Für Rapid steht das so wichtige Spiel am Donnerstag in Györ an, man will wieder die Gruppenphase der Conference League aufmischen, dazu muss diese letzte Hürde überwunden werden. In der Liga wartet dann am Sonntag der WAC, das ist ja schon wieder das Topspiel. Ihnen noch ein schönes Restwochenende und bis bald.
Dort finden sich jetzt gleich vier Teams mit sieben Punkten aus drei Spielen, zu Rapid und Altach gesellen sich Salzburg und die WSG. Dahinter mit einem Zähler weniger Sturm und der WAC, die exakte Reihenfolge rechnet der Computer nach Kriterien, die nach so wenigen Runden noch sinnbefreit sind. Aber hochoffiziell grüßt der SCR Altach von der Eins, die Momentaufnahme kann ihnen keiner nehmen. Und jetzt geht es am kommenden Wochenende im Schnabelholz gegen den GAK, da ließe sich die Erfolgsserie durchaus noch weiter ausbauen.
Den Punkt hat sich Altach verdient, auch wenn Rapid zwei Abseitstore erzielte und einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit vergab. Aber über die gesamte Spielzeit gesehen war das nicht überzeugend von der Heimelf, Altach kam immer wieder zu guten Chancen, die Abschlüsse sind mit 12:11 fast ausgeglichen, auf das Tor gingen sogar von Altach vier und von Rapid nur zwei. Allerdings war den Hütteldorfern auch anzumerken, dass 120 Minuten bestialische Minuten am Donnerstagabend in Schottland noch in den Knochen steckten. Da traf man im Elfmeterschießen fünfmal ganz sicher, war sicherlich auch wichtiger als der Fehlschuss von Kara heute. Nach sieben Zu-Null-Siegen gegen Altach in Serie somit ein Punktverlust für Rapid, der auch in der Tabelle Auswirkungen hat.
90.+5. | Und Schluss! Keine Tore im Spitzenspiel zwischen Rapid und Altach.
90.+4. | Drei Minuten Nachspielzeit übrigens, aber dabei wird es nicht bleiben. Indes der letzte Altach-Wechsel, Ingolitsch nimmt ein paar Sekunden vor der Uhr, Mustapha raus, Fetahu rein.
90.+2. | Ercan Kara hat am Donnerstag getroffen, aber heute ist das eher halbgar. Nicht platziert ins rechte Eck, Stojanovic ist zur Stelle und kann abwehren!
90. | Aber erst noch eine Gelbe Karte für Ouedraogo. Für ein klares Foul an Mbuyi, ein Tritt gegen die rechte Wade. Und das im Strafraum, Elfmeter für Rapid!
89. | Es naht die Nachspielzeit. Die könnte allerdings kürzer ausfallen als im ersten Durchgang.
86. | Nach der Aufregung wird dann wieder gewechselt, bei Altach kommt Gugganig für Massombo.
85. | Massombo fordert den Elfer, Sangare hat ihn auch berührt. Aber Ciochirca gibt keinen Strafstoß, Massombo hat ihm da wohl zu sehr mitgeholfen. Dennoch Glück für Rapid, ein Elferpfiff wäre sicherlich keine klare Fehlentscheidung gewesen.
84. | Aber es ist wieder Kara, der den Führungstreffer auf dem Schlapfen hat. Er erobert sich selbst den Ball vor dem Strafraum, zieht dann sofort ab und der hätte gepasst im linken Eck. Aber auch Stojanovic kann Flugeinlage, eine spektakuläre Parade wie bei Hedl eben auf der anderen Seite gegen Gorgon.
83. | Und Mbuyi für Dahl.
83. | Stögers letzte Ideen lauten Grgic für Amane.
82. | Auf der Gegenseite auch eine gute Flanke von Horn auf Kara. Der schafft keinen kontrollierten Abschluss, Stojanovic muss diesmal nicht eingreifen.
81. | Gorgon wird von Mustapha ideal freigespielt, kann aus 20 Metern Maß nehmen. Er zielt auf das linke Eck, aber nicht genau genug. Eine Flugeinlage von Hedl verhindert den Einschlag. Beste Chance für Altach im zweiten Durchgang!
79. | Zuckerpass von Dahl vor den Fünfmeterraum, Wurmbrand kommt angesprintet, aber einen Schritt zu spät, Stojanovic packt sicher zu.
78. | Erster Wechsel bei Altach, Patrick Greil ist mit den Kräften am Ende, Gorgon übernimmt.
76. | Erstmals schwimmen die Gäste ein wenig, auch, weil Rapid jetzt wirklich gut kombiniert. Aber noch nicht zum Abschluss kommt.
74. | Hoppla, mal wieder eine Flanke auf Diawara durch Ouedraogo. Der Kopfball ist dann kein Problem für Hedl, aber so zeigen die Vorarlberger Rapid, dass man sich nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verhalten will. Auch nicht in der gleich beginnenden Rapid-Viertelstunde.
71. | Druckphase von Rapid. Aber nach wie vor verteidigt Altach das tadellos. Die Hoffnungen in Vorarlberg auf eine Saison nicht nur mit purem Abstiegskampf, die werden heute definitiv genährt. Auch wenn die schwarze Serie der Torlosigkeit in den Spielen gegen Rapid heute den achten Akt erleben könnte. Aber vielleicht ja mit einem Punktgewinn versüßt. Angeblich sind ja im Fußball Punkte sogar wichtiger als Tore.
68. | Stark kombiniert von Rapid, vor allem Dahl wieder ganz elegant bis zur Grundlinie. Dann aber wieder kein finaler Pass zu einem Mitspieler.
66. | Gute Phase von Altach derzeit, Patrick Greil ist bestens im Spiel. Was ihm Pfiffe von den Rapid-Fans bringt, so hätten sie ihn gerne vor ein paar Jahren im Rapid-Dress gesehen.
63. | Bolla hingegen hatte viele starke Szenen, aber der ging in Dundee über die vollen 120 Minuten, dazu die Schrecksekunde in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Furkan Demir übernimmt.
63. | Und da sind die Wechsel von Stöger, Radulovic, der hatte heute nicht seinen besten Tag, macht Platz für Wurmbrand.
62. | Erst noch eine Freistoßflanke von Greil. Sieht spannend aus, geht aber an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
60. | Wechsel stehen an, nicht untypisch nach rund einer Stunde Spielzeit.
58. | Rapid zieht die Zügel an, Kara fehlen bei einer Bolla-Flanke nur ein paar Zentimeter zum Kopfball in die Maschen. Am zweiten Pfosten kann auch Dahl die Hereingabe nicht verarbeiten.
56. | Und da ist prompt gleich so ein Moment. Antiste diesmal aus Vorlagengeber, er schickt Kara in den Strafraum, der lässt Stojanovic keine Chance. Aber wieder hat der Linienrichter, diesmal der auf der anderen Seite, die Fahne oben. Und wieder korrekt, Abseits, weiter 0:0. Und wieder konnte das Schiedsrichtergespann alles ohne VAR-Hilfe korrekt entscheiden, darf auch mal erwähnt werden.
54. | Es bleibt dabei, Altach macht heute vieles richtig, trifft aber weiterhin nicht gegen die Hauptstädter. Deren individuelle Klasse sich halt jederzeit mal durchsetzen kann, siehe Antiste mit seinem Abseitstor kurz vor dem Pausenpfiff.
53. | Und wieder wird Diawara ganz stark eingesetzt, diesmal von Mustapha. Wieder ist Ahoussou zur Stelle und verhindert den Abschluss, wird dabei vom Altacher auch noch gefoult, es gibt also nicht einmal Eckball.
51. | Konterchance für Altach, Horn kommt nicht mit Diawara mit, aber Kollege Ahoussou kann noch entscheidend stören und so muss Hedl diesmal nicht eingreifen.
49. | Mustapha räumt Ahoussou im Mittelfeld sehr resolut ab, aber keine Gelbe von Ciochirca, nur eine Ermahnung.
47. | Ohne personelle Veränderungen, also kann Bendeguz Bolla doch weitermachen. Bei Altach gab es sowieso keinerlei Anlass für Personalmaßnahmen.
46. | Geht weiter.
Halbzeit | Rapid hat nicht gut gespielt, aber dieser Durchgang war auch ein wenig verhext für die Hütteldorfer. Erst die Verletzung von Marcelin, dann die gleiche von Bolla, aber hier wissen wir noch nicht, ob der Ungar weitermachen kann oder nicht. Und dann endlich mal ein toller Angriff mit dem perfekten Abschluss, aber beim Pass von Dahl auf Antiste stand der Franzose wohl hauchzart im Abseits. Altach hat vieles richtig gemacht, aber hätte gegen sichtlich Europapokal-geplagte Wiener vielleicht noch konsequenter nach vorne spielen können. Wie auch immer, nach Wiederanpfiff sollte in den Strafräumen dann ein wenig mehr los sein. Ich gehe eigentlich fest davon aus.
45.+6. | Und jetzt ist dann doch Pause.
45.+4. | Plötzlich jubelt Antiste! Herrlich hebt er das Leder aus vollem Lauf an Stojanovic vorbei ins Tor. Aber der Linienrichter hat die Fahne oben, auch der VAR greift nicht zu Gunsten der Gastgeber ein.
45.+2. | Und da greift sich den nächste Rapidler an den Oberschenkel. Bolla wäre auf der rechten Seite nicht so einfach zu ersetzen.
45.+1. | Satte vier Minuten Nachspielzeit, aber es gab ja auch etliche Behandlungspausen.
43. | Dahl setzt sich links im Strafraum durch, geht bis zur Grundlinie, nimmt dann aber den Kopf nicht hoch und spielt den Fehlpass. Da war jetzt wirklich mal mehr drin für Rapid.
41. | Eckball für Rapid von rechts, Radulovic und Bolla beraten. Der Montenegriner machts, zieht den Ball nah vors Tor. Ouedraogo ist per Kopf zur Stelle.
39. | Ouedraogo moniert ein Handspiel von Radulovic links vor dem Rapid-Strafraum. Ciochirca stand direkt daneben und winkt ab.
37. | Ganz gefährlicher Ball von Bolla vor das Altacher Tor. Einige Rapidler sind mitgelaufen, aber Koller schafft die Abwehraktion. Da war allerdings sogar Eigentorgefahr dabei, aber dieses Risiko musste er eingehen. Die nachfolgende Ecke bleibt dann harmlos.
35. | Hier geht es aber schnell wieder weiter. Gut so, denn der Tormann kann natürlich nicht außerhalb des Feldes verarztet werden.
33. | Nächste Trinkpause. Wieder spontan, da die rechte Schulter von Altach-Schlussmann Stojanovic mit dem guten alten Eisbeutel behandelt wird.
30. | Eine halbe Stunde ist durch, Rapid hat gerade eine Phase mit etwas mehr Ballbesitz. Aber nur um den Mittelkreis herum, in den beiden anderen Spielen war in den ersten 30 Minuten mehr los. Der WAC führt 2:0 gegen BW Linz, die Austria 1:0 gegen den LASK. Linz also weiter zero points und mit der geplanten Ausrichtung des Song Contests in Oberösterreich wird es auch nichts werden.
27. | Altach macht weiterhin das Spiel. Allerdings handelt es sich auch weiterhin um ein typisches 0:0-Spiel. Auch wenn sich die Vorarlberger xGoals langsam der 0,50-Marke nähern.
24. | Und da ist auch schon der Wechsel, Ahoussou ersetzt den verletzten Marcelin.
23. | Die einzig gute Nachricht für Stöger, er hat mit Cvetkovic und Ahoussou zwei Topinnenverteidiger auf der Bank.
22. | Jean Marcelin bleibt vor dem eigenen Tor im Rasen hängen und greift sich sofort an den Oberschenkel. Das sieht überhaupt nicht gut aus, die medizinische Abteilung der Grün-Weißen ist sofort zur Stelle.
19. | Dahl bleibt an Zech hängen, bringt wenigstens eine Ecke. Nein, doch nicht, da war wohl der Norweger zuletzt am Ball. Für solche Petitessen gibt es natürlich noch keinen VAR-Einsatz. Dieser heißt übrigens Stefan Ebner, sein Arbeitsplatz im Meidlinger Keller ist ja nur einen Steinwurf vom Allianz Stadion entfernt.
16. | Sandro Ingoltisch beißt die Zähne zusammen und probiert es noch einmal.
15. | Ingoltisch ist angeschlagen, sitzt am Boden. Leider Feldspieler Sandro, bei seinem Bruder Fabio auf der Trainerbank wäre das nicht ganz so tragisch. Für alle übrigen Akteure bedeutet dies eine spontane Trinkpause.
12. | Dann auch mal eine gefährliche Rapid-Flanke vor das Altacher Tor. Dahl verpasst den Ball ganz, Kara springt er am zweiten Pfosten viel zu weit vom Fuß, letztlich kann Stojanovic klären. Obwohl in dieser Situation von seinen Vorderleuten so alleingelassen wie eben Hedl auf der anderen Seite.
9. | Aber das ist jetzt die erste Großchance! Flanke von Ouedraogo, in der Mitte ist Diawara am Fünfter völlig frei vor Hedl. Schafft es aber nicht, den Kopfball am Rapid-Keeper vorbeizuplatzieren. Hedl hat sich erfolgreich breit gemacht, eine andere Option hatte er da auch nicht mehr.
7. | Wieder Greil, diesmal aus 18 Metern, sein zweiter Abschluss zwingt Hedl erstmals zum Eingreifen. Aber wirklich gefährlich war auch dieser nicht, reicht nur für ein paar Promille auf der xGoals-Skala.
5. | Zusammenprall von mit Amane mit Mustapha. Aber kein Foul, Mustapha kam zuvor im Zweikampf mit Raux Yao aus dem Tritt und stolperte in den hinzueilenden Rapidler.
2. | Und Altach gleich einmal mit einem offensiven Ausrufezeichen. Ouedraogo marschiert über links, bringt den Ball ideal zur Mitte. Aus 15 Metern entscheidet sich Ex-Rapidler Patrick Greil für eine Volleydirektabnahme, das Leder zischt einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei.
1. | Ciochirca hat erstmals in seine Pfeife geblasen, der Ball rollt!
vor Beginn | Das Allianz Stadion ist gut besucht, das könnte sogar über 20.000 sein, dazu ein schöner Sommertag, was will man mehr? Schiedsrichter Ciochirca führt die beiden Teams in diesem Moment auf das Feld, gleich kann es also losgehen.
vor Beginn | Wie ist der Spieltag bisher gelaufen? Gestern Favoritensiege von Salzburg und Sturm, dazu ein Remis zwischen dem GAK und der WSG, dem anderen Überraschungsteam neben Altach. Zeitgleich zu unserer Partie findet auch der Krisengipfel zwischen dem LASK und der Austria statt, wehe dem, der diesen verliert.
vor Beginn | So ein Debakel mit dem Verpassen der Meistergruppe ist derzeit bei Rapid kein Thema, man will ganz oben mitmischen und könnte mit einem Dreier auch die Tabellenführung übernehmen. Das gilt für die Vorarlberger freilich genauso, natürlich hat für diese der Klassenerhalt oberste Priorität, aber freilich würde man nur zu gerne auch einmal die Meistergruppe erreichen. Und ein Außenseiter hat das zuletzt immer geschafft, zuletzt BW Linz, in den Jahren zuvor Peter Pacults Klagenfurt in Serie.
vor Beginn | Der Direktvergleich sieht für die Rheindörfler allerdings absolut katastrophal aus. Die letzten sieben Duelle mit dem Rekordmeister wurden allesamt verloren, unglaublich, aber wahr, alle auch noch zu Null. Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren gab es den letzten Sieg, das war ein 2:1 daheim. In Wien-Hütteldorf war man zuletzt 2019 erfolgreich, damals in der Qualigruppe.
vor Beginn | Für Rapid ist es schon das achte Pflichtspiel, bisher wurde alles gewonnen, nur die beiden EC-Duelle mit Dundee United endeten mit Remis. Aber im Elfmeterschießen konnte man sich dann doch gegen die Schotten durchsetzen, somit geht es jetzt im Conference-League-Playoff gegen Györ. Und das bereits am kommenden Donnerstag, nicht einfach, hier und heute jetzt den Fokus voll auf Altach zu stellen.
vor Beginn | Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor, Altachs Saisonstart darf als perfekt bezeichnet werden. Daher auch keine Änderung von Fabio Ingolitsch, Kaiba und Fridrikas haben den Verein ohnehin verlassen, der zuletzt verletzte Stammkapitän Lukas Jäger trainiert wieder mit, hat es aber heute noch nicht in den Kader geschafft.
vor Beginn | Und so beginnt der Gast aus dem Ländle: Stojanovic - Ingolitsch, Zech, Koller, Ouedraogo - Demaku, Bähre, Mustapha, Massombo, Greil - Diawara.
vor Beginn | Nach der Schlacht von Dundee lässt Peter Stöger ein wenig rotieren. Cvetkovic, Weixelbraun und Seidl pausieren, dafür beginnen Marcelin, Radulovic und Kara. Da hätten wir fast mehr erwartet, aber der Rapid-Trainer weiß natürlich, wie wichtig es auch ist, im Rhythmus zu bleiben
vor Beginn | Wir können loslegen. Mit der Aufstellung von Rapid: Hedl - Bolla, Marcelin, Raux Yao, Horn - Sangare, Amane - Radulovic, Antiste - Kara, Dahl.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SCR Altach.