Das war es also von dieser Partie. Morgen geht es im DFB-Pokal bereits um 18:00 Uhr weiter, wenn unter anderem Mainz in Dresden zu Gast ist. Bis morgen!
Weiter geht es für Halle am kommenden Samstag bei Rot-Weiß Erfurt, Augsburg ist zum Bundesligaauftakt beim SC Freiburg zu Gast.
Damit scheitert Halle erneut in der 1. Runde, Augsburg wird der Favoritenrolle gerecht. Die Auslosung zur 2. Runde findet am 31. August statt, die Spiele steigen dann am 28. und 29. Oktober.
Am Ende war es zwar ein verdienter Erfolg für den FC Augsburg, dennoch wird sich Halle ärgern. Denn im ersten Durchgang hielt der Regionalligist sehr gut mit, die Chancen waren nahezu ausgeglichen. Auch nach dem Seitenwechsel hatte der Bundesligist Probleme, ging dann allerdings selbst in Führung. Halle zeigte eine gute Reaktion, erspielte sich jedoch kaum noch Möglichkeiten. Mit dem 0:2 war das Ding dann durch, Augsburg erzielte beinahe noch weitere Tore. Halle kann auf diese kämpferische Leistung dennoch stolz sein (10:17 Torschüsse).
90.+7. | Das wars! Augsburg steht nach einem 2:0 beim HFC in der 2. Runde.
90.+4. | Spannend wird es hier eher nicht mehr, denn Augsburg ist dem dritten Tor deutlich näher. Diesmal ist es Fellhauer, der links in der Box zum Abschluss kommt, am Fünfereck wäre aber das Zuspiel die bessere Wahl gewesen. Müller pariert.
90.+3. | Saad noch beinahe mit dem dritten Treffer. Der Neuzugang dringt über die linke Seite in den Sechzehner ein und will aus verdeckter Position ins rechte Eck schieben, setzt den Ball aber aus acht Metern knapp am Pfosten vorbei.
90.+1. | Lorenz kann nicht weiterspielen, Halle muss die Nachspielzeit also in Unterzahl bestreiten, weil kein Wechsel mehr zur Verfügung steht.
90.+1. | Währenddessen wird die Nachspielzeit von sieben Minuten angezeigt, Lorenz verlässt gestützt das Feld.
90. | Die Partie ist nochmal unterbrochen, Halles Lorenz ist ohne Gegnereinwirkung umgeknickt und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Das sieht nicht gut aus, der Joker wird behandelt.
88. | Essende lässt das 0:3 liegen. Bei einem Konter bricht Mounie rechts durch, sein hoher Pass auf Essende links im Strafraum gerät etwas weit. Essende erläuft die Kugel und jagt den Ball dann aus elf Metern deutlich drüber.
86. | ... und Niclas Stierlin verlässt das Feld für Elias Lorenz.
86. | Die zwei letzten Wechsel beim Regionalligisten. Burim Halili darf sich für Niklas Landgraf zeigen ...
85. | Halle hat sich noch nicht aufgegeben, kommt aber kaum noch ins letzte Drittel. Stattdessen greift der FCA nochmal an, Müller muss bei einer Wolf-Flanke vor Essende Kopf und Kragen riskieren. Letztlich klärt der HFC.
83. | Keven Schlotterbeck wird nun sicherheitshalber doch vom Feld genommen, Cedric Zesiger ersetzt ihn.
81. | Schlotterbeck prallt bei einer Klärungsaktion in die Bande an der Seitenlinie und muss darauf kurz behandelt werden. Die Schulter schmerzt, aber der Abwehrmann beißt auf die Zähne und spielt weiter.
79. | Tooooor! Hallescher FC - FC AUGSBURG 0:2. Das dürfte die Entscheidung sein! Essende erobert den Ball an der Mittellinie, gibt ihn an Saad ab und läuft dann in Position. Halle kann das Tempo nicht aufnehmen, Saad steckt halblinks zu Essende durch, der frei vor Müller cool bleibt und den Keeper aus zwölf Metern überwindet.
78. | ... und Joscha Wosz übernimmt für Julien Damelang.
78. | Doppelwechsel bei Halle: Malek Fakhro weicht für Lucas Ehrlich ...
76. | Elias Saad (Neuzugang von St. Pauli) feiert sein Debüt für Augsburg, Mert Kömür geht runter.
75. | Essende foult und kommt ohne eine Verwarnung davon, stattdessen wird Matsima verwarnt. Er hat den Ball weggeschossen und damit einen schnellen Freistoß verhindert.
74. | Defensiv ist der FCA aktuell stabil, dennoch agiert Augsburg in dieser Phase zu passiv. Halle hat das Risiko erhöht, da könnte der Bundesligist mit einem Umschaltmoment das Spiel entscheiden. Doch das wirkt alles zu träge.
72. | Hier kann jede Szene entscheidend sein, umso bitterer ist es, dass ein Umschaltmoment des HFC abgepfiffen wird. Kömür bekam zuvor den Ball ins Gesicht, Reichel unterbricht die Partie aufgrund des Kopftreffers. Grundsätzlich verständlich, wobei in diesem Fall nichts passiert ist. Weiter gehts.
69. | Die Partie bleibt offen, Halle spielt hier nahezu auf Augenhöhe. Sogar beim Ballbesitz liegen die Gastgeber bei 48 Prozent, im zweiten Durchgang gab Halle sogar mehr Torschüsse ab (4:3). Die ganz große Möglichkeit auf den Ausgleich gab es aber noch nicht.
66. | Glück für den FCA, dass hier die Fahne oben ist. Nach einem Zuspiel von Baro bricht Fakhro beinahe durch und kommt dann gegen Gouleweeuw zu Fall. Ob das wirklich eine Notbremse gewesen wäre (Fakhro hebt früh ab), müssen wir nicht diskutieren, da der Stürmer im Abseits stand.
65. | Nun gibt es auch bei Halle den ersten Wechsel: Bocar Baro soll für Serhat Polat die Offensive neu ankurbeln.
63. | Der FCA wechselt in der Offensive: Samuel Essende ersetzt Phillip Tietz.
62. | Landgraf testet das Trikot von Massengo auf Reißfestigkeit. Das zieht natürlich Gelb nach sich.
61. | Tietz zu überhastet: Augsburg kann kontern, weil der HFC sehr hoch steht. Tietz hat noch in der eigenen Hälfte eine Drei-gegen-Zwei-Situation vor sich, versucht es aber stattdessen mit dem Schuss aus der eigenen Hälfte, weil Müller weit vor dem Kasten steht. Der Versuch misslingt völlig und wird nicht gefährlich.
59. | Nun läuft Halle also dem Rückstand hinterher, die Reaktion darauf sieht gut aus. Augsburg ist bei weitem noch nicht durch, getragen von den Fans geht Halle voll in die Offensive. Der FCA ist hinten erstmal beschäftigt.
56. | Der HFC will sportlich antworten und versucht es mit der nächsten Flanke von rechts. Landgraf schließt aus spitzem Winkel ab, doch Mounie klärt gerade noch vor Dahmen zur Ecke
55. | Um das nochmal klarzustellen: Der Ball war vermutlich nicht mit dem vollen Umfang im Aus, das Tor ist korrekt. Und wir wissen: Einen VAR gibt es nicht, ganz aufzulösen ist die Szene nicht.
54. | Doch Halle bleibt mit dem Treffer nicht einverstanden, für die Gastgeber war der Ball bereits im Aus. Für das Beschweren sieht der Coach Schröder Gelb, sein Asisstent muss sogar mit Rot auf die Tribüne. Warum? Weil er dem Schiedsrichter den Laptop gezeigt hat, um sich das Tor nochmal anzuschauen. Nun gut.
52. | Tooooor! Hallescher FC - FC AUGSBURG 0:1. Das Tor fällt aber auf der anderen Seite! Wolf wartet rechts auf Anspielstationen, dann flankt er einfach mal in den Strafraum. Tietz verlängert per Kopf bis an die Grundlinie, wo Fellhauer die Kugel noch von der Linie kratzt und zurück in die Mitte spielt. Mounie hält den Kopf hin und trifft aus kurzer Distanz, der HFC beschwert sich, aber da war alles in Ordnung.
49. | Auch der anschließende Eckball hat es in sich! Der Ball landet irgendwie bei Hauptmann, der aus 16 Metern wuchtig abzieht, Tietz hält den Kopf hin und blockt ab. Die nächste Ecke köpft dann Polat drüber.
48. | Nicht ungefährlich: Kulkes Freistoß aus dem linken Halbfeld wird lang und länger, Dahmen muss die Kugel letztlich über die Latte lenken. Ob das jetzt ein Schuss oder eine Flanke sein sollte, bleibt Kulkes Geheimnis.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Der FCA wechselt zur Pause: Robin Fellhauer, Neuzugang von der SV Elversberg, kommt für Dimitris Giannoulis.
Halbzeit | Der Regionalligist hat sich dieses Remis bislang verdient. Beide Teams hatten ihre Chancen, wenn überhaupt hatte Augsburg nur leichte Vorteile (7:5 Torschüsse). Gerade in der Anfangsphase fand der Bundesligist immer wieder eine Lücke, doch mit zunehmender Spielzeit wurde der HFC in der Defensive sicherer. Im letzten Drittel tat sich das Wagner-Team folglich schwerer, nach der Pause braucht Augsburg mehr Ideen.
45.+2. | Pause in Halle! Torlos geht es in die Kabinen.
45. | Eine Minute wird noch nachgespielt.
43. | Da war viel mehr drin! Halle steht hoch und Augsburg kann sich mal durchspielen, Wolf hat rechts viel Platz. Im Strafraum hat der FCA sogar Überzahl, Wolf flankt links zu Giannoulis, der voll ins Risiko geht und per Direktabnahme aus 13 Metern den Ball nicht sauber trifft. Die Kugel kommt nicht aufs Tor.
41. | Schlotterbecks Kopfballrückgabe ist etwas kurz, Dahmen muss am Sechzehnerrand per Kopf klären. Fakhro fackelt daraufhin nicht lange und schließt mit dem Rücken zum Tor per Volley aus 30 Metern halbrechts ab. Doch der Schuss wird nicht gefährlich, Dahmen packt zu.
39. | Das Spiel wird ruppiger. Massengo geht rechts per Grätsche zum Ball, trifft aber hauptsächlich Elezi. Er besteht darauf, den Ball gespielt zu haben, den Pfiff gibt es trotzdem. Die Gelbe lässt Reichel diesmal stecken.
38. | Nach längerer Zeit wieder ein Torschuss: Der Distanzversuch von Schmedemann wird abgeblockt, wenig später schaltet Augsburg um. Stierlin bringt dann an der Seitenlinie Kömür zu Fall und wird ebenfalls verwarnt.
35. | Bereits die dritte Gelbe Karte für den FCA, diesmal für Tietz. Auch er muss ein taktisches Foul begehen.
34. | Ballbesitz (71 Prozent), Zweikampfquote (59 Prozent) und auch die Passquote (86 Prozent) sieht bei Augsburg ganz ordentlich aus, doch das bringt alles nichts, wenn es keine Abschlüsse mehr gibt. Die Halle-Defensive hält.
31. | Ab und zu traut sich Halle wieder nach vorne, gefährlich wird es aktuell auf beiden Seiten nicht. Der letzte Torschuss kam von Mounie in der 23. Minute, seitdem sehen wir kaum noch Strafraumaktionen. Das Risiko hat sich bei beiden Teams minimiert.
28. | Der HFC zieht sich in dieser Phase wieder etwas zurück und erwartet Augsburg tief in der eigenen Hälfte. Schließlich haben Löhmannsröben und Co. eine ausreichende Körpergröße, um die Flanken auf Mounie und Tietz zu verteidigen. Das klappt aktuell gut.
25. | Augsburg schlägt auffallend viele Flanken (bisher sieben). In dieser Szene ist das vielleicht nicht das beste Mittel, denn Mounie weicht mal auf die linke Seite aus. Dementsprechend segelt die Hereingabe von Jakic ins Nichts.
23. | Dann wieder eine dicke Chance für den Bundesligisten! Wolf wird auf der rechten Seite überhaupt nicht gestört, prompt segelt eine Flanke an den Fünfer. Mounie ist vor Müller am Ball, kann ihn aber nur über den Kasten bugsieren.
20. | Zwei Augsburger rasseln bei einem Kopfballduell zusammen, dann muss Jakic einen HFC-Angriff mit einem Trikotzupfer stoppen. Dafür sieht er den gelben Karton.
17. | Augsburg erwischte den besseren Start, doch mittlerweile sorgt Halle für eine ausgeglichene Partie. Bei den Torschüssen liegt der Regionalligist mittlerweile sogar mit 4:3 vorne. Der FCA ist gewarnt.
15. | Kurz ist die Partie unterbrochen, weil Giannoulis von Hauptmann mit dem Fuß leicht im Gesicht getroffen wird. Die Augsburger fragen dann beim Schiedsrichter nach, warum es keine Gelbe gibt. Mehr als eine Ermahnung gab es nicht. Giannoulis steht derweil schon wieder.
13. | Und wieder Halle: Die Ecken sind im ersten Anlauf nicht gefährlich, doch erneut bringt die zweite Hereingabe Gefahr. Elezi findet den Kopf von Stierlin, der aus sieben Metern in die Arme von Dahmen köpft.
12. | Halle bleibt dran. Über Umwege landet der Ball rechts in der Box bei Polat, der aus 13 Metern das kurze Eck anvisiert. Dahmen taucht ab und wehrt zur Ecke ab.
11. | Fakhro muss den HFC in Führung bringen! Plötzlich läuft Augsburg in einen Konter, Polat wird in die Tiefe geschickt, Fakhro läuft in der Mitte mit. Er bekomt auch den Ball und will dann an Dahmen vorbeigehen, doch der Keeper wischt ihm den Ball vom Fuß. Der anschließende Versuch von Fakhro wird schließlich zur Ecke abgefälscht.
9. | Augsburg bestimmt also die Partie mit rund 73 Prozent Ballbesitz, Halle hält mit aggressivem Zweikampfverhalten dagegen. Die ein oder andere Chance für den FCA war schon dabei, in dieser Phase steht Halle etwas kompakter.
6. | Schon früh in der Partie gibt es die erste Gelbe Karte der Partie, weil Mounie klassisch den Fuß von Löhmannsröben stempelt.
5. | Der HFC will sich hier jedoch nicht verstecken. Damelang macht den Ball vor dem Strafraum fest und legt dann quer für Kulke, der aus 20 Metern abzieht und den Versuch etwas zu hoch ansetzt.
4. | Die Gäste treten dominant auf und kommen der Führung immer näher! Erst bleibt Giannoulis nach einer Flanke von rechts im Strafraum hängen, dann dribbelt sich Kömür sehenswert über rechts in die Box. Aus 14 Metern jagt er die Kugel schließlich knapp links am Tor vorbei.
1. | Direkt die erste Chance für den FCA! Ein hoher Ballgewinn wird sofort zum Umschalten genutzt, Massengo chippt den Ball einfach mal in den Strafraum. Mit dem langen Bein verlängert Mounier die Kugel aufs Tor, doch Müller bleibt standhaft und pariert.
1. | Das Spiel läuft!
vor Beginn | Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Tobias Reichel angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Christian Bandurski und Marcel Unger, Yannick Rupert ist der vierte Offizielle. Einen VAR gibt es in der 1. Runde des DFB-Pokals noch nicht.
vor Beginn | Augsburg scheiterte als Bundesligist bereits viermal in der 1. Runde, zuletzt vor zwei Jahren bei einem 0:2 in Unterhaching kurz nach dem Abgang von Wagner. Besser lief es in der vergangenen Saison: 4:1 bei Viktoria Berlin, 3:0 gegen Schalke, 7:6 nach Elfmeterschießen beim KSC und erst im Viertelfinale schied der FCA dann nach einem 0:1 beim späteren Pokalsieger Stuttgart aus. So weit soll es am besten auch in dieser Saison gehen. Oder noch weiter?
vor Beginn | Für Halle ist es derweil die 14. Teilnahme am DFB-Pokal. Aber erst dreimal schaffte es der HFC in die 2. Runde, höher hinaus ging es nie. Zuletzt gelang das im Jahr 2016 mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Kaiserslautern. Eine Runde später war nach einem 0:4 gegen den HSV Schluss. In der vergangenen Saison war es knapp, doch gegen St. Pauli musste sich Halle nach einem 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben.
vor Beginn | Nun steht der 37-Jährige vor der Aufgabe, einen etablierten Bundesligisten mindestens auf diesem Niveau zu halten, wenn nicht sogar ihn aufs nächste Level zu bringen. Dabei fand er eine größtenteils eingespielte Mannschaft vor, die punktuell noch verstärkt wurde. Mit Massengo startet ein Neuzugang, Chrislain Matsima (Monaco) und Cedric Zesiger (Wolfsburg) wurden nach ihren Leihen fest verpflichtet.
vor Beginn | Wir sehen in der Bundesliga ein neues, aber auch bekanntes Gesicht an der Seitenlinie. Wagner, der vor nicht allzu langer Zeit noch für die Bayern auf Torejagd ging, darf sich nun als Coach in Deutschlands höchster Spielklasse beweisen. Zwischen 2021 und 2023 führte er als Trainer die SpVgg Unterhaching zurück in die 3. Liga, anschließend war er zwei Jahre lang der Co-Trainer von Nationalcoach Julian Nagelsmann. Und das weitestgehend erfolgreich.
vor Beginn | Mit Sandro Wagner sitzt ein neuer Trainer auf der Bank des FC Augsburg, der neue Coach schickt bei seiner ersten Startelf nur ein Neuzugang aufs Feld: Han-Noah Massengo kam vom FC Burnley und beackert das Mittelfeld. Elias Saad (FC St. Pauli) sitzt beispielsweise noch auf der Bank.
vor Beginn | Augsburg schickt folgende Elf ins Rennen: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck - Wolf, Massengo, Jakic, Giannoulis - Kömür - Tietz, Mounie.
vor Beginn | Halle ist nach drei Siegen aus drei Spielen Tabellenführer in der Regionalliga Nordost, Neu-Coach Robert Schröder nimmt nach dem 5:1-Erfolg gegen Zehlendorf vor acht Tagen nur eine Veränderung vor, denn in der Liga fehlte Jan Löhmannsröben aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. Er kehrt für Burim Halili ins Team zurück.
vor Beginn | Gelingt der Einstand von Sandro Wagner? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit dem Halleschen FC: Müller - Landgraf, Schmedemann, Löhmannsröben - Stierlin, Elezi, Kulke, Hauptmann - Damelang, Polat, Fakhro.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen dem Hallescher FC und dem FC Augsburg.