Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit dem DFB-Pokal geht es bei uns direkt im Anschluss ab 15:30 Uhr wieder weiter, unter anderem greifen dann auch Gladbach, Köln und Schalke ins Geschehen ein. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis bald!
Die Eintracht steht somit erwartungsgemäß in der nächsten Runde des DFB-Pokals und muss sich bei der Suche nach seinem Gegner bis zum 31. August gedulden, wenn die Paarungen der 2. Runde ausgelost werden. Die Spiele selbst werden dann am 28. und 29. Oktober ausgetragen. In exakt einer Woche fällt für Frankfurt auch der Startschuss in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Bremen. Bereits am Mittwoch ist auch der SV Engers wieder gefordert und gastiert in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bei Gau-Odernheim.
43 Minuten lang hielt Fünftligist Engers den Laden hinten dicht, zumal man in der ersten Hälfte sogar den Führungstreffer durch Simons auf dem Fuß hatte. Gegen couragierte Hausherren tat sich die Eintracht zunächst schwer, kurz vor der Halbzeit eröffnete Bahoya dann aber doch das Torekonto für die Hessen. Doan legte sofort nach, worauf Engers nach der Pause nichts mehr entgegensetzen konnte. Die Eintracht spielte das Ganze seriös zu Ende und machte es kurz vor Schluss nach 31:6 Abschlüssen noch deutlich. Und dennoch, auch der SV Engers kann das Feld erhobenen Hauptes verlassen.
90.+3. | Zugleich die letzte Aktion, Abpfiff in Koblenz.
90.+3. | Inmitten der dreiminütigen Nachspielzeit hebt Batshuayi den Ball aus dem Halbfeld nochmal fein in den Lauf von Wahi, der die Kugel aus elf Metern halbrechter Position noch unter leichtem Gegnerdruck über das Tor knallt.
90.+1. | Tooor! Engers - FRANKFURT 0:5. Es wird deutlich. Bei einem schnell ausgeführten Einwurf in den Rücken der Abwehr taucht Wahi links im Strafraum auf und legt auf den mitgelaufenen Aaronson quer. In der Mitte umkurvt der US-Amerikaner Torhüter Serdarusic, braucht dann fast schon zu lange, drückt den Ball aus kurzer Distanz aber doch sicher ins Tor.
89. | Tooor! Engers - FRANKFURT 0:4. Nach einer Chaibi-Ecke von rechts klären die Hausherren nur unzureichend mit dem Kopf, sodass sich Aaronson den Ball rechts im Sechzehner schnappt und mit etwas Glück an den Elfmeterpunkt auf Koch legt. Koch leitet zu seiner Linken weiter, wo Wahi aus zehn Metern halblinker Position trocken die rechte Innenseite reinhält. Vor der Linie kann Hoti nur noch abfälschen, Serdarusic hat keine Abwehrchance.
87. | Chaibi lupft den Ball aus dem Halbfeld auf Batshuayi, der im Rücken der Abwehr frei vor Serdarusic auftaucht und aus acht Metern sicher vollstreckt. Der Stürmer kam zuvor aber aus dem Abseits, folgerichtig geht die Fahne hoch.
85. | Auf der Gegenseite findet ein langer Ball den Lauf von Wahi, der links im Strafraum aber aus der Balance kommt und so eher für eine Rückgabe auf Torhüter Serdarusic sorgt.
84. | Engers verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Arbursu aus dem Lauf weit an den zweiten Pfosten flankt. Dort hält Willma die linke Innenseite rein, sein Volleyversuch aus elf Metern geht aber deutlich über das Tor.
81. | Batshuayi verhindert im Mittelfeld die Ausführung eines Freistoßes für Engers und sieht kurz nach seiner Einwechslung auch schon Gelb.
80. | Auch Batshuayi darf nochmal mitwirken und verabschiedet Burkardt in den Feierabend.
80. | Dino Toppmöller wechselt nochmal doppelt und wirft zunächst Leih-Rückkehrer Aaronson für Debütant und zugleich Premierentorschütze Doan rein.
80. | Kristensen bringt den Ball von rechts in den Strafraum, wo Burkardt mit dem Rücken zum Tor auf Doan ablegt. Aus zwölf Metern zentraler Position visiert der Japaner direkt das linke Eck an, Serdarusic ist aber schnell unten und lenkt den Flachschuss stark um den Pfosten.
79. | Koch hebt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Lauf von Doan, der im Rücken der Abwehr halbrechts am Fünfer frei vor Serdarusic auftaucht. Der Torhüter verkürzt aber sofort den Winkel, sodass Doan das Leder etwas unkontrolliert über das Tor hebt.
78. | Zu guter Letzt ist auch Splettstößer für Lukas Müller neu im Spiel.
78. | Weiter gehts mit Hoti, der Semchuk in den Feierabend verabschiedet.
78. | Julian Feit schöpft mit einem Dreifachwechsel sein Wechselkontingent aus und lässt zunächst Willa am Spiel des Jahres teilhaben. Der auffällige Simons hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
77. | Arbursu zeigt sich nach einer geahndeten Abseitsstellung gefrustet, schlägt den Ball weg und sieht Gelb.
75. | Die Adler setzen sich nochmal vorne fest. Nach einer Flanke von links hält Kristensen den Ball rechts im Strafraum im Spiel und legt vor der Grundlinie in die Mitte zurück. Acht Meter vor dem Tor hält Wahi direkt hoch drauf, im Torraum steht aber ein Verteidiger richtig und kann mit der Brust blocken.
73. | Immerhin, Engers erarbeitet sich seinen ersten Eckball. Meinert serviert in der Folge von links, am ersten Pfosten sind die Hessen aber mit dem Kopf zur Stelle und können klären.
71. | Dino Toppmöller zieht seinen dritten Joker und bringt Höjlund für Larsson neu ins Spiel.
71. | Einer für die Galerie: Nach einer langen Freistoßflange der Hausherren senkt sich der Ball im Sechzehner über Umwege günstig für Kesicki, der aus 13 Metern zu einem Fallrückzieher ansetzt. Sieht nett aus, der Ball geht aber klar vorbei.
70. | Nach einem ertönten Pfiff schlägt Collins im Mittelfeld den Ball weg und sieht für diese Unsportlichkeit Gelb.
69. | Nach Doppelpass mit Doan flankt Kristensen von rechts in die Mitte, wo Wahi die Hacke reinhält und mit seiner kleinen Bogenlampe für Durcheinander im Sechzehner sorgt. Im Gewühl schnappt sich Wahi den Ball, wird im ersten Versuch geblockt und setzt den Ball im zweiten Versuch aus 13 Metern zentraler Position nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
66. | Nach einer zunächst geklärten Ecke kommt Chaibi über Umwege noch einmal an den Ball und flankt von links mit Zug zum Tor in die Box. In der Mitte rutscht der Ball durch, hinter dem zweiten Pfosten wird der Winkel dann etwas zu spitz für Wahi, der praktisch auf der Grundlinie steht und den Ball per Kopf an das Außennetz drückt.
64. | Im Endspurt seiner aktiven Karriere hat Dino Toppmöller im Übrigen noch selbst zweimal gegen Engers gespielt - zuletzt im Februar 2011 mit dem FSV Salmrohr in der Rheinlandliga. Salmrohr gewann 3:1, und na klar, Dino Toppmöller schoss ein Tor.
62. | Zudem übernimmt Knauff für Torschütze Bahoya.
62. | Bei den Hessen zieht Dino Toppmöller seinen ersten beiden Joker und bringt in der Offensive zum einen Wahi für Uzun.
62. | Beide Trainer wechseln, Julian Feit zunächst zum zweiten Mal: Kesikci übernimmt für Ed-Daoudi.
61. | Nach einer zu lang geratenen Flanke hält Nkounkou das Leder auf dem linken Flügel im Spiel, geht mit Tempo an Lukas Müller vorbei und flankt vor der Grundlinie scharf an den ersten Pfosten. Dort ist ein Verteidiger der Hausherren zur Stelle, ohnehin wird ein Offensivfoul von Burkardt geahndet.
59. | Erst zweimal zuvor traf die Eintracht in ihrer Pokalgeschichte auf einen Fünftligisten, wobei man sich jeweils glanzlos, aber schadlos hielt. 2015/16 schlug man den Bremer SV zum Auftakt 3:0, 2022/23 dann ein 2:0 in der 2. Runde gegen die Stuttgarter Kickers.
57. | Bahoya kann sich nach Zuspiel von Chaibi zum Tor drehen, sein Versuch aus 18 Metern zentraler Position ist dann aber deutlich zu hoch angesetzt.
55. | Julian Feit reagiert nach dem Gegentor mit dem ersten Wechsel und bringt Arbursu für Naric ins Spiel.
54. | Tooor! Engers - FRANKFURT 0:3. Das Gerede mit Vorentscheidung und so weiter können wir uns sparen. Kristensen zieht von rechts nach innen und legt für Larsson ab, der nach einem kleinen Schlenker halbrechts vor dem Sechzehner auf Doan durchsteckt. Im Strafraum kappt Doan leicht zur Mitte ab, wobei Meinert da eher ins Leere läuft. So kann Doan aus elf Metern halbrechter Position abschließen und schlenzt den Ball halbhoch unhaltbar ins lange Eck.
53. | Kristensen steckt auf Uzun durch, der rechts im Strafraum Platz hat und scharf querlegt. Doan wird dabei aber eher angeschossen und blockt den Ball ungewollt in seinen Rücken.
52. | Rückstand hin oder her, an den Herangehensweise der Hausherren ändert sich nach der Halbzeit erstmals nichts. Sollte ja auch klar sein, dass Frankfurt Engers nicht plötzlich die Spielkontrolle überlässt. So bleibt eben die Hoffnung auf Umschaltmomente.
50. | Nach einem langen Abschlag inklusive Kopfballverlängerung leitet Simons im Halbfeld ganz fein per Hacke in den Lauf von Ed-Daoudi weiter, der aber doch aus dem Abseits kam und links im Strafraum zurückgepfiffen wird.
48. | Im November 2023 hatte die Eintracht zuvor letztmals ein Tor im DFB-Pokal ohne die direkte Beteiligung von Marmoush oder Ekitike erzielt. Damals traf Ansgar Knauff auf Vorlage von Paxten Aaronson gegen Viktoria Köln. Can Uzun ist jetzt im Übrigen Frankfurts jüngster Assistgeber im DFB-Pokal seit detaillierter Datenerfassung 2008/09.
46. | Das Personal bleibt weiterhin unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Fast schon schade aus Sicht des Fünftligisten, der sich nach einer couragierten und defensiv beherzten Vorstellung ein torloses Unentschieden und damit einen Achtungserfolg zur Halbzeit durchaus verdient hätte. Während Engers vereinzelt Nadelstiche setzen konnte, tat sich Frankfurt trotz 85 Prozent Ballbesitz lange schwer. Kurz vor der Halbzeit erzielte Bahoya aber nicht nur die Führung, sondern legte Doan nur eine Minute später nach toller Vorarbeit von Uzun direkt nach.
45.+2. | Halbzeit in Koblenz.
45. | Tooor! Engers - FRANKFURT 0:2. Bitter für den Underdog, der schnelle Doppelschlag! Uzun kappt im linken Halbfeld zur Mitte ab und hebt den Ball herrlich in den Rücken der hochstehenden Abwehr, wo Doan über halbrechts im richtigen Moment aus dem Rückraum einläuft. Doan kontrolliert das Zuspiel stark in der Luft, steht frei vor Serdarusic und legt das Leder aus fünf Metern überlegt am Torhüter vorbei ins rechte Eck.
44. | Tooor! Engers - FRANKFURT 0:1. Und dann ist es doch noch vor der Halbzeit passiert. Burkardt macht das Spielgerät im Strafraum fest und legt rechts auf Kristensen raus, der den Ball auf Sechzehnerhöhe an den zweiten Pfosten hebt. Und weil Semchuk durch einen Stellungsfehler mit dem Kopf verpasst, kann der freie Bahoya den Ball in seinem Rücken stark kontrollieren und mit dem zweiten Kontakt aus sieben Metern abschließen. Serdarusic pariert den ersten Versuch nach vorne, Bahoya setzt jedoch schnell nach und staubt aus kurzer Distanz sicher ab.
42. | Ein Distanzschuss, viel mehr ist für die Hessen auch nicht drin. Larsson bedient Nkounkou, der das lange Eck aus 21 Metern halblinker Position um gut einen Meter verfehlt.
39. | Der nächste ruhende Ball, diesmal serviert Chaibi eine Freistoßflanke links auf Sechzehnerhöhe mit Zug zum Tor in die Box. Auch hier sind die Hausherren aber zur Stelle und klären mit dem Kopf.
38. | Kristensen kommt mit etwas Glück rechts im Strafraum an den Ball, seine Ablage in die Mitte findet aber keinen Abnehmer und wird zur Ecke geklärt. Und auch die bringt nichts ein, die Eintracht tut sich weiterhin schwer.
35. | Bei vier Abschlüssen ist der bisherige xG-Wert der FVE in Höhe von 0,4 mehr als respektabel. Zehn Minuten muss die Feit-Truppe noch überstehen, um mit einem dicken Achtungserfolg in die Kabine zu gehen.
33. | Engers setzt seine Nadelstiche! Ein langer Einwurf rechts auf Sechzehnerhöhe wir vor dem ersten Pfosten in die Mitte verlängert, wo es das ganz lange Bein von Kristensen benötigt, um einen kontrollierten Abschluss für den einschussbereiten Simons zu verhindern.
32. | Nach einer geklärten Flanke bleibt die Eintracht im Rückraum am Ball. Bahoya wird links im Sechzehner bedient, kommt jedoch aus der Balance und verzieht deutlich.
31. | Großchance Frankfurt! Bahoya legt vor der linken Grundlinie auf Nkounkou zurück, der das Leder in die Mitte hebt. Burkardt verpasst mit dem Kopf, dahinter steht jedoch Doan und setzt seinen Volley aus sechs Metern zentraler Position knapp am linken Pfosten vorbei.
30. | Langer Ball der Hausherren, und schon wieder stehen sich Simons und Collins im Eins gegen Eins gegenüber. Links im Strafraum wird der Winkel für Simons aber zu spitz, auf Verdacht hebt er die Kugel ohne Abnehmer in die Mitte, wo Grahl sicher zupackt.
28. | Nkounkou ist auf der linken Seite praktisch schon an Semchuk vorbei, da stellt ihm der Ukrainer bewusst das Bein in den Lauf und sieht Gelb.
28. | Wichtig von Meinert. Chaibi setzt Kristensen in Szene, der den Ball von der rechten Sechzehnergrenze flach in die Mitte bringt. Doan läuft auf Höhe des ersten Pfostens ein, wird vor dem Fünfer aber in höchster Not von Meinert gestellt.
26. | Erste kleine Unsicherheit von Serdarusic, der einen flachen Distanzschuss von Chaibi nicht festhalten kann. Burkardt lauert, im Nachfassen packt Serdarusic aber sicher vor dem Stürmer zu.
25. | Übermotiviert und vor allem überhart steigt Naric im Mittelfeld gegen Kristensen ein, folgerichtig sieht jetzt auch der Fünftligist erstmals Gelb.
24. | Nach einer guten Abkappbewegung zur Mitte nimmt sich Uzun aus 18 Metern halblinker Position ein Herz, sein Schuss zieht jedoch knapp über das Gehäuse.
23. | Kristensen beschwert sich zu lautstark und wird mit der ersten Gelben Karte des Spiels bedacht.
22. | Gute Chance für die Eintracht. Nach einer Seitenverlagerung flankt Bahoya aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo Burkardt vor dem Fünfer frei zum Kopfball kommt. In leichter Rückenlage kriegt der Neuzugang jedoch keine Richtung rein und drückt die Kugel rechts vorbei.
20. | Dem FK Pirmasens haben gestern ganze vier Minuten gefehlt, um als erst zweiter Fünftligist in der Pokalhistorie einen Bundesligisten auszuschalten. In der Nachspielzeit rettete sich der HSV aber doch noch in die Verlängerung und kam letztlich mit einem blauen Auge davon.
18. | Großchance für den krassen Außenseiter, das hätte es sein können! Weil der hochstehende Collins nach einem langen Befreiungsschlag ins Straucheln kommt, spritzt Simons dazwischen und tankt sich plötzlich über halblinks mit viel Grün sich bis in den Strafraum durch. Aus spitzem Winkel kommt Simons vor dem Fünfer leicht aus der Balance, dennoch legt er den Ball an Grahl vorbei. Dahinter steht aber Nkounou und kann die Kugel vor der Linie abfangen. Über Umwege zieht noch Schmitten halbrechts von der Strafraumkante ab und verfehlt das lange Eck um einen halben Meter.
17. | Doan diesmal aus der Distanz, die Hausherren werfen sich aber in alles rein und können früh blocken. Dennoch setzt sich die Eintracht jetzt mehr und mehr rund um den gegnerischen Sechzehner fest, der Druck wird größer.
16. | In der Folge serviert Doan von rechts mit Schnitt an den Fünfer. Uzun steigt hoch, ist aber einfach nicht groß genug. So streift er den Ball nur noch leicht, harmlos geht das Leder links vorbei.
15. | Rund 85 Prozent Ballbesitz für die Eintracht, alles andere wäre ja auch wahrlich unseriös. Auch nach 15 Minuten bleibt der Ertrag aber gering, immerhin erarbeitet man sich jetzt den dritten Eckball.
13. | Nach einer zunächst geklärten Ecke holen sich die Adler den Ball im Rückraum zurück, worauf Meinert beherzt gegen Doan zu Werke geht und den Neuzugang mit einem sauberen Tackling fair vom Ball trennt.
12. | Ed-Daoudi geht im Halbfeld an Uzun vorbei und spielt den tiefen Ball auf den rechten Flügel. Dort läuft Nkounkou Gegenspieler Semchuk souverän ab und lässt den Ball ins Aus rollen.
11. | Die ersten zehn Minuten hätte der FVE schon mal schadlos überstanden. Zwingend wurde die Eintracht bislang noch nicht, Engers steht geordnet und verschiebt konsequent.
9. | Ein durchaus probates Mittel als Underdog in einem solchen Spiel, der lange Ball. Meinert haut das Leder von der Mittellinie in den Strafraum, wo Grahl am Elfmeterpunkt locker zupackt.
7. | Auf der Gegenseite kommt Doan rechts im Strafraum zum Abschluss, wird aus spitzem Winkel jedoch geblockt. Auch die fällige Ecke von Doan bringt erstmals nichts ein.
6. | Sieh an, das geht als erster Abschluss für den Fünftligisten durch. Ed-Daoudi fängt ein unsauberes Abspiel von Grahl im Aufbauspiel ab, läuft anschließend die rechten Sechzehnergrenze entlang und hebt den Ball ein gutes Stück über das Tor.
5. | Ansonsten beginnt die Eintracht relativ gemächlich. Viel lässt Engers bislang aber auch nicht zu, der Regionalligist läuft aggressiv an und zeigt sich bislang sehr konzentriert.
3. | Auch Jens Grahl zeigt sich auf der Gegenseite erstmals in Aktion. Einen langen Abschlag sowie eine Kopfballverlängerung später spielt Neu-Kapitän Koch das Leder vor dem Sechzehner per Kopf in aller Ruhe auf seinen Torhüter zurück.
2. | Direkt der erste Abschluss für den Bundeligisten: Aus dem linken Halbfeld schlägt Nkounkou eine präzise Flanke an den Elfmeterpunkt, wo sich Burkardt vor seinem Gegenspieler hochschraubt. Der Kopfball kommt aber zu mittig und ist sichere Beute für Torwart Serdarusic.
1. | Wir wären so weit, Engers hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Dr. Robert Kampka, der dabei von Tobias Fritsch und Steven Greif an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Jonah Besong, ein Videoassistent steht im Pokal erst ab dem Achtelfinale zur Verfügung. Für das Spiel des Jahres ist Engers im Übrigen in das rund 15 Kilometer entfernte Stadion Oberwerth nach Koblenz ausgewichen.
vor Beginn | In der vergangenen Pokalsaison schoss die Eintracht sechs Tore, wobei an jedem Treffer mindestens einer aus dem Duo Marmoush und Ekitike beteiligt gewesen ist. Während es für Frankfurt ab heute andere richten müssen, träumt ganz Engers von einem Kunststück, das zuvor einzig der SSV Ulm in der 1. Pokalrunde 2001/02 gelang. Die Spatzen schlugen den damaligen Bundesligisten Nürnberg 2:1 und sind damit bis heute der einzige Fünftligist, der in 83 Versuchen einen Erstligisten aus dem Pokal gekegelt hat.
vor Beginn | Frankfurt blickt vor dem Pflichtspielauftakt auf eine verpatzte Generalprobe gegen Fulham zurück (0:1), wobei das Duell zwischen den vermeintlichen B-Teams zuvor an die Hessen ging (3:1). Nachdem sich die Adler als starker Vorjahresdritter in der Bundesliga für die CL qualifizieren konnten, beginnt heute Teil eins vom Tanz auf drei Hochzeiten. Im Pokal war letzte Saison im Achtelfinale gegen Leipzig Schluss (0:3), immerhin kam Frankfurt in den letzten drei Jahren als einer von nur drei Klubs jeweils mindestens unter die letzten 16.
vor Beginn | Viel mehr Underdog geht im DFB-Pokal gar nicht, trotzdem will sich FV-Trainer Julian Feit mit seiner Mannschaft heute nicht nur hinten einigeln und auf ein Wunder hoffen: "Jeder muss den Willen haben, den Frankfurtern zu zeigen: Wir können auch Fußball spielen." Bei den bisherigen beiden Pokalteilnahmen sollte Engers in der 1. Runde jeweils gegen einen Zweitligisten chancenlos bleiben, wobei man sich 2021 gegen Bochum noch wacker schlug (0:3). Zwei Jahre später geriet man gegen Bielefeld unter die Räder und unterlag 1:7.
vor Beginn | Highlightspiel für den FV Engers, der sich als einer von fünf Fünftligisten in diesem Jahr zum insgesamt dritten Mal für den DFB-Pokal qualifizieren konnte. Maßgeblich dafür war der Gewinn des Landespokals Rheinland, als man sich Ende Mai im Finale gegen RW Koblenz 2:0 durchsetzen konnte. Während mit Martin Hahn der Erste Vorsitzende des FVE von einem "Festtag für die ganze Region" sprach, freute sich Dino Toppmöller im Vorfeld über "ein Stück Heimat" und die Rückkehr zum Fußballverband aus seiner Heimatregion.
vor Beginn | Während auf der Zugangsseite Kristensen inzwischen fest verpflichtet wurde und man sich auch von den Leih-Rückkehrern Baum und Aaronson einiges verspricht, ließ man für die prominenten Pflichtspieldebütanten Jonny Burkardt sowie Ritsu Doan jeweils 21 Mio. Euro springen. Verzichten muss Dino Toppmöller auf Götze und Skhiri, die jeweils nach Verletzungen heute in einem internen Testspiel herangeführt werden sollen. Zudem fehlt Theate aufgrund einer Rotsperre aus der vergangenen Pokalsaison.
vor Beginn | Ganz hinten hütet also Routinier Jens Grahl das Tor, Kevin Trapp soll indes unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Paris stehen und wurde für Vertragsgespräche freigestellt. Während Robin Koch das Kapitänsamt von Trapp übernommen hat, stand auf der Abgangsseite übergeordnet bislang natürlich der Wechsel von Top-Stürmer Ekitike, den es für 80 Mio. Euro nach Liverpool zog. Auch Tuta, Matanovic und Ferri haben die Eintracht verlassen.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Eintracht Frankfurt: Grahl - Kristensen, Collins, Koch, Nkounkou - Larsson, Chaibi - Doan, Uzun, Bahoya - Burkardt.
vor Beginn | Große Namen sucht man im FV-Kader vergeblich, Vadim Semchuk durfte vor einigen Jahren immerhin einmal in der ersten ukrainischen Liga Erfahrung sammeln. Während Angreifer Goran Naric (seit 2014 im Verein) heute als einziger Spieler bereits zum dritten Mal für Engers im DFB-Pokal auflaufen wird, ist es Ex-Drittliga-Profi Serkan Göcer 2013 mit Saarbrücken gegen Bremen gelungen, schon einmal einen Bundesligisten aus dem Pokal zu werfen. Auf die Erfahrung vom verletzungsgeplagten Göcer muss Julian Feit heute jedoch verzichten.
vor Beginn | Der FV Engers befindet sich seit Monatsbeginn im laufenden Spielbetrieb und ließ in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf die Auftaktniederlage gegen Idar-Oberstein letzte Woche einen 2:0-Heimsieg gegen Auersmacher folgen. Im Vergleich dazu nimmt Trainer Julian Feit drei personelle Änderungen vor: Husic, Arbursu und Hoti rotieren jeweils auf die Bank, neu dabei sind dafür Torhüter Serdarusic, Thewalt sowie Ed-Daoudi.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Serdarusic - Schmitten, Eberhardt, Meinert, Thewalt, Gabriel Müller - Semchuk, Ed-Daoudi - Lukas Müller, Simons - Naric.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen dem FV Engers 07 und Eintracht Frankfurt.