Das wars an dieser Stelle. In wenigen Minuten wird die Champions League mit den 21-Uhr-Spielen fortgesetzt. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß dabei!
Arsenal setzt also ein erstes kleines Ausrufezeichen mit einem Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel und freut sich auf den CL-Heimauftakt am 01. Oktober gegen Piräus. Die nächste Aufgabe hat es mit ManCity am Sonntag aber auch schon in sich. Bilbao verliert das zweite Pflichtspiel in Folge, ist am Samstag in Valencia gefordert und versucht am 2. CL-Spieltag beim BVB, die ersten Punkte zu holen.
Das war ein guter, ein wichtiger Sieg, gegen einen widerspenstigen und leidenschaftlichen Gegner, den Arsenal heute eingefahren hat. Und dank der klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang ist der auch verdient. Arsenal wurde seiner Favoritenrolle spätestens dann gerecht, als mit Martinelli und Trossard viel Qualität eingewechselt wurde. Da waren die Grenzen von Athletic dann erreicht. Zumal Bilbaos Offensivbemühungen ohne Nico Williams durchgehend zahnlos blieben und Arsenals Defensive durchgehend stabil.
90.+7. | Schlusspfiff!
90.+4. | Das Spiel ist gelaufen, Arsenal spielt es runter. Bilbao gibt sich zwar nicht auf und spielt jede Sekunde unverändert intensiv und leidenschaftlich. Am Ende stellen die Gunners aber einfach die bessere Mannschaft am heutigen Abend.
90.+1. | Zubimendi holt sich eine Gelbe Karte ab. Die ist untergegangen, die können wir uns gerade nicht erklären. Nehmen wir so mit.
90.+1. | Im selben Wechselfenster wird auch Nörgaard ins Spiel geworfen. Auch er feiert sein Arsenal-Debüt. Madueke hat ausgesprintet.
90.+1. | Piero Hincapie, zwei Jahre lang unumstrittener Leistungsträger bei Bayer 04 Leverkusen, feiert sein Debüt für sein neues Team. Calafiori geht vom Feld.
90. | Es gibt sechs Minuten obendrauf. Ob die für zwei Tore für Athletic reichen, zweifeln wir an.
88. | Williams merkt an, dass Guruzeta im Vorfeld gefoult wurde. Kann man so sehen, doch das war so weit vorher und so dünn, dass darf kein VAR der Welt zurücknehmen. Macht auch unserer nicht. Und so ist dieses Spiel wohl mit dem zweiten Jokertor an diesem Abend entschieden. Erst Trossard auf Martinelli, dann Martinelli auf Trossard. Wer so wechseln kann ...
87. | Tooooor! Athletic Club - FC ARSENAL 0:2. Mit einem umstrittenen Einsatz gewinnt Zubimendi an der Mittellinie den Ball gegen Guruzeta. Das Spiel läuft weiter, Merino löst die Drucksituation mit seinem Pass auf Rice im Mittelkreis. Der nimmt Martinelli auf der linken Außenbahn mit. Der überläuft den müden Gorosabel spielerisch leicht, legt von der Grundlinie ins Zentrum. Dort nimmt Trossard den Ball an. Und sein abgefälschter Schuss segelt an Simon vorbei ins kurze Eck.
85. | Wenig später sieht auch Jauregizar Gelb für seinen zu vehementen Einsatz gegen Rice. Oder fürs zu emotionale Schimpfen danach? Spielt dann auch keine Rolle.
84. | Madueke sieht Gelb, weil er sich beim Ausüben eines Eckballs zu viel Zeit lässt.
83. | Das waren jetzt ganz schön unnütze, unschöne zehn Minuten seit Arsenals Führungstreffer. Die sind einfach so davongeflossen. Und schon sind wir in der Schlussphase dieser unverändert umkämpften und bisweilen schmerzhaften Partie. Ein Lucky Punch ist Athletic durchaus zuzutrauen. Ein entscheidender Konter den Gunners aber auch.
81. | Außerdem muss der arme Unai Gomez nur 20 Minuten nach seiner Einwechslung wieder raus. Mit dem Brummschädel, den er sich gegen Merino abgeholt hat, geht es nicht weiter. Nico Serrano kommt ins Spiel.
81. | Valverde nutzt die Unterbrechung, um seine letzten Wechsel zu ziehen. Rego kommt für Vesga.
79. | Das Spiel läuft nicht wieder lang, da will Calafiori einen Schuss von Williams blocken. Und bekommt dafür den schmerzvollen Tritt des Bilbao-Kapitäns ab. Auch der Italiener muss behandelt werden. Der Spielfluss ist gerade vollends dahin.
77. | Wie fällt die Antwort der Gastgeber aus? Erstmal gar nicht, das Spiel ist unterbrochen, weil Merino und Unai Gomez mit den Köpfen aneinanderrasseln. Beide sinken dahin und müssen lange behandelt werden.
72. | Tooooor! Athletic Club - FC ARSENAL 0:1. Und das hat dann nicht lange gedauert. Martinelli trifft mit seiner ersten Ballaktion! Arsenal klärt einen Abschlag von Simon vor dem eigenen Strafraum. Rice köpft an die Mittellinie, Trossard verlängert künstlerisch wertvoll und gewieft in den Lauf von Martinelli. Der ist ab der Mittellinie nicht mehr einzuholen. Und sein Abschluss rutscht durch Simon hindurch ins Tor.
71. | Ein Wechselfenster später wechselt auch Arteta ein zweites Mal. Martinelli kommt für Eze.
68. | Berchiche soll Guruzeta mit frischen Flanken versorgen. Adama macht dafür nach ordentlicher Leistung Platz. Er hatte Madueke nicht vollends im Griff. Am Ende steht die Null aber für sich und der Job wurde erfüllt.
68. | Doppelwechsel derweil beim Athletic Club: Stoßstürmer Guruzeta kommt für den Mittelfeldstrategen Sancet.
67. | Wobei von dem einen, Eze, bislang kaum etwas zu sehen ist. Jetzt flankt der Neuzugang von Crystal Palace mal gefällig von seiner linken Seite ins Zentrum. Dort kann Merino seinen schwierigen Kopfball aber nicht gefährlich aufs Tor drücken. Simon fängt den Ball sicher aus der Luft.
65. | Dass Arteta dann aber ausgerechnet Gyökeres bei seinem ersten Spielerwechsel vom Feld nimmt, überrascht dann doch. Wirkte jetzt nicht so, als hätte Gyökeres sich schon müde gerackert. Trossard kommt aufs Feld. Und Arsenal spielt damit mit drei Tempodribblern in der vordersten Reihe.
63. | Erstaunlicherweise führt Bilbao das Torschussverhältnis mit 9:7 an, das täuscht aber darüber hinweg, dass Arsenal die gefährlichere Mannschaft ist, ein Blick auf die xGoals schafft da Abhilfe (0,37 zu 0,57). Arsenal arbeitet weiter mühsam für die Führung. Und wird gleich bestimmt auch mal nachlegen. Mit Leuten wie Trossard oder Martinelli lässt sich sehr gut eine zweite, dritte, x-te Luft generieren.
61. | Erster Wechsel der Partie. Navarro verlässt das Feld. Unai Gomez ist neu dabei.
59. | Einen kleinen Abschluss sammelt jetzt auch Williams, immerhin, aus Athletic-Sicht. Er dreht rechts im Strafraum Gabriel mit zwei Haken ein und schießt dann wie Madueke vorhin ins kurze Eck. Doch auch Simons spanischer Pendant ist auf dem Posten. Und Raya macht den Ball sicher fest.
57. | Auch kleine Abschlüsse helfen dabei. Wie der vom unverändert auffälligen Madueke, der von Timber unweit des rechten Strafraumecks angespielt wird, kurz nach innen zieht und ins kurze Eck schießt. Simon pariert dort sicher.
55. | Auch die Passmaschinerie der Gäste kommt jetzt viel besser ins Rollen. So in etwa dürfte sich Trainer Arteta das Spiel von Beginn an vorgestellt haben. Jetzt noch die Geduld aufbringen, die es gegen einen kampfstarken und leidenschaftlichen Gegner wie Bilbao benötigt. Und Arsenal darf sich auf einem guten Weg wähnen.
52. | Das Tempo ist jetzt schärfer. Nächste gute Szene der Gunners. Gyökeres macht den Ball fest und legt stark ab für Madueke. Vivian hatte schon im Rücken von Gyökeres zu tun und kann dann den rechts enteilten Madueke nicht mehr halten. Der Winkel ist spitz, eigentlich unmöglich, der Abschluss mit dem Außenrist aber stark. Und Simon muss schnell reagieren, um im kurzen Eck zu parieren.
50. | Drei Arsenal-Chancen in diesem Spiel, alle von Gyökeres, alle vergeben. Trotzdem ist der Schwede der mit Abstand torgefährlichste Spieler auf dem Feld.
48. | Und die erste Aktion ist gefährlicher als alles, was wir im ersten Durchgang sehen durften. Arsenal nach einem Standard: Rice flankt von der linken Seite. Gyökeres verschafft sich mit einem kleinen, frechen Schubser gegen Adama Platz. Und köpft am langen Pfosten per Aufsetzer und haarscharf am Tor vorbei.
46. | Der zweite Durchgang beginnt ohne personelle Veränderungen.
Halbzeit | Stimmung, Atmosphäre, Starpower und Königsklassenflair am frühen Abend: alles gut und alles vorhanden. Das Spiel wird den tollen Rahmenbedingungen allerdings noch nicht gerecht. Athletic sorgt mit einem aufgeweckten und giftigen Auftritt für eine hektische und umkämpfte Partie. Und das ist aus Bilbao-Sicht nur positiv zu bewerten. Arsenal kommt so kaum einmal in einen echten Spielfluss, geschweige denn in anständige Kombinationen. Und muss viel Arbeit verrichten, will es seiner Favoritenrolle heute noch gerecht werden.
45.+4. | Dann ist Pause.
45.+3. | Nochmal so ein komischer und ungewohnter Fehlpass von Gabriel im Aufbauspiel, genau in den Fuß von Navarro. Der dribbelt dann an, sein Schuss wird von Rice geblockt. Und die folgende Ecke köpft Sancet am kurzen Pfosten neben das Tor.
45.+2. | In der verliert Timber nach einem dieser kernigen und symbolhaften Zweikämpfen seinen Schuh. Und Williams legt einen Ball quer, findet aber nur die Leere vor dem gegnerischen Tor.
45. | Aufgrund der langen Behandlung von Gyökeres gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
43. | Dann wird uns doch noch was geliefert. Und zwar Bilbaos beste Torchance im Spiel. Timber wird vorne rechts an der Grundlinie abgegrätscht, dann bringt Keeper Simon den Ball schnell wieder ins Spiel und Timber fehlt auf seiner Abwehrseite. Williams erkennt das und schickt Berenguer von der Seitenlinie links in den Strafraum. Und dort verfehlt der Stürmer das lange Eck nur knapp.
42. | 30 Minuten lang wartet Bilbao nun auf einen Torschuss. Die vier von Arsenal sind auch nicht die Welt, sorgten aber immerhin für 0,3 xGoals, das ist ja schon mal etwas.
39. | Fällt dann auch immer schwerer, konkrete Szenen zu benennen und zu schildern. Wie viel Erkenntnis ziehen wir schließlich aus einem Foul von Vesga an Calafiori kurz vor der Mittellinie, sprich im Niemandsland des Feldes, oder von einem kleinen Techtelmechtel zwischen Eze und Vivian links an der Außenbahn? Es ist umkämpft, ja. Aber das flacht hier alles auch ordentlich ab.
36. | Die lange Pause hat jetzt nicht dafür gesorgt, dass mehr Struktur und Spielkultur aufkommen. Es bleibt ein wildes, unvorhersehbares Spiel. Mit vielen Zweikämpfen, frei springenden Bällen und Ballbesitzwechseln. Alles in allem ist das schwer zu greifen. Und mittlerweile nicht immer schön anzusehen.
33. | Gabriel ist schadlos davon gekommen. Dafür dauert es umso länger, bis Gyökeres verarztet ist. Noch auf dem Feld bekommt er das Stirnband in Tapeform umgebunden. Erst nach fast drei Minuten kann das Spielgeschehen wieder aufgenommen werden.
31. | Ui, diesen Freistoß hätten sich die Gunners im Nachhinein aber gerne erspart. Nicht nur köpft Gyökeres die weite Flanke von Rice genauso weit übers Tor. Hinter ihm rammt auch noch Gabriel seine Stirn ganz unglücklich gegen den Hinterkopf seines Teamkollegen. Und sorgt so für einen stark blutenden Cut beim schwedischen Topstürmer.
30. | Vor allem Madueke auf der rechten Seite kommt immer besser in Fahrt. Eben schon hat er den ersten Eckball der Partie rausgeholt, jetzt muss Adama ihn kurz hinter der Mittellinie zu Boden reißen und hat Glück, dass das Foul nicht taktisch bewertet wird, sonst sieht er Gelb. Und Arsenals Standards sind bekanntlich immer einen Blick wert.
29. | Fast 30 Minuten hat es also gedauert, bis Arsenal in die Spur findet. Das Spiel bleibt insgesamt ziemlich hektisch und aufgedreht, Bilbaos Sturmlauf hat aber nachgelassen. Und die Gunners werden spielbestimmender.
27. | War jetzt also auch kein dickes Ding, aber immerhin ein erster echter Torschuss. Und der zweite hat es dann auch schon eher in sich. Arsenal verlagert das Spiel mit schnellen Pässen auf die rechte Seite, Timber flankt, Gyökeres geht in den Tiefflug. Und köpft aus vier Metern nur knapp am Tor vorbei.
25. | Arsenal wird ein wenig besser. Und hat den ersten echten Torabschluss auf seiner Seite: Der Ball springt kurz vor dem Mittelkreis in Arsenals Hälfte umher und eher zufällig vor die Füße von Zubimendi. Der schaltet dann aber schnell und schickt Gyökeres Richtung gegnerisches Tor, der in der eigenen Hälfte startet und so nicht im Abseits steht. Vivian holt ihn aber noch ein, drängt den Schweden ab. Und Gyköres schießt aus spitzem Winkel genau auf Simon.
22. | Dann aber, das sind Arsenals erste zwei Offensivaktionen: Madueke dribbelt rechts im Sechzehner nach der Seitenverlagerung von Zubimendi an, wird an der Grundlinie aber abgelaufen. Danach erobert Timber die Kugel zurück, Madueke übernimmt an der Grundlinie, geht auf den Pfosten zu, will Eze im Zentrum bedienen. Doch Gorosabel schmeißt sich rein und unterbindet den Passweg.
21. | Eze, Gyökeres und Madueke: Es gibt nicht viele europäische Topteams, die sich so eine hochkarätige und teure neue Sturmreihe im Sommer zugelegt haben. Alle drei sind bislang vollkommen abgemeldet. Durch das fehlerhafte Aufbauspiel und das stürmische Pressing des Gegners kommen sie nicht zur Entfaltung.
19. | Viel Energie und Elan also auf dem Rasen, aber noch keine Torszenen. Daran ändert auch ein Freistoß 40 Meter halblinks vor dem Tor der Gunners nichts, nachdem Merino der Ball an die Hand springt. Den hebt Berenguer ziemlich unvorteilhaft für sein Team genau in die Arme von Raya.
16. | Und so findet das Spiel ziemlich überraschend fast ausschließlich in der Arsenal-Hälfte statt. Auf den ersten zwingenden Torschuss warten wir zwar noch, die Ansätze von Bilbao sind aber vielversprechend. Und 7:0 Strafraumaktionen sprechen auch eine deutliche Sprache.
14. | Arsenal fabriziert bis auf zahlreiche Fehlpässe noch nicht so viel. Das ist schon erstaunlich, wie wackelig die Gunners daherkommen. Bilbao attackiert früh und stürmisch, setzt Arsenal so unter Druck. Und lässt das Positions- und Passspiel des Gastes gar nicht erst aufkommen.
11. | War gar nicht die Mauer, war der eigene Mann, der direkt neben der gegnerischen Mauer stand, den Adama da abgeschossen hat. So oder so, auf den ersten echten Torschuss warten wir so weiterhin. Weil die Partie aber vom Fleck weg enorm energetisch ist und Bilbao einen aufgeweckten, agilen Eindruck macht, ist das hier trotzdem ein ziemlich ansehnlicher Beginn. Der ohrenbetäubende Lärm im Sam Mames erledigt den Rest.
9. | Der Freistoß hätte Potenzial, zur ersten Torchance zu werden. Schließlich ruht der Ball wunderbar leicht rechts vom Tor versetzt und keine 25 Meter davon entfernt. Adama feuert die Kugel nach kurzer Ausführung aber ohne Umwege in die Mauer.
7. | Die erste nennenswerte Szene ist eine Gelbe Karte. Athletic spielt sich im rechten Halbfeld nach vorne, Gorosabel wird in den Strafraum geschickt, Gabriel wehrt die Hereingabe ab, danach wird der Ball in den Rückraum gelegt. Dort zieht Jaurezigar ab. Und wird vom anfliegenden Rice abgeräumt.
5. | Und all diese Debütanten, sie tun erstmal das, was sie gegen die großen und technisch versierten Teams am liebsten tun: Den Ball hergeben, auf Momente lauern, in erster Linie aber sicher stehen und den Gegner erstmal machen lassen. Arsenal nimmt das an, will ohnehin ja eigentlich immer den Ball. Und beginnt, den Gegner müde zu klopfen.
3. | Der letzte Eintrag zum Thema Bilbao und Champions League, versprochen: Weil der Auftritt in der Königsklasse so selten ist und der Klub bekanntlich kaum mal externe Spieler verpflichtet, geschweige denn welche, die etabliertes internationales Format haben, feiern alle elf Startelfspieler heute ihr Champions-League-Debüt. Darüber können die Topprofis der Gunners nur müde lächeln.
1. | Das San Mames bebt. Anpfiff von Schiedsrichter Donatas Rumsas aus Litauen!
vor Beginn | Ein bisschen Aufschluss liefert aber ein Testspiel aus dem vergangenen Sommer. Im Rahmen des sogenannten "Emirate Cup" konnte Arsenal Anfang August zu Hause mit 3:0 gewinnen. Unter anderem erzielte Arsenals neuer Topstürmer Viktor Gyökeres sein erstes Tor für die Gunners. Auch Bukayo Saka und Kai Havertz trafen, die heute und auch die nächsten Wochen allerdings noch schmerzhaft, weil verletzt, vermisst werden.
vor Beginn | Athletic Club ist also keinesfalls ein Stammgast in der Champions League. Das war der FC Arsenal in der düsteren Zeit zwischen 2017 und 2023 zwar auch nicht, doch auch in den kleineren Europapokalen kreuzten sich noch nie die Wege der beiden Teams. So kommt es heute zum allerersten Aufeinandertreffen.
vor Beginn | Wie sind die Teams in die Saison gekommen? Mit einem Wort: gut. Mit zwei Worten: gleich gut. Beide Teams konnten in ihren Ligen drei ihrer vier Saisonspiele gewinnen, beide mussten aber auch schon eine Niederlage einstecken. Und da liegt der kleine Unterschied: Arsenals Gegner war mit dem FC Liverpool so hochklassig wie es nur geht in England (0:1). Bilbao dagegen lieferte sich eine typische verpatzte Generalprobe vor dem heutigen Spiel hin, als am vergangenen Wochenende überraschend zu Hause gegen Deportivo Alaves verloren wurde (0:1).
vor Beginn | Und das bekommt als erstes mit dem FC Arsenal ein hochdekorierter Klub zu spüren, der sich in dieser Champions League viel ausrechnen wird. Die Halbfinalteilnahme hat in der Vorsaison Lust auf mehr gemacht. Erst in der Vorschlussrunde war nach zwei knappen Niederlagen gegen den späteren Sieger PSG (das in der Ligaphase noch besiegt werden konnte) Schluss. Zuvor sorgte vor allem der eindrucksvolle Viertelfinalsieg gegen Titelverteidiger Real Madrid für Aufsehen. Die Gunners sind wieder ein echtes Spitzenteam. Nicht nur national nach drei Vizemeisterschaften in Folge. Sondern auch in der Königsklasse.
vor Beginn | Mit dem Paphos FC, Union Saint-Gilloise und dem fernen Kairat Almaty öffnet die UEFA Champions League in diesem Jahr die Pforten für drei Debütanten, doch es gibt noch einen weiteren gefühlten Neuzugang: Erst zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte nimmt der Athletic Club aus Bilbao an der Königsklasse teil, das erste Mal seit 2014/15. Ein bärenstarker vierter Rang im Vorjahr in LaLiga sorgte für die direkte Qualifikation der Basken. Und dafür, dass sich der außergewöhnliche Klub mit seiner einzigartigen Klubkultur und seinem berühmten San Mames auf der größtmöglichen Bühne präsentieren darf.
vor Beginn | Arsenal war beim 3:0 in der Premier League gegen Nottingham Forest erfolgreicher. Doch Arsenal hat einen schwerwiegenden Verlust aus dem Spiel zu verzeichnen: Kapitän Ödegaard hat sich an der Schulter verletzt und steht heute nicht zur Verfügung. Für ihn wird Rice von Trainer Arteta in die Startelf beordert. Es ist die einzige Veränderung.
vor Beginn | So beginnt der FC Arsenal: Raya - Timber, Gabriel, Mosquera, Calafiori - Rice, Zubimendi, Merino - Madueke, Gyökeres, Eze.
vor Beginn | Bilbao hat am vergangenen Wochenende das erste Mal in dieser Saison verloren: Mit 0:1 konnte Deportivo Alaves überraschend drei Punkte aus dem San Mames stehlen. Trainer Valverde stellt heute vier Mal um. Areso, Berchiche, de Galarreta und Guruzeta müssen ihre Positionen verlassen. Dafür spielen Adama, Gorosabel, Vesga und Navarro von Anfang an. Superstar Nico Williams steht mit einer Adduktorenverletzung leider nicht zur Verfügung. Der große Bruder Inaki Williams spielt von Anfang an.
vor Beginn | So spielt Athletic Club: Unai Simon - Gorosabel, Vivian, Paredes, Adama - Vesga, Jauregizar - Inaki Williams, Sancet, Navarro - Berenguer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem Athletic Club und dem FC Arsenal.