Das war der Liveticker zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf. Herzlichen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Nach der ersten Niederlage der Saison bekommen die Paderborner am nächsten Spieltag mit dem Gastspiel in Nürnberg am kommenden Freitag die Chance zur Rehabilitation. Für Düsseldorf geht es einen Tag danach mit dem Samstagabendspiel zuhause gegen den KSC weiter.
Am Ende war es nochmal ein hartes Stück Arbeit für die Fortuna. Im zweiten Durchgang versuchte Paderborn in Unterzahl nochmal alles. Es entwickelte sich ein temporeicher Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben. Während Düsseldorf die Entscheidung verpasste, machte es der eingewechselte Bätzner (84.) in der Schlussphase nochmal spannend. Am Ende brachten die Gäste den Vorsprung aber mit Glück und Geschick ins Ziel und dürfen sich über den ersten Ligasieg der neuen Saison freuen.
90.+5. | Das Spiel ist zu Ende! Fortuna Düsseldorf gewinnt beim SC Paderborn mit 2:1.
90.+4. | Torschütze Muslija geht ebenfalls vom Feld, Hettwer ist für ihn neu dabei.
90.+2. | Wechsel bei den Gästen: Haag kommt für Appelkamp.
90.+1. | Nach einem Düsseldorfer Konter kommt der heute sehr abschlussfreudige Muslija links im Sechzehner an die Kugel und zieht erneut ab, jagt das Leder aber weit über das Gehäuse.
90. | Es gibt nur zwei Minuten Nachspielzeit, was auf Paderborner Seite für einige Proteste sorgt, sowohl von den Rängen als auch an der Seitenlinie.
89. | Auf der anderen Seite versucht es Copado mit einem Distanzschuss, der segelt aber weit über den Kasten und bleibt ungefährlich.
88. | Fortuna startet einen Konter, bei dem Muslija am Sechzehner frei zum Abschluss kommt. Sein Schlenzer kommt aufs linke Eck, Seimen reagiert aber erneut gut und fängt den Ball sicher ab.
86. | Jetzt wird es nochmal eng für die Düsseldorfer, die in den letzten Minuten immer defensiver und passiver wurden, was nun bestraft wurde. Angetrieben von den lautstarken Fans werden die Ostwestfalen den Druck in den Schlussminuten sicher nochmal verstärken.
84. | Tooooor! SC PADERBORN - Fortuna Düsseldorf 1:2. Es wird nochmal heiß! Der eingewechselte Bätzner trifft und macht es wieder spannend. Zunächst ist Marino rechts vor dem Sechzehner am Ball, wird von zwei Mann angegangen und gestoppt. Der nachrückende Bätzner sichert sich den Abpraller, legt sich den Ball rechts im Sechzehner einmal vor, zieht dann flach ab und versenkt den Schrägschuss platziert im langen Eck.
83. | Und wieder der Kapitän: Obermair fängt ein flaches Zuspiel ab, dribbelt auf halblinks bis vor den Sechzehner, schließt aus vollem Lauf ab. Dabei zielt er aber etwas zu hoch und bringt den Ball nicht auf den Kasten.
82. | Die Hausherren bündeln nochmal alle Kräfte und blasen zur Schlussoffensive. Obermair setzt sich nochmal auf links durch und flankt in die Mitte, der Ball ist aber etwas zu lang und landet rechts neben dem Tor im Aus.
80. | Der erfahrene Sven Michel ist ebenfalls neu im Spiel und soll für frische Torgefahr sorgen, für ihn geht Bilbija vom Feld.
80. | Wechsel beim SCP: Copado kommt für Baur ins Spiel.
80. | Marino kommt gleich nochmal zum Abschluss. Nach einer Flanke von links steigt der Stürmer hoch und kommt zum Kopfball, ein Verteidiger fälscht aber noch so ab, dass der Ball links am Tor vorbeispringt.
78. | Die Riesenchance für Paderborn! Düsseldorf ist aufgerückt, Bätzner startet den Gegenzug durch das Zentrum. Er kann sich nicht richtig durchsetzen, eher zufällig springt dabei die Kugel genau zum freistehenden Marino. Der kommt dadurch kurz nach seiner Einwechslung zur Riesenmöglichkeit, will den Ball am herauskommenden Kastenmeier vorbei ins rechte Eck schieben, der Keeper wehrt aber noch mit seiner linken Hacke ab und verlängert den Ball ins Aus.
76. | Ein Paderborner Gegenzug bringt eine Ecke von der linken Seite ein. Obermair führt aus, aber die Hereingabe ist zu kurz und findet keinen Abnehmer.
75. | Für Rasmussen ist bei der Fortuna ebenfalls Schluss, er macht Platz für Rossmann.
75. | Bei den Düsseldorfern ist Lenz neu dabei und ersetzt Schmidt in der Abwehr.
74. | Jetzt wird auf beiden Seiten nochmal gewechselt. Bei Paderborn kommt Marino für Grimaldi in die Partie.
71. | Die Paderborner Taktik gibt wohl vor, sich zwischendurch immer wieder zurückzuziehen, um die Kräfte in Unterzahl so gut wie möglich zu dosieren. So sind es in diesen Minuten also wieder die Fortunen, die den Ball in der gegnerischen Hälfte halten.
68. | Da war sie beinahe, die Entscheidung. Itten behauptet den Ball am Sechzehner und legt ein Stück nach links, wo Muslija freisteht. Der Torschütze des 2:0 schlenzt den Ball direkt und platziert aufs rechte Eck. Seimen zeigt aber eine bärenstarke Parade und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten.
66. | Paderborn ist weiter im Spiel und greift jetzt wieder an. Es ist natürlich ein Spiel mit dem Feuer, denn die Ostwestfalen müssen dafür in Unterzahl weit aufrücken, und mit jedem Düsseldorfer Konter könnte die Vorentscheidung fallen.
64. | Gute Chance zum 3:0! Nach guter Kombination auf halbrechts kommt Muslija innerhalb der Strafraumlinie an den Ball, nimmt ihn direkt und schlenzt ihn aufs linke Eck. Seimen reagiert stark und lenkt das Leder noch ins Aus.
63. | Nach einer Ecke von rechts gibt es den ersten Düsseldorfer Abschluss nach der Pause. Oberdorf setzt sich vor dem Fünfmeterraum durch und kommt zum Kopfball, der ist aber zu zentral und kein Problem für Seimen im Tor.
62. | Düsseldorf blieb seit dem Seitenwechsel nach vorne eher passiv. Jetzt gibt es mal wieder einen Vorstoß über rechts, der im ersten Durchgang auffällige Lunddal ist dabei und gibt flach in die Mitte. Sein Ball findet Itten im Sechzehner, der aber mit dem Rücken zum Tor steht und nicht zum Abschluss kommt.
60. | Wechsel bei den Hausherren: Engelns geht vom Platz und wird durch Bätzner ersetzt.
57. | Der 18-jährige Paderborner Luis Engelns kommt im Mittelfeld zu spät und sieht nach seinem Foul die Gelbe Karte.
56. | Großchance für Paderborn! Erneut ist es Obermair, der es diesmal nach Ablage von Grimaldi aus etwa 28 Metern direkt versucht. Sein Schlenzer mit rechts wird zum Aufsetzer, der genau neben dem Pfosten einschlagen würde, wenn Kastenmeier sich nicht lang machen und das Leder noch ins Aus lenken würde. Stark gemacht von beiden Beteiligten.
53. | Starke Aktion von Obermair, der SCP-Kapitän bleibt einer der Auffälligsten auf dem Platz. Auf halblinks wird er angespielt, dreht sich nach vorne und dringt in den Sechzehner, wo er zweimal hintereinander abschließt. Der erste Versuch wird geblockt, der zweite abgefälscht und abgeschwächt, sodass Kastenmeier abfangen kann.
51. | Von der rechten Seite klappt es jetzt mit der Flanke, Absender ist Grimaldi. Er will damit den vor dem Tor lauernden Bilbija einsetzen, doch Kastenmeier ist als Erster am Ball und fängt ihn sicher ab.
48. | Paderborn kommt mit viel Druck aus der Kabine und sucht den Weg nach vorne. Obermaier bricht zunächst auf links nach vorne durch, läuft sich dann aber doch fest und kommt nicht zur Flanke.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
46. | Auch bei den Paderbornern gibt es einen Wechsel in der Pause: Hansen ist für Castaneda neu dabei.
46. | Wechsel bei den Gästen in der Halbzeit: Heyer kommt für Alexandropoulos in die Partie.
Halbzeit | In der zwölften Minute dieser Partie kam es zum ganz klassischen Knackpunkt: Scheller leistete sich als letzter Mann ein Foul, sah zunächst Gelb, musste nach VAR-Überprüfung mit Rot vom Feld. Paderborn bleib danach zunächst gut im Spiel und wirkte gefährlicher als die Gäste. Das änderte sich aber mit dem Führungstreffer durch Itten (35.). Die zuvor harmlosen Fortunen wurden jetzt immer sicherer und bauten kurz vor der Pause durch den Ex-Paderborner Muslija aus. So spricht also alles für den ersten Punktgewinn der Gäste in dieser Saison. Um das zu verhindern, müsste ein echter Paderborner Kraftakt im zweiten Durchgang her.
45.+6. | Halbzeit in Paderborn, mit der 2:0-Führung für Düsseldorf geht es in die Kabinen.
45.+5. | Jetzt spielt Düsseldorf die Überzahl souverän aus, lässt Ball und Gegner laufen. Die Paderborner werden sich in der Pause einiges einfallen lassen müssen.
45.+2. | Nach einer Flanke von der rechten Seite steigt SCP-Stürmer Grimaldi vor dem Tor hoch, kann sich im Luftkampf gegen seinen Bewacher aber nicht durchsetzen und kommt nicht richtig zum Kopfball.
45.+1. | Paderborn wirkt nach dem Doppelschlag des Gegners doch ziemlich verunsichert. Umso mehr Selbstsicherheit strahlen jetzt die Fortunen aus, die auch nach dem zweiten Treffer im Vorwärtsgang bleiben.
45. | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
42. | Tooooor! SC Paderborn - FORTUNA DÜSSELDORF 0:2. Paderborn rückt weit auf, verliert die Kugel, wird gnadenlos ausgekontert und bestraft. Muslija leitet den Angriff selbst ein und bedient Rossmann, der auf links nach vorne startet. Seine Flanke wird abgefangen, doch die Gäste bleiben am Ball. Diesmal ist es Appelkamp, der rechts am Sechzehner an den Ball kommt und flankt. Seine Hereingabe findet Muslija, der die Kugel aus zehn Metern volley mit der rechten Innenseite nimmt und gekonnt halbhoch im linken Eck versenkt.
40. | Der bereits verwarnte Alexandropoulos will links in der gegnerischen Hälfte zum Ball, räumt dabei aber Gegenspieler Engelns um. Die Paderborner fordern für das Foul die zweite Gelbe Karte für den Düsseldorfer, der Schiedsrichter belässt es aber bei einer letzten Ermahnung.
38. | Paderborns Mittelfeldspieler Castaneda kommt in einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
36. | Mit der ersten Chance aus dem Spiel schlägt die Fortuna also zu. So schnell kann es gehen, denn zuvor strahlte man im letzten Drittel gar keine Gefahr aus. Nun wird die Aufgabe für den SCP in Unterzahl natürlich umso schwieriger.
35. | Tooooor! SC Paderborn - FORTUNA DÜSSELDORF 0:1. Düsseldorf geht in Führung! Nach einem Seitenwechsel auf die rechte Seite bringt Lunddal den Ball gefährlich vor den Kasten. Dort darf Stürmer Itten ungestört zum Ball, weil die zwei nahestehenden Gegenspieler Hoffmeier und Curda völlig passiv bleiben. Vier Meter vor dem Tor nimmt Itten den Ball grätschend per Dropkick und bringt ihn so aufs linke Eck. Keeper Seimen ist zwar noch dran, kann aufgrund der kurzen Distanz aber nicht mehr entscheidend reagieren und verlängert den Ball nur noch ins Netz.
34. | Fortuna-Stürmer Itten legt sich den Ball in der gegnerischen Hälfte zu weit vor, will den Fehler grätschend wiedergutmachen, erwischt dabei aber klar den Gegenspieler am Fuß. Auch das gibt eine verdiente Verwarnung.
31. | Noch ein Umschaltmoment für die Hausherren. Bilbija zieht im Zentrum an und stürmt mit Ball am Fuß nach vorne, Alexandropoulos kommt nicht ganz hinterher und muss ihn mit taktischem Foul stoppen. Klare Sache, Gelb für den Düsseldorfer Mittelfeldspieler, der vor der Saison als Leihgabe von Sporting Lissabon kam.
30. | Ein Paderborner Gegenzug über rechts bringt einen Freistoß ein, den Obermair ausführt. Seine Flanke aus dem Halbfeld segelt vor das Tor, wo Kastenmeier aber zur Stelle ist und sich das Leder greift.
28. | Die Gäste sind bemüht und wollen Druck aufbauen, noch fehlt es aber an Ideen und Lösungen. Vorne wartet Stürmer Itten meist vergeblich auf Zuspiele. Die meisten Angriffe werden über die Außen gestartet, Durchbrüche nach vorne gibt es dabei aber kaum.
25. | Wie schwer sich die Fortuna auch in Überzahl tut, lässt sich am dürftigen xG-Wert von 0,06 deutlich ablesen. Spielerisch gelingt noch nicht viel. Diesmal segelt ein langer Ball von Egouli nach vorne, ohne dass ein Abnehmer in der Nähe wäre, sodass Keeper Seimen das Leder am Ende nur aufsammeln muss.
22. | Die Ostwestfalen zeigen bisher eine gute Reaktion auf den Platzverweis, igeln sich nicht dauerhaft ein, sondern suchen in Ballbesitz weiter den Weg nach vorne.
20. | Gute Chance für Paderborn! Kapitän Obermair steht halblinks vor dem Strafraum, wird flach angespielt und nimmt den Ball direkt mit rechts. Sein Schuss ist gefährlich und kommt halbhoch aufs rechte Eck, Kastenmeier ist aber schnell unten und lenkt das Leder noch um den Pfosten.
17. | Die Hausherren schalten über die linke Seite um, Obermair bringt den Ball in die Mitte. Bilbija steigt unbedrängt hoch, hat aber nicht das richtige Timing beim Kopfball und setzt ihn deutlich über den Kasten.
15. | Paderborn schaltet in Unterzahl auf 4-4-1 um. Grimaldi hält vorne die Stellung, seine Mitspieler ziehen sich für den Moment zurück und überlassen den Düsseldorfern den Ball.
14. | Der fällige Freistoß bringt beinahe die Düsseldorfer Führung! Muslija führt aus und zirkelt den Ball aus etwa 23 Metern halbrechter Position schön über die Mauer. Der Ball klatscht an den rechten Außenpfosten und landet dann im Aus.
12. | Es gibt Rot! Schiedsrichter Weisbach entscheidet nach Überprüfung der Szene nachträglich auf Notbremse, was durchaus vertretbar ist. Scheller muss damit vom Platz, Paderborn wird den Großteil dieser Partie in Unterzahl bestreiten müssen.
12. | Düsseldorf wendet dasselbe Mittel wie eben nochmal an: Kastenmeier schlägt die Kugel hoch und lang auf Itten, der behauptet den Ball diesmal besser und wäre durch in Richtung Tor, wird aber von Scheller festgehalten und zu Boden gerissen. Der Schiedsrichter zeigt Scheller die Gelbe Karte. Aber bleibt es dabei? Der Schiedsrichter geht nach VAR-Rücksprache zur Seitenlinie und sieht sich die Szene nochmal an, um zu prüfen, ob eine Notbremse vorlag. Scheller war letzter Mann, Mitspieler Hoffmeier war zwar auch in der Nähe, ob er aber noch hätte eingreifen können, ist strittig.
8. | Düsseldorf geht in dieser Anfangsphase offensiv zu Werke. Nach einem langen Abstoß von Kastenmeier kommt Stürmer Itten hinter der Abwehr an den Ball, braucht dann aber etwas zu lange, um ihn unter Kontrolle zu bekommen. Bis es so weit ist, haben ihn zwei Verteidiger schon eingeholt, nehmen ihn in die Zange und bereinigen die Gefahr.
6. | Guter Antritt von Rossmann, der auf links einen Gegenspieler überläuft, am zweiten mit seiner Flanke von der Grundlinie aber hängenbleibt. Das gibt schon die dritte Ecke der Partie. Die wird kurz ausgeführt, bei der nachfolgenden Hereingabe ist SCP-Keeper Seimen per Faustabwehr zur Stelle.
4. | Nach einem Ballgewinn schaltet Paderborn schnell und schnörkellos um, der Ball kommt in den Lauf von Bilbija, der halblinks im Strafraum sofort abziehen will. Sein Versuch wird geblockt und bringt die erste Ecke für die Hausherren ein. Die wird von Obermair ausgeführt, bringt aber auch noch keine Gefahr.
2. | Den ersten Düsseldorfer Vorstoß über die rechte Seite stoppt Brackelmann mit einer guten Grätsche, und sorgt damit für den ersten Eckstoß der Gäste. Den führt der Ex-Paderborner Muslija aus, seine Hereingabe bringt aber noch nicht den ersten Abschluss.
1. | Und los! Schiedsrichter Eric-Dominic Weisbach pfeift die Partie an, der Ball rollt in der Home Deluxe Arena.
vor Beginn | Die mit zehn Neuzugängen im Sommer rundumerneuerten Düsseldorfer reisen als Tabellenletzter zu dieser Partie an. Zwar hat das in einem so frühen Stadium der Saison noch nicht viel zu heißen, bei einer weiteren Niederlage müsste man aber schon von einem echten Fehlstart sprechen. Der Druck liegt damit klar bei den Gästen.
vor Beginn | Im Pokal konnte man immerhin mit dem 4:2-Erfolg in Schweinfurt etwas Selbstvertrauen tanken. Doch auch das war ein hartes Stück Arbeit. Nachdem der Drittligist vor der Pause in Führung gegangen war, sorgten drei Fortuna-Treffer innerhalb von sechs Minuten für die Wende nach dem Seitenwechsel.
vor Beginn | Für die Gäste aus Düsseldorf läuft es dagegen noch nicht wie gewünscht. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune will eigentlich im Rennen um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden, legte mit Niederlagen in Bielefeld (1:5) und gegen Hannover (0:2) aber einen schwachen Saisonstart hin.
vor Beginn | Auch im Pokal zeigten die Ostwestfalen einen guten Auftritt, stellten gegen Viktoria Köln mit einem frühen Doppelschlag durch Grimaldi die Weichen auf Sieg und gewannen am Ende mit 3:1. Können die Paderborner die gute Form mit einem heutigen Sieg beibehalten, würde man sich früh im oberen Tabellendrittel festsetzen.
vor Beginn | In Paderborn hat seit dieser Spielzeit mit Ralf Kettemann ein Profi-Neuling als Trainer das Sagen. Der Einstand des 39-Jährigen, der von der U19 des Karlsruher SC kam, verlief vielversprechend. In den ersten zwei Ligaspielen blieb man gegen Absteiger Kiel (2:1) und in Münster (1:1) ohne Niederlage.
vor Beginn | Nun kommt es zum direkten Duell am dritten Spieltag der 2. Bundesliga. Die aktuelle Form spricht dabei für die Hausherren. Denn während die Ostwestfalen ungeschlagen sind, wartet Düsseldorf noch auf den ersten Punkt.
vor Beginn | In der ersten Runde des DFB-Pokals hielten sich die heutigen Kontrahenten SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf beide schadlos. Die Pflichtaufgaben gegen Drittligisten wurden gelöst: Paderborn gewann mit 3:1 bei Viktoria Köln, die Fortuna behielt mit 4:2 in Schweinfurt die Oberhand.
vor Beginn | Auch bei den Gästen aus Düsseldorf gibt es vier Wechsel in der Startelf. Nach dem Pokalerfolg gegen Schweinfurt laufen in der Viererkette mit Lunddal, Egouli und Schmidt gleich drei Neue auf, auf der linken Außenbahn ist Rossmann neu dabei. Dafür müssen Zimmermann, Rasmussen und Heyer auf die Bank. Verteidiger Siebert, der in Schweinfurt noch auflief, ist in der Zwischenzeit in die Serie A zur US Lecce gewechselt.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft Fortuna Düsseldorf heute auf (4-5-1): Kastenmeier - Lunddal, Oberdorf, Egouli, Schmidt - Muslija, Appelkamp, El Azzouzi, Alexandropoulos, Rossmann - Itten.
vor Beginn | Vier Wechsel nimmt SCP-Coach Ralf Kettemann im Vergleich zum Sieg im Pokal bei Viktoria Köln vor. Im Kasten steht der als Leihgabe vom VfB Stuttgart gekommene Seimen. Für den 19-Jährigen muss Schubert auf die Bank weichen. Für Götze, Klaas und Bätzner rücken zudem Scheller, Castaneda und Baur neu ins Team.
vor Beginn | Der SC Paderborn geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Seimen - Hoffmeier, Scheller, Brackelmann - Curda, Engelns, Castaneda, Obermair - Bilbija, Baur - Grimaldi.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Fortuna Düsseldorf.