten muss, aber auch an diversen Verletzungen und Formschwächen von ein paar Spielern. Es fehlen immer noch Palmer, Fofana, Adarabioyo oder Delap. In keiner guten Verfassung befinden sich beispielsweise Cucurella, Malo Gusto oder Joao Pedro.
vor Beginn | Und darf sich womöglich leichte Siegchancen ausrechnen. Denn die Blues sind gerade alles andere als gut drauf. Auftaktniederlage in der Königsklasse bei den Bayern - kann man noch verkraften. Doch seit Ende August kein Sieg mehr in der Premier League ist dann doch eine andere Hausnummer. Nur Remis gegen Brentford, dann Niederlagen gegen ManUnited und auch Brighton. An der Stamford Bridge knistert es ein wenig, doch Maresca genießt weiterhin das gesamte Vertrauen.
vor Beginn | Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Jose Mourinho heute am Seitenrand bei Benfica steht, wenn man auf dem Schirm hat, dass er noch vor einem Monat mit Fenerbahce gegen die Adler aus Lissabon in der Champions-League-Qualifikation gescheitert war. Nun trainiert der 62-Jährige doch ein Königsklassen-Team in dieser Spielzeit.
vor Beginn | 2:1 siegte Lissabon am Wochenende im dritten Spiel der Traineramtszeit von Mourinho beim Rekordmeister. Nun steht also die harte Aufgabe mit dem Auswärtsspiel in der Champions League in London an. Dafür stellt er gegenüber der Ligapartie am Freitag nur auf einer Position um: Barrenechea kommt für Schjelderup rein. Dafür rückt Aursnes vom zentralen ins offensive Mittelfeldzentrum. Der Rest bleibt gleich.
vor Beginn | Und das ist die Aufstellung, die Jose Mourinho für Benfica durchgegeben hat: Trubin - Dedic, Otamendi, Silva, Dahl - Barrenechea, Rios - Lukebakio, Aursnes Sudakov - Pavlidis.
vor Beginn | Enzo Maresca stellt nach der 1:3-Heimniederlage gegen Brighton and Hove auf einigen Positionen um, lässt heute wieder Badiashile und Malo Gusto in der Abwehr von Beginn an ran. Dafür gehen Hato und Reece James auf die Bank. Außerdem erhalten heute Buonanotte und Garnacho eine Bewährungsmöglichkeit. Pausieren müssen dafür Andrey Santos (verletzt) und Estevao (Bank). Im Sturm ersetzt Tyrique George den schwächelnden Joao Pedro.
vor Beginn | Mit dieser Aufstellung geht der FC Chelsea in die heutige Partie: Sanchez - Gusto, Chalobah, Badiashile, Cucurella - Buinanotte, Caicedo - Neto, Fernandez, Garnacho - George.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Chelsea und Benfica.