Das wars an dieser Stelle. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß weiterhin mit den bis Montag vielen, vielen noch ausstehenden Spielen im DFB-Pokal!
Der zweimalige Pokalsieger zieht also eine Runde weiter und geht gut gewappnet in den Bundesligastart in einer Woche am Freitag gegen den FC Bayern. Sandhausen spielt am Dienstag schon den 3. Spieltag gegen Hessen Kassel.
Kein Glanz, aber eine Runde weiter: Vor magerer Kulisse am Hardtwald und nach schwacher erster Halbzeit müht sich RB Leipzig zu einem verdienten 4:2-Erfolg beim Regionalligisten SV Sandhausen, der stolz sein kann auf seine Leistung, am Ende aber auch deutlicher unterlegen ist, als es das 2:4 ausdrückt. Die erste Halbzeit aber war ein offener und attraktiver Kampf. Im zweiten Durchgang war RB dann durchgehend dominant und defensiv stabil. Und in der Schlussviertelstunde fielen dann auch die erlösenden Tore.
90.+7. | Und damit steht RB Leipzig in der zweiten Runde des DFB-Pokals, das Spiel ist beendet.
90.+6. | Tooooor! SV Sandhausen - RB LEIPZIG 2:4. Jetzt aber, Xavi holt die Entscheidung, das Spiel ist durch. Auf der linken Seite im Strafraum spielt Xavi auf engstem Raum einen feinen, schnellen Doppelpass mit Ouedraogo, kommt so vors Tor. Lyska rennt raus, verkürzt den Winkel eigentlich gut und richtig. Doch wird getunnelt. So schlägt es hinter ihm ein.
90.+4. | Bitshiabu kommt noch für Lukeba ins Spiel.
90.+4. | Xavi hat die Entscheidung auf dem Fuß. Sein Schlenzer mit der Innenseite gerät aber einen Tick zu hoch.
90.+2. | Doch noch die eine Chance! Nach einer weiten Hereingabe kommt Kolbe hinten rechts am langen Pfosten zum Abschluss. Vandevoordt schmeißt sich nach vorne und wehrt ab. Eine wichtige Tat des Leipziger Pokalkeepers.
90.+1. | Sechs Minuten Nachspielzeit. Gnadenfrist für den Regionalligisten, der im zweiten Durchgang bei einem kümmerlichen Torschuss und 0,14 xGoals hängengeblieben ist.
90. | Unrühmliche Szene von Xavi, der für eine Schwalbe die Gelbe Karte sieht.
89. | Sandhausen versucht viel, bekommt aber kaum etwas zustande. Eine echte Schlussoffensive ist das nicht. Leipzig spielt es runter.
87. | Und dann ist Ramusovic noch neu dabei, er spielt fortan für Tarnat.
86. | Im selben Wechselfenster tauscht auch Sandhausen doppelt: Bürkle kommt für Herrmann.
86. | Auch Baumgartner betritt jetzt das Feld. Openda geht runter.
85. | Wechsel bei Leipzig: Diomande macht Feierabend nach einem sehr guten Pflichtspieldebüt. Ouedraogo mischt jetzt mit.
84. | Eine Gala oder Machtdemonstration wird das für Leipzig hier also natürlich nicht mehr. Der völlige Betriebsunfall scheint aber auszubleiben. Nichts deutet gerade daraufhin, dass Sandhausen nochmal ins Spiel zurückfindet.
82. | Tarnat sieht Gelb für ein Ziehen und Zerren an Banzuzi im Mittelfeld.
81. | Nach seinem Kopfball rauschte Banzuzi in den Keeper. Doch ein Foulspiel war das nicht, das war ein sauberer Kopfball vom RB-Joker. Ein äußerst bitterer Moment für Sandhausen-Keeper Lyska, der ein so stabiles und gutes Spiel bis hierhin gemacht hat. Er kam da einfach zu spät.
79. | Toooooor! SV Sandhausen - RB LEIPZIG 2:3. Leipzig schaltet also einen Gang hoch - und das macht sich bezahlt, der lang ersehnte Führungstreffer ist erzielt! Und er resultiert aus einem Torwartfehler: Lukeba spielt kurz hinter der Mittellinie einen weiten Ball in die Spitze. Lyska zögert. Und so kommt Banzuzi zum Kopfball und köpft ein.
79. | Die folgende Ecke von rechts wird per Kopf in den hinteren linken Teil des Sechzehners geleitet. Dort nimmt Diomande den Ball technisch perfekt an, legt ihn sich auf den rechten. Und schlenzt ihn an die Latte! Auch danach bleibt RB am Drücker, doch Openda bleibt hängen und Diomande schießt zu hoch.
77. | Hui, aus dem folgenden Abstoß entspringt aber Leipzigs 21. Torschuss, und der hat es wieder in sich. Kurz ausgeführt, dann verliert Wagner den Ball am energischen Lukeba. Der legt quer zu Xavi, dessen gefährlicher Schuss wird abgefälscht und fliegt knapp übers Tor.
76. | Die Zeit verstreicht. Eine Viertelstunde nur noch, um die Verlängerung zu verhindern. Doch Diomande bleibt mit seinem Dribbling hängen. Will da gegen zwe Gegenspieler mit dem Kopf durch die Wand. Und bekommt auch die Ecke nicht.
73. | Weiter gehts. Und wenn wir mehr Schärfe fordern, die Hereingabe von Raum, die hatte sie. Diomande schickt ihn zur Grundlinie, dann geht der Ball scharf in die Mitte. Openda und Bakayoko verpassen hauchzart, die Kugel rutscht durch.
71. | Trinkpause. Opendas Gesicht ist nach seinem verkorksten Kopfball ziemlich verkrampft. RB Leipzig wirkt nicht frei und freudig. Bei den Sandhäusern sehen wir mehr Biss und positive Energie.
69. | Auch das passt wunderbar in diese Reihe. Bakayoko und Diomande spielen sich rechts bis zur Grundlinie, dann kommt der Bogenball in den Strafraum. Und Openda setzt seinen laschen Kopfball rechts am Tor vorbei. Das ist alles ziemlich zahnlos.
68. | Und so versanden die vielversprechenden Ansätze. Ein geblockter Schuss, eine abgewehrte Flanke von Bakayoko, kein Abnehmer für Opendas Querpass. Und der Fernschuss von Banzuzi aus 20 Metern segelt auch viel zu hoch.
66. | Manchmal wirkt das etwas sorglos, was RB spielt. Der letzte Punch, die Schärfe, die Konsequenz und Zielstrebigkeit im Spiel Richtung gegnerisches Tor reicht derzeit nicht aus, um zu weiteren Torchancen zu kommen. Immer wieder ist ein Sandhäuser Bein dazwischen.
64. | Außerdem verlässt de Meester das Spielfeld. Halbauer ist neu dabei.
63. | Bei der nächsten Spielunterbrechung wechselt auch Sandhausen doppelt. Wagner kommt für Pfaffenrot.
63. | Damit sind jetzt zwei Neuzugänge im Einsatz für RB. Und diese Joker, die können durchaus eine Rolle spielen in diesem im Spielstand ausgeglichenen Spiel. Das ist natürlich alles oberstes Regal, was RB nachlegen kann.
62. | Und Banzuzi spielt für Schlager.
62. | Die ersten Wechsel der Partie: Bakayoko kommt für Nusa.
60. | Man muss nur schimpfen. Riesenchance für Xavi. Lukeba leitet ein, spielt zu Raum, der zu Nusa, währenddessen startet Lukeba durch und wird im leeren Raum links im Strafraum von Nusa gefunden. So reichen drei schnelle Pässe, bis Lukeba an der Grundlinie in den Rückraum geben kann. Und dort verreißt Xavi seinen Abschluss am Elfmeterpunkt. Den muss er zumindest aufs Tor bringen.
59. | Das ist ein ziemlich mauer Start in den zweiten Durchgang. Als sollten wir davon zehren, was uns in den ersten 45 Minuten alles geschehen ist. Jetzt passiert kaum mehr was. Leipzig dominiert, spielt, schiebt. Kriegt aber gerade nichts aufs Tor.
56. | Ecke für Leipzig, dabei war wohl Nusa als letztes am Ball, nicht Kolbe. Das erzürnt einen von Janßens Co-Trainern offenbar so sehr, dass er sich die Gelbe Karte abholt. Dann kann Xavi die Ecke ausführen, die Schulz zum direkt folgenden achten Eckball wegköpft. Und der wird dann am langen Pfosten geklärt.
54. | Auch die nächsten zwei dieser schon thematisierten Freistöße werden nicht gefährlich. Beide von links. Der erste wird direkt abgewehrt, den zweiten streift Openda nur mit der Stirn, so kriegt er die Kugel nicht aufs Tor gedrückt.
52. | Leipzigs Angriffe versanden noch. Ein geblockter Schuss von Baku, kaum der Rede wert, ist das einzige, was derzeit auf die Beine gestellt wird.
50. | Auch die Ecke ist nicht ohne. Vandevoordt irrt unter dem Ball her, dahinter köpft Osee fast aus dem Stand am langen Pfosten vorbei.
49. | Den ersten Akzent setzt aber schon wieder Sandhausen. Mit einem langen Ball auf die linke Seite. Dort rennt Herrmann hinterher und lässt Seiwald stehen. Gibt den Ball ins Zentrum. Dort verpasst de Meester nur knapp. Lukeba hat den Fuß dazwischen und Raum klärt zur Ecke.
48. | Wir hätten gerne zugehört bei Werners erster Halbzeitansprache in einem Pflichtspiel für RB. Zwei Gegentore und Rückstände gegen einen Regionalligisten sind natürlich fernab jeglicher Ansprüche des gefühlten Champions-League-Teams. Eine Halbzeit bleibt, um einen bislang merkwürdigen Eindruck vergessen zu machen.
46. | Fast 30 Grad bei voller Sonneneinstrahlung am Hardtwald, da darf die Pause auch mal etwas länger ausfallen. Jetzt gehts weiter. Ohne personelle Veränderungen.
Halbzeit | Eine fast atemlose erste Halbzeit endet mit einem 2:2. Und es war eine erste Halbzeit, die kaum zu erklären ist. Nicht zu erklären ist auch der Tiefschlaf, in dem sich Leipzig in den ersten fünf Minuten befand. Nach dem frühen Gegentreffer wurde es besser, das 0:1 wurde schnell korrigiert, das brachte aber keine defensive Stabilität, vielmehr ging Sandhausen sogar trotz besser werdender Angriffsmaschinerie nochmal in Führung. Ein Standardtor brachte dann den zweiten wie verdienten RB-Ausgleich. Seitdem ist es eigentlich ein Warten auf die RB-Führung.
45.+4. | Aber manchmal täuschen Eindrücke ja auch. Es passiert nichts mehr, jetzt ist Pause.
45. | Drei Minuten Nachspielzeit. Nicht ausgeschlossen, dass die reichen, damit Leipzig doch noch mit der Führung in die Kabine geht. Der Favorit drückt aufs Tempo.
44. | Der neue Mann kann aber die nächste gute RB-Chance auch nicht verhindern. Schlager setzt Nusa links ein, der dribbelt nach innen, schießt, wird geblockt. Der Ball kommt so zu Diomande, der seinen Schuss von rechts im Strafraum neben das Tor setzt.
43. | Etwas verblüffender Wechsel bei RB: Gipson wirkt nicht angeschlagen, muss aber schon vom Feld. Dabei ist in zwei Minuten Halbzeit. Etwa, weil er gelbverwarnt ist? Wie dem auch sei, Akmestanli spielt jetzt jedenfalls mit.
41. | 72 Prozent Ballbesitz für RB, den meisten davon 30 bis 40 Meter vor dem Sandhäuser Tor. Das ist schon ziemlich erdrückend, was Leipzig spielt. Sandhausen schafft es kaum, das Spiel vom Tor fernzuhalten, steht tief und muss immens viel Verteidigungsarbeit leisten. Die nächsten Abschlüsse sind so eigentlich nur eine Frage der Zeit.
38. | Immer wieder Standards. Fünf Ecken schon für RB, dazu fünf Freistöße, drei allein im linken Halbfeld. Regelmäßig werden diese Standards, wenn auch nicht jetzt, nach der nächsten Freistoßflanke von Xavi, gefährlich vor dem Tor von Lyska. Regelmäßig wuchtet sich Torschütze Orban in die Bälle.
36. | Auch die nächsten RB-Vorstöße sind mal weniger spektakulär. Sie enden in einem geblockten Schuss von Openda, einem ertraglosen Eckball und in einem geblockten Schuss von Leipzig. Dann begeht Xavi das Offensivfoul und Sandhausen kann den Druck rausnehmen. Trotzdem arbeitet RB an der ersten Führung.
33. | Uns geht der Stoff wahrlich nicht aus, wenns auch jetzt nur eine Minichance ist. Aber für Sandhausen, das sich nicht unterkriegen lässt. Ein langer Ball auf Herrmann, der verzögert, nimmt dann Pfaffenrot mit. Der flankt auf den Kopf von Testroet. Der aber genau in die Arme von Vandevoordt köpft.
31. | Im Nachgang wird RB trotzdem abermals gefährlich. Es geht weiter mit Einwurf, den schleudert Raum direkt in den Strafraum zu Openda, der sich wuchtig gegen seinen Gegenspieler durchsetzt, sich um ihn herumdreht und schnell abschließt. Gute Chance, aber zwei Meter zu hoch.
30. | Der Ball ruht genau dort, wo Xavi eben so schön für Orban geflankt hat. Diesmal verpufft seine Hereingabe.
29. | Diomande spielt Gipson halbrechts aus, der weiß sich nur noch mit dem taktischen Foul zu helfen, ehe der Jungstar in den Strafraum eindringt. Beeindruckend, wie viel Power Diomande mitbringt. Gipson sieht natürlich Gelb.
28. | Der neue RB-Kapitän Raum bekommt seine linke Seite nicht dicht. Ein Doppelpass noch tief in der Sandhäuser Hälfte, dann ist Raum ausgespielt und hetzt dem schnellen Kolbe über den halben Platz hinterher. Holt ihn aber nicht wieder ein. Kolbe offenbaren sich aber nicht viele Möglichkeiten, so muss er den schwierigen Abschluss aus vollem Lauf von rechts im Strafraum nehmen. Und der geht übers Tor.
26. | Weiter gehts, weiter RB. Und weiter Xavi. Der dribbelt und läuft quer übers Feld und flankt von halbrechts aus der Drehung. Osee hält den Schädel rein und köpft fast ins eigene Tor. Der Ball zischt ins Außennetz. Den folgenden Eckball köpft Orban knapp am Tor vorbei.
25. | Da machen wir mit: Trinkpause am Hardtwald. So viel schon passiert. Was für ein Spektakel.
23. | Tooooor! SV Sandhausen - RB LEIPZIG 2:2. Korrektur, die zweite. Xavi zieht einen Halbfeldfreistoß von der rechten Seite an den zweiten Pfosten. Eine wunderbar getretene Freistoßflanke. Das wird gerade dann deutlich, als vier Spieler, drei Sandhäuser, ein Leipziger, auf engstem Raum hochsteigen. Aber nur Orban rankommt und den Ball wuchtig unters Tordach köpft.
22. | Offensiv geht bei RB aber auch viel zusammen. Jetzt wird halblinks vor der Box wieder kombiniert, bis der nach innen dribbelnde Nusa für Schlager ablegt. Der zieht vom Strafraumeck ab. Und im Zentrum lenkt Openda den Ball fast ins Tor. Die Kugel wird abgefälscht und geht nur einen Meter am Tor vorbei.
20. | Ein Spiel, das kaum zu lesen ist. Und so viel los. Gerade als sich das RB-Spiel einzurenken scheint, machen sich die defensiven Unzulänglichkeiten wieder Raum. Und Sandhausen spielt das nach vorne echt gut aus.
18. | Tooooor! SV SANDHAUSEN - RB Leipzig 2:1. Was für ein komisches Spiel. Sandhausen führt wieder! De Meester setzt sich an der Mittellinie gegen Raum durch und hat viel Platz, um gen Strafraum zu marschieren. Dort legt er nach rechts zu Kolbe. Der legt quer. Und am Elfmeterpunkt schiebt Herrmann mit dem ersten Kontakt sicher ein.
14. | Mehr Mühe hat Lyska dann schon mit dem nächsten Xavi-Schuss. Diesmal wird der Niederländer von Nusa links in den Strafraum geschickt. Einen Tick zu weit, Lyska kommt raus, verkürzt den Winkel, Xavi geht der Platz aus, um den Keeper zu umkurven. An der Grundlinie dreht er nochmal ab, zieht nach innen, schießt dann unvorhersehbar aus spitzem Winkel. Und Lyska pariert gut.
13. | Das Spiel hat sich stabilisiert. Und die RB-Maschinerie kommt ins Rollen. Nächster hochkarätiger Abschluss von Xavi, der im Zentrum andribbelt, nicht zu halten ist, aus zentraler Position und 20 Metern den Ball aber nicht ganz sauber trifft. So kann Lyska den zentralen Schuss leicht parieren.
11. | Und Leipzig drückt weiter. Die gnadenlose Offensivpower mit Openda, Xavi, Nusa und Diomande setzt sich langsam durch. Gipson hält noch gerade so das Bein in Diomandes Querpass rein und klärt zur Ecke. Die köpft Maskenmann Schlager beinahe ins Tor. Da fehlt nur ein guter Meter.
8. | Was für ein fürchterlicher Start von Leipzig. Was für eine schnelle Korrektur. Da herrschte ganz schönes Chaos im Sandhäuser Strafraum. Das war aber auch gut und schnell und durchdacht gespielt vorher von den hochbegabten RB-Technikern.
6. | Toooor! SV Sandhausen - RB Leipzig 1:1. Der schnelle Ausgleich! Openda, Xavi und Seiwald kombinieren sich im halblinken Feld stark in den Strafraum, dann kommt der Ball etwas glücklich zum aufgerückten Orban, der sich am Elfmeterpunkt stark behauptet, die Übersicht behält und den kurzen Pass nach rechts schiebt. Dort steht Diomande frei und schiebt für sein erstes Pflichtspieltor im neuen Trikot ein.
5. | Du meine Güte, was für ein hektischer Start. Fast der Blitzausgleich für RB, doch Abseits, dann wird ein Foul an Openda direkt an der Strafraumgrenze übersehen. Und dann ...
3. | Toooor! SV SANDHAUSEN - RB Leipzig 1:0. Leipzig weiter im Tiefschlaf, Herrmann vergibt den nächsten Hochkaräter, doch Wiafe staubt erfolgreich ab! Diesmal treibt Sandhausen den Angriff nach Schlagers Fehlpass im Zentrum an. Wiafe spielt dann nach halblinks zu Herrmann, der aus exakt gleicher Position wie vorhin Pffanrot scheitert, diesmal an Vandevoordt. Der wehrt aber nur nach vorne ab. Wiafe setzt nach und schiebt ein.
2. | Wow, und fast die eiskalte Dusche für RB. Pfaffenrot hat den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach einem Einwurf setzt sich Testroet rechts am Strafraumrand stark gegen Lukeba durch. Über Herrmann geht der Ball eine Station weiter nach links in den Strafraum zu Pfaffenrot, der seinen freien Abschluss am langen Pfosten vorbeischiebt.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Jöllenbeck im nicht ausverkauften GP Stadion am Hardtwald. Gut 5.000 Fans sind da. Der Ball rollt!
vor Beginn | Erstmals in seiner Karriere führt David Raum sein Team als Kapitän aufs Feld: Der Linksverteidiger wurde von Werner zum neuen Anführer gekürt. Viel wird bei RB auch davon abhängen, wie gesund sein Vize Xaver Schlager bleibt. Der Österreicher ist nach einem Seuchenjahr wieder fit. Und ein unverzichtbarer Faktor für die Statik und Dynamik im RB-Spiel.
vor Beginn | Mit Janßen als Trainer ist dem kleinen Dorfklub aber ein echter Coup gelungen. Der hat schließlich lange Jahre erfolgreich in der 3. Liga bei Viktoria Köln gearbeitet und hätte nach seinem Vertragsende dort sicherlich auch höherklassige Angebote annehmen können. Der 58-jährige Routinier entschied sich aber fürs spannende Projekt, statt für die große Bühne. Und startete mit zwei Niederlagen gegen den FSV Frankfurt und die Stuttgarter Kickers überhaupt nicht gut in die Saison.
vor Beginn | Die erste Aufgabe für RB hat typischen Pokal-Charakter. Noch mehr Außenseiter als der SV Sandhausen heute sind an diesem ersten Pokalwochenende nur sehr wenige Teams. Die Badener hielten sich zwischen 2012 und 2023 viele Jahre lang als gallisches Dorf in der 2. Liga, dann folgte jedoch der Abstieg, der innerhalb von drei Jahren bis in die Regionalliga Südwest führte.
vor Beginn | Für Werner ist es nach sehr erfolgreichen Jahren bei Holstein Kiel und Werder Bremen die dritte Station seiner Trainerlaufbahn und der deutliche Aufstieg auf der Karriereleiter. Er übernimmt ein weitestgehend zusammengebliebenes Team. Klar, der Abgang von Poulsen hatte einen emotionalen, sportlich aber eher geringen Wert. Im Gegensatz zum kostspieligen Transfer von Sesko, der für viel Geld zu Man United gegangen ist. Das wars aber eigentlich schon. Und die Neuzugänge sind wie immer im RB-Kosmos verheißungsvoll.
vor Beginn | Und dann geht es eben rein in eine außergewöhnliche Saison für RB Leipzig. Es ist nämlich die erste seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016 ohne internationale Verpflichtungen. Nach sechs Jahren Champions League in Folge hat RB den Europapokal in der Vorsaison ziemlich überraschend komplett verpasst. Da auch das österreichische Pendant RB Salzburg in der CL-Quali gescheitert ist, wähnt manch einer das Fußballprojekt des Getränkeherstellers in der Krise. Es ist an Ole Werner und seinem neuen Team, daraus stärker emporzusteigen.
vor Beginn | Für RB Leipzig und dessen neuen Coach Ole Werner ist es dagegen der Pflichtspielauftakt. Und bei dem begrüßen wir nur einen Neuzugang in der Startelf: Diomande, 18-jähriger Außenstürmer, der für 20 Millionen Euro von CD Leganes kam, beginnt auf einem der Offensivflügel. Alle anderen Personalien sind bestens bekannt. Das gilt auch fürs Tor, wo Vandevoordt spielt. Der wurde allerdings nur zum Pokalkeeper gekürt. In einer Woche in der Bundesliga wird Platzhirsch Gulacsi seinen Platz als Nummer eins wieder einnehmen.
vor Beginn | So spielt RB Leipzig: Vandevoordt - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Seiwald - Schlager, Xavi - Diomande, Openda, Nusa.
vor Beginn | Zählen wir den Landespokal Baden mit, spielt der SV Sandhausen heute sein viertes Pflichtspiel der Saison. Der letzte Einsatz war eine späte 2:3-Niederlage in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Im Vergleich dazu markieren wir zwei personelle Veränderungen in der Startelf des erfahrenen Coaches Olaf Janßen: Gipson und Pfaffenrot starten für Halbauer und Wimmer.
vor Beginn | So spielt der SV Sandhausen: Lyska - Kolbe, Osee, Gipson, Schulz, Pfaffenrot - Ampadu Wiafe, Tarnat - de Meester, Herrmann - Testroet.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen dem SV Sandhausen und RB Leipzig.