(Seite 2 von 2)
"Das war natürlich hart für mich an diesem Abend und auch noch ein paar Tage danach", sagt Vlasic. "Aber ich habe nie verstanden, warum die Leute sagen, dass das die größte Niederlage meiner Karriere war. 2,05 Meter waren doch ein gutes Ergebnis."
Stimmt, aber trotzdem passt diese Aussage nicht zu einer Frau, die von sich selbst sagt, dass sie als Kind keine Brettspiele gespielt hat, weil sie nicht verlieren konnte. Entsprechend groß wird ihr Ehrgeiz sein, in London 2012 endlich ganz oben auf dem Podium zu stehen.
"Das ist einer meiner Träume", gibt sie zu, sagt aber auch: "Wenn ich zwischen Olympiasieg und Weltrekord wählen müsste, würde ich den Weltrekord wählen. Olympiasiegerinnen im Hochsprung gibt es viele, aber nur eine hält den Weltrekord."
Die andere Blanka Vlasic
Einzigartige Blanka. Einzigartig wie wohl ihr Vorname, der sich nämlich aus der marokkanischen Stadt Casablanca herleitet. Als sie am 8. November 1983 geboren wurde, hatte ihr Vater im gleichen Jahr in der Hafenstadt Gold im Zehnkampf bei den Mittelmeer-Spielen gewonnen. Noch heute hält er den kroatischen Rekord.
Da auch ihre Mutter im Sport einen Namen hatte, war der Weg von ihr und ihren drei Brüdern in den Sport quasi vorgezeichnet. Ihre Mutter war übrigens Basketballerin, was die außergewöhnliche Körpergröße erklärt.
Vlasic lebt in der kroatischen Stadt Split und schließt schon jetzt aus, jemals von dort wegzugehen. "Split ist meine Zuflucht", sagt sie. "Das ist der Platz, an dem ich Frieden finden kann."
Das ist die andere Blanka Vlasic, die im Privatleben keine großen Auftritte, keine Posen und keine vollen Zuschauerränge braucht. "Ich mag meine Privatsphäre. Die Blanka im Stadion ist nicht die Blanka im Alltag." Sie reist nicht einmal gerne, sagt sie.
Vlasic mit Nikola Karabatic liiert
Ein bisschen Glamour darf es dann aber ab und zu schon sein, Und damit ist nicht ihre Liaison mit Welthandballer Nikola Karabatic gemeint, den sie 2010 kennen und lieben gelernt hat.
In Anspielung auf ihren Auftritt in Abu Dhabi - dort, wo sie mit Gary Player das Tanzbein geschwungen hat - erzählt sie: "Ich habe den ganzen Luxus dort wirklich genossen. Das Hotel war toll und es war spannend, auf dem roten Teppich all diese Athleten zu sehen. Meine Vorbereitung auf den Event war riesig. Ich bin die ganze Zeit nach Zagreb gefahren, um mich mit kroatischen Designern wegen meines Outfits zu besprechen."
Also doch auch außerhalb der Stadien dieser Welt ein bisschen Show-Girl! Blanka Vlasic fällt auf. Durch ihre Körpergröße, durch ihr Auftreten und natürlich durch ihre herausragenden Leistungen.
Zum nächsten Mal zu bewundern ab dem 27. August bei der WM im südkoreanischen Daegu. Dann aber leider nicht gegen Ariane Friedrich. Die hat nach ihrem Achillessehnenriss andere Sorgen.
Alexander Mey