Das war es also von dieser Partie. Morgen geht es in der Bundesliga um 15:30 Uhr weiter, wenn Mainz auf den Aufsteiger aus Köln trifft. Bis morgen!
Weiter geht es für St. Pauli am kommenden Freitag beim brisanten Stadtduell beim Hamburger SV, Dortmund empfängt zwei Tage später Union Berlin.
Es ist das erste Unentschieden an diesem 1. Spieltag, beide Teams reihen sich also erstmal im Mittelfeld ein. Dortmund wird sicherlich noch über die spielentscheidende Szene hadern.
Bis zur 85. Minute sah alles nach einem zwar nicht ganzvollen, aber zumindest nicht unverdienten Dortmunder Auswärtserfolg aus. Doch eine Szene änderte alles. Ein zu langes Halten von Mane im Strafraum wurde mit Rot und Elfmeter bestraft (regeltechnisch absolut korrekt) und schon war St. Pauli wieder im Spiel. Mit der Wucht der Heimfans gelang der Ausgleich, der ebenfalls nicht unverdient ist. Die Kiezkicker zeigten eine kämpferisch starke Leistung und waren auch offensiv nicht unsichtbar gegen eine Borussia, die selbst offensiv zu wenig anbot (am Ende 11:8 Torschüse).
90.+10. | Das wars! St. Pauli erkämpft sich ein spätes 3:3 gegen Borussia Dortmund.
90.+8. | Die ganz große Gefahr strahlt St. Pauli aber nicht mehr aus. Ceesay dreht sich am linken Strafraumeck stark um den Gegenspieler, jagt den Ball dann aber meterweit über den Kasten.
90.+5. | St. Pauli will mehr, das Publikum peitscht das Team nach vorne. Dortmund kann es nach wie vor nicht glauben, dass eine einzige Aktion einen sicher geglaubten Sieg kostet, muss aber noch rund fünf Minuten durchhalten.
90.+3. | Dortmund hält vorne den Ball, allerdings nicht lange. Dann greift Sabitzer zu einem taktischen Foul und sieht Gelb.
90.+3. | St. Pauli drückt nun natürlich, Dortmund steht nur noch hinten drin. Immer wieder segelt der Ball aktuell in den Strafraum, Kobel fängt hier eine Flanke sicher ab. Zumindest kurz gibt es Entlastung.
90. | Satte zehn Minuten werden hier noch nachgespielt, jetzt muss Dortmund sogar um den einen Punkt bangen.
89. | Tooooor! FC ST. PAULI - Borussia Dortmund 3:3. In Überzahl treffen die Gastgeber tatsächlich noch zum Ausgleich! Eine Ecke kann Dortmund noch abwehren, St. Pauli spielt sich den Ball vor dem Strafraum hin und her. Smith wird von mehreren Dortmundern nicht entscheidend angegriffen und dann jagt der Abwehrmann die Kugel aus 19 Metern halbrechter Position sehenswert ins linke Eck.
87. | Bei den Gastgebern ist Oladapo Afolayan für James Sands neu dabei.
87. | Kovac reagiert und bringt Salih Özcan für Pascal Groß.
86. | Tooooor! FC ST. PAULI - Borussia Dortmund 2:3. Die Kiezkicker sind zurück im Spiel! Sinani nimmt sich der Sache an, verlädt Kobel und schiebt sicher ins rechte Eck ein. In Überzahl wird es also eine hochspannende Schlussphase.
85. | Mane fliegt sogar mit Rot vom Platz! Da es sich um die Vereitelung einer klaren Torchance handelt, muss Dortmund die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Eine harte, aber keinesfalls falsche Entscheidung. Jöllenbeck erklärt die Entscheidung über die Stadionlautsprecher.
85. | Es gibt Elfmeter! Ich muss mich aber korrigieren, es geht um den Zweikampf Mane gegen Ceesay. Beim Abschluss von Sinani zieht Mane klar am Trikot von Ceesay, der so beim anschließenden Abschluss behindert wird.
83. | Niemand ahnt etwas, doch tatsächlich schaut sich der VAR aktuell eine Szene an. Es geht um die Situation zwischen Anton und Ceesay, Beschwerden gab es zunächst nicht. Jöllenbeck wird an den Monitor geschickt.
82. | Aus dem Nichts mal wieder eine Torchance für St. Pauli. Saliakas hat rechts etwas Platz und bringt den Ball flach in den Strafraum. Sinani ist schneller als Anton und schließt aus spitzem Winkel ab, Kobel wehrt ab und bleibt auch beim Nachschuss gegen Ceesay der Sieger.
79. | Der Glaube an ein Comeback fällt aktuell schwer, St. Pauli schafft es kaum in die Offensive. Ohne offensiv zu glänzen, hat der BVB die Partie nun im Griff.
77. | ... und Connor Metcalfe kommt für Adam Dzwigala.
77. | Blessin nutzt das für einen Doppelwechsel: Arkadiusz Pyrka muss raus, Manolis Saliakas ersetzt ihn ...
76. | Dennoch verzögert sich der Wiederanpfiff, weil Pyrka behandelt wird. Der Pole hat Probleme am rechten Oberschenkel und wird wohl nicht weiterspielen können.
74. | Tooooor! FC St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 1:3. Brandt mit der Vorentscheidung! Wobei hinter diesem Treffer noch ein Fragezeichen steht, St. Pauli wittert eine Abseitsposition. Groß bekommt an der Mittellinie den Ball und schlägt dann einen hohen Pass in den Lauf von Brandt. Der Mittelfeldmann nimmt den Ball stark mit und schließt dann rechts im Strafraum aus 14 Metern volley ins linke Eck ab. Abseits war es nicht, selbst Guirassy, der wegblieb, stand nicht in der verbotenen Zone.
71. | Wir könnten bald ein anderes Spiel erleben, denn früher oder später muss St. Pauli das Risiko erhöhen. Dann hätte der BVB Räume zum Kontern. Bislang ist das noch nicht der Fall, St. Pauli agiert noch vorsichtig.
68. | Der Torschütze der Kiezkicker hat Feierabend: Andreas Hountondji macht Platz für Abdoulie Ceesay.
67. | Tooooor! FC St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 1:2. Aus dem Nichts die erneute Führung für den BVB! Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt zunächst keine Gefahr, doch Dortmund bleibt dran. Svensson steckt auf der linken Seite zu Nmecha durch, der sofort für Anton prallen lässt. Der Innenverteidiger schließt aus 15 Metern links in der Box ab, leicht abgefälscht von Wahl schlägt der Ball im rechten Eck ein.
65. | Endlich wieder ein Abschluss: St. Pauli greift über die rechte Seite an, Sinani bricht hier durch. Der Luxemburger spielt den Ball flach in den Strafraum, Pereira Lage läuft ein und schießt aus elf Metern in die Arme von Kobel.
65. | Couto foult Oppie, wofür es zunächst keine Gelbe gibt. Doch der Brasilianer vergreift sich im Ton und wird letztlich doch verwarnt.
63. | Es bleibt eine chancenarme Partie, seit dem Ausgleich haben wir keinen weiteren Abschluss gesehen. Auf beiden Seiten. Insgesamt gab es überhaupt erst neun Torschüsse, fünf davon bei Dortmund. Seit dem 1:1 sieht das wieder sehr uninspiriert aus beim BVB.
61. | Pereira Lage ist wieder dabei, alles halb so wild.
60. | Anton trifft Pereira Lage am Knie und hat Glück, dass der Schiedsrichter glaubt, dass er zuerst den Ball spielt. Einen Freistoß gibt es nicht, die Schmerzen bei Pereira Lage dennoch. Der Offensivmann wird behandelt.
58. | Dortmund muss aufpassen, beinahe der nächste Fehler. Nmecha wird im eigenen Strafraum von Sinani attackiert, der Luxemburger hat sogar kurz die Kugel. Erst im letzten Moment erkämpft sich Nmecha die Kugel fair zurück.
56. | Wie schon nach dem gehaltenen Elfmeter wird nun St. Pauli von den eigenen Fans noch mehr nach vorne gepusht. Die Gastgeber haben nun Blut geleckt. Das Dortmunder Spiel ist weiterhin zu langsam aufgebaut.
53. | St. Pauli belohnt sich also für viel Aufwand mit dem Ausgleich und Dortmund merkt, dass ein, zwei gute Aktionen pro Spiel einfach nicht ausreichen, um in der Bundesliga dreifach zu punkten. Erneut braucht der BVB bessere Ideen.
50. | Tooooor! FC ST. PAULI - Borussia Dortmund 1:1. Das Tor fällt aber auf der anderen Seite, St. Pauli gleicht aus! Es beginnt mit einem viel zu harten Rückpass von Sabitzer auf Kobel, der dann wiederum Svensson unter Druck setzt. Der Abwehrmann verliert auf seiner Seite den Ball. Sinani flankt dann von der rechten Seite in den Strafraum, Hountondji steigt hoch und köpft ins linke Eck zu seinem Debüttreffer ein.
47. | Brandt schaltet sich direkt mit ein! Über rechts kommt der BVB nach vorne und verlagert dann stark das Spiel. Svensson legt links am Strafraum zu Brandt zurück, der aus 17 Metern abzieht und Vasilj im rechten oberen Eck zu einer starken Parade zwingt.
46. | Und damit rein in die zweite Hälfte!
46. | ... und Jobe Bellingham wird durch Felix Nmecha ersetzt.
46. | Dortmund wechselt zur Pause doppelt: Karim Adeyemi bleibt in der Kabine für Julian Brandt ...
Halbzeit | Das erste Abendspiel der neuen Saison hat noch nicht für den ganz großen Wow-Effekt gesorgt. Dortmund tat sich bei kämpferischen Kizekickern besonders in der Offensive schwer, zu Chancen zu kommen. Hin und wieder hatten beide Teams gefährliche Szenen (3:4 Torschüsse), insgesamt war das aber zu wenig. Guirassy machte für den BVB den Unterschied, wobei es der Stürmer verpasste, per Elfmeter für seinen Doppelpack zu sorgen. So bleibt St. Pauli noch im Spiel.
45.+5. | Dann ist Pause am Millerntor! Dortmund führt knapp mit 1:0.
45.+2. | Pereira Lage wird aktuell behandelt, der Offensivmann ist nach einem Luftzweikampf gegen Anton unglücklich auf die Hüfte gefallen. Es wird bei ihm allerdings weitergehen.
45.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
45. | St. Pauli fordert einen Elfmeter! Hountondji wird mit einem Steilpass in Szene gesetzt, der Stürmer nutzt sein Tempo und ist durch. Anstatt auf den Ausgleich zu gehen, nutzt er aber einen minimalen Kontakt von Svensson für einen Fall. Das reicht jedoch bei weitem nicht.
43. | Der BVB hätte also beinahe aus wenig ganz viel gemacht und für eine Vorentscheidung sorgen können, doch so ist St. Pauli wieder mittendrin. Dortmund muss sich von diesem verschossenen Elfmeter offensichtlich erholen.
40. | Nun ist das Stadion wieder da, St. Pauli greift an. Fujita wird rechts im Sechzehner eingesetzt, der Japaner flankt dann ins Zentrum. Pereira Lage setzt dort zum Fallrückzieher an, trifft den Ball jedoch nicht richtig. Sonst hätten wir uns womöglich über das Tor des Monats unterhalten.
39. | Vasilj pariert! Guirassy hat den Doppelpack vor Augen, läuft langsam an und schießt dann aber halbhoch ins linke Eck. Vasilj ahnt das und wehrt sicher zur Seite ab. Weiter 0:1!
37. | Für das Foul sieht Smith zudem Gelb.
37. | Und der BVB will direkt nachlegen, es gibt Elfmeter! Die Gastgeber trauen sich mal nach vorne und stehen sehr hoch, doch nach einem Ballverlust geht es schnell. Guirassy schickt Adeyemi auf die Reise, der deutlich schneller als Smith ist und im Strafraum den Haken schlägt. Smith lässt das Bein stehen, Adeyemi fällt. Eine klare Geschichte.
34. | Tooooor! FC St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 0:1. Und dann klingelt es doch! In dieser Szene schafft es der BVB mal, St. Pauli bis an den Strafraum zu drängen. Sabitzer bekommt dann links vor dem Strafraumeck etwas Platz, sofort folgt die Flanke in den Strafraum. Guirassy springt höher als Dzwigala und setzt den Kopfball aus sieben Metern ins rechte Eck.
32. | Die zwischenzeitlichen Chancen für Dortmund haben leider nicht dafür gesorgt, dass dieses Spiel Fahrt aufnimmt. Beide Teams agieren nach wie vor eher vorsichtig. Gerade der BVB sollte hier etwas mehr ins Risiko gehen.
29. | Bei St. Pauli gibt es hin und wieder gute Ansätze. Fujita spielt den Ball genau in die Gasse links zu Oppie, der sofort flach in die Mitte passt. Die Angreifer der Gastgeber warten aber beide im Rückraum, Dortmund kann klären.
26. | Bensebaini begeht ein ähnliches Foul wie Dzwigala, der Algerier kommt gegen Sinani zu spät. Auch das gibt Gelb.
25. | Und dann die dicke Chance für Groß! Ein hoher Ballgewinn gegen Wahl sorgt dafür, dass Guirassy links in der Box zum Tanz bitten darf. Er bringt den Ball in die Mitte, wo Adeyemi mit der Hacke ans rechte Fünfereck verlängert. Groß scheitert dort aus kurzer Distanz an Vasilj. Starke Parade.
24. | Da ist doch mal eine gute Offensivaktion: Nach einem Ballgewinn geht es schnell, Couto nimmt halbrechts Tempo auf und steckt dann in den Sechzehner zu Guirassy durch. 15 Meter vor dem Tor ist der Winkel etwas spitz, Vasilj kann den flachen Schuss dementsprechend festhalten.
22. | Nun zückt Jöllenbeck das erste Mal den gelben Karton. Dzwigala steigt Groß nahe der Seitenlinie voll auf den Fuß, Gelb ist die logische Folge.
21. | Auch nach etwas mehr als 20 Minuten steht bei der Torschussstatistik auf Dortmunder Seite eine große Null. Guirassy lässt sich nun vermehrt fallen, er braucht die Bälle. Doch wirklich hilfreich für den Spielaufbau ist das nicht.
18. | Und dann hat Hountondji die Riesenchance! Anton unterschätzt einen langen Pass von Sinani, daraufhin ist Hountondji durch. Der Stürmer geht ins Laufduell gegen Bensebaini und kann dann Kobel aus 16 Metern nicht überwinden. Der Keeper wehrt zur Ecke ab.
17. | Fünf Pässe spielte Dortmund bislang im letzten Drittel, kein einziger davon fand den Mitspieler. Guirassy und Co. hängen noch komplett in der Luft, es fehlt an allem.
16. | Dass das Spiel bislang langweilig ist, ist eher als Kompliment für St. Pauli zu verstehen. Die Gastgeber stehen defensiv sehr kompakt, Dortmund kommt überhaupt nicht ins letzte Drittel. Da wird es den Kiezkickern nicht ganz so wichtig sein, dass sie selbst nach vorne noch wenig zeigten.
13. | Allzu wild ist es dann doch nicht, Kobel kann weitermachen und damit läuft das Spiel wieder. Wann findet die BVB-Offensive ins Spiel?
11. | Das sah schmerzhaft aus: Der Ball wird links zu Oppie durchgesteckt, der Schienenspieler bringt eine halbhohe Hereingabe in den Fünfer. Kobel ist da und greift zu, Hountondji lauert jedoch auf einen möglichen Abpraller und trifft dann mit der Hüfte unglücklich den Kopf von Kobel. Der Torhüter wird behandelt.
10. | Immerhin mal ein Abschluss: Eine Flanke von rechts landet in der Box bei Oppie, der aus 13 Metern den Ball aber nicht sauber trifft. Kobel muss nicht eingreifen, die Kugel rollt links vorbei.
9. | Abwartend ist wohl das richtige Wort für diese Anfangsphase. St. Pauli begann aggressiv, doch wirklich nach vorne ging es nicht. Dortmund auf der anderen Seite ist noch ziemlich ideenlos, der Aufbau ist etwas langsam.
6. | Erst jetzt kann auch die Borussia den Ball länger in den eigenen Reihen halten. Auf Torchancen warten wir noch, Dortmund wartet geduldig auf eine Lücke, während sich St. Pauli vorerst zurückzieht.
3. | Die Kiezkicker erwischen einen guten Start in diese Partie. Zwar bringt die erste Ecke von links nichts ein, doch St. Pauli überzeugt mit einer giftigen Zweikampfführung, schon früh wirkt der BVB genervt.
1. | Das Abendspiel läuft!
vor Beginn | Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Matthias Jöllenbeck angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Jonas Weickenmeier und Mitja Stegemann, Max Burda ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter sind Pascal Müller und Thorsten Schiffner im Einsatz.
vor Beginn | Ein guter Saisonstart ist gegen den BVB allerdings alles andere als ein Selbstläufer. Von den bislang 18 Duellen in der Bundesliga gewann St. Pauli nur zwei (bei 13 Niederlagen), zuletzt bei einem 2:1 im Jahr 1989. Allerdings gab es im DFB-Pokal vor drei Jahren als Zweitligist mal ein 2:1 gegen die Borussia. In der vergangenen Saison gewann Dortmund beide Spiele, zu Hause mit 2:1 und auswärts mit 2:0.
vor Beginn | Wie sieht es bei den Gastgebern aus? In der vergangenen Saison gelang der Klassenerhalt souverän, auch in diesem Jahr ist das das Ziel. Einfach wird das sicherlich nicht, doch die Kiezkicker haben interessante Transfers getätigt. Unter anderem wurde der Transferrekord gebrochen, für Joel Chima Fujita von St. Truiden legte St. Pauli 3,5 Millionen Euro auf den Tisch. Im Pokal zeigte St. Pauli spielerisch bereits eine gute Leistung, betrieb gegen Norderstedt allerdings Chancenwucher.
vor Beginn | Das Problem: Die Transferphase lief bisher nicht wie gewünscht. Seit der Verpflichtung von Jobe Bellingham von Sunderland vor der Klub-WM gab es mit Patrick Drewes lediglich einen neuen dritten Torwart. Ansonsten holte sich Sportdirektor Sebastian Kehl einige Absagen ein, besonders im Mittelfeld will Dortmund noch tätig werden. Bis zum 1. September ist noch Zeit, unter anderem steht noch eine Rückkehr von Carney Chukwuemeka im Raum.
vor Beginn | Kann Dortmund in dieser Saison wieder der erste Bayernjäger werden? Denn nach dem 6:0 der Münchner gegen Leipzig ist klar, dass mindestens ein Klub eine Leistungsexplosion braucht, um den Titelkampf in dieser Spielzeit spannend zu gestalten. In der vergangenen Saison rettete sich der BVB am letzten Spieltag auf Platz 4 und spielt so doch noch in der Champions League. Das alleine reicht der Borussia aber nicht.
vor Beginn | Der BVB mühte sich am vergangenen Montag mit einem 1:0 in Essen in die 2. Pokalrunde, Trainer Niko Kovac verändert sein Team heute auf zwei Positionen: Im Mittelfeld feiert Jobe Bellingham sein Bundesligadebüt für Felix Nmecha (Bank) und vorne stürmt Karim Adeyemi für Maximilian Beier (Bank). Giovanni Reyna hat den BVB übrigens heute verlassen, er wechselt zur anderen Borussia aus Mönchengladbach.
vor Beginn | Dortmund schickt folgende Elf ins Rennen: Kobel - Mane, Anton, Bensebaini - Couto, Groß, Sabitzer, Bellingham, Svensson - Guirassy, Adeyemi.
vor Beginn | Zwar rettete sich St. Pauli vergangene Woche im Pokal bei Eintracht Norderstedt erst im Elfmeterschießen in die nächste Runde, dennoch hätte Trainer Alexander Blessin gerne dieselbe Startelf erneut aufs Feld geschickt. Das ist nicht möglich, weil sich Innenverteidiger David Nemeth im Training unter der Woche eine Adduktorenverletzung zuzog. Er wird heute durch Adam Dzwigala ersetzt.
vor Beginn | Wie startet der BVB in die neue Saison? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit dem FC St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Dzwigala - Pyrka, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Hountondji, Pereira Lage.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund.