Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 10. April 2013, 07:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
Live
Fußball: U21 EM-Qualifikation
Live
Fußball: WM-Quali Europa
Live
Fußball: WM-Qualifikation
Live
Basketball: EM Viertelfinale
Fußball: WM-Qualifikation
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, 16.09.
  • Bilbao
  • -:-
  • Arsenal
  • Eindhoven
  • -:-
  • Gilloise
  • Benfica
  • -:-
  • Qarabag
  • Juventus
  • -:-
  • Dortmund
  • Real
  • -:-
  • Marseille
  • Tottenham
  • -:-
  • Villarreal
  • Piräus
  • -:-
  • Paphos
  • Slavia
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Ajax
  • -:-
  • Inter
  • FC Bayern
  • -:-
  • Chelsea
  • Liverpool
  • -:-
  • Atletico
  • Paris SG
  • -:-
  • Bergamo
  • Brügge
  • -:-
  • Monaco
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Leverkusen
  • Frankfurt
  • -:-
  • Galatasar.
  • Man City
  • -:-
  • Neapel
  • Newcastle
  • -:-
  • Barcelona
  • Sporting
  • -:-
  • Kairat
  • Bergamo
  • -:-
  • Brügge
  • Kairat
  • -:-
  • Real
  • Atletico
  • -:-
  • Frankfurt
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Tottenham
  • Chelsea
  • -:-
  • Benfica
  • Galatasar.
  • -:-
  • Liverpool
  • Inter
  • -:-
  • Slavia
  • Marseille
  • -:-
  • Ajax
  • Paphos
  • -:-
  • FC Bayern
  • Qarabag
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Gilloise
  • -:-
  • Newcastle
  • Arsenal
  • -:-
  • Piräus
  • Barcelona
  • -:-
  • Paris SG
  • Leverkusen
  • -:-
  • Eindhoven
  • Dortmund
  • -:-
  • Bilbao
  • Monaco
  • -:-
  • Man City
  • Neapel
  • -:-
  • Sporting
  • Villarreal
  • -:-
  • Juventus
  • Barcelona
  • -:-
  • Piräus
  • Kairat
  • -:-
  • Paphos
  • Arsenal
  • -:-
  • Atletico
  • Leverkusen
  • -:-
  • Paris SG
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Dortmund
  • Newcastle
  • -:-
  • Benfica
  • Eindhoven
  • -:-
  • Neapel
  • Gilloise
  • -:-
  • Inter
  • Villarreal
  • -:-
  • Man City
  • Bilbao
  • -:-
  • Qarabag
  • Galatasar.
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Bergamo
  • -:-
  • Slavia
  • Chelsea
  • -:-
  • Ajax
  • Frankfurt
  • -:-
  • Liverpool
  • FC Bayern
  • -:-
  • Brügge
  • Monaco
  • -:-
  • Tottenham
  • Real
  • -:-
  • Juventus
  • Sporting
  • -:-
  • Marseille
  • Neapel
  • -:-
  • Frankfurt
  • Slavia
  • -:-
  • Arsenal
  • Atletico
  • -:-
  • Gilloise
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Monaco
  • Juventus
  • -:-
  • Sporting
  • Liverpool
  • -:-
  • Real
  • Piräus
  • -:-
  • Eindhoven
  • Paris SG
  • -:-
  • FC Bayern
  • Tottenham
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Paphos
  • -:-
  • Villarreal
  • Qarabag
  • -:-
  • Chelsea
  • Ajax
  • -:-
  • Galatasar.
  • Benfica
  • -:-
  • Leverkusen
  • Brügge
  • -:-
  • Barcelona
  • Inter
  • -:-
  • Kairat
  • Man City
  • -:-
  • Dortmund
  • Marseille
  • -:-
  • Bergamo
  • Newcastle
  • -:-
  • Bilbao
  • Ajax
  • -:-
  • Benfica
  • Galatasar.
  • -:-
  • Gilloise
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Juventus
  • Dortmund
  • -:-
  • Villarreal
  • Chelsea
  • -:-
  • Barcelona
  • Man City
  • -:-
  • Leverkusen
  • Marseille
  • -:-
  • Newcastle
  • Neapel
  • -:-
  • Qarabag
  • Slavia
  • -:-
  • Bilbao
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Kairat
  • Paphos
  • -:-
  • Monaco
  • Arsenal
  • -:-
  • FC Bayern
  • Atletico
  • -:-
  • Inter
  • Frankfurt
  • -:-
  • Bergamo
  • Liverpool
  • -:-
  • Eindhoven
  • Piräus
  • -:-
  • Real
  • Paris SG
  • -:-
  • Tottenham
  • Sporting
  • -:-
  • Brügge
  • Kairat
  • -:-
  • Piräus
  • FC Bayern
  • -:-
  • Sporting
  • Bergamo
  • -:-
  • Chelsea
  • Barcelona
  • -:-
  • Frankfurt
  • Inter
  • -:-
  • Liverpool
  • Monaco
  • -:-
  • Galatasar.
  • Eindhoven
  • -:-
  • Atletico
  • Tottenham
  • -:-
  • Slavia
  • Gilloise
  • -:-
  • Marseille
  • Qarabag
  • -:-
  • Ajax
  • Villarreal
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Bilbao
  • -:-
  • Paris SG
  • Leverkusen
  • -:-
  • Newcastle
  • Benfica
  • -:-
  • Neapel
  • Dortmund
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Brügge
  • -:-
  • Arsenal
  • Juventus
  • -:-
  • Paphos
  • Real
  • -:-
  • Man City
  • Kairat
  • -:-
  • Brügge
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Man City
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Neapel
  • Inter
  • -:-
  • Arsenal
  • Piräus
  • -:-
  • Leverkusen
  • Real
  • -:-
  • Monaco
  • Sporting
  • -:-
  • Paris SG
  • Tottenham
  • -:-
  • Dortmund
  • Villarreal
  • -:-
  • Ajax
  • Galatasar.
  • -:-
  • Atletico
  • Qarabag
  • -:-
  • Frankfurt
  • Bergamo
  • -:-
  • Bilbao
  • Chelsea
  • -:-
  • Paphos
  • FC Bayern
  • -:-
  • Gilloise
  • Juventus
  • -:-
  • Benfica
  • Marseille
  • -:-
  • Liverpool
  • Newcastle
  • -:-
  • Eindhoven
  • Slavia
  • -:-
  • Barcelona
  • Ajax
  • -:-
  • Piräus
  • Arsenal
  • -:-
  • Kairat
  • Bilbao
  • -:-
  • Sporting
  • Atletico
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Barcelona
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Leverkusen
  • -:-
  • Villarreal
  • Benfica
  • -:-
  • Real
  • Dortmund
  • -:-
  • Inter
  • Brügge
  • -:-
  • Marseille
  • Frankfurt
  • -:-
  • Tottenham
  • Liverpool
  • -:-
  • Qarabag
  • Man City
  • -:-
  • Galatasar.
  • Monaco
  • -:-
  • Juventus
  • Neapel
  • -:-
  • Chelsea
  • Eindhoven
  • -:-
  • FC Bayern
  • Paphos
  • -:-
  • Slavia
  • Paris SG
  • -:-
  • Newcastle
  • Gilloise
  • -:-
  • Bergamo
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Champions League-Analyse: Borussia Dortmund - Malaga

Borussia Dortmund
Die Fans des BVB beeindruckten mit dieser Choreographie vor dem Spiel.

Warum ist die Champions League der beste Sportwettbewerb der Welt? Wenn Sie das fragen, dann haben Sie wohl das Spiel gestern Abend nicht gesehen. Dortmunds Nachspielzeit in Alex-Ferguson-Manier konnte aber nicht die tolle Leistung von Málaga überdecken. sportal.de mit drei Thesen zum Spiel.

1) So sollten Europacupabende sein

Um gleich einen falschen Eindruck zu vermeiden: Diesen Gedanken hatte ich Mitte der zweiten Spielhälfte, beim Stand von 1:1. Europacupabende sollten nicht immer so sein, dass die Bundesligisten am Ende weiterkommen, sie sollten so sein, dass es bis zum Ende des Rückspiels spannend bleibt und offen ist. So war es zwischen Málaga und dem BVB, eine angenehme Abwechslung nach den letzten beiden Saisons, in denen alle Viertelfinals der Champions League nach den Hinspielen vorentschieden waren.

Die nominell bessere Mannschaft, Borussia Dortmund, wurde von einer taktisch sehr reifen Leistung ihrer Stärken beraubt, Chancen gab es auf beiden Seiten, das Spiel wogte hin und her - so macht es Spaß, Fußball zu sehen. Das mag man in Málaga ganz anders sehen, und nach dem Abpfiff machte der Besitzer des Clubs, Scheich Abdullah al Thani, seinem Ärger auf Twitter Luft. Sogar der sonst stets korrekt auftretende Trainer Manuel Pellegrini gab dem Schiedsrichter die Schuld am Ausscheiden.

Auch, wenn Málaga es kaum verdient hatte, auf so tragische Weise auszuscheiden, und obgleich der Unparteiische neben dem wegen Abseitsstellung irregulären Siegtreffer und dem ebenso fragwürdigen 1:2 auch noch eine Ampelkarte gegen Marcel Schmelzer stecken ließ - kein Fußballspiel sollte primär anhand der Leistung der Unparteiischen bewertet werden, erst recht kein so interessantes wie dieses.

2) Wie Málaga es Dortmund schwer machte

Schon nach dem Hinspiel habe ich Manuel Pellegrini gelobt, aber die Einstellung seiner Mannschaft war in Dortmund noch deutlich beeindruckender als vor sechs Tagen. Julio Baptista zeigte eine Defensivleistung als Stürmer, die fast an die von Mario Mandzukic bei Bayern gegen Juventus heranreichte, wenn auch in einer anders spielenden Mannschaft. Stets zeigte Baptista sich bei Dortmunder Ballbesitz als erster Verteidiger, kam fast immer hinter den Ball und stellte mit unheimlicher Präzision stets die Passwege von der Innenverteidigung auf Ilkay Gündogan zu.

So wurde Dortmund der Qualitäten seines vielleicht wichtigsten Spielers beraubt, der sich zwar gut bewegte, aber viel zu selten in aussichtsreicher Position den Ball erhielt. Anstatt dass Gündogan selbst sich zwischen die Verteidiger zurückfallen ließ, war es Sven Bender, der oft zusammen mit Felipe Santana und Neven Subotic eine Dreierkette bildete. Keiner von ihnen erhielt jedoch genug Raum, um die Spieleröffnung vertikal und präzise zu gestalten. So erklärt sich, dass der BVB einerseits fast 60 Prozent Ballbesitz hatte, davon aber fast 50 Prozent in der eigenen Spielfeldhälfte - ein gerade für Dortmund erstaunlicher Wert.

Bei eigenem Ballbesitz wiederum bewegten sich die Spieler Málagas so variabel und passten den Ball so direkt und geschickt, dass etwa Subotic sich immer wieder aus seiner Position herausbewegen musste - so geschehen vor beiden Gegentoren der Dortmunder. Auch nutzte Málaga Dortmunds Drang, Überzahl in Ballnähe zu generieren, um die BVB-Spieler geradezu auf eine Seite des Feldes zu locken, und dann schnell das Spiel zu verlagern. Sowohl beim 1:2 als auch bei einem Angriff unmittelbar davor konnte Dortmund eine Überzahlsituation auf der rechten eigenen Abwehrseite nicht nutzen, um in Ballbesitz zu gelangen.

Klingt zu sehr, als hätte Málaga gewonnen? Nun, die schlechtere Mannschaft waren die Boquerones jedenfalls nicht, und bis in die Nachspielzeit hinein stand es ja 1:2. Was dann folgte, war jedenfalls nicht falscher Taktik geschuldet. Höchstens einem leichtfertigen Wechsel. Musste Pellegrini wirklich unmittelbar nach dem 1:2 den schon vorher geplanten Tausch Roque Santa Cruz für Julio Baptista vornehmen? Hätte er nicht noch umstellen und einen defensiveren Mann gegen die zu erwartende Brechstangentaktik der Dortmunder einwechseln können? Schließlich saß auch Diego Lugano noch auf der Bank.

Besser machte es in dieser Schlussphase tatsächlich Jürgen Klopp, der Mats Hummels nach langer Pause brachte. Vielleicht noch nicht topfit, aber gleich mit den langen Bällen von hinten heraus, gegen die Málagas Taktik nichts auszurichten wusste - und gegen die Lugano genau richtig gewesen wäre, Santa Cruz aber nichts brachte.

3) Warum findet sich eigentlich jeder mit der Auswärtstorregel ab?

Das Viertelfinale zwischen Dortmund und Málaga war ein gutes Beispiel für das, was der englische Journalist Jonathan Wilson vor einigen Wochen beschrieben hat: Die Auswärtstorregel führt nicht dazu, dass offensiverer Fußball gespielt wird. Als die Regel Mitte der 1960er Jahre eingeführt wurde, glaubte man, damit ultradefensives Spiel der Auswärtsmannschaften zu verhindern. Tatsächlich funktioniert die Auswärtstormechanik aber auch andersherum: Für die Heimmannschaft ist ein Gegentor so fatal, dass sie versucht ist, defensiv zu agieren, weil ein Tor des Gegners möglicherweise doppelt so viel wiegt wie ein eigener Treffer.

So war es für Málaga im Hinspiel gegen einen technisch besseren Gegner naheliegend, vor allem auf zu null zu spielen. Warum aber sollte den Andalusiern das zwischenzeitliche 1:1 im Rückspiel reichen? Warum weicht man vom Grundprinzip des Fußballs ab, dass die Mannschaft, die mehr Tore erzielt hat, das Spiel gewinnt? Die Tatsache, dass die meisten heutigen Fußballfans nie in einer Welt gelebt haben, in der jedes Europapokaltor noch gleich viel zählte, ist kein guter Grund dafür, die Regel nicht in Frage zu stellen.

Ein zentrales Argument dafür wird das gleiche sein, das auch zur Verteidigung von Elfmeterschießen stets bemüht wird: Die Entscheidung muss fallen, koste es, was es wolle. Das gilt aber auch für den Losentscheid, der ebenfalls dazu beiträgt, eine langwierige Verlängerungsorgie zu verhindern.

Ohne die Auswärtstorregel wäre der Europapokal noch fairer. Aber packender als am neunten April 2013 wird er kaum werden können.