Für heute soll es das aus der Champions League gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restabend sowie eine geruhsame Nacht. Bis morgen!
Somit kassiert Kasper Hjulmand seine erste Niederlage als Bayer-Trainer - und die fällt richtig deftig aus. Damit muss sich die Werkself in der Königsklasse tabellarisch eher nach unten orientieren (Platz 27). Dagegen übernimmt PSG zumindest bis morgen die Spitzenposition. Nun warten auf die Vereine erst einmal wieder nationale Aufgaben. Paris spielt am Samstag in Brest. Leverkusen muss tags darauf zu Hause gegen Freiburg ran.
Bayer 04 Leverkusen verliert das Heimspiel gegen Paris Saint-Germain mit 2:7 und bekommt die Grenzen aufgezeigt. Der Titelverteidiger verpasste dem Bundesligisten eine Lehrvorführung in Sachen europäischem Spitzenfußball. PSG hatte die Partie über die komplette Spielzeit unter Kontrolle. Auch den anfänglichen Pressingversuchen der Werkself widerstand der französische Meister spielend. Die Hausherren hatten nur mit den beiden Elfmetern, dem Schuss von Ernest Poku ans Außennetz und dem Sonntagsknaller von Aleix Garcia nennenswerte offensive Szenen. Darüber hinaus aber spielte nur der Gast. Mitunter mussten die Pariser aber auch kaum Gegenwehr überwinden, das Toreschießen wurde den Männern von Luis Enrique vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena recht leicht gemacht.
90.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Jesus Gil Manzano das Treiben auf dem Platz.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 2:7. Von den Jungen hat noch einer Lust, Ibrahim Mbaye zerrt an den Ketten. Inspiriert davon suchen die Teamkollegen doch noch einmal den Weg in die Box. Es fehlt zwar die Genauigkeit, die Kugel springt dann aber wieder zu Vitinha, der aus etwa 19 Metern einfach mal abzieht und mit dem rechten Fuß unten ins linke Eck trifft.
87. | Inzwischen ist man auf Leverkusener Seite froh, dass der Gegner nicht mehr so konsequent nach vorn spielt. So trudelt die Partie ihrem Ende entgegen.
85. | An Effizienz hat es dem deutschen Vizemeister sicher nicht gefehlt. Es wurden fünf Torschussversuche registriert. Zwei davon kamen aufs Tor, beide waren drin. Dann war da noch der Elfmeter an den Pfosten und ein Schuss ans Außennetz. Mehr Gelegenheiten gab es nicht.
83. | Die Kontrolle gibt der europäische Supercupsieger auch jetzt nicht aus der Hand. Nach wie vor verzeichnen die Pariser üppige Ballbesitzphasen, halten sich mühelos in der gegnerischen Hälfte und spielen fleißig Zeit von der Uhr.
81. | Beim Gastgeber geht Ezequiel Fernandez runter und wird durch Jeremiah Mensah ersetzt. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
80. | Obwohl die Gäste längst nicht mehr Vollgas geben, wirkt das immer noch gefährlicher. Quentin Ndjantou kommt links in der Box zum Abschluss. Mark Flekken muss nachfassen, hat den Ball dann aber sicher.
78. | Jetzt schaut das doch sehr nach Verwaltungsmodus bei den Franzosen aus. Bayer hat zwar den Ball, kommt damit aber nicht durch. Der letzte Torschuss war der Treffer von Aleix Garcia. Das ist 25 Minuten her.
76. | Bei den Gästen verlässt Warren Zaire-Emery den Rasen, den dafür Quentin Ndjantou betritt. Der 18-Jährige kommt zu seinem zweiten Europapokaleinsatz. Damit schöpft Luis Enrique sein Wechselkontingent restlos aus.
74. | Natürlich entspricht es nicht der Art und Weise der Leverkusener, sich hinten reinzustellen und Beton anzurühren. Wann immer sich Gelegenheit bietet, spielt die Werkself weiterhin nach vorn. Viel Überzeugung ist da aber nicht mehr dabei.
72. | Dann darf auch Bradley Barcola Feierabend machen. Es übernimmt Ibrahim Mbaye.
70. | Aktuell schaut es ein wenig so aus, als wollte es der Titelverteidiger gut sein lassen. Bayer darf mal ein wenig mitspielen - mehr aber auch nicht.
68. | Für die Werkself wird das allmählich zu einer ganz bitteren Lehrstunde. Wann immer PSG Lust verspürt und den Fuß aufs Gas setzt, müssen sich die Rheinländer gehörig anschnallen, um nicht schwindelerregend hergespielt zu werden.
66. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 2:6. Das schaut aus wie im Training. Nuno Mendes spielt auf links den perfekten Steilpass in den Lauf von Bradley Barcola. Dieser ist einfach zu schnell für Arthur, der im Laufduell ganz alt aussieht. Der Querpass im Sechzehner gelingt gar nicht perfekt. Doch der gerade eingewechselte Ousmane Dembele haut sich rechts am Torraum rein, bugsiert die Kugel mit dem rechten Fuß durch die Beine von Mark Flekken und ins kurze Eck.
64. | Bei den Hausherren wird Ernest Poku durch Eliesse Ben Seghir ersetzt.
63. | Ferner räumt Senny Mayulu seinen Platz zugunsten von Kang-In Lee.
63. | Aufseiten der Gäste hat Khvicha Kvaratskhelia sein Tagwerk verrichtet. Dafür kommt Ousmane Dembele zum Comeback nach einer Verletzung.
62. | Auch beim Blick auf die Zahlen abseits des Ergebnisses hat PSG überall die Nase vorn - mit mehr Torschüssen und Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner, mit 70 Prozent Ballbesitz und 94 Prozent Passquote. Und selbst in den Zweikämpfen hat der französische Meister häufig das bessere Ende (60 Prozent).
60. | Zur Erinnerung: Nach den beiden Platzverweisen haben wir nur jeweils neun Feldspieler auf dem Rasen. Auch deshalb bietet sich so viel Platz. Bei den sieben Toren muss es also längst nicht bleiben.
58. | Die Kontrolle gibt der Titelverteidiger dennoch nicht aus der Hand. PSG bleibt aktiv dran. Somit ist die Werkself von einer Aufholjagd nach wie vor weit entfernt.
56. | Im Gefühl der sicheren Führung nehmen es also auch die Pariser mit der Abwehrarbeit nicht ganz so genau. Und so geht das muntere Scheibenschießen weiter.
54. | Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Paris Saint-Germain 2:5. Nach einem Zuspiel von Alex Grimaldo haut Aleix Garcia in ziemlich zentraler Position einfach mal aus etwa 23 Metern drauf. Der Spanier trifft den Ball mit dem rechten Fuß perfekt. Die Kugel fliegt völlig unhaltbar oben in den rechten Winkel. Da kann Lucas Chevalier nur staunend hinterherschauen.
52. | Kasper Hjulmand reagiert, nimmt Christian Kofane runter und bringt Jeanuel Belocian.
50. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 1:5. Unfassbar, wie einfach das geht! Vitinha dirigiert zunächst in der eigenen Hälfte, bekommt dann den Ball zurück und läuft los. Der Portugiese nimmt immer mehr Fahrt auf, lässt die Gegner wie Slalomstangen stehen und hat dann noch den Blick und das Gefühl für den perfekten Steckpass. Die Leverkusener sind immer ein paar Meter weg. So genießt auch Nuno Mendes alle Freiheiten, kommt halblinks in der Box zum Abschluss. Mark Flekken ist noch dran, kann aber nicht verhindern, dass die Kugel unten im linken Eck landet. Für den 23-Jährigen ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.
48. | PSG greift gleich wieder nach dem Zepter, möchte hier gar keine Zweifel mehr aufkommen lassen. Und was macht Bayer? Traut sich die Werkself hier wirklich noch etwas zu? Oder geht es doch nur um Schadensbegrenzung?
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der BayArena.
46. | Aufseiten der Gäste kehrt Doppeltorschütze Desire Doue nicht zurück. Dafür mischt nun Lucas Hernandez mit.
46. | Beide Trainer wechseln zur Pause. Bei den Hausherren bleibt Claudio Echeverri in der Kabine. Dafür spielt ab sofort Ibrahim Maza.
Halbzeit | Nach 45 Minuten herrschen klare Verhältnisse. Bayer 04 Leverkusen liegt gegen Paris Saint-Germain 1:4 zurück. Die Hausherren begannen forsch, das Pressing dauerte aber nur allenfalls zwei Minuten an. Dann wurde schnell klar, dass die Gäste spielerische Lösungen finden. Fortan übernahm PSG das Kommando. Der Titelverteidiger zeigte der Werkself, wie auf europäischem Spitzenniveau Fußball gespielt wird. Über weite Strecken war das ein Klassenunterschied. Der Bundesligist wirkte beeindruckt, traute sich wenig zu. Doch dann fasste man etwas Mut, bekam einen Handelfmeter, den Alex Grimaldo verschoss. Dennoch hatten die Rheinländer eine gute Phase, trotzten der Roten Karte für Robert Andrich und kamen über einen Foulstrafstoß zum Ausgleich. Obwohl die Pariser nach dem Platzverweis gegen Illia Zabarnyi ebenfalls auf einen Spieler verzichten mussten, fühlten die sich durch das Gegentor erst so richtig herausgefordert und drehten auf. Allerdings bot Bayer dabei auch nicht sonderlich viel Gegenwehr.
45.+5. | Dann bittet Schiedsrichter Jesus Gil Manzano die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+3. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 1:4. Nach einem Zuspiel von Achraf Hakimi spaziert Desire Doue durchs linke Halbfeld dem Strafraum entgegen, hat dabei keinerlei Gegenwehr zu überwinden. Also legt sich der 20-Jährige den Ball auf den rechten Fuß und schießt aus halblinken 18 Metern präzise und unhaltbar ins rechte Eck.
45.+1. | Wegen Meckerns holt sich Edmond Tapsoba seine zweite Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison ab.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
44. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 1:3. Erneut finden die Pariser mühelos den Weg in die Box. In halblinker Position scheitert Khvicha Kvaratskhelia zunächst, der Versuch wird von Loic Balde abgeblockt. Das Spielgerät landet dann bei Alex Grimaldo, der nicht klären kann, vielmehr unfreiwillig wieder für den Georgier auflegt. Und jetzt zeigt Kvaratskhelia ein Billardkunststück, trifft mit dem Rechtsschuss den linken Innenpfosten. Von dort springt die Kugel an den rechten Innenpfosten und dann ins Tor.
43. | Wegen eines Fouls an Khvicha Kvaratskhelia holt sich Claudio Echeverri seine erste Gelbe Karte ab.
41. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-Germain 1:2. Gnadenlos schlagen die Gäste zurück. Der Champions-League-Sieger trägt einen zügigen Angriff vor. Der Ball läuft wunderbar durch die Reihen - bis in den Sechzehner. Von links spielt Khvicha Kvaratskhelia flach zu Desire Doue. In leicht nach links versetzter Position kann dieser den Ball noch annehmen und schießt dann mit dem linken Fuß platziert ins rechte Eck. Für den Jungstar ist das der erste Saisontreffer in der Königsklasse.
38. | Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Paris Saint-Germain 1:1. Diesmal übernimmt Aleix Garcia die Verantwortung, visiert ebenfalls das rechte Eck an. Abermals ahnt Lucas Chevalier die Seite, vermag den Einschlag aber nicht zu verhindern. Der Spanier erzielt seinen zweiten Karrieretreffer in der Königsklasse.
37. | Wegen der Notbremse wird Illia Zabarnyi mit glatt Rot zum Duschen geschickt.
37. | Elfmeter für Bayer Leverkusen! Ein langer Ball springt durch die Pariser Abwehr. Plötzlich befindet sich Christian Kofane in guter Position, wird im Sechzehner von Illia Zabarnyi umgerissen. Es gibt erneut einen Strafstoß.
34. | Die Leverkusener Kapitänsbinde übernimmt Alex Grimaldo.
33. | Jesus Gil Manzano geht selbst noch zum Monitor und erkennt dort eine aktive Bewegung des gehobenen Ellbogens. Als der Feldschiedsrichter auf den Rasen zurückkehrt, erklärt er die Gelbe Karte für nichtig und zeigt Robert Andrich glatt Rot.
31. | Bei einem Kopfballduell fährt Robert Andrich den linken Ellbogen aus, trifft Desire Doue am Kinn. Zunächst sieht der Bayer-Kapitän die Gelbe Karte. Doch im Hintergrund läuft die VAR-Überprüfung.
31. | Bayer hält sofort dagegen, spielt sich links in den Strafraum. Ernest Poku sucht den Abschluss und setzt seinen Rechtsschuss ans Außennetz.
29. | Halblinks von der Strafraumgrenze spielt Bradley Barcola einen fast perfekten Pass - so gefühlvoll halbrechts in die Box. Dort nimmt Senny Mayulu die Kugel mit der Brust an und trifft dann den rechten Außenpfosten.
27. | Dennoch treten die Leverkusener jetzt selbstbewusster auf, nehmen aktiver am Geschehen teil und sind nicht mehr ganz so krass nur Spielball der Pariser.
25. | Alex Grimaldo tritt zum Handstrafstoß an und schießt mit dem linken Fuß an den rechten Pfosten. Der Ball springt zur Seite weg, die große Ausgleichschance ist vertan.
24. | Für das Handspiel kassiert Illia Zabarnyi seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.
24. | Elfmeter für Bayer Leverkusen! Überaus entschlossen tankt sich Claudio Echeverri in den Sechzehner, hat auch etwas Glück. Sein letzter Gegenspieler ist Illia Zabarnyi. Der Ukrainer geht zu Boden und stoppt den Ball mit der Hand. Der Pfiff ertönt umgehend.
21. | Bei der anschließenden Ecke verliert Alex Grimaldo den Zweikampf mit dem Unparteiischen. Jesus Gil Manzano entschuldigt sich. Es gibt Schiedsrichterball - und Ballbesitz für Bayer.
20. | Jetzt erarbeiten sich die Gastgeber ihren ersten Eckstoß. Den führt Aleix Garcia kurz aus. Über einen Doppelpass mit Alex Grimaldo spielt sich Claudio Echeverri links in der Box frei. Im letzten Moment geht Willian Pacho dazwischen.
17. | In dieser Phase ist auch die Werkself mal wieder nennenswert am Ball. Doch im Spiel nach vorn wirkt man äußerst zaghaft - beinahe ängstlich. Bayer zeigt sich beeindruckt, kann selbst Phasen, in denen PSG mal ein Päuschen einlegt, nicht für sich nutzen.
14. | Leverkusen spielt allenfalls die zweite Geige, bekommt hier klar vor Augen geführt, was europäisches Spitzenniveau ist. Die Rheinländer müssen gehörig leiden, um zumindest defensiv den Laden dicht zu bekommen.
12. | Jetzt sorgt Mark Flekken im eigenen Sechzehner für Nervenkitzel, schlägt dort einen Haken. Bradley Barcola geht dazwischen, doch der Ball springt unkontrolliert etwas zu weit weg. Glück für Bayer!
10. | Dann wollen die Hausherren mal schnell umschalten. Christian Kofane wird steil geschickt. Der Stürmer ist da allerdings allein auf weiter Flur und kann sich nicht behaupten.
9. | In der Folge geben die Gäste weiter den Ton an, dominieren das Geschehen in der BayArena nach Belieben. Eine weitere Ecke von Nuno Mendes beschwört allerdings keine Gefahr herauf.
7. | Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - PARIS SAINT-GERMAIN 0:1. Diesen Eckstoß führt Nuno Mendes auf der rechten Seite kurz aus, bekommt die Kugel gleich von Achraf Hakimi zurück. Die dann folgende Flanke segelt am Torraum bis an den zweiten Pfosten und genau auf den Schädel von Willian Pacho, der aus knapp fünf Metern unhaltbar ins kurze Eck trifft. Der ecuadorianische Verteidiger trifft erstmals überhaupt im Europapokal.
6. | Nuno Mendes scheint von einer kurzen Freistoßausführung von Vitinha überrascht, haut dann aus halblinker Position mit dem linken Fuß drauf. Der abgefälschte Schuss führt zum ersten Eckball dieser Partie.
5. | Überaus ballsicher gehen die Pariser zu Werke, wollen dann über rechts mal etwas Schwung reinbringen. Doch beim Steckpass von Khvicha Kvaratskhelia läuft Achraf Hakimi nicht durch.
2. | Von Beginn an ist der Bundesligist bemüht, den Gegner früh zu attackieren und unter Druck zu setzen. Davon aber zeigen sich die Gäste unbeeindruckt. PSG löst sich trotzdem von hinten raus, findet spielerische Lösungen und erlangt in der Folge viel Ballbesitz.
1. | Soeben ertönt in der BayArena der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Jesus Gil Manzano. Der spanische FIFA-Referee hat eine Reihe von Landsleuten bzw. eine Landsfrau an seiner Seite, als da wären die Assistenten Angel Nevado und Guadalupe Porras Ayuso sowie der Vierte Offizielle Alejandro Muniz Ruiz. Mit der Videoüberwachung wurden Carlos del Cerro Grande aus Spanien und Jarred Gillett, ein in der englischen Premier League pfeifender Australier, betraut.
vor Beginn | Zum dritten Mal stehen sich beide Klubs in einem Pflichtspiel gegenüber. Erstmals bekam man es 2014 im Achtelfinale der Königsklasse miteinander zu tun. Damals gewann PSG beide Partien - die in Leverkusen klar mit 4:0.
vor Beginn | Paris hatte an die glorreiche letzte Saison nahtlos angeknüpft und Mitte August gegen Tottenham im Elfmeterschießen den europäischen Supercup gewonnen. Im weiteren Verlauf leistete man sich eine Niederlage - Mitte September in Marseille (0:1). In der Tabelle der Ligue 1 muss sich PSG daher momentan auch als Zweiter hinter OM anstellen. Es fehlt aber lediglich ein Punkt. Den hätte der französische Meister längst aufgeholt haben können, wenn man zuletzt nicht in Lille (1:1) und gegen Strasbourg (3:3) geschwächelt hätte.
vor Beginn | Mittlerweile aber befindet sich Leverkusen in einer recht guten Form. Seit der Pleite zum Bundesligaauftakt daheim gegen Hoffenheim (1:2) ist man acht Pflichtspiele ungeschlagen. Von den dabei errungenen vier Siegen fuhr man zwei zuletzt gegen Union Berlin (2:0) und in Mainz ein (4:3). Einen weiteren Dreier gab es Mitte September zu Hause gegen Frankfurt (3:1).
vor Beginn | PSG ist mit zwei Siegen in die neue Champions-League-Saison gestartet. Der Titelverteidiger gewann zum Auftakt 4:0 gegen Atalanta Bergamo und behauptete sich dann beim FC Barcelona mit 2:1. Fürs Erste ist man damit ganz vorn in der Tabelle dabei. Für Bayer stehen ein 2:2 in Kopenhagen und ein 1:1 gegen Eindhoven zu Buche. Man hat also schon Punkte verschenkt. Heute allerdings sind die Rheinländer gegen die Truppe aus der französischen Hauptstadt nur Außenseiter.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:3 am Freitag zu Hause gegen Strasbourg fünf Veränderungen. Lucas Beraldo, Lucas Hernandez, Goncalo Ramos, Kang-In Lee und Ibrahim Mbaye finden sich auf der Pariser Bank wieder. Dafür beordert Luis Enrique heute Nuno Mendes, Willian Pacho, Achraf Hakimi, Vitinha und Khvicha Kvaratskhelia von Beginn an auf den Platz. Ballon-d'Or-Gewinner Ousmane Dembele fiebert nach einer sechswöchigen Verletzungspause auf der Bank seinem Comeback entgegen.
vor Beginn | Für Paris Saint-Germain stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Chevalier - Hakimi, Zabarnyi, Pacho, Mendes - Vitinha, Zaire-Emery, Doue - Barcola, Mayulu, Kvaratskhelia.
vor Beginn | Im Vergleich zum 4:3-Sieg am Samstag in Mainz muss Kasper Hjulmand einen Wechsel vornehmen. Bayer hat Jonas Hofmann nicht für die Champions League gemeldet. Daher wird dieser heute durch Claudio Echeverri ersetzt, der zu seinem Startelfdebüt für die Werkself kommt.
vor Beginn | Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der Leverkusener Mannschaftsaufstellung: Flekken - Andrich, Bade, Tapsoba - Arthur, Fernandez, Garcia, Grimaldo - Echeverri, Poku - Kofane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Champions League zur Begegnung der Ligaphase zwischen Bayer Leverkusen und Paris St.-Germain.