Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 24. April 2013, 07:30 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
Live
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Basketball: EM Viertelfinale
20:00
Fußball: U21 EM-Qualifikation
20:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, 16.09.
  • Bilbao
  • -:-
  • Arsenal
  • Eindhoven
  • -:-
  • Gilloise
  • Benfica
  • -:-
  • Qarabag
  • Juventus
  • -:-
  • Dortmund
  • Real
  • -:-
  • Marseille
  • Tottenham
  • -:-
  • Villarreal
  • Piräus
  • -:-
  • Paphos
  • Slavia
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Ajax
  • -:-
  • Inter
  • FC Bayern
  • -:-
  • Chelsea
  • Liverpool
  • -:-
  • Atletico
  • Paris SG
  • -:-
  • Bergamo
  • Brügge
  • -:-
  • Monaco
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Leverkusen
  • Frankfurt
  • -:-
  • Galatasar.
  • Man City
  • -:-
  • Neapel
  • Newcastle
  • -:-
  • Barcelona
  • Sporting
  • -:-
  • Kairat
  • Bergamo
  • -:-
  • Brügge
  • Kairat
  • -:-
  • Real
  • Atletico
  • -:-
  • Frankfurt
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Tottenham
  • Chelsea
  • -:-
  • Benfica
  • Galatasar.
  • -:-
  • Liverpool
  • Inter
  • -:-
  • Slavia
  • Marseille
  • -:-
  • Ajax
  • Paphos
  • -:-
  • FC Bayern
  • Qarabag
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Gilloise
  • -:-
  • Newcastle
  • Arsenal
  • -:-
  • Piräus
  • Barcelona
  • -:-
  • Paris SG
  • Leverkusen
  • -:-
  • Eindhoven
  • Dortmund
  • -:-
  • Bilbao
  • Monaco
  • -:-
  • Man City
  • Neapel
  • -:-
  • Sporting
  • Villarreal
  • -:-
  • Juventus
  • Barcelona
  • -:-
  • Piräus
  • Kairat
  • -:-
  • Paphos
  • Arsenal
  • -:-
  • Atletico
  • Leverkusen
  • -:-
  • Paris SG
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Dortmund
  • Newcastle
  • -:-
  • Benfica
  • Eindhoven
  • -:-
  • Neapel
  • Gilloise
  • -:-
  • Inter
  • Villarreal
  • -:-
  • Man City
  • Bilbao
  • -:-
  • Qarabag
  • Galatasar.
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Bergamo
  • -:-
  • Slavia
  • Chelsea
  • -:-
  • Ajax
  • Frankfurt
  • -:-
  • Liverpool
  • FC Bayern
  • -:-
  • Brügge
  • Monaco
  • -:-
  • Tottenham
  • Real
  • -:-
  • Juventus
  • Sporting
  • -:-
  • Marseille
  • Neapel
  • -:-
  • Frankfurt
  • Slavia
  • -:-
  • Arsenal
  • Atletico
  • -:-
  • Gilloise
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Monaco
  • Juventus
  • -:-
  • Sporting
  • Liverpool
  • -:-
  • Real
  • Piräus
  • -:-
  • Eindhoven
  • Paris SG
  • -:-
  • FC Bayern
  • Tottenham
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Paphos
  • -:-
  • Villarreal
  • Qarabag
  • -:-
  • Chelsea
  • Ajax
  • -:-
  • Galatasar.
  • Benfica
  • -:-
  • Leverkusen
  • Brügge
  • -:-
  • Barcelona
  • Inter
  • -:-
  • Kairat
  • Man City
  • -:-
  • Dortmund
  • Marseille
  • -:-
  • Bergamo
  • Newcastle
  • -:-
  • Bilbao
  • Ajax
  • -:-
  • Benfica
  • Galatasar.
  • -:-
  • Gilloise
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Juventus
  • Dortmund
  • -:-
  • Villarreal
  • Chelsea
  • -:-
  • Barcelona
  • Man City
  • -:-
  • Leverkusen
  • Marseille
  • -:-
  • Newcastle
  • Neapel
  • -:-
  • Qarabag
  • Slavia
  • -:-
  • Bilbao
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Kairat
  • Paphos
  • -:-
  • Monaco
  • Arsenal
  • -:-
  • FC Bayern
  • Atletico
  • -:-
  • Inter
  • Frankfurt
  • -:-
  • Bergamo
  • Liverpool
  • -:-
  • Eindhoven
  • Piräus
  • -:-
  • Real
  • Paris SG
  • -:-
  • Tottenham
  • Sporting
  • -:-
  • Brügge
  • Kairat
  • -:-
  • Piräus
  • FC Bayern
  • -:-
  • Sporting
  • Bergamo
  • -:-
  • Chelsea
  • Barcelona
  • -:-
  • Frankfurt
  • Inter
  • -:-
  • Liverpool
  • Monaco
  • -:-
  • Galatasar.
  • Eindhoven
  • -:-
  • Atletico
  • Tottenham
  • -:-
  • Slavia
  • Gilloise
  • -:-
  • Marseille
  • Qarabag
  • -:-
  • Ajax
  • Villarreal
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Bilbao
  • -:-
  • Paris SG
  • Leverkusen
  • -:-
  • Newcastle
  • Benfica
  • -:-
  • Neapel
  • Dortmund
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Brügge
  • -:-
  • Arsenal
  • Juventus
  • -:-
  • Paphos
  • Real
  • -:-
  • Man City
  • Kairat
  • -:-
  • Brügge
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Man City
  • Kopenhagen
  • -:-
  • Neapel
  • Inter
  • -:-
  • Arsenal
  • Piräus
  • -:-
  • Leverkusen
  • Real
  • -:-
  • Monaco
  • Sporting
  • -:-
  • Paris SG
  • Tottenham
  • -:-
  • Dortmund
  • Villarreal
  • -:-
  • Ajax
  • Galatasar.
  • -:-
  • Atletico
  • Qarabag
  • -:-
  • Frankfurt
  • Bergamo
  • -:-
  • Bilbao
  • Chelsea
  • -:-
  • Paphos
  • FC Bayern
  • -:-
  • Gilloise
  • Juventus
  • -:-
  • Benfica
  • Marseille
  • -:-
  • Liverpool
  • Newcastle
  • -:-
  • Eindhoven
  • Slavia
  • -:-
  • Barcelona
  • Ajax
  • -:-
  • Piräus
  • Arsenal
  • -:-
  • Kairat
  • Bilbao
  • -:-
  • Sporting
  • Atletico
  • -:-
  • Bodö/Glimt
  • Barcelona
  • -:-
  • Kopenhagen
  • Leverkusen
  • -:-
  • Villarreal
  • Benfica
  • -:-
  • Real
  • Dortmund
  • -:-
  • Inter
  • Brügge
  • -:-
  • Marseille
  • Frankfurt
  • -:-
  • Tottenham
  • Liverpool
  • -:-
  • Qarabag
  • Man City
  • -:-
  • Galatasar.
  • Monaco
  • -:-
  • Juventus
  • Neapel
  • -:-
  • Chelsea
  • Eindhoven
  • -:-
  • FC Bayern
  • Paphos
  • -:-
  • Slavia
  • Paris SG
  • -:-
  • Newcastle
  • Gilloise
  • -:-
  • Bergamo
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Champions League: Fünf Gründe, warum Real Madrid gegen Borussia Dortmund ins Finale einziehen wird

Cristiano Ronaldo, Real Madrid
Cristiano Ronaldo: Er sitzt selten. Er läuft öfter.

War Bayerns 4:0 gegen Barcelona die Wachablösung des spanischen Fußballs? Oder nur das Ende der Ära Barcelona? Hier sind fünf Gründe, warum nicht jede Bundesligamannschaft einem spanischen Spitzenteam vier Tore einschenken wird.

1) Dortmund ist nicht auf dem gleichen Level wie die anderen drei Halbfinalisten

Der sehr glückliche Halbfinaleinzug des BVB wurde von vielen deutschen Medien als Grund angeführt, warum "jetzt alles möglich sei". Eine erstaunliche Interpretation. Tatsächlich war Borussia Dortmund im Rückspiel gegen Málaga über weite Strecken des Spiels nicht in der Lage, sein Spielziel umzusetzen und kam nur mit viel Glück weiter. Das spricht nicht dafür, dass der BVB nun gegen Real Madrid gute Chancen hat. Es sei denn, man glaubt, wie viele unserer Leser den entsprechenden Barcelona-Artikel kommentiert haben, dass mentale Faktoren das Wesentliche im Fußball seien und man mit der richtigen Einstellung alle taktischen und spielerischen Faktoren einfach vergessen machen kann.

Der BVB hat in dieser Saison Bayern in drei Spielen nicht geschlagen, Schalke in zwei Spielen nicht. Bayer Leverkusen wurde zweimal besiegt, in der Gruppenphase der Champions League sticht vor allem der Sieg über Real Madrid hervor, das 1:0 gegen Manchester City erfolgte am letzten Spieltag, als der BVB schon weiter war, City bereits ausgeschieden. Wer das ungerecht findet und den City-Sieg als Ausweis Dortmunder Klasse anführen will: Bayern verlor in der Vorsaison am letzten Gruppenspieltag gegen City, als schon alles entschieden war. Das sagte nichts über die relative Stärke der beiden Clubs aus. Vom Sieg über Real Madrid im Oktober abgesehen, hat der BVB keine echte Spitzenmannschaft mehr geschlagen. Madrid hingegen hat in dieser Saison dreimal gegen Barcelona gewonnen, einmal gegen Manchester United und einmal gegen Manchester City.

 

2) Mesut Özil

Nach der Bekanntgabe des spektakulären Wechsels Mario Götzes nach München spekulierten ganz Übermütige schon darauf, dass Mesut Özil im Gegenzug nach Dortmund wechseln könnte. Von dessen Schalker Vergangenheit abgesehen, ist das bei allem Respekt vielleicht eine Nummer zu groß für den BVB. Darum geht es hier in diesem Artikel aber gar nicht, sondern um Özil als Faktor in den beiden Halbfinals. In ganz großen Spielen gegen sehr dominante Gegner tauchte Özil, ansonsten einer der besten Fußballer Europas, oft ab - so etwa in einigen Spielen gegen Barcelona. Grund dafür ist, dass Özil seine Stärken mit dem Ball am Fuß hat oder mit seiner Bewegung in freie Räume, mit seiner Spielintelligenz.

Nicht so hilfreich ist Özil, wenn es vor allem darum geht, gegen gegnerische Sechser zu arbeiten. Das wird allerdings gegen Dortmund nicht seine primäre Aufgabe sein. Der BVB lebt selbst vom schnellen Umschalten, hier würde es vor allem auf Özils Verhalten nach Ballverlusten ankommen. Disziplinierte Arbeit gegen den Ball wäre gegen Bayern und Barcelona wichtiger als gegen den BVB, der kein Problem damit hat, weniger Ballbesitz zu haben als der Gegner. Das könnte Özils Stärken zugute kommen und seine Schwächen unwichtiger machen.

3) Dortmunds rechte Seite

Wie Jonathan Wilson im Guardian in einem Schlüsselartikel im letzten Herbst beschrieben hat, kann Cristiano Ronaldo, fraglos einer der besten Fußballer aller Zeiten, durchaus auch zur Hypothek für seine Mannschaften werden, weil er in der Defensivbewegung nicht aktiv genug ist. Das klingt nach einer guten Chance für den BVB, der in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund seiner starken rechten Außenbahn den deutschen Fußball zu dominieren wusste. Mit Lukasz Piszczek hat Dortmund genau den Spieler im Kader, der mit seinem Tempo in die Lücken hinter Ronaldo vorstoßen könnte und zusammen mit Jakub Blaszczykowski (oder Mario Götze) Überzahlsituationen gegen Reals linke Abwehrseite schaffen würde.

Leider sind aber sowohl Piszczek wie auch Kuba in den letzten Wochen von ihrer Bestform der letzten Jahre um einiges entfernt. So könnte die andere Seite von Cristiano Ronaldo zum Tragen kommen - die des besten Freistoßschützen der Welt und eines physisch unglaublich guten, aber auch extrem abschlussstarken Offensivspielers.

4) Dortmunds Chancenverwertung

Die Stärke des BVB besteht darin, aus relativ geringem Ballbesitz unglaublich viele Torchancen zu generieren. Die mitreißendsten Dortmunder Spiele, die selbst den nüchternsten Betrachter zum Fan der Mannschaft machen können, sind solche wie das in Manchester im Oktober: City hatte doppelt so viel Ballbesitz, Dortmund doppelt so viele Torchancen wie der Gegner. Dass das Spiel 1:1 ausging, sagt leider einiges über eines der großen Probleme dieser Dortmunder Mannschaft aus. Ähnliches war auch im Hinspiel in Málaga zu beobachten.

Seine Chancen nicht zu nutzen, ist auf der Ebene eines Champions League-Halbfinals aber kein Indiz dafür, dass man "eigentlich" noch besser wäre als das Ergebnis es aussagt. Es ist vielmehr eine Schwäche, die meistens gegen einen entscheidet. Man frage nur den FC Bayern nach dem Finale gegen Chelsea 2012.

5) Der Mourinho-Faktor

Ist der Dortmunder Gruppenspielsieg gegen Real Madrid ein Grund, der im Halbfinale für den BVB spricht? Nein! Denn José Mourinho ist dafür bekannt, dass er aus Niederlagen in extremer Weise lernt. Praktisch nie ist eine seiner Mannschaften nach einer Niederlage im nächsten Spiel genauso schlecht. Das gilt für seine Spiele gegen Barcelona in besonderer Weise, aber auch schon fürs Rückspiel gegen Dortmund im November, wie Danial Montazeri überzeugend gezeigt hat.

Im Umkehrschluss heißt das, dass Dortmunds verdienter Sieg gegen Madrid im Herbst aller Wahrscheinlichkeit nach das beste Spiel war, das die Schwarzgelben in dieser Saison gegen die Königlichen zeigen konnten. Jürgen Klopp ist übrigens auch ein sehr guter Trainer. Aber er müsste angesichts des ihm zur Verfügung stehenden Spielermaterials nicht nur genauso gut wie Mourinho sein, er müsste besser als Mourinho sein. Und das ist er nicht.

Lesen Sie hier Fünf Gründe, warum Borussia Dortmund ins Finale einzieht