Das war es von dieser Partie, aber noch nicht von der Champions League. Die Abendpartien (21:00 Uhr) stehen bereits in der Startlöchern, unter anderem trifft Leverkusen auf PSG.
Barcelona hat nun ein entscheidendes Spiel vor sich, denn am Sonntag geht es im Clasico zu Real Madrid. Olympiakos empfängt AEK Athen ebenfalls zu einem Topspiel in der Liga. In der Königsklasse geht es für Piräus dann am 4. November gegen Eindhoven weiter, Barcelona ist einen Tag später bei Club Brügge zu Gast.
Durch diesen Erfolg springt Barcelona vorübergehend auf den 3. Platz, da wird sich im Laufe des Spieltags aber noch einiges tun. Piräus bleibt bei einem Zähler und befindet sich auf Rang 32.
Am Ende fällt der Sieg für Barcelona zwei, drei Tore zu hoch aus, verdient ist er allemal. Bei 2,48 zu 1,00 Expected Goals wird deutlich, dass die Katalanen in Überzahl eiskalt vor dem Tor waren und einem kämpferischen Piräus doch den Zahn gezogen haben. Denn bis zum 2:1 spielten die Griechen richtig gut mit, der Anschlusstreffer machte die Partie nochmal heiß, der schnelle Platzverweis danach tat den Gästen dann aber nicht gut. So erzielte Barcelona vier Tore in elf Minuten.
90.+4. | Das wars! Barcelona schlägt Piräus deutlich mit 6:1.
90.+2. | Hier wird nicht mehr viel passieren, Barcelona zeigt dann doch etwas Gnade mit dem Gegner und geht die letzten Minuten ruhig an. Die Katalanen schrauben den Ballbesitzwert nach oben.
90. | Vier Minuten werden nachgespielt.
89. | Es spielt nur noch Barcelona, einige Akteure haben immer noch Lust auf Tore. Denn in diesem Format kann das Torverhältnis in der Tabelle auch entscheidend sein, besonders Rashford will noch mehr.
86. | Rashford wird nochmal in den Strafraum geschickt, wieder kommt er zu Fall. Pirola trifft ihn da durchaus, da kann man auch Elfmeter pfeifen. Der Schiedsrichter lässt weiterspielen und auch der VAR greift diesmal nicht ein.
83. | Mit dem dritten Gegentreffer war Piräus gebrochen, in Unterzahl hielten die Griechen sogar gut mit und arbeiteten am 2:2, doch nun spielt Barcelona das Übergewicht klar aus. Die Griechen sind stehend k.o. und sehnen sich den Schlusspfiff herbei.
80. | Nun hat Pedri Feierabend, er wird durch Marc Bernal ersetzt.
79. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 6:1. Puh, es wird immer bitterer für die Gäste. Pedri hebt den Ball von der Mittellinie aus zu Rashford links an die Box. Der Engländer legt sich die Kugel mit dem ersten Kontakt perfekt vor und schiebt sie dann aus 17 Metern wieder flach in die kurze Ecke.
78. | ... und Ayoub El Kaabi macht Platz für Mehdi Taremi.
78. | Piräus bringt noch zwei frische Spieler: Roman Yaremchuk übernimmt für Daniel Podence ...
76. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 5:1. Und Bardghji besorgt Fermin Lopez direkt den Dreierpack! Mit einem sensationellen Trick geht der Schwede an Onyemaechi rechts am Strafraum vorbei und bringt den Ball dann ins Zentrum. Die Hereingabe wird abgefälscht und so zur perfekten Vorlage für Fermin Lopez, der am Elfmeterpunkt per Volley ins rechte Eck einnetzt.
75. | ... und Roony Bardghji ist für Lamine Yamal neu dabei.
75. | ... Alejandro Balde macht Platz für Gerard Martin ...
75. | Dreifachwechsel bei Barcelona: Ronald Araujo kommt für Jules Kounde ...
74. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 4:1. Jetzt ist er drin und die endgültige Entscheidung da! Eine Flanke von Yamal von der rechten Seite wird abgefälscht und landet per Bogenlampe links in der Box bei Balde. Die Griechen schauen nur zu, Balde spielt den Ball mit einem Kontakt ins Zentrum zu Rashford. Der Engländer wird neun Meter halblinks vor dem Tor überhaupt nicht gestört und sieht dann, dass Tzolakis die kurze Ecke aufmacht. Und genau da schießt Rashford hin.
72. | Yamal muss das 4:1 machen! Der Offensivmann wird am Sechzehnerrand freigespielt und zieht dann weiter nach links. In einem Augenblick hätte er schon freie Schussbahn, doch er geht noch einen Meter und wird dann sieben Meter vor dem Tor doch noch geblockt.
70. | Und direkt die Chance aufs vierte Tor: Pedri spielt Kounde rechts im Strafraum stark frei, der Franzose legt dann an den Fünfer zurück, wo der Abschluss von de Jong gerade noch zur Ecke geblockt wird.
68. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 3:1. Diese Chance lässt sich Yamal nicht nehmen! Der Offensivmann guckt Tzolakis aus und schiebt dann ganz lässig nach halblinks. Der Keeper entscheidet sich für die falsche Ecke.
67. | Und der Schweizer zeigt auf den Punkt! Ja, Rashford nimmt den Kontakt sehr dankend an, aber Tzolakis kommt schlicht und ergreifend zu spät. Strafstoß für die Katalanen.
65. | Barcelona fordert Elfmeter! Rashford und Fermin Lopez spielen am Strafraumrand einen doppelten Doppelpass, Rashford spritzt so an den Fünfer durch. Der Engländer ist ganz knapp vor Tzolakis am Ball. Der Engländer forciert die Berührung und fällt. Reicht das? Der VAR schickt Schnyder an den Monitor.
62. | Auch in Unterzahl wittert Piräus seine Chance, Barcelona wirkt nach wie vor nicht sicher in der Defensive. Noch können die Katalanen zudem die Überzahl nicht ausspielen, Olympiakos ist tatsächlich aktiver.
59. | Dro Fernandez sammelte mit seinem Assist ordentlich Pluspunkte, für ihn kommt nun Frenkie de Jong.
57. | Hezze fliegt mit der Ampelkarte vom Platz! Der Argentinier setzt sich links gegen Casado durch und wischt dem Mittelfeldmann dann unglücklich mit der Hand ins Gesicht. Ein sehr leichter Treffer und eine dementsprechend harte Entscheidung.
55. | Podence begeht ein taktisches Foul im Mittelfeld und wird verwarnt.
53. | Tooooor! FC Barcelona - OLYMPIAKOS PIRÄUS 2:1. Mit etwas Verspätung fällt der Anschlusstreffer also doch! El Kaabi tritt an und schießt den Ball mithilfe des rechten Innenpfostens ins Netz. Viel weiter nach rechts durfte der Ball nicht fliegen. Szczesny ahnt die Ecke, ist aber chancenlos.
53. | Vor dem Elfmeter kommt noch Bruno Onyemaechi für Francisco Ortega.
53. | Es gibt tatsächlich Elfmeter für Piräus! Das Tor darf nicht zählen, weil El Kaabi bei der ersten Flanke leicht mit dem Kopf dran ist und Podence somit ins Abseits schickt. Zuvor geht aber Eric Garcia mit dem Arm zum Ball, dieses Vergehen gilt zuerst und damit gibt es Strafstoß.
52. | Das Tor wird aber noch gecheckt, es geht um das Handspiel im Vorfeld. Vermutlich muss diese Entscheidung getroffen werden, weil Podence im Anschluss im Abseits stand.
50. | Mit dem ersten Angriff im zweiten Durchgang verkürzen die Gäste! Eine erste Flanke von der linken Seite kann El Kaabi nicht aufs Tor bringen, die Griechen haben da ein Handspiel gesehen. Das sorgt dafür, dass die Spanier eher abschalten, Podence sammelt die Kugel aber an der Grundlinie rechts in der Box auf. Der Portugiese flankt mit dem Außenrist zurück ins Zentrum, wo El Kaabi das Duell gegen Pau Cubarsi gewinnt und ins linke Eck einköpft.
48. | Barcelona will in diesem Spiel nichts anbrennen lassen und spielt druckvoll auf das dritte Tor. Erst bringen zwei Dribblings von Yamal nicht ein, dann findet er mit einer Flanke von rechts aber den Kopf von Fermin Lopez. Der Doppelpacker verlängert gefährlich aufs lange Eck, doch Tzolakis ist da und klärt zur Ecke.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Olympiakos wechselt zur Pause: Gelson Martins bleibt für Christos Mouzakitis in der Kabine.
Halbzeit | Der Spielstand deutet auf ein souveränes Spiel des FC Barcelona hin, dabei haben die Katalanen hin und wieder gewackelt. Hinten leisteten sich die Spanier immer wieder Unkonzentriertheiten, die Piräus jedoch nicht ausnutzen konnte. Grundsätzlich war Barcelona aber mit 68 Prozent Ballbesitz und 6:4 Torschüssen die aktivere Mannschaft, der Doppelpack von Fermin Lopez machte den Qualitätsunterschied deutlich. Kann Piräus hier nach der Pause nochmal zurückkommen?
45.+2. | Es passiert nichts mehr! Mit dem 2:0 geht es in die Kabinen.
45. | Die Partie plätschert nun dem Pausenpfiff entgegen, beide Teams sind mit diesem Zwischenstand vorerst einverstanden. Etwas Nachspielzeit wird es aber mit zwei Minuten noch geben.
42. | Es läuft also sehr gut für den Favoriten, der das Spiel nun souveräner gestalten möchte. Piräus wirkt nach dem zweiten Gegentreffer etwas geknickt, die Griechen machen hier eigentlich ein ordentliches bis gutes Auswärtsspiel.
39. | Beim Ballverlust traf Dani Garcia Pedri klar am Fuß, nachträglich gibt es dafür die Gelbe Karte.
38. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 2:0. Die Katalanen erhöhen! In der eigenen Hälfte verlieren die Griechen den Ball, weil Pedri stark dazwischenspritzt. Dro Fernandez kann dann aufdrehen und rechts am Strafraum Fermin Lopez einsetzen. Der Offensivmann lässt erst Pirola mit einem Haken aussteigen und schießt dann aus zehn Metern ins linke obere Eck.
35. | Hezze stempelt den Fuß von Pedri in der gegnerischen Hälfte, auch das ist eine klare Gelbe Karte.
33. | Fermin Lopez wird auf der rechten Seite ans Strafraumeck geschickt, sofort sucht der Offensivmann Rashford im Zentrum. Die Flanke ist sehr gut, Retsos klärt mit dem langen Bein über das eigene Tor. Bei der anschließenden Ecke köpft Kounde am Fünfer knapp rechts vorbei. Gute Chance!
31. | Chiquinho kann tatsächlich nicht weiterspielen und muss durch Diogo Nascimento ersetzt werden.
29. | Chiquinho deutet Oberschenkelprobleme an und muss nun behandelt werden. Der Portugiese wirkt nicht so, als könne er weiterspielen. Piräus könnte also gleich den ersten Wechsel vollziehen.
28. | Bei einem Freistoß gibt es immerhin einen Abschluss. Podence flankt von der rechten Seite in den Strafraum, Pirola köpft die Kugel aus zehn Metern drüber. Gefährlich war das allerdings nicht.
27. | Für kurze Zeit kann Olympiakos nun sogar den Strafraum der Spanier belagern. Gelson Martins kommt gegen Yamal in der Box sogar zu Fall, ein Strafstoß ist das jedoch nicht. Zwei Flanken kann Barcelona klären.
26. | Der FC Barcelona hat mit 64 Prozent mehr Ballbesitz und kontrolliert weitestgehend das Geschehen. Die Führung ist verdient, doch zu sicher fühlen sollten sich die Spanier nicht, denn Piräus hat durchaus schon Spielfreude gezeigt. Zudem wirkt Barcelona hier und da nachlässig.
23. | Balde sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, weil er im Zweikampf gegen Podence zu sehr den Ellbogen einsetzt. Er trifft den Portugiesen im Gesicht.
20. | Fast der Ausgleich! Die Griechen spielen sich mal gut bis an den Strafraum, Podence legt dann zu Hezze zurück, der wiederum den besser postierten Dani Garcia sieht. Der Spanier hält aus 18 Metern drauf, Casado fälscht so ab, dass die Kugel auf dem Tordach landet.
17. | Vorne bleibt Barcelona aber gefährlich. Yamal dribbelt sich rechts im Strafraum an Ortega vorbei, legt sich den Ball aber einen Tick zu weit vor. Vor der Grundlinie ist dann Tzolakis schneller am Ball als der Youngster.
15. | Nicht nur Szczesny, nun zeigt auch Pau Cubarsi einen beinahe fatalen Fehlpass, wieder können es die Katalanen ausbügeln. Hinten bleiben die Spanier also unsicher, doch Olympiakos greift zu halbherzig an.
12. | Schon zum zweiten Mal spielt Szczesny einen Fehlpass am eigenen Strafraum, der Pole ist nicht richtig im Spiel. Doch die Griechen nutzen diese Fehler nicht aus, in dieser Szene wird Gelson Martins schnell vom Ball getrennt.
11. | Rashford! Der Engländer schießt einen Freistoß aus 22 Metern halblinks direkt und bringt den Ball per Aufsetzer in Richtung linkes Eck. Der Ball streift das Außennetz, wodurch einige im Stadion ein Tor gesehen haben, aber der war nicht drin.
9. | Und die Katalanen wollen direkt nachlegen. Wieder ist es ein Zusammenspiel von Fermin Lopez und Yamal, letzterer geht rechts im Sechzehner bis an die Linie und sucht dann Rashford im Zentrum. Tzolakis ist da und wehrt die Hereingabe ab.
7. | Tooooor! FC BARCELONA - Olympiakos Piräus 1:0. Der Favorit geht früh in Führung! Die zweite Gelegenheit sitzt also. Fermin Lopez leitet den Angriff selbst ein und behauptet die Kugel mit etwas Glück vor dem Strafraum. Dann schickt er Yamal in die Box, der am Fünfer einen Haken schlägt, Tzolakis wischt ihm aber den Ball vom Fuß. Die Szene bleibt heiß, Fermin Lopez übernimmt und schließt aus acht Metern ab. Der Ball wird zweimal abgefälscht, die Griechen können den Einschlag nicht verhindern.
5. | Und da ist auch schon die erste Chance! Dro Fernandez spielt Balde auf der linken Seite frei, der Außenverteidiger kann im Strafraum bis an die Grundlinie gehen. Er bringt die Kugel halbhoch an den Fünfer, wo Rashford den komplizierten Abschluss knapp übers Tor setzt.
4. | Die Gäste wollen sich hier also nicht verstecken, immer wieder tauchen die Griechen in der gegnerischen Hälfte auf. Grundsätzlich hat aber Barcelona mehr Ballbesitz und will allmählich Dominanz aufbauen.
1. | Nach 18 Sekunden muss Szczesny das erste Mal ran! Balde mit einem Fehlpass in der eigenen Hälfte, Podence kommt dann an die Kugel, verschafft sich vor dem Strafraum etwas Platz und zieht aus 19 Metern ab. Szczesny ist im linken Eck zur Stelle.
1. | Die Partie läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus der Schweiz kommt und von Urs Schnyder geleitet wird. Der 39-Jährige kommt damit zu seinem vierten Einsatz in der Champions League, vor drei Wochen pfiff er die Partie zwischen Saint-Gilloise und Newcastle (0:4).
vor Beginn | 2017 trafen diese beiden Klubs das einzige Mal aufeinander. In der Gruppenphase des alten Formats gewann Barcelona vor heimischem Publikum mit 4:1, im Rückspiel erkämpfte sich Piräus ein 0:0. Es sollte der einzige Punktgewinn der Griechen bleiben, die daraufhin als Tabellenletzter ausschieden. Die Spanier wurden Gruppensieger vor Juventus und Sporting und scheiterten später im Viertelfinale in einem legendären Duell an der AS Rom (4:1 und 0:3).
vor Beginn | Beim FC Barcelona ist eine gewisse Nervosität zu spüren. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Verletzungssorgen, vor der Länderspielpause gab es dann die Niederlagen gegen PSG (1:2) und in Sevilla in der Liga (1:4). Am Wochenende sah es gegen Girona erneut eng aus, kurz vor Schluss feierte Barcelona dann doch den 2:1-Heimerfolg. Durch das 2:1 bei Newcastle am 1. Spieltag könnte die Niederlage gegen Paris nicht groß ins Gewicht fallen, wenn das Flick-Team ansonsten überzeugt.
vor Beginn | In der Heimat könnte es beim amtierenden Doublesieger besser laufen. Olympiakos ist aktuell nur Tabellenzweiter hinter PAOK und hat einen Rückstand von einem Zähler. Das direkte Duell gegen Thessaloniki ging vor der Länderspielpause auswärts mit 1:2 verloren. In der Königsklasse kamen die Griechen am 1. Spieltag trotz einer langen Überzahl nicht über ein 0:0 gegen Paphos hinaus, beim FC Arsenal blieb man dann chancenlos (0:2).
vor Beginn | Das 1:2 gegen PSG am letzten Spieltag der Champions League tat Barcelona weh, so befinden sich die Spanier nach zwei Spieltagen nur auf Platz 16 mit drei Punkten. Ein Sieg könnte aber natürlich für einen großen Sprung nach oben sorgen. Piräus hat dagegen erst einen Zähler auf dem Konto und liegt dementsprechend auf Rang 11. Bei der letztjährigen Premiere des neuen Formats brauchte man mindestens elf Punkte, um in die Playoffs zu kommen.
vor Beginn | Auf der anderen Seite gibt es bei Trainer Jose Luis Medilibar nach dem 2:0-Auswärtssieg bei Larisa drei Wechsel in der Startelf: Lorenzo Pirola, Dani Garcia und Gelson Martins starten für Lorenzo Scipioni (Bank), Gustavo Mancha und Yusuf Yazici (beide nicht im Kader).
vor Beginn | Olympiakos Piräus geht mit folgender Elf in die Partie: Tzolakis - Costinha, Retsos, Pirola, Ortega - Hezze, Dani Garcia - Gelson Martins, Chiquinho, Daniel Podence - El Kaabi.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Girona am vergangenen Wochenende nimmt Trainer Hansi Flick zwei Veränderungen vor: Dro Fernandez und Fermin Lopez starten in der Offensive für Frenkie de Jong und Toni Fernandez.
vor Beginn | Besteht Barcelona die Pflichtaufgabe Piräus in der Königsklasse? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei ebenjenen Katalanen: Szczesny - Kounde, Pau Cubarsi, Eric Garcia, Balde - Casado, Pedri - Yamal, Dro Fernandez, Fermin Lopez - Rashford.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Barcelona und Olympiakos Piräus.