Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restabend. Bis bald!
Damit befindet sich der Rekordpokalsieger mit im Topf, wenn am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Auslosung der 2. Pokalrunde vorgenommen wird. Als nächste Aufgabe wartet auf den FC Bayern am Samstag ein Auswärtsspiel in Augsburg. Wiesbaden tritt tags darauf in der 3. Liga in Schweinfurt an.
Dank dieses späten Tores zum 3:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden erreicht der FC Bayern München die 2. Runde des DFB-Pokals. Lange deutete nichts auf einen derart engen Ausgang hin. Die Gäste dominierten das Geschehen über weite Strecken, gingen zu Beginn der zweiten Hälfte mit zwei Toren in Führung, vergaben allerdings auch einige Möglichkeiten. Nach gut einer Stunde meldete sich plötzlich der Drittligist aus dem Nichts zu Wort. Fatih Kaya erzielte den Anschlusstreffer und glich knapp sechs Minuten später tatsächlich aus. Effizient nutzte der Außenseiter seine zwei Chancen. Dann vergab Harry Kane im Trikot des FC Bayern erstmals in einem Pflichtspiel einen Elfmeter. Doch der Deutsche Meister behielt die Ruhe, hätte es auch auf eine Verlängerung ankommen lassen, löste die Aufgabe dann aber doch noch in der Nachspielzeit.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Daniel Siebert das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Über einen langen Abschlag von Florian Stritzel versuchen die Hausherren noch etwas, doch der Ball geht schnell verloren.
90.+4. | Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - FC BAYERN MÜNCHEN 2:3. Von der linken Seite flankt Josip Stanisic an den Torraum. Auf Höhe des zweiten Pfostens stiehlt sich Harry Kane im Rücken von Justin Janitzek weg, setzt sich körperlich durch und köpft aus kurzer Distanz per Aufsetzer an Florian Stritzel vorbei ins Netz. Im letzten Moment scheint der Rekordpokalsieger der Verlängerung doch noch zu entkommen.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben. Uns winkt eine Verlängerung. Von den 12.500 Zuschauern in der ausverkauften BRITA-Arena geht keiner vorzeitig nach Hause.
88. | Jetzt belagert der FCB den gegnerischen Strafraum. Doch die richtige Idee ist nicht dabei. Man beißt sich förmlich die Zähne aus.
87. | Nun aber bläst der Deutsche Meister wieder zum Angriff. Doch Wehen Wiesbaden verteidigt mit Mann und Maus. Da ist es schwer, Lücken zu finden.
86. | In dieser Phase bekommt der Drittligist etwas Ballbesitz ab. Das entlastet zugleich die eigene Defensive für einen Moment.
84. | Aus dem rechten Halbfeld spielt Joshua Kimmich gefühlvoll nach vorn in den Sechzehner. Freistehend köpft Harry Kane rechts vorbei, steht aber ohnehin im Abseits.
83. | Aus Nähe des rechten Strafraumecks schießt Michael Olise mit dem linken Fuß. Florian Stritzel pariert. Luis Diaz kommt zum Nachschuss, muss den Ball aus der Luft nehmen. Der Linksschuss misslingt.
80. | Trotz ausgiebiger Spielkontrolle und einer Menge Chancen quält sich der Deutsche Meister jetzt durch diese Schlussphase. Nach wie vor sind die Gäste pausenlos am Ball.
78. | Nils Döring muss den völlig ausgepumpten Fatih Kaya runternehmen, bringt dafür Jakob Lewald.
78. | Und anstelle von Raphael Guerreiro spielt ab sofort Josip Stanisic.
77. | Bei den Gästen macht Sacha Boey Feierabend. Konrad Laimer übernimmt.
76. | Harry Kane richtet sich das Schuhwerk und läuft wenig später selbst an, schießt mit dem rechten Fuß aufs linke Eck. Florian Stritzel riecht den Braten und pariert stark. Kane kommt danach zum Kopfball, auch den wehrt Stritzel ab. Als der Engländer dann aus spitzem Winkel noch etwas versucht, wild nachstochert, steht wieder der Keeper im Weg, der die Kugel vor der Linie wegwischt. Erst dann kann Milad Nejad klären und den Ball aus dem Fünfer schlagen. Was für eine Szene!
74. | Elfmeter für den FC Bayern München! Der Rekordmeister reagiert vehement, eröffnet im Strafraum ein Scheibenschießen. Erst wird Serge Gnabry abgeblockt, dann auch Harry Kane im ersten Versuch. Als der Stürmerstar zum zweiten Nachschuss ausholt, wirft sich Milad Nejad dazwischen und trifft den Gegenspieler. Daniel Siebert gibt den Elfmeter.
73. | Zwei Chancen, zwei Tore - an Effizienz lässt das nicht viel zu wünschen übrig. Der Drittligist schnuppert an einer Überraschung.
71. | Und für Donny Bogicevic kommt Fabian Greilinger.
71. | Aufseiten der Hausherren verlässt Sascha Mockenhaupt den Rasen, den dafür Ole Wohlers betritt.
70. | Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - FC Bayern München 2:2. Einen hohen Ball verlängert Moritz Flotho im Duell mit Min-Jae Kim per Kopf. Und schon bricht Fatih Kaya frei durch, ist nicht mehr zu stoppen. Der SVWW-Kapitän stürmt in den Sechzehner und haut aus leicht nach rechts versetzten elf Metern mit dem rechten Vollspann drauf, trifft rechts an Jonas Urbig vorbei in die Maschen. Und die BRITA-Arena tobt.
67. | Ferner wird Aleksandar Pavlovic durch Leon Goretzka ersetzt.
67. | Nun meldet sich Vincent Kompany erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt den jungen Lennart Karl nach dessen Startelfdebüt bei den Profis runter und schickt Serge Gnabry auf den Rasen.
64. | Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - FC Bayern München 1:2. Nach einer Spielverlagerung nimmt Niklas May einen hohen Ball auf links gut herunter, bekommt dann die Zeit für die Flanke. Diese fliegt perfekt an den Torraum. Auf Höhe des zweiten Pfostens rutscht Fatih Kaya in die Hereingabe und bugsiert die Kugel aus knapp fünf Metern mit dem rechten Fuß in die Kiste. Der Deutschtürke trifft zum zweiten Mal im DFB-Pokal. Sein erstes Tor gab es noch im Trikot des FC Ingolstadt.
61. | Doch schon taucht der Rekordpokalsieger wieder in der Box auf. In leicht nach links versetzter Position kommt Luiz Diaz zum Abschluss. Doch dem Kolumbianer ist das Abschlussglück heute nicht hold. Der Ball fliegt am Tor vorbei.
61. | Erneut wird Harry Kane in Abseitsposition gefunden. So verliert seine Ablage erneut an Wert. Und der Linksschuss von Lennart Karl aus halbrechter Position oben ins kurze Eck findet keine Anerkennung.
59. | Und anstelle von Nikolas Agrafiotis spielt fortan Moritz Flotho.
59. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Nils Döring nimmt Ryan Johansson vom Platz und bringt dafür Milad Nejad.
56. | Luiz Diaz sorgt für den nächsten Torabschluss - aus halblinker Position aufs lange Eck. Florian Stritzel bekommt die Finger dran, aber der Ball wäre wohl ohnehin vorbeigeflogen.
55. | Michael Olise steckt den Ball in Richtung Harry Kane rechts in die Box durch. Der Engländer spielt flach in die Mitte. Dort schießt Raphael Guerreiro ein. Doch der Pfiff ertönt. Es handelt sich um eine knappe Abseitsposition von Kane.
53. | An der Seitenlinie rettet Lennart Karl den Ball, packt dann ein Kunststück aus, lupft den Ball über Niklas May. Dieser reagiert wenig später in grober Art, lässt den jungen Mittelfeldspieler über die Klinge springen und kassiert Gelb.
51. | Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Lennart Karl dribbelt sich in Strafraumnähe. In zentraler Position springt die Kugel zu Sacha Boey. Dieser holt gerade aus, da spitzelt ihm Justin Janitzek das Spielgerät weg. Der Ball aber landet direkt beim freistehenden Michael Olise, der halbrechts in der Box nicht lange fackelt und mit dem linken Fuß ins rechte Eck schießt. Olise trifft erstmals überhaupt im DFB-Pokal.
50. | Halblinks im Münchner Strafraum geraten Fatih Kaya und Jonathan Tah aneinander. Erstgenannter geht zu Boden, möchte einen Elfmeter. Doch Daniel Siebert winkt richtigerweise ab.
49. | Nach einem unzulänglichen Pass von Jonathan Tah im Spielaufbau bekommt Aleksandar Pavlovic im Mittelkreis Druck, wird von Nikolas Agrafiotis attackiert, der früher am Ball ist und vom Nationalspieler getroffen wird. Pavlovic beschert das die erste Gelbe Karte dieser Partie.
47. | Aus halbrechten 19 Metern bemüht sich Sacha Boey um den ersten Torschuss der zweiten Hälfte. Mit dem rechten Fuß kommt der Außenverteidiger allerdings nicht durch.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der BRITA-Arena.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt der SV Wehen Wiesbaden im DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München mit 0:1 zurück. Bereits nach wenigen Sekunden hatte Luiz Diaz die Führung für den Rekordpokalsieger auf dem Fuß. Danach mischte der Drittligist ein paar Minuten recht gut mit, geriet dann aber zunehmend in Bedrängnis. Über weite Strecken spielten nur die Gäste, gingen dabei geduldig zu Werke, kamen dennoch hin und wieder zum Abschluss. Eine erste Elfmeterszene blieb dem Favoriten ohne die Möglichkeit des VAR-Eingriffs verwehrt. Wenig später aber gab es dann einen Strafstoß, der dem Deutschen Meister die knappe Führung bescherte. Mehr sollte es trotz großer Überlegenheit noch nicht sein. Defensiv erlaubte sich der Bundesligist eine Unaufmerksamkeit. So bot sich den Wiesbadenern eine Torszene, die Hoffnung für die zweite Hälfte geben sollte.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Daniel Siebert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
43. | Nun lässt der Rekordmeister den Ball wieder laufen. Dabei ist zu beobachten, dass selbst am und im Sechzehner sehr darauf geachtet wird, technisch sauber mit dem Spielgerät umzugehen - selbst wenn das ein wenig auf Kosten der Geschwindigkeit geht.
41. | Inzwischen also hat es der Außenseiter in den gegnerischen Strafraum geschafft, auch diese Null in der Statistik ist getilgt. Zudem bewies diese Szene, dass die Hessen wohl noch die eine oder andere Chance bekommen werden.
39. | Dann taucht Harry Kane rechts im Sechzehner auf. Der Winkel gestaltet sich nicht ideal. So scheitert der Stürmerstar an Florian Stritzel. Allerdings befand sich der Engländer im Abseits. Eine erhobene Fahne oder einen Pfiff hat es allerdings nicht gegeben.
37. | Plötzlich greift Wiesbaden an. Ryan Johansson bekommt eine Menge Platz, passt zu Fatih Kaya. Dessen Schuss bleibt noch hängen, aber Nikolas Agrafiotis kommt im Anschluss durch, verfehlt mit seinem Rechtsschuss allerdings das Ziel.
37. | Einen hohen Ball nimmt Luiz Diaz links in der Box spektakulär per Fallrückzieher. Das schaut artistisch aus. Die Kugel fliegt drei, vier Meter am linken Torwinkel vorbei.
35. | Tief steht der SVWW in der eigenen Hälfte. Schon der Weg zur Mittellinie erscheint für den Drittligisten enorm weit. Lange kann man den Ball nie behaupten.
33. | Nun belagern die Münchener über Ecken den Strafraum. Luiz Diaz legt per Kopf ab. Aus der Drehung und etwa sieben Metern zieht Raphael Guerreiro ab. Mit einem guten Reflex pariert Florian Stritzel.
31. | Eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner haben die Gastgeber noch nicht zustande gebracht. Die beiden Schussversuche wurden ja aus der Distanz abgefeuert. Dagegen hat der Rekordpokalsieger bereits 13 Ballkationen in der Box vorzuweisen.
27. | Über eine Distanz von etwa 15 Metern spielen Luiz Diaz und Sacha Boey wunderbar zusammen. Die flache Hereingabe des Letztgenannten nimmt der Kolumbianer direkt, tut das vielleicht etwas lässig und bleibt mit seinem Schuss an einem Gegner hängen.
25. | Die Kontrolle geben die Münchener dennoch nicht aus der Hand. Und mit der Führung im Rücken haben die Männer von Vincent Kompany nun natürlich alle Zeit der Welt, die Sache noch geduldiger aufzuziehen.
23. | In dieser Phase können sich die Hausherren mal etwas freischwimmen, bekommen dann einen Freistoß zugesprochen. Mit diesem gelangt man zumindest an den Sechzehner heran. Dort gibt es die ersten zwei Schussversuche von Donny Bogicevic und Nikolas Agrafiotis, die allerdings abgeblockt werden.
20. | Schon kombiniert sich der Meister wieder in den Strafraum. In halblinker Position bekommt Luiz Diaz den Ball, zögert einen kleinen Moment und scheitert dann mit seinem Rechtsschuss an Florian Stritzel.
18. | Weiterhin ziehen die Gäste ihr Spiel auf, sind mittlerweile klar überlegen. Offensiv tritt der Drittligist nach anfänglich ganz guten Bemühungen nun gar nicht mehr in Erscheinung.
16. | Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Harry Kane nimmt die Einladung an, verlädt Florian Stritzel, der nach links springt. Überlegt schießt der Engländer mit dem rechten Fuß ins rechte Eck und erzielt seinen zweiten Treffer im dritten DFB-Pokalspiel.
15. | Elfmeter für den FC Bayern München! Raphael Guerreiro flankt von der linken Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens möchte Sacha Boey zum Ball, wird dabei von Ryan Johansson gehalten. Der Außenbahnspieler, einst im Nachwuchs des FC Bayern tätig, lässt das Trikot zu spät los. Der Pfiff ertönt.
13. | Äußerst geduldig geht der Rekordmeister zu Werke, doch es braucht natürlich auch etwas Tempo und Positionswechsel, um den Kontrahenten aus der Ordnung zu bringen.
11. | Inzwischen generiert der FC Bayern, wie erwartet, viel Ballbesitz, nistet sich immer ausgiebiger tief in des Gegners Hälfte ein und lauert auf Lücken.
9. | Auf rechts setzt sich Sacha Boey stark durch, bleibt an der Grundlinie am Ball. Sein Flachpass findet am Torraum Harry Kane. Dessen Direktschuss bleibt an Kordy Gillekens hängen. Das Nachstochern hat keinen Erfolg. Und auch Luiz Diaz kommt einen Hauch zu spät. Wiesbaden hat Glück, dass es keinen VAR gibt, denn Gillekens geht am Boden liegend klar mit dem Arm zum Ball. Daniel Siebert erkennt das nicht. So gibt es den fälligen Elfmeter nicht.
7. | Jetzt tastet sich der Deutsche Meister nach vorn. Links in Strafraumnähe schlägt Michael Olise einen Haken und zieht mit dem rechten Fuß ab. An Zielgenauigkeit fehlt es dem französischen Nationalspieler noch.
5. | Wehen Wiesbaden bekommt durchaus Spielanteile. Jetzt greifen die Hessen über links an. Donny Bogicevic flankt in den Sechzehner, findet aber keinen Abnehmer im rot-schwarzen Trikot.
3. | Natürlich wird jede gute Aktion des Drittligisten frenetisch gefeiert. Jeder Ballgewinn wird da gern zum Anlass genommen. Auf diese Weise hält der Außenseiter aktuell recht gut dagegen.
1. | Lange braucht der Favorit nicht, da taucht Luiz Diaz nach einem langen Abschlag von Jonas Urbig, unmittelbar nach dem Anstoß, und einer tollen Weiterverarbeitung von Harry Kane schon halblinks im Sechzehner auf, kommt freistehend zum Abschluss. Der Linksschuss klatscht gegen den Oberkörper von Keeper Florian Stritzel.
1. | Soeben ertönt in der BRITA-Arena der Anpfiff, die Gäste stoßen an. Erstmals überhaupt stehen sich diese beiden Vereine mit ihren ersten Mannschaften in einem Pflichtspiel gegenüber.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Daniel Siebert. Der 41-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 27. Einsatz im DFB-Pokal. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Jan Seidel und Lasse Koslowski. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Schwengers. VAR-Unterstützung gibt es in der 1. Pokalrunde nicht.
vor Beginn | Wehen Wiesbaden scheiterte hingegen zuletzt drei Mal in Folge in Runde 1. Zum 17. Mal spielt der Verein im DFB-Pokal mit, hat als bestes Abschneiden das Viertelfinale 2008/2009 zu Buche stehen. Die diesjährige Startberechtigung verdiente man sich als Hessens Landespokalsieger. Diesen Titel errang man im Mai durch Nervenstärke im Elfmeterschießen gegen Hessen Kassel.
vor Beginn | Stattliche 20 Triumphe hat der FCB in diesem nationalen Wettbewerb errungen und ist damit die Nummer 1. Der letzte Pokalsieg liegt allerdings gut fünf Jahre zurück. Nach dem Verständnis der Münchener hat die Durststrecke nun lange genug angedauert. Das Finale soll es in dieser Saison mindestens sein. Die Blöße eines Scheiterns in der 1. Runde gab man sich übrigens bislang nur zwei Mal - 1990 gegen Weinheim und 1994 gegen Vestenbergsgreuth (jeweils 0:1).
vor Beginn | Für die Münchener stehen zwei Pflichtspielsiege und schon ein Titel zu Buche. Ein 2:1-Erfolg in Stuttgart bescherte dem Rekordmeister den Supercup. Und zum Bundesliga-Auftakt folgte ein eindrucksvolles 6:0 gegen Leipzig. Nach der kurzen Pause seit dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM Anfang Juli präsentiert sich der FC Bayern also in beachtlicher Frühform.
vor Beginn | Wehen Wiesbaden kam als Zweitliga-Absteiger in der vergangenen Drittligasaison lediglich auf Platz 9 ins Ziel. Während der laufenden Spielzeit haben die Männer aus der hessischen Landeshauptstadt drei Partien absolviert. Der Start glückte mit einem 3:1-Heimerfolg gegen Ulm. Seither jedoch sinkt die Formkurve. In Verl gab es ein 2:2. Und zuletzt gegen Essen setzte es die erste Niederlage (3:4). Noch aber hält sich der SVWW als Sechster im oberen Tabellendrittel.
vor Beginn | Nachdem gestern Titelverteidiger Stuttgart mit großer Mühe im Elfmeterschießen gegen Braunschweig das blamable Ausscheiden verhinderte, macht der Rekordpokalsieger die erste Pokalrunde am heutigen Mittwoch komplett. Dabei bekommt es der FC Bayern mit einem Drittligisten zu tun.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 6:0-Schützenfest gegen RB Leipzig sechs Veränderungen. Manuel Neuer (Rotsperre aus der vergangenen Pokalsaison), Dayot Upamecano, Konrad Laimer, Josip Stanisic, Leon Goretzka und Serge Gnabry (alle Bank) sind nicht in Münchens Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Vincent Kompany heute Jonas Urbig, Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro, Sacha Boey, Lennart Karl und Aleksandar Pavlovic von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den FC Bayern München stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Urbig - Boey, Tah, Kim, Guerreiro - Kimmich, Pavlovic - Olise, Karl, Diaz - Kane.
vor Beginn | Im Vergleich zur 3:4-Heimniederlage am vergangenen Freitag gegen Rot-Weiss Essen nimmt Nils Döring drei Wechsel vor. Anstelle von Ole Wohlers, Milad Nejad und Moritz Flotho (alle Bank) rücken Sascha Mockenhaupt, Danny Bogicevic und Nikolas Agrafiotis in die Wiesbadener Startelf.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des SV Wehen Wiesbaden: Stritzel - Mockenhaupt, Gillekens, Janitzek, May - Schleimer, Bogicevic, Gözüsirin, Johansson - Kaya, Agrafiotis.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen Wehen Wiesbaden und Bayern München.