Es war mir eine Freude, das Spiel heute aus dem Ostseestadion zu begleiten. Danke fürs Mitfiebern und bis zum nächsten Mal!
Es geht aber gleich direkt weiter mit den nächsten Begegnungen im DFB-Pokal. Lest gerne rein, das steht an: FC Köln vs. SC Paderborn, Werder Bremen vs. Karlsruher SC und Union Berlin vs. Fortuna Düsseldorf.
Mit dem souveränen Auftritt im Pokal hat Hoffenheim seine Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigt. Nächster Stopp: die Bundesliga! Am kommenden Samstag empfängt die TSG Bayer Leverkusen zum Saisonstart.
Nach der Pokalniederlage zeigt sich klar: Für Rostock war diese Partie trotz allem ein wichtiger Gradmesser. Das nächste Spiel steigt in der Liga am Sonntag, 24. August 2025 (13:30 Uhr) beim FC Ingolstadt 04.
Hoffenheim übernahm von Beginn an die Kontrolle und bestimmte das Tempo der Partie, während Rostock nur phasenweise für Entlastung sorgen konnte. Nach der Führung spielte die TSG abgeklärt, zog sich zeitweise zurück und ließ Rostock arbeiten, ohne selbst die Kontrolle zu verlieren. In der zweiten Halbzeit erhöhte Hoffenheim das Tempo wieder und nutzte die Räume konsequent. Rostock kämpfte zwar aufopferungsvoll, konnte sich aber nicht befreien, sodass die Partie am Ende klar in Richtung des Bundesligisten kippte.
90.+2. | Abpfiff. Hoffenheim erledigt die Pflichtaufgabe bei Rostock mit 4:0 und zieht in die nächste Runde ein.
90.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
89. | Jetzt geht noch Bergh runter, Reichhardt ersetzt ihn.
87. | Chaves darf auch ran, er kommt für Hranac.
87. | Tohumcu kommt nochmal für die Schlussphase, Asllani verlässt das Feld.
86. | Toooooor! Rostock - HOFFENHEIM 0:4. Jetzt wird es richtig deutlich. Damar bringt die Ecke von der rechten Seite, im Fünfmeterraum steht Moerstedt völlig frei. Der Stürmer steigt hoch und köpft den Ball wuchtig in die linke Ecke. Das Ergebnis wird jetzt zu deutlich.
83. | Toooooor! Rostock - HOFFENHEIM 0:3. Hoffenheim macht den Deckel drauf! Gürleyen verliert den Ball im eigenen Aufbau, Burger schaltet blitzschnell und steckt direkt zu Asllani durch. Der steht völlig frei vor Uphoff und bleibt eiskalt, jagt den Ball hoch in die linke kurze Ecke. 3:0. Die endgültige Entscheidung in diesem Pokalspiel.
82. | Riesenchance für Rostock! Ein langer Ball erreicht Hummel, der Baumann rechts umkurvt und aus spitzem Winkel trotzdem noch den Abschluss aufs Tor bringt. Doch Machida rauscht heran und grätscht den Ball in höchster Not an den Pfosten. Eine sensationelle Rettungstat, die das 1:2 verhindert!
79. | Außerdem verlässt Kramaric den Platz, Damar übernimmt nun seine Position.
79. | Jetzt auch ein Doppelwechsel bei Hoffenheim. Toure hat Feierabend, für ihn kommt Prass ins Spiel.
79. | Hoffenheim drückt weiter. Kramaric zieht wuchtig aus der Distanz ab, Uphoff kann den Ball nur nach rechts abwehren. Dort lauert Moerstedt, doch er setzt den Nachschuss aus kurzer Distanz an den rechten Pfosten. Asllani versucht es aus spitzem Winkel im Nachgang, bringt den Ball aber ebenfalls nicht im Tor unter.
74. | Wieder ein Doppelwechsel bei Rostock. Dietze verlässt den Platz, für ihn kommt Kinsombi ins Spiel.
74. | Außerdem ersetzt Lebeau den ausgepowerten Mejdr auf der rechten Seite.
73. | Angedeutet hat sich der Treffer nicht wirklich, verdient ist er trotzdem. Hoffenheim ist hier besser im Spiel gewesen.
71. | Toooooor! Rostock - HOFFENHEIM 0:2. Kaum auf dem Platz, da schlägt Moerstedt zu! Hoffenheim kombiniert sich nach vorne, Kramaric hebt von der linken Seite eine butterweiche Flanke an den langen Pfosten. Dort steht Moerstedt völlig frei im Fünfmeterraum und schiebt mit der Innenseite flach durch die Beine von Uphoff ein. Das dürfte die Vorentscheidung sein. 2:0 für die TSG.
70. | 70 Minuten sind durch: Nach einem kurzen Aufflackern von Rostock zu Beginn hat Hoffenheim das Spiel wieder in die gewohnte Kontrolle gebracht. Die TSG hält den Ball sicher, diktiert das Tempo und lässt die Hanseaten kaum ins Rollen kommen. Rostock bleibt zwar engagiert, doch das Spiel läuft zunehmend so, wie es der Favorit haben will.
69. | Hoffenheim übernimmt wieder die Initiative und drängt nach vorne. Vor allem Kramaric bringt Ecken und Freistöße gefährlich in den Strafraum. Doch trotz der Standards fehlen im zweiten Durchgang bislang die richtig großen Chancen.
66. | Lemperle verlässt den Rasen nach seinem Pflichtspieldebüt für die TSG. Moerstedt kommt rein.
66. | Riesenchance für Rostock! Nach der Flanke klärt Hoffenheim zunächst, doch der zweite Ball fällt Dietze vor die Füße. Aus 16 Metern jagt er den Ball mit voller Wucht Richtung rechte Ecke, Baumann ist bereits geschlagen. Doch Bernardo rauscht heran, fliegt in die Linie und köpft den Ball sensationell weg! Ein sicherer Treffer wird in letzter Sekunde verhindert. Wahnsinnsaktion vom Hoffenheimer Verteidiger!
65. | Hranac hakt bei Dietze nach und bringt ihn zu Fall. Schiedsrichter Haslberger pfeift das Foul, verzichtet aber auf eine Karte. Rostock bekommt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
62. | Außerdem ersetzt Wallner den defensiven Pfanne. Frische Kräfte also bei den Gastgebern.
62. | Doppelwechsel bei Rostock. Schuster verlässt den Platz, für ihn kommt Dirkner ins Mittelfeld.
61. | Kramaric bringt Freistoß in die Mitte, wieder entsteht so ein wildes Durcheinander. Lemperle scheitert aus kurzer Distanz am Torhüter!
60. | Bergh knallt in Coufal rein, trifft ihn da unglücklich am Hals mit dem Schienbein. Da geht die Gelbe Karte schon in Ordnung.
60. | Bernardo rückt erneut weit auf und wirft ein. Anders als beim 1:0 entsteht diesmal jedoch keine Gefahr, Rostock kann die Situation problemlos bereinigen.
57. | Nach einer kurzen aktiveren Phase von Rostock übernimmt nun wieder Hoffenheim das Kommando. Die TSG setzt die spielerischen Akzente, hält den Ball in den eigenen Reihen und sucht konsequent den Weg nach vorne.
54. | Asllanis Pass rutscht durch und erreicht Lemperle im Strafraum. Der Offensivmann zieht sofort ab, doch sein unplatzierter Schuss landet direkt bei Uphoff, der im Nachfassen sicher zupackt.
51. | Nach der Ecke kommt Carstens völlig unbedrängt zum Kopfball. Doch er setzt den Versuch ohne genügend Druck, sodass Baumann sicher abtaucht und den Ball problemlos festhält.
50. | Rostock wagt sich nun aktiver nach vorne. Krauß bringt eine Flanke von der linken Seite, doch am langen Pfosten ist Toure hellwach und klärt zur Ecke.
47. | Die Hansa spielt jetzt auf die eigene Fankurve zu. Es gab auf beiden Seiten keine Wechsel zur Pause.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang. Rostock stößt an.
Halbzeit | Hoffenheim dominierte die Anfangsphase, setzte Rostock früh unter Druck und belohnte sich nach 37 Minuten mit der Führung durch Burger. Danach zog sich die TSG etwas zurück und überließ den Gastgebern mehr Ballbesitz. Rostock fand so besser ins Spiel, blieb offensiv aber zu harmlos. Insgesamt war die erste Hälfte von klarer Kontrolle der Gäste geprägt, während Hansa nur phasenweise für Entlastung sorgen konnte.
45.+3. | Abpfiff im ersten Durchgang. Hoffenheim führt bei Rostock mit 1:0.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt im ersten Durchgang.
43. | Hoffenheim verwaltet nun die Führung und zieht sich etwas zurück. Der Favorit überlässt Rostock mehr Ballbesitz und schont dabei Kräfte. Hansa muss jetzt die Arbeit machen, um zurück ins Spiel zu finden.
40. | Rostock-Coach Brinkmann ist außer sich und macht seinem Ärger lautstark Luft, auch wenn unklar bleibt, worüber genau. Schiedsrichter Haslberger schreitet ein und verwarnt den Trainer. Gelbe Karte für Brinkmann.
37. | Tooooor! Rostock - HOFFENHEIM 0:1. Jetzt ist der Ball im Netz! Nach einem langen Einwurf bekommt Rostock den Ball nicht geklärt, im Strafraum herrscht wildes Durcheinander. Asllani scheitert gleich mehrfach mit seinen Versuchen, doch schließlich steht Burger goldrichtig und drückt den Ball aus dem Getümmel flach in die rechte Ecke. Die TSG führt 1:0.
35. | Auf der Gegenseite dribbelt Bergh in den Strafraum der TSG und geht im Duell mit Hranac zu Boden. Schiedsrichter Haslberger zeigt sofort an, dass es für einen Elfmeter nicht reicht. Das Spiel läuft weiter.
33. | Toure setzt sich stark an der Grundlinie gegen Mejdr durch. Mit einem Haken verschafft er sich Platz und probiert aus kurzer Distanz von links den frechen Lupfer. Der Ball geht jedoch über das Tor, keine Gefahr für Uphoff.
30. | 30 Minuten sind vorbei: Hoffenheim dominierte die Anfangsphase klar und kam über Kramaric zu den ersten Abschlüssen. Ein Abseitstor von Avdullahu sorgte kurz für Jubel, zählte aber nicht. Rostock hat sich inzwischen defensiv gefestigt und kommt selbst zu ersten Entlastungsangriffen. Insgesamt ist die Partie nun deutlich ausgeglichener.
27. | Die Druckphase der TSG ist vorerst vorbei. Rostock steht nun stabiler in der Abwehr und kann das Spielgeschehen ausgeglichener gestalten. Auf dem Feld kehrt etwas Ruhe ein.
24. | Schuster hebt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in die Mitte. Machida ist zur Stelle und köpft die erste Gefahr weg. Rostock bleibt jedoch dran, Krauß zieht noch ab, doch sein Schuss geht klar über das Tor.
22. | Jetzt schaltet Rostock um! Hummel zieht mit Tempo an Machida vorbei, der sich nur mit einem Foul helfen kann. Dafür sieht der Hoffenheimer die erste Gelbe Karte der Partie. Hansa bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
22. | Asllani steckt auf Toure durch, der von links eine scharfe, flache Hereingabe ins Zentrum bringt. Krauß ist aufmerksam und klärt die Situation resolut.
21. | Schrecksekunde für die TSG: Lemperle bleibt nach einem Zusammenprall liegen und hält sich das Knie. Ein Pfiff bleibt aus, die Partie läuft weiter. Kurz darauf steht er wieder, durchatmen bei Hoffenheim.
19. | Bernardo schickt mit einem langen Ball Lemperle, der direkt clever in den Strafraum auf Avdullahu weiterleitet. Der zieht von rechts in der Box wuchtig ab und jagt den Ball links ins Netz. Doch der Jubel verstummt sofort: Die Fahne ist oben, Lemperle stand beim Zuspiel im Abseits.
16. | Unabhängig vom Spielgeschehen: Das Stadion ist rappelvoll, die Hansa-Fans machen mächtig Stimmung und sorgen für echte Pokalatmosphäre. Bei bestem Sommerwetter ist die Bühne für dieses Duell perfekt bereitet. Wie schön, dass der Ball endlich wieder rollt und wir diesen großartigen Sport begleiten dürfen.
14. | In der Anfangsphase bestimmt klar die TSG das Geschehen. Besonders Toure sorgt mit seinem Tempo über die rechte Seite für ständige Gefahr und setzt die Rostocker Abwehr unter Druck. Hansa hingegen findet kaum ins eigene Spiel und läuft fast nur hinterher. Hoffenheim hat alles im Griff und gestaltet die ersten Minuten so, wie es ein Favorit tun muss.
11. | Erneut rollt ein Angriff der TSG, und wieder ist es Kramaric, der abschließt. Diesmal setzt er aus 16 Metern die linke Innenseite ein und zielt flach in die linke Ecke. Doch auch dieser Versuch ist nicht druckvoll genug, Uphoff packt sicher zu.
9. | Hoffenheim rückt weit auf und stellt den Strafraum von Rostock zu. Kramaric sucht mit Dribblings nach einer Lücke, doch die Hansa-Abwehr bleibt stabil. Schließlich zieht er aus 16 Metern ab, doch der Schuss ist zu harmlos und landet sicher in den Armen von Uphoff. Immerhin der erste Abschluss der Partie.
6. | Hummels Versuch mit einem Steckpass bleibt hängen, die Chance verpufft. Auf der Gegenseite bringt Toure den Ball scharf in die Mitte, doch Rostock klärt resolut zur ersten Ecke für Hoffenheim. Die bleibt aber dann ungefährlich.
3. | Krauß will das Spiel auf die rechte Seite verlagern, doch Toure ist aufmerksam zurückgeeilt. Der Hoffenheimer unterbindet den Vorstoß der Gastgeber rechtzeitig.
2. | Die Farben sind auf dem Rasen im Ostseestadion schwierig zu unterscheiden. Rostock spielt in weißen Hosen und blauen Trikots, Hoffenheim spielt in weißen Trikots mit blauen Hosen.
1. | Anpfiff in Rostock! Schiedsrichter Wolfgang Haslberger gibt den Ball frei, das Spiel läuft.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Wolfgang Haslberger aus St. Wolfgang. An den Seitenlinien assistieren Thomas Stein aus Aschaffenburg und Tobias Endriß aus Bad Ditzenbach. Vierter Offizieller ist Timon Schulz aus Hannover.
vor Beginn | Alle bisherigen drei Pflichtduelle zwischen Rostock und Hoffenheim gab es im DFB-Pokal. 2004 setzte sich Rostock mit 2:1 durch, 2007 und 2010 gewann jeweils die TSG, zuletzt mit 4:0 in Rostock. Hansa schied in 11 der letzten 14 Pokal-Teilnahmen bereits in Runde 1 aus. Hoffenheim hingegen überstand die erste Runde neunmal in Serie, musste aber häufig in die Verlängerung.
vor Beginn | Rostock startete solide in die Liga, blieb in zwei Spielen ohne Gegentor, hat aber noch Offensivprobleme. Hoffenheim präsentierte sich in der Vorbereitung torhungrig, muss aber Ausfälle in der Defensive (Kabak, Gendrey) und Offensive (Hlozek) kompensieren.
vor Beginn | Während Hoffenheim vor dem Bundesliga-Start seinen ersten Pflichtsieg einfahren will, ist Rostock bereits im Drittligarhythmus und will den Heimvorteil nutzen. Für die Hanseaten ist es die Chance auf eine Pokal-Überraschung, für die TSG ein Pflichtauftrag.
vor Beginn | Die TSG beendete die Vorsaison mit einem 0:4 gegen Bayern, zeigte in der Vorbereitung jedoch makellose Ergebnisse mit acht Siegen, darunter ein 8:0 gegen Metz. Trainer Ilzer wechselt im Vergleich zur Generalprobe auf drei Positionen: Hranac rückt für Arthur Chaves in die Abwehr, Kramaric kehrt in die Offensive zurück und Neuzugang Lemperle gibt sein Pflichtspieldebüt. Damar, Moerstedt und Arthur Chaves sitzen auf der Bank.
vor Beginn | Coach Christian Ilzer ordnet sein Team in einem 4-2-3-1 mit starker Zentrale und offensiven Außen. Baumann - Coufal, Hranac, Machida, Bernardo - Avdullahu, Burger - Lemperle, Kramaric, Toure - Asllani.
vor Beginn | In der Liga feierte Rostock zuletzt ein 1:0 gegen Waldhof Mannheim. Brinkmann verändert seine Startelf auf drei Positionen: Gürleyen und Dietze beginnen neu, außerdem steht Neuzugang Bergh erstmals in der Startformation. Wallner, Stock und Lebeau müssen auf die Bank.
vor Beginn | Trainer Daniel Brinkmann setzt auf ein 3-4-2-1, das je nach Spielsituation zu einem 5-4-1 werden kann. Uphoff - Pfanne, Gürleyen, Carstens - Mejdr, Fatkic, M. Schuster, Bergh, Dietze, Krauß - Hummel.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen Hansa Rostock und der TSG 1899 Hoffenheim.