Das war es für diese Partie. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Beim BVB war noch viel Sand im Getriebe, aber die Pflichtaufgabe ist erfüllt. Sorgenvoll wird man in Dortmund auf die Diagnose bei Yan Couto warten, dessen Ausfall bei der angespannten Personallage in der Defensive vor dem Bundesligastart am Samstagabend beim FC St. Pauli schwer wiegen würde.
RWE kann sicherlich viele positive Aspekte aus dieser Partie mitnehmen. Schon am Freitag geht es in der 3. Liga beim SV Wehen Wiesbaden weiter. Dann gibt es die vierte Chance auf den ersten Pflichtspielsieg der Saison.
Der BVB gewinnt nicht glanzvoll, aber aufgrund der Spielanteile verdient mit 1:0 - hat aber diesen Sieg womöglich teuer erkauft, denn Yan Couto muss den Platz nach einem bösen Treffer am rechten Knie auf der Trage verlassen. RWE hat lange sehr gut dagegengehalten, aber die individuelle Klasse von Guirassy hat letztlich den Unterschied gemacht.
90.+7. | Schluss! Der BVB gewinnt mit 1:0 - muss sich aber Sorgen um Yan Couto machen, der nach einem bösen Foul von Owuso immer noch behandelt wird.
90.+5. | Völlig übermotiviert springt Owusu Yan Couto mit offener Sohle aufs Knie. Willenborg zeigt ihm dann die falsche Karte, die Gelbe nämlich, denn das war ein glasklarer Platzverweis. Das war die erste Aktion, in der heute Abend der VAR eingegriffen hätte.
90.+4. | Niko Kovac nimmt noch ein wenig Zeit von der Uhr und bringt Özcan für Sabitzer.
90.+3. | Richtig brenzlige Situation im Dortmunder Strafraum! Hofmann bringt eine scharfe Flanke in die Mitte. Martinovic ist am zweiten Pfosten eingelaufen und will aufs Tor köpfen. Mane fliegt mit dem Fuß in die Flanke und klärt gerade noch mit dem Fuß - sehr in der Nähe des Gesichts von Martinovic, der allerdings auch den Kopf sehr tief hat. Willenborg lässt weiter spielen. Das kann man so vertreten.
90.+1. | Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Gelingt RWE noch das Tor zur Verlängerung?
90. | Noch einmal Freistoß für den BVB aus gut 25 Metern. Guirassy täuscht einen Schuss an, spielt dann aber kurz und Dortmund geht voll auf Ballbesitz und nicht auf das 2:0.
87. | Der nächste offensive Wechsel bei RWE: Owuso kommt für Gjasula. Damit läutet Uwe Koschinat von der Bank endgültig die Schlussoffensive ein.
86. | Bensebaini sucht den nach seiner Einwechslung bislang unauffälligen Bellingham, aber der Pass ist deutlich zu steil gespielt.
84. | ... und Müsel ersetzt Rios Alonso. Damit agieren die Gastgeber nun deutlich offensiver.
83. | Koschinat bringt zwei frische Kräfte für die Aufholjagd: Martinovic kommt für Safi ...
82. | Essen antwortet mit einem Distanzschuss von Mizuta, der aber genau in den Armen von Kobel landet.
79. | Tooor! Essen - DORTMUND 0:1. Der BVB führt! Die Dortmunder spielen sich ein wenig wie beim Handball um den Essener Strafraum. Bensebaini spielt "Kreisläufer" Guirassy mit einem scharfen Flachpass an und der dreht sich 17 Meter vor dem Tor um seinen Gegenspieler Rios Alonso herum und drischt den Ball perfekt rechts unten ins Eck. Ein super Tor des BVB-Knipsers!
76. | Svensson verspringt der Ball bei der Annahme im gegnerischen Sechzehner. Der Schwede will das reparieren, stempelt aber seinen Gegenspieler und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
76. | ... und Obuz ist für Arslan im Spiel.
75. | Doppelwechsel auch bei RWE: Bouebari kommt für Brumme ...
73. | Nach einem Fehler von Mane kommt Moustier halblinks aus der Distanz zum Abschluss, wird aber geblockt. Das war der erste Torschuss der Gastgeber im zweiten Durchgang.
71. | Brandt nimmt sich den Versuch und einige Zuschauer jubeln schon. Der Ball zischt über die Mauer und dann ins rechte Außennetz.
70. | Perfekte Freistoßposition für den BVB. 18 Meter Torentfernung, halblinke Position.
69. | Bellingham mit einem schönen Dribbling auf dem rechten Flügel und einem guten Pass auf den eingelaufenen Yan Couto, der am ersten Gegenspieler vorbeigeht, dann aber halbrechts im Sechzehner hängen bleibt, bevor er zum Abschluss kommen kann.
67. | Bensebaini spielt einen starken Flachpass in den Sechzehner auf Guirassy, der den Ball zunächst behauptet und dann bearbeitet von Schultz zu Boden geht. Der BVB-Angreifer möchte einen Elfer, aber das war gerade noch so im grünen Bereich.
64. | ... und Brandt kommt für Beier ins Spiel.
64. | Ein BVB-Doppelwechsel für mehr Kreativität: Bellingham ersetzt Groß ...
62. | Der flinke Safi jagt erneut einem Steilpass hinterher. Bensebaini klärt die Situation mit einer starken, aber sehr riskanten Grätsche. Wenn der Algerier den Ball nicht getroffen hätte, hätte Frank Willenborg über die Farbe der Karte nachdenken müssen.
59. | Groß hat in der Essener Hälfte ein wenig Platz. Yan Couto läuft halbrechts gut ein, aber Groß bringt halblinks Guirassy ins Spiel, der im Abseits steht. Couto ärgert sich gestenreich. Der Pass auf den Brasilianer wäre die bessere Entscheidung gewesen.
56. | Wie schon in der ersten Hälfte gehören die Anfangsminuten dem Favoriten. Nach dem Seitenwechsel wirken die Aktionen der Schwarzgelben aber zumindest etwas zielstrebiger.
53. | Bensebaini bringt den Ball aus dem linken Halbfeld scharf in den Sechzehner, aber es ist gerade noch ein Essener Abwehrspieler dazwischen, bevor es brenzlig werden kann.
50. | Richtig schöner BVB-Angriff! Mit einem doppelten Doppelpass kombinieren sich Beier und Guirassy in den Essener Strafraum. Beier legt dann scharf auf den Elfmeterpunkt für Nmecha, dessen Versuch aber geblockt wird.
47. | Beide Trainer verzichten zunächst auf Wechsel. Die Teams gehen also zumindest personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Weiter geht's, die zweite Hälfte läuft!
Halbzeit | In den ersten 15 Minuten spielte nur der BVB und es sah nach einer Frage der Zeit aus, bis der Bundesligist die Lücke in der RWE-Defensive finden würde. Im Laufe der Partie kamen die Gastgeber dann aber immer besser in die Partie und hatten durch Mizuta und Safi die beiden besten Chancen auf den ersten Treffer. Während RWE-Coach Koschinat mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein kann, kommt Dortmund bislang nicht gut aus der Sommerpause.
45.+2. | Pause! Es bleibt zunächst beim 0:0.
44. | Guirassy setzt seinen Körper bei einem langen Ball sehr gut ein und schließt dann aus 17 Metern mit links aus der Drehung ab. Leicht abgefälscht zischt der Ball knapp links am Winkel vorbei.
41. | Das MUSS eigentlich das 1:0 für den Underdog sein! Kraulich schickt Safi mit einem fantastischen Pass aus der eigenen Hälfte auf die Reise und der läuft mutterseelenallein auf Kobel zu. Der Schweizer spekuliert auf einen Schlenzer ins rechte Eck - und hat damit recht. Safi schaut nur auf den Ball und scheitert an Kobel. Die linke Ecke wäre komplett frei gewesen.
38. | Der BVB hat immer noch deutlich mehr Ballbesitz (69 Prozent), aber nach Torschüssen steht es nur 6:4 für den Bundesligisten, der sich schwer tut.
35. | Dreifachchance für den BVB: Zunächst schickt Groß Beier mit einem starken Pass auf die Reise, aber der kann die Kugel nicht an Golz vorbeispitzeln. Der Abpraller landet über Guirassy bei Nmecha, der von Hofmann geblockt wird. Das bringt wiederum Guirassy ins Spiel, dessen Linksschuss aus halblinker Position Golz aber parieren kann.
32. | Die beste Chance der Partie! Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite köpft Guirassy den Ball genau in die Mitte zu Mizuta, der von der Sechzehnerkante freie Schussbahn hat und mit dem Vollspann abzieht. Der Versuch hat viel Wucht, aber nicht genug Präzision. Kobel kann mit zwei Fäusten parieren.
29. | Nach ihrer Mannschaft sind jetzt auch die Essener Fans voll da. Die ersten 25 Minuten waren relativ ruhig an der Hafenstraße, aber jetzt wird es zumindest zeitweise einmal laut.
27. | Nächster RWE-Angriff: Nürnberg-Leihgabe Hofmann nimmt einen Diagonalball auf den rechten Flügel gut mit und sucht nach einem Haken in die Mitte den Abschluss, der allerdings deutlich rechts am Tor vorbeigeht.
25. | Starker Konter von RWE! Safi lässt Bensebaini noch in der eigenen Hälfte ganz alt aussehen und zündet dann den Turbo. Halbrechts am Strafraum will er den mitgelaufenen Arslan anspielen, aber Anton ist gerade noch dazwischen. Sonst hätte es die erste hochkarätige Chance der Partie gegeben.
22. | Yan Couto mit einem schönen Vorstoß über die rechte Seite. Der Brasilianer geht bis zur Grundlinie und spielt scharf in die Mitte, wo Beier nur knapp verpasst.
20. | Essen mit seiner ersten Offensivaktion der Partie: Safi zieht von der linken Seite in die Mitte und aus gut 20 Metern ab. Das ist aber nur eine leichte Fingerübung für Kobel.
17. | Nächster Fehler im RWE-Aufbau, die jetzt von Dortmund früh unter Druck gesetzt werden. Diesmal ist Nmecha dazwischen, kann aber auch keine Chance kreieren. Trotz der großen optischen Überlegenheit - die dicken Dinger waren für die Borussia noch nicht dabei.
14. | Da war wesentlich mehr drin! Groß mit einem ganz hohen Ballgewinn und dem direkten Pass Richtung Guirassy in die Spitze. Dieser ist aber nicht genau genug gespielt und Schultz kann die Kugel noch wegspitzeln.
11. | Dortmund mit der ersten Ecke der Partie. Yan Couto bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte. Anton kommt zum Kopfball und setzt diesen - im wahrsten Sinne des Wortes - aufs Tor. Die Bogenlampe landet oben auf dem Netz.
8. | Dortmund kontrolliert das Spiel erst einmal komplett und kommt bislang auf deutlich über 80 Prozent Ballbesitz.
5. | 20 Meter vor dem Tor fällt die Kugel etwas zufällig Nmecha vor die Füße, der es mit einem Schlenzer ins rechte Eck probiert. Jakob Golz, der Sohn des ehemaligen Bundesliga-Keepers Richard Golz, pariert sicher.
3. | Ein Nachtrag noch zum Fitnesszustand von Jobe Bellingham: Der Engländer ist nach einer Zahn-OP nicht ganz bei 100 Prozent. Auch deshalb verzichtet Trainer Kovac zunächst auf den potenziellen Schlüsselspieler.
1. | Der BVB stößt an - der Ball rollt!
vor Beginn | Bevor der Ball rollt, wird es noch einmal ganz still. Beide Teams nehmen am Mittelkreis Aufstellung zu einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Frank Mill, der für beide Klubs gestürmt hatte.
vor Beginn | Schiedsrichter Frank Willenborg aus Osnabrück führt beide Teams aufs Feld - gleich geht es los! Unterstützung von einem Video-Assistenten wird er heute nicht bekommen, denn der VAR kommt erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz.
vor Beginn | Rot-Weiß Essen wird sein 24. DFB-Pokal-Spiel in Folge zuhause absolvieren - das letzte Auswärtsspiel in diesem Wettbewerb gab es in der 2. Runde 1995/96 gegen den Greifswalder SC (4:1) - neuer Rekord eines Vereins in der Historie des DFB-Pokals. Die alte Bestmarke hielt der 1. FC Magdeburg von 1993 bis 2022 (23 Auswärtsspiele in Folge).
vor Beginn | Im DFB-Pokal gab es bislang zwei Duelle: 1982/83 sowie 2008/09 schied Essen jeweils in der 1. Runde mit 1:3 zu Hause aus. In der ersten Runde 2008/09 feierte Jürgen Klopp sein Pflichtspiel-Debüt beim BVB.
vor Beginn | RWE ist einer der historischen Lieblingsgegner des BVB: Seit Bundesliga-Gründung hat die Borussia keines der zehn Pflichtspiele gegen den Nachbarn verloren. Im Bundesliga-Zeitalter trat Dortmund gegen keinen anderen Verein so oft an, ohne ein einziges Mal zu verlieren.
vor Beginn | Niko Kovac überrascht mit seiner Startelf durchaus. So sitzt der Königstransfer des Sommers, Jobe Bellingham, ebenso zunächst draußen wie Julian Brandt. In der Abwehr vertraut er dem 20-jährigen Innenverteidiger Mane, der zwar schon seit 2022 in Dortmund ist, aber heute zu seinem Pflichtspieldebüt kommt.
vor Beginn | So beginnt der BVB: Kobel - Mane, Anton, Bensebaini - Yan Couto, Groß, Sabitzer, Nmecha, Svensson - Guirassy, Beier.
vor Beginn | RWE hat bereits zwei Partien in der 3. Liga absolviert und gegen 1860 München sowie in Havelse jeweils 1:1 gespielt. Im Vergleich zur Startelf am vergangenen Samstag bringt Coach Uwe Koschinat gleich vier neue Kräfte. Golz, die etatmäßige Nummer 1, ist wieder fit und verdrängt Wienand auf die Bank. Außerdem rücken Hofmann, Brumme und Mizuta für Bouebari, Müsel und Martinovic (alle Bank) in die Anfangsformation.
vor Beginn | So startet Essen: Golz - Rios Alonso, Schultz, Kraulich - Safi, Moustier, Gjasula, Hofmann - Arslan, Brumme, Mizuta.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur 1. Runde des DFB-Pokal 2025/26 zur Begegnung zwischen RW Essen und Borussia Dortmund.