Das war der Liveticker zur Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München um den Franz-Beckenbauer-Supercup 2025. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und gute Nacht.
Für beide Mannschaften geht es nächste Woche mit dem Bundesliga-Auftakt weiter. Die Bayern treffen dabei im Eröffnungsspiel am Freitagabend zuhause auf RB Leipzig (20:30 Uhr). Einen Tag später ist der VfB ab 15:30 Uhr bei Union Berlin zu Gast.
Der Rekordmeister darf sich nach diesem völlig verdienten Sieg über den ersten Titel der Saison freuen. An der Dominanz der Münchner änderte sich auch nach dem Seitenwechsel wenig. Die Bayern waren die Mannschaft mit der reiferen Spielanlage und den besseren Chancen. Stuttgart war zwar bemüht, wollte am Spiel teilnehmen, zeigte sich im letzten Drittel aber meist ungefährlich. Lange blieb es trotzdem knapp, bis Neuzugang Luis Diaz mit dem 2:0 (77.) alles klar machte, der Anschlusstreffer durch Leweling (90+3) kam zu spät.
90.+7. | Das Spiel ist zu Ende! Der FC Bayern schlägt den VfB Stuttgart mit 2:1 und sichert sich damit den Franz-Beckenbauer-Supercup.
90.+5. | Es wird nochmal hektisch auf dem Platz und laut auf den Rängen. Der VfB versucht es nochmal, Undav flankt von der rechten Seite in den Sechzehner, Woltemade kann den Ball aber nicht erreichen.
90.+3. | Tooooor! VFB STUTTGART - FC Bayern 1:2. Der VfB macht es kurz vor Schluss nochmal heiß und verkürzt! Nach einem weiten Einwurf von rechts setzt sich der eingewechselte Andres gegen Kane durch und verlängert per Kopf. Vor dem Fünfmeterraum ist Leweling einen Schritt schneller als Boey und köpft platziert ins linke Eck.
90.+3. | Der 17-jährige Lennart Karl kommt für Olise in die Partie.
90.+3. | Wechsel bei den Bayern: Bischof ist für Goretzka im Spiel.
90.+2. | Es gibt nochmal eine gute Stuttgarter Möglichkeit. Vagnoman setzt sich auf links gegen Boey durch und flankt, Undav zieht nach Brustannahme per Dropkick ab, zielt aber einen Meter zu weit nach rechts.
90.+1. | Vier Minuten werden nachgespielt.
88. | Die Bayern lassen nichts anbrennen, halten den Ball weiter in den eigenen Reihen und beschäftigen den Gegner in der Defensive. Vom VfB kommt nach vorne inzwischen kaum etwas mehr.
87. | Noch ein Wechsel bei den Schwaben: Stiller geht vom Feld und macht Platz für den 20-jährigen Neuzugang Chema Andres.
84. | Mit dem zweiten Bayern-Treffer scheint auf Stuttgarter Seite die Luft etwas raus zu sein. Auf den Rängen ist es leiser geworden, auf dem Rasen geben die Gäste weiter den Ton an. Sollte es nochmal ein Stuttgarter Aufbäumen geben, sollte es damit jedenfalls zeitnah losgehen.
81. | VfB-Kapitän Karazor macht zudem Platz für Nartey.
81. | Auch beim VfB wird nochmal gewechselt, Neuzugang Assignon kommt für Vagnoman.
80. | Kim ist ebenfalls neu im Spiel beim Rekordmeister, für ihn geht Upamecano runter.
80. | Wechsel bei den Bayern: Gnabry darf nach seinem schönen Assist vom Feld und macht Platz für Guerreiro.
77. | Tooooor! VfB Stuttgart - FC BAYERN 0:2. Luis Diaz trifft in seinem Pflichtspiel-Debüt und baut die Führung der Bayern aus. Die kombinieren sich zunächst über links nach vorne, wo Stanisic mitmacht und den freien Kane im Zentrum bedient. Der leitet weiter nach rechts. Gnabry wird am Strafraumeck nicht angegriffen, also hebt er die Kugel butterweich in die Mitte. Dort wird Diaz von drei Gegenspielern nicht eng genug gedeckt, kann frei hochsteigen und nickt den Ball aus fünf Metern per Aufsetzer ins linke Eck.
75. | Was für eine Parade von Neuer! Leweling dribbelt von links in die Mitte und zieht vor dem Sechzehner halbhoch ab. Upamecano fälscht leicht ab und erwischt seinen eigenen Keeper damit fast auf dem falschen Fuß, aber nur fast: Neuer reißt gerade noch die rechte Hand hoch und lenkt das Leder noch über die Latte. Ganz stark.
73. | Erste gute VfB-Möglichkeit im zweiten Durchgang. Mittelstädt bringt eine gute Flanke von links in die Mitte und findet Woltemade, dessen Kopfball aus etwa acht Metern nur knapp über den Kasten geht.
72. | Das ist bitter für Laimer, der heute zu den auffälligsten Akteuren gehörte. Als er vorne halbrechts an der Grundlinie einem Ball hinterhergrätschte, zog er sich wohl eine Muskelverletzung zu und kann daher nicht weiterspielen. Für ihn ist Boey neu im Spiel.
71. | Hendriks kommt ebenfalls neu ins Spiel bei den Hausherren, Chabot macht für ihn Platz.
71. | Doppelwechsel jetzt beim VfB. Dabei kommt zunächst Demirovic ins Spiel und ersetzt Führich.
70. | Die Bayern halten das Spiel in dieser Phase quasi durchgehend in der gegnerischen Hälfte. Auch nach Ballverlusten wird die Kugel meist schnell zurückerobert, und so hat die VfB-Defensive im Moment alle Hände voll zu tun.
67. | Nächster Abschluss für die Bayern, diesmal macht es Olise selbst. Halbrechts vor dem Sechzehner wird er nicht richtig angegangen und versucht es flach mit links, setzt das Leder aber eher ungefährlich neben den rechten Pfosten.
64. | Der VfB ist bemüht, spielt phasenweise auch gefällig mit, tut sich insgesamt aber doch schwer. Nach vorne strahlen die meisten Bemühungen keine Gefahr aus. Woltemade wird nach wie vor sofort angegangen, oft auch gedoppelt, erhält aber auch wenig Unterstützung. So bleibt beispielsweise Führich auf dem linken Flügel bislang sehr unauffällig.
62. | Erste Großchance der zweiten Hälfte! Olise kommt vor dem Sechzehner an den Ball, die Abwehr ist unsortiert, Olise hat das Auge für den richtigen Pass und bedient Kane. Der verschafft sich links neben dem Kasten mit kurzem Dribbling etwas Platz und schließt flach ab, Bredlow ist aber mit einer Fußabwehr im kurzen Eck zur Stelle.
61. | Es wird hitzig. Zweikampf zwischen Upamecano und Woltemade in der Stuttgarter Hälfte, der kommt dabei zu Fall. Es gibt Foul, die Schwaben fordern die zweite Gelbe Karte für Upamecano, die Bayern sind eher dagegen, es gibt eine kurze Rudelbildung, Tah und Karazor sind unter den Beteiligten. Dann legt sich die Aufregung aber doch schnell, und ohne jegliche Gelbe Karte geht es weiter.
58. | Guter Angriff des VfB, am Ende aber doch ungefährlich. Undav lässt eine flache Hereingabe von links überlegt durch, bringt so Karazor in gute Abschlussposition. Dessen Direktabnahme missglückt aber, prallt von Gegenspieler Diaz ab und endet als leichte Beute für Neuer im Tor.
57. | Kane kommt mit einer Grätsche in der gegnerischen Hälfte gegen Karazor zu spät, erwischt den Gegner dabei am Sprunggelenk und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
55. | Der VfB hat sich für den Moment zurückgezogen, die Bayern greifen an. Bei einer Kontermöglichkeit zwischendurch kommt Undav an der Mittellinie an den Ball und hat nur Upamecano vor sich, der entscheidet das Duell aber für sich.
52. | Die Bayern starten einen Konter, bei dem Kane in der eigenen Hälfte die Übersicht behält und aus der Drehung Goretzka mit einem Steckpass bedient. Danach hat Goretzka viel Raum und kommt bis in die gegnerische Hälfte. Der Ball kommt zu Gnabry, der rechts im Sechzehner abzieht, aber geblockt wird. Ähnlich ergeht es Olise bei seinem folgenden Versuch aus linker Position.
50. | Der Gefoulte führt den Freistoß aus guter zentraler Position selbst aus. Undav schlenzt den Ball über die Mauer, aber auch deutlich über den Kasten, Neuer muss nicht eingreifen.
49. | Woltemade kommt vor dem Sechzehner mit dem Rücken zum Tor an den Ball, Upamecano ist wie gewohnt dicht dran. Mit einer feinen Ablage per Hacke bringt Woltemade trotzdem Undav an den Ball, der wiederum von Kimmich gefoult wird.
47. | Laimer macht beim Pressing weit vorne mit, geht VfB-Keeper Bredlow im Sechzehner an. Dabei kommt der Münchner etwas zu spät, bringt den Schlussmann zu Fall und sorgt für einen Freistoß.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen dabei personell unverändert aus den Kabinen.
Halbzeit | In Sachen Ballbesitz hat der VfB mit rund 51 Prozent bisher knapp die Nase vorne, der xG-Wert von 0,95 kann sich auch sehen lassen. Der optische Eindruck sagte aber etwas anderes, die Bayern gaben in der ersten Hälfte den Ton an und liegen verdient in Führung. Die Gäste übernahmen sofort das Kommando und kamen zu guten Chancen, nach einem Abwehrfehler schlug Kane (18.) zu. Der VfB hatte nach dem Gegentreffer seine beste Phase, Woltemade vergab die Chance zum Ausgleich knapp (23.). Insgesamt wirkt der Meister aber dem zweiten Treffer näher als der Pokalsieger dem Ausgleich, zumindest bis jetzt.
45.+2. | In der Nachspielzeit tut sich nichts Weltbewegendes mehr, und so geht es mit der 1:0-Führung für die Bayern in die Kabinen.
45.+2. | Den fälligen Freistoß aus halbrechter Position führt Olise aus, sein Schuss landet aber in der Mauer und sorgt für keine Gefahr.
45.+1. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
45. | Weil er sich nach dem Foulpfiff beim Schiedsrichter beschwert - der Grund wird nicht ganz klar - sieht auch Olise die Gelbe Karte.
44. | Bei den Bayern startet Rechtsverteidiger Laimer in Mittelstürmermanier durch, kommt im Zentrum an einen langen Ball und hat nur noch einen Gegner vor sich. Mit Mittelstädt kommt ein zweiter von der Seite dazu, trifft dabei aber den Gegenspieler und wird für das Foul verwarnt.
43. | Jetzt aber nochmal ein Abschluss der Stuttgarter. Vagnoman flankt weit von der rechten Seite. Links vor dem Tor kommt Undav zum Kopfball, den aber weit über das Gehäuse setzt. Im Erfolgsfall hätte sich wohl der VAR zu Wort gemeldet, weil der Nationalspieler seinen Gegenspieler Upamecano kurz davor doch deutlich schubste.
41. | Nach dem Zwischenhoch der Stuttgarter haben die Bayern die Spielkontrolle wieder übernommen, kurz vor der Hälfte geht es meist nur noch in eine Richtung. Laimer ist rechts vorne mit dabei und bringt die Kugel flach und scharf in die Mitte, bleibt damit aber an einem VfB-Verteidiger hängen.
38. | Nächste Großchance für die Bayern. Der bisher eher unauffällige Diaz startet auf links einen guten Sololauf, bedient dann Gnabry per Seitenwechsel. Der flankt vor den Fünfmeterraum und findet den freien Olise, dessen Kopfball nur knapp über die Latte geht.
35. | Nach dem vierten Foul von Upamecano hat Schiedsrichter Osmers dann doch genug und zückt die erste Gelbe Karte der Partie. Vorausgegangen war ein Foul im Luftkampf mit Woltemade im Mittelfeld.
34. | Kimmich als Flankengeber, Goretzka als Abnehmer, das hatten wir heute schon einige Male. Diesmal gibt es dabei Freistoß von rechts, neben dem Sechzehner. Nach Kimmichs Hereingabe kommt Goretzka frei aus vier Metern zum Kopfball, setzt diesen aber knapp drüber.
31. | Im Mittelfeld geht es immer wieder umkämpft zu, vor allem die Innenverteidiger Tah und Upamecano rücken immer wieder weit auf und mischen munter mit. Und das mit besonderem Augenmerk auf Woltemade, der in Ballbesitz sofort attackiert wird. Diesmal erwischt es aber Undav, der nach einem Zweikampf von Tah zu Boden geht und sich beim Schiedsrichter über die ausbleibende Gelbe Karte beschwert. Die wäre aber auch zu hart, denn Tah spielte dabei auch den Ball.
28. | Der VfB hat die richtige Reaktion auf den Gegentreffer gezeigt, seitdem ist das Spielgeschehen schon ausgeglichener, und gute Möglichkeiten zum schnellen Ausgleich waren da. Jetzt wollen die Bayern wieder etwas Druck aus dem Kessel nehmen, halten den Ball in den eigenen Reihen.
25. | Jetzt geht es hin und her, die Bayern verpassen den zweiten Treffer. Kane wird im Zentrum bedient, hat Platz nach vorne und dann das Auge für den rechts mitlaufenden Laimer. Der kommt frei in den Strafraum, versucht es mit einem Heber, setzt diesen aber deutlich über den Kasten.
23. | Doppelchance! Der VfB ist plötzlich hellwach und verpasst den Ausgleich knapp. Zuerst ist Vagnoman nach einem langen Ball frei durch, schließt gegen den herauskommenden Neuer rechts im Sechzehner ab, bleibt aber am Keeper hängen. Stuttgart bleibt am Ball, über Stiller und Undav landet die Kugel bei Woltemade in der Mitte. Der schirmt gegen Kimmich gut ab, schließt dann aus etwa sieben Metern aber zu zentral ab und scheitert ebenfalls an Neuer.
22. | Jetzt aber die erste Möglichkeit für den VfB. Vagnoman ist rechts vorne mit dabei, lässt Diaz im Sechzehner aussteigen und nimmt dann den einlaufenden Undav mit. Der zieht freistehend von der Strafraumlinie aus ab, sein flacher Schuss aufs rechte Eck landet aber in den Armen Neuers.
21. | Stuttgart ist jetzt gefordert und antwortet auf den Gegentreffer mit eigenen Angriffen. Nach einer Flanke von links kommt Leweling rechts im Sechzehner an den Ball, kann ihn aber nicht gut kontrollieren und verliert die Kugel dadurch wieder.
18. | Tooooor! VfB Stuttgart - FC BAYERN 0:1. Das hat sich schon seit Minuten abgezeichnet, jetzt schlagen die Münchner zu und gehen in Führung. So darf man einen Stürmer von der Klasse eines Harry Kane aber auch nicht einladen. Nach einer Kombination im Zentrum hat Olise etwas Platz, will Kane halbhoch am Sechzehner bedienen. Jaquez ist als Erster am Ball, klärt ihn aber schlecht und legt Kane dadurch auf. Die Chance lässt sich der Stürmer nicht nehmen, zieht im Fallen aus 16 Metern ab und trifft flach und platziert ins linke Eck.
15. | Riesenchance! Kimmich hebt den Ball wie vorhin von rechts in die Mitte, findet erneut Goretzka. Der schließt diesmal aber nicht ab, sondern legt gut ab auf den frei nachrückenden Gnabry. Dessen direkter Schlenzer aus 16 Metern halbrechter Position geht hauchdünn am linken Pfosten vorbei.
13. | Jetzt will auch der VfB aktiver werden und startet einige Passstafetten in Serie, bislang mit wenig Raumgewinn. Woltemade wird dabei ein, zwei Mal im Zentrum gesucht, wird aber eng von Upamecano bewacht und hat bisher einen schweren Stand.
11. | Die ersten Möglichkeiten gehören also allesamt den Bayern, die hier den besseren Start erwischen und mit guten Kombinationen nach vorne spielen. Die Stuttgarter setzen dagegen auf schnelles Umschalten mit Steilpässen, die aber meist von der Abwehr sicher geklärt werden.
9. | Nächster gefährlicher Abschluss der Bayern. Kane schlägt einen hohen Seitenwechsel nach rechts, wo Olise die Kugel gut annimmt, nach innen zieht und mit links flach abschließt. Der Ball rollt etwa einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
6. | Erste Großchance! Wieder ist es Goretzka. Nach einer guten Kimmich-Flanke von der rechten Seite startet sein Mittelfeldpartner im richtigen Moment, nimmt die Kugel mit der Brust an, schließt rechts vor dem Tor aus der Drehung ab. Der Winkel ist aber etwas zu spitz und sein Flachschuss landet am rechten Außennetz.
4. | Erster Abschluss für die Bayern. Nach einem Steilpass auf rechts startet Laimer durch und flankt in die Mitte. Den entstehenden Abpraller nimmt Goretzka halbrechts vor dem Sechzehner direkt, setzt ihn aber ein gutes Stück rechts vorbei.
1. | Die Bayern starten den ersten Angriff und tauchen durch Kane, Olise und Diaz nacheinander in Strafraumnähe auf. Danach startet der VfB den ersten Gegenangriff, der mit einem Foul an Woltemade durch Upamecano früh unterbunden wird.
1. | Und los! Schiedsrichter Harm Osmers pfeift die Partie an, der Ball rollt in der MHPArena.
vor Beginn | Schiedsrichter der Partie ist Harm Osmers. Sollte es am Ende der regulären Spielzeit unentschieden stehen, ginge es direkt ins Elfmeterschießen, eine Verlängerung ist nicht vorgesehen.
vor Beginn | Mit einem Sieg könnte der VfB heute eine lange Durststrecke beenden, den letzten Supercup-Erfolg gab es im Jahre 1992. Die Bayern konnten sich diesen Titel, den sie insgesamt schon zehn Mal hochrecken durften, zuletzt 2022 sichern.
vor Beginn | Gerade offensiv könnte FCB-Coach Vincent Kompany noch die eine oder andere Alternative gebrauchen, Namen wie Christopher Nkunku geistern noch durch den Blätterwald. Vielleicht bieten sich so aber auch Chancen für den erst 17-jährigen Lennart Karl, der heute auf der Bank sitzt und nicht zuletzt beim 2:1-Sieg im Test gegen den FC Zürich überzeugte, als er einen Treffer und einen Assist beisteuerte.
vor Beginn | Auch abseits des Woltemade-Flirts hat sich beim Rekordmeister personell einiges getan in der Sommerpause. In der Offensive sind mit Thomas Müller, Leroy Sane und Kingsley Coman drei wichtige Namen weggefallen. Auf der Habenseite stehen Neuzugänge wie der aus Liverpool geholte Königstransfer Luis Diaz, Jonathan Tah und Tom Bischof.
vor Beginn | Im Vorfeld der Partie stand natürlich die Personalie Nick Woltemade im Fokus, die schon seit Wochen für Spekulationen sorgt. An der Faktenlage hat sich wenig geändert: Die Bayern wollen den Stürmer, der Stürmer will zu den Bayern, der VfB stellt sich quer. Zuletzt kam mit einen verbesserten Angebot der Bayern nochmal etwas Bewegung ins Spiel, die Schwaben gaben sich aber weiter unbeeindruckt und lehnten ab. So wird der Nationalstürmer also auch in der neuen Saison aller Voraussicht nach mit dem Brustring auflaufen.
vor Beginn | Der VfB konnte in der letzten Bundesliga-Saison nicht ganz an den Höhenflug aus dem Vizemeister-Jahr anknüpfen. Mit dem Sieg im Pokalfinale gegen Bielefeld gelang aber ein gelungener Saisonabschluss. Dadurch ergab sich eine neue Chance auf den Supercup, den man im letzten Jahr noch knapp verpasste, als Bayer Leverkusen im Elfmeterschießen die Oberhand behielt.
vor Beginn | Eine Woche vor Beginn der Bundesliga steht heute schon der erste Titel der Saison auf dem Spiel. Mit dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern stehen sich der amtierende Pokalsieger und Meister gegenüber. Dem Sieger des Südgipfels winkt jener Pokal, der ab dieser Saison offiziell Franz-Beckenbauer-Supercup heißt.
vor Beginn | Während sich bei den Stuttgartern durchgehend altbekannte Namen in der Startelf finden, gehen die Münchner in Person von Tah und Diaz mit zwei prominenten Neuzugängen ins Rennen. Ansonsten laufen aber auch bei den Gästen bewährte Kräfte auf. Im defensiven Mittelfeld gibt Goretzka mit Kimmich die Doppelsechs, weiter vorne bekommt Gnabry als hängende Spitze hinter Kane seine Chance. Verzichten müssen die Gäste auf die Langzeitverletzten Musiala, Davies, Ito sowie Pavlovic.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der FC Bayern heute auf (4-2-3-1): Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Goretzka - Olise, Gnabry, Diaz - Kane.
vor Beginn | VfB-Coach Sebastian Hoeneß muss heute auf seinen Stammkeeper Nübel verzichten, der mit Ellenbogenproblemen ausfällt und durch Bredlow ersetzt wird. Dafür ist Stiller wieder fit und läuft im defensiven Mittelfeld wie gewohnt neben Kapitän Karazor auf. Der von den Bayern umworbene Woltemade beginnt im 4-2-3-1 vorne im Sturm.
vor Beginn | Der VfB Stuttgart geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Bredlow - Vagnoman, Jaquez, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling, Undav, Führich - Woltemade.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 zur Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München.