Das war es für heute von der Bundesliga. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend.
Für den LASK geht es am kommenden Wochenende nach Salzburg, wo die Roten Bullen auf sie warten werden. Die Austria empfängt am kommenden Sonntag den TSV Hartberg bei sich zuhause. Wird Helm da noch auf der Bank bei den Veilchen sitzen?
Der LASK gibt mit diesem Sieg die Rote Laterne ab. Damit liegen die Linzer nach dem 3. Spieltag mit drei Punkten auf dem 8. Platz in der Bundesliga. Die Austria hingegen wird von den Linzern in der Tabelle überholt. Aktuell liegt das Team von Trainer Helm damit mit nur einem Zähler auf dem 10. Platz in der Bundesliga.
Der LASK gewinnt ein unfassbar intensives Spiel gegen sehr starke Gäste aus Wien minimal mit 2:1 und feiert damit am 3. Spieltag den ersten Sieg und die ersten Punkte in dieser Saison. Die Austria ging früh nach einem Eigentor Cisses in Führung. Den Gästen gelang es aber nicht, die Führung auszubauen. Stattdessen glaubten die Gastgeber an sich, sie glichen in der 34. Spielminute aus. Der LASK kam auch besser aus der Halbzeitpause raus, in der 69. Minute verwandelte Usor souverän einen Foulelfmeter, der gleichzeitig zum Endstand führte. Die Austria versuchte alles, um in der Schlussphase noch den Ausgleich zu erzielen, doch die kompakt stehenden Linzer haben nichts zugelassen. Damit feiert der LASK die ersten Punkte in der Saison, und befördert die Wiener Austria in eine Krise.
90.+11. | Abpfiff in Linz. Der LASK gewinnt gegen die Wiener Austria mit 2:1.
90.+10. | Von den Tribünen gibt es Pfiffe, weil das Spiel nach wie vor nicht abgepfiffen wird.
90.+9. | Plavotic befördert den Ball zwar in das Tor der Gastgeber, doch im Vorfeld stand Radonjic im Abseits.
90.+8. | Foulspiel von Danek am Mittelkreis an Pazourek. Das gibt Gelb.
90.+6. | Die Linzer befinden sich mit all ihren Spielern in der eigenen Hälfte, um diesen Sieg über die Zeit zu bekommen.
90.+4. | Außerdem kommt Bogarde für Usor.
90.+4. | Beim LASK wird nochmals gewechselt! Flecker ersetzt Cisse.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt noch sechs Minuten nachspielen.
90. | Super Chance für die Linzer, auf 3:1 zu erhöhen! Usor bringt den Ball über die rechte Seite in den Strafraum auf Adeniran, doch aus elf Metern kommt er nicht mehr zum Schuss, weil sich Pazourek mit einer Grätsche in den Ball wirft, um die Situation zu klären.
88. | Die Partie wird in der Schlussphase immer hitziger, es gibt immer weniger Nettospielzeit. Jungwirth hat nun anscheinend muskuläre Probleme.
87. | Es wird hitzig im Strafraum der Gastgeber. Jungwirth landet mit dem Ball hinter der eigenen Torlinie, weil er von Plavotic hinter die eigene Torlinie gestoßen wird. In der Folge gibt es eine Rudelbildung, die vom Schiedsrichter aber schnell aufgelöst wird.
85. | Wiesinger sieht die Gelbe Karte für ein rücksichtsloses Vergehen. Die Wiener verlieren immer mehr die Nerven. Wird heute noch ein Spieler der Veilchen die Rote Karte sehen?
82. | Saljic ersetzt den gelbvorbelasteten Fischer bei der Austria.
81. | Fitz zieht ein weiteres Mal von außerhalb des Sechzehners ab, doch sein Weitschuss geht erneuet links am Tor vorbei.
81. | Der LASK zieht sich zunehmend in sein letztes Spielfelddrittel zurück. Die Austria drückt nun immer mehr auf das Tor der Gastgeber. Die Veilchen wollen hier den Ausgleich erzielen.
79. | Fischer sieht die Gelbe Karte für ein Frustfoul an Bello.
78. | Der gelbvorbelastete Ranftl hat Feierabend. Für die Schlussphase kommt für ihn Pazourek.
78. | Außerdem stürmt nun Botic anstelle von Malone.
77. | Drei Wechsel auf einen Schlag! Helm bringt neue Offensivspieler, um die Partie heute nicht zu verlieren. Sarkaria ersetzt Eggestein.
76. | Die Partie ist weiterhin sehr ausgeglichen. Beide Teams tun hier alles, um den nächsten Treffer zu erzielen. Es ist nicht überhaupt nicht klar, wer hier die letzten 15 Minuten am besten für sich nutzen kann. In dieser Partie ist alles möglich!
73. | Entrup scheint sich schlimmer verletzt zu haben. Für ihn kommt Danek neu in die Partie. Er scheint ihn 1:1 auf seiner Position zu ersetzen.
70. | Der erste Wechsel bei den Gastgebern am heutigen Tag. Smakaj ersetzt seinen Landsmann Berisha.
69. | Toooor! LASK - Austria Wien 2:1. Der LASK führt zum ersten Mal in dieser Saison. Usor bringt die Linzer in Führung! Er verwandelt den Strafstoß sicher. Mit seinem linken Fuß befördert er den Ball sicher in die rechte untere Ecke. Sahin-Radlinger ahnt zwar die Ecke, kann den Ball aber nicht parieren.
68. | Ranftl sieht für diese Aktion die Gelbe Karte.
67. | Der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter für den LASK!
66. | Ranftl prallt nach einem Eckball der Linzer mit seinem Gegenspieler Jörgensen im Strafraum zusammen. Der VAR überprüft diese Szene, er bittet den Schiedsrichter, sich diese Szene am Monitor zu überprüfen.
64. | Entrup mit der Chance zum 2:1! Usor spielt den Ball auf den in den Strafraum laufenden Entrup, dieser zieht mit seinem rechten Fuß aus rund 14 Metern aus halbrechter Position in die kurze Ecke ab, doch Sahin-Radlinger macht seine Ecke zu, sodass der Ball nicht in das Tor fällt.
63. | Malone vergibt eine gute Chance für die Austria. Über die rechte Seite bringt Fitz ein Zuspiel auf Malone. Der Deutsche kommt mit seinem linken Fuß im Fünf-Meter-Raum zum Schuss, doch der Ball geht rechts am Tor vorbei.
61. | Fitz versucht es mit einer individuellen Aktion mit einem Schuss aus zentraler Position aus rund 20 Metern, doch sein Schuss geht mehrere Meter rechts am Tor vorbei.
58. | Der erste Wechsel der Partie: Radonjic kommt zu seinem Debüt in der Bundesliga. Er ersetzt Lee.
55. | Lee versucht, Usor den Ball mit einer Grätsche den Ball abzunehmen, scheint sich dabei aber verletzt zu haben.
52. | Nun überschlagen sich hier die Ereignisse im Strafraum der Linzer! Barry fällt zunächst im Sechzehner der Gastgeber, danach kommt Fitz zum Schuss im Fünf-Meter-Raum, doch Jungwirth kann den Ball abwehren.
50. | Coulibaly sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Eggestein.
49. | Postwendend die Antwort der Linzer! Adeniran kommt zum Kopfball im Strafraum der Wiener, fünf Meter vor dem Tor, doch Sahin-Radlinger kann den Ball abwehren, das Spielgerät geht zwar noch an die Querlatte, von dort wandert er aber wieder in das Spielfeld.
47. | Barry beinahe mit der Führung für die Veilchen. Fitz spielt den Ball überragend auf Barry, der in den Strafraum der Gastegeber läuft. Aus halbrechter Position zieht der Wiener aus rund 10 Metern auf das Tor ab, doch der Ball geht links am Tor vorbei.
47. | In der Pause gab es auf beiden Seiten keine Wechsel.
46. | Der Schiedsrichter pfeift die zweite Hälfte an!
Halbzeit | Zur Halbzeit steht es zwischen dem LASK und der Wiener Austria 1:1. Dieses Ergebnis ist nach 45 Minuten absolut leistungsgerecht. Beide Teams spielten über weite Strecken ein hohes Tempo, die Austria ging früh nach einem durch Eggestein eingeleiteten Gegenangriff in Führung nachdem Cisse den Ball in das eigene Tor beförderte. Doch die Gastgeber haben an sich geglaubt, haben die ganze Zeit auf den Ausgleich gearbeitet. In der 34. Spielminute glich Adeniran nach einer tollen Konteraktion der Linzer aus. In der Folge hätten beide Mannschaften noch mindestens ein Treffer erzielen können, doch die Defensive der Linzer und der Wiener steht heute sehr gut. Auf uns wartet eine spannende zweite Halbzeit!
45.+2. | Halbzeit in der Raiffeisen Arena.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt eine Minute nachspielen.
43. | Es gibt keinen On-Field Review!
42. | Nach einer Ecke der Linzer landet der Ball an der Hand Eggesteins. Der VAR prüft aktuell diese Szene. Wird es einen Strafstoß geben?
39. | Tae-Seok Lee sieht die Gelbe Karte für ein sehr ambitioniertes Abwehrverhalten gegen Jörgensen.
37. | Das ist Adenirans zweiter Treffer in der Bundesliga. Den ersten erzielte er im April. Ebenfalls gegen eine Austria, die aus Klagenfurt.
34. | Toooor! LASK - Austria Wien 1:1. Die Linzer gleichen aus! Eine Umschaltsituation über die rechte Seite spielt Usor perfekt, er bringt den Ball in den Strafraum auf Adeniran, Ranftl steht viel zu weit weg vom US-Amerikaner, der den Ball aus halblinker Position aus rund acht Metern in das lange Eck köpft. Sahin-Radlinger ist chancenlos bei dieser Aktion.
32. | Nach etwas mehr als einer halben Stunde hat das Tempo nun definitiv abgenommen. Der Ballbesitz liegt mit 51 Prozenz minimal bei den Gastgebern, auf beiden Seiten gab es bisher je einen Torschuss.
30. | Die Veilchen erarbeiten sich mehrere Eckbälle am Stück. Doch der LASK kann sich jedesmal retten. Insbesondere Andrade stoppt die Gäste immer wieder.
27. | Doch die Austria guckt nicht zur zu. Auch die Veilchen spielen aktiv nach vorne, die Gäste wollen ihren Vorsprung ausbauen. Auf welcher Seite fällt hier der nächste Treffer?
24. | Die Linzer üben weiterhin sehr viel Druck auf die Gäste aus. Sie möchten hier unbedingt den Ausgleich erzielen.
22. | Der Ball landet im Tor der Veilchen, doch das Tor zählt nicht. Entrup befördert das Spielgerät aus wenigen Metern in das Tor der Gäste, doch der Stürmer stand beim Zuspiel von Adeniran im Abseits.
20. | Barry sieht die erste Gelbe Karte der Partie für ein taktisches Foul.
17. | Weiterhin ist das Tempo in dieser Partie sehr hoch. Allerdings stehen beide Mannschaften in der Defensive sehr kompakt, sodass es zu kaum Torchancen kommt.
14. | Aktuell gibt es sehr viele Fouls auf beiden Seiten. Sowohl der LASK als auch die Austria wollen hier um jeden Preis die drei Punkte mitnehmen, die Mentalität stimmt jedenfalls bei beiden Teams.
11. | Nächste gute Chance für die Veilchen! Tae-Seok Lee köpft nach Hereingabe von Ranftl über die rechte Seite den Ball im Sechzehner auf das Tor der Gastgeber, doch der Ball geht minimal über die Latte. In dieser Partie ist Feuer drin!
9. | Weiterhin gibt es ein sehr hohes Tempo auf beiden Seiten. Die Gastgeber arbeiten aktuell daran, den Rückstand wieder auszugleichen.
6. | Tooor! Linzer ASK - AUSTRIA WIEN 0:1. Die Austria geht früh in Führung. Über die rechte Seite spielen Eggestein und Fitz schnell nach vorne, Fitz bringt den Ball in den Strafraum, Cisse will ihn im eigenen Strafraum klären, doch der Verteidiger befördert das Spielgerät per Grätsche in das eigene Tor.
4. | Beide Teams starten sehr engagiert und energisch. Von den ersten Minuten an wollen beide Mannschaften hier ein Zeichen setzen.
1. | Anpfiff in Linz!
vor Beginn | In der vergangenen Saison standen sich beide Teams zwei Mal gegenüber. Beide Duelle konnten die Veilchen für sich entscheiden. In der Hinrunde gewann die Austria knapp mit 2:1, in der Rückrunde gab es gar einen 3:1-Erfolg. Wird die Austria die Siegesserie heute ausbauen können?
vor Beginn | Beide Teams möchten sich heute sicherlich aufbauen. Die Linzer würden sich über die ersten Punkte in der neuen Saison freuen, der Austria hingegen würden nach einem mäßigen Saisonstart drei Punkte sicherlich sehr gut tun.
vor Beginn | Nachdem die Austria beim Saisonauftakt gegen den GAK noch einen Punkt holen konnte, haben die Veilchen am vergangenen Spieltag gegen Wolfsberg die erste Niederlage in der neuen Saison in der Bundesliga hinnehmen müssen. Auch generell läuft es bei den Wienern aktuell nicht besonders rund. Im Cup ist man in der Ersten Runde gegen Voitsberg rausgeflogen, in der Conference League sind die Hauptstädter unter der Woche an Banik Ostrava gescheitert.
vor Beginn | Der LASK hat einen klassischen Fehlstart hingelegt. Die ersten beiden Spiele in der neuen Saison wurden beide verloren. Damit ist der LASK gemeinsam mit dem Stadtrivalen Blau-Weiß die einzige Mannschaft, die immer noch auf einen Punktgewinn wartet.
vor Beginn | Unter der Woche spielte die Austria in der Qualifikation zur Conference League gegen Banik Ostrava noch im 4-3-3-System. Es gibt nur einen personellen Wechsel im Vergleich zum Remis gegen die Tschechen. Guenouche startet heute nicht. Stattdessen darf Tea-Seok von Beginn an ran.
vor Beginn | Die Austria beginnt die Partie heute im 3-4-2-1-System. Folgende elf Spieler starten von Beginn an: Sahin-Radlinger - Barry, Kang-Hee, Plavotic - Ranftl, Wiesinger, Fischer, Tae-Seok - Fitz, Malone - Eggestein.
vor Beginn | Auch am vergangenen Wochenende spielten die Linzer im 4-2-3-1-System. Im Vergleich zur Niederlage gegen Wattens gibt es drei personelle Wechsel: Cisse startet statt Bogarde in der Verteidigung. Berisha und Entrup ersetzen im Mittelfeld Lang und Kacavenda.
vor Beginn | Der LASK spielt heute im 4-2-3-1-System: Jungwirth - Jörgensen, Cisse, Andrade, Bello - Horvath, Coulibaly - Usor, Berisha, Entrup - Adeniran.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.