Damit verabschiede ich mich aus Regensburg. In Sachen DFB-Pokal geht es bei uns um 18:00 Uhr weiter, wenn unter anderem der FC Augsburg und Holstein Kiel in das Geschehen eingreifen. Bleiben Sie dran!
Der Jahn dagegen steht nach einer starken Leistung am Ende mit leeren Händen da. Immerhin gelang allerdings die Kehrtwende nach dem 0:4 gegen Duisburg, vor allem defensiv waren die Regensburger deutlich verbessert. Am Ende fehlte den Gastgebern die Kaltschnäuzigkeit und vielleicht auch ein wenig die Kraft, um Köln bis zum Schlusspfiff verteidigen zu können. Dennoch können die Regensburger mit erhobenem Haupt auf die anstehenden Spiele blicken.
Der 1. FC Köln verpasst damit haarscharf das zweite Ausscheiden in der ersten Runde in Regensburg wie schon 2022. Über mehr als 90 war vom angekündigten Offensivspiel der Kwasniok-Elf nahezu nichts zu sehen, bevor dann eine Kombination von Johannesson, Ache und Martel die Wende brachte. Im Anschluss wirkte der Jahn stehend k.o. und kassierte dann aufgrund einer Unaufmerksamkeit noch das 1:2. Matchwinner ist Ache, der an beiden Treffern mit einem Assist entscheidend beteiligt war. Lukas Kwasniok wird dennoch bis zum Saisonstart kommende Woche in Mainz einige Fragen beantworten müssen.
90.+11. | Schluss in Regensburg! Der 1. FC Köln dreht das Spiel in der Nachspielzeit und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals.
90.+10. | Wir sind mittlerweile in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Schiedsrichter Dingert ließ auch länger laufen, weil der Jahn-Keeper Gebhardt und auch Geipl länger verletzt am Boden lagen. Der Verdacht des Zeitspiels liegt da natürlich nahe. Am Ende kostet es den Regensburgern den sicher geglaubten Sieg.
90.+8. | Tooooooor! SSV Jahn Regensburg - 1. FC KÖLN 1:2! Und nun ist es der Ex-Düsseldorfer, der die Kölner in den Jubel stürzt! Lund flankt den Ball mit viel Raum von links an den langen Pfosten, wo Ache per Kopf quer legt. Am linken Pfosten taucht Johannesson auf, der vor Gebhardt völlig frei steht und aus drei Metern cool bleibt. Der Ball landet unten rechts im Netz - Regensburg erlebt ein Debakel.
90.+6. | Toooooooor! SSV Jahn Regensburg - 1. FC KÖLN 1:1! Ausgerechnet der Ex-Regensburger Martel erlöst den FC! Nach einem langen Einwurf ist es Johannesson, der den Ball von rechts an den Elfmeterpunkt zu Ache chippt. Der Stürmer legt clever zurück auf Martel, der die Kugel aus 14 Metern volley nimmt und halbhoch links in die Maschen drischt. Die Zeichen stehen auf Verlängerung.
90.+5. | Die Uhr läuft herunter, Köln kommt aber einfach nicht an den gegnerischen Strafraum. Die Stars der Gäste wirken wie blockiert.
90.+3. | Strauss klagt über Krämpfe, muss auf dem Rasen behandelt werden. Auch das wird alles nachgespielt werden.
90.+1. | Letzter Wechsel beim Jahn: Eichinger kommt für die Schlussminuten und ersetzt Hermes.
90. | Die Nachspielzeit wird angezeigt: Sechs Minuten bleiben den Kölnern, um zumindest die Verlängerung zu erreichen.
88. | Martel holt sich noch einmal Gelb ab, nachdem er sich einen Foulpfiff gegen sich arg beschwer hatte.
86. | Geipl holt sich nochmal Gelb ab, weil er nach einem Freistoß den Ball blockiert. Er wird die Verwarnung gerne in Kauf nehmen.
85. | Kainz versucht aus dem Zentrum heraus links in den Sechzehner auf El Mala durchzustecken, der Ball ist aber zu ungenau. Kwasniok wirkt an der Seitenlinie ernüchtert.
83. | Nächster Wechsel bei Regensburg: Oliveira geht vom Rasen, Stolze übernimmt in der Schlussphase.
82. | Johannesson spielt ein wenig verzweifelt einen langen Ball auf Ache, der Stürmer kann sich gegen Geipl aber nicht durchsetzen. Dem FC läuft die Zeit davon.
80. | Zehn Minuten sind noch auf der Uhr, beim FC fehlt es vor allem bei dem Spiel aus der eigenen Hälfte weiter an Inspiration und Bewegung. Regensburg kann sich bis dato sehr gut am eigenen Sechzehner einigeln.
78. | El Mala! Nach einem Doppelpass mit Bülter ist der 18-Jährige links im Sechzehner frei vor Gebhardt, wird von Mätzler aber noch gerade so abgegrätscht. Erneut Eckball - aber so kann es für den FC laufen.
77. | Kwasniok hat nun alle Möglichkeiten auf dem Feld, um seinen Offensivfußball spielen zu lassen. Die Kölner brauchen dringend mehr Druck in der Offensive. Mit abwartendem Positionsspiel lässt sich der Jahn heute nicht austricksen.
75. | ... und der erst 18 Jahre alte Said El Mala für Bülter.
75. | ... Ache für Waldschmidt ...
75. | Und da sind auch die Kölner Wechsel: Kainz kommt für Kaminski ...
75. | Auch Regensburg tauscht zum ersten Mal: Forkel kommt für Asante in die Partie. Stürmer für Stürmer.
74. | Lukas Kwasniok bereitet die letzte Offensive vor, hat drei Wechselspieler zu sich beordert. Der FC-Trainer zieht nun alle Register.
72. | Pünktlich zur Schlussviertelstunde wird es richtig knackig in Regensburg. Die Kölner kassieren in ihre vielleicht stärkste Druckphase hinein den Gegentreffer, warten weiter auf eine erste echte Großchance. Der Jahn dagegen wird nun versuchen, die Führung über die Zeit zu bringen.
70. | Damit stellt Kwasniok auf eine Viererkette mit Lund, Hübers, Schmied und Sebulonsen um. Offensiv spielen Bülter, Kaminski und Thielmann in einer Reihe. Köln agiert nun im 4-3-3.
68. | ... und Thielmann ersetzt Maina.
68. | Lukas Kwasniok reagiert sofort mit dem Doppelwechsel auf den Rückstand: Özkacar verlässt den Rasen für Neuzugang Lund ...
66. | Toooooor! SSV JAHN REGENSBURG - 1. FC Köln 1:0! Bauer überrumpelt den FC! Kühlwetter spielt die Kugel in einer Umschaltsituation von rechts auf die linke Seite zu Bauer, der aus 18 Metern linker Position mit viel Wucht abzieht. Bauer hat zu viel Platz, der Ball schlägt unten rechts ein. Zieler hat keine Chance.
64. | Köln beginnt mit dem eigenen Spielaufbau mittlerweile auf Höhe der Mittellinie, die Gäste schieben sich nun immer weiter nach vorne. Regensburg hat es zunehmend schwer, die jeweiligen Gegenspieler im Griff zu behalten.
62. | Regensburg spielt gegen den Ball nach wie vor in der gegnerischen Hälfte fast Manndeckung, um die Kölner unter Druck zu setzen. Das ist zwar unbequem für die Kölner, aber auch enorm kräftezehrend. Mal schauen, wie lange die Regensburger so noch gegen den Ball agieren können.
60. | Die Gemüter sind erhitzt, Köln hat offensiv nun plötzlich mehr vom Spiel. Die Regensburger wirken ein wenig nervös. Lukas Kwasniok schickt unterdessen die ersten Spieler zum Aufwärmen.
58. | Köln reklamiert Handspiel! Die Regensburger bekommen die Kugel nicht wirklich aus dem eigenen Sechzehner, bei einem Klärungsversuch klemmt Bauer die Kugel zwischen Oberarm und Oberschenkel ein. Dingert hat eine gute Sicht, winkt aber sofort ab. Da hätte sich der Jahn über einen Strafstoß nicht beschweren dürfen.
56. | Köln probiert nun wirklich alles, um offensiv für den Durchbruch zu sorgen. Özkacar wird für einen langen Einwurf auf die linke Seite beordert. Der Ball landet zwar im Sechzehner - allerdings bei den Regensburgern.
54. | Sebulonsen holt auf der rechten Seite mal wieder einen Eckball heraus. Auch diese Hereingabe von Johanesson kann Wurm zentral im Strafraum aber ohne Probleme klären.
52. | Die Kölner zeigen nach Wiederanpfiff nicht wirklich die erwartete Kehrtwende in der Offensive. Zwar haben sich die Gäste defensiv wieder etwas stabilisiert, im Spiel nach vorne fehlt es aber nach wie vor an Inspiration.
50. | Waldschmidt! Der im ersten Durchgang fast unsichtbare Offensivspieler hat links vor dem Sechzehner mal ein wenig Raum und zieht aus 14 Metern leicht linker Position ab. Waldschmidt rutscht beim Schuss aber nochmal weg, sodass der Ball recht deutlich über das Tor von Gebhardt geht.
48. | Zieler steht am eigenen Sechzehner und sucht nach einer Anspielstation, die Kölner sind weiterhin taktisch nicht komplett aufeinander eingestellt. Der Ballbesitz gehört aber dennoch zunächst der Kwasniok-Elf.
46. | Weiter gehts! Der Ball rollt wieder - beide Teams verzichten auf Wechsel.
Halbzeit | Die Regensburger dagegen haben es zumindest geschafft, sich nach der klaren Niederlage gegen Duisburg defensiv zu stabilisieren. Besonders in der Anfangsphase hatte der Jahn dabei Probleme mit dem Tempo der Kölner, kam dann aber kurz vor der Pause deutlich besser ins Spiel. Hermes vergab gegen Zieler die bisher beste Gelegenheit der Begegnung.
Halbzeit | Der 1. FC Köln tut sich bei seiner Pflichtspiel-Premiere unter Lukas Kwasniok schwerer als erwartet. Die Gäste starteten zwar gut in die Begegnung, hatten im Spielverlauf dann aber zunehmend Probleme mit gut verteidigenden Regensburgern. Bis zum Strafraum sind die Aktionen der Gäste vielversprechend, danach zerfasert es aber doch recht deutlich. Viel zu tun in der Pause für den Neu-Coach des FC.
45.+4. | Pause in Regensburg! Mit einem 0:0 gehen beide Teams in die Kabinen.
45.+2. | Hübers! Nach einem Maina-Freistoß von der rechten Seite kommt der Innenverteidiger am langen Pfosten mal zum Kopfball. Sein Versuch aus fünf Metern geht aber knapp links am Tor vorbei.
45.+1. | Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, drei Minuten sind angezeigt.
44. | Schmid steht wieder, scheint sich nicht schwerer verletzt zu haben. Der Schweizer war bisher einer der auffälligsten Kölner und spielte teilweise sehr gute Steckpässe nach vorne. Einer der wenigen Lichtblicke in einer sonst zähen Begegnung.
42. | Kurze Unterbrechung, weil Schmied nach einem Zweikampf zu Boden gegangen war. Der Schweizer muss auf dem Rasen behandelt werden. Michael Wimmer nutzt die Gelegenheit, um seine Mannschaft neu einzustellen.
40. | Nächste Halbchance der Kölner. Schmied bedient aus dem rechten Halbraum Bülter rechts im Sechzehner, wo der Neuzugang den Ball hoch ins Zentrum bringt. Dort ist der Ball zwar gefährlich, allerdings ist kein Abnehmer zur Stelle.
38. | Was macht Hübers da? Der Innenverteidiger verliert am eigenen Sechzehner die Kugel gegen Hermes, der gegen drei zurückgeeilte Kölner am Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Zieler hat den Schuss im Torzentrum aber sicher. Die beste Gelegenheit der Partie.
36. | Zehn Minuten vor der Pause fehlt dem 1. FC Köln ein wenig die klare Idee im Spiel nach vorne, Kaminski erreicht einen langen Ball von Zieler nicht. Eine Szene bezeichnend für die vergangenen zehn Minuten, in denen es der Bundesligist zunehmend schwerer hat.
34. | Kurze Unterbrechung, weil Mätzler nach einem Blockversuch gegen einen Zieler-Abschlag liegengeblieben war. Der Regensburger kann nach einer kurzen Behandlungspause allerdings weiterspielen.
32. | Regensburg hat nun längere Ballbesitzphasen und kommt besser in die Partie, noch fehlen beim Drittligisten aber die großen Chancen. Dennoch ist die Begegnung nun ausgeglichener, Köln kommt nicht mehr so druckvoll nach vorne.
30. | Maina holt sich die erste Gelbe Karte ab - und über die wird zu diskutieren sein. Der Flügelspieler langt nach einem Ballverlust von Martel gegen Oliveira hin, spielt aber eigentlich den Ball. Schiedsrichter Dingert zückt dennoch die erste Verwarnung der Partie.
29. | Beim 1. FC Köln schleichen sich erste kleine Unzulänglichkeiten im Spielaufbau ein, die Ballverluste unterbrechen den Spielfluss bei den Gästen. Der Jahn entnervt die Kölner mehr und mehr.
27. | Sebulonsen mit der ersten guten Gelegenheit! Eine Hereingabe von halblinks durch Maina landet zentral im Strafraum beim Neuzugang, dessen Kopfball aus acht Metern auf dem Dach des Jahn-Kastens landet. Gebhardt muss nicht eingreifen.
25. | Auch Regensburg kommt nun mal in Form eines Eckballs nach vorne. Der Ball fliegt von links an den langen Pfosten zu Wurm, der die Kugel scharf per Kopf in den Fünfer bringt. Dort ist Hübers allerdings zur Stelle und klärt.
23. | Erster Abschluss aus der Ferne durch Bülter, der aus gut 25 Metern zentraler Position einfach mal abzieht. Sein Ball geht aber deutlich über das Regensburger Tor - dann gibt es eine Trinkpause.
21. | Regensburg bekommt gegen den Ball gerade keine Pause, Köln hat bereits sieben Ecken auf dem Konto und belagert den gegnerischen Strafraum. Die Gäste werden von Minute zu Minute stärker.
19. | Johannesson mit dem ersten Abschluss! Der Isländer bekommt die Kugel von Schmied links im Sechzehner und zieht aus acht Metern aus der Drehung ab. Mätzler blockt den Schuss allerdings ab. Erneut Eckball für die Kölner.
17. | Die Regensburger verschieben in der Breite gut, haben bei Bällen in die Tiefe aber Probleme. Martel sucht mit dem ersten längeren Steckpass Kaminski, Strauss ist aber am linken Fünfereck zur Stelle und klärt zur Ecke.
15. | Lukas Kwasniok wirkt an der Seitenlinie noch nicht zufrieden, schiebt seine Mannschaft verbal nach vorne. Der Jahn verteidigt als Underdog bisher gut, auch wenn für den Drittligisten die Chancen ausbleiben.
13. | Köln hat nach nicht mal 15 Minuten bereits den dritten Eckball herausgespielt. Die Gäste zeigen sich offensiv enorm variabel und nutzen beide Außenbahnen gut aus. Regensburg steht mittlerweile allerdings sehr tief und verschiebt die eigene Dreierkette gegen den Ball gut.
11. | Erstes härteres Einsteigen von Schmied gegen den Jahn-Offensivspieler Asante. Der Innenverteidiger checkt sein Gegenüber rüde um, Schiedsrichter Dingert belässt es aber bei einer Verwarnung.
9. | Für die Kölner wird es heute darum gehen, möglich lange Geduld zu bewahren. Lukas Kwasnioks Mannschaft hat in den Testspielen durchaus Offensivpower bewiesen, der Jahn wird es den Gästen diesbezüglich aber nicht leicht machen. Unter der Woche hatte Coach Wimmer explizit den Fokus auf die Defensive gelegt.
7. | Der Eckball segelt von der linken Seite hoch in den Fünfmeterraum. Dort steigt Gebhardt sicher hoch und besteht die erste Bewährungsprobe vor dem eigenen Kasten.
5. | Regensburg beginnt durchaus forsch, kommt aber noch ohne wirkliches Konzept daher. Köln lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kombiniert sich langsam nach vorne. Bülter holt den ersten Eckball heraus.
3. | Ron-Robert Zieler spielt heute übrigens das erste Mal seit 2021 in einem Pflichtspiel für den 1. FC Köln. Der Weltmeister von 2014 war im Sommer aus Hannover in seine Heimatstadt zurückgekehrt.
1. | Los gehts! Der Ball rollt in Regensburg!
vor Beginn | Geleitet wird die heutige Begegnung von Schiedsrichter Christian Dingert. Seine Assistenten sind Markus Schüller und Marco Achmüller. Vierter Offizieller ist Felix Grund. Einen Videoassistenten gibt es in den ersten Runden des DFB-Pokals wie gewohnt nicht.
vor Beginn | Lukas Kwasniok trat im Vorjahr zweimal mit dem SC Paderborn gegen die Regensburger an. Zuhause gab es dabei ein klares 3:0, in Regensburg ebenfalls nur ein Unentschieden. Für die Kölner und ihren Trainer sind mit dem Jahn also noch einige Rechnungen offen.
vor Beginn | Gegen den 1. FC Köln sah es für die Regensburger in der vergangenen Spielzeit allerdings gar nicht mal schlecht aus. In Müngersdorf gab es nur eine 0:1-Niederlage, am 32. Spieltag trotzten die heutigen Gastgeber dem FC ein 1:1 ab. Im Anschluss mussten Trainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Christian Keller bei den Kölner ihren Hut nehmen, da die Vereinsführung den Aufstieg gefährdet sah.
vor Beginn | Dementsprechend hoch ist der Druck gegen den Jahn. Die Regensburger sind als Zweitliga-Absteiger automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert, sind gegen Duisburg aber mit einer krachenden Niederlage in die neue Saison gestartet. Die Mannschaft von Michael Wimmer sollte zwar bereits etwas fitter sein als die Kölner, sucht allerdings weiter nach Erfolgserlebnissen. Den letzten Pflichtspielsieg gab es im April 2025, ab dem 6. Spieltag der vergangenen Spielzeit war der Jahn zudem Tabellenletzter im Unterhaus.
vor Beginn | Der 1. FC Köln geht mit viel Selbstbewusstsein in die neue Bundesligasaison. Sechs Testspiele und fünf Siege stehen derzeit auf dem Konto der Kölner, dazu zuletzt ein überzeugenden 4:0 gegen Atalanta Bergamo. Lukas Kwasniok vertraut dabei auf die zahlreichen Neuzugänge im Kader, für die der neue Sport-Geschäftsführer Thomas Kessler gehörig investiert hat.
vor Beginn | Der Jahn ist bereits im Ligabetrieb, nach dem ernüchternden 0:4 gegen den MSV Duisburg am vergangenen Wochenende nimmt Trainer Michael Wimmer vier Veränderungen in der Startformation vor. Seidel wird in der Dreierkette durch Mätzler ersetzt, im Mittelfeld beginnt Ziegele für Stolze. Kühlwetter rückt dafür eine Reihe weiter nach vorne. Dadurch füllt Bauer im Mittelfeld auf und Beckhoff fliegt aus der Startelf. Außerdem ersetzt Asante Galjen. Taktisch bleibt es bei einem 3-4-2-1.
vor Beginn | Lukas Kwasniok setzt damit von Beginn an auf satte sechs Neuzugänge. Im Tor darf Rückkehrer Ron-Robert Zieler für Marvin Schwäbe ran, der in der Liga die Nummer eins sein dürfte. In der Defensive beginnt mit Cenk Özkacar ein Innenverteidiger-Talent vom FC Valencia. Vor ihm starten mit Flügelspieler Sebastian Sebulonsen und Isak Johanesson ebenfalls zwei Neuzugänge. Offensiv komplettieren Marius Bülter und Jakub Kaminski das Sextett an Transfers.
vor Beginn | Beginnen wir mit den Aufstellungen. Der 1. FC Köln geht es folgendermaßen an: Zieler - Özkacar, Hübers, Schmied - Sebulonsen, Johannesson, Martel, Maina - Waldschmidt, Kaminski - Bülter.
vor Beginn | Vor fast einem Jahr lag der 1. FC Köln nach dem Abstieg samt Transfersperre am Boden, nun kehren die Kölner mit Wucht in die Bundesliga zurück. Neu-Trainer Lukas Kwasniok gibt dabei sein Pflichtspieldebüt gegen den Jahn, einen alten Bekannten aus der 2. Liga. Auf gehts!
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen Jahn Regensburg und dem 1. FC Köln.