Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - Lettland Saison 2025/2026
Twittern
Weiper (19.)
Tresoldi (44.)
Tresoldi (50.)
Tresoldi (57.)
Damar (59.)
Deutschland
5 : 0
(2 : 0)
Lettland
Ostseestadion
Ende
ERGEBNISSE
09.09.
20:30
Deutschland
5 : 0
Lettland
10.10.
18:00
Deutschland
2 : 3
Griechenland
14.10.
18:30
Nordirland
1 : 2
Deutschland
14.11.
00:00
Deutschland
-:-
Malta
18.11.
00:00
Georgien
-:-
Deutschland
27.03.
00:00
Deutschland
-:-
Nordirland
31.03.
00:00
Griechenland
-:-
Deutschland
26.09.
00:00
Lettland
-:-
Deutschland
30.09.
00:00
Malta
-:-
Deutschland
06.10.
00:00
Deutschland
-:-
Georgien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:51:10
Das wars an dieser Stelle. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Mit dem Kantersieg setzt sich Deutschland an die Spitze der EM-Qualifikationsgruppe F. Allerdings gemeinsam mit Griechenland, das gegen Malta ebenfalls mit 5:0 gewinnen konnte. Georgien und Nordirland trennten sich derweil unentschieden. Griechenland ist dann auch der nächste Gegner am 10. Oktober für die deutsche U21. Lettland spielt dann am selben Tag gegen Georgien.
Das war ein echtes Ausrufezeichen, das Deutschlands U21 heute gesetzt hat. Mit neuem Gesicht und viel Spielfreude, Tempo und Kreativität deklassierte die Elf von Di Salvo einen deutlich unterlegenen und stellenweise überforderten Gegner. Lettland war der deutschen Nachwuchself körperlich wie spielerisch nicht gewachsen und ist mit dem 0:5 noch gut bedient. Spieler des Spiels ist natürlich Tresoldi mit seinem Dreierpack, aber auch Zulieferer wie Gruda, Damar, Weiper oder Aseko wussten zu überzeugen.
90.
+4
Patrikejevs hebt noch einen Freistoß in den Strafraum, Backhaus boxt den weg. Und dann ist das Spiel beendet.
90.
+1
In der dreiminütigen Nachspielzeit fällt dann beinahe noch das 6:0. Jeltsch verlagert mit einem schönen Flugball auf die linke Seite, El Mala legt mit dem ersten Kontakt quer, Pejcinovic hält die Fußspitze rein. Und lenkt den Ball an den langen Innenpfosten. Ansah kann den Abpraller nicht verwerten.
90.
Die etwas über 9.000 Fans im Ostseestadion quittieren den unterhaltsamen Abend mit einer mehrminütigen La-Ola-Welle. Die Stimmung ist ausgelassen und durchweg positiv. Die U21 wird ihrem Ruf als Entertainer gerecht.
89.
Also Ecke. Und die köpft Quarshie knapp neben das Tor. Dieses Spiel war echt nicht eine einzige Sekunde lang langweilig. Immer was los.
88.
Auf der anderen Seite steckt der nimmermüde Gruda für Tohumcu durch. Dessen Schuss aus spitzem Winkel flutscht Parfjonovs beinahe durch die Finger. Doch der Ball flutscht am Tor vorbei ins Toraus.
86.
Es ist Lettland hoch anzurechnen, dass die Einstellung stimmt. Die Spieler lassen sich nicht hängen, auch wenn die Lage aussichtslos ist. Kangars sammelt jetzt sogar nochmal einen Abschluss. Der verfehlt das Tor aber deutlich.
84.
Flanke Gruda, rechtes Halbfeld, Kopfball Pejcinovic, zentrale Position, sechs Meter. Knapp drüber. Alles andere als ausgeschlossen, dass hier noch eins fällt.
82.
Pejcinovic lässt auch noch einen liegen. Der auffällige El Mala spaziert förmlich auf seiner linken Seite bis zur Grundlinie. Legt von dort an den Elfmeterpunkt zurück. Wo Pejcinovic freistehend ziemlich unglücklich über den Ball haut.
80.
Wird das halbe Dutzend noch voll? El Mala wirkt gewillt. Spielt links im Strafraum mit dem bemitleidenswerten Tihonovics Katz und Maus. Versemmelt dann aber seinen Abschluss. Der verfehlt den spitzen Winkel dann doch deutlich.
77.
Ein Lebenszeichen der Letten. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird von Grabovskis unerwartet quergepasst in den Rückraum. Dort steht Patrikejevs komplett blank. Und der Kapitän schießt seine Direktabnahme mit der Innenseite nur haarscharf am linken Winkel vorbei. Da fehlte nicht viel zum Ehrentreffer. Es wäre ein wunderschöner geworden.
75.
So viele Wechsel, da geht die gute Chance für El Mala fast unter. Ansah wirbelt und wuselt, Pejcinovic sichert den Ball, legt ihn umsichtig nach links raus zum Kölner. Der zieht nach innen. Und schießt am kurzen Pfosten vorbei.
73.
Der angeschlagene Mezsargs muss runter. Deruzinskis ist neu dabei. Damit ist der zehnte und letzte Wechsel dieser Partie schon nach 73 Minuten vonstatten gegangen.
72.
Gleichzeitig auch nochmal zwei neue Spieler bei Lettland: Cesnieks kommt für Zaleiko, der schon in der 21. Minute vom Platz hätte fliegen können, gar müssen. Man stelle sich mal vor, Deutschland wäre seitdem in Überzahl gewesen ...
71.
Und auch den letzten Wechsel vollzieht Di Salvo früh: Mit Rothe kommt der dritte Profi von Union Berlin aufs Feld. Ullrich macht Feierabend und räumt die linke Seite.
71.
Jetzt darf auch Weiper Feierabend machen. Ansah ist neu dabei.
69.
Außerdem spielen ja noch Weiper und Gruda. Und die haben immer noch Lust. Ersterer scheitert jetzt im Eins gegen Eins in zentraler Position an Parfjonovs. Gruda sichert den Ball, schlenzt dann aus 20 Metern. Und auch da ist Parfjonovs auf dem Posten. Das war eine starke Doppelparade vom lettischen Keeper. Eingeleitet übrigens von El Mala mit seinem ersten Tempodribbling.
67.
Das ist natürlich eine undankbare Aufgabe für jeden Letten, beim Stand von 0:5 noch eingewechselt zu werden. Die letzten 23 Minuten kann nur mehr Gesichtswahrung auf der Agenda Lettlands stehen. Gleichzeitig werden gerade Stürmer wie Pejcinovic und El Mala zeigen wollen, dass sie sich auch in der Startelf sehen.
65.
Außerdem ist Strods für Patika dabei. Der hatte in der dritten Minute die einzige lettische Torchance. Ob die Partie eine andere Richtung eingeschlagen hätte? Kaum vorstellbar.
64.
Im selben Fenster gibt es auch zwei weitere Wechsel bei den Gästen: Kangars kommt für Mihalcovs.
64.
Den meisten Applaus erntet aber natürlich Tresoldi. Der Dreierpacker verabschiedet sich und macht Platz für Pejcinovic.
64.
Mit Aseko geht auch der Hidden Champion dieses Spiels vom Feld. Said El Mala vom 1. FC Köln darf jetzt wirbeln.
64.
Die neue erste Garde der deutschen U21 wird ausgewechselt. Damar hat gerade noch rechtzeitig sein Tor geschossen. Und weicht jetzt für Tohumcu.
61.
Das sind echt schöne Tore, die Deutschland hier schießt. Jetzt hat auch Damar bewiesen, was für ein feines Füßchen der Hoffenheimer, der in der vergangenen Saison seinen Durchbruch bei der SV Elversberg feierte, hat.
59.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Lettland 5:0. Es wird düster für Lettland. Und mit Damar erleben wir einen neuen Torschützen. Die Hälfte des Tores geht aber aufs Konto von Aseko. Der spielt im Mittelfeld einen hervorragenden Doppelpass mit Wandspieler Gruda. Dribbelt dann vor den Strafraum, legt links raus zu Damar. Der kippt mit seiner Ballannahme nach hinten, lässt Tihonovics ins Leere laufen, legt sich den Ball mit der Sohle auf und schiebt mit der Innenseite ins lange Eck ein.
57.
Toooor! DEUTSCHLAND - Lettland 4:0. Deutschland hat Bock aufs Toreschießen. Der nächste Weiper-Vorstoß wird mit viel Mühe zur Ecke verteidigt. Der fällt zwischen Tresoldi, Quarshie und dem überforderten Tihonovics wieder Tresoldi vor die Füße. Und aus vier Metern schmettert er die Kugel zum Dreierpack ins Netz.
54.
Allerdings auch gegen einen sichtlich unterlegenen Gegner. Schon allein körperlich. Es ist beachtlich, wie sich die deutschen Kicker in fast jedem Zweikampf behaupten können. Immer wieder wird der Körper reingestellt, immer wieder können sich die DFB-Profis aus der Umklammerung befreien.
52.
Zwei Treffer von Tresoldi, ein Treffer und zwei Vorlagen von Weiper: Das neue gesetzte Sturmduo der U21 markiert sein Revier. Dann noch den wirbelnden Gruda, den feinen Techniker Damar und den anleitenden Aseko daneben und dahinter. Und schon sehen wir eine wunderbar zusammenspielende Offensivabteilung Deutschlands.
50.
Toooor! DEUTSCHLAND - Lettland 3:0. Deutschland hat nichts an Schwung verloren. Und stellt früh auf 3:0. Der Ball springt etwas zufällig aus der deutschen Hälfte in den Mittelkreis. Dort stellt Weiper den Körper rein, kann so aufdrehen und nach wenigen Metern Tresoldi den Ball in den Lauf legen. Der Winkel ist spitz, deswegen kippt Tresoldi gegen Semesko mit einem Haken nochmal nach innen. Und schiebt das Leder dann sicher ins lange Eck.
48.
Das könnte Lettlands erster Auftritt im gegnerischen Sechzehner gewesen sein. Patika bleibt nach einem Einwurf aber an den viel stabileren Quarshie und Jeltsch hängen, prallt da förmlich ab. Reklamiert sogar noch auf einen Elfmeter. Den kriegt er aber natürlich nicht.
46.
Rein in Halbzeit zwei. Deutschland macht unverändert weiter.
46.
Lettland tauscht ein Mal Personal: Lizunovs verlässt das Feld, Anisjko ist neu dabei.
Deutschlands U21 feiert einen bis hierhin rundum gelungenen Auftakt in die EM-Qualifikation. Lettland wurde nur ein einziges Mal gefährlich, als der neuen Nummer 1 Backhaus ein Abspielfehler unterlief, danach war der Außenseiter heillos überfordert mit der Geschwindigkeit, der Spielfreude und der technischen Finesse der deutschen Nachwuchskräfte. Das Halbzeitergebnis hätte nach zwei schön herausgespielter Treffer noch höher ausfallen können.
45.
+1
Viel los, geht trotzdem pünktlich in die Halbzeit.
44.
Tooooooor! DEUTSCHLAND - Litauen 2:0. Starker Einsatz von Gruda, der sich am Mittelkreis im Gewusel gegen drei Gegenspieler durchsetzt, die Übersicht behält und alle drei abhängt. So ist das Feld geöffnet. Gruda spielt nach rechts raus zu Weiper. Der legt quer. Und Tresoldi drückt den Ball per Grätsche über die Linie. Vielleicht stand sein Knie dabei im Abseits. Doch das Glück für dieses Tor hat sich Deutschland verdient.
43.
Aseko macht ein starkes Spiel, leitet mit seiner Übersicht und seinem feinen Fuß immer wieder aus der Tiefe heraus gefährliche Situationen ein. Jetzt mit einem Flugball links in den Sechzehner zu Damar. Der zappelt dort vielleicht eine Sekunde zu lang. Und verpasst trotz guter Position den Abschluss.
41.
Und jetzt ist es Quarshie, der das 2:0 liegen lässt. Nach einem von Gruda mit Zug zum Tor geschlagenen Eckball läuft der Verteidiger perfekt ein. Doch er streift die Kugel nur mit der Stirn, statt sie aus vier Metern ins Netz zu drücken. So tickt sie am langen Pfosten vorbei.
40.
Gute Aktion von Aseko, der eine Drucksituation an der Mittellinie löst und Weiper auf die Reise schicken kann. Deutschland schaltet mit vier weiteren Angreifern um, mehr als ein abgeblockter Schuss von Gruda springt aber nicht dabei herum, auch weil Gruda sich nicht den Abschluss mit rechts nichts zutraut.
38.
Beim folgenden Freistoß, der von Zaleiko laaaaaaaaang in den Sechzehner geschlagen wird, kommt Backhaus weit aus seinem Tor, doch mit Quarshie steht ihm sein eigener Verteidiger im Weg. Da stimmt die Abstimmung noch nicht ganz. Quarshie kann die Kugel aber halbwegs sicher wegköpfen, sodass ein lettischer Torschuss ausbleibt.
37.
Kurze Sorgen um Tresoldi, der sich an der Mittellinie im Kampf um den Ball gegen gleich mehrere Gegenspieler am Knie verletzt. Aber offenbar ohne bleibende Schäden davonzuziehen. Der Stürmer, seit diesem Sommer bei Club Brügge unter Vertrag, kann weitermachen.
35.
Das Chancenfeuerwerk hat etwas nachgelassen. Nicht aber die Überlegenheit der deutschen U21-Nationalmannschaft. Dass es etwas ruhiger geworden ist, darf die lettische Elf aber als kleinen Erfolg ankreiden.
32.
Kaum mal zwei Pässe in Folge, die Lettland spielen darf. Meistens geht der Ball nach der ersten Ballberührung sofort wieder verloren. Deutschland stresst den Gegner ohne Unterbrechung. Und fast das gesamte Spiel findet im Angriffsdrittel der DFB-Elf statt.
29.
Die folgende Ecke wird in den Rückraum abgewehrt, dort sichert Gruda den Ball, dribbelt ein Stück, schießt aus 20 Metern. Diesmal packt Parfjonovs sicher zu. Aber wenn das so weitergeht, dauert es nicht lange, bis das 2:0 fällt.
28.
Schöne Ablage von der ohnehin sehr agilen rechten Seite ins Zentrum an den Strafraumrand zu Damar, der nimmt die technisch anspruchsvolle Direktabnahme und bringt sie aufs Tor. Dort patzt Parfjonovs: Der Keeper kann den Ball nicht festmachen. Ullrich wittert das, setzt nach. Und kann nur in gemeinsamer Arbeit von Parfjonovs und Nosegbe-Susko am erfolgreichen Abstauber gehindert werden.
26.
Gruda ist mit viel Selbstvertrauen ausgestattet. Und erlaubt es sich, den Freistoß aus ziemlich schwieriger Position direkt auf den ersten Pfosten zu ziehen. Bis dahin kommt der Ball aber nicht, ein Abwehrbein ist dazwischen.
25.
Der nächste Beleg ist das schöne Dribbling von Aseko links neben dem Strafraum. Der Hannoveraner hat den Ball eigentlich schon verloren, arbeitet sich ihn zurück, und kann dann nur per Foul gestoppt werden. Also Freistoß unweit der linken Strafraumbegrenzung, statt Ballverlust.
23.
Lettland wirkt bisweilen überfordert, das belegt nicht nur die Verwarnung eben für Zaleiko. Deutschland ist schneller, wacher, spielfreudiger. Und auch technisch auf fast allen Positionen überlegen.
21.
Hui, fieses, heftiges Foul von Zaleiko, der Ullrich an der Seitenlinie von hinten auf die Achillessehne tritt. Mit einem VAR, den wir heute nicht zur Verfügung haben, wird so eine Gelbe Karte auch gerne mal zu einem Platzverweis korrigiert. Zaleiko, der sich sofort entschuldigt, kommt davon, so bleibt es beim Elf gegen Elf.
19.
Tooooor! DEUTSCHLAND - Lettland 1:0. Die verdiente Führung für Deutschland: Nach einem Einwurf und einer tollen Einzelaktion scheitert Weiper noch im kurzen Eck an Parfjonovs. Dann sichert aber Ullrich den zweiten Ball und es geht blitzschnell. Ullrich auf Damar, auf Gruda, auf Aseko. Alles direkt. Und dann ist Weiper halblinks im Sechzehner durch und kann die Kugel selbstbewusst und zielsicher ins lange Eck schießen.
17.
Weiter Deutschland, weiter Druck. Gruda im Dribbling an der Strafraumkante, dann der Pass nach halblinks zu Damar. Der kommt aber einen Tick zu spät. Damar muss das Tempo herausnehmen, sonst rennt er ins Abseits. Und dann erreicht er den tiefen Pass nicht mehr.
15.
Im Zuge eines Eckballs entsteht eine lange, lange Angriffspassage, in der Deutschland den Gegner gut drei Minuten lang unter Dauerdruck setzt. Mehrere Flanken segeln in den Fünfer, immer wieder wird der Ball danach direkt zurückgewonnen und das hohe Tempo aufrecht gehalten. Dann flankt Tresoldi scharf an die Fünferkante. Und Weiper köpft nur knapp drüber. Und Lettland darf endlich mal durchatmen.
14.
Ganz schön launiger Beginn also. Das Spiel hat Schwung, Tempo und Abwechslung. Und wir sehen eine deutsche Mannschaft, die wie erwartet die Initiative übernimmt und den Gegner tiefer und tiefer in dessen Hälfte drückt. Die Richtung ist klar vorgegeben: Nach vorne soll es gehen.
12.
Schöne Aktion von Gruda, der das erste Mal von seiner rechten Seite nach innen zieht und per Schlenzer das lange Eck anpeilt. Patrikejevs steht im Weg und fälscht zur Ecke ab. Und das war wichtig, der wäre gut gekommen.
9.
Frühe Verwarnung im Spiel: Jeltsch begeht den Stock- und/oder Stellungsfehler, wie mans nimmt, jedenfalls hätte Patika hinter ihm ab der Mittellinie durchstarten können. Jeltsch rempelt ihn um. Und dieses taktische Vergehen beschert dem neuen Kapitän der U21-Nationalmannschaft die Gelbe Karte.
8.
Gespielt wird übrigens im Ostseestadion in Rostock. Das ist für Di Salvo ein ganz besonderer Ort: Hier verbrachte der U21-Coach von 2001 bis 2006 die erfolgreichste Zeit seiner Karriere. 112 Spiele absolvierte Di Salvo für die Kogge. Heute sind die Ränge ganz gut gefüllt. Das öffentliche Interesse hat sich die U21 mit der mitreißenden EM im vergangenen Sommer redlich verdient.
5.
Das war ja mal aufregend. Es braucht nicht viel Fantasie, dann steht es hier nach nicht mal fünf Minuten schon 1:1. Ein nervöser Start, auf beiden Seiten des Feldes.
3.
Hoppla, und das sortieren wir mal als Anfangsnervosität ein: Backhaus unterläuft ein schlimmer Fehler im Aufbauspiel, er hebt den Ball unter Druck direkt auf die Brust von Mezsargs am Strafraumrand. Backhaus hat Glück, dass dem lettischen Außenstürmer die Brustannahme misslingt, sonst hätte er die Kugel mit dem zweiten Kontakt ins leere Tor schieben können. So aber muss Mezsargs nochmal aufdrehen. Und schießt dem ins Tor geeilten Backhaus in die Arme.
2.
Und es dauert keine 90 Sekunden, da hat Tresoldi die Führung auf dem Fuß. Kemlein leitet ein mit einem wuchtigen Vorstoß durchs Mittelfeld, setzt sich da kraftvoll durch und dribbelt Richtung Sechzehner zu. Auch der Schnittstellenpass kommt aus dem obersten Regal. So hat Tresoldi freie Bahn, doch er scheitert im Eins gegen Eins am gut aus dem Tor stürzenden Parfjonovs.
1.
Anpfiff von Schiedsrichter Lukasz Kuzma aus Polen, der Ball rollt.
Was können wir vom Gegner erwarten? Das ist im Nachwuchsbereich kleinerer Länder immer gar nicht so leicht zu prognostizieren. Trainer Di Salvo warnte jedenfalls vor der Standardstärke des Gegners, wollte sich insgesamt aber gar nicht zu viel mit dem Kontrahenten auseinandersetzen und baut stattdessen darauf, das eigene Spiel durchzusetzen. Und das heißt: Mutig, griffig und dominant nach vorne spielen. Daran soll kein Gegner etwas ändern.
Beim 2:0-Testspielsieg gegen Albanien vor wenigen Tagen machten etwa Debütanten wie Dzenan Pejcinovic und Ilyas Ansah mit ihren zwei Toren auf sich aufmerksam. Das reichte aber nicht, um die etablierten Tresoldi und Weiper für heute zu verdrängen. Als neue Nummer 1 im Tor darf sich dafür ab heute Mio Backhaus von Werder Bremen berufen fühlen. Backhaus teilte sich gegen Albanien noch die Arbeit mit Dennis Seimen. Und erhält jetzt aber den Vorzug.
Damit will Deutschland nichts zu tun haben. Nichts anderes als der Gruppensieg ist das Ziel für U21-Trainer Di Salvo und sein neu formiertes Team. Aus dem sind Stützen wie Noah Atubolu, Nnamdi Collins, Paul Nebel oder Nick Woltemade weggebrochen. Neben der Qualifikation gilt es also auch, ein neues Gerüst zu bauen.
Es geht schließlich um die Qualifikation für die EM-Endrunde 2027, die in Albanien und Serbien stattfinden wird. Mit Georgien, Griechenland, Lettland, Malta und Nordirland stehen keine fußballerischen Übermächte in der deutschen Gruppe F. Bis Oktober 2026 läuft die Qualifikation. Nur die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite der neun Qualifikationsgruppen sichern sich die Teilnahme an der Endrunde. Die anderen acht Gruppenzweiten ermitteln die letzten vier Teilnehmer in den Playoffs.
Eine makellose Qualifikation und ein fast makelloses Turnier ist Geschichte: Deutschlands U21-Nationalmannschaft startet in einen neuen Zyklus! Etwas über zwei Monate nach der dramatischen Niederlage im Finale der U21-EM in Bratislava gegen den erfolgreichen Titelverteidiger England stehen die Uhren auf null. Nur fünf Spieler aus dem neuen Kader waren im Sommer dabei, zehn Debütanten wurden von Nachwuchscoach Antonio Di Salvo nominiert. Und gegen Lettland gilt es erstmals, die bestmögliche Elf und Leistung für ein Pflichtspiel auf den Platz zu bringen.
Auch Lettland hat am vergangenen Freitag ein Freundschaftsspiel absolviert. In Österreich verlor das Team von Jakub Dovalil mit 0:1. Im Vergleich dazu steht Parjonovs für Sturins im Tor. Außerdem rücken Kragliks und Gaucis aus der Startelf, in der stattdessen Grabovskis und Zaleiko stehen. Und nochmal Glückwunsch, denn wer daraus tatsächlich einen informativen Mehrwert zieht, kennt sich ohne Zweifel sehr, sehr gut im europäischen Nachwuchsfußball aus.
So spielt Lettland: Parfjonovs - Tihonovics, Nosegbe-Susko, Semesko, Mihalcovs - Zaleiko, Patrikejevs - Mezsargs, Grabovskis, Lizunovs - Patika.
Herzlichen Glückwunsch an Finn Jeltsch: Der Stuttgarter Verteidiger wurde von Trainer Di Salvo zum neuen Kapitän der U21-Nationalmannschaft gekürt und führt das im Vergleich zum 2:0-Testspielsieg auf drei Positionen veränderte Team im ersten Pflichtspiel seit dem verlorenen EM-Finale vor etwas mehr als zwei Monaten an. Seimen, Tohumcu und El Mala weichen derweil für Backhaus, Aseko und Damar.
So spielt Deutschland: Backhaus - Baum, Jeltsch, Quarshie, Ullrich - Kemlein, Aseko - Damar, Gruda - Tresoldi, Weiper.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel für die U21-Europameisterschaft 2027 zwischen Deutschland und Lettland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Backhaus
15
Quarshie
2
Baum
5
Jeltsch
3
Ullrich
(71.)
8
Kemlein
10
Damar
(64.)
16
Aseko Nkili
(64.)
7
Gruda
9
Tresoldi
(64.)
11
Weiper
(71.)
1
Parfjonovs
14
Nosegbe-Susko
2
Semesko
10
Tihonovics
13
Mihalcovs
(64.)
11
Anmanis
9
Lizunovs
21
Patrikejevs
7
Zaleiko
(72.)
19
Mezsargs
(73.)
8
Patika
Einwechselspieler
0
Tohumcu
(64.)
0
El Mala
(64.)
0
Pejcinovic
(64.)
0
Rothe
(71.)
0
Ansah
(71.)
0
Kangars
(64.)
0
Cesnieks
(72.)
0
Deruzinskis
(73.)
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice