Das wars also von diesem Eröffnungsspiel. Morgen geht es in der Bundesliga wie gewohnt um 15:30 Uhr weiter, unter anderem trifft Leverkusen auf Hoffenheim. Bis morgen!
Weiter geht es für die Bayern am kommenden Mittwoch im Pokal bei Drittligist Wiesbaden, am Samstag folgt dann das Auswärtsspiel in Augsburg in der Liga. Leipzig erwartet - ebenfalls am Samstag - den 1. FC Heidenheim zum ersten Heimspiel.
Zum 19. Mal im 24. Anlauf gewinnt also der Meister das Auftaktspiel und zum wiederholten Male war es eine Machtdemonstration der Bayern. Über die Tabelle brauchen wir nicht sprechen, die Bayern werden wohl auch am Sonntagabend noch an der Spitze stehen.
Dass bei 1,62 Expected Goals am Ende sechs Treffer stehen, ist eigentlich ein Treppenwitz, zeigt aber, wie vorsichtig man mit dieser Statistik umgehen muss. Denn auch in der Höhe war das ein verdienter Heimerfolg für die Münchner, die nach einer kurzen Abtastphase das Spiel komplett dominierten. Die Offensivleute des Rekordmeisters waren nicht zu bremsen und waren durch die individuelle Qualität eiskalt im Abschluss. Jeder Fehler wurde bestraft. Leipzig hatte auch die ein oder andere Chance (12 Torschüsse, 19 für die Bayern), gefährlich wurde es jedoch nur selten. Lediglich beim zurückgenommenen 1:4 keimte minimale Hoffnung auf.
90.+6. | Schluss in München! Die Bayern dominieren Leipzig zum Auftakt mit 6:0.
90.+4. | Baku wird mit einem Heber rechts in der Box stark eingesetzt, per Direktabnahme bringt er den Ball ins Zentrum. Kim will klären, fabriziert dabei aber fast das Eigentor. Nur knapp fliegt der Ball links vorbei.
90.+2. | Karl beinahe noch mit dem Treffer! Der Offensivmann erobert die Kugel gegen Lukeba und ist rechts im Strafraum völlig frei. Er macht es alleine, kann Gulacsi aus spitzem Winkel aber nicht überwinden.
90. | Sechs Minuten sind es. Wer wettet noch auf ein Tor in der Nachspielzeit?
89. | Das Spiel plätschert nun natürlich dem Ende entgegen, wobei ein weiterer Treffer für die Bayern nie ausgeschlossen werden darf. Einige Minuten Nachspielzeit werden wir ohnehin noch bekommen, da gibt es keine Gnade.
88. | Nochmal ein Wechsel bei RB: Assan Ouedraogo übernimmt für Nicolas Seiwald.
87. | Bei 6:0 eine Gelbe Karte wegen Zeitspiel bekommen, nun gut. Olise hat das schnelle Weiterspielen verhindert.
86. | Nun gibt es Standing Ovations für Harry Kane, nach drei Toren wenig überraschend. Jonah Kusi-Asare bekommt noch Einsatzminuten.
83. | Dann darf auch Neuer wieder seine Handschuhe erwärmen. Bedient von Nusa schießt Baumgartner aus 20 Metern zu zentral aufs Tor, Neuer hat die Kugel im Nachfassen.
81. | Auch diese hat es in sich, denn Kimmich bekommt am rechten Strafraumeck eine zweite Chance. Er hält drauf, sein wuchtiger Versuch rauscht nur knapp über das linke Kreuzeck.
80. | Natürlich will nun auch Karl seinen ersten Bundesligatreffer. Der Youngster wird vor dem Sechzehner nicht angegriffen, aus 21 Metern visiert er dann das rechte Eck an. Gulacsi ist da und wehrt zur Ecke ab.
77. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 6:0. Das sechste Tor fällt,das halbe Dutzend ist voll. Kane schnürt in 14 Minuten einen lupenreinen Hattrick, dieses Tor geht aber mindestens zu 80 Prozent auf Kim. Der Südkoreaner erobert den Ball mit klugem Vorwärtsverteidigen am Mittelkreis und startet dann durch. Temporeich bringt er die Kugel bis zum Strafraum, legt links zu Kane, der ins rechte Eck einschießt. So einfach kann es gehen.
76. | Das vermeintliche 4:1 hätte das Spiel natürlich nur bedingt spannender gemacht, doch Leipzig wirkt nun endgültig gebrochen. Ein zurückgenommenes Tor, wenig später der nächste Gegentreffer. Die Bayern marschieren zum nächsten Angriff.
74. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 5:0. Es wird noch deutlicher. Karl und Pavlovic werden im Mittelfeld kaum attackiert, so gelangen die Bayern in aller Ruhe nach vorne. Diaz leitet einen Pass von Pavlovic mit der Hacke zu Kane weiter. Links am Strafraumeck sieht das noch nicht gefährlich aus, doch Baku kommt nicht in den Zweikampf und Kane nagelt die Kugel aus 16 Metern mit all seiner Klasse flach und platziert ins lange Eck. Der nächste Doppelpacker!
71. | Das Tor zählt nicht! Fast fünf Minuten nach dem Treffer wird er zurückgenommen und der Grund könnte kurioser nicht sein. Es gab einen Freistoß für Leipzig, den sich Lukeba aber selbst vorgelegt hat und dann erst den Ball nach vorne geschlagen hat. Das ist nicht erlaubt, es bleibt beim 4:0.
69. | Moment, der Treffer wird tatsächlich überprüft, jetzt wird es undurchsichtig. Es geht wohl um die Ausführung des Leipziger Freistoßes, der zum Tor geführt hat. Dieser wurde lang nach vorne geschlagen.
69. | ... und Xaver Schlager weicht für Ezechiel Banzuzi.
69. | Bei den Gästen ist Christoph Baumgartner für Johan Bakayoko neu dabei ...
69. | ... und Lennart Karl darf für Serge Gnabry ran.
69. | ... Sacha Boey kommt für Konrad Laimer ...
68. | ... Jonathan Tah wird nach (aber nicht wegen) dieser Aktion durch Min-Jae Kim ersetzt ...
68. | Jetzt wird es interessant, denn die Bayern wechseln vierfach! Leon Goretzka macht Platz für Aleksandar Pavlovic ...
68. | Kimmich sieht wegen Meckerns Gelb. Was das Thema war, war schwer zu erkennen.
66. | Tah patzt und prompt treffen die Gäste. Bei einem langen Pass wird Tah von Romulo gestört, er will die Kugel zu Gnabry spielen, doch trifft sie dabei nicht sauber. Irgendwie prallt der Ball dann zu Bakayoko, der dann links Nusa mitnimmt. Der Joker wird von Tah bewacht, knallt die Kugel dann aber aus sechs Metern halblinks wuchtig unter die Latte. Neuer ist ohne Chance. Es gibt aber einen etwas verzögerten VAR-Eingriff.
64. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 4:0. Wer gegen die Bayern mutig spielt, wird sofort bestraft. Ein hoher Ballverlust lässt den Bayern-Zug rollen, Gnabry wird vorne angespielt. Der Offensivmann wird klar gefoult, doch es gibt den Vorteil. Diaz wartet halblinks am Strafraum auf Kane und setzt ihn schließlich ein. Kane schlägt den Haken, lässt Lukeba ins Leere rutschen und tunnelt dann Gulacsi zur endgültigen Entscheidung.
63. | Simons läuft mit Tempo auf Laimer zu, spitzelt den Ball im letzten Moment weg und prompt gibt es den Auffahrunfall. Unglücklich, Gelb für Laimer gibt es trotzdem.
62. | Upamecano mit einer Nachlässigkeit! Der Abwehrmann macht die Kugel im eigenen Strafraum fest, sieht hinter sich aber Romulo nicht kommen. Der Stürmer spitzelt den Ball zu Nusa an den Sechzehnerrand, der sofort den platzierten Abschluss versucht, aber denkbar knapp am rechten Pfosten vorbei schlenzt.
60. | Dass die Bayern vorne immer wieder nachlegen können, beweist besonders Olise eindrucksvoll. Eine Flanke von ihm bringt erstmal nichts ein, aber der FCB bleibt dran. Olise bekommt die Kugel vor dem Strafraum erneut, sein Schlenzer aus 18 Metern rauscht knapp links vorbei.
58. | Jetzt ist Neuer da, wobei auf Abseits entschieden wird. Schlager treibt den Ball nach vorne und findet links im Sechzehner Seiwald, der beinahe frei zum Abschluss kommt, aber noch geblockt wird. Neuer sammelt den Abpraller auf. Übrigens wäre es eher kein Abseits gewesen.
56. | Die Bayern sind zwar nicht mehr so dominant, dennoch haben sie das Spiel komplett im Griff. Selbst bei Leipziger Angriffsversuchen bleibt der FC Bayern cool, die Gäste finden keine Lücke. Neuer musste seit dem Seitenwechsel noch nicht eingreifen.
53. | Olise in dieser Szene mit Licht und Schatten: Erst dribbelt er sich in der eigenen Hälfte an drei Leipzigern vorbei, spielt dann jedoch einen Fehlpass. Baku könnte das Spiel schnell machen, doch die Rückwärtsbewegung der Bayern ist stark, RB muss abdrehen.
52. | Tatsächlich sieht das bei Leipzig nun besser aus, die zwei Joker beleben sofort das Offensivspiel. Nusa mit einem starken Dribbling links bis in den Sechzehner, am Ende kommt seine Hereingabe nicht durch und wird geklärt.
49. | Tah sieht die Gelbe Karte, weil er bei einem Zweikampf gegen Romulo auf den Pfiff wartet und im Fallen den Ball in die Hand nimmt. Ein Foul gab es vorher nicht, also wird er für das Handspiel verwarnt.
47. | Auf der anderen Seite fällt fast das 4:0! Kane hat links am Strafraum viel zu viel Platz, RB steht jetzt etwas höher. Kane bringt den Ball scharf und flach an den Fünfer, wo Olise nur knapp vorbeirutscht.
46. | Leipzig will nun ein anderes Gesicht zeigen und taucht direkt vorne auf, doch ein Distanzschuss von Schlager segelt deutlich links am Kasten vorbei.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | ... und Yan Diomande bleibt für Antonio Nusa in der Kabine.
46. | Leipzig wechselt doppelt zur Pause: Romulo, neuer Stürmer von Göztepe, ersetzt Lois Openda ...
Halbzeit | Nicht zum ersten Mal ist es eine Machtdemonstration der Bayern beim Eröffnungsspiel. Zu Beginn der Partie stand Leipzig defensiv noch gut, der FC Bayern musste geduldig nach den Lücken suchen. Diese wurden letztlich gefunden und gnadenlos durch die individuelle Qualität von Olise, Gnabry, Kane und Diaz ausgenutzt. Zwar hatte RB in der Zwischenzeit ein, zwei Halbchancen, doch defensiv sah das nach dem ersten Gegentreffer nicht gut aus. Bei den Expected Goals kommen die Bayern zwar nur auf 0,8 Tore, doch das 3:0 geht unter dem Strich in Ordnung. Zu spielerisch überlegen sind die Gastgeber.
45.+6. | Dann ist Pause in München! Die Bayern fertigen Leipzig bislang mit 3:0 ab.
45.+5. | Puh, eine Leipziger Ecke wird zur dicken Konterchance für die Bayern. Gnabry schickt Laimer auf die Reise, der rechts frei durch ist und in der Mitte Diaz anspielen will. Im letzten Moment geht ein Leipziger dazwischen.
45.+3. | Leipzig will sich nun in die Pause retten, was angesichts des Spielstands eine gewagte Aussage ist. Die Bayern lassen nicht nach und spielen gnadenlos nach vorne. 60 Sekunden verbleiben noch.
45. | Insgesamt vier Minuten werden noch nachgespielt.
44. | Dann mal wieder Leipzig. Baku bringt den Ball über rechts nach vorne und findet dann Schlager in der Box. Der Mittelfeldmann schließt sofort aus zwölf Metern ab, Tah steht jedoch goldrichtig und blockt ab.
42. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 3:0. Doch schon der nächste Münchner Angriff sitzt wieder! Leipzig zeigt kaum noch Gegenwehr, nach einer abgewehrten Olise-Ecke von der rechten Seite darf Gnabry viel zu leicht bis an den Strafraum marschieren und rechts zu Olise durchstecken. Der Franzose narrt Orban noch mit einem Haken und schiebt dann aus sieben Metern ins rechte Eck ein.
40. | Latte! Leipzig weiß nicht, wohin mit sich. Diaz agiert mal als Wandspieler und lässt den Ball für Gnabry prallen. Der Schuss aus 17 Metern folgt prompt, Baku fälscht noch mit der Brust ab und so klatscht die Kugel nur an die Oberkante der Latte.
38. | Es wird wieder gefährlich, weil Olise rechts bis an die Grundlinie durchläuft. Der Franzose ist wie schon in der vergangenen Saison kaum zu stoppen, diesmal landet seine flache Hereingabe beim Gegner.
36. | Olise nimmt sich der Sache an und schießt den Freistoß aus 17 Metern halbrechter Position in die Mauer. Der Ball bleibt jedoch heiß, artistisch bringt Kane die Kugel per Bogenlampe zurück in den Fünfer. Mit vereinten Kräften können die Leipziger die Situation bereinigen.
34. | Es droht ein Debakel für RB, die Bayern machen weiter. Kane wird rechts an den Strafraum geschickt, Leipzig ist nicht auf der Höhe. Orban packt die Grätsche aus und trifft Kane, das ist eine klare Gelbe Karte. Über Rot müssen wir nicht diskutieren, andere Abwehrspieler hätten noch eingreifen können.
32. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 2:0. Diaz legt mit seinem ersten Bundesligatreffer nach - und das war richtig stark gespielt! Leipzig steht tief am eigenen Strafraum und wird vom Kurzpassspiel der Gastgeber auseinandergehebelt. Kimmich spielt Kane vor dem Strafraum an, der direkt zu Gnabry zentral in den Sechzehner weiterleitet. Der Offensivmann sieht den startenden Diaz und leitet mit der Hacke weiter zum Neuzugang, der die Kugel dann aus elf Metern humorlos mithilfe der Latte rechts oben ins Netz jagt.
30. | Bei diesem Eckball landet der Ball mit etwas Glück bei Openda, der am Fünfer jedoch nicht entscheidend zum Abschluss kommt. Diese Phase hätte RB schon früher gebraucht, die Bayern haben sich den Gegner zurechtgelegt und sich mit der Führung belohnt.
29. | Leipzig sucht die schnelle Antwort, ein seltener Angriff über die linke Seite. Raum wird in den Strafraum geschickt, hält sich Upamecano vom Leib, doch der Winkel wird spitz. Sein Schuss würde links ans Außennetz gehen, Neuer geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke.
27. | Tooooor! BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 1:0. Die Kane-Chance als Initialzündung, Olise erzielt das erste Tor der neuen Saison! Stanisic schaltet sich mal vorne mit ein und kommt durchs Zentrum. Er spielt am Sechzehnerrand einen Doppelpass mit Gnabry, Lukeba will ihn stoppen, verschätzt sich aber zunächst und spielt den Ball dann unglücklich im Liegen direkt zu Olise, der aus 14 Metern halbrechter Position sofort abzieht und wuchtig ins linke Eck trifft.
25. | Und dann haut Kane einen raus! Das Spiel steht lange still, dann hat Kimmich eine Idee und chippt den Ball zwischen die beiden Innenverteidiger in den Lauf von Kane, der die Kugel direkt nimmt und aus 16 Metern volley nur knapp links vorbeischlägt. Technisch höchst anspruchsvoll!
22. | Auch an der Präzision muss der FC Bayern im letzten Drittel noch arbeiten. Kane und Goretzka spielen Laimer auf der rechten Seite frei, im Strafraum warten drei Mitspieler. Doch die Flanke des Rechtsverteidigers misslingt und landet hinterm Tor.
20. | Erst jetzt kann Leipzig den Ball mal länger in den eigenen Reihen halten. Das Pressing der Bayern wird gut ausgespielt, nach vorne kommt Leipzig aber nicht. Letztlich muss der Ball wieder nach hinten und Bayern startet wieder das hohe Anlaufen.
18. | Die Bayern arbeiten weiter am Führungstreffer. Olise flankt von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor, Gulacsi muss lange warten, es könnte schließlich noch jemand dazwischengehen. Das ist nicht der Fall, Gulacsi wehrt den Ball in zentraler Position ab.
16. | Zwischen den Ketten wird Kane immer wieder eingesetzt, hier hat Leipzig zu große Lücken. In der letzten Linie fehlt den Bayern noch die Durchschlagskraft, in dieser Szene bleibt Gnabry nach einem Zuspiel von Kane mit einem Schuss aus 20 Metern hängen.
13. | Bislang haben die Bayern rund 75 Prozent Ballbesitz, grundsätzlich steht Leipzig in der Defensive aber sehr gut. Kane wird hier mal auf der rechten Seite gefunden, nicht zum ersten Mal geht dann jedoch die Fahne hoch.
11. | Jetzt wird es gefährlich! Kane bietet sich bei einem Angriff über die linke Seite zentral in Spielmacherposition an und hebt den Ball dann stark in den Lauf von Laimer rechts in den Strafraum. Der Österreicher kommt frei aus sechs Metern zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht sauber und so kann Gulacsi parieren.
10. | Auf eine echte Torchance warten wir derweil noch. Goretzka versucht es mal mit einem Chipp auf Gnabry rechts in den Sechzehner. Der Offensivmann kann zwar ins Zentrum köpfen, Gefahr entsteht nicht und am Ende ist die Fahne ohnehin oben.
8. | Goretzka ist wieder auf dem Feld, er läuft rund. Entwarnung für den Mittelfeldmann, Pavlovic hat sich sicherheitshalber bereits warmgemacht. Doch er kann sich wohl wieder hinsetzen.
7. | Die ohnehin schon von Verletzungen geplagten Bayern bangen nun, der erste Moment sah bei Goretzka nicht gut aus. Mittlerweile kann Goretzka wieder stehen und ohne Hilfe laufen, der Daumen geht letztlich nach oben.
5. | Dann schaltet RB um und kommt über die linke Seite. Simons treibt den Ball nach vorne und schickt Diomande links in den Strafraum. Der neue Mann zögert zu lange und wird letztlich gestoppt. Diomande trifft sogar unglücklich Goretzka an der Wade, woraufhin dieser umknickt. Der Mittelfeldmann muss behandelt werden.
4. | Jetzt geht es erstmals in den Strafraum, Olise nimmt Tempo auf. Über rechts dringt er in die Box ein und holt am Ende eine Ecke heraus, die aber nichts einbringt.
3. | Leipzig setzt in dieser Anfangsphase auf situatives Pressing. Nur selten schieben die Gäste also hinten heraus, oft werden die Bayern erst ab der Mittellinie attackiert. Ausnahmen gibt es. Im Umkehrschluss heißt das erstmal, dass die Bayern den Ball ununterbrochen halten.
1. | Die neue Saison ist eröffnet!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Florian Badstübner geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Markus Schüller und Philipp Hüwe, Tobias Reichel ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Tobias Welz und Justus Zorn.
vor Beginn | Ein Auftaktspiel in der Bundesliga gibt es nun seit 23 Jahren, der amtierende Meister hat dabei noch nie verloren. 18 Siege gab es bislang für die Meister, die stets das Auftaktspiel bestreiten. Zum ersten Mal seit 2020 darf der Meister wieder zu Hause antreten. In der vergangenen Saison gewannen die Bayern das Heimspiel gegen Leipzig mit 5:1, das Rückspiel endete 3:3. Der letzte Leipziger Erfolg war ein 3:0 im Supercup im August 2023. Es war damals die Premiere von Harry Kane.
vor Beginn | Die Tiefe ist bei Leipzig nicht das Problem, doch bei einem wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons würde RB viel Qualität verlieren. Benjamin Sesko ist schließlich schon weg (Man United). Neu-Coach Werner hat die große Aufgabe, die schwache abgelaufene Spielzeit vergessen zu lassen und Leipzig mit vielen jungen Spielern in alte Fahrwasser zu bringen. Die eingespielte Defensive schwächelte im Pokal in Sandhausen zuletzt.
vor Beginn | Dabei wurden besonders in der Offensive zahlreiche Backups abgegeben. Kingsley Coman (Al-Nassr), Mathys Tel (Tottenham), Paul Wanner (Eindhoven), Leroy Sane (Galatasaray) und natürlich Thomas Müller (Vancouver) sind nicht mehr da. Hinzu kommen die verletzten Alphonso Davies, Hiroki Ito und Jamal Musiala. Im heutigen Kader befinden sich mit Lennart Karl, Wisdom Mike und Jonah Kusi-Asare drei Nachwuchskräfte. Für ein internationales Topteam ist das viel zu wenig.
vor Beginn | Noch ist nicht alles Gold, was glänzt beim FC Bayern. Die Transferphase hatten sich die Verantwortlichen anders vorgestellt, Sportvorstand Max Eberl soll für Neuzugänge nur noch mit Leihen arbeiten. Bis zum 1. September hat Eberl noch Zeit, dem Kader die dringend nötige Tiefe zu geben. Denn mit Luis Diaz (Liverpool), Jonathan Tah (Leverkusen) und Bischof (Hoffenheim) gab es erst drei Neue. Einige geplante Deals gingen nicht auf, wie beispielsweise der von Stuttgarts Nick Woltemade.
vor Beginn | Die Bayern haben sich bereits mit dem ersten Titel der Saison belohnt, auch in die Liga gehen die Münchner einmal mehr als Favorit in die neue Spielzeit. Die Debütsaison von Kompany verlief in der Bundesliga wie gewünscht, nun soll es auch europäisch weiter nach oben gehen. Leipzig dagegen verpasste zum ersten Mal in der Bundesliga das europäische Geschäft und möchte so schnell wie möglich zurück.
vor Beginn | Vor sechs Tagen überstand Leipzig die 1. Runde im DFB-Pokal mit Mühe beim SV Sandhausen (4:2), im Vergleich zu dieser Partie wechselt Neu-Trainer Ole Werner zweimal: Im Tor startet Peter Gulacsi, der die neue Nummer Eins ist, für Maarten Vandevoordt und weiter vorne beginnt mit Johan Bakayoko ein Neuzugang (gekommen aus Eindhoven) für Antonio Nusa.
vor Beginn | RB Leipzig geht mit folgender Elf in die Partie: Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Schlager, Seiwald, Simons - Diomande, Openda, Bakayoko.
vor Beginn | Vincent Kompany setzt heute auf die Elf, die am vergangenen Samstag den Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 gewann. Viele Alternativen hat der Belgier ohnehin nicht, immerhin hat es Aleksandar Pavlovic nach einer Verletzungspause in den Kader geschafft. Das gilt nicht für Tom Bischof, der unter der Woche am Blinddarm operiert wurde.
vor Beginn | Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesligasaison startet heute Abend! Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieses Auftaktspiels, angefangen bei den Gastgebern aus München: Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Olise, Diaz - Kane.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga 2025/26 zwischen Bayern München und RB Leipzig.