Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Premier League geht es bereits morgen Mittag weiter, ab 13:30 Uhr können sie das Topspiel zwischen Man City und den Spurs wieder live bei uns verfolgen. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Aufseiten der Hausherren ist der Fehlstart dagegen perfekt, zumal stolze acht Gegentore nach zwei Spielen für sich sprechen. Noch ein Ausblick auf die nächsten Aufgaben beider Mannschaften: Während es für Chelsea am Samstag in einer Woche in der Premier League mit dem Heimspiel gegen Fulham weitergeht, wird es für West Ham bereits am Dienstag wieder ernst, wenn in der 2. Runde des Ligapokals das Auswärtsspiel gegen die Wolves ansteht. Fünf Tage später gastieren die Hammers in der Liga dann in Nottingham.
Nach einem frühen Rückstand stellte Enzo Fernandez für hocheffiziente Blues in der 34. Minute auf 3:1, da haben auch schon die ersten Hammers-Anhänger das Stadion verlassen. Was sie verpasst haben? Eine Machtdemonstration der Gäste, die das Spiel nach Belieben diktieren konnten und ein uninspiriertes West Ham nur dann daran teilhaben ließen, wenn man es denn auch bewusst zuließ. Zwar schoss Chelsea allein drei Tore nach einer Ecke, doch zeigte man bei souveräner Defensivleistung auch aus dem Spiel heraus, dass mit dieser Maresca-Truppe in dieser Saison zu rechnen sein dürfte.
90.+4. | Abpfiff in London, klare Nummer für die Blues.
90.+2. | Ach ja, drei Minuten werden nachgespielt.
90.+1. | Gittens hebt den Ball aus dem linken Strafraumeck hinter den zweiten Pfosten, wo Pedro Neto mit dem Kopf zur Mitte ablegen will. Zwar ist die Distanz kurz, doch blockt Aguerd mit dem leicht abgespreizten Oberarm und hat Glück, dass sich nach dem ausbleibenden Pfiff auch der VAR nicht einschaltet.
90. | Auch den fälligen Eckball serviert Ward-Prowse, und zwar von links an den zweiten Pfosten. Dort zeigt sich Kilman zu überrascht, dass der Ball auf ihn durchrutscht, und nickt unkontrolliert rechts vorbei.
89. | Fofana trifft Ward-Prowse 17 Meter halbrechts vor dem Sechzehner und verschuldet damit eine äußerst ausrichtreiche Freistoßposition für die Hammers. Ward-Prowse probiert es anschließend mit Wucht, bleibt aber in der Mauer hängen.
87. | Das müsste tatsächlich die erste Verwarnung in diesem Spiel sein. Etwas zu ungestüm lässt Hato Bowen im Mittelfeld auflaufen und wird verwarnt.
86. | Chelsea lässt West Ham nochmal machen. So geht Bowen auf rechts mit Tempo an Hato vorbei und wird im Sechzehner auf Kosten einer Ecke gestellt. Nach der darf sich Aguer hochschrauben, seinen Kopfball aus acht Metern kriegt der Innenverteidiger aber nicht nach unten gedrückt.
83. | Über das Gegentor wird man sich hingegen ärgern. Wenn auch saisonübergreifend, aber durch das 0:0 zum Auftakt blieb Chelsea zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor in der Premier League. Für gleich vier weiße Westen in Folge hätte man bis in den März 2021 zurückblättern müssen.
81. | Wie gesagt, Chelsea kann das Tempo nach Belieben bestimmen. In dieser Phase entscheidet man sich für einen aktiven Verwaltungsmodus, das halbe Dutzend muss nicht, könnte bei Gelegenheit aber noch sein.
79. | Oh ja, es deutet sich eine harte Saison für West Ham an. Erst das 0:3 gegen einen Aufsteiger, und jetzt diese Packung gegen klar überlegene Blues. Vor allem das eigene Offensivspiel scheint noch nicht bereit für den Ligastart gewesen zu sein. Von den acht Gegentoren ganz zu schweigen.
77. | Viel Applaus für Startelfdebütant Estevao, zumindest von den Gästefans. Der Brasilianer verabschiedet sich in den Feierabend und wird durch Ex-Dortmunder Gittens ersetzt.
75. | Immerhin war also ein Aufbäumen der Hammers zu erkennen, offensichtlich aber auch zugleich ein Weckruf für die Blues. Chelsea wird wieder aktiver und schnürt den Gegner direkt in der eigenen Hälfte ein.
73. | Von der Mittellinie spielt James einen tollen Steilpass, der über halbrechts in den Lauf von Estevao durchrutscht. In der Box kappt der Brasilianer zur Mitte ab, verpasst aber das richtige Schussfenster und wird noch geblockt.
71. | West Ham erhöht nochmal den Druck. Wilson verpasst zentral im Strafraum das Schussfenster und legt stattdessen zu seiner Rechten für Walker-Peters ab. Rechts am Fünfer bringt der Joker den Ball eher als Vorlage scharf und zentral vor das Tor, wo Fofana vor der Linie für seinen geschlagenen Schlussmann klären kann. Selbst dahinter wäre wohl aber auch noch James vor Paqueta gewesen.
70. | Auch Graham Potter wechselt nochmal und bringt Walker-Peters für Soucek.
69. | Zu guter Letzt ist auch Fofana neu dabei, Chalobah hat das Feld an seiner Stelle verlassen.
69. | Weiter gehts mit Youngster Hato, der sein Debüt für Chelsea feiert und für Cucurella übernimmt.
69. | Dreifachwechsel bei den Blues: James ersetzt zunächst Gusto rechts hinten.
68. | Sanchez darf sich auszeichnen! Zwar bleibt Soucek rechts im Strafraum mit einem Pass in die Mitte hängen, doch bekommt er den zweiten Versuch und flankt in den Fünfer, wo Gusto den Ball per Kopf in den Rückraum befördert. Aus 15 Metern zentraler Position setzt die starke Direktabnahme von Potts einmal auf und fliegt gen rechtes Toreck. Sanchez hebt aber ab und tippt die Kugel stark über den Querbalken. Ein Tor hätte sowieso nicht gezählt, Soucek stand zuvor im Abseits.
66. | Paqueta steckt auf Bowen durch, der rechts im Strafraum flach querlegt. Sein Zuspiel wird vor die Füße von Soucek geblockt, der dabei eigentlich angeschossen wird. Der Schuss kommt dann aber zentral auf Sanchez, ohnehin stand Bowen zuvor im Abseits.
65. | Jetzt aber, und zwar im Nachgang an den zweiten Eckball. West Ham bleibt nämlich im Rückraum am Ball, von rechts zieht Bowen gegen Cucurella in die Box und hebt den Ball vor der Grundlinie hoch an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Wilson gut gegen Enzo Fernandez ab, köpft vor dem Fünfer inmitten der Rückwärtsbewegung aber knapp über das Tor.
64. | Immerhin jetzt mal zwei Eckbälle in Folge für die Hammers, jeweils ohne Ertrag. Offensiv kam von den Hammers nach der Pause noch gar nichts.
62. | Erster Wechsel bei den Blues: Andrey Santos kommt für Delap.
61. | Aguerd köpft eine Flanke von links in den Rückraum, wo Enzo Fernandez bei seiner Direktabnahme volles Risiko geht und die Kugel von der Sechzehnergrenze weit über das Tor jagt.
58. | Tooor! WEST HAM - Chelsea 1:5. Wie gesagt, eine Machtdemonstration. Und Wahnsinn, das dritte Tor nach einem Eckball. Diesmal serviert Pedro Neto von rechts an den ersten Pfosten, und auch hier sieht Keeper Hermansen nicht gut aus. Delap blockt den Dänen entscheidend, der so nicht an den Ball kommt. Stattdessen verlängert Wan-Bissaka die Kugel per Kopf zentral an den Fünfer, wo Joao Pedro mit dem Rücken zum Tor sein Luftduell gewinnt und wiederum rechts in den Torraum ablegt. Chalobah steht vier Meter vor dem Tor richtig und trifft trocken ins rechte Eck.
56. | Auch nach dem vierten Gegentor warten wir vergeblich auf eine Reaktion der Hammers. Vielmehr gleicht das Ganze inzwischen einer Machtdemonstration der Blues.
54. | Tooor! WEST HAM - Chelsea 1:4. Jetzt patzt auch noch der Torhüter, machen wir uns nichts vor - Deckel drauf! Cucurella wird mit einem Steckpass links im Strafraum in Szene gesetzt und vor der Grundlinie zur Ecke geblockt. Die bringt Enzo Fernandez anschließend von links zentral in den Torraum, wo sich Keeper Hermansen vor seinem eigenen Mitspieler Platz verschaffen muss. Hermansen wischt den Ball dabei mit beiden Händen nach vorne, jedoch viel zu kurz. Caicedo steht halbrechts am Fünfer frei, hält reaktionsschnell den rechten Fuß rein und drückt die Kugel per Dropkick mithilfe der Unterkante der Latte ins Tor.
52. | Vor allem kam der erste Pass aus dem Sechzehner von Torhüter Sanchez, das geht viel zu einfach. Chelsea kann das Tempo nach Belieben bestimmen, West Ham steht hier klar auf verlorenem Posten.
50. | Und das wäre um ein Haar auch schon die Vorentscheidung gewesen: Zwei Pässe durch das Zentrum, und schon läuft Chelsea in einer Vier-gegen-Vier-Situation überfallartig dem Sechzehner entgegen. Enzo Fernandez schiebt durch das Zentrum an, nimmt Pedro Neto zu seiner Linken mit und rückt sofort nach. Links im Sechzehner spielt Pedro Neto flach in die Mitte, wo der einlaufende Enzo Fernandez seine Direktabnahme vom Elfmeterpunkt knapp über das Tor jagt.
48. | Das sah ja schon ziemlich abgeklärt aus, wie Chelsea die Zwei-Tore-Führung in der ersten Hälfte mühelos verwaltet hat. Natürlich ist jetzt West Ham gefragt, früh mündet das statische Ballgeschiebe in den eigenen Reihen in vereinzelten, aber deutlich wahrnehmbaren Pfiffen.
46. | Und dann können wir wieder, der zweite Durchgang läuft.
46. | Todibo ist ebenfalls in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Potts neu dabei.
46. | West Ham wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Im Sturmzentrum wird Füllkrug durch Wilson ersetzt.
Halbzeit | Mit der ersten Annäherung ging West Ham früh durch ein Traumtor von Paqueta in Führung, was sich bislang lediglich als Schönheitsfleck im Spiel der Blues erweisen sollte. Neun Minuten später glich Chelsea aus, acht Minuten später war das Spiel auch schon gedreht, und wiederum elf Minuten später lagen hocheffiziente Gäste (5 Abschlüsse, xG-Wert: 1,65) 3:1 in Front. Die Maresca-Elf spielte ihre Angriffe geradlinig aus, West Ham fehlten dagegen mit vereinzelten Ausnahmen (Füllkrug-Abseitstor) gegen defensiv souveräne Gäste schlicht die Mittel. Nach dem 1:3 haben die ersten Zuschauer das Stadion verlassen, wir hingegen warten natürlich noch die zweite Hälfte ab.
45.+7. | Chelsea hat längst in den Verwaltungsmodus geschalten. Nach einem einfachen langen Ball holt man aber prompt nochmal eine Ecke heraus, die Enzo Fernandez von links an den ersten Pfosten serviert. Viel zu kurz, Halbzeit in London.
45.+4. | Nach einer Seitenverlagerung leitet Wan-Bissaka den Ball von rechts aus der Luft direkt in den Sechzehner weiter. Bowen wird aber sofort zugestellt und kann so auch nichts ausrichten.
45.+3. | Erneut hat Füllkrug im Luftzweikampf einen abbekommen. Wobei, nein. Erst beim Aufkommen ist ihm Adarabioyo unglücklich auf die Schulter gestiegen, Füllkrug bleibt aber hart im Nehmen.
45.+1. | Drei Tore, ein VAR-Check sowie ein, zwei kleinere Verletzungsunterbrechungen. Macht in der Endabrechnung sechs Minuten Nachspielzeit.
44. | Bowen jetzt mal rechts im Strafraum, sucht das Eins gegen Eins gegen Cucurella und kappt dabei nach hinten ab. Der Spanier verteidigt aber eng, stellt den Fuß rein und kann den Schuss direkt blocken.
43. | Zwei-Tore-Vorsprung, damit scheint sich Chelsea für den Moment auch zufriedenzugeben. Die Halbzeit steht ja ohnehin schon vor der Tür, West Ham fällt derweil nichts ein.
41. | Die Blues haben alles unter Kontrolle. In diesen Minuten lässt man in aller Ruhe Ball und Gegner laufen, West Ham kann nur reagieren.
39. | Zwar kann Füllkrug mit einer Wan-Bissaka-Flanke von rechts im Strafraum unter Bedrängnis nicht viel anfangen, doch schnappt sich Paqueta die Kugel im Rückraum. Mit der Brust angenommen, um dann von der Sechzehnergrenze mit dem Rücken zum Tor stehend zum Fallrückzieher anzusetzen. Sieht nett aus, Sanchez muss aber einfach nur im Tor stehen, um den harmlosen Versuch festzuhalten.
36. | Fünf Abschlüsse, drei Tore - etwas Luft wäre also noch nach oben. Aber nein, ein ganz starker Auftritt der Blues bis hierhin, die ersten Heimfans haben auch schon tatsächlich das Stadion verlassen.
34. | Tooor! West Ham - CHELSEA 1:3. Gut, mangelnde Effizienz kann man den Blues heute nicht vorwerfen. Estevao leitet im Mittelfeld ein und bekommt den Ball nach einer Steil-Klatsch-Kombination über halbrechts von Delap in den Lauf gelegt. Der Youngster stellt dabei sein Tempo unter Beweis und sprintet leichten Fußes unaufhaltsam in den Strafraum. Rechts vom Fünfer beweist der Brasilianer auch noch Übersicht und legt scharf in die Mitte quer. Auch hier hat Wan-Bissaka das Nachsehen, und zwar diesmal gegen Enzo Fernandez, der angerauscht kommt und aus vier Metern nur noch den Fuß hinhalten muss.
32. | West Ham tut sich seit dem Rückstand schwer. Jetzt mal die Spielverlagerung mit einem langen Flugball auf die linke Seite. Starke Ballannahme von Diouf, der auf dem Weg nach innen gestellt wird. Dabei prallt der Ball Ward-Prowse vor die Füße, der aus dem linken Halbfeld direkt auf Diouf durchsteckt. Im Sechzehner wird der Neuzugang aber souverän abgelaufen, Abstoß Chelsea.
29. | Unter Graham Potter bestreitet West Ham heute sein zehntes Heimspiel in der Premier League. Mit nur drei Siegen und insgesamt neun Punkten liest sich die bisherige Bilanz ziemlich bescheiden. Nach zehn Heimspielen waren neun Punkte bislang das Minimum für einen neuen Trainer, Potter droht heute in dieser Hinsicht also ein Negativrekord.
27. | Für Gusto geht es vorerst wieder weiter. West Ham muss sich derweil erstmal schütteln, kurz vor dem zweiten Gegentor hat man schließlich noch selbst über das vermeintliche 2:1 durch Niclas Füllkrug gejubelt.
25. | Noch kann es nicht weitergehen. Ohne Fremdeinwirkung bleibt Gusto nach dem Tor liegen und muss jetzt auf dem Spielfeld behandelt werden. James läuft sich vorsichtshalber schon mal warm.
23. | Tooor! West Ham - CHELSEA 1:2. Spiel gedreht, ziemlich unnötig aus Hammers-Sicht. Unnötig deswegen, weil Paqueta den Ball im Aufbau nach Zuspiel von Diouf am eigenen Sechzehner verspringen lässt. So wird Joao Pedro rechts im Strafraum in Szene gesetzt, beweist dabei sein feines Füßchen und hebt die Kugel aus dem Fußgelenk halbhoch quer durch die Box an den zweiten Pfosten. Dort ist Pedro Neto schneller als Wan-Bissaka, hält aus fünf Metern trocken den linken Schlappen hin und knallt den Ball per Dropkick unhaltbar ins kurze Eck.
21. | Gleich nochmal Füllkrug, diesmal per Kopf nach einer Ecke von links. Oder war es sogar der Rücken? Jedenfalls ziemlich unkontrolliert über das Tor unter Bedrängnis. Ohnehin wird ein Offensivfoul von Kilman geahndet.
19. | Nein, das Tor zählt nicht. Beim Steckpass von Paqueta war Todibo etwas zu früh gestartet und stand somit gegenüber Cucurella einen halben Schritt im Abseits.
17. | Hier ist aber auch was los, West Ham antwortet durch Füllkrug postwendend! Oder etwa nicht? Vom rechten Flügel steckt Paqueta auf Todibo durch, der die Kugel im Strafraum vor der rechten Grundlinie überlegt in die Mitte zurücklegt. Aus elf Metern bleibt Kilman zunächst hängen, beim Nachschuss fackelt Füllkrug nicht lange und knallt die Kugel aus acht Metern halblinker Position flach ins rechte Eck. Der VAR äußert aber noch Bedenken, zählt das Tor?
15. | Tooor! West Ham - CHELSEA 1:1. Bei einer Flanke von Pedro Neto aus dem linken Halbfeld ist Diouf am zweiten Pfosten gerade noch vor Estevao zur Stelle und klärt zur Ecke. Die bringt Pedro Neto in der Folge von rechts an den ersten Pfosten, wo Cucurella von der rechten Fünfergrenze per Kopf in die Mitte verlängert. Vier Meter zentral vor dem Tor steht Joao Pedro richtig, steigt hoch und nickt aus kurzer Distanz sicher ein. Der Ausgleich!
13. | Bei einem langen Ball geht Joao Pedro im gegnerischen Sechzehner zu Boden. Und ja, Kilman arbeitet hier sehr wohl mit den Händen, für einen Strafstoß ist das aber zu wenig.
11. | Für Füllkrug geht es nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung wieder weiter. Nach dem Gegentreffer übernimmt Chelsea die Kontrolle, die ersten Flankenversuche sorgen aber nicht für Gefahr.
9. | Nach einem Luftduell zwischen Joao Pedro und Füllkrug ist das Spiel erstmals unterbrochen. Joao Pedro hatte dabei seinen Ellenbogen zur Hilfe genommen und Füllkrug im Gesicht getroffen.
6. | Tooor! WEST HAM - Chelsea 1:0. Hör doch auf! Im Ansatz deutet sich eine erste Annäherung auf eines der gegnerischen Tore an, und dann haut Paqueta ein solches Ding raus. Mit starkem Pressingverhalten erobern die Hausherren im Mittelfeld den Ball, worauf Paqueta nach Zuspiel von Diouf über halblinks dem Sechzehner entgegenlaufen darf. Aus 20 Metern ist der Winkel gar nicht mal so einladend, der Versuch von Paqueta per Vollspann hingegen einfach nur sensationell. Der Ball dreht sich in den rechten Winkel und schlägt sowas von unhaltbar im Tor ein.
5. | Ansonsten beginnt das Spiel mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Bislang aber noch nicht darüber hinaus, wenngleich West Ham hoch und früh stört.
3. | An dieser Stelle müssen wir eine kurzfristige Änderung in der Startelf der Blues nachtragen: Ausgerechnet Cole Palmer hat sich beim Aufwärmen verletzt und wird durch Estevao ersetzt, der somit unverhofft sein Startelf-Debüt für Chelsea feiert.
1. | Wir wären so weit, Chelsea hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die heutige Partie von Michael Oliver, der dabei von Stuart Burt und James Mainwaring an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Simon Hooper, vor den Bildschirmen bilden Jarred Gillett und Tim Robinson das VAR-Duo.
vor Beginn | Immerhin konnte Chelsea das Spiel noch drehen (2:1) und somit nach dem klaren 3:1-Auswärtssieg im Hinspiel beide Begegnungen für sich entscheiden. Die Blues haben damit fünf der letzten sieben PL-Duelle gegen West Ham gewonnen (1U, 1N) und bei insgesamt 32 Siegen einzig gegen Tottenham in der Premier League mehr Dreier eingefahren (37). Bei einem 1:1 im Februar 2023 stand Graham Potter noch an der Seitenlinie der Blues, wobei es den damaligen Tuchel-Nachfolger im Südwesten Londons nur 206 Tage im Amt hielt.
vor Beginn | Jenes Glück hat den Gästen letzten Sonntag gefehlt. 19 Abschlüsse inklusive xG-Wert von 1,6 reichten Chelsea nicht, um das Torekonto nach der kurzen Sommerpause zu eröffnen. Wirklich zwingend wurden die Blues gegen die diszipliniert verteidigende Glasner-Truppe aber nur selten, immerhin brachte Neuzugang Estevao nach seiner Einwechselung etwas Schwung in die Partie. Auch heute ist Maresca auf einen defensivstarken Gegner eingestellt und verwies auf das Rückspiel der Vorsaison, in dem sich Chelsea lange schwertat.
vor Beginn | Bereits vor der Saison haben nicht wenige Experten den Hammers eine komplizierte Spielzeit prophezeit. Und wenngleich das 0:3 gegen Sunderland eine deutliche Sprache spricht, attestierte Graham Potter seinem Team bis zum ersten Gegentor in der 61. Minute - das "aus dem Nichts" fiel - eine ordentliche Leistung. Aus der Suche nach weiteren Neuzugängen machte Potter kein Geheimnis, bis dahin brauche es heute die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive sowie eine Portion Glück.
vor Beginn | Zum Start des 2. Spieltags der Premier League erwartet uns im Osten der Hauptstadt ein London-Derby, bei dem gerade Gastgeber West Ham United nach der krachenden Auftaktniederlage einen Fehlstart in die neue Spielzeit abwenden will. Zwei sieglose Spiele zum Auftakt wollen sich natürlich aber auch die favorisierten Blues nicht leisten, als frisch gebackener Klub-Weltmeister träumt man an der Stamford Bridge schließlich von der ersten Meisterschaft seit neun Jahren und will von Anfang an oben mitmischen.
vor Beginn | Wirklich zufrieden konnten auch die Blues nach dem Saisonauftakt nicht sein, zu Hause gegen Crystal Palace kam man letzte Woche nicht über ein 0:0 hinaus. Während Wechselkandidat Jackson auch heute nicht im Kader steht, tauscht Enzo Maresca insgesamt dreimal: In der Viererkette übernimmt Gusto den rechten Part anstelle von James (Bank), zudem kehrt der zuletzt angeschlagene Adarabioyo zurück und verdrängt in der Innenverteidigung Youngster Acheampong auf die Bank. Der einzige Offensivwechsel dürfte derweil mit einer Umstellung einhergehen. Weil Mittelstürmer Delap für Ex-Dortmunder Gittens (Bank) beginnt, dürfte Joao Pedro den linken Flügel bekleiden.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Chelsea London: Sanchez - Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella - Fernandez, Caicedo - Pedro Neto, Palmer, Joao Pedro - Delap.
vor Beginn | West Ham unterlag vergangene Woche bei Aufsteiger Sunderland deutlich 0:3 und ist somit äußerst ernüchternd in die Saison gestartet. Im Vergleich dazu nimmt Graham Potter nur eine personelle Änderung vor und bietet im Mittelfeld Soucel anstelle von Rodriguez auf. Edson Alvarez fehlt heute komplett im Kader und soll unmittelbar vor einem Wechsel ins Ausland stehen.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Hermansen - Todibo, Kilman, Aguerd - Wan-Bissaka, Ward-Prowse, Soucek, Diouf - Lucas Paqueta - Bowen, Füllkrug.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen West Ham United und dem FC Chelsea.