Das soll es mit der Berichterstattung zu dieser Partie gewesen sein. Wer noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, beim Abendspiel zwischen St. Pauli und Dortmund wieder mitzulesen. Anstoß ist 18.30 Uhr. Ansonsten haben wir auch die morgigen Bundesliga-Spiele im Angebot. Bis dahin!
Am kommenden Samstag erhält Heidenheim bei RB die nächste Chance. Red Bull war ja gestern mit 0:6 gegen die Bayern unter die Räder gekommen. Und Wolfsburg wird dann kommenden Sonntag das erste Heimspiel der neuen Saison gegen Mainz 05 bestreiten.
Letztendlich war es aber auch erstmal nur das erste Spiel von 34. In der Blitztabelle reicht der Sieg den Wölfen für Platz 5, während Heidenheim gemeinsam mit Freiburg Rang 15 belegt.
Die VfL-Fans dürfen sich über einen gelungenen Saisonstart freuen. Die Aufgabe in Heidenheim ist normalerweise durchaus anspruchsvoll. Der FCH beginnt wieder da, wo er letzte Saison aufgehört hat: Unten in der Tabelle. Und das Auftreten selber, insbesondere in Hälfte zwei, dürfte den wenigsten Fans viel Hoffnung auf Besserung gemacht haben.
Während die erste Hälfte noch ansehnlich und weitgehend ausgeglichen war, kann man beides vom zweiten Durchgang nicht behaupten. Tempo und Niveau haben nachgelassen - auf Seiten der Heidenheimer allerdings noch mehr als auf Seiten der Wölfe. Und so geht der Auswärtssieg für die Niedersachsen auch völlig in Ordnung. Neu-Coach Simonis feiert bei seinem Bundesliga-Debüt direkt einen Dreier - und wechselt mit den beiden Torschützen Svanberg und Amoura den Sieg ein.
90.+6. | Dann ist Schluss! Die Gäste aus Wolfsburg gehen nach einem 3:1 verdient als Sieger vom Feld.
90.+5. | Also wirklich, was das Heimteam hier im zweiten Durchgang offensiv anbietet, ist eine Armutserklärung. Die Spieler scheinen sich bereits mit der Niederlage abgefunden zu haben, da ist überhaupt kein Wille zu erkennen.
90.+4. | Svanberg tritt den fälligen Freistoß und zirkelt diesen links am Tor vorbei.
90.+2. | Traore sieht Gelb für ein Foul etwa 22 Meter vor dem eigenen Tor.
90.+2. | Die Wölfe spielen das aktuell gut herunter und nehmen gekonnt viel Zeit von der Uhr.
90. | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit!
89. | ... zudem darf Vaclav Cerny noch ein paar Minuten für den Torschützen Skov Olsen ran.
89. | Ein Doppelwechsel nimmt Zeit von der Uhr: Yannick Gerhard kommt für Fischer ...
88. | Angesichts der erschreckend schwachen Offensivleistung der Gastgeber im ersten Durchgang scheint die Partie nun entschieden zu sein.
87. | 1. FC Heidenheim - VFL WOLFSBURG 1:3. Der gefoulte Amoura tritt selbst an und verwandelt scharf und platziert ins rechte Eck. Ramaj hatte die Ecke, ist gegen diesen stark getretenen Strafstoß aber machtlos.
85. | Elfmeter für Wolfsburg! Ein gut ausgespielter Konter könnte die Entscheidung bringen. Nach einem Heidenheimer Ballverlust am gegnerischen Strafraum nimmt Wimmer das Herz in die Hand und marschiert noch einmal mit viel Dynamik los, überbrückt viel grüne Wiese bis in die gegnerische Hälfte und schickt dann im genau richtigen Moment den durchstartenden Amoura in den Strafraum. Dieser ist durch und dribbelt rechts am Torwart vorbei. Ramaj bringt den Angreifer dabei zu Fall - ein glasklarer Elfmeter! Und Ramaj hat zum zweiten Mal an diesem Tag massiv Glück, dass er nicht vom Platz fliegt, der Keeper hatte ja bereits in der ersten Halbzeit für eine Notbremse nur Gelb gesehen.
84. | Erstmals setzen sich die Gastgeber nun in der gegnerischen Hälfte fest. Traore schlägt eine gute Flanke in Richtung Kaufmann, doch die VfL-Defensive steht und kann klären.
83. | Die Schwaben flanken von rechts. Honsak kommt in der gegnerischen Box ans Kunstleder, trifft dieses aber unglücklich. Kein Problem für Grabara, der die Kugel locker aufnehmen kann.
81. | Ein Aufbäumen des FCH gegen die Niederlage ist aber nach wie vor nicht zu sehen. Es sind dann doch zu viele Fehlpässe, die jeden kleinen Angriffsversuch dann schnell wieder zum Erliegen bringen. Und Scienza kreiert anders in Hälfte eins viel weniger Gefahr durch seine individuelle Klasse.
78. | Nun wechselt Schmidt offensiv: Mit Adrian Beck kommt ein Angreifer für Verteidiger Siersleben.
76. | Der FCH mal mit einem vorsichtigen Vorstoß. Kerber wird in Szene gesetzt, kann den letzten entscheidenden Pass aber nicht an den Mann bringen.
75. | Arnold bringt mal wieder einen seiner Standards, dieses Mal einen Freistoß von rechts, in die gegnerische Box. Heidenheim ist Sieger im Kopfballduell und kann klären.
75. | Es tut sich aktuell wenig, was dem VfL, der es nicht eilig hat, in die Karten spielt.
72. | Die Partie läuft inzwischen wieder. Mit Fischer, der anscheinend weiterspielen kann.
71. | ... zudem ist Mathias Honsak nun dabei. Bayern-Leihgabe Ibrahimovic schafft Platz.
71. | Frank Schmidt nutzt die Unterbrechung für den nächsten Doppelwechsel: Mikkel Kaufmann betritt für Zivzivadze den Rasen ...
70. | Fischer sitzt am Boden und muss behandelt werden. Die Partie ist aktuell unterbrochen.
68. | Nun muss etwas kommen von den im zweiten Durchgang völlig harmlosen Heidenheimern. Vielleicht bringt das Tor nochmal eine Portion Pfeffer in eine Partie, die in der zweiten Halbzeit deutlich an Niveau und Attraktion nachgelassen hat.
66. | Toooor! 1. FC Heidenheim - VFL WOLFSBURG 1:2. Heidenheim lässt die Wölfe über mehrere Stationen kombinieren und die Gäste wissen dies zu bestrafen. Nach einem Seitenwechsel auf Zehnter nimmt dieser Arnold mit. Der Kapitän flankt aus dem linken Halbfeld in den Fünfmeterraum, wo sich Joker Svanberg im Kopfballduell durchsetzt und zur erneuten Führung für die Niedersachsen ins rechte Eck trifft.
64. | ... zudem greift der im Vorfeld der Partie angeschlagene VfL-Topstürmer Mohammed Amoura ins Spielgeschehen ein. Der bemühte Pejcinovic geht runter.
64. | Auch Paul Simonis tauscht nun doppelt aus: Mattias Svanberg ersetzt Majer ...
63. | Vinicius Souza nimmt einen Ball aus zweiter Reihe volley. Der Ball fliegt auf die Tribüne.
62. | ... und auch der junge Luca Kerber darf sich nun zeigen. Dorsch hat vorzeitig Feierabend.
61. | Daran will FCH-Coach Schmidt mit einem Doppelwechsel etwas ändern. Omar Haktab Traore kommt für Föhrenbach zu seinem ersten Saisoneinsatz ...
60. | Während der VfL zumindest noch nach Lösungen sucht und sich damit schwer tut, kommt von den Schwaben gar nichts mehr nach vorne.
58. | Die Ecke führt Wimmer selbst aus und dies gefährlich. Die Kugel segelt durch den Fünfmeterraum. Pejcinovic kommt noch dran, köpft aber in zu steilem Winkel nach unten. Das Kunstleder fliegt links am Tor vorbei.
57. | Wimmer erkämpft sich mit tollem Einsatz gegen zwei Gegenspieler einen Eckball nahe der Torauslinie.
55. | Bislang ist der zweite Spielabschnitt weniger ereignisreich. Was auch daran liegen könnte, dass sich beide Teams weniger Fehler erlauben und einen größeren Fokus auf defensive Stabilität legen.
53. | Die Wölfe werden wieder etwas aktiver. Bislang verteidigt Heidenheim das Unentschieden ordentlich.
52. | Auf der Gegenseite zeigt sich Busch auf rechts mit einer Mischung aus Torschuss und Flanke. Abstoß für den VfL.
52. | Wieder Eckball. Dieses Mal fängt Ramaj das Spielgerät.
50. | Der aufgerückte Zehnter holt einen Eckball heraus. Arnold bringt diesen mit Gefühl herein, doch ein Verteidiger kann vor Pejcinovic klären.
48. | Arnold eröffnet mit einem Distanzhammer den zweiten Durchgang! Ramaj reißt die Arme hoch und klärt stark im hohen Bogen nach rechts zur Seite weg. Anschließend entsteht keine Gefahr mehr.
48. | Gemächlicher als noch im ersten Spielabschnitt kommen die beiden Teams aus der Kabine und sortieren sich neu.
47. | Auf beiden Seiten gibt es zunächst keine personellen Veränderungen.
46. | Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
Halbzeit | Eine ereignisreiche Halbzeit mit zahlreichen Torchancen endet relativ leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Gute Phasen beider Mannschaften wechselten sich ab, während die Wölfe vielleicht noch etwas mehr davon hatten. Eine nutzten die Niedersachsen für die sehenswerte Führung durch Skov Olsen. Der bislang beste Offensivmann auf dem Platz, Scienza, konnte jedoch einen Freistoß direkt zum Ausgleich verwandeln. Auf beiden Seiten gab es allerdings auch noch einige Schwächen und Fehler, die es zeitnah abzustellen gilt.
45.+1. | Diese verlaufen ereignislos. Es geht mit einem 1:1 in die Kabine.
45.+1. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit!
45. | Wieder ist es Aktivposten Scienza, der gegen vier Mann das Dribbling sucht, letztendlich aber mit der Kugel im Toraus landet. Ein Gegenspieler hatte ihn dabei innerhalb der Box am Oberschenkel getroffen, der Unparteiische aber weiterlaufen lassen.
42. | Wenig später wird mit Arnold bereits der dritte VfL-Spieler mit Gelb verwarnt. Er hatte Scienza mit der Hand im Gesicht getroffen.
41. | Der Standard bringt nichts ein - außer einen Konter des Gegners. In Unterzahl geraten, weiß Jenz sich und seinen Wölfen nur noch mit einem Foul gegen die Heidenheimer zu helfen. Er sieht dafür die Gelbe Karte.
40. | Dieses Mal spielt Wimmer die scharfe flache Ablage auf den lauernden Pejcinovic, der nur noch einschieben müsste. Doch Siersleben kommt als letzter Mann noch in die Szene und kann per riskant angesetzter Grätsche zum Eckball klären.
38. | Schöppner leistet sich einen gravierenden Fehlpass in den Lauf von Wimmer. Der Heidenheimer will den Ball durchs offene Zentrum zu seinem Torhüter zurückspielen, doch der Pass ist viel zu lasch. Wimmer geht locker dazwischen und steht an der Sechzehnergrenze direkt vor dem gegnerischen Schlussmann, kommt mit seinem überhasteten Abschluss aber nicht am herausgeeilten und stark parierenden Ramaj vorbei. In der Folge kann die FCH-Defensive im Verbund klären.
37. | Skov Olsen steht bei der Freistoßausführung von Scienza unmittelbar im Weg. Das ist nicht erlaubt, deshalb sieht der eine Torschütze gegen den anderen die Gelbe Karte.
36. | Nun wieder die Niedersachsen. Eine Flanke findet in Pejcinovic einen Abnehmer. Dieser lässt aber die Kopfballtechnik vermissen, um die Kugel entscheidend zu drücken.
35. | Nächste gute Gelegenheit für den FCH. Wieder setzt sich der auffällige Scienza auf rechts durch. Seine Flanke kommt brandgefährlich fünf Meter vor das Tor, wo Zivzivadze nur hauchdünn vorbeifliegt. Eine Fußbreite hat gefehlt.
33. | Seit dem Treffer ist Heidenheim total präsent und am Drücker.
31. | Nach einem Fehler von Jenz im Aufbauspiel fackelt Zivzivadze nicht lange und sucht aus 25 Metern den Abschluss gegen den aufgerückten Grabara. Der ist gegen den niedrigen Abschluss aber dennoch zur Stelle und kann zur Seite abwehren.
29. | Tooor! 1. FC HEIDENHEIM - VfL Wolfsburg 1:1. Offensivhoffnung Scienza trifft per Freistoß zum Ausgleich! Toll getreten fliegt die Kugel aus 20 Metern halblinker Position gegen den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor. Das war allerdings auch die Torwartecke, weshalb der spekulierende Grabara auch etwas schlecht aussieht. Möglicherweise hätte er gegen diesen traumhaften Standard aber ohnehin keine Chance gehabt.
28. | Scienza nun mit einem schönen Dribbling durch die Mitte. Vinicius Souza kann ihn nur mit einem Foul stoppen und froh sein, dass es für dieses taktische Foul keine Gelbe Karte sieht.
26. | Entlastungsangriff der Heidenheimer. Durch das Zentrum kommt der Ball zu Scienza, der es linksstehend mit einem Abschluss versucht. Der kommt allerdings viel zu harmlos und geht deutlich vorbei.
24. | Arnold! Aus etwa 25 Metern schließt Arnold ab, sein Aufsetzer fliegt knapp rechts am Tor vorbei. Die Gäste setzen die aktuell verunsicherten Heidenheimer weiterhin unter Druck.
20. | Tooor! FC Heidenheim - VFL WOLFSBURG 0:1. Der VfL trifft und führt! Gleich dreifach in Folge verliert der FCH den Ball während des Spielaufbaus und wird dafür bestraft. Vinicius Souza fungiert als Balleroberer, Wimmer dribbelt von der linken Seite stark ins Zentrum mit und legt auf rechts raus zu Skov Olsen. Mit dem ersten Kontakt nimmt dieser die Kugel nach innen an und trifft dann traumhaft per Schlenzer ins lange Eck. Der erste Treffer ist direkt ein sehenswerter!
16. | Majer schließt aus etwa 20 Metern ab und Gimber unabsichtlich ab. Der ging mit voller Wucht ins Gesicht. Der Heidenheimer Abwehrmann signalisiert aber schnell, weiterspielen zu können und wollen.
15. | Beide Teams suchen in der Anfangsphase durchaus Lösungen nach vorne. Der VfL macht dabei den etwas frischeren und aktiveren Eindruck. Bislang spielt sich noch viel Spielgeschehen im Mittelfeld ab.
12. | Freistoß für den VfL von der linken Seite. Arnold bringt diesen kurz vor den Elfmeterpunkt. Jenz verfehlt aus zugegeben recht großer Distanz für einen Kopfball das Tor, zudem hatte er sich ohnehin regelwidrig aufgestützt.
10. | Die Niedersachsen lassen die Kugel mal über mehrere Stationen durch die eigenen Reihen zirkulieren. Kapitän Arnold nutzt die Ballstafette für einen Torabschluss aus der Distanz, zielt aber deutlich über das Tor.
7. | Nächster Aufreger: Bei einem Zweikampf von Fischer und Föhrenbach links nahe des VfL-Sechzehners geht Föhrenbach zu Boden und fordert ebenso wie die Heimfans einen Freistoß. Der Referee entscheidet stattdessen auf Abstoß, was den Heidenheimern nicht wirklich schmeckt.
5. | Siersleben spielt einen Ball zu kurz zurück zu seinem Schlussmann und bringt diesen damit völlig ohne Not total in Bedrängnis. Weit weg vom eigenen Tor kommt Schlussmann Ramaj zu spät und trifft als letzter Mann nur seinen Gegenspieler. Er kann von Glück reden, dass er nur die Gelbe Karte sieht. Der VAR greift nicht ein.
4. | Auf der Gegenseite holen die Schwaben den ersten Eckball der Partie heraus. Kurz ausgespielt bringt dieser keine Torgefahr ein.
2. | Erste gute Chance für den VfL! Nach VfL-Ballverlust erobert Zehnter die Kugel zurück und legt quer für seinen Offensivkollegen. Skov Olsen wird nahe des Elfmeterpunktes gut zugestellt und schießt flach rechts am Tor vorbei.
1. | Der FCH fährt den ersten Angriff der Partie über die linke Seite. Grabara darf erstmals zupacken.
1. | Los gehts! Der Ball rollt.
vor Beginn | In wenigen Augenblicken geht es wieder los mit dem Bundesliga-Fußball in der Voith-Arena. Die Spieler betreten gerade den Rasen.
vor Beginn | Die Leitung der Partie übernimmt der Unparteiische Benjamin Brand. Er wird an den Seitenlinien von Thomas Stein und Eduard Beitinger unterstützt.
vor Beginn | Das letzte Aufeinandertreffen konnte die Schmidt-Elf mit 1:0 für sich entscheiden. Die letzte Partie in Heidenheim wiederum gewann der VfL mit 3:1. Zuvor gab es vier Siege und ein Remis in den vorherigen Aufeinandertreffen für die Niedersachsen. Auch diese Statistik ist ein weiterer Indikator dafür, dass die Wölfe als leichte Favoriten in die Begegnung gehen.
vor Beginn | Aufseiten der Wölfe könnte es für den neuen Trainer Paul Simonis schwieriger werden, seine Spielideen von Anfang an erfolgreich umzusetzen. Wobei der 9:0-Pokalerfolg sicherlich für das gute Zusammenfinden von Mannschaft und Cheftrainer sprechen. Wünschenswertes Saisonziel ist die Qualifikation für die Europa League, nachdem die letzte Saison ernüchternd mit einem 11. Platz im Niemandsland der Tabelle endete.
vor Beginn | Nach einer komplizierten schwierigen Saison mit später Rettung in der Relegation wollen die Schwaben wieder eine ruhigere Saison spielen. Die Vorbereitung verlief mit vier Siegen erfolgreich, auch im DFB-Pokal war das Auftreten souverän. Somit dürften die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Spielzeit gelegt sein.
vor Beginn | Bei den Niedersachsen haben es mit Zehnter (vom SC Paderborn) und Vinicius Souza (Sheffield United) ebenfalls zwei Sommertransfers in die erste Elf geschafft. Neben dem nach einer Leihe festverpflichteten Amoura stehen die beiden teuersten Neuzugänge heute somit auf dem Feld, während Amoura angeschlagen zunächst auf der Bank sitzt. Circa 38 Millionen Euro ließ Wolfsburg auf dem Transfermarkt springen, während man unter anderem durch die Verkäufe von Tomas, Bornauw sowie Zesiger etwa 23,5 Mllionen Euro einnehmen konnte.
vor Beginn | Mit Ramaj (Torwart) und Ibrahimovic haben es bei Heidenheim die beiden einzigen externen Neuzugänge, beides Leihgaben, direkt in die erste Elf von Frank Schmidt geschafft. Ansonsten war es im Sommer-Transferfenster bislang sehr ruhig an der Brenz. Mit Wanner und Krätzig gab es aber auch nur zwei Abgänge, die einen Qualitätsverlust darstellen (waren zuvor ebenfalls Leihspieler). Auf dem Transfermarkt ist beim FCH sicherlich noch zumindest ein wenig Bewegung zu erwarten.
vor Beginn | Nach dem gestrigen Eröffnungsspiel greifen heute nun auch Heidenheim und Wolfsburg in die neue Bundesliga-Saison ein. Die Vorfreude ist groß und was gibt es schon schöneres, als direkt mal mit einem Sieg in die neue Spielzeit zu starten? Ein entsprechend engagiertes Auftreten ist heute von beiden Seiten zu erwarten.
vor Beginn | Auch Wolfsburg ist im Pokal souverän erfolgreich gewesen und schoss den Bremen-Ligisten SV Hemelingen mit 9:0 aus dem Stadion. Eine weitere Gemeinsamkeit mit Heidenheim: Auch beim VfL gibt es im Vergleich zum Pokalspiel zwei personelle Wechsel: Jenz und Zehnter rücken für die verletzten Vavro und Maehle in die erste Elf.
vor Beginn | Fortunas Neu-Coach Paul Simonis wird wohl auf ein 4-2-3-1-System vertrauen: Grabara - Zehnter, Koulierakis, Jenz, Fischer - Vinicius Souza, Arnold - Wimmer, Majer, Skov Olsen - Pejcinovic.
vor Beginn | Im Vergleich zum 5:0-Erfolg beim Bahlinger SC im Pokal in der Vorwoche nimmt FCH-Coach Frank Schmidt zwei Veränderungen vor: Busch und Föhrenbach beginnen anstelle von Honsak (Bank) und Conteh (nicht im Kader).
vor Beginn | Richten wir direkt den Blick auf die Aufstellungen. Das Heimteam könnte in einer 3-4-2-1-Formation in die neue Saison starten: Ramaj - Siersleben, Gimber, Mainka - Föhrenbach, Schöppner, Dorsch, Busch - Ibrahimovic, Scienza - Zivzivadze.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfL Wolfsburg.