Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Formel 1: GP Miami
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: BL Österreich QG
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Formel 1: GP Miami
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Internationale Pressestimmen zum WM-Spiel Deutschland - Portugal 4:0

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. Juni 2014, 12:35 Uhr
WM 2014, DFB, Deutschland, Portugal
Ein 4:0 haben im Vorfeld eher wenige Menschen erwartet

Nach dem 4:0 überschlägt sich die internationale Presse und sieht Thomas Müller schon wieder als Torschützenkönig. In Portugal spricht man von "Selbstzerstörung" und einem "Horrorfilm in Salvador". Auch Pepe bekommt sein Fett weg.

PORTUGAL

Diário de Notícias: "Die Deutschen überfahren die Nationalmannschaft mit einer Fußball-Gala. Der Platzverweis und die Verletzungen erschweren das, was ohnehin schon schwierig ist, noch mehr."

Público: "Die Kunst der Selbstzerstörung. Die WM beginnt für Portugal mit einem Donnerschlag. Portugal erleidet gegen Deutschland die höchste Niederlage bei einer Endrunde."


Correio da Manhã: "Die Auswahl am Ende. Demütigende Niederlage. Ein schwacher Schiedsrichter hat gegen Portugal geholfen. Zudem verliert Portugal noch Pepe, Coentrão und Hugo Almeida."

Record: "Horrorfilm in Salvador. Ein schwarzer Auftakt."

A Bola: "Ein riesiger Albtraum. Eine krachende Niederlage."  

ENGLAND

The Times: "Müller übernimmt die Hauptrolle von Ronaldo. Cristiano Ronaldo ist eine diamantenbehangene 24-Karat-Ikone, ein perfekt gestylter, wohlgeformter Adonis. Müller sieht aus, als sei er gerade aufgewacht."

The Sun: "Deutschland setzt ein frühes Ausrufezeichen. Hattrick-Held Müller deklassiert Portugal."

Daily Mail: "Thomas Müller mit Hattrick, Cristiano Ronaldo frustriert. Deutschland ist einfach eine Turniermannschaft. Das war der siebte Sieg in einem WM-Auftakt in Folge. In fünf Spielen schossen sie jeweils vier Tore. Wirklich, wir sollten nicht überrascht sein."

Daily Mirror: "Deutsche WM-Stars bei Portugal-Demontage von Michael Schumacher inspiriert. Die Nachricht, dass Schumacher nicht mehr im Koma liegt, hat Löws Team beim 4:0 geholfen, sagt Lukas Podolski."

Guardian: "Müllers Hattrick und Pepes Launenhaftigkeit versenken Portugal."  

SPANIEN

MARCA: "Deutschland überrollt Cristianos Portugal. Müller, die Walze. Deutschland ging mit seiner berühmten Walze spazieren. Müller war der Hammer, der Portugal zerstörte. Neuer gewinnt das Duell gegen Cristiano."

AS: "Thomas Müller tötet Portugal, Weltklasseleistung von Kroos. Deutschland ist eine monumentale, moderne, fähige, organisierte und reife Nationalmannschaft."

SPORT: "Deutschland zerquetscht Portugal. Bei Pepe brannten wieder mal die Sicherungen durch. Der Hattrick des falschen Neuners Thomas Müller und Pepes heißes Blut vermiesen Cristiano Ronaldo seinen WM-Start."

El Mundo Deportivo: "Deutschland erniedrigt CR7 und den des Platzes verwiesenen Pepe. Müller radiert CR7 aus. Cristiano Ronaldo, ein Schatten seiner selbst, war machtlos gegen die Überlegenheit der deutschen Maschine."

Superdeporte: "Müller ruiniert Pereiras und Costas WM-Debüt. Deutsches Torfestival macht ein glückloses Portugal platt."

El País: "Deutschland zerstört Portugal. Löws Mannschaft nimmt das Team eines betrübten Ronaldo auseinander und macht Pepe wahnsinnig, der in der ersten Halbzeit des Feldes verwiesen wurde. Die zweite Halbzeit war ein Leidensweg für Portugal." 
 

ITALIEN
 

Gazzetta dello Sport: "Deutschland, Torshow mit Müller, Cristiano Ronaldo wird gedemütigt. Ronaldo wird von den Tifosi stark umjubelt, doch der Enthusiasmus hält nicht lange. Die Deutschen feiern mit einem überzeugenden Sieg ihr 100. Match in der WM-Geschichte."

Corriere dello Sport: "Deutschland macht Angst. Die deutsche Truppe zerbröselt Portugal und versenkt Cristiano Ronaldo, der nie wirklich gefährlich geworden ist. Die Rivalen sind gewarnt: In Brasilien wird Deutschland eine Hauptrolle spielen."

Tuttosport: "Deutschland feiert seinen WM-Start mit einem Torpoker gegen Cristiano Ronaldo. Aus Salvador ertönt eine klare Botschaft an alle anderen WM-Mannschaften: Deutschland ist ein äußert prestigereicher Kandidat für den WM-Titel."

Repubblica: "Deutschland erteilt den WM-Ambitionen Cristiano Ronaldos eine schmerzhafte Lehre. Löws Team versenkt dank eines Dreierpacks von Müller Portugal, das gebrochen aus dem Duell in Salvador de Bahia hervorgeht."

Corriere della Sera: "Portugal, ein Desaster! Der Star von Salvador de Bahia heißt nicht Cristiano Ronaldo, sondern Müller. Ein Spieler, der den Familiennamen des deutschen Helden Gerd Müller trägt."  

FRANKREICH
 

L'Equipe: "Deutschland schlägt Portugal, wie gewohnt. Die Deutschen haben überforderten Portugiesen kein Geschenk gemacht. Thomas Müller hat den Portugiesen einen Kreuzweg beschert."

Le Parisien: "Deutschland und Müller ekeln Ronaldo. In der FIFA-Weltrangliste liegen nur zwei Plätze zwischen den beiden Ländern, auf dem Platz trennten sie Welten." Le Monde: "Deutschland beherrscht Portugal. Deutschland startet den WM-Feldzug mit einem Spiel, in dem sie von der ersten bis zur letzten Minute ihrem ärgsten Gruppenrivalen überlegen waren."

Le Figaro: "Deutschland macht Portugal platt. Das Top-Spiel der Gruppe dauerte nicht lange."

Liberation: "Deutschland watscht Portugal mit einem deftigen 4:0 ab."

Ouest France: "Deutschland zerquetscht farbloses Portugal. Deutschland hat gegen ideenlose Portugiesen einen perfekten WM-Start hingelegt."  

USA
 

New York Times: "In der Niederlage zeigt Portugal seine hässliche Seite. Für die Nationalmannschaft ist Cristiano Ronaldo längst nicht so produktiv wie für seinen Klub. Müller sticht bei der WM heraus, wie es Ronaldo nie getan hat."

Washington Post: "Deutschland verjagt Portugal. Ronaldo hatte einen Platz in der ersten Reihe, als ihm ein anderer Spieler die Show stahl. Thomas Müller, den man eher für einen Verkäufer bei Foot Locker als einen der besten Spieler halten kann, führt das starke deutsche Team mit einem Hattrick zum Sieg über schockierte Portugiesen."

LA Times: "Thomas Müller war mächtig effektiv. Doch auch eine Szene bleibt in Erinnerung, über die man in Nordamerika nur die Stirn runzelt. Müller schmückte die leichte Berührung von Pepe aus und täuschte Schmerzen vor."
 

NIEDERLANDE
 

NRC Handelsblad: "Deutschland deklassiert Portugal in Salvador und siegt 4:0. Cristiano Ronaldo kann seine scheiternde Mannschaft nicht retten. Deutschand hat sich in seinem ersten WM-Spiel als Titelkandidat entpuppt." Volkskrant: "Deutschland rechnet gnadenlos mit Portugal ab. Verlieren mit 4:0 gegen Deutschland, das war wahrscheinlich nicht das Ergebnis, mit dem Cristiano Ronaldo vorher gerechnet hatte. Deutschland spielte sein 100. WM-Duell und beschloß daraus ein echtes Fest zu machen." De Telegraaf: "Deutschland rollte Portugal auf - Müller der große Mann - unglaublich dummes Rot für Pepe. Für Portugal hat die WM in Brasilien dramatisch angefangen. Deutschland rollte das Team des fast unsichtbaren Cristiano Ronaldo mit 4:0 auf, während Hugo Almeida und Fabio Coentrão verletzt ausfielen und Pepe mit Rot vom Platz geschickt wurde."

Weitere DFB-Team Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team