Vielen Dank fürs Mitlesen und das Interesse an diesem spannenden Spiel. Heute geht es noch weiter mit den Partien Nizza gegen Auxerre und im Anschluss Lyon gegen Metz. Viel Spaß dabei und bis bald!
Für Marseille geht es nächste Woche im Traditionsduell gegen Olympique Lyon weiter, während Paris FC vor heimischem Publikum den FC Metz empfängt. Beide Teams stehen damit erneut vor richtungsweisenden Aufgaben in der Ligue 1.
Paris FC bleibt auch nach dem zweiten Spiel ohne Punktgewinn und hängt damit im Tabellenkeller fest. Marseille dagegen feiert die ersten drei Zähler der Saison und springt vorläufig auf Rang 8. Allerdings wird sich an diesem Spieltag mit den noch ausstehenden Partien sicher noch einiges in der Tabelle verschieben.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erhöhte Marseille im zweiten Durchgang das Tempo und drängte den Aufsteiger stärker zurück. Paris hielt mit viel Einsatz dagegen und blieb immer wieder gefährlich, doch mit zunehmender Spielzeit setzte sich die individuelle Klasse und Durchschlagskraft der Hausherren durch. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg, auch wenn Paris lange mutig mithielt.
90.+7. | Abpfiff. Marseille gewinnt am Ende 5:2 gegen Paris FC.
90.+6. | Tooooor! MARSEILLE - Paris FC 5:2. Und da fällt tatsächlich noch ein Treffer! Rechts wird Greenwood freigespielt, der den Ball in den Strafraum zu Vaz steckt. Anstatt querzulegen, zieht Vaz aus spitzem Winkel einfach selbst ab und jagt die Kugel wie eine Rakete über den Keeper hinweg ins Netz. Ein perfekter Schlusspunkt dieser Partie das Stadion explodiert vor Jubel! Für Vaz ist es der Debüttreffer als Profi!
90.+3. | Sechs Minuten werden jetzt auch noch nachgespielt.
90.+1. | Auch Gouiri geht runter. Für ihn darf Bakola nochmal ran, der 17-Jährige.
90.+1. | Garcia geht vom Feld, für ihn ist Derek Cornelius auf dem Rasen.
90. | Wir befinden uns schon in der 90. Minute, hier wird wohl nichts mehr anbrennen. Marseille spielt das clever runter.
88. | Jetzt schaltet Paris um und Gory zeigt auf der Außenbahn seine Geschwindigkeit, ist deutlich schneller als Vaz. Der OM-Verteidiger kommt nicht hinterher und hält fest, allerdings außerhalb des Strafraums. Klare Sache: Freistoß für Paris und die Gelbe Karte für Vaz.
85. | Greenwood nimmt sich erneut die Kugel! Diesmal schaut er nicht darauf, was der Torhüter macht, er versucht es haargenau in die linke Ecke. Aber er will es zu präzise machen und schiebt die Kugel links am Pfosten vorbei!
84. | Marseille macht weiter Druck, Vaz zieht mit viel Tempo in den Strafraum und lässt Mbow stehen. Der Verteidiger versucht sich mit einem riskanten Tackling, grätscht aber klar in den Mann statt an den Ball. Die Entscheidung ist eindeutig: Elfmeter für OM, Rot gibt es jedoch nicht.
83. | Auch Sangui geht raus, für ihn ist Lopez dabei.
83. | Nochmal zwei Wechsel: Hamel ersetzt Marchetti.
81. | Tooooor! MARSEILLE - Paris FC 4:2. Was für ein Geniestreich von Nadir! Von der rechten Seite zieht er ins Zentrum und legt den Ball mit der Hacke traumhaft in den Lauf von Höjbjerg. Der hat zentral aus 25 Metern Platz, zieht ab und jagt die Kugel mit einem unhaltbaren Strahl flach in die linke Ecke. Ein absolutes Traumtor und wohl die Entscheidung in diesem Spiel!
80. | Erneut demonstriert Nadir seine Qualitäten: Mit einem schnellen Dribbling setzt er sich links durch und zieht mit enormem Tempo in den Strafraum. Doch in der Mitte fehlt ein Abnehmer, sodass Paris den Ball übernehmen kann.
79. | Schon vor diesem Spiel gehörten Marseille und Paris FC in einer Kategorie zur Ligaspitze: Beide Teams hatten am ersten Spieltag jeweils vier Abschlüsse nach hohen Ballgewinnen. Kein anderer Klub in der Ligue 1 kam bisher auf mehr als zwei solcher Aktionen. Das zweite Tor von Aubameyang gehört auch in diese Kategorie.
78. | Siege gab es auch reichlich zuletzt für Marseille im heimischen Stadion. Eine längere Serie gab es zuletzt vor über 70 Jahren, in der Saison 1952/53 mit sieben Spielen in Folge.
77. | Wir haben es im Vorfeld schon erwähnt: Marseille ist zu Hause eine echte Tormaschine. In den letzten vier Heimspielen traf OM immer mindestens dreimal, zuletzt gab es sogar ein 4:1 und ein 5:1. Und auch heute sind es bereits wieder mindestens drei Treffer. Das Velodrome präsentiert sich einmal mehr als wahre Festung.
74. | Für Aubameyang bleibt es beim Doppelpack, ein Hattrick ist nicht mehr drin. Er wird ausgewechselt, für ihn ist jetzt Robinio Vaz im Team.
73. | Tooooor! MARSEILLE - Paris FC 3:2. Aubameyang zeigt einmal mehr seinen unglaublichen Torriecher, ein echter Vollblutstürmer! Gerade zurück in der Startelf, schnürt er direkt einen Doppelpack. Der frisch eingewechselte Doucet verliert den Ball bedrängt vor dem eigenen Strafraum, die Kugel springt genau an die Strafraumgrenze. Dort ist Aubameyang zur Stelle und hämmert sie mit der rechten Innenseite stramm in die rechte Ecke! Eiskalt und gnadenlos!
72. | Greenwood bringt die Ecke mit Schnitt nach außen, Höjbjerg steigt am ersten Pfosten hoch und verlängert per Kopf. Doch die Kugel rutscht hinter Aubameyang am langen Pfosten vorbei.
71. | Nadir setzt gleich in seiner ersten Aktion ein Ausrufezeichen: Mit einem starken Dribbling zieht er links bis an die Grundlinie. Seine scharfe Hereingabe findet in der Mitte jedoch keinen Abnehmer und wird zur nächsten Ecke abgewehrt.
69. | Doucet ist neu im Team, für ihn geht Camara auf die Bank.
69. | Das Momentum ist nun komplett gekippt. Nach der frühen 2:0-Führung von Marseille ist die Partie völlig ausgeglichen, und Paris FC erspielt sich inzwischen echte Möglichkeiten, sogar den Sieg mitzunehmen. Wer hier am Ende triumphiert, ist völlig offen.
66. | Ein langer Ball landet bei Kebbal, der plötzlich durch ist, doch Rulli kommt weit aus seinem Tor und blockt den Angriff fast 30 Meter vor dem Kasten! Kebbal bleibt dran, setzt nach und zieht aus großer Distanz mit links ab. Der Ball segelt nur um wenige Zentimeter über die Latte, Das hätte das nächste Pariser Tor sein können!
64. | Auch Geubbels geht raus, das ist überraschend, er ist die große Hoffnung im Sturm. Gory ersetzt ihn.
64. | Auf der anderen Seite gibt es einen Doppelwechsel: Krasso kommt für den Torschützen Simon rein.
63. | De Zerbi wechselt das erste Mal. Der junge Debütant Timothy Weah, der Sohn der PSG-Legende George Weah, wird ersetzt durch Bilal Nadir.
61. | Jetzt ist wieder Marseille gefordert! Die Hausherren müssen mehr investieren und werden dabei lautstark von den Fans nach vorne gepeitscht. OM zieht das Tempo an und startet die nächsten Angriffe.
58. | Tooooor! Marseille - PARIS FC 2:2. Kebbal übernimmt im Zentrum und hat den Geistesblitz - ein genialer Steckpass durch die Schnittstelle, plötzlich steht Moses Simon frei im Strafraum! Die Abwehr hebt das Abseits auf, da hat einer geschlafen. Simon bleibt eiskalt und schiebt den Ball lässig links am Keeper vorbei. Der Ausgleich für Paris FC!
57. | Rulli atmet tief durch! Nach einem hohen Ballgewinn von Camara zieht Kapitän Lopez über die rechte Seite und schlägt eine präzise Flanke. Simon versucht es artistisch mit der Brust in der Luft, doch der Ball fliegt knapp über die Latte.
56. | Nun bekommt auch OM einen Freistoß zugesprochen, nachdem Weah gefoult wurde. Aus spitzem Winkel links vor dem Strafraum spielt Greenwood den Ball flach und scharf in die Mitte, wo Aubameyang clever durchlässt. Am Elfmeterpunkt lauert Egan-Riley, doch er bringt den Ball nicht entscheidend auf das Tor.
55. | Paris FC bekommt einen Freistoß aus größerer Distanz und spielt ihn schnell nach rechts zu Kapitän Lopez, der Kebbal einbindet. Von dort verlagern die Gäste das Spiel auf die linke Seite, doch Simon kann den Pass in die Tiefe nicht verwerten.
54. | Paris FC versucht nun, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Über die linke Seite bedient Simon seinen Mitspieler Marchetti, doch dessen Hereingabe gerät etwas zu kräftig und findet keinen Abnehmer.
52. | Kebbal nimmt auf der rechten Seite einen langen Diagonalball an, rutscht kurz weg, bringt aber trotzdem noch einen angeschnittenen Ball mit links an den zweiten Pfosten. Dort hat Geubbels den Lauf gemacht, doch die Flanke segelt knapp zu hoch über ihn hinweg.
50. | Keeper Nkambadio kommt rechtzeitig aus seinem Tor und wirft sich am Strafraumrand auf den Ball, bevor Aubameyang in der Tiefe durchbrechen kann.
48. | Olympique Marseille hat nur eines der letzten vier Heimspiele gegen Aufsteiger in der Ligue 1 gewonnen (dazu zwei Remis und eine Niederlage). Allerdings datiert dieser Sieg aus der jüngsten Partie - ein deutliches 5:1 gegen Saint-Etienne am 15. Februar.
47. | Beide Trainer verzichten zur Pause auf erste Wechsel an den Mannschaften.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang!
Halbzeit | Marseille übernahm früh die Kontrolle und hatte deutlich mehr Ballbesitz, tat sich aber schwer, die kompakte Abwehr des Aufsteigers zu knacken. Paris FC stand tief, setzte auf schnelle Umschaltmomente und kam so immer wieder gefährlich nach vorne. Insgesamt entwickelte sich eine intensive Partie mit hoher Geschwindigkeit und offenem Schlagabtausch. Kein Wunder also, dass zwei Standards für Marseille und ein Traumtor aus einer individuellen Szene für Paris die Tore brachten.
45.+5. | Abpfiff. Marseille führt zur Pause mit 2:1 gegen Paris FC.
45.+2. | Ulisses Garcia versucht es aus der Distanz! Der linke Außenverteidiger der Marseillais zieht zentral aus rund 25 Metern ab und hämmert den Ball mit links in Richtung Tor. Der Schuss hat viel Wucht, rauscht aber deutlich über den rechten Winkel hinweg.
45. | Vier Minuten werden nachgespielt.
43. | Eigentlich schien Murillo nahe der Pariser Eckfahne festzustecken, doch mit einer Serie von Übersteigern befreit er sich spektakulär. Danach schlägt er einen flachen, scharfen Ball an den ersten Pfosten, doch Torhüter Nkambadio ist im letzten Moment zur Stelle und verhindert Schlimmeres.
41. | Kurz herrscht Jubel bei Paris, doch der Treffer zählt nicht! Geubbels läuft nach einem feinen Lupfer von Kebbal hinter die Abwehr und überwindet Rulli mit einem eleganten Heber. Doch der Neuzugang stand zuvor im Abseits ? der Ausgleich wird sofort zurückgenommen.
38. | Paris FC verlagert sein Offensivspiel deutlich auf die linke Seite, wo Simon viel Raum bekommt und bis ans Strafraumeck vorstößt. Sein Schuss mit rechts ist leicht verzogen, doch Rulli lenkt den Ball sicher ab. Kurz darauf probiert es Marchetti aus der Distanz. Diesmal packt der OM-Keeper sicher zu.
36. | Marseille schickt Gouiri mit einem Pass in die Tiefe zentral auf die Reise, doch Moustapha Mbow hat die Situation früh erkannt. Der Pariser Verteidiger stellt sich stark in den Weg, unterbindet den Laufweg und klärt den Ball resolut.
34. | Marseille versucht es geduldig im Ballbesitz und sucht die Lücke in der Defensive. Doch das Abwehrnetz des Paris FC ist engmaschig und konsequent, sodass die Mannschaft von Roberto De Zerbi kaum in die gefährliche Zone vor den Strafraum kommt.
31. | Dieses Spiel hat alles, was man sich von einem packenden Ligue-1-Duell erhoffen kann. Nach einer halben Stunde stehen bereits drei Tore zu Buche, dazu zwei Pfostentreffer und sogar eine VAR-Überprüfung. Es geht rauf und runter, Chancen auf beiden Seiten, die Intensität ist enorm. Im Velodrome wird den Fans heute ein echtes Spektakel geboten. Von Langeweile keine Spur!
28. | Toooor! Marseille - PARIS FC 2:1. Jetzt setzt Paris zum Angriff an, Marseille wird tief in den eigenen Strafraum gedrückt. Eine Hereingabe von links rutscht bis auf die rechte Seite durch, wo Kebbal den Ball aufnimmt und ins Dribbling geht. Er zieht nach innen und zirkelt die Kugel in bester Robben-Manier traumhaft in den linken Winkel. Ein wunderschönes Tor zum Ausgleich für Paris FC!
27. | Ein ganz besonderer Moment für Aubameyang: Mit diesem Treffer erreicht er seine 300. Torbeteiligung in den europäischen Topligen. 237 Tore und 63 Vorlagen stehen nun auf seinem Konto - eine Wahnsinnsmarke des Gabuners!
24. | Toooooor! MARSEILLE - Paris FC 2:0. Und diese Taktik wirkt! Greenwood schickt die Ecke in die Mitte, eng an den Fünfmeterraum. Da hat wieder Otavio das Nachsehen gegen Aubameyang. Der setzt mit dem Rücken zum Tor zum Seitfallzieher an und schießt aus fünf Metern mit der linken Innenseite in die linke Ecke ein!
24. | Jetzt die erste Ecke des Spiels - Greenwood tritt für Marseille von der linken Seite an. OM hat sich dabei etwas Besonderes ausgedacht: Die komplette Mannschaft positioniert sich eng gebündelt am Elfmeterpunkt, um sich im Moment der Ausführung in alle Richtungen aufzulösen.
24. | Nach mehr als 20 intensiven Minuten liegt der Ballbesitz klar bei Marseille: 67 Prozent sprechen eine deutliche Sprache. Die Partie war bereits ereignisreich: Zwei Aluminiumtreffer und dazu ein verwandelter Elfmeter von Greenwood prägen den bisherigen Verlauf.
21. | Die nächste gefährliche Szene für Paris! Die OM-Abwehr wirkt bei einem Vorstoß viel zu naiv, sodass Marchetti im Strafraum völlig frei an eine flache Hereingabe von rechts kommt. Mit dem rechten Fuß zieht er ab - der Schuss streicht hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. Marseille wackelt in dieser Situation.
18. | Toooooor! MARSEILLE - Paris FC 1:0. Greenwood legt sich die Kugel zurecht. Er schaut sich den Keeper an, der in die linke Ecke springt. Also schiebt er selber den Ball in die rechte Ecke zur Führung ein!
17. | Der VAR meldet sich zu Wort, schickt den Schiedsrichter an die Außenlinie wegen der Szene mit Aubameyang und Otavio. Er schaut sich das nochmal genauer an und erkennt ein Foul. In der Folge revidiert er seine Entscheidung und gibt den Elfmeter!
16. | Jetzt wird es knifflig! Aubameyang kommt rechts im Strafraum an die Kugel, geht in den Zweikampf mit Otavio. Er lässt den Brasilianer links liegen, er fällt zu Boden und fährt seinen Fuß aus. Er trifft Aubameyang, der geht zu Boden, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm!
14. | Jetzt trifft auch OM das Aluminium! Nach einem langen Ball nimmt Aubameyang die Kugel im Strafraum stark an und versucht es mit einem frechen Lupfer mit rechts. Doch der Ball landet am gegenüberliegenden linken Pfosten - Riesenchance für Marseille!
12. | Paris FC hat nun erstmals eine längere Phase in Ballbesitz. Über die linke Seite will Moses Simon mit Tempo durchbrechen, doch Egan-Riley grätscht mustergültig dazwischen und beendet den Vorstoß mit einem perfekten Tackling.
10. | Die Gelegenheit von Geubbels bleibt bislang der einzige Höhepunkt dieser Partie. Marseille hat zwar fast durchgehend den Ball, findet aber keine Lücken in der Defensive. Paris FC verteidigt kompakt und lässt bisher nichts zu.
8. | Marseille versucht nun, das Geschehen wieder stärker an sich zu reißen und schiebt im hohen Pressing nach vorne. Kapitän Balerdi sucht Greenwood mit einem langen Diagonalball auf die rechte Seite, doch der Engländer wird eng gedeckt und kann die Aktion nicht fortsetzen
7. | Und plötzlich kontert Paris blitzschnell! Über rechts wird das Spiel auf den linken Flügel verlagert, wo Simon völlig frei steht. Seine Bananenflanke aus dem Halbfeld findet Geubbels, der sich hinter Balerdi löst und den Kopfball aus elf Metern an den rechten Pfosten setzt. Fast die frühe Führung für die Gäste!
5. | In den ersten Minuten hat Marseille klar mehr Ballbesitz und bestimmt das Geschehen. Paris FC zieht sich weit zurück und konzentriert sich vorerst auf eine kompakte Defensive.
2. | Die Teams sind auf dem Rasen: Marseille präsentiert sich traditionell in weißen Trikots, während Paris FC in dunkelblauen Jerseys antritt. Ein klarer Kontrast, der auch optisch für ein stimmiges Bild im Stade Velodrome sorgt.
1. | Auf gehts in den ersten Durchgang. Aubameyang stößt den ersten Durchgang an!
vor Beginn | Ein besonderes Thema beim Paris FC ist die Rolle von Kevin Trapp. Der 35-Jährige wechselte letzte Woche zurück nach Frankreich, muss sich beim Aufsteiger jedoch zunächst mit der Rolle als Nummer zwei hinter Obed Nkambadio begnügen. Seine Erfahrung und Professionalität sollen dem jungen Team dennoch helfen, Trapp ist bis 2028 gebunden.
vor Beginn | Die Partie wird von Marc Bollengier geleitet. Der Franzose ist 33 Jahre alt und pfeift seit Mai 2016 in der Ligue 1. Inzwischen hat er sich als souveräner Spielleiter etabliert, der auf eine klare Linie setzt und selten die Kontrolle verliert.
vor Beginn | Marseille und Paris FC treffen erstmals seit Januar 1982 aufeinander. Damals siegte OM mit 2:1. In der Ligue 1 empfängt Marseille zum ersten Mal seit 1990 wieder ein Pariser Team, das nicht PSG heißt. Paris FC könnte erstmals seit zwei Jahren wieder mit zwei torlosen Niederlagen in eine Saison starten, während Marseille einen Fehlstart mit zwei Auftaktniederlagen unbedingt vermeiden will.
vor Beginn | Marseille hat eine schwierige Woche hinter sich: sportlich enttäuschend, intern erschüttert durch den Kabinen-Skandal um Rabiot und Rowe. Dennoch ist die Heimstärke der letzten Monate beeindruckend, mit vier Ligaspielen in Folge und mindestens drei Toren. Paris FC muss nach dem Aufstieg noch ankommen, gegen Angers fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. Hoffnungsträger ist Neuzugang Geubbels, der in der Schweiz zuletzt 12 Saisontore erzielte.
vor Beginn | Der Tabelle ist nach dem ersten Spieltag überhaupt keine Bedeutung beizumessen. Marseille und Paris stehen beide auf den Plätzen 15 und 16 mit einem Torverhältnis von 0:1 und keinen Punkten. Heute wird mindestens einer die ersten Zähler sammeln.
vor Beginn | Der Aufsteiger musste sich zum Start in Angers mit 0:1 geschlagen geben. Im Vergleich dazu stehen heute Otavio, Marchetti und Geubbels neu in der ersten Elf, dafür fehlen Kolodziejczak, Doucet, Krasso und Hamel. Besonderes Thema bleibt die Torwartfrage: Obed Nkambadio genießt weiter das Vertrauen, während Neuzugang Kevin Trapp zunächst nur die Rolle als Nummer zwei innehat. Mit Maxime Lopez kehrt ein Ex-Marseillaiser ins Stade Velodrome zurück - er war am 1. Spieltag mit 142 Ballaktionen der auffälligste Spieler seines Teams.
vor Beginn | Trainer Stephane Gilli setzt auf ein kompaktes 4-5-1-System, das defensiv Stabilität bringen soll. Die Elf: Nkambadio - Chergui, Mbow, Otavio, Sangui - Kebbal, Marchetti, Camara, Lopez, Simon - Geubbels.
vor Beginn | Zum Saisonauftakt unterlag OM in Rennes mit 0:1 trotz langer Überzahl. Heute also der erste Heimauftritt. In der Startelf neu sind Murillo, Garcia, Gouiri, Weah und Aubameyang, während Kondogbia, Rabiot und Rowe fehlen. Grund dafür ist auch die Eskalation in der Kabine nach der Auftaktniederlage: Adrien Rabiot und Jonathan Rowe wurden nach einer Prügelei suspendiert, zudem ist Darryl Bakola verletzt. De Zerbi reagiert mit Umstellungen und setzt vorne auf Aubameyang, der kurz vor seiner 300. Torbeteiligung steht.
vor Beginn | Trainer Roberto De Zerbi vertraut heute auf ein offensives 4-2-3-1-System. Die Formation: Rulli - Murillo, Egan-Riley, Balerdi, Garcia - Gomes, Höjbjerg, Greenwood, Gouiri, Weah - Aubameyang.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Olympique Marseille und dem Paris FC.