Für den Moment soll es das aus der Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr geht es weiter mit St. Pauli gegen Dortmund. Auch da sind wir live am Ball. Viel Spaß!
Dank dieses Sieges belegt die Eintracht in der Tabelle den 2. Platz. Als nächste Aufgabe steht am kommenden Samstag ein Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim auf dem Programm. Werder tritt dann zu Hause gegen Leverkusen an.
Somit gewinnt Eintracht Frankfurt das Heimspiel zum Bundesliga-Auftakt gegen den SV Werder Bremen mit 4:1. Insgesamt geht das in Ordnung, die Hausherren waren die bessere Mannschaft, warfen ihr unübersehbar größeres Potenzial erfolgreich in die Waagschale. Mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten stellte man Mitte der ersten Hälfte die Weichen. Zudem hatte man in Can Uzun mit einem Tor und zwei Vorlagen und dem Doppeltorschützen Jean-Matteo Bahoya zwei der auffälligsten Männer in den eigenen Reihen. Die Gäste spielten, wann immer es sich anbot, mutig und ließen sich nie hängen. Exemplarisch war das Tor unmittelbar nach dem dritten Gegentreffer. In der Summe aber war das zu wenig, um auf dem Niveau eines Champions-League-Teilnehmers mithalten zu können.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Die Eintracht zeigt sich überdies gnädig, belässt es beim Ergebnis. So plätschert die Partie ihrem baldigen Ende entgegen.
90.+3. | Längst wird nicht mehr am Frankfurter Sieg gerüttelt. Werder fügt sich in die Niederlage, will aber natürlich nicht noch einen fünften Gegentreffer fressen.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Ansgar Knauff bringt einen platzierten Schuss an. Mio Backhaus wirft sich ins rechte Eck und pariert gut.
89. | Kurz darauf ist für Marco Grüll Schluss. Als Ersatz steht Isak Hansen-Aaröen bereit. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
87. | Auf dem linken Flügel holt Felix Agu gegen Rasmus Kristensen einen Freistoß raus. Diesen bringt Marco Grüll mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor herein. Ein Frankfurter Verteidiger klärt allerdings ohne Mühe.
85. | Nach einem langen Pass von Karim Coulibaly nimmt Justin Njinmah den Ball auf dem rechten Flügel sauber an, bewegt sich dann in Richtung Mitte. Der Linksschuss aus der zweiten Reihe wird eine sichere Beute von Michael Zetterer.
83. | Und für Hugo Larsson kommt Oscar Höjlund. Dino Toppmöller schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
83. | Aufseiten der Hausherren macht Ritsu Doan Feierabend, wird durch Nathaniel Brown ersetzt.
82. | Jetzt wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Und unmittelbar darauf gibt Harm Osmers das Zeichen. Wahi darf zurückkehren.
80. | Auf rechts nimmt Mario Götze den Kopf hoch und flankt gefährlich. Elye Wahi geht zum Kopfball, erwischt die Kugel aber nicht. Vielmehr bekommt er die Hand von Mio Backhaus ins Gesicht, geht zu Boden und bleibt im Tor liegen. Kurz darauf wird die Partie unterbrochen.
78. | Auch Niklas Stark verlässt den Platz. So kommt der 18-jährige Karim Coulibaly zu seinem Profidebüt.
78. | Horst Steffen nimmt Leonardo Bittencourt aus dem Spiel, bringt dafür Keke Topp.
77. | Links im Bremer Strafraum schießt Elye Wahiu Niklas Stark an und fordert einen Handelfmeter. Den aber gibt es richtigerweise nicht.
76. | Frankfurt bemüht sich, die Kontrolle zu behalten, um an der komfortablen Führung nicht mehr rütteln zu lassen.
74. | Nun hat der Mann des Spiels sein Tagwerk verrichtet. Nach drei Scorerpunkten räumt Can Uzun das Feld zugunsten von Mario Götze.
72. | Somit sind es nun wieder drei Tore Unterschied. Und so ein wenig fehlt uns der Glaube, dass Werder für so viele Treffer gut ist. Unversucht wird man es auf hanseatischer Seite aber sicher nicht lassen.
70. | Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - SV Werder Bremen 4:1. Erneut ist es ein Fehlpass von Felix Agu, der das Bremer Unheil einleitet - diesmal in der gegnerischen Hälfte. Somit können die Hausherren schnell umschalten. Mit dem Ball nach vorn wird Elye Wahi gesucht. Der lässt zu Fares Chaibi prallen, der Ansgar Knauff links in den Strafraum schickt. Der gerade eingewechselte Spieler bleibt eiskalt und schießt präzise ins lange Eck.
67. | Zudem wird Jonathan Burkardt durch Elye Wahi ersetzt.
67. | Nun meldet sich Dino Toppmöller mit Wechseln zu Wort, nimmt Jean-Matteo Bahoya runter und schickt dafür Ansgar Knauff auf den Platz.
66. | Julian Malatini foult Jean-Matteo Bahoya nahe dem Strafraumeck plump. Und der Argentinier hat schon Gelb. Harm Osmers belässt es bei einer Freistoßentscheidung.
65. | Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ein. Horst Steffen nimmt Samuel Mbangula vom Feld und bringt dafür Patrice Covic. Der 18-jährige Mittelfeldspieler gibt sein Bundesligadebüt.
62. | In dieser Phase versuchen die Hessen, wieder mehr Kontrolle zu erlangen. Tempo bekommt der Champions-League-Teilnehmer aber nicht rein. Angesichts der Führung muss aber natürlich auch nichts erzwungen werden.
59. | Nun gibt es mal wieder Bemühen in Richtung Tor. Jonathan Burkardt kommt zum Abschluss, kann damit aber keine Gefahr heraufbeschwören.
58. | Und weil Justin Njinmah damit nicht einverstanden ist, wird auch Werders Offensivmann verwarnt.
58. | Niklas Stark ist mit einem Tackling gegen den zu entwischen drohenden Fares Chaibi recht spät dran, spielt aber offenbar auch den Ball. Dennoch gibt das Gelb.
55. | Frankfurts Can Uzun ist hier der alles entscheidende Mann auf dem Platz, war an allen Toren beteiligt. Das erste hat er selbst gemacht, die beiden nächsten aufgelegt - und den Gegentreffer durch Ballverlust mit verursacht.
52. | Und so gestaltet sich die Partie derzeit recht offen. Werder spielt munter mit. Die Eintracht scheint etwas überrascht, arrangiert sich jetzt aber mit dieser Situation.
50. | Knapp anderthalb Minuten hat Bremens Antwort auf den dritten Gegentreffer auf sich warten lassen. Die Hanseaten geben sich hier also noch lange nicht auf und wissen jetzt, wo das gegnerische Tor steht.
48. | Tooooor! Eintracht Frankfurt - SV WERDER BREMEN 3:1. Nach einem Ballverlust von Can Uzun schalten die Gäste schnell um. Vom Mittelkreis steckt Marco Grüll die Kugel stark nach vorn und in den Lauf von Justin Njinmah durch. Dieser marschiert halblinks in die Box, schlägt den Haken zur Mitte und wird von Arthur Theate nicht eng genug markiert. Der anschließende Rechtsschuss aus etwa elf Metern sitzt.
47. | Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - SV Werder Bremen 3:0. Links in der eigenen Hälfte spielt Werders Felix Agu einen Fehlpass in die Füße von Hugo Larsson. Prompt wird es gefährlich. Can Uzun findet zwar Jonathan Burkardt nicht, bekommt aber die zweite Chance und spielt im Strafraum mit aller Ruhe Jean-Matteo Bahoya an. Dieser behält in halblinker Position die Nerven und hebt die Kugel abgebrüht in die Maschen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Deutsche Bank-Park.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Eintracht Frankfurt im Bundesligaheimspiel gegen den SV Werder Bremen mit 2:0. Mitte der ersten Hälfte sorgte ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten für dieses Ergebnis. Die Hausherren erwiesen sich als die bessere Mannschaft. Wann immer die Jungs von Dino Toppmöller die Initiative ergriffen, gaben sie auch klar den Ton an und dominierten den Gegner. Dennoch spielten die Gäste mutig, verzeichneten Ballbesitzphasen und probierten es alternativ über Konter. Insgesamt blieben die Hanseaten allerdings zu harmlos und müssten in der zweiten Hälfte mit deutlich mehr Vehemenz zu Werke gehen, um der Eintracht das Wasser reichen zu können.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Harm Osmers die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Weit links draußen steht Marco Grüll zum Freistoß bereit, tritt diesen mit rechts und Zug zum Tor. Marco Friedl irritiert Michael Zetterer, der die Kugel nicht zu fassen bekommt. Da ist das Torgestänge im Spiel. Und dann ertönt der Abseitspfiff, der Friedl betrifft.
42. | Werder versucht also weiterhin, in Umschaltbewegungen zu kommen und den Gegner so zu überrumpeln. Jetzt kommt es im zweiten Anlauf zu einem Distanzschuss, den Justin Njinmah sehr deutlich verzieht.
40. | Nach einer Balleroberung auf der linken Seite in der gegnerischen Hälfte zieht Felix Agu Richtung Mitte und feuert aus der zweiten Reihe. Den wenig platzierten Rechtsschuss hält Michael Zetterer sicher.
38. | Wann immer die Eintracht gewillt ist, bestimmt sie auch das Geschehen. Derzeit gehen die Hessen wieder aktiver zu Werke und zwingen den Kontrahenten zum Reagieren.
35. | Julian Malatini zeigt sich vor der Ausführung eines Einwurfes vor der Frankfurter Bank genervt, weil der Ball nicht schnell genug zu ihm kommt. Seine ungehaltene Reaktion bringt ihm die Gelbe Karte.
33. | Frankfurt hat zwischenzeitlich den Fuß vom Gas genommen, ruht sich ein wenig auf der Führung aus. Doch wenn die Hessen dann wieder Fahrt aufnehmen, kommt gleich Zug rein. Ritsu Doan sucht auf rechts den Weg in die Box, bekommt den leichten Kontakt von Felix Agu. Der Japaner geht aber etwas spät zu Boden und kann so keinen Elfmeter rausholen.
32. | Ein langer Ball von Romano Schmid segelt rechts in den Sechzehner. Dort geht Julian Malatini mit dem Kopf zu Werke, setzt die Kugel aber deutlich am Ziel vorbei.
29. | Bremen zeigt sich erstaunlich unbeeindruckt, trägt einen zügigen Angriff vor, gelangt in den Sechzehner. Der Abschluss von Samuel Mbangula ist nicht der Rede wert. Aber die Hanseaten wehren sich. Und wären die zwei Gegentreffer innerhalb von drei Minuten nicht gewesen, dann könnten wir von einem guten Auswärtsspiel der Grün-Weißen sprechen.
27. | Mit diesem Doppelschlag setzt die Eintracht dem Gegner zu. Und Werder strotzt derzeit ja auch nicht vor Selbstvertrauen, um es vorsichtig auszudrücken. Für die Männer von Host Steffen ist das jetzt eine mächtige Aufgabe, hier nicht völlig unter die Räder zu kommen.
25. | Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - SV Werder Bremen 2:0. Bei einem Einwurf der Gäste gehen die Hessen vorn rechts drauf, stören mit Ritsu Doan und Jonathan Burkardt erfolgreich. Can Uzun flankt aus Nähe des rechten Strafraumecks. Im Zentrum läuft Jean-Matteo Bahoya gut ein und köpft aus etwa sieben Metern ins linke Eck.
22. | Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - SV Werder Bremen 1:0. Zunächst greifen die Gastgeber über links an, kommen da nicht durch und verlagern das Spiel über kurze Pässe. Einen solchen spielt Hugo Larsson flach zu Can Uzun. In zentraler Position legt sich dieser den Ball vor und wuchtet seinen Rechtsschuss aus etwa 21 Metern vollkommen unhaltbar oben in den linken Torwinkel. Welch ein Geschoss!
19. | Nun hat Doan mit dem Schädel mehr Erfolg, legt einen hohen Ball gut in den Lauf von Jonathan Burkardt ab. Dieser bekommt die Kugel nicht vollends unter Kontrolle und bleibt links im Torraum letztlich an Keeper Backhaus hängen.
17. | Bei einer Flanke von links geht Ritsu Doan irgendwie mit dem Kopf zum Ball, muss sich dabei ziemlich verrenken. Entsprechend wenig Kontrolle ist dabei. Mio Backhaus muss keinen Finger krümmen.
16. | Nach längerer Zeit meldet sich die Eintracht wieder offensiv zu Wort. Über einen Freistoß von rechts gelangen die Adlerträger in die Box. Der Torabschluss bleibt allerdings aus.
13. | Um den fälligen Freistoß kümmert sich Marco Grüll selbst. Der Direktschuss mit dem rechten Fuß setzt einmal auf, bewegt sich in Richtung des linken Ecks und wird von Michael Zetterer zur Seite abgewehrt.
12. | Dann suchen die Gäste mal zielstrebig den Weg nach vorn, bringen Marco Grüll in vielversprechende Position. Ehe das richtig gefährlich wird, schreitet Rasmus Kristensen noch vor dem Strafraum ein und kassiert dafür die Gelbe Karte.
11. | Noch immer arbeiten die Bremer fleißig am Ballbesitz und schaffen es, die Kugel recht dauerhaft in den eigenen Reihen zu halten.
9. | In dieser Phase gelingt es Werder, sich mal etwas zu befreien. Über viel Ballbesitz nehmen die Hanseaten Tempo raus und können somit mal durchschnaufen.
6. | Im weiteren Verlauf bemüht sich die Eintracht um die Spielkontrolle. Dabei versucht man sehr wohl, forsch nach vorn zu spielen. Immer wieder gelangen die Hessen in den Sechzehner. Da herrscht schon ordentlich Druck.
3. | Frankfurt zeigt zügig eine Reaktion. Infolge einer Standardsituation taucht Jonathan Burkardt am rechten Pfosten auf und setzt das Spielgerät aus kürzester Distanz an die Torstange.
2. | Für die ersten Offensivbemühungen sorgen die Gäste. So kommt Marco Grüll zum Abschluss, bringt den Ball auch aufs Tor. Michael Zetterer aber hält sicher.
1. | Soeben ertönt im Deutsche Bank-Park der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Harm Osmers. Der 40-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 125. Bundesligaeinsatz. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Dominik Schaal und Christian Gittelmann sowie der Vierte Offizielle Timo Gerach. Mit der Videoüberwachung wurden Johann Pfeifer und Arne Aarnink betraut.
vor Beginn | Äußerst ausgeglichen gestaltet sich die Gesamtbilanz zwischen beiden Vereinen in Pflichtspielen - mit 46:45 Siegen zugunsten von Werder. Während der vergangenen Saison gab es jeweils Zu-Null-Heimsiege - hier an dieser Stelle ein 1:0. In der Spielzeit davor ergatterten die Bremer in der Mainmetropole letztmals einen Punkt (1:1). Ein Sieg gelang den Norddeutschen in Frankfurt letztmals Anfang September 2018 (1:2). Seither ist die Eintracht hier sechs Pflichtspiele ungeschlagen, gewann aber nur drei davon.
vor Beginn | Mit Rang 3 schnitt die Eintracht im deutschen Fußball-Oberhaus so gut ab, wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Besser war man ohnehin noch nie. Lohn dessen ist ein Platz im illustren Feld der Champions League. In der Bundesliga stehen die Frankfurter vor ihrer 57. Saison. Ihren einzigen Meistertitel errangen die Hessen 1959, da gab es die Bundesliga noch nicht.
vor Beginn | Als Achter der vergangenen Saison erreichten die Bremer einen gesicherten Mittelfeldplatz und verfehlten die Europapokalteilnahme nur um einen Punkt. Nun gehen die Grün-Weißen in ihre 61. Bundesligaspielzeit. Vom Meistertitel, den der SV Werder 1965, 1988, 1993 und 2004 errang, spricht an der Weser allerdings keiner.
vor Beginn | Während die Eintracht im Pokal mühelos in die Saison startete, beim Oberligisten SV Engers 07 mit 5:0 gewann, patzte Werder beim Zweitliga-Aufsteiger in Bielefeld und flog aus dem Wettbewerb (0:1). Inklusive der Testspiele bedeutete das die siebte sieglose Partie in Serie und die sechste Niederlage in Folge. Sonderlich erfolgversprechend lief die Vorbereitung also nicht. Nun müssen die Hanseaten im Pflichtspielbetrieb möglichst schnell in die Gänge kommen.
vor Beginn | Auch aufseiten der Gäste musste man auf der Torhüterposition also etwas tun. Der Este Karl Hein (geliehen vom FC Arsenal) soll die entstandene Lücke füllen. Neben Zetterer stehen unter anderem auch Marvin Ducksch (Birmingham), Dawid Kownacki (Hertha) und Oliver Burke (Leipzig) nicht mehr zur Verfügung. Neu an der Weser sind zudem Maximilian Wöber (geliehen von Leeds United), Samuel Mbangula (Juventus) - und natürlich der Trainer Horst Steffen (Elversberg), der die Nachfolge von Ole Werner (inzwischen Leipzig) angetreten hat.
vor Beginn | Für den SV Werder Bremen stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Backhaus - Malatini, Stark, Friedl, Agu - Bittencourt, Lynen - Njinmah, Schmid, Mbangula - Grüll.
vor Beginn | Bei der Eintracht gab es über den Sommer bislang diese Neuverpflichtungen: Elias Baum (Elversberg), Jonathan Burkhardt (Mainz) und Ritsu Doan (Freiburg). Torwart Michael Zetterer kam erst in dieser Woche vom heutigen Gegner und soll den Abgang von Kevin Trapp (FC Paris) kompensieren. Mit Hugo Ekitike (Liverpool) und Tuta (Katar) haben weitere namhafte Spieler die Hessen verlassen. Jessic Ngankam hingegen ist von einer Leihe aus Hannover zurückgekehrt, fällt aber aufgrund eines Schien- und Wadenbeinbruchs aus.
vor Beginn | An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Frankfurter: Zetterer - Kristensen, Collins, Koch, Theate - Larsson, Chaibi - Doan, Uzun, Bahoya - Burkardt.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen.