Das war es für diese Partie! Bei uns geht es gleich mit dem Abendspiel im DFB-Pokal zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen weiter. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Abend!
Magdeburg hingegen feiert mit einem großen Kreis das Weiterkommen. In der 2. Bundesliga steht am Sonntag das nächste Auswärtsspiel an: Dann ist das Fiedler-Team bei Hannover 96 mit Ex-Trainer Christian Titz zu Gast.
Für Saarbrücken wäre ein Sieg heute im Bereich des Möglichen gewesen und dementsprechend enttäuscht sind die Spieler auf dem Feld. Am Samstag hat der FCS dann die Chance, sich im Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück den Frust von der Seele zu spielen.
Magdeburg glänzte in Saarbrücken keineswegs, zeigte sich in der Offensive aber gnadenlos effizient. Saarbrücken hatte mehr Chancen und Abschlüsse (22:11 Torschüsse), erzielte aber nur einen Treffer. So kann man klar zusammenfassen, dass der FCM vor allem aufgrund der höheren Qualität im Abschluss in die 2. Runde einzieht.
90.+9. | Schluss! Magdeburg gewinnt mit 3:1.
90.+6. | Symptomatisch: Elongo-Yomba hat noch einmal die große Chance zum 2:3, schießt aber aus 13 Metern knapp links vorbei.
90.+4. | Noch einmal die Möglichkeit zum Anschluss. Der sehr auffällige Elongo-Yomba bedient von der rechten Seite Baumann im Zentrum, der aber aus neun Metern nur die Magengrube von Hugonet und nicht das Tor trifft.
90.+1. | Sechs Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Saarbrücken braucht ein kleines Fußballwunder.
89. | Baumann begrüßt den gerade erste eingewechselten Heber mit einer wilden Grätsche im Mittelkreis und sieht die nächste Gelbe Karte.
88. | Auch Magdeburg wechselt noch einmal: Heber ist für Musonda im Spiel.
87. | RUMMS! Multhaup lässt das Magdeburger Tor erzittern! Elongo-Yomba flankt von der linken Seite auf den langen Pfosten, wo Brünker klug auf Multhaup ablegt, dessen Volleykracher dann aber nur ans Aluminium donnert.
85. | Glück für Magdeburg. Dr. Braun übersieht kurz vor dem Strafraum ein Handspiel von Ahl-Holmström. Das hätte Freistoß für Saarbrücken geben müssen.
82. | Nächster Wechsel bei Saarbrücken: Baumann kommt für Bretschneider.
81. | Reimann lässt sich bei einem Abstoß zu viel Zeit und sieht die Gelbe Karte.
80. | Um ein Haar die endgültige Entscheidung! Magdeburg befreit sich stark aus dem Saarbrücker Pressing und hat dann viel Platz, den Ulrich zu einem starken Zuspiel auf Kaars nutzt, der halbrechts frei in den Sechzehner zieht. Seinen Abschluss kann Menzel nicht parieren, aber die Kugel springt von der Oberkante der Latte ins Toraus.
77. | Nächster Wechsel bei den Saarländern: Multhaup kommt für Torschütze Civeja.
77. | Dickes Ding für den FCS! Eine Flanke von Elongo-Yombo rutscht durch zu Rizzuto am langen Pfosten, der Musonda aussteigen lässt und aus sechs Metern zum Abschluss kommt, den Müller aber gerade noch blocken kann.
76. | Unglaubliche Szene! Sonnenberg will den Ball im Sechzehner kurz auf seinen Keeper zurückspielen, aber da steht Kaars im Weg und kommt mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Der Angreifer will dann Menzel umkurven, der patscht den Ball aber mit einer Pranke weg und entschärft die Situation.
73. | Ulrich mit einem starken Dribbling, aber der Abschluss aus 18 Metern ist dann harmlos und kein Problem für Menzel.
71. | ... und Ulrich ersetzt Doppeltorschütze Ghrieb.
71. | Markus Fiedler wechselt doppelt und nimmt etwas überraschend seine beiden auffälligsten Offensivkräfte vom Feld. Für Atik kommt Pesch ...
69. | Rizzuto stempelt gegen Stalmach und sieht die Gelbe Karte. Direkt im Anschluss gibt es erneut eine Trinkpause.
67. | Tooor! SAARBRÜCKEN - Magdeburg 1:3. Civeja bringt die Hoffnung zurück. Hugonet vertändelt den Ball im Aufbau gegen Brünker, der die Kugel zu Civeja spitzelt, der aus 16 Metern freie Schussbahn hat und die Kugel stramm links unten versenkt.
65. | Der nächste FCM-Angriff. Atik schickt Stalmach erstmals über die linke Seite, aber die scharfe Hereingabe landet in den Armen von Menzel und nicht beim wartenden Kaars.
63. | ... und Elongo-Yombo ist für Pick im Spiel.
63. | Auch Saarbrücken wechselt doppelt: Rabihic kommt für Zeitz ...
61. | ... und Ahl-Holmström ist für Michel im Spiel.
61. | Doppelwechsel bei den Gästen: Stalmach ersetzt Gnaka ...
59. | Tooor! Saarbrücken - MAGDEBURG 0:3. Ein Traumtor bringt vermutlich die Entscheidung! Atik schickt Ghrieb halblinks in den Strafraum, der nimmt den Ball einmal mit und zieht dann halblinks aus der Drehung mit dem Vollspann ab. Die Kugel zischt aus zehn Metern genau links oben ins kurze Eck. Richtig stark gemacht!
59. | Rizzuto zieht von der rechten Seite in die Mitte und kommt aus 17 Metern mit links zum Abschluss, dem es etwas an Wucht fehlt. So taucht Reimann ab und hat die Kugel sicher.
58. | Magdeburg kombiniert sich ansehnlich durch die Saarbrücker Hälfte, aber die Hereingabe von Ghrieb ist zu dicht am Kasten und Menzel packt sicher zu.
56. | Nach einer Ecke landet der zweite Ball bei Pick im Rückraum, der mit vollem Risiko abzieht, den Ball aber nicht sauber trifft. So landet die Kugel bei Brünker, der aber keinen Druck auf seinen Kopfball bekommt und Reimann so nicht vor Probleme stellt.
53. | Michel zupft bei einer Ecke ganz leicht am Trikot von Sonnenberg, der daraufhin Elfmeter fordert. Korrekt aber, dass Dr. Braun weiterspielen lässt.
50. | Pick mit einem guten Ball auf die rechte Seite für Rizzuto, aber dessen Flanke ist weniger brauchbar und wird geklärt.
47. | Beide Trainer schicken ihre Teams zumindest personell unverändert auf den Rasen. Schwartz geht also erst einmal trotz des 0:2-Rückstandes kein größeres Risiko.
46. | Anpfiff! Die zweite Hälfte läuft!
Halbzeit | Die Gäste begannen mit der reiferen Spielanlage, ohne sich allerdings große Chancen herausspielen zu können. Saarbrücken kam dann immer besser in die Partie und hatte durch Pick auch die große Chance zur Führung. Nach einem missglückten Freistoß ließen sich die sonst tief stehenden Gastgeber einmal auskontern - und das nutzte Kaars eiskalt aus. Anschließend nutzte Magdeburg eine kurze Schwächephase der Gastgeber zum zweiten Treffer.
45.+5. | Pause! Magdeburg führt mit 2:0.
45.+2. | Tooor! Saarbrücken - MAGDEBURG 0:2. Die Gäste legen direkt nach! Michel macht einen schönen Pass halblinks im Sechzehner gut fest und wartet auf den durchstartenden Ghrieb, dem er die Kugel perfekt in den Lauf legt. Der Franzose nagelt die Kugel anschließend aus vollem Lauf aus sieben Metern unter die Latte. Menzel ist schon wie beim ersten Treffer machtlos.
43. | Tooor! Saarbrücken - MAGDEBURG 0:1. Bretschneider bringt für Saarbrücken einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Gnaka klärt die Kugel und der Befreiungsschlag wird zur Vorlage für Kaars, der noch in der eigenen Hälfte an den Ball kommt und Richtung Saarbrücker Tor sprintet. Atik ist links und Ghrieb ist rechts mit dabei. So wird die Restverteidigung auseinandergezogen und Kaars hat aus elf Metern freie Schussbahn und versenkt die Kugel im rechten Eck.
43. | Bockhorn flankt aus dem rechten Halbfeld, aber da ist weit und breit kein Abnehmer. Atik beschwert sich auch gestenreich bei seinem Mitspieler. Die Gäste sind offensichtlich unzufrieden mit dem bisherigen Spielverlauf.
41. | Nach längerer Zeit mal wieder der FCM. Atik wackelt 20 Meter vor dem Tor seinen Gegenspieler aus und schlenzt mit links aufs linke Eck. Die Kugel streicht aber einen Meter am Kasten vorbei.
38. | Saarbrücken kommt immer besser rein. Diesmal kommt Civeja aus der Distanz zum Abschluss und zwingt Reimann zu einer guten Parade.
35. | Zeitz sieht nach einer wilden Grätsche gegen Bockhorn im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie.
33. | Da ist die erste Großchance der Partie! Civeja marschiert auf links bis zur Grundlinie und flankt auf den langen Pfosten. Weil Musonda die Kugel verpasst, hat Pick völlig freie Bahn und steht nach einem sauberen Kontakt frei vor Reimann. Der Saarbrücker Angreifer versucht es aber mit Wucht und weniger mit Raffinesse und schießt Reimann mit dem Vollspann ab.
30. | Pick spielt Bretschneider auf dem linken Flügel frei und der zieht die Kugel scharf in die Mitte. Brünker kommt aber nur noch mit den Haarspitzen heran und die Kugel geht ins Seitenaus.
28. | Guter Pass in die Tiefe von Rizzuto für Brünker. Der taucht halbrechts im Strafraum auf und will für Pick servieren. Die Flanke wird abgefälscht und senkt sich nur knapp über das Tor. Die anschließende Ecke wird dann nicht gefährlich.
25. | Dr. Robin Braun unterbricht die Partie für eine Trinkpause. Bei den sommerlichen Bedingungen im Ludwigspark eine gute Idee.
23. | Krahn wird 25 Meter vor dem Tor nicht attackiert und zieht stramm ab. Zunächst sieht der Versuch gefährlich aus, dreht dann aber doch noch deutlich links am Tor vorbei.
21. | Saarbrücken lauert auf Konter, aber die werden derzeit nicht gut ausgespielt. Pick sprintet einem langen Ball hinterher, kommt aber nicht mehr heran.
18. | Ghrieb verliert bei einem Dribbling am rechten Sechzehnereck den Ball, aber die Kugel landet bei Michel, der aus 17 Metern direkt abdrückt. Sonnenberg ist aber hellwach und blockt den Versuch.
15. | Insgesamt ist Magdeburg in der Anfangsviertelstunde das etwas bessere Team. Der FCM hat 63 Prozent Ballbesitz und wirkt etwas reifer.
12. | Es wird richtig brenzlig im Saarbrücker Strafraum. Menzel pariert einen nicht besonders druckvollen Michel-Kopfball nicht gut genug und der Abpraller landet bei Ghrieb, der den Ball von rechts scharf in den Fünfer prügelt. Die Kugel flippert durch die gefährliche Zone, bis Sonnenberg die Situation bereinigen kann.
9. | Müller verursacht mit einem missglückten Seitenwechsel eine Ecke für Saarbrücken. Diese bringt Bretschneider auf den langen Pfosten, wo Krahn in die Mitte ablegt. Reimann hat aber aufgepasst und schnappt sich die Kugel.
6. | Erster FCS-Angriff und es wird richtig laut im Ludwigspark. Pick bringt den Ball von der linken Seite scharf in die Mitte. Bichsel hat aber aufgepasst und klärt zur Ecke. Diese landet auf Umwegen halblinks bei Civeja, der es aus spitzem Winkel versucht. Deutlich drüber!
3. | Erste gefährliche Situation der Partie: Bockhorn zieht aus halbrechter Position in den Strafraum, wird aber in letzter Sekunde noch erfolgreich gestört.
1. | Anpfiff! Das Spiel läuft!
vor Beginn | Schiedsrichter Dr. Braun führt beide Teams aufs Feld - gleich geht es los! Unterstützung von einem Video-Assistenten wird er heute nicht bekommen, denn der VAR kommt erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz.
vor Beginn | Ganz anders die Bilanz der Gäste: Der 1. FC Magdeburg setzte sich nur in einem seiner letzten sieben Erstrundenspiele im DFB-Pokal durch, mit 2:1 gegen Jahn Regensburg in der Saison 2023/24. Der FCM schied in diesem Jahrtausend gar 13-mal im Auftaktspiel aus, nur Energie Cottbus (14-mal) und Erzgebirge Aue (15-mal) noch häufiger.
vor Beginn | Die Saarländer setzten sich in acht ihrer letzten elf DFB-Pokal-Duelle durch, jeweils gegen ein höherklassiges Team - in diesem Jahrtausend setzte sich der FCS insgesamt elfmal gegen einklassenhöheres Team durch, das überbietet in diesem Zeitraum nur Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld (zwölfmal).
vor Beginn | Die Gastgeber sind absolute Pokalspezialisten: Der 1. FC Saarbrücken stand in der Saison 2023/2024 als Drittligist und 2019/2020 als Viertligist im Halbfinale des DFB-Pokals - der FCS ist der erste Verein seit Bundesliga-Gründung, dem zweimal der Halbfinaleinzug gelang, während er unterhalb der obersten beiden Ligen spielte.
vor Beginn | Es ist insgesamt das fünfte Pflichtspiel zwischen diesen beiden Klubs. In den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 traf man jeweils in der 3. Liga aufeinander. Die Bilanz ist mit jeweils zwei Siegen ausgeglichen.
vor Beginn | Saarbrücken ist mit einem 3:3 in Cottbus und dem Heimsieg gegen Köln sehr gut in die Drittligasaison gestartet. Magdeburg hat den Zweitligaauftakt gegen Braunschweig zwar unglücklich mit 0:1 verloren, konnte dafür aber im "Elb-Clasico" die ersten drei Punkte der Saison einfahren.
vor Beginn | FCM-Coach Markus Fiedler muss heute im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Dresden am vergangenen Wochenende auf Mathisen und Nollenberger verzichten, zudem rotiert Ulrich auf die Bank. Müller, Michel und Ghrieb stehen für das Trio in der Startelf.
vor Beginn | So beginnt Magdeburg: Reimann - Müller, Hoti, Hugonet - Bockhorn, Gnaka, Michel, Musonda - Ghrieb, Kaars, Atik.
vor Beginn | In der 3. Liga gewann Saarbrücken am vergangenen Samstag mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Im Vergleich zu dieser Partie verändert Coach Alois Schwartz seine Startelf nur auf einer Position: Krahn beginnt anstelle von Baumann, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.
vor Beginn | So startet Saarbrücken: Menzel - Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel - Rizzuto, Zeitz, Krahn, Bretschneider - Pick, Brünker, Civeja.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Magdeburg.