Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Lars Ahrens
Datum: 12. Mai 2012, 21:38 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen-EM
Live
Radsport: Tour de France
Tennis: Wimbledon
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
12
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: WTA Wimbledon
15:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
13
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Club-WM Finale
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
DFB-Pokal, 1. Runde
  • Gütersloh
  • -:-
  • Union
  • Großaspach
  • -:-
  • Leverkusen
  • Sbrücken
  • -:-
  • Magdeburg
  • Bielefeld
  • -:-
  • Bremen
  • BFC Dynamo
  • -:-
  • Bochum
  • Pirmasens
  • -:-
  • Hamburg
  • Illertiss.
  • -:-
  • Nürnberg
  • Sandhausen
  • -:-
  • RB Leipzig
  • Hemelingen
  • -:-
  • Wolfsburg
  • Rostock
  • -:-
  • Hoffenheim
  • Norderstdt
  • -:-
  • St. Pauli
  • Bahlingen
  • -:-
  • Heidenheim
  • Cottbus
  • -:-
  • Hannover
  • Lotte
  • -:-
  • Freiburg
  • Lübeck
  • -:-
  • Darmstadt
  • Vikt. Köln
  • -:-
  • Paderborn
  • Engers
  • -:-
  • Frankfurt
  • BW Lohne
  • -:-
  • Fürth
  • Meuselwitz
  • -:-
  • Karlsruhe
  • Delmenhor.
  • -:-
  • Mgladbach
  • Regensburg
  • -:-
  • 1. FC Köln
  • Eintracht
  • -:-
  • Klautern
  • LokLeipzig
  • -:-
  • Schalke
  • Halle
  • -:-
  • Augsburg
  • SSV Ulm
  • -:-
  • Elversberg
  • Homburg
  • -:-
  • Kiel
  • Schweinft.
  • -:-
  • Düsseldorf
  • Münster
  • -:-
  • Hertha BSC
  • Dresden
  • -:-
  • Mainz
  • RW Essen
  • -:-
  • Dortmund
  • Bschweig
  • -:-
  • Stuttgart
  • Wehen
  • -:-
  • FC Bayern
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Diesen Schock hatten die Münchner...

(Seite 4 von 4)

Diesen Schock hatten die Münchner noch nicht verarbeitet, da klingelte es erneut im eigenen Kasten. Ein abgefangener Seitenwechsel von Arjen Robben brachte den BVB in Ballbesitz und wenn die Borussia eines kann, dann blitzschnell umschalten. Den langen Ball nach vorne legte Robert Lewandowski per Kopf zu Kagawa ab, der Japaner revanchierte sich sogleich mit einem Steilpass in den Lauf von Lewandowski und der lässt solche Chancen in dieser Saison nicht liegen. Der Pole traf durch die Beine von Neuer zum 3:1.

So ging es in die Pause und Heynckes korrigierte seine Entscheidung für Luiz Gustavo. Der Brasilianer blieb in der Kabine, für ihn kam Thomas Müller. Kroos und Schweinsteiger übernahmen den defensiven Part, davor sollte nun Müller für Gefahr sorgen. Das gelang in den ersten Minuten nach der Pause allerdings nicht.

Ein abenteuerlicher Ausflug von Langerak aus seinem Strafraum brachte den BVB kurz in Schwierigkeiten, aber die Abwehr bügelte den Fehler aus. Bayern tat sich schwer gegen die tief stehende Borussia, die nur darauf wartete nach etwaigen Fehlern der Münchner Konter zu starten.

Dortmund wartet auf Konter

Die ersten beiden Gelegenheiten spielte Dortmund noch nicht konsequent zu Ende, das passierte dann aber in der 58. Minute. Schweinsteiger verlor den Ball, Dortmund macht in Person von Kagawa Tempo. Kevin Großkreutz bedient wunderbar Lewandowski und der vollendet zum 4:1 (58.).

Angesichts des Spielstands war die Luft ein wenig raus, Bayern glaubte nicht mehr wirklich an die Wende, Dortmund ließ es etwas leichtfertiger angehen und so durfte Ribéry nur halbherzig bedrängt am Strafraum entlangziehen und mit einem feinen Schuss auf 4:2 verkürzen (75.). Spannend wurde es aber nicht mehr, denn nach einem katastrophalen Schnitzer von Neuer durfte Lewandowski auch noch seinen dritten Treffer und das 5:2 feiern.

Der Rest war Schwarz-Gelber Jubel, der nur noch einmal etwas Empörung wich, als Schweinsteiger nach einem harten Einsteigen eigentlich mit die Gelb-Rote Karte verdient gehabt hätte, sie aber nicht bekam. Doch das trübte diesen Abend aus Dortmunder Sicht nicht mehr, denn wenig später pfiff Schiedsrichter Gagelmann das Spiel ab und eröffnete damit die Dortmunder Partynacht.

Lars Ahrens 

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport