Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball U21 EM Qualifikation
Deutschland - Griechenland Saison 2025/2026
Twittern
Damar (54.)
Rothe (59.)
Deutschland
2 : 3
(0 : 2)
Griechenland
Kostoulas (12.)
Tzimas (14.)
Rallis (81.)
ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
ERGEBNISSE
09.09.
20:30
Deutschland
5 : 0
Lettland
10.10.
18:00
Deutschland
2 : 3
Griechenland
14.10.
18:30
Nordirland
1 : 2
Deutschland
14.11.
00:00
Deutschland
-:-
Malta
18.11.
00:00
Georgien
-:-
Deutschland
27.03.
00:00
Deutschland
-:-
Nordirland
31.03.
00:00
Griechenland
-:-
Deutschland
26.09.
00:00
Lettland
-:-
Deutschland
30.09.
00:00
Malta
-:-
Deutschland
06.10.
00:00
Deutschland
-:-
Georgien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:51:11
Beide Teams sind nun bereits am Dienstag wieder gefordert. Während Di Salvos Team in Belfast auf Nordirland trifft (18:30 Uhr, im Liveticker), spielen die Griechen in Riga (Anstoß 18:00 Uhr) gegen Lettland.
Durch den Dreier übernimmt Griechenland nach zwei Spieltagen die Führung in der Tabelle vor Nordirland, das gestern 2:0 gegen Malta gewann und nun bei vier Zählern steht. Die deutsche Elf steht nach zwei Partien auf Platz 3.
Deutschland kam nach einem Pausenrückstand von 0:2 zurück, kontrollierte die Partie in der zweiten Hälfte fast nach Belieben und geht dennoch als Verlierer vom Feld, weil man sich in der Schlussphase einen Moment der Unaufmerksamkeit in der Abwehr gönnte. Das Team von Di Salvo muss sich den Vorwurf gefallen lassen, nach dem Seitenwechsel die Chancen nicht konsequent genutzt zu haben. Bei den Griechen ist die Effizienz hervorzuheben. Viel ließen die Gäste wirklich nicht liegen.
90.
+8
Und dann ist Schluss.
90.
+7
Dimitris Rollis kassiert ebenfalls Gelb für ein Foul im Mittelfeld, als der Ball längst weg ist.
90.
+6
Christos Papadopoulos kassiert Gelb, als er gegen Bischof voll den Fuß draufhält.
90.
+5
Bischof führt den Freistoß direkt aus und trifft die Mauer. Ansahs Flanke im Anschluss fällt zu weit aus und landet bei Botis.
90.
+4
Gute Freistoßposition für Deutschland nach einem Dribbling von Kömür, dass jäh und unfair gestoppt wird. Zentral, 27 Meter ...
90.
+3
Die Griechen bleiben jetzt beim geringsten Anlass auf dem Rasen liegen. Aber der Schiedsrichter hat bereits angezeigt, dass er alles nachspielen lässt.
90.
+2
Dann die Ecke nach der Weiper-Chance. Keine ernsthafte Gefahr kommt auf, als Kömür über den zweiten Ball zu einem harmlosen Schlenzer in die Arme von Botis kommt.
90.
+1
Dann ist die Partie wieder unterbrochen, weil Botis erneut behandelt werden muss. Derweil wird die Nachspielzeit angezeigt: sieben Minuten.
90.
Fast geht was über El Mala, der mal wieder zur Grundlinie geht, mit einer Flanke Weiper findet, Botis lenkt den Kopfball über die Latte.
89.
Noch zwei Minuten, die Griechen stehen nun verständlicherweise tief in der eigenen Hälfte. Deutschland läuft an.
88.
Mit tamponierter Nase kann Botis nun weitermachen.
86.
Nach einem Zusammenprall muss nun Botis mit einer blutenden Wunde behandelt werden. Griechenland hat schon fünf Mal gewechselt. Wenn jetzt der Torhüter ausfallen sollte ...
85.
Knappe zehn Minuten mit Nachspielzeit dürften noch zu gehen sein. Nun gehts für die deutsche Elf wieder darum, wenigstens einen Punkt zu retten. El Mala wird von Kömür mit einem feinen Pass links im Strafraum bedient, der dann fast von der Grundlinie etwas zu scharf flankt - alle verpassen.
84.
Letzter Wechsel bei Deutschland, Aseko räumt das Feld. Für ihn kommt Ilyas Ansah.
81.
Tooor! Deutschland - GRIECHENLAND 2:3. Hat da eben jemand von mangelnder Durchschlagskraft gesprochen? Mit dem Rücken zum Tor wird Rallis an der Strafraumgrenze angespielt, windet sich um drei Verteidiger und schießt dann aus halblinker Position genau ins lange Eck. Starke Aktion, erstklassiger Abschluss. Und die erneute Führung für Griechenland - völlig wider den Spielverlauf.
80.
Gut zehn Minuten vor dem Ende werden die Griechen wieder etwas aktiver, ohne die ganz große Durchschlagskraft zu entwickeln.
79.
Lampros Smyrlis kassiert Gelb für ein Foul im Mittelfeld.
77.
Di Salvo bringt noch einmal einen frischen Mann: Für Muhammed Damar kommt Mert Kömür.
76.
Nach dem, was wir in der zweiten Halbzeit gesehen haben, kann es eigentlich nur einen geben. Irgendwie hat man das Gefühl, die Griechen sind in der zweiten Hälfte noch nicht richtig angekommen.
75.
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen. Obs noch einen Sieger gibt?
73.
Und Sotiris Kontouris räumt das Feld für Giorgos Katris.
73.
Eine Verletzungsunterbrechung nutzen die Griechen für einen Doppelwechsel. Charalampos Kostoulas geht für Christos Papadopoulos.
69.
In der zweiten Hälfte spielt die deutsche Elf wie ausgewechselt. Die Passschärfe, die Genauigkeit stimmt nun. Und mit schöner Regelmäßigkeit spielt man sich richtig gute Chancen heraus. Jetzt darf man sich von der eigenen Euphorie nur nicht übers Ziel hinaustragen lassen ...
68.
Pejcinovic rein, Tresoldi raus. Kaum Zeit für Wechsel, weil die deutsche Elf jetzt mächtig auf die Führung drückt.
67.
Und gleich die nächste Chance hinterher. Ein rasanter Konter über das halbe Feld, der Ball läuft flüssig durch die deutschen Reihen, bis er bei El Mala halblinks im Strafraum ankommt. Der steht frei vor Botis, der aber den Winkel gut verkürzt und sich anschießen lässt!
65.
Fast das 3:2 für Deutschland. Und ganz einfacher Spielzug. Aseko spielt aus der Abwehrkette einen langen Ball auf der rechten Seite auf Ouedraogo, der läuft bis auf Strafraumhöhe, spielt quer. Und von der Strafraumkante drückt Tresoldi sofort aufs rechte Eck ab. Feiner Schlenzer, da fehlten nur Zentimeter!
64.
Die Griechen müssen sich jetzt natürlich was überlegen, einfach so weitermachen, das funktioniert nicht mehr. Und es ist noch eine gute halbe Stunde zu spielen.
62.
Und für Stavros Pnevmonidis übernimmt Lampros Smyrlis.
62.
Doppelwechsel bei Griechenland. Stefanos Tzimas macht für Dimitris Rallis Platz.
61.
Das Spiel fängt jetzt also wieder bei Null an. Und beim Thema Momentum ...
59.
Tooor! DEUTSCHLAND - Griechenland 2:2. Der Ausgleich! Ecke von der rechten Seite durch Bischof, am Torraum steigt Rothe, hart bedrängt von einem Teamkollegen, am höchsten und trifft per Kopf aus kurzer Distanz.
58.
Aseko war ja nicht schlecht in der ersten Halbzeit, aber als rechter Abwehrspieler scheint er mehr Einfluss aufs Spiel zu haben. Seine Aktionen im Angriff werden prägender!
57.
Wird genau das sein, was Di Salvo in der Kabine gefordert haben dürfte: früh den Anschlusstreffer zu erzielen. Bemerkenswert: Die zwei Einwechselspieler waren entscheidend beteiligt.
54.
Tooor! DEUTSCHLAND - Griechenland 1:2. Feiner flüssiger Aufbau der deutschen Elf. Aseko treibt an von seiner neuen Position als rechter Außenverteidiger. Über Ouedraogo gehts dann ins Zentrum zu El Mala rechts im Strafraum, der scheitert mit seinem Schlenzer an Botis, der zur rechten Seite abwehrt, aber auf den Fuß von Damar, der dann sofort flach aufs lange Eck zieht. Der passt perfekt. Die deutsche Elf ist wieder im Spiel.
51.
Botis sieht, dass seine Mannschaft Probleme hat. Und braucht dann ziemlich lange für einen Abstoß. Zu lange für den Referee. Der zückt zum zweiten Mal Gelb.
49.
Die deutsche Elf beginnt mit ziemlich viel Schwung. Nach einer Ecke von Bischof wirds chaotisch, die Griechen schwimmen, verhindern aber einen gezielten Abschluss. Und schon gibts den nächsten Standard. Wieder schlägt Bischof eine Ecke, aber die landet diesmal direkt im Toraus.
48.
Leicht nachvollziehbar, dass die Griechen übrigens zur Pause keine weiteren Wechsel vorgenommen haben.
46.
Den ersten Abschluss nach der Pause hat die deutsche Elf. Tresoldi wird links im Strafraum eingesetzt und zieht sofort aufs kurze Eck. Botis ist aber rechtzeitig unten.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
46.
Zudem wird Leandro Morgalla durch Assan Ouedraogo ersetzt, der sein Debüt für die U21 feiert.
46.
Di Salvo wechselt doppelt und ersetzt Paul Wanner durch Said El Mala.
Zur Pause führt Griechenland 2:0 gegen Deutschland. Eine vorzügliche Freistoßvariante und ein grober individueller Fehler von Seimen reichten den Gästen, um sich eine solide Führung herauszuspielen. Denn tatsächlich war die griechische Offensive aus dem Spiel heraus kaum gefährlich. Die deutsche Elf erarbeitete sich einige gute Chancen, Wanner scheiterte an einem guten Block, Weiper am Pfosten. Entschieden ist die Partie noch nicht, aber einfach wird es auch nicht, die Begegnung noch zu drehen. Griechenland macht defensiv wenig Fehler.
45.
+3
Pause in Jena.
45.
+1
Der Eckstoß bringt nicht unmittelbar etwas ein. Wird aber über den zweiten Ball noch einmal richtig, richtig gefährlich. Ullrich bringt vom rechten Strafraumeck den Ball noch einmal ganz an den Torraum, Weiper kommt am langen Pfosten frei zum Flugkopfball, köpft fein gegen die Laufrichtung von Botis, scheitert aber am neuen langen Pfosten!
45.
Und auf der Gegenseite gibts noch einmal eine Ecke, nach einer Ablage von Weiper wird Tresoldi in guter Position noch entscheidend geblockt ...
44.
Da war Tzimas einen Augenblick zu früh gestartet. Nach einem Steckpass taucht er frei vor Seimen auf, der den ersten Abschluss noch parieren kann, aber den Abstauber nicht mehr. Die Fahne geht allerdings hoch. In der Zeitlupe sieht man dann, dass es eine ziemlich knappe Entscheidung war!
43.
Sieht jetzt doch so aus, als würde sich am Spielstand vor dem Halbzeitpfiff nichts mehr ändern. Die Griechen stehen wieder besser, die deutsche Elf wird wieder vorsichtiger. Das Kombinationsspiel wird zähflüssiger.
42.
Diesmal kein Trick, einfach ein langer Ball in den Strafraum, den die deutsche Abwehr sicher kontrollieren kann.
41.
Kurz vor der Pause wird Griechenland wieder etwas aktiver. Und holt einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Das könnte also wieder gefährlich werden, wie das 0:1 gezeigt hat.
38.
Wieder treibt Blank den Ball, von der Mittellinie überhebt er dann die Abwehrkette und spielt in die Spitze, das Zuspiel wird aber einen Tick zu lange für Tresoldi. Botis kommt aus seinem Kasten und entschärft die Situation.
37.
Blank mit dem Steckpass aus dem linken Halbfeld auf Weiper, der gut in den Strafraum gestartet ist, aber für seinen blinden Rückpass ins Zentrum keinen Abnehmer findet. Kein Vorwurf dabei an Weiper, der Raum hätte natürlich besetzt sein müssen.
36.
Die Griechen stören jetzt wieder höher. Und prompt schleichen sich Unsicherheiten im deutschen Aufbauspiel ein.
34.
Nicht ungeschickt verschleppt Griechenland immer wieder das Tempo. So versucht man, den deutschen Spielfluss zu stören. Der Anschlusstreffer vor der Pause käme auch nicht wirklich überraschend, von dem Doppelschlag scheint sich die deutsche Elf mittlerweile erholt zu haben.
31.
Die beste Offensivszene der deutschen Elf. Mit Direktpassspiel am Strafraum schaffen Weiper, Damar und Wanner Lücken, da wird die griechische Abwehr endlich mal auf dem falschen Fuß erwischt, auch wenn am Ende die Direktabnahme aus kurzer Distanz von einem Verteidiger noch geblockt werden kann. Das war Rettung in höchster Not gegen Wanner.
29.
Die zweite Unterbrechung hat allerdings einen ernsteren Hintergrund, Goumas scheint angeschlagen, für ihn kommt jetzt Bregu in die Partie. Der gehörte gegen Malta noch zur Startelf.
28.
Es kommt jetzt zu ein paar Verzögerungen, weil nacheinander zwei Griechen auf dem Rasen sitzen. So kann man auch Tempo rausnehmen.
26.
Die nächste Balleroberung von Damar, der hatte davon schon drei, vier Stück in den letzten Minuten. Er beschleunigt und findet Weiper halbrechts am Strafraum, der Ball wird zur Ecke geblockt. Da liegt jetzt schon langsam was in der Luft.
25.
Nun haben die Griechen erstmals Probleme, der deutsche Druck wird größer. Konstruktive Kombinationen gelingen Griechenland kaum noch.
23.
Durchs rechte Halbfeld arbeitet sich die deutsche Elf nach vorne. Von der Seitenlinie bringt Aseko den Ball ins Zentrum. Und dort hat Wanner eigentlich viel zu viel Platz. Etwas überhastet nimmt er den Distanzabschluss und verzieht kräftig. Er hätte ruhig noch ein paar Meter gehen können.
22.
Die DFB-Auswahl ist jetzt drauf und dran, die Spielkontrolle zu übernehmen, beim aktuellen Spielstand stellt sich allerdings auch die Frage, ob Griechenland nicht genau das auch will.
20.
Goumas will wohl ein Zeichen setzen in der kurzen Drangphase der deutschen Elf und übertreibt den Einsatz. Matteo Marcenaro zeigt zum ersten Mal Gelb in dieser Partie.
20.
Und gleich die nächste Offensivszene der deutschen Elf, die auch etwas Stimmung aufkommen lässt. Wanner spielt im Strafraum einen Querschläger scharf zum Tor, am Torraum wirft sich Tresoldi akrobatisch in das Zuspiel, verpasst aber um ein paar Zentimeter vor dem offenen Tor.
19.
Nun mal ein Ballgewinn im Mittelfeld, Bischof zieht an, schickt dann Weiper durchs Zentrum, der wird aber kurz vor dem Strafraum, gerade als er abschließen will, noch geblockt.
17.
Der Doppelschlag könnte jetzt natürlich verunsichern. Gerade eine längere Phase, in der die deutsche Elf kaum aus der eigenen Hälfte kam. Offensiv war von der deutschen Elf auch nach einer Viertelstunde noch nichts zu sehen. Wir warten immer noch auf den ersten Abschluss.
16.
Man merkt irgendwie schon, dass Di Salvo heute nicht aus seine eingespielte Abwehr setzen kann. Und das ist natürlich jetzt eine ordentliche Hypothek.
14.
Tooor! Deutschland - GRIECHENLAND 0:2. Und gleich legen die Griechen nach. Den muss Seimen aber auf seine Kappe nehmen. Er lässt einen Rückpass verspringen und Tzimas setzt sofort nach, sichert sich den Ball im Torraum und kann dann ganz seelenruhig einschieben.
12.
Tooor! Deutschland - GRIECHENLAND 0:1. Nach einem Standard geht Griechenland in Führung. Eine feine Freistoßkombination, einstudiert, ohne Frage. Der Freistoß aus dem linken Halbfeld wird flach ausgeführt, in die Mitte gespielt. Von dort kommt der Heber auf die linke Strafraumseite, Kalogeropoulos legt per Kopf quer. Und frei, zentral vor dem Kasten, verwertet Kostoulas sicher zum 0:1.
11.
Jetzt aber der erste Abschluss. Da haben die Griechen mal etwas Platz im Zentrum, und Kontouris versucht einfach mal sein Glück. Sein 25-Meter-Schuss kommt nicht schlecht, wird aber Seimens sichere Beute. Der Backhaus-Ersatz kann den Ball sogar festhalten.
9.
Aber das sind alles nur optische Eindrücke, vor den Toren ist bisher noch nichts passiert. Steckpass der Griechen, Goumas wird in den Strafraum geschickt, aber Blank ist nah dran, setzt den Körper geschickt ein. So kommt der griechische Mittelfeldspieler gar nicht erst zum Abschluss. Und einen Elfer hatte da auch niemand ernsthaft erwartet.
6.
Griechenland scheint sich ganz eindeutig aufs Umschaltspiel verlegen zu wollen, während es Deutschland mit längeren Kombinationen versucht. Das sieht dann bei Griechenland zunächst naturgemäß etwas flüssiger aus. Die schönste Kombination über zehn Stationen verliert an Zauber, wenn der elfte Pass ein Fehlpass ist. Und das geschickte Pressing der Griechen macht es halt auch nicht einfacher.
4.
Erneut entdecken die Griechen auf der linken Seite etwas Raum, wieder hat Pnevmonidis etwas Platz, weil Morgalla zu spät eingreift, aber die Hereingabe kann er dann doch abblocken. Aus der Ecke entsteht dann keine Gefahr.
3.
Danach gehts erst einmal etwas geruhsamer zu, die DFB-Elf versucht nun, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Es ist offensichtlich, dass die deutsche Elf das Spiel machen soll. Allerdings stören die Griechen früh.
1.
Kurzes Chaos auf Höhe der Mittellinie unmittelbar nach dem Anstoß. Und schon muss Seimen erstmals eingreifen. Pnevmonidis wird mit einem Pass in den Raum auf der linken Seite gesucht. Aber weil sich Seimen rechtzeitig aus seinem Strafraum begibt und den Ball sicher abfängt, kommt gar nicht erst Gefahr auf.
1.
Das Spiel hat begonnen!
Für Schlagzeilen sorgte zuletzt die Diskussion um Tresoldi, der möglicherweise vor einem Verbandswechsel steht. Der Angreifer könnte nämlich auch für Italien starten. Die Entscheidung ist noch offen - doch vorerst führt er heute wieder den deutschen Sturm an.
Auch für den Vizeeuropameister läuft es bisher rund, der problemlose Sieg gegen Lettland hat schon mal erste Weichen gestellt. Mit den Griechen trifft man heute auf das Team, das wohl in dieser Gruppe als am stärksten einzuschätzen ist. Nach der Partie wird man schon besser wissen, wo man eigentlich steht.
Schon lange standen die Chancen für den griechischen Nachwuchs nicht mehr so gut wie bei der aktuellen Ausgabe der EM-Quali. Das letzte Mal zu einem Turnier schaffte man es 2002 bei der EM in der Schweiz, und damals war das noch wesentlich schwerer, waren doch nur acht Teams für die Endrunde zugelassen. Zumindest für die Playoffs müsste es diesmal also reichen, und wer weiß, wenn man Deutschland schlägt, ist sogar noch ein bisschen mehr drin ...
Wie Deutschland startete auch Griechenland mit einem 5:0-Sieg in die Qualifikation. Im Vergleich zur damaligen Partie ist etwa Tzimas neu dabei, dazu kommen Bakoulas, Bregu, Koutsias und Papakanellos, so dass wir auf insgesamt fünf neue Starter kommen. Im Vergleich zum Spiel gegen Malta ist nur die Defensive unverändert.
So läuft Griechenland auf: Botis - Kostoulas, Kalogeropoulos, Alexiou, Allen - Kaloskamis, Kontouris, Goumas, Kostoulas, Pnevmonidis - Tzimas.
Auf einige "Stammkräfte" muss Di Salvo verzichten, so sind etwa die verletzten Backhaus, Gruda, Gechter und Kemlein früher abgereist bzw. gar nicht erst angereist, Collins, der von der A- Nationalmannschaft zurück ist, fehlt vergrippt. Dafür ist dann aber mit Ouedraogo auch ein Debütant dabei, ein Bischof, der mehrfach aus unterschiedlichen Gründen fehlt, ist einsatzbereit und Wanner nach Verletzung zurück. So erklären sich dann auch gleich sechs Wechsel nach dem Erfolg gegen Lettland. Neu dabei sind Seimen im Tor, Morgalla, Blank, Rothe, Bischof und Wanner.
Antonio Di Salvo hat so aufgestellt: Seimen - Morgalla, Blank, Rothe, Ullrich - Damar, Bischof, Aseko, Weiper, Wanner - Tresoldi.
Für beide Teams ist es die zweite Partie im Rahmen der EM-Quali, beide Teams haben ihr erstes Spiel gewonnen. Und beide Teams erwartet man am Ende auch ganz oben in der Tabelle. Gefühlt geht es heute ein Stück weit schon auch um den Gruppensieg. Schauen wir auf die Formationen.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel für die U21-Europameisterschaft 2027 zwischen Deutschland und Griechenland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Seimen
13
Rothe
3
Ullrich
4
Blank
2
Morgalla
(46.)
6
Bischof
10
Wanner
(46.)
17
Damar
(77.)
8
Aseko Nkili
(84.)
11
Weiper
9
Tresoldi
(68.)
1
Botis
4
Kalogeropoulos
3
Allen
5
Alexiou
22
K. Kostoulas
10
Kaloskamis
8
Goumas
6
Kontouris
(73.)
9
Tzimas
(62.)
17
C. Kostoulas
(73.)
7
Pnevmonidis
(62.)
Einwechselspieler
0
Ouedraogo
(46.)
0
El Mala
(46.)
0
Pejcinovic
(68.)
36
Kömür
(77.)
0
Ansah
(84.)
11
Rallis
(62.)
14
Smyrlis
(62.)
21
Papadopoulos
(73.)
16
Katris
(73.)
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice