Das war es vom DFB-Pokalspiel zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald.
Für Lok Leipzig geht es am kommenden Freitag um 19 Uhr in der Regionalliga weiter: Gegner ist am 4. Spieltag auswärts der Tabellenletzte Hertha Zehlendorf. Schalke 04 hat in der 2. Liga am kommenden Samstag um 20:30 Uhr ein Heimspiel gegen den VfL Bochum.
Schalke wird also mit 31 weiteren Teams im Lostopf sein, wenn am 31. August die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals ausgelost wird. Gespielt werden diese Partien dann am 28. und 29. Oktober.
Durchatmen bei den Schalkern auf dem Feld und bei den Anhängern auf den Rängen, viel Applaus für die enttäuschten Leipziger Spieler von den Lok-Fans: Die 120 intensiven Pokal-Minuten enden für die Gäste aus Gelsenkirchen glimpflich. Der Lasme-Treffer in der 107. Minute reicht dem S04, um das erstmalige Erstrunden-Aus seit 2014 zu verhindern. Überzeugt hat das Team von Trainer Miron Muslic im Bruno-Plache-Stadion aber trotz 26 Abschlüssen nicht. Leipzig überzeugte kämpferisch und hatte auch Möglichkeiten zu eigenen Treffern. Viel gefehlt hat nicht, um immerhin die "Lotterie" Elfmeterschießen zu erreichen.
120.+4. | Und dann ist das Spiel vorbei. Zweitligist Schalke 04 gewinnt bei Regionalligist Lok Leipzig mit 1:0 nach Verlängerung.
120.+3. | Noch ein langer Ball in die Spitze bei den Leipzigern.
120.+2. | Leipzigs Verkamp bringt einen Ball aus dem linken Halbfeld in die Box, wo aber kein Lok-Spieler mehr drankommt. Heekeren fängt die Kugel ab.
120.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
119. | 90 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung gibt es einen Freistoß für Schalke, aber die Königsblauen gehen nur mit wenigen Spielern nach vorne. Der große Rest des Teams sichert das Feld nach hinten ab. Das schöne Motto von Schalkes ehemaligem Trainer Huub Stevens gilt natürlich auch heute: "Die Null muss stehen!"
118. | Leipzig bekommt nach einem abgeblockten Schussversuch noch einmal einen Eckball zugesprochen, doch den verteidigen die Schalker ohne große Mühe.
116. | ... und bei Leipzig ist Farid Abderrahmane unzufrieden mit den Entscheidungen des Schiedsrichters in dieser heißen Phase des Spiels.
116. | Wegen Meckerns werden dann noch zwei weitere Spieler auf dem Platz verwarnt: Nikola Katic ist es auf Seiten der Schalker ...
115. | Djamal Ziane schubst Heekeren, als der sich schließlich den Ball zurechtlegt für einen Freistoß. Das gibt Gelb für einen Einwechselspieler der Leipziger.
114. | Heekeren wird kurz behandelt, er kann aber wohl weitermachen.
113. | Den folgenden Freistoß führt Verkamp aus, aber den hohen Ball fischt sich Heekeren im Strafraum aus der Luft ab.
112. | Nach einem Foul auf der linken Abwehrseite sieht Vitalie Becker die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
111. | Moussa Sylla und Mertcan Ayhan kommen kurz nacheinander zu Schüssen aufs Tor der Gastgeber, aber am Zwischenergebnis ändert sich nichts.
109. | Jetzt sind die Karten neu gemischt in diesem Spiel. Schalke kann sich mit der Führung im Rücken aufs Verteidigen und Kontern verlegen, Leipzig muss dagegen alles nach vorne werfen, um das drohende Pokal-Aus noch zu verhindern.
107. | Tooooor!!! Lok Leipzig - FC SCHALKE 04 0:1. Mit diesem Treffer war nach dem bisherigen Spielverlauf nicht unbedingt zu rechnen - und auch die Situation war nicht unbedingt torgefährlich in der Entstehung. Eine Flanke aus dem Halbfeld von El-Faouzi findet ihren Weg in die Box, wo Katic mit dem Körper eher unabsichtlich ablegt für Bryan Lasme. Gegen dessen Schuss aus zwölf Metern ins linke Eck hat Naumann keine Abwehrchance.
106. | Anstoß zur zweiten Halbzeit der Verlängerung.
106. | Leipzig wechselt noch einmal aus: Linus Zimmer ist für David Grözinger auf dem Rasen.
Schalke hatte die besseren Chancen in der Verlängerung bisher, aber noch immer hält Leipzig mit vereinten Kräften die Null. Nun wird noch mal kurz etwas getrunken, eine Mini-Besprechung im Kreis folgt. Und dann geht es weiter.
105.+2. | Pause und Seitenwechsel in der Verlängerung.
105.+1. | Eine Minute wird in der ersten Halbzeit der Verlängerung nachgespielt.
105. | Naumann ist erneut der Retter für Leipzig: Der Keeper bekommt bei einem weiteren Lasme-Abschluss die Finger an den Ball und lenkt ihn an den rechten Außenpfosten.
103. | Schalke beschäftigt die Leipziger Defensive: Jannik Bachmann schießt aus zentraler Position in der Box neben das Tor.
102. | Auch beim Standard kommt Schalke dann zum Abschluss: Lasme köpft aus zehn Metern hoch über das Tor.
101. | Riesenchance für Schalke zur Führung, aber Naumann kratzt den Ball nach einem Drehschuss von Sylla aus acht Metern noch so gerade aus dem linken unteren Eck um den Pfosten zur Ecke.
100. | Schalke ist im Angriff, aber Leipzig riegelt den Strafraum ab.
98. | Regionalligist Leipzig scheint kräftemäßig mühelos mit den Schalkern mithalten zu können. Der Zweitligist kann sich läuferisch auf jeden Fall keine großen Vorteile erspielen. Und auch taktisch macht das Seitz-Team gegen den Favoriten aus dem Ruhrgebiet viel richtig. Der S04 versucht weiter vergeblich, Räume zu öffnen.
96. | Ein neuer Mann für die Leipziger ist jetzt auch auf dem Rasen: Pasqual Verkamp ersetzt Alexander Siebeck im Mittelfeld.
95. | Bryan Lasme kommt nach einem Steckpass in die Box am rechten Fünfereck zum Abschluss. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und rollt dann knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Die anschließende Ecke verteidigt Leipzig erfolgreich.
93. | Die ersten Offensivaktionen in der Verlängerung hat Leipzig. Der Regionalligist plant offenbar nicht, sich 30 Minuten hintenreinzustellen und sich das Elfmeterschießen zu ermauern ...
91. | Die Verlängerung beginnt.
91. | Noch ein Wechsel bei den Gästen: Für Stürmer Kenan Karaman ist Adrian Gantenbein neu dabei. Katic trägt bei de Gästen jetzt die Kapitänsbinde, da ja auch Timo Becker schon aus dem Spiel ist.
Schalke fiel in der zweiten Halbzeit einfach zu wenig ein, sodass Leipzig ziemlich leichtes Spiel hatte, ein Gegentor zu verhindern. Die Verlängerung haben sich die Sachsen auf jeden Fall verdient.
90.+4. | Die regulären 90 Minuten sind vorbei, es geht gleich weiter mit der Verlängerung.
90.+3. | Leipzig versucht noch einmal einen Konter zu fahren, kommt aber dabei nicht weiter als bis zur Mittellinie.
90.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt - und dann geht es aller Voraussicht nach in die Verlängerung. Das wäre der erste Erfolg für Lok Leipzig.
90. | Das war knapp: Nach einem langen Ball kommt Ziane links auf dem Flügel an den Ball und bringt ihn am herauseilenden Heekeren vorbei in die Mitte. Dort blockt Schalke aber erfolgreich einen Schussversuch. Und der Nachschuss von Dombrowa fliegt aus etwa 20 Metern dann hoch über das Tor.
89. | In der gesamten zweiten Halbzeit waren die Offensivaktionen auf beiden Seiten überschaubar. Lediglich Sylla brachte für Schalke den Ball einmal aufs Tor und traf einmal die Latte. Leipzig kam nicht zu einem Schuss aufs Tor.
88. | Schalkes Katic köpft die Kugel aus dem Strafraum, danach schafft es Leipzig nicht, aus dem zweiten Ball etwas Erfolgversprechendes zu machen.
87. | Ecke für Leipzig von der rechten Seite. Wieder wird Grözinger den Standard ausführen.
86. | Leipzig schlägt die Bälle hinten raus, Schalke versucht das Spiel noch mit geordnetem Angriffsspiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden.
84. | Leipzig hatte in der Situation gerade viel Glück, nun aber verlagert Lok das Geschehen wieder ins Mittelfeld.
82. | Schalke greift an mit einer Flanke von rechts. Zunächst kommt im Strafraum niemand zum Abschluss, sodass sich Leipzig in der Box besser formieren kann. Aber dann rutscht der Ball doch noch durch nach links ans Fünfereck. Aus spitzem Winkel gelingt Sylla eine Art Heber an Keeper Naumann vorbei, doch die Kugel klatscht an die Latte. Dann klärt Leipzigs Abwehr.
80. | ... und für Mittelfeldspieler Max Grüger bringt Coach Muslic mit Bryan Lasme einen weiteren Stürmer.
80. | Weitere Wechsel bei den Gästen jetzt: Für Außenverteidiger Hasan Kurucay ist Mertcan Ayhan neu dabei ...
78. | Djamal Ziane wird für Stefan Maderer eingewechselt. Im Ligaspiel gegen Altglienicke vor zwei Wochen erzielte Ziane das Siegtor zum 1:0 ...
77. | 15 Minuten sind es noch bis zum Ende der regulären Spielzeit. Schalke ist weiter bemüht, aber einfallslos, was Vorstöße in die Box angeht. So droht zumindest die Verlängerung.
75. | Ein langer Ball von Antwi-Adjei landet im Toraus. Dieses missglückte Zuspiel war von Bachmann nicht zu erlaufen.
74. | Schalke zeigt sich bei diesem Standard wenig souverän bei der Kontrolle des Luftraums in der Box. Leipzig versucht es dann mit einer hohen Flanke von der rechten Seite, die aber keinen Abnehmer findet.
74. | Schalke blockt den Standard zwar in der Mitte per Kopf ab, aber dann kommt wieder Leipzig mit der zweiten Welle. Das Resultat ist eine weitere Ecke.
73. | Ecke für Lok von der linken Seite. Grözinger legt sich den Ball zurecht.
73. | Leipzig behält sein Rezept bei: Lange Bälle in die Spitze auf Adetula oder Maderer sollen die nötigen Räume für Abschlussmöglichkeiten bringen.
71. | Schalke spielt mittlerweile seltsam uninspiriert, es gibt viele kleine Fehler im Pass- und Positionsspiel. All das dürfte Leipzig mehr Selbstvertrauen geben und den Glauben daran, hier und heute für eine Pokalüberraschung sorgen zu können.
69. | Auch in der Offensive gibt es beim S04 eine Veränderung: Für Emil Höjlund ist Janik Bachmann eingewechselt worden. Am Spielsystem im 3-4-3 ändert sich bei den Gästen nichts.
69. | Schalke-Trainer Muslic nimmt Timo Becker aus dem Spiel. Für ihn verteidigt nun Felipe Sanchez.
67. | Schalke hatte in der ersten Hälfte etwa 60 Prozent Ballbesitz und war über weite Strecken das tonangebende Team. Jetzt schafft es Leipzig, den Ballbesitz etwa ausgeglichen zu halten und vor allem auch das Spielgeschehen meist im Mittelfeld zu halten. Auch bei den Zweikämpfen ist die Bilanz weitgehend ausgeglichen.
65. | ... und Dorian Cevis spielt jetzt im Mittelfeld anstelle von Christoph Maier.
65. | Die ersten Wechsel in dieser Partie: Der 24-jährige Koreaner Min-Gi Kang kommt für Arcalean in die Partie ...
65. | Adetula wird auf links freigespielt, aber er schafft es auf dem Flügel nicht, sich gegen Antwi-Adjei vorbei in die Box zu spielen.
63. | Die Partie ist in dieser Phase knapp 30 Minuten vor dem regulären Ende einigermaßen zerfahren.
61. | Schalke versucht sich in die Nähe oder auch in die Box zu kombinieren, doch die Leipziger Abwehr steht weiter eng zusammen. Ein Führungstreffer für den Zweitligisten liegt zumindest derzeit nicht in der Luft.
59. | Beide Fanlager feuern ihre Mannschaften an: Aus dem blau-gelben Block kommt Support für Lok Leipzig, aus dem blau-weißen sind die Gäste-Fans ebenfalls deutlich zu hören.
57. | Fast das 1:0 für Schalke, aber Naumann wehrt einen Sylla-Schuss von links aus etwa zehn Metern auf der Linie stark zur Ecke ab. Aus dem Standard machen die Königsblauen anschließend nichts.
56. | Zehn Minuten sind im zweiten Durchgang absolviert. Schalke hat nun weniger Ballbesitz, Leipzig kommt besser auf dem Feld zurecht.
54. | Arcalean startet auf der rechten Seite und erläuft einen langen Ball. Bevor er die Kugel aber in die Mitte spielen kann, wird er von Timo Becker geblockt. Schalke spielt in der Defensive mit der Dreierkette nicht souverän, weite Bälle in die Spitze könnten also doch ein gewinnbringendes Mittel für den Regionalligisten sein.
53. | Leipzig hat in den ersten Minuten des zweiten Abschnitts deutlich mehr Spielanteile als noch vor dem Seitenwechsel. Die Partie gewinnt dadurch an Tempo und Intensität.
51. | Maier foult Kurucay im Mittelfeld. Es gibt Freistoß für die Königsblauen. Insgesamt hat Schiedsrichter Max Burda mit seinem Team wenig Mühe mit einem bislang sehr fairen Spiel. Insgesamt nur neun Fouls weist die Statistik aus.
50. | Bei einer Ecke der Leipziger von der linken Seite klärt Timo Becker im Zentrum souverän per Kopf. Den zweiten Ball haben dann zwar die Sachsen, aber es entsteht nur eine Abseitssituation.
48. | Schalke lässt Leipzig im Aufbau jetzt auch länger kombinieren - wohl ebenfalls mit dem Ziel, die kompakte Defensive des Regionalligisten etwas "aufzulockern". Vor der Pause blieb Schalke bei vielen Angriffen und auch hohen Hereingaben an der dichten Abwehrreihe der Gastgeber hängen.
47. | Es scheint so, als dass sich Lok in der Grundformation nun etwas weiter nach vorne schiebt, um nach Balleroberungen einen kürzeren Weg zum Schalker Tor zu haben. Das würde aber auch dem Zweitligisten gegebenenfalls mehr Räume bei eigenen Angriffen im letzten Drittel bieten.
46. | Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Die Partie im Leipziger Bruno-Plache-Stadion läuft jetzt wieder. Auf beiden Seiten gibt es zunächst keine Wechsel.
Halbzeit | Schalke bestimmte mit viel Ballbesitz (60 Prozent) weite Strecken der ersten Halbzeit und erspielte sich bis etwa zur 40. Minute ein deutliches Chancenplus. Allerdings war der Zweitligist im Abschluss nicht zwingend genug, sodass Keeper Naumann eine solide Leistung reichte, um die Null zu halten. Erst kurz vor der Pause kam Leipzig mit seiner Kontertaktik nach Schalker Fehlern im Aufbau zu eigenen Chancen. Insgesamt gibt das Unentschieden zur Pause das Geschehen auf dem Platz aber ganz gut wieder. Schalke muss sich was einfallen lassen, um die Defensive der Leipziger auseinanderzuziehen.
45.+4. | Danach ist die erste Hälfte vorbei. Leipzig und Schalke gehen mit einem torlosen Zwischenstand in die Kabinen, um sich die Pausenansprache der Trainer anzuhören.
45.+3. | Adetula startet im richtigen Moment in einen langen Ball aus der eigenen Hälfte. Sein Linksschuss aus etwa 18 Metern fliegt dann aber flach weit rechts am Tor vorbei.
45.+2. | Beide Mannschaften wollen nun natürlich bis zum Pausenpfiff keinen Fehler mehr machen. Der Ball wandert durchs Mittelfeld.
45. | Leipzig lässt auch die nächste Ecke ungenutzt. Drei Minuten werden jetzt noch nachgespielt.
44. | Fast das 1:0 für Leipzig: Der Regionalligist schaltet schnell um, dann bedient Adetula an der Strafraumgrenze mit der Hacke Alexander Siebeck. Der Mittelfeldspieler hat Platz und Zeit, zieht dann aber nicht ganz optimal ab: Der Ball fliegt nur halbhoch aufs rechte Eck, sodass Heekeren gut abwehren kann.
43. | Schalke muss sich bei Standards etwas einfallen lassen: Egal ob Ecke oder wie jetzt ein Freistoß aus dem Halbfeld, immer stehen beim Regionallisten sechs, sieben kopfballstarke Spieler im Zentrum und machen den Weg zum Tor zu.
42. | Die anschließende Ecke der Hausherren bringt nichts ein.
41. | Wieder zeigt sich Lok Leipzig vorne - und kommt jetzt auch zum Abschluss aufs Tor: Heekeren muss sich lang machen, um den Ball nach einem Flachschuss von Adetula aus 17 Metern aus dem linken Eck zu kratzen.
40. | Fünf Minuten plus Nachspielzeit sind es noch bis zur Pause. 10:2-Abschlüsse für Schalke weist die Statistik aus. Auf der Anzeigetafel steht aber weiter auf beiden Seiten die Null.
39. | Ein bisschen scheint es so, als habe sich Schalke hinten einlullen lassen vom bisher passiven Angriffsspiel der Gastgeber. Jetzt nämlich kommen die Leipziger über links und rechts dann doch mal etwas schneller und zielstrebiger nach vorne. Eine echte Chance springt dabei aber nicht raus, Heekeren fängt eine hohe Flanke von rechts ab.
37. | Nach einer weiten Dombrowa-Hereingabe von links hoch in den Strafraum kommen Adetula und Maderer in aussichtsreichen Positionen in der Box nicht zum Abschluss. Schalkes Abwehr steht in dieser Szene nicht eng genug an den Gegenspielern, aber das rächt sich nicht.
35. | In der Anfangsphase gab es zwei Situationen, in denen die Schalker Abwehr nicht ganz sattelfest wirkte. Seitdem aber haben Katic, Becker und Kurucay hinten alles im Griff - gegen offensiv wie schon geschrieben sehr harmlose Leipziger. Deren lange Bälle in die Spitze sind leichte Beute für den S04.
34. | Es gibt nach einem geblockten Sylla-Schuss die nächste Ecke für Schalke, die von rechts Antwi-Adjei tritt. Bei der Faustabwehr trifft Naumann an der Fünfergrenze einen Schalker offenbar leicht, aber Schiedsrichter Burda lässt weiterlaufen.
32. | Vialie Becker spielt auf der linken Seite einen Pass in die Tiefe, den aber Schalkes Höjlund nicht erläuft. So kommt Leipzig immerhin mal kurz zum Durchatmen. Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass die Lok-Defensive den Schalkern viel zu viel freie Räume lässt.
30. | Immerhin in den Zweikämpfen halten die Sachsen gut dagegen, sie gewinnen etwa die Hälfte der direkten Duelle.
29. | Nach Ballverlusten setzen die Schalker sofort nach und lassen so den Lok-Spielern kaum Platz, um überhaupt eine Übersicht aufs Spielgeschehen zu bekommen. Meist ist der Ball schon nach wenigen Sekunden wieder in den Reihen des Zweitligisten, der knapp 65 Prozent Ballbesitz hat.
27. | Leipzig schafft es nicht, durch eigenen Spielaufbau mal für Entlastung zu sorgen.
25. | Jetzt zieht Moussa Sylla im Strafraum mal ab, aber in Bedrängnis bringt er die Kugel nicht aufs Tor. Dennoch: Dass hinten bei Leipzig noch die Null steht, ist nach 25 Minuten doch sehr, sehr glücklich.
24. | Kurucay bereitet mit einem langen Diagonalball aus dem Mittelfeld den nächsten Angriff des S04 vor: Sein Zuspiel erreicht den sehr auffälligen Antwi-Adjei tief im Strafraum auf der rechten Seite. Er leitet den Ball direkt weiter zu Sylla, der in der Mitte freisteht - aber nicht an den Ball kommt.
23. | Antwi-Adjei bereitet auch den siebten Abschluss der Gäste vor: Nach seinem Einwurf von rechts köpft Katic den Ball als Bogenlampe aufs Tordach der Sachsen. Von der Regionalliga-Mannschaft ist offensiv weiter nichts zu sehen.
21. | Schalke hat bereits 6:1-Abschlüsse auf dem Konto. Nur belohnt hat sich der Zweitligist für den bisher ordentlichen Auftritt noch nicht.
19. | Schalke mit der nächsten guten Gelegenheit zum Führungstreffer: Nach Antwi-Adjeis hoher Hereingabe von rechts legt am Fünfereck Karaman den Ball per Kopf ab für Sylla. Aus fünf Metern bringt der Stürmer die Kugel aber nicht am erneut gut reagierenden Naumann im Lok-Gehäuse vorbei.
18. | Schalke macht weiter das Spiel mit viel Ballbesitz und viel Passspiel. Leipzig stellt sich tief hinten rein und bleibt damit der Kontertaktik treu.
17. | Schiedsrichter Burda hat inzwischen mit beiden Kapitänen Abderrahmane und Karaman gesprochen. Das Spiel geht jetzt mit dem Einwurf von Antwi-Adjei weiter, zuvor gab es eine kurze Durchsage vom Stadionsprecher.
13. | Bei einem Einwurf von Antwi-Adjei an der rechten Seitenlinie gibt es Verzögerungen. Was genau da passiert ist, ist nicht ersichtlich. Von einem Gegenstand getroffen wurde der Schalker offenbar aber nicht. Der Spieler redet zunächst mit dem Linienrichter, dann mit Schiri Max Burda.
11. | Schalke hat in den ersten zehn Minuten rund 60 Prozent Ballbesitz. Die Mannschaft setzt das um, was der Trainer sehen will: Das Team tritt dominant auf - wenn auch längst nicht fehlerfrei.
9. | Bei Teams liefern sich in den ersten zehn Minuten einen offenen Schlagabtausch. Schalke ist immer um den direkten Weg in Richtung Lok-Tor bemüht, der Regionalligist wartet auf Fehler des Zweitligisten im Mittelfeld und entsprechende Ballverluste des S04.
9. | Und schon ist Naumann wieder in Aktion: Auch ein Schuss aus dem Rückraum von Antwi-Adjei kommt zentral auf sein Tor. Er lässt nach vorne in den Fünfer prallen, dort steht Sylla, der abstauben will, im Abseits.
8. | Auch die Schalker jetzt mit dem ersten Schuss aufs Tor der Gastgeber: Höjlund zieht mit rechts aus dem Zentrum ab aus knapp 20 Metern. Dieses Mal fliegt der Ball halbhoch aufs Tor, sodass Keeper Naumann mit den Fäusten klärt.
6. | Die Partie hat ihr erstes Highlight: Leipzig greift über links an über Arcalean an, dann wird die Kugel ins Zentrum in den Rückraum zu Abderrahmane gespielt. Der Flachschuss des Flügelspielers aus etwa 18 Metern kommt mittig aufs Tor, aber Heekeren ist rechtzeitig unten und hält gut.
4. | Schalke presst gegen Leipzig stark in den ersten Minuten, aber dann kommt Lok durch die Mitte doch einmal durch. Maderer holt an der Strafraumgrenze gegen den blockenden Katic einen Eckball raus. Der Standard wird dann hoch und zu weit hereingebracht - keine Gefahr für die Schalker.
2. | Nach der ersten Ecke von Antwi-Adjei von der linken Seite dauert es ein bisschen, bis die Hausherren den Ball aus der Gefahrenzone klären können. Zum Abschluss kommt der S04 in dieser Szene nicht.
1. | Schon nach knapp 20 Sekunden kommt Sylla beim ersten Schalker Angriff von rechts im Strafraum zum Abschluss. Der Ball verfehlt den Kasten aber um zwei Meter.
1. | Das Spiel läuft.
vor Beginn | Schalke hat übrigens zehn Mal in Folge die erste Runde im Pokal schadlos überstanden. In der vergangenen Saison gab es zum Auftakt ein 2:0 in Aalen. 2014 gab es zuletzt ein Erstrunden-Aus, damals mit 1:2 in Dresden.
vor Beginn | Jetzt kommen beide Mannschaften auf den Rasen. Schiedsrichter ist Max Burda aus Berlin, einen VAR gibt es im DFB-Pokal erst ab dem Achtelfinale.
vor Beginn | So, jetzt wird es Zeit, den Blick wieder auf das heutige Spiel zu richten. Die Partie ist ausverkauft, 11.900 Zuschauerinnen und Zuschauer sind im Stadion. Die Temperatur heute in Leipzig liegt bei knapp 20 Grad. Der Himmel ist bewölkt.
vor Beginn | Noch unter dem Vorgänger-Namen VfB Leipzig trafen die Sachsen und die Gelsenkirchener das bislang einzige Mal im DFB-Pokal zuletzt aufeinander - das war im September 1995. Youri Moulder, der heutige Direktor Profifußball beim S04, erzielte im Bruno-Plache-Stadion damals das entscheidende Tor zum 1:0-Auswärtserfolg. Zwei weitere Partien gab es in der Bundesliga in der Saison 93/94: Schalke gewann zu Hause 3:1, in Leipzig endete das Spiel 2:2. Noch länger her ist das Endspiel um die deutsche Meisterschaft des Jahres 1936, das erst im Januar 1937 in Berlin ausgetragen wurde: Leipzig gewann mit 2:1 gegen Schalke.
vor Beginn | Leipzig, das den Aufstieg in die 3. Liga in der Relegation gegen Havelse denkbar knapp verpasst hatte, ist stark in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Zwei Siege und ein Unentschieden gab es bisher, die Mannschaft von Trainer Jochen Seitz steht derzeit auf Rang drei. Übrigens: Seitz hat auch eine Schalker Vergangenheit: In der Saison 2003/04 spielte er für den S04.
vor Beginn | Der S04 ist also gewarnt - und so hat Trainer Muslic seine Mannschaft auch auf ein strukturiertes Leipziger Team vorbereitet, das aus einer kompakten Formation heraus auf Fehler der Schalker lauern werde, um dann schnell umzuschalten und zu Chancen zu kommen. Soweit wollen es die Königsblauen aber nicht kommen lassen: Sie wollen die Partie dominieren und auf fremdem Platz überzeugen.
vor Beginn | Klarer Fall: Zweitligist Schalke ist gegen das zwei Klassen tiefer spielende Team aus Leipzig Favorit. Aber dass das nicht viel heißt bzw. nicht sicher die Fahrkarte in die zweite Pokalrunde ist, haben wir an diesem Wochenende ja schon erlebt. Da müssen die Schalker ja nur mal bei den befreundeten Nürnbergern nachfragen ...
vor Beginn | Bei den Gästen dreht Coach Miron Muslic deutlich häufiger am Personalkarussell: Nach dem 0:1 in Kaiserslautern auf dem Betzenberg am vergangenen Wochenende sind heute fünf Neue zu Beginn dabei. Dabei gibt Kenan Karaman im 3-4-3 der Schalker sein Startelf-Comeback nach einer Meniskusverletzung. Nikola Katic war in der Liga nach der Ampelkarte gegen Hertha BSC am ersten Spieltag zuletzt gesperrt. Heekeren steht im Tor, außerdem starten Grüger und Höjlund. Stammkeeper Karius sowie Schallenberg und Remmert (beide verletzt) sind nicht im Kader, Sanchez und Gantenbein sitzen zunächst draußen.
vor Beginn | So geht der FC Schalke 04 in die Partie (3-4-3): Heekeren - Timo Becker, Katic, Kurucay - Grüger, El-Faouzi - Antwi-Adjei, Vitalie Becker - Höjlund, Sylla, Karaman. Trainer: Muslic.
vor Beginn | Nach dem 1:0 gegen Meuselwitz am 3. Spieltag in der Regionalliga Nordost nimmt Trainer Jochen Seitz nur eine Änderung vor: Anstelle von Djamal Ziane steht heute Christoph Maier in der Startelf. Die Sachsen werden in einem 4-4-2 agieren.
vor Beginn | Das ist die Aufstellung von Lok Leipzig (4-4-2): Naumann - Dombrowa, von Piechowski, Wilton, Grözinger - Siebeck, Maier - Abderrahmane, Arcalean - Maderer, Adetula. Trainer: Seitz.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen Lokomotive Leipzig und dem FC Schalke 04.