Das war es aus Schweinfurt. Wir wünschen noch einen angenehmen Abend!
Schweinfurt muss am Samstag nach Regensburg, Düsseldorf ist am selben Tag in Paderborn gefordert.
In der ersten Hälfte war der Drittliga-Aufsteiger über weite Phasen ebenbürtig und ließ nicht viele Chancen zu. Kurz vor der Pause ging Schweinfurt sogar per Handelfmeter in Führung. Im zweiten Abschnitt schaltete Düsseldorf einen Gang hoch und war deutlich zwingender. Innerhalb von sechs Minuten gelangen der Fortuna gleich drei Treffer. Zwar markierten die Hausherren noch den Anschluss, doch kurz vor Schluss erzielte Appelkamp noch den vierten Treffer des Favoriten. Am Ende nehmen wohl beide Teams Selbstvertrauen mit, das sie für die kommenden Aufgaben in der Liga auch dringend brauchen.
90.+6. | Schluss! Fortuna Düsseldorf setzt sich 4:2 gegen den 1. FC Schweinfurt durch.
90.+5. | Und auch Düsseldorfs Anouar El Azzouzi trifft es, wohl wegen Reklamierens.
90.+4. | Thomas Meissner spielt den Ball absichtlich mit der Hand. Dafür gibt es natürlich Gelb.
90.+1. | Es sollen fünf Minuten nachgespielt werden.
88. | Und Nils Piwernetz ist für Devin Angleberger dabei.
88. | Kristian Böhnlein kommt auf der Gegenseite für Pius Krätschmer.
88. | Außerdem kommt Danny Schmidt für Cedric Itten auf den Rasen.
88. | Giovanni Haag ersetzt Shinta Appelkamp bei der Fortuna.
86. | Tooor! 1. FC Schweinfurt - FORTUNA DÜSSELDORF 2:4. Die Entscheidung! Itten erobert gegen Angleberger den Ball, im Anschluss spielt Muslija einen Doppelpass und steckt dann schön durch auf Shinta Appelkamp. Der umkurvt Weisbäcker mit ein bisschen Glück und schiebt aus wenigen Metern zu seinem zweiten Treffer des Tages ein.
83. | Tooor! 1. FC SCHWEINFURT - Fortuna Düsseldorf 2:3. Und da ist der Anschlusstreffer! Erik Shuranov leitet selbst ein, gibt das Leder auf die rechte Seite raus. Es kommt abgefälscht zu ihm zurück und der Eingewechselte schießt aus 15 Metern unten rechts ein.
82. | Das Spiel nimmt nochmal Fahrt auf, einfach weil Schweinfurt alles versucht. Auf beiden Seiten ergeben sich Schussmöglichkeiten. Für Schweinfurt schießt Latteier deutlich drüber.
80. | Julian Hettwer kommt bei der Fortuna für Christian Rasmussen.
79. | Und plötzlich klatscht der Ball an die Latte des Tores von Kastenmeier. Shuranov versucht es aus dem Mittelfeld einfach mal mit dem Kunstschuss - Glück für die Gäste!
76. | Somit hat Schweinfurt auf Viererkette umgestellt und geht mehr Risiko. Hier könnten noch ein paar Treffer fallen ...
74. | ... und Erik Shuranov kommt für Uche Obiogumu in die Partie.
74. | Bei Schweinfurt wird gewechselt: Tim Latteier ersetzt Luca Trslic ...
72. | Tooor! 1. FC Schweinfurt - FORTUNA DÜSSELDORF 1:3. Und schon wieder ist der Ball drin. Trslic verliert den Ball im Aufbau auf dem Flügel, so geht Appelkamp ohne Gegenspieler rechts in die Box. Er spielt den Ball mit viel Übersicht hoch an den zweiten Pfosten, wo Florent Muslija ihn mit der Brust annimmt und aus wenigen Metern einschiebt.
70. | Eine gewisse Frustration wird beim Foul von Manuel Wintzheimer wohl dabei gewesen sein. Es gibt Gelb für den Angreifer.
68. | Tooor! 1. FC Schweinfurt - FORTUNA DÜSSELDORF 1:2. Spiel gedreht! El Azzouzi bolzt aus knapp 30 Metern einfach mal drauf. Der bisher so starke Weisbäcker lässt den komplett mittigen, aber auch wuchtigen Ball nach vorne prallen - und Cedric Itten staubt ab.
66. | Tooor! 1. FC Schweinfurt - FORTUNA DÜSSELDORF 1:1. Jetzt ist es passiert: Lunddal wird aus leicht abseitsverdächtiger Position rechts Richtung Grundlinie geschickt. In der Mitte ist keiner seiner Kollegen bereit, doch er legt die Kugel clever zurück. Shinta Appelkamp schießt genau von der Strafraumkante in die obere rechte Ecke.
65. | Bei den Hausherren kommt Sebastian Müller für Joshua Endres aufs Feld.
64. | Pius Krätschmer wird wegen Reklamierens mit Gelb bedacht.
62. | Nach einem beherzten Antritt von Rossmann auf dem linken Flügel und seiner flachen Hereingabe lässt Appelkamp den Ball am ersten Pfosten durch seine Beine laufen. Ittens Schuss aus der Drehung wird geblockt, ebenso der Nachschuss von Lunddal.
60. | Knapp über 70 Prozent Ballbesitz für Düsseldorf hat sich angesammelt. In Richtung Tor geht seit ein paar Minuten aber nichts mehr.
58. | Keeper Weisbäcker wird von Timo Gerach ermahnt, das Zeitspiel sein zu lassen. Dafür ist es auch noch ein wenig früh ...
55. | In den zehn Minuten des zweiten Durchgangs haben die Schweinfurter nicht viel mehr machen können, als mit Mann und Maus zu verteidigen.
52. | Zeller klärt eine scharfe Hereingabe von der linken Seite am ersten Pfosten per Kopf. Was Flanken der Fortuna angeht, machen die Schweinfurter bisher eine gute Figur. Doch in der Anfangsphase der zweiten Hälfte war es im Strafraum der Hausherren einige Male recht knapp. Und die Kräfte des Drittligisten werden schwinden ...
49. | Düsseldorf beginnt sehr engagiert, doch die Hausherren halten voll dagegen. In der Summe ergibt das einige knifflige Zweikämpfe und viel Laufarbeit für den Drittligisten.
46. | Dann geht es weiter.
46. | ... und Tim Rossmann ersetzt Moritz Heyer.
46. | Daniel Thioune bringt zwei Neue zum Wiederanpfiff: Valgeir Lunddal kommt für Matthias Zimmermann ...
Halbzeit | Der 1. FC Schweinfurt war vom Anpfiff weg voll im Spiel und ließ sich nur selten wirklich einschnüren. In den Phasen, in denen Düsseldorf das gelang, standen die Hausherren hinten sicher. Die wenigen Chancen des Zweitligisten entschärfte der starke Keeper Weisbäcker, der nur Pokal-Keeper des Drittligisten ist. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeber durch einen Handelfmeter sogar in Führung. Die Fortuna hat im zweiten Abschnitt eine schwierige Aufgabe vor sich.
45.+4. | Pause! Schweinfurt führt 1:0 gegen Düsseldorf.
45.+1. | Die Stimmung auf den Rängen ist nun natürlich bestens. Es sollen drei Minuten nachgespielt werden.
44. | Tooor! 1. FC SCHWEINFURT - Fortuna Düsseldorf 1:0. Manuel Wintzheimer tritt an, verlädt Kastenmeier und schießt wuchtig links unten ein.
44. | Elfmeter für Schweinfurt! Eine Flanke von Bausenwein bekommt Heyer an die Hand. Mit etwas Verzögerung zeigt Timo Gerach auf den Punkt.
41. | Gegen Obiogumu unterbindet Christian Rasmussen eine Umschaltsituation unfair. Auch das gibt eine Gelbe.
40. | Inzwischen hat Düsseldorf das Spiel an sich gerissen und verlagert die Partie beinahe vollständig in die generische Hälfte.
39. | Neuzugang Muslija nimmt sich der Sache an. Er schießt den ruhenden Ball aus 18 Metern halbrechter Position recht deutlich drüber.
37. | Luca Trslic grätscht Rasmussen kurz vor dem Sechzehner um und kassiert dafür Gelb.
33. | Wieder wird es nach einem Fortuna-Standard gefährlich: Eine Ecke von links kommt durch bis rechts in den Strafraum. Oberdorf zieht sofort wuchtig ab, der Schuss aus elf Metern kommt auf die kurze Ecke. Weisbäcker ist schnell unten und pariert.
31. | Die Fortuna kommt nur selten dazu, wirklich andauernde Spielkontrolle auszuüben, auch wenn der Zweitligist natürlich deutlich mehr den Ball hat.
28. | Es geht weiter.
26. | Es folgt eine abgesprochene Trinkpause. Bisher machen die Schweinfurter ein sehr gutes Spiel. Zwar geht die beste Chance auf das Konto der Gäste, insgesamt ist es aber ein fast schon ausgeglichenes Spiel.
24. | Rasmussen verschafft sich rechts im Sprint ein wenig Platz, bringt von der Grundlinie keine gute Flanke zustande und geht im Anschluss schreiend zu Boden. Die Grätsche von Trslic im Strafraum ist fair, findet Schiedsrichter Timo Gerach - das Spiel läuft weiter.
22. | Düsseldorf setzt sich wieder ein bisschen in der gegnerischen Hälfte fest, dann aber geht Siebert gegen Wintzheimer zu hart zu Werke und wird zurückgepfiffen.
19. | Beste Chance für die Fortuna. Nach einer Freistoßflanke von rechts landet der Ball über Umwege bei Zimmermann, der vom Elfmeterpunkt frei zum Schuss kommt. Sein Volley kommt als Aufsetzer auf die linke untere Ecke. Auch weil der Rechtsverteidiger das Leder nicht richtig getroffen hat, kann Weisbäcker den gerade noch halten.
16. | Nach einer Viertelstunde muss man bei der Fortuna wieder besorgt sein. Der Zweitligist ist alles andere als zwingend im Offensivspiel und droht, nach Ballverlusten im Mittelfeld immer wieder ausgekontert zu werden. Bisher zeigt Schweinfurt eine starke Leistung.
13. | Der neue Düsseldorfer Stürmer Cedric Itten sieht die erste Gelbe der Partie. Gegen Krätschmer kommt er zu spät, bringt den Linksverteidiger zu Fall.
12. | Die Schweinfurter haben die defensive Herangehenweise schon wieder etwas abgelegt, gleich mehrere Umschaltsituationen ergeben sich für die Gastgeber. In dieser wird Obiogumu von Oberdorf nicht so richtig gestört und zieht von links bis in den Strafraum. Von links drischt er den Ball gegen das Außennetz.
10. | Einer davon ist Johannes Geis, ehemaliger U-21-Nationalspieler, der in seiner Karriere auch Champions und Europa League gespielt hat. Neben dem ehemaligen Fürther, Schalker und Nürnberger ist Manuel Wintzheimer der bekannteste Spieler der Schweinfurter. Der Ex-HSV und -Bayernspieler hat auch Einsätze in der U21 Deutschlands auf dem Karrierekonto - und stammt aus der Jugend des 1. FC Schweinfurt.
8. | Erst jetzt ergibt sich eine Spielsituation, wie sie im Vorfeld erwartet wurde: Düsseldorf lässt die Kugel laufen und Schweinfurt igelt sich in der eigenen Hälfte ein. Dabei bilden die Gastgeber eine Fünferkette mit zwei zentralen Mittelfeldspielern davor.
6. | Erster Konter der Hausherren, Endres wird gegen Siebert ins Laufduell geschickt. Er zieht ohne Körperkontakt etwas überhastet aus 18 Metern halbrechter Position ab und verfehlt sein Ziel doch recht deutlich.
3. | Die ersten Minuen sind sehr zerfahren, es kommt auf beiden Seiten überhaupt kein Spielfluss auf. Genau so wird sich Schweinfurt das vorgestellt haben. Rund um den Strafraum des Drittligisten ist noch nichts los.
1. | Das Spiel beginnt.
vor Beginn | Der 1. FC Schweinfurt ist in der vergangenen Saison am Ende sehr souverän aus der Regionalliga Bayern aufgestiegen: Mit neun Punkten Vorsprung auf den TSV Buchbach auf dem 2. Platz, zwölf Punkte vor Greuther Fürth II und 13 vor der Zweitvertretung des FC Bayern München. Natürlich wird der Fokus auf dem Verbleib in der 3. Liga liegen, ein wenig Selbstbewusstsein aus einem guten Pokalspiel gegen Düsseldorf kann dabei behilflich sein.
vor Beginn | Für das Team von Daniel Thioune, das eigentlich ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden will, steht im Pokal also schon mehr auf dem Spiel, als einfach nur die zweite Runde zu erreichen. Es gilt, den Saisonstart nicht völlig in den Sand zu setzen.
vor Beginn | Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt verspürt nach den beiden Ligaspielen sicherlich weniger Druck als die Fortuna, hat seine Partien jeweils 0:2 gegen Cottbus und Viktoria Köln verloren. Düsseldorf konnte zwar einen Treffer erzielen, ist nach dem 1:5 gegen Bielefeld und dem 0:2 daheim gegen Hannover aber noch schlechter in die Spielzeit gestartet.
vor Beginn | Was den Start in die neue Saison angeht, teilen die beiden heutigen Kontrahenten das Schicksal der Punktlosigkeit. Klar, es sind erst zwei Spiele absolviert, seine Spuren wird der enttäuschende Auftakt aber trotzdem hinterlassen haben.
vor Beginn | Mit Schweinfurt gegen Düsseldorf steht ein weiteres Pokal-Duell zwischen einem Zweitligisten und einem Drittligisten an. Samstag konnte Energie Cottbus gegen Zweitligist Hannover 96 ein 1:0 über die Zeit bringen. In den drei restlichen Aufeinandertreffen zwischen den beiden unteren Profiligen Deutschlands setzte sich dieses Jahr aber bisher immer der Zweitligist durch: Elversberg gegen Ulm (1:0), Magdeburg gegen Saarbrücken (3:1) und Paderborn gegen Viktoria Köln (3:1).
vor Beginn | Im Vergleich zur letzten Partie, der Niederlage gegen Hannover 96, beginnen bei Düsseldorf Oberdorf (nach Sperre) und Muslija für Schmidt und Hettwer.
vor Beginn | So beginnen die Gäste: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Heyer - El Azzouzi - Rasmussen, Alexandropoulos, Muslija, Appelkamp - Itten.
vor Beginn | Die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz ist nach dem knappen 1:0 über FC Eintracht Bamberg in der zweiten Runde des Bayern-Pokals auf sechs Positionen verändert worden: Weisbäcker, Zeller, Trslic, Angeberger, Bausenwein und Endres starten für Stahl, Böhnlein, Latteier, Fery, Piwernetz und Shuranov.
vor Beginn | So beginnen die Hausherren: Weisbäcker - Zeller, Meißner, Trslic, Krätschmer - Geis, Angleberger - Bausenwein, Wintzheimer, Endres - Obiogumu.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und Fortuna Düsseldorf.