Das soll es von dieser Partie gewesen sein. Morgen stehen in der Champions League die nächsten Spiele an, dann treffen unter anderem die Bayern auf Chelsea (21:00 Uhr). Bis morgen!
Weiter geht es für Juventus am Samstag in der Liga bei Hellas Verona, Dortmund empfängt am Sonntag den VfL Wolfsburg. Der nächste Spieltag in der Champions League steigt dann für beide Teams am 1. Oktober, Dortmund erwartet dann Bilbao und Juventus reist zu Villarreal.
So verpasst Dortmund also den perfekten Start mit einem Auswärtssieg bei einem starken Gegner, stattdessen reihen sich beide Teams im Mittelfeld ein. Vor dem Spiel hätte der BVB diesen Punktgewinn wohl noch unterschrieben.
Wer hätte das nach 45 Minuten gedacht! Nach einer absolut langweiligen ersten Hälfte drehten beide Teams nach der Pause komplett auf und spielten mit offenem Visier. Nach der ersten überraschenden BVB-Führung fielen die Tore im Zwei-Minuten-Takt, erst das 2:3 war ein richtiger Nackenschlag für Juventus. Dortmund nutzte dies mit dem 4:2 gut aus und war dem Auswärtssieg sehr nahe. Bis in die Nachspielzeit kam von Juventus kaum noch etwas, doch weil sich der BVB zu sicher fühlte und gleich zweimal nicht konsequent klärte, kamen die Italiener zurück und glichen mit zwei sehr späten Toren tatsächlich doch noch aus. Insgesamt geht das 4:4 in Ordnung (19:10 Torschüsse), der BVB muss sich dennoch mächtig ärgern.
90.+8. | Danach ist Schluss! Juventus und Dortmund trennen sich nach einer denkwürdigen, epischen zweiten Halbzeit mit 4:4.
90.+8. | Der Treffer zählt, es bleibt beim 4:4!
90.+6. | Tooooooor! JUVENTUS - Borussia Dortmund 4:4. Das glaubt dir doch kein Mensch, Dortmund schenkt den Sieg her! Diesmal weicht Vlahovic nach rechts aus, um die Hereingabe selbst ins Zentrum zu bringen. In der Mitte steht dafür Abwehrmann Kelly, der BVB ist erneut nicht wach. Kelly kann so aus acht Metern frei ins rechte Eck einköpfen. Die Frage nach Abseits muss noch geklärt werden, es ist eine extrem knappe Geschichte ...
90.+5. | Brandt mit einem vielversprechenden Konter, doch er findet Adeyemi nicht. Dortmund will den Ball dann in den eigenen Reihen halten, was nicht gelingt.
90.+4. | Tooooor! JUVENTUS - Borussia Dortmund 3:4. Es wird doch nochmal spannend! Auf der eigenen linken Abwehrseite gibt Dortmund viel zu leicht den Ball her, Bensebaini müsste den Ball einfach wegschlagen, verliert ihn aber. So darf Kalulu von rechts nochmal in den Strafraum flanken, Vlahovic ist aufmerksamer als sein Bewacher, läuft ein und trifft aus acht Metern mithilfe des rechten Innenpfostens ins Netz.
90.+2. | Serhou Guirassy wird nun heruntergenommen, ganz glücklich wirkt er darüber nicht. Pascal Groß kommt.
90.+1. | Locatelli versucht es nochmal mit einem Schuss aus 20 Metern, nur knapp rauscht der Ball drüber. War das die letzte Annäherung der Italiener oder kommt da noch was?
90. | Sechs Minuten werden nachgespielt!
89. | Juventus zeigt zwar noch etwas Gegenwehr, doch Dortmund hält die Kugel nun lange in den eigenen Reihen. Die Partie wirkt entschieden. Ich bleibe dennoch vorsichtig mit Prognosen, niemand hat nach der ersten Hälfte mit so einem Ergebnis gerechnet.
87. | Juventus nutzt den letzten Wechsel und bringt Edon Zhegrova für Kenan Yildiz.
86. | Tooooor! Juventus - BORUSSIA DORTMUND 2:4. Der interne Streit hat keine negativen Folgen, Bensebaini verwandelt den Handelfmeter sicher! Er verlädt Di Gregorio und schiebt dann locker ins linke Eck, beim Jubel geht er sofort zu Guirassy. Auch der Stürmer jubelt mit.
85. | Der Elfmeter bleibt bestehen, was anderes wäre auch absurd gewesen. Bensebaini bleibt derweil hartnäckig, Kovac zeigt auch an, dass Bensebaini schießen soll. Und das wird gemacht.
85. | Während der VAR nochmal auf den Strafstoß schaut, streiten sich Guirassy und Bensebaini darum, wer denn schießen darf. Guirassy hat sich wohl durchgesetzt. Was sagt der VAR?
83. | Elfmeter für den BVB, was ist das nur für ein Spiel?! Adeyemi schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte klug nach vorne, Brandt ist frei durch. Der Offensivmann nimmt den Ball schwach mit und muss so verzögern, ehe er das Spielgerät nach vorne treiben kann und an den Strafraum querspielt. Irgendwie findet das Leder zu Guirassy, der aus 15 Metern halbrechts zum Abschluss kommt. Kelly grätscht dazwischen und blockt den Ball mit der Hand ab. Letexier zeigt auf den Punkt.
80. | Pfosten! Eine Flanke von rechts landet bei Vlahovic, über Thuram kommt der Ball dann zu Yildiz an den Strafraumrand. Der Türke feuert ein echtes Geschoss auf das linke Eck ab, Kobel ist noch dran und lenkt den Ball mit einer Glanzparade an den Pfosten. Wenig später wird ein zweiter Versuch von Yildiz geblockt. Was für eine Szene!
77. | In dieser Hälfte muss man wirklich mit allem rechnen, Dortmund ist bei weitem noch nicht durch. Diesmal wirkt Juventus erstmal mehr angeknackst, doch früher oder später wird es eine Schlussoffensive der Italiener geben.
74. | Tooooor! Juventus - BORUSSIA DORTMUND 2:3. Der BVB straft mich Lügen und geht zum dritten Mal in Führung! Vorne verliert Dortmund eigentlich den Ball, aber Sabitzer und Couto setzen gegen Thuram nach und holen sich die Kugel zurück. Sabitzer setzt dann Couto ein, der aus 18 Metern halbrechter Position einfach mal das rechte Eck anvisiert. Di Gregorio sieht beim Flachschuss des Brasilianers im kurzen Eck nicht gut aus und taucht zu spät ab.
73. | Nach der sehr zähen ersten Hälfte ist die zweite nun umso wilder geworden. Juventus hat das Momentum aktuell auf seiner Seite, Dortmund muss widerstandsfähig sein. Nach vorne kommt der BVB in dieser Phase nur selten.
71. | ... und Jobe Bellingham ersetzt Torschütze Felix Nmecha.
71. | Auch der BVB bringt zwei frische Kräfte: Maximilian Beier verlässt das Feld für Julian Brandt ...
69. | ... und Lois Openda weicht für Vasilije Adzic.
69. | Juventus will sogar mehr und wechselt erneut doppelt: Manuel Locatelli ist für Teun Koopmeiners neu dabei ...
67. | Tooooor! JUVENTUS - Borussia Dortmund 2:2. Unfassbar, auch Juventus antwortet nach zwei Minuten! Dortmund wird auf dem falschen Fuß erwischt, nach einem Ballverlust geht es schnell. Yildiz hat in der gegnerischen Hälfte viel Platz und sieht, dass sich Vlahovic von Anton absetzt. Yildiz schickt den Stürmer rechts an den Strafraum, der freistehend Kobel aus 15 Metern überwindet und ins linke Eck trifft.
65. | Tooooor! Juventus - BORUSSIA DORTMUND 1:2. Der BVB findet die perfekte Antwort und sofort geht wieder in Führung! Der Bundesligist wagt direkt nach dem Gegentreffer einen Angriff, Adeyemi kann die Kugel rechts am Strafraumrand behaupten. Er kommt zwar nicht durch, legt den Ball dann aber perfekt ab für Nmecha, der den Ball mit der Innenseite aus zentralen 17 Metern platziert ins rechte obere Eck schweißt. Zwei Traumtore innerhalb von zwei Minuten!
63. | Tooooor! JUVENTUS - Borussia Dortmund 1:1. Ein Geniestreich von Yildiz bringt Juventus zurück ins Spiel! Bedient von Joao Mario bekommt der Türke den Ball links vor dem Sechzehner. Ryerson schaut nur zu, doch Yildiz darf man aus dieser Position nicht schießen lassen. Der Youngster schlenzt den Ball sehenswert aus 17 Metern in den rechten Winkel.
62. | Dortmund macht das jetzt clever und lässt sich nicht auf ein wildes Spiel ein. Viel Ruhe gibt es nun im Ballbesitz, nach einer Balleroberung geht es dann trotzdem schnell nach vorne. Guirassy schickt Adeyemi links ans Strafraumeck, der Torschütze will den mitlaufenden Nmecha bedienen, doch Kelly geht rechtzeitig dazwischen.
60. | ... und Dusan Vlahovic kommt für Jonathan David.
59. | Juventus reagiert und wechselt doppelt: Westen McKennie macht Platz für Joao Mario ...
58. | Dann wieder Juventus, das Spiel wird deutlich offener. Erst wird Koopmeiners rechts in der Box freigespielt, sein Dropkick ist dann zu hoch angesetzt. Wenig später gibt es zwei weitere Schusschancen: David und Cambiaso werden aber jeweils geblockt.
56. | Guirassy! Den macht er normalerweise im Schlaf. Mit etwas Glück kommt ein Steckpass zum Stürmer in die Box durch, McKennie schmeißt sich dazwischen, sorgt so aber eher für eine Vorlage. Aus der Drehung schließt Guirassy dann aus sechs Metern ab, kommt aber nicht an Di Gregorio vorbei.
55. | Von verdient kann man noch nicht sprechen, doch das wird den Dortmundern egal sein, denn von Juventus kommt ebenfalls nur wenig. Die Italiener wirken gefrustet, Cambiaso wird für einen Wischer ins Gesicht gegen Couto zurückgepfiffen.
52. | Tooooor! Juventus - BORUSSIA DORTMUND 0:1. Wenig später geht der BVB tatsächlich in Führung! Nmecha treibt den Ball stark durch das Mittelfeld, in dieser Szene ist Juventus mal nicht nahe genug am Mann. Nmecha spielt dann Guirassy vor dem Sechzehner an, der schnell zu Adeyemi weiterleitet. Allzu gefährlich sieht das noch nicht aus, doch Adeyemi lässt seinen Gegenspieler mit einer starken Bewegung ins Zentrum stehen und vollstreckt dann aus 17 Metern eiskalt ins rechte untere Eck.
51. | Aus dem Nichts trifft Beier den Pfosten! Bei einem hohen Pass in den Strafraum verlässt sich Kelly zu sehr auf Di Gregorio, der wiederum zu lange beim Herauslaufen zögert. Beier ahnt das und geht dem Ball nach, aus extrem spitzen Winkel befördert er die Kugel am Keeper vorbei und trifft nur den rechten Pfosten.
49. | Erstmal hat Juventus mehr Ballbesitz, die Italiener wollen wohl aktiver werden. Besonders Openda bereitet dem BVB immer wieder Probleme, den kennen die Gäste ja schon aus der Bundesliga. Dieses Vorwissen hilft aber aktuell nur dem Belgier.
46. | Koopmeiners findet Openda mit einer Flanke von rechts im Strafraum, der Belgier schließt dann spektakulär per Fallrückzieher ab. Er vefehlt das Tor und stand zudem im Abseits. Keine Gefahr für den BVB.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Das Zwischenergebnis ist für den BVB sicherlich in Ordnung, die Art und Weise aber noch nicht. Zwar hatte Dortmund rund 57 Prozent Ballbesitz und kontrollierte zeitweise das Geschehen, offensiv gab es vom Bundesligisten noch überhaupt nichts zu sehen. Juventus stand defensiv sehr sicher und war vorne sogar gefährlicher. 8:2 Torschüsse gab es bis jetzt, Kobel musste ein, zweimal sogar eingreifen. Insgesamt geht das 0:0 aber noch in Ordnung, zu wenig Torraumszenen gab es bis jetzt.
45. | Kalulu wird von Adeyemi und Beier hoch angelaufen, wird nervös und schenkt dem BVB eine Ecke. Diese bringt abermals nichts ein, also pfeift Letexier pünktlich zur Pause!
42. | Jetzt gibt es die erste Gelbe Karte. Anton sieht sie für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Koopmeiners.
42. | Auch die erste Ecke für die Dortmunder bringt nichts ein, im zweiten Anlauf muss Di Gregorio eine Flanke von rechts wegfausten. Der BVB wartet also weiterhin auf den ersten Schuss auf das gegnerische Tor.
39. | Der Ballbesitzwert ist nun etwas ausgeglichener, Juventus ist bei 43 Prozent angekommen - Tendenz steigend. David schickt jetzt Openda links in den Sechzehner. Der erste Pass des Ex-Leipzigers ins Zentrum kommt nicht an, dann will er Kobel im kurzen Eck überraschen. Der Keeper ist zur Stelle.
37. | Juventus wird immer stärker, so hat Dortmund nun aber mal eine Umschaltsituation. Adeyemi schickt Guirassy in die Tiefe, der die Kugel nicht perfekt mitnimmt. So muss der Stürmer wiederum zu Adeyemi zurücklegen, der aus 20 Metern deutlich verzieht. Da war mehr drin.
34. | Die Fahne ist oben, dennoch wieder eine gefährliche Aktion für Juventus: Eine Ecke von der linken Seite wird von Bremer zu David an den Fünfer verlängert, der Kanadier kommt jedoch nicht an Kobel vorbei. Es war ohnehin Abseits.
32. | Und wieder die Gastgeber: Yildiz sorgt über links für Betrieb, zieht mehr ins Zentrum und spielt dann David an. 16 Meter vor dem Tor wird der Angreifer nicht gestört, sein Schuss ist dann aber zu hoch angesetzt.
31. | Juventus dagegen hat in der Offensive mehr Platz und nutzt diesen nun besser. Kalulu wird auf der rechten Seite angespielt, sofort sucht er per Heber Yildiz am Strafraumrand. Der Türke zieht per Volley ab, Couto steht allerdings im Weg.
28. | Ballbesitz schön und gut, aber wo bleiben die Offensivaktionen der Borussia? Da klappt nichts, Juventus erfüllt in der Defensive das Klischee über den italienischen Fußball - Stichwort "Catenaccio". Das ist schlicht und ergreifend sehr stark.
25. | Dortmund hat den Ball, Juventus aber die Abschlüsse. Ein Einwurf auf der rechten Seite landet über Umwege bei Bremer, der es aus 30 Metern einfach mal per Direktabnahme aus der Luft probiert. Die Kugel rauscht ein, zwei Meter links vorbei.
22. | Und diese bringt den nächsten Abschluss für Juventus. Diesmal kommt die Ecke von rechts, Openda kommt da halbrechts aus acht Metern zum Abschluss, gefährlich wird es jedoch nicht.
21. | Adeyemi will sich halblinks mal durchtanken und geht kurz vor dem Sechzehner zu Boden. Den Freistoß bekommt er nicht, stattdessen schaltet Juventus um. Openda sucht Yildiz mit einer Flanke rechts in der Box, Bensebaini klärt per Kopf zur Ecke.
20. | Joa, so hat das Ganze hier nur wenig Unterhaltungswert. Dortmund findet in der gegnerischen Hälfte Guirassy und Co. zu selten in gefährlichen Räumen, die Passquote im letzten Drittel beträgt nut 62 Prozent. Juventus steht in dieser Kategorie bei null Prozent, allerdings auch nur bei zwei Pässen.
17. | Yildiz mal mit einem guten Zusammenspiel mit Thuram, letzterer wäre bei einer besseren Ballverarbeitung fast durchgebrochen. So holt Yildiz links nur einen Einwurf heraus, defensiv bleiben beide Teams größtenteils stabil.
14. | Der Schuss von Thuram und die anschließende Ecke waren bislang die einzigen Offensivaktionen von Juventus, sonst ist das sehr wenig. Somit schafften es die Italiener erst einmal ins letzte Drittel, Dortmund immerhin zwölfmal. Nur die Torchancen fehlen noch.
11. | Der erste Abschluss des BVB ist eigentlich nicht der Rede wert. Guirassy wird mal zwischen den Ketten gefunden, sein Pass auf Adeyemi kommt nicht an. Also zieht der Stürmer halbrechts aus 19 Metern ab, bleibt aber am ersten Abwehrbein hängen.
8. | Dortmund hat hier in der Anfangsphase mehr Ballbesitz mit 58 Prozent, schafft es aber nicht zu einer Abschlussaktion. Couto findet in der Box etwas glücklich Adeyemi, der dann aber den Angriff abbrechen muss. Es geht wieder hinten herum.
5. | Die anschließende Ecke ist nicht ohne: Die Flanke von der linken Seite erreicht am Fünfer Kelly, dem hier jedoch ein paar Zentimeter an Körpergröße fehlen. So kann er die Kugel nur deutlich drüber köpfen.
4. | Kobel muss ran! Juventus kann das Pressing erstmals überspielen, Cambiaso treibt den Ball dann über links nach vorne. Er nimmt im Zentrum Thuram mit, der vor dem Sechzehner viel zu viel Platz hat und aus 22 Metern abzieht. Der Schuss fliegt gefährlich aufs linke Kreuzeck, Kobel streckt sich und wehrt zur Ecke ab.
2. | Die Gäste setzen auf ein hohes Pressing und kommen in Person von Bensebaini zu einer ersten Balleroberung in der gegnerischen Hälfte. Eine Chance entsteht dadurch nicht, doch es zeigt bereits, wie Dortmund dieses Spiel angehen will.
1. | Der CL-Auftakt für den BVB läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus Frankreich kommt und von Francois Letexier geleitet wird. Der 36-Jährige pfiff bereits 20 Spiele in der Königsklasse, in der vergangenen Saison unter anderem das 3:2 von Juventus in Leipzig und das 2:3 von Dortmund gegen Barcelona in der Ligaphase.
vor Beginn | Das letzte Duell ist nur einige Wochen her, vor dem Saisonstart trafen sich beide Teams in Dortmund zum Testspiel bei der Verabschiedung von Mats Hummels. Juventus gewann diese Partie mit 2:1. In einem Pflichtspiel traf man vor über zehn Jahren das letzte Mal aufeinander, im Achtelfinale der Champions League setzten sich die Italiener damals mit 2:1 und 3:0 durch und kamen letztlich bis ins Finale (1:3 gegen Barcelona).
vor Beginn | Juventus erwischte sogar noch einen besseren Start und fuhr die perfekte Punkteausbeute von neun Zählern nach drei Spielen ein. Damit ist die Alte Dame nur knapp hinter Neapel auf Platz 2 in der Liga. Der BVB ist demnach mehr als gewarnt. Die weiteren Gegner sind dabei nicht weniger herausfordernd: Villarreal (A), Real Madrid (A), Sporting (H), Bodö/Glimt (A), Paphos (H), Benfica (H) und Monaco (A).
vor Beginn | In dieser Spielzeit war das beim BVB in der Liga spielerisch noch keine Offenbarung, die Punkteausbeute von sieben Zählern nach drei Spielen ist allerdings sehr ordentlich. Nun soll es auch in der Königsklasse möglichst weit gehen, auch wenn in der Gruppenphase schwere Gegner warten: Bilbao (H), Kopenhagen (A), Manchester City (A), Villarreal (H), Bodö/Glimt (H), Tottenham (A) und Inter Mailand (H). Ein Abschneiden in den Top Acht (direkte Qualifikation fürs Achtelfinale) wird eine harte Aufgabe.
vor Beginn | Es wird der Nachfolger von Paris Saint-Germain als amtierender Titelträger gesucht. Erst müssen alle Teams aber durch acht Gruppenspiele hindurch, um sich dann für die K.o.-Phase zu qualifizieren. In der vergangenen Saison schafften das Juventus und Dortmund, beide mussten allerdings in die Playoffs. Juventus beendete die Ligaphase auf Platz 20 und scheiterte dann in der Zwischenrunde an Eindhoven, Dortmund belegte Rang 10 und schied erst im Viertelfinale gegen Barcelona aus.
vor Beginn | Bei den Gästen aus dem Ruhrpott gibt es nur eine Änderung nach dem 2:0-Erfolg in Heidenheim am Samstag. Pascal Groß musste aufgrund eines Magen-Darm-Infekts zuletzt etwas kürzertreten, Trainer Niko Kovac stellt stattdessen Marcel Sabitzer auf. Groß hat es aber immerhin auf die Bank geschafft, die weiterhin sehr dünn besetzt ist.
vor Beginn | Borussia Dortmund geht mit folgender Elf in die Partie: Kobel - Ryerson, Anton, Bensebaini - Couto, Sabitzer, Nmecha, Svensson - Adeyemi, Beier - Guirassy.
vor Beginn | Bei Juventus gibt es heute das Startelfdebüt von Neuzugang Lois Openda. Der Stürmer ist einer von drei Neuen in der Startelf im Vergleich zum spektakulären 4:3-Erfolg im Derby d'Italia gegen Inter am vergangenen Wochenende. Trainer Igor Tudor setzt Federico Gatti, Manuel Locatelli und Dusan Vlahovic auf die Bank, neben Openda starten dafür Andrea Cambiaso und Jonathan David.
vor Beginn | Die Königsklasse ist zurück! Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Juventus: Di Gregorio - Kalulu, Bremer, Kelly - McKennie, Koopmeiners, Thuram, Cambiaso - Yildiz - David, Openda.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen Juventus Turin und Borussia Dortmund.