Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem die Arminia nach ihrem perfekten Saisonstart zum Aufsteigerduell gegen Dynamo Dresden lädt. Bis zum nächsten Mal!
Trotz ordentlicher Auswärtsleistung muss Bochum die zweite Niederlage einstecken und bleibt bei drei Punkten. Schalke bestätigt hingegen den leidenschaftlichen Eindruck unter Muslic und fährt mit dem zweiten Sieg die Punkte vier bis sechs ein. Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Schalke am Sonntag in Dresden zu Gast ist, empfängt Bochum am Samstagmittag Preußen Münster zu Hause.
Mit einer starken Willensleistung drehte Schalke in der Schlussphase einen Rückstand per Doppelschlag und feiert erstmals seit 2017/18 zwei Heimsiege zu Beginn einer Saison. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte vergab Vogt die beste Chance und scheiterte per Strafstoß an Karius, worauf es zunächst torlos in die Kabinen ging. Auch nach der Pause blieb das intensive Spiel offen, Holtmann brachte Bochum dabei nicht unverdient in Führung. Mit Anbruch der Schlussviertelstunde fälschte Kurucay nach einer Ecke erst einen Schuss von S04-Debütant Porath ab, wenig später stellte Lasme erneut seine Wichtigkeit als Joker unter Beweis. Über ein Unentschieden hätte sich niemand beschwert, am Ende sollte das glückliche Händchen von Miron Muslic den Ausschlag geben.
90.+4. | Abpfiff auf Schalke!
90.+4. | War das bereits die letzte Chance? Lenz hebt den Ball aus dem Halbfeld an den Fünfer, wo Karius volles Risiko geht und mit einer Faust vor Sissoko klärt. Ohnehin stand Sissoko dabei im Abseits.
90.+2. | Bochum geht natürlich all-in, bei einer Ecke ist auch Horn mit vorne. Schalke kann aber klären, vorerst zumindest.
90.+1. | Miron Muslic dreht an der Uhr und wirft Höjlund für Sylla rein.
90. | Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: schlanke drei Minuten.
88. | Wahnsinn, Kleine-Bekel hält Bochum im Spiel! Bei einem langen Steilpass von Karaman kommt Horn links im Strafraum mit dem langen Bein voraus aus seinem Tor und schießt dabei den anlaufenden Lasme an, worauf der Ball fast in Form eines Pressschlags zur Mitte rollt. Aus zwölf Metern zentraler Position könnte Sylla bereits zum Jubel abdrehen, Kleine-Bekel wirft sich aber rein und blockt den Ball per Grätsche mit einer Monster-Rettungstat neben das Tor.
86. | Bei den Knappen wird Vitalie Becker durch Verteidiger Sanchez ersetzt - Sieg absichern ist angesagt.
85. | Zudem wird Wätjen durch Onyeka ersetzt.
85. | Zunächst wird nochmal gewechselt, aufseiten der Gäste doppelt: Passlack macht für Clairicia Platz.
85. | Eins, zwei, drei - kein Tor! Vitalie Becker schießt aus 18 Metern halblinker Position flach auf das kurze Eck, Horn sieht dabei nicht ganz glücklich aus und wehrt kurz nach vorne ab. Sylla setzt nach, auf dem Boden liegend macht sich Horn aber lang und kann aus kurzer Distanz stark parieren. Dann ist Karaman an der Reihe, der den Ball aber nicht sauber trifft. Vogt hält im Fünfer den Fuß hin und lenkt die Kugel zur Ecke.
84. | Hier ist aber noch lange nichts entschieden. Plötzlich hat Bochum keine Zeit mehr zu verlieren und wird zunehmend alles nach vorne werfen müssen.
82. | Zwei gewonnene Heimspiele zum Auftakt in eine Saison wäre doch auch was. Zuletzt gelang das den Knappen 2017/18 in der Bundesliga, im Unterhaus muss man dafür bis in die Spielzeit 1990/91 zurückblättern.
80. | Der Grund dafür ist nicht ersichtlich. Bero beschwert sich nach dem Gegentreffer jedenfalls lautstark und sieht Gelb.
79. | Tooor! SCHALKE - Bochum 2:1. Schalke steht Kopf, der Doppelschlag! Nach einer Abseitsstellung der Bochumer führen die Hausherren einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte kurz und schnell aus. El-Faouzi hat dann die entscheidende Idee und hebt den Ball noch vor der Mittellinie gegen etwas unsortierte und hochstehende Gäste lang in den Lauf von Joker Lasme. Im Rücken der Abwehr nimmt Lasme links im Strafraum Tempo raus, schlägt gegen Kleine-Bekel einen Haken zur Mitte und trifft aus elf Metern halblinker Position humorlos flach ins kurze Eck.
78. | Kurucay will sich im Mittelfeld gegen den anlaufenden Passlack drehen, der Kurucay dabei das Bein wegschlägt und Gelb sieht.
76. | Tooor! SCHALKE - Bochum 1:1. Was für ein Traumeinstand von Porath, wobei das Tor Kurucay gutgeschrieben werden dürfte. Eine Becker-Ecke von rechts köpft Pannewig in den Rückraum, wo Porath volles Risiko geht und aus 17 Metern zentraler Position zur Volleyabnahme ansetzt. Im Spielerpulk fälscht Kurucay zehn Meter vor dem Tor wohl ungewollt, aber entscheidend mit dem Fuß ab, sodass die Kugel unhaltbar gegen die Laufrichtung von Horn ins rechte Eck rollt. Mit Ansicht der Wiederholung wollen wir aber auch nicht ausschließen, dass Kurucay mit dem Rücken zum Tor womöglich auch bewusst die Hacke hingehalten hatte.
73. | Schalke ist jetzt natürlich gefragt. Mit Ausnahme der ordentlichen Anfangsminuten nach Wiederbeginn tut man sich aber schwer, Bochum steht gut.
71. | Bei der noch offenen Ecke ist Joker Sissoko direkt zur Stelle, er setzt den Ball nach einer Kopfballverlängerung am zweiten Pfosten per Fallrückzieher aber deutlich über das Tor.
71. | Mit der Personalie Bachmann für Schallenberg dürften wir jetzt auch durch sein.
71. | Weiter gehts mit Neuzugang Porath, der sein S04-Debüt feiert und mit Gantenbein übernimmt.
71. | Aufseiten der Hausherren sind es gar drei frische Kräfte: Pokal-Torschütze Lasme kommt zunächst für Antwi-Adjei.
70. | Zudem wird Hofmann im Angriff positionsgetreu durch Neuzugang Ibrahim Sissoko ersetzt.
70. | Zunächst wird aber munter durchgetauscht, angefangen mit einem Doppelwechsel aufseiten des VfL: Abwehrspieler Kleine-Bekel übernimmt für Stürmer Holtmann.
70. | Gleich nochmal der VfL! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld legt Hofmann für Wätjen ab, der den Ball aus dem Halbfeld tief in den Lauf von Pannewig hebt. Halblinks vor dem Fünfer ist Timo Becker im letzten Moment noch dazwischen und blockt in höchster Not zur Ecke.
67. | Als Trainer traf Dieter Hecking zuvor bereits 30-mal auf Schalke und damit häufiger als auf jede andere Mannschaft. Zwar spricht die Gesamtbilanz dabei gegen ihn (8S, 8U, 14N), doch blieb Hecking in seinen letzten sieben Duellen gegen die Knappen unbesiegt (alle mit Mönchengladbach).
65. | Tooor! Schalke - BOCHUM 0:1. Der Bann ist gebrochen, die Gäste gehen nach ihrem besten Spielzug in Führung. Rechts im Strafraum wird Bero zunächst geblockt, im Rückraum geht Lenz nicht auf den Nachschuss, sondern spielt überlegt flach in den Sechzehner, wo Hofmann mit dem Rücken zum Tor auf Pannewig klatschen lässt. Aus 17 Metern zentraler Position wählt Pannewig die linke Innenseite, Karius reagiert zunächst glänzend und entschärft den halbhohen Schuss im linken Eck zur Seite. Holtmann setzt dabei schnell nach, findet links vom Fünfer die Lücke zwischen Karius und dem Pfosten und trifft aus spitzem Winkel hart ins kurze Eck.
63. | Jetzt wird Schleuder-Antwi-Adjei seinem Namen dann doch wieder gerecht und wirft von links weit ein. Der Ball setzt einmal auf und springt harmlos in die Arme von Horn. Der leichte Ansatz einer Drangphase der Schalker zu Beginn der zweiten Hälfte scheint inzwischen verpufft.
61. | Timo Becker will den Ball im Aufbau lang schlagen und wird geblockt, die Kugel springt dabei Hofmann vor die Füße. Links im Strafraum legt der Stürmer quer, ohne Abnehmer weit und breit kann Kurucay klären.
59. | Ein taktisches Foul hat die erste Gelbe Karte in diesem Spiel zur Folge. Schalke erobert den Ball tief und könnte in Person von El-Faouzi umschalten. Hofmann zieht den Mittelfeldspieler dabei von hinten an der Schulter zu Boden und wird zu Recht verwarnt.
58. | Schalke kommt jedenfalls deutlich besser aus der Kabine. Nach einem zunächst geklärten Eckball bleiben die Königsblauen im Rückraum an der Kugel, so holt Vitalie Becker auch prompt den nächsten Eckstoß heraus. Der bleibt aber maximal ungefährlich, bei der Hereingabe hatte der Ball die Grundlinie bereits überschritten.
56. | Kann Schalke heute einen Negativlauf beenden? Schließlich gingen die letzten sieben Zweitligaspiele gegen einen Bundesligaabsteiger allesamt verloren. In dieser Hinsicht kann kein anderer Zweitligist aktuell eine solch lange Niederlagenserie vorweisen.
54. | Gute Chance für Schalke! Einen langen Ball den rechten Flügel entlang verarbeitet Gantenbein klasse, indem er die Kugel über Wittek hebt und so rechts im Strafraum auftaucht. Auf Fünferhöhe legt Gantenbein übelegt in den Rücken der Abwehr zurück, zwölf Meter vor dem Tor kommt Sylla aber nicht ganz hinter den Ball und schließt mit dem ersten Kontakt genau in die Arme von Horn ab.
52. | Sieh an, Schleuder-Antwi-Adjei führt einen Einwurf kurz aus. Keine schlechte Idee, schließlich spielt ihn Gantenbein rechts vom Sechzehner frei. Antwi-Adiej will querlegen, Bero ist aber zur Stelle, fängt das Zuspiel ab und verhindert damit Schlimmeres.
49. | Auf engstem Raum lässt Bochum den Ball im linken Halbfeld gut laufen, ehe Bero die Kugel aus dem Fußgelenk in den Rücken der Abwehr chippt. Links im Strafraum verfehlt Hofmann das kurze Eck aus spitzem Winkel deutlich, ohnehin kam er dabei aus dem Abseits.
47. | Vitalie Becker legt vom linken Sechzehnereck auf Schallenberg zurück, der sich auf fast 25 Metern den Abschluss nimmt. Zwei gefährliche Distanzschüsse der Schalker waren heute bereits dabei, dieser reiht sich nicht ein.
46. | Das Personal bleibt unverändert, die zweite Hälfte läuft.
Halbzeit | In einer intensiven Anfangsphase machte Bochum zunächst den zielstrebigeren Eindruck, die ersten beiden guten Chancen hatte aber Schalke jeweils nach einem Distanzschuss. Zwar hatte der defensiv stabile VfL nur eine richtige Gelegenheit, doch hätte diese nach Handspiel von Kurucay und VAR-Eingriff nicht größer ausfallen können. Karius parierte aber den Elfmeter von Vogt, worauf sich die restliche erste Hälfte fast schon etwas einschläfernd dem Ende neigte. In der Nachspielzeit war plötzlich aber nochmal Horn gefordert und parierte im Eins gegen Eins gegen Antwi-Adjei.
45.+4. | Halbzeit auf Schalke.
45.+3. | Aus dem absoluten Nichts die Großchance für Schalke! Vor der Mittellinie landet der Ball glücklich vor den Füßen von Gantenbein, der direkt schaltet und einen vertikalen Steilpass mustergültig in den Lauf von Antwi-Adjei spielt. Im Rücken der Abwehr läuft der Ex-Bochumer alleine auf Horn zu, erhält zentral am Sechzehner noch etwas Gegnerdruck und schließt zu unplatziert ab. Horn steht hoch, fährt am Elfmeterpunkt das rechte Bein aus und verhindert den Rückstand.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: vier Minuten.
45. | Karaman dreht sich im linken Halbfeld gegen Morgalla auf und hebt den Ball in die Tiefe. Der Kapitän der Königsblauen hatte dabei aber klar die Hand im Gesicht von Morgalla und wird zurückgepfiffen.
43. | Hofmann stört Katic im Aufbauspiel, den abgefälschten Rückpass kann dann Karius sicher vor Holtmann aufnehmen. Ziemlich zäh das Ganze inzwischen, es riecht stark nach einer torlosen ersten Hälfte.
41. | Mal sehen, wie sich diese Zahlen im weiteren Saisonverlauf mit Blick auf den Stil unter Muslic noch entwickeln. An den ersten beiden Spieltagen kam Schalke durchschnittlich auf nur 41 Prozent, was ligaweit einzig Braunschweig unterboten hat (37 Prozent). Heute stehen bislang 52 Prozent zu Buche, wobei die Knappen aus dem Positionsspiel heraus kaum Tempo ins Offensivspiel bekommen.
39. | Nach einem langen Bero-Einwurf springt der Ball in Ping-Pong-Manier Wätjen am Fünfer vor die Füße, der aber nicht schnell genug reagiert. Über Umwege setzt Morgalla zu seinem Seitfallzieher an, hat das Bein dabei aber zu hoch gegen El-Faouzi und wird aufgrund gefährlichen Spiels zurückgepfiffen. Außerdem stand Wätjen zuvor im Abseits, folgerichtig geht die Fahne hoch.
36. | Seit dem gehaltenen Elfmeter von Karius hängt das Spiel ein wenig in der Luft. Schalke zeigt sich bemüht, Bochum steht nach der Umstellung in der Dreierkette erstmal ruhig gegen den Ball.
34. | Und so kommt es dann auch: Strompf muss das Feld angeschlagen verlassen, für ihn übernimmt Pannewig. Damit dürfte Wittek in die Dreierkette einrücken.
32. | Ohnehin ist das Bochumer Lazarett dieser Tage nicht gerade klein. In der Innenverteidigung fehlt Masovic schon länger, auch Loosli fällt heute bekanntlich aus. Zu allem Überfluss dürfte auch Strompf das Lazarett gleich erweitern.
30. | Allzu gut sieht das erstmal nicht aus beim Bochumer Verteidiger. Der Neuzugang aus Ulm wird inzwischen hinter dem Tor behandelt, Bochum agiert in Unterzahl.
28. | Gerade noch mit einer starken Rettungsaktion am eigenen Sechzehner gegen Sylla, kurz darauf mit dem Griff an den hinteren Oberschenkel - Strompf muss behandelt werden.
26. | Im Nachsetzen springt dann immerhin noch ein Eckball für die Gäste heraus, am Ende sind es sogar zwei. Beide bringen jedoch nichts ein, Karius hält damit das torlose Unentschieden für die Knappen.
25. | Kevin Vogt gegen Loris Karius, die Mega-Chance für Bochum, in Führung zu gehen. Vogt schießt halbhoch und auch nicht gerade platziert halbrechts ins Eck. Karius müsste eigentlich nur die Ecke ahnen. Und das tut er auch, gehalten!
24. | Und das ist das eben spätestens mit Ansicht der entsprechenden Bilder unstrittig. Kurucay steht knapp innerhalb des Sechzehners und spielt den Ball dabei unkontrolliert eindeutig mit dem Arm - Handelfmeter für Bochum!
23. | Bei der nächsten Unterbrechung meldet sich der VAR, Sie ahnen es bereits. Frank Willenborg wird an den Monitor gebeten und soll die vorangegangene Szene auf einen möglichen Elfmeter überprüfen.
21. | Erst gewinnt Strompf sein Kopfballduell, dann verlängert auch noch Lenz vor dem Sechzehner per Kopf in die Box. Kurucay springt der Ball dabei von der Brust unglücklich vor die Füße von Hofmann, oder war das sogar die Hand? Hofmann reagiert jedenfalls schnell, Schallenberg aber auch und kann in höchster Not gegen Hofmann blocken.
19. | Die Schleudereinwürfe von Antwi-Adjei, auf ein Neues. Diesmal ist Strompf souverän vor dem ersten Pfosten mit dem Kopf zur Stelle, im Rahmen der zweiten Welle kommt dann Antwi-Adjei aus dem Abseits.
17. | Die bislang besten Chancen gehören aber den Hausherren! Schalke verlagert das Spiel von der linken Seite in die Mitte. Sylla legt dabei für Timo Becker ab, der viel Platz hat und aus 22 Metern zentraler Position mit seinem strammen Flachschuss nur ganz knapp das linke Eck verfehlt.
14. | Über zwei schnelle Stationen wird Wätjen links im Sechzehner gut in Szene gesetzt und gibt flach in die Mitte, Katic ist am ersten Pfosten aber zur Stelle und klärt auch hier zur Ecke. Auch die bringt in der Folge nichts ein, Bochum macht in diesen Minuten aber den griffigeren Eindruck.
13. | Passlack hebt den Ball halbrechts vor der Strafraumgrenze hoch an den zweiten Pfosten, wo Gantenbein vor Hofmann per Kopf zur Ecke bereingt. Die kommt aber ungefährlich, noch vor dem ersten Pfosten können die Hausherren mühelos klären.
11. | Ansonsten kommen hier eigentlich beide Mannschaften ganz gut rein. Wenig überraschend mangelt es nicht an Intensität, mit 58 Prozent Ballbesitz hat Bochum etwas mehr vom Spiel.
9. | Bei einem langen Bero-Einwurf verlängert ein Schalker den Ball im Sechzehner ungewollt vor den Fünfer, wo Kurucay gerade noch vor Strompf zur Stelle ist und die Kugel mit dem langen Bein über das Tor lenkt. Nach der Ecke geht Wittek im Rückraum volles Risiko, setzt seine Direktabnahme jedoch gefühlt in den Oberrang.
7. | Aus dem rechten Halbfeld spielt Antwi-Adjei einen halbdiagonalen Steilpass in den Rücken der Abwehr, worauf Sylla frei vor Horn an einer starken Fußabwehr des Torhüters scheitert. Zuvor kam der Stürmer aber auch mindestens einen Schritt aus dem Abseits, folgerichtig geht die Fahne hoch.
6. | Bei dem fälligen Eckball darf sich Vitalie Becker gleich nochmal aus dem Rückraum blocken, wird diesmal aber auf Kosten des nächsten Eckstoßes geblockt. Diesmal steigt Schallenberg vor dem ersten Pfosten, seine versuchte Kopfballverlängerung landet aber auf dem Tordach.
4. | Die erste gute Chance, was für ein Strahl! Nach einem langen Einwurf von Antwi-Adjei wird der Ball über Umwege in den Rückraum geklärt, wo sich Vitalie Becker aus 20 Metern halblinker Position ein Herz nimmt und dem zweiten Kontakt wuchtig per Vollspann abschließt. Horn drückt sich weg und lenkt den etwas zu zentralen Versuch stark über den Querbalken.
3. | Jetzt auch der erste schnelle Vorstoß der Knappen. Auf dem linken Flügel wird El-Faouzi aber gut zugestellt und so letztlich sauber vom Ball getrennt.
2. | Mit etwas Mühe kriegen die Schalker eine erste Flanke geklärt. Bochum wirkt wach und beginnt schwungvoll.
1. | Wir wären so weit, Bochum hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Frank Willenborg, der dabei von Eric Müller und Dominik Jolk an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Timo Gansloweit, vor den Bildschirmen bilden Nicolas Winter und Mike Pickel das VAR-Duo.
vor Beginn | Und tatsächlich erleben wir heute das Premierenduell zwischen Schalke und dem VfL Bochum im Unterhaus. In der Bundesliga stand man sich bereits 60-mal gegenüber, in der Saison 2022/23 konnten die Knappen dabei zuletzt beide Duelle für sich entscheiden (3:1 und 2:0) und führen auch die Gesamtbilanz mit 39 zu 17 Siegen deutlich an. Bei den letzten sechs Gastauftritten auf Schalke ging Bochum jeweils leer aus und konnte überhaupt nur eines der letzten neun Duelle für sich entscheiden (7N, 1U).
vor Beginn | Bochum ist nach den ersten Eindrücken der Saison hingegen noch schwer einzuschätzen. In Darmstadt ging der Auftakt völlig in die Hose (1:4), gegen Elversberg profitierte man von einer langen Überzahl und fuhr einen glanzlosen 2:0-Sieg ein. Von der Leistung im Pokal zeigte sich Hecking gar "ein bisschen irritiert" und machte klar, "dass wir uns steigern müssen". Neben der Aggressivität ist Hecking heute auf ein hohes Pressing des Gegners eingestellt, zugleich würde Schalke Räume bieten, die man ausnutzen müsse.
vor Beginn | Zurück im Ligaalltag, blickt Schalke nach dem tristen Vorjahr auf einen eigentlich soliden Saisonstart unter Neu-Trainer Muslic zurück. Zwar konnte man nach dem verdienten 2:1-Auftaktsieg gegen die Hertha beim 0:1 in Kaiserslautern nicht nachlegen und wirkte offensiv noch nicht eingespielt, doch stimmten die Bereitschaft und der Einsatz die Anhänger positiv. Auch heute will Muslic mit seiner Mannschaft mutig auftreten und "ab der ersten Sekunde mit und gegen den Ball aggressive und intensive Akzente setzen".
vor Beginn | Ist das jetzt ein Derby oder nicht? Fragen wir doch einfach bei Miron Muslic nach, der im Vorfeld von den eigenen Fans aufgeklärt wurde: "Die Schalke-Fans haben mir aber gesagt, dass es ein Nachbarschaftsduell ist. Derbys spielen wir gegen die Mannschaften, die sich am Montagabend im Pokal gegenüberstanden." Ach ja, Pokal. Sowohl Schalke als auch Bochum kamen letzte Woche bei einem Vertreter der Regionalliga Nordost nach Verlängerung mit einem blauen Auge davon und zogen mühevoll in die 2. Runde ein.
vor Beginn | Der VfL musste sich vor einer Woche zum Pokalauftakt beim BFC Dynamo erst in die Verlängerung retten, ehe in doppelter Überzahl ein 3:1-Sieg stand, der teuer bezahlt wurde. Ibrahima Sissoko zog sich nämlich eine Schultereckgelenksprengung zu und fällt mehrere Wochen bis Monate aus. Auch Miyoshi und Loosli sind angeschlagen und fallen aus. Insgesamt tauscht Dieter Hecking heute viermal: Neben den drei Verletzten rotiert Koscierski auf die Bank, neu dabei sind dafür Morgalla, Strompf, Passlack und auch Startelfdebütant Wätjen. Samuel Bamba, der unter der Woche mit einem grippalen Infekt zu kämpfen hatte, sitzt zumindest auf der Bank.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung vom VfL Bochum: Horn - Morgalla, Vogt, Strompf - Passlack, Lenz, Wittek - Wätjen, Bero - Holtmann, Hofmann.
vor Beginn | Gegen Regionalligist Lok Leipzig blickt Schalke auf einen glanzlosen Arbeitssieg vergangene Woche im Pokal zurück, bei dem Joker Lasme erst in der Verlängerung das 1:0-Siegtor erzielte. Im Vergleich dazu nimmt Miron Muslic drei personelle Änderungen vor: Pokaltorhüter Heekeren rotiert wieder erwartungsgemäß auf die Bank, für ihn kehrt Karius ins Tor zurück. Zudem beginnen Schallenberg und Gantenbein anstelle von Grüger sowie Höjlund (beide Bank). Verzichten muss Muslic unter anderem auf Senkrechtstarter Remmert, der vor zwei Wochen gegen Lautern eine Sprunggelenksverletzung erlitten hat und auf unbestimmte Zeit ausfällt.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Karius - Timo Becker, Katic, Kurucay - Schallenberg, El-Faouzi - Gantenbein, Vitalie Becker - Antwi-Adjei, Karaman - Sylla.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum.