Das wars von dieser Stelle aus dem DFB-Pokal. Die 1. Hauptrunde komplettieren wir morgen, wenn Meister Bayern bei Herausforderer SV Wehen-Wiesbaden aufläuft. Auch diese Partie begleiten wir natürlich mit einem Liveticker. Bis dann!
Am Wochenende gehts für beide Teams zurück in den Ligaalltag. Eintracht Braunschweig spielt, erneut zu Hause, am Samstag gegen Arminia Bielefeld (Anstoß 13:00 Uhr), der VfB muss sich gut zwei Stunden später mit der Borussia aus Gladbach auseinandersetzen. Die Auslosung für die 2. Runde im DFB-Pokal findet am Sonntag statt.
Der VfB steht in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals, aber es war ein hartes Stück Arbeit. Auf jede Frage, die die Schwaben stellten, hatte der BTSV eine Antwort. Am Ende war es ein bisschen auch so, dass die Kraft entschied. Und vielleicht die größere Erfahrung. Mit Ruhm hat sich der VfB heute nicht bekleckert. Braunschweig kann aus dieser Partie viel mitnehmen für die Liga.
120. | Letzter Feldspieler beim VfB ist Assignon. Sehr souverän links unten ins Eck, Hoffmann ahnt wieder die Ecke, kommt aber nicht ran. Der VfB gewinnt das Elfmeterschießen mit 8:7.
120. | Frenkert, der in der Schlussphase kaum noch laufen konnte, ist der Nächste. Nübel springt diesmal nach rechts. Und Frenkert scheitert. 7:7. War wirklich ein Langzeitbluff von Nübel.
120. | Kapitän Karazor unhaltbar unter die Latte, 7:7. Das war anspruchsvoll.
120. | Conteh, der Schütze des 4:4, zeigt sich erneut sehr sicher. Lässig ins rechte Kreuzeck, Nübel springt immer nach links. Ein Langzeitplan? 7:6.
120. | Vagnoman sehr, sehr lässig neben den rechten Pfosten, 6:6.
120. | Ehlers trifft durch die Mitte, als Nübel nach rechts springt. 6:5.
120. | Hendriks ist nun an der Reihe. Hoffmann hat die rechte Ecke, aber der war zu genau. 5:5.
120. | Ba nun für den BTSV. Auch wieder sehr sicher neben den rechten Pfosten. 5:4.
120. | Demirovic ebenso sicher, verlädt Hoffmann und schiebt quasi durch die Mitte ein, 4:4.
120. | Bell Bell trifft sicher neben den rechten Pfosten. 4:3.
120. | Leweling trifft unten links, Hoffmann war in die falsche Ecke unterwegs. Das Elfmeterschießen geht in die Verlängerung. Sudden death. 3:3.
120. | Polter wiederum macht es sehr souverän, hebt den Ball lässig neben den rechten Pfosten, während Nübel nach links fliegt. Vorteil BTSV. 3:2.
120. | Für den VfB tritt Zagadou an. DANEBEN! 2:2.
120. | Für den BTSV nun Aydin. Scharfer Schuss ins linke Kreuzeck. Und nicht zu erreichen für Nübel. 2:2.
120. | Für den VfB tritt nun Chema an, auch in die Mitte, Hoffmann fliegt zwar nach links, kann aber mit dem Fuß parieren. 1:2.
120. | Für den BTSV schießt nun Marie, der das rechte Eck anvisiert. Aber halbhoch, halbrechts, wieder ist Nübel zur Stelle. 1:2.
120. | Mittelstädt sehr souverän, trifft unten rechts. Hoffmann streckt sich vergeblich. 1:2.
120. | Gomez visiert das linke untere Eck an. Und das hat Nübel geahnt. War einen Tick zu ungenau. Vorteil Stuttgart.
120. | Woltemade verlädt Hoffmann und trifft dann durch die Mitte. 1:1.
120. | Nübel gegen Szabo. Der Braunschweiger mit Wucht ins linke Kreuzeck. Da kann Nübel gar nichts machen. Auch wenn er die Ecke hat. 1:0.
120. | Erst wird ausgelost, auf welches Tor, dann wer anfängt. Die Braunschweiger werden mit dem Schießen beginnen. Rechtzeitig zum Beginn des Elfmeterschießens beginnt es zu regnen.
Der VfB war heute nicht in der Lage, den Klassenunterschied nachhaltig deutlich zu machen. Nun müssen die Schwaben das ausbaden, die Entscheidung der Partie wird zu einem Glücksspiel. Elfmeterschießen. Nach dem Führungstreffer der Schwaben in der Verlängerung schien die Sache klar, aber Löwen geben wohl niemals auf. Das Elfmeterschießen ist das Mindeste, was der BTSV sich heute verdient hat.
120.+3. | Dann ist auch die Verlängerung beendet.
120.+2. | Leweling noch mit einem Sololauf, an der Strafraumgrenze lässt er sich fallen. Klare Sache, Schwalbe, Exner zückt noch einmal Gelb.
120.+1. | Zwei Minuten nochmal obendrauf.
120. | Es läuft die letzte Spielminute.
117. | Dann auch der Stuttgarter Assignon.
117. | Salomonisches Urteil von Exner, als Conteh und ein Stuttgarter aneinandergeraten. Erst sieht der Braunschweiger Gelb.
116. | Jetzt noch ein Wechsel beim VfB, Zagadou erhält noch ein paar Einsatzminuten. Dafür weicht mit schweren Schritten Jeltsch.
113. | Und kommen kaum noch zu Entlastungsangriffen. Aber wie man die Braunschweiger kennt, würde ja schon einer reichen. Leweling wieder links zur Grundlinie, spielt flach quer, im Zentrum schlägt ein Stuttgarter über den Ball! Das Eis wird schon extrem dünn jetzt für den Zweitligisten.
112. | Der VfB belagert jetzt wieder den Braunschweiger Strafraum, die Flanken fliegen fast im Sekundentakt vor den Kasten von Hoffmann. Aber noch hält die Abwehr stand. Die Braunschweiger wirken etwas platt.
111. | Der VfB über links, Leweling geht fast bis zur Grundlinie, im Zentrum springt Woltemade knapp an der Flanke vorbei. Der VfB bleibt dran, die Kugel kommt diesmal flach auf Woltemade, der sich aus der Umklammerung dribbelt, dann aber aus acht Metern an Hoffmann scheitert. Ecke.
109. | Eine Leweling-Ecke findet den Kopf von Woltemade, der natürlich Größenvorteile hat, aber nicht über den Ball kommt, dafür der über die Latte.
108. | Mittelstädts Halbfeldflanke findet Woltemade rechts am Torraum, der per Kopf zurück ins Strafraumzentrum legt. Das sollte in solchen Fällen natürlich besetzt sein. Stuttgart weiter mit vielen Halbheiten.
106. | Zunächst beginnt der VfB wieder dominant, kommt auch zur ersten Möglichkeit. Ein Kopfball von Demirovic wird aber zur Ecke geblockt.
106. | Elfmeterschießen gibts bestimmt auch noch. Aber erst einmal läuft die zweite Hälfte der Verlängerung. Die bestimmt 7:7 endet oder so.
Kurz sah es hier so aus, als würde das Spiel jetzt doch den erwarteten Lauf nehmen, als der VfB nach dominantem Beginn in der Verlängerung in Führung ging. Doch erneut kam Braunschweig zurück, hätte in der Schlussphase sogar selbst in Führung gehen können. Was für ein Kampf.
105.+4. | Die erste Hälfte der Verlängerung ist vorüber.
105.+3. | Drei Minuten obendrauf. Und die nächste Großchance für den BTSV, diesmal kann Conteh aber Nübel nicht überwinden, der dafür aber eine Glanzparade auspacken muss. Frei aus acht Metern. Und entstanden war die Chance überhaupt erst durch das erfolgreiche Gegenpressing der Gastgeber.
105.+1. | Für zu intensives Feiern kassiert Marie Gelb. Come on, Exner, verstehst du das nicht?
104. | Tooor! BRAUNSCHWEIG - Stuttgart 4:4. Ein Spiel für die Braunschweiger Vereinschronik. Denn der BTSV ist zurück im Spiel. Man reibt sich die Augen. Bundesligareif kombinieren sich die Braunschweiger durch den Strafraum. Feinstes Direktspiel. Vier Stationen, von links kommt der Ball über Bell Bell in den Strafraum, Marie steckt nach vorne durch, Conteh schlägt noch einen Haken. Dann drischt er den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Nübel chancenlos.
103. | Die Findung des Eckstoßtreters fällt ein wenig komplizierter aus, weil Stiller ja nicht mehr da ist. Mittelstädt machts dann, kann ja ganz gut flanken. Findet aber in diesem Falle keinen Abnehmer aus den eigenen Reihen.
102. | Mit einem langen Ball wirdt Vagnoman die rechte Schiene runtergeschickt, den Ball erreicht er zwar nicht, aber Bell Bell muss doch zur Ecke klären. Das bringt alles Zeit.
101. | Eigentlich hatte der VfB das Spiel in der Verlängerung ganz gut im Griff, aber immer wenn das der Fall schien, wurden die Schwaben passiv und kassierten Gegentreffer. Ob sie aus ihren Fehlern gelernt haben?
99. | Fast das 4:4! Bei einem Halbfeldfreistoß von der linken Seite kommt Frenkert rechts am Torraum frei zum Kopfball, der Ball überfliegt Nübel und trifft die Unterkante der Latte, springt aber eindeutig vor der Linie raus. Pech gehabt. Vagnoman befördert den Abpraller aus der Gefahrenzone.
98. | Sollte der VfB hier heute mit einem blauen Auge davonkommen, ist das für die Schwaben vielleicht gar nicht so schlecht. Sie brauchen offensichtlich Spielpraxis.
96. | Außerdem kommt Josha Vagnoman für Tiago Tomas.
96. | Und beim VfB ist Schluss für Angelo Stiller, Chema Andres übernimmt.
95. | Der famose Fabio Di Michele Sanchez ist platt, für ihn kommt Leon Bell Bell in die Partie.
94. | War zweifelsohne die beste Szene von Tiago Tomas in dieser Partie, der weitestgehend unsichtbar blieb. Scheint eine Kraftfrage bei Braunschweig zu sein, denn schon haben die Schwaben die nächste Chance, Woltemade scheitert knapp mit einem Flachschuss aus zwölf Metern.
92. | Tooor! Braunschweig - STUTTGART 3:4. Grandioses Solo von Tiago Tomas, der von Assignon zur Grundlinie geschickt wird. Dort nimmt er mit einem Hackentrick seinen Gegenspieler aus der Verlosung und bringt den Ball scharf in den Torraum. Demirovic verpasst seinen dritten Treffer, aber hinter ihm steht Ba, von dem der Ball Richtung Tor prallt und mit Hilfe des kurzen Pfostens über die Linie trudelt.
91. | Zunächst ist der VfB um Ballkontrolle bemüht. Safety first. Das Kaninchen wirkt wieder etwas engagierter.
91. | Beide Teams haben noch Wechsel in der Hinterhand, die aber vorläufig noch nicht gezogen wurden.
91. | Nach kurzer Pause kann es jetzt weitergehen.
Riesenkompliment an Braunschweig, das nicht nur gegen den hohen Favoriten nach erstmaligem Rückstand zurückkam, sondern für einen kurzen Moment sogar schon in der 2. Pokalrunde stand. Der BTSV überzeugt vor allem kämpferisch, Stuttgart jedenfalls nicht spielerisch, da liegt beim VfB noch einiges im Argen.
90.+9. | Es geht in die Verlängerung.
90.+8. | Jeltsch kassiert Gelb, weil er taktisch foulend einen möglichen Braunschweiger Konter unterbindet.
90.+7. | Von höchstem Tempo sind die Aktionen natürlich jetzt nicht mehr geprägt, zumal ja alle die Verlängerung unmittelbar vor Augen haben.
90.+5. | Unglaublich: Woltemade mit einem feinen Solo über den halben Platz, geht links bis zur Grundlinie, hat dann noch das Auge für Demirovic, der halbrechts in den Strafraum nachgerückt ist. Dem legt Woltemade praktisch einen Elfmeter auf. Und Demirovic schießt den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei!
90.+3. | Endlich dann ein Entlastungsangriff, als Szabo die rechte Schiene runterrennt. Die Flanke blockt aber Mittelstädt ab, was den anderen Braunschweigern die Gelegenheit verschafft nachzurücken.
90.+2. | Belagerung des Braunschweiger Strafraums. Gerade bringt der BTSV keinen Fuß mehr in die Tür.
90.+1. | Zunächst aber ein Wechsel beim BTSV, Köhler raus, Polter rein.
90.+1. | Wenn nicht die sieben Minuten, die es obendrauf gibt, noch eine Resultatsveränderung bringen.
90.+1. | Tja, doch wieder Verlängerung.
89. | Tooor! Braunschweig - STUTTGART 3:3. Der VfB drückt, Leweling marschiert auf der Grundlinie zum Tor, nimmt zwei Gegenspieler raus. Sein Pass zum Torraum wird geblockt, aber die Gäste bleiben dran. Zunächst flankt Mittelstädt von der Strafraumgrenze, Woltemade scheitert mit dem Kopfball. Aber Leweling nimmt den Ball auf und passt erneut in den Torraum. Mit akrobatischer Grätsche macht Woltemade diesmal den Ball im Torraum fest. Und dann trifft er aus kurzer Distanz überlegt zum 3:3.
88. | Kein Treffer, den sich Braunschweig erst verdienen muss. Ein Treffer, den sich Braunschweig bereits verdient hat. Eine echte Pokalüberraschung rückt in greifbare Nähe.
85. | Tooor! BRAUNSCHWEIG - Stuttgart 3:2. Und es kommt, wie es kommen muss, die alte Geschichte vom Kaninchen und der Schlange. Der VfB lässt sich hinten reindrängen, lange Ballbesitzphasen des BTSV. Gomez passt schließlich von rechts vor den Strafraum, wo Ba ein wenig Platz hat. Sein Schussversuch von der Strafraumgrenze wird geblockt Richtung linker Strafraumseite. Di Michele Sanchez nimmt dort den Ball an. Und aus fast identischer Position wie beim Ausgleich schießt er ein fast dem Ausgleich identisches Tor.
84. | Egal wie das hier ausgeht, das ist kein Spiel, aus dem sich der VfB Selbstvertrauen für die Liga holen kann.
83. | Zehn Minuten sind noch zu spielen, wieder zieht sich der VfB weit zurück. Das hat ja schon einmal hervorragend geklappt. Der BTSV übernimmt das Spiel.
81. | Die Partie wird nach dem Ausgleich ein wenig wild mit Kontern, Gegenkontern, Gegengegenkontern, die aber nie zu Ende gespielt werden. Weil die Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt. Auf Augenhöhe.
80. | Tut mir leid, aber das war defensiv nicht bundesligareif. Jetzt droht uns doch wieder eine Verlängerung. Aber war ja sowieso schon angekündigt. Mehrfach.
77. | Tooor! BRAUNSCHWEIG - Stuttgart 2:2. Und wenn das Kaninchen lange genug der Schlange in die Augen schaut, beißt die Schlange irgendwann zu. Köhler dribbelt ans rechte Strafraumeck, zwei Stuttgarter stehen dort vor ihm, machen aber keinerlei Anstalten. Also flankt Köhler. Der Ball kommt durch zum langen Pfosten. Dort kann Di Michele Sanchez unbedrängt annehmen, und dann haut er das Ding aus kurzer Distanz gnadenlos unter die Latte.
77. | Überraschend bei dieser Ecke und den folgenden Szenen, wie weit sich Stuttgart zurückzieht. Fast passiv.
75. | Der BTSV bleibt in der zweiten Hälfte doch weitestgehend harmlos. Ob die neuen Spieler daran was ändern können, wird sich erst noch zeigen müssen. Die Partie plätschert gerade ein wenig vor sich hin, Braunschweig ist bemüht, bringt aber kaum Tiefe in die Angriffe. Nach wüstem Gestocher am Stuttgarter Strafraum jetzt immerhin mal wieder eine Ecke für die Gastgeber.
73. | Weiter geht der Wechselreigen, nun ist wieder Braunschweig dran. Heußer hat Feierabend. Dafür wird nun Sanoussy Ba aktiv.
71. | Und Führich geht für Jamie Leweling. Ebenfalls kein Verlust.
71. | Nun wird auch Hoeneß aktiv mit einem Doppelwechsel. Der unglückliche Undav macht Platz für Woltemade.
70. | Fehlende Abstimmung? Über Führich und Mittelstädt kommt der Ball an die Strafraumgrenze zu Undav, der dann einen blinden Pass auf die rechte Strafraumseite spielt, wo mit Verspätung Tiago Tomas eintrudelt. Das war sicherlich anders einstudiert. So wirkt die Aktion einfach unglücklich.
69. | Insgesamt lässt sich jetzt doch eine gewisse Dominanz der Schwaben behaupten, die sich nicht nur am Ballbesitz (70 Prozent seit dem Seitenwechsel) festmachen lässt. Tatsächlich jetzt auch mal optisch.
67. | Diesmal ein Freistoß mit Abschluss. Marie führt aus, findet Frenkert im Zentrum, der den Kopfball aber nicht aufs Tor lenken kann. Alles in allem eine ziemlich harmlose Aktion.
67. | Gomez holt gegen den übermotivierten Mittelstädt einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus.
65. | Jetzt erstmals überhaupt eine echte Drangphase des VfB, der sich länger am Strafraum festsetzen kann. Und sich nach Ballverlust die Kugel schnell wieder zurückholt. Vielleicht gewinnen die Aktionen der Schwaben ja mit der Führung im Rücken etwas an Sicherheit.
64. | Und Conteh zeigt sich schon nach wenigen Sekunden. Er kann frei nach einer Ecke von der rechten Seite flanken, jedoch zu nah ans Tor, Nübel pflückt die Kugel runter.
63. | Und Breunig wird durch Christian Conteh ersetzt.
63. | Es gibt eine erste Reaktion von der Bank. Backhaus bringt für Yardimci nun Szabo.
62. | Mal schauen, was dieser Treffer mit den Köpfen der Spieler macht. Und zwar auf beiden Seiten.
60. | Tooor! Braunschweig - STUTTGART 1:2. Mit dem besten Spielzug der Partie geht der VfB erstmals in Führung. Der Angriff läuft - natürlich - über links. Führich kann auf dem Weg zum Strafraumeck ins Eins gegen Eins gehen, steckt in den Lauf des nachrückenden Stiller, der mit Glück den Ball behauptet und durchläuft. Auf Torraumhöhe legt Stiller dann quer. Und Demirovic muss dann aus fünf Metern nur noch einschieben.
58. | Nach einem weiten Einwurf auf Strafraumhöhe kommt Führich über den zweiten Ball endlich mal bis zur Grundlinie, aber seine Flanke landet dort, wo die Strafraumbesetzung des BTSV am dichtesten ist. Das ist ganz schön dünn.
56. | Und langsam liegt hier was in der Luft. Der VfB ist noch nicht wirklich in der zweiten Hälfte angekommen, wird vielleicht sogar ein bisschen beeindruckt vom extrem hohen Pressing. Von Spielkontrolle keine Spur.
54. | Wieder Ballgewinn der Gastgeber am Strafraum, weil gnadenlos gepresst wird und die Schwaben nervös werden. Tiago Tomas spielt einen kurzen Pass in Bedrängnis zurück auf Nübel, allerdings zu kurz, Yardimci setzt nach, schließt dann aber zu überhastet ab. Hätte sich die Ecke aussuchen können!
53. | Jeltsch spielt sich fein aus dem Pressing raus, findet Mittelstädt im Zentrum, der sofort einen langen Ball auf Führich abschickt. Gute Idee vom heute Besten bei Stuttgart, aber der Versuch wird abgefangen. Sonst hätte Führich die ganze Seite offen gehabt.
50. | Nach wie vor läuft Braunschweig hoch an, das geht bis zu Nübel durch. Und nach wie vor hat der VfB kein echtes Mittel dagegen. Die Partie wird doch ein wenig zäh. Da gibts dann viele lange Bälle, die sehr schnell weg sind. Wie gesagt, ein Klassenunterschied lässt sich nicht entdecken. Man darf gespannt sein, wie lange die Kräfte beim BTSV reichen. Dieses hohe Pressing fordert ja doch einen gewissen Aufwand.
49. | Nach kompliziertem Strickmuster kombiniert sich der VfB über die rechte Seite nach vorne, bis Assignon sich festläuft. Der Ball landet schnell wieder in den Reihen der Gäste, Mittelstädt flankt aus dem Strafraum an die Strafraumgrenze auf Undav, der eine Direktabnahme versucht und den Ball überhaupt nicht gut trifft. Unwirsch dreht Undav daraufhin ab. Da brauchts jetzt keinen Dolmetscher für Körpersprache.
47. | Breunig und Demirovic sorgen nach Kniekontakt für eine kurze Spielunterbrechung. Eventuelle Schäden sind aber schnell behoben.
46. | Beide Trainer haben auf Wechsel verzichtet, zumindest vorläufig. Aber taktisch warten wir jetzt auf einen anderen Auftritt der Gäste.
46. | Weiter gehts.
Halbzeit | Zur Pause stehts 1:1 zwischen Braunschweig und Stuttgart. Und das ist leistungsgerecht. Was an Technik fehlte, machte der BTSV durch Einsatz wett. Und damit haben die Schwaben so ihre Probleme. Das Kombinationsspiel der Gäste war bisher alles andere als überzeugend, das sah alles noch sehr unrund aus. Braunschweig ist voll im Spiel. Das könnte noch ein langer Abend werden.
45.+5. | Kurz darauf pfeift Exner zur Pause.
45.+4. | Bisschen Chaos vor dem Stuttgarter Strafraum, wieder bekommen die Schwaben den Ball nicht wirklich unter Kontrolle nach mehreren missglückten Flanken. Letztlich fällt der Ball dann zentral Köhler vor die Füße, der natürlich sofort wieder abdrückt. Mit dem Außenrist aufs rechte untere Eck. Diesmal ist Nübel da. Der Schuss war allerdings auch nicht sonderlich scharf.
45.+3. | Vier Minuten gibts obendrauf.
45.+1. | Aus gegebenem Anlass, wenn Sie mich fragen, mit Blick auf die Passquote von Führich, kommt der nach der Pause nicht wieder.
44. | Undav sichert im Mittelfeld einen zweiten Ball, und dann kann der VfB kombinieren, der Ball kommt zu Führich, der den Strafraum links anläuft und auf Tiago Tomas durchsteckt, der wird aus halbspitzem Winkel erfolgreich zur Ecke geblockt. So schnell läuft der Ball sonst bei den Gästen selten einmal.
41. | Karazor kassiert Gelb für ein taktisches Vergehen. Die Karte wurde nachträglich gereicht, weil besagter Braunschweiger Konter lief.
41. | Anders siehts auf der Gegenseite aus, wo der BTSV mal richtig ins Tempo kommt. Aus dem Zentrum passt Marie zu Gomez, der rechts am Strafraum sofort auf Yardimci durchsteckt, der hat zwar Begleitschutz, kommt aber dennoch zum Abschluss. Aus halbrechter Position im Strafraum trifft er aber nur das Außennetz.
40. | Endlich gelingt mal ein Vorstoß des VfB über die rechte Seite, Stiller schickt Assignon in die Tiefe, aber bis der sich den Ball für die Flanke zurechtgelegt hat, ist schon einer da, um zur Ecke zu blocken.
38. | Kann man festhalten, wenn was beim VfB geht, dann ist in der Regel immer Mittelstädt beteiligt. Das Spiel der Schwaben bleibt weiter sehr linkslastig.
37. | Letztlich gelingt aber doch der Durchbruch. Einen Steckpass von Undav auf links bringt Mittelstädt von der Grundlinie zum Elfmeterpunkt, Mittelstädts Pendant auf der rechten Seite, Assignon hat sich da freigelaufen und kann das Zuspiel direkt abnehmen. Große Möglichkeit für den VfB, aber Assignons Flachschuss kommt GENAU auf Hoffmann.
36. | Jetzt hat sich mal Undav auf die linke Seite begeben, aber wenn der Ball so gemächlich wie aktuell bewegt wird, entstehen wenig Räume. Das Tempo ist überschaubar.
33. | Aber der Freistoß der Braunschweiger, ein langer Ball fast von der Mittellinie, führt nur zu einer Abseitsposition. Da erwartete man jetzt kein Standard-Ballett a la Arsenal. Aber ein bisschen mehr hätte da schon bei rausspringen können.
32. | Jetzt auch die erste Karte für einen VfB-Spieler. Hendriks mäht Köhler im Mittelfeld um. Schlaues Foul, eventuell hätte Braunschweig durchbrechen können.
31. | Klar, der VfB hat die etwas reifere Spielanlage und auch deutlich mehr Ballbesitz (70 Prozent), aber ein Klassenunterschied lässt sich bisher nicht festmachen.
29. | Einen weiten Einwurf von der linken Seite in den Strafraum verlängert Aydin unglücklich, der Ball fällt Undav im Torraum vor die Füße, der kann aber Hoffmann aus kurzer Distanz nicht überwinden, weil der am kurzen Pfosten gut zumacht.
27. | Verärgerte Reaktionen der Stuttgarter, als Gomez den Ball an Mittelstädt im Strafraum vorbeilegt und sich fallenlässt, als er die Nutzlosigkeit seines Unterfangens einsieht. Kann man ja vielleicht mal probieren, hat der Schiedsrichter einen Knick in der Optik, gibts in der 1. Pokalrunde keinen VAR, der aushelfen würde.
26. | Ausnahmsweise bauen die Gäste mal über die rechte Seite aus. Aber so schnell, wie Tiago Tomas da den Ball verliert, wird das so schnell nicht wieder geschehen.
25. | Köhler kassiert die erste Verwarnung der Partie für ein Foul im Mittelfeld. Ziemlich robuste Mittel, die der Braunschweiger da einsetzt. Gelb passt aber.
23. | Auf der Gegenseite machen die Schwaben das Spiel schnell. Auf Höhe der Mittellinie spielt Mittelstädt den Ball vor den Mittelkreis. Undav hat dann das halbe Spielfeld im Zentrum offen vor sich, nähert sich dem Kasten von Hoffmann bis auf 30 Meter an und verzieht dann doch sehr deutlich. Erstaunlich bei dieser Szene, wie offen das Defensivzentrum der Braunschweiger hier war.
22. | Jetzt kommen die Niedersachsen mal über die linke Seite, Yardimci übernimmt den Aufbau. Über Umwege kommt der Ball ins Zentrum vor den Sechzehner, wo wieder Köhler sein Glück versucht. Diesmal trifft er aus 20 Metern den Ball aber nicht sauber, der harmlos links am Tor vorbeikullert. Merke: Die Schwaben lassen was zu heute.
19. | Erste Ecke für die Gäste. Stiller von der linken Seite. Frenkert klärt per Kopf. Über den zweiten Bildungsweg wirds aber dann doch noch gefährlich, als der Ball von der linken Seite aus dem Halbfeld, abgeschickt von Stiller, vor den Torraum schwebt, und dort kann Hendriks einen freien Kopfball setzen. Der Ball fliegt nur knapp am linken Pfosten vorbei. Das hätte eigentlich schon die Stuttgarter Führung sein müssen.
18. | Der VfB ist nun sehr bemüht um Spielkontrolle, und wenn man dafür den Ball auch schon mal länger durch die Abwehrkette laufen lassen muss. Nur zögerlich deutet Braunschweig Offensivpressing an. Natürlich will der Gast den Gegner rauslocken.
17. | Schon auffällig, wie linkslastig das Stuttgarter Offensivspiel ist. Eigentlich läuft alles über Führich und Mittelstädt.
16. | Die Partie ist unterbrochen, weil sich beim VfB Hendriks nach einem Luftduell verletzt hat. Dürfte aber für den Verteidiger schnell weitergehen. War nur der erste Schmerz.
15. | Der Ball fängt nun an, besser durch die Stuttgarter Reihen zu laufen. Ein paar feine Kombinationen durch die Lücken zwischen den Braunschweiger Ketten, aber der letzte Pass kommt noch nicht an.
13. | Keine Viertelstunde gespielt und schon zwei Treffer gefallen. Das verspricht ja eine ganz muntere Partie.
11. | Tooor! Braunschweig - STUTTGART 1:1. Na, das ging aber schnell. Wieder, wie fast immer, der VfB über die linke Seite, von dort kann Mittelstädt völlig unbedrängt flanken aus dem Halbraum. Im Zentrum ist Demirovic eingelaufen, die Hereingabe wird noch abgefälscht und vielleicht deshalb erst zur perfekten Hereingabe für Demirovic, der per Flugkopfball vom Elfmeterpunkt unten rechts trifft. Nichts zu halten.
11. | Über lange Ballstafetten sucht der VfB nun einen Weg zurück ins Spiel ...
10. | Sah eigentlich zunächst so aus, als würde der VfB das Spiel von Beginn an dominieren, die Undav-Chance war ein weiteres Indiz in diese Richtung. Und dann das ...
8. | Tooor! BRAUNSCHWEIG - Stuttgart 1:0. Richtig klären können die Schwaben nach diesem Vorstoß nicht. Der Aufbaupass wird abgefangen, kommt über Aydin ins Zentrum. Und dann fasst sich Köhler auf fast 30 Metern mal ein Herz. Sonderlich platziert ist der Schuss nicht. Und unter normalen Umständen hätte Nübel das Ding festmachen müssen. Aber irgendwie rutscht ihm die Kugel durch die Hände. Und der Außenseiter führt.
7. | Wieder die Braunschweiger, kommen diesmal über Di Michele Sanchez auf der linken Seite durch. Flach in den Strafraum, aber es findet sich kein Abnehmer.
6. | Auf der anderen Seite wirds erstmals aufregend, als Nübel aggressiv von Gomez angelaufen wird und etwas unglücklich reagiert. Das bringt den Gastgebern eine erste, folgenlose Ecke. Fast hätte sich Nübel hier verzockt.
5. | Wieder die Gäste über die linke Seite bis zum Strafraum, diesmal ist es Mittelstädt, der Meter macht, im Strafraum wirds dann aber zu kompliziert, viele Stationen, bis Stiller den Ball endlich in den Strafraum chippt. Dort ist nur niemand.
2. | Viel Ballbesitz für den VfB, das passt schon mal in den Anfangsminuten, auch wenn noch nicht zu erkennen ist, wo dieser Ballbesitz hinführen soll. Als die Braunschweiger jetzt ein bisschen rausrücken, eröffnen sich für Führich auf der linken Außenbahn Räume. Er stößt fast bis zum Strafraum vor und spielt einen Flugball zum langen Pfosten, wo Undav völlig frei eingelaufen ist. Aber der bekommt das Zuspiel nicht unter Kontrolle, befördert den Ball direkt neben das Tor. War aber ganz schön knapp.
1. | Was ist zu erwarten, unter Einbeziehung der Trainerinterviews? Der VfB will pressen. Das wollen die Gastgeber auch. Es könnte sich eine gewisse Intensität entwickeln. Mit voraussichtlich viel Ballbesitz für die Schwaben.
1. | Das Spiel läuft. Eben waren Feuerwerkskörper zu hören, aber hey, beim BTSV hat man die Kohle. Hoffentlich kein Omen für Spielunterbrechungen oder ewige Nachspielzeiten.
vor Beginn | Gleich kanns losgehen, während die Fans sich einsingen, führt Florian Exner die Mannschaften auf den Rasen.
vor Beginn | Beide Teams stehen sich im Pokal zum vierten Mal gegenüber, bisher war der VfB für Braunschweig immer Endstation.
vor Beginn | In die neue Spielzeit startete der VfB mit zwei Niederlagen. Nach der Pleite im Supercup gegen die Bayern folgte zum Ligaauftakt auch noch ein 1:2 bei Union. Sollten die Schwaben heute scheitern ... könnte es vorerst aus sein mit der Arbeitsruhe für Hoeneß und seine Schützlinge.
vor Beginn | Beim VfB blickt man auf eine Saison 24/25 zurück, die viele Licht- und Schattenseiten aufwies. Der Vizemeisterschaft aus der Spielzeit zuvor folgte ein Platz im grauen Mittelfeld (9.), doch dank des Pokalsieges gegen Arminia Bielefeld ist man immerhin auch in dieser Saison international vertreten.
vor Beginn | Unter Neu-Trainer Backhaus gabs in den ersten zwei Pflichtspielen Dreier für Braunschweig, nach einem 1:0-Erfolg in Magdeburg folgte ein 3:2 gegen Fürth, vergangenes Wochenende gabs den ersten Rückschlag beim 0:2 in Karlsruhe. Ja, die Saison ist noch jung, aber zurzeit hält der BTSV Kontakt zur Spitzengruppe.
vor Beginn | Hoeneß nimmt nach der Niederlage gegen Union (1:2) gleich fünf Veränderungen vor, nicht alle freiwillig. Chabot und Jaquez fallen verletzungsbedingt aus, dafür beginnen Assignon und Jeltsch. Zudem startet Hendriks für Vagnoman. Weiter vorne ersetzen Tiago Tomas und Führich die Angriffskollegen Leweling und Woltemade (beide Bank).
vor Beginn | Sebastian Hoeneß startet mit dieser Elf: Nübel - Assignon, Jeltsch, Hendriks, Mittelstädt - Karazor, Stiller, Tiago Tomas, Undav, Führich - Demirovic.
vor Beginn | Im Vergleich zum Ligaspiel gegen den KSC nimmt Backhaus zwei Veränderungen vor. In der Offensive beginnen Aydin und Gomez für Conteh (Bank) und Tempelmann (verletzt).
vor Beginn | Für diese Aufstellung hat sich Heiner Backhaus entschieden: Hoffmann - Frenkert, Ehlers, Breunig - Heußer, Köhler, Marie, Aydin, Gomez, Di Michele Sanchez - Yardimci.
vor Beginn | Zwei Partien der 1. Pokalrunde stehen noch aus. Die Supercup-Teilnehmer müssen nachsitzen. Heute sind die Schwaben dran, morgen die Bayern. Der Titelverteidiger und vierfache Pokalsieger aus Stuttgart trifft dabei auf ein Team, das über zwei Halbfinalteilnahmen noch nie hinauskam. Werfen wir einen Blick auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfB Stuttgart.