Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 10. Oktober 2011, 10:37 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Singapur
11:30
Tennis: Masters Shanghai
12:30
Formel 1: GP von Singapur
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 8. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Aserbaidschan GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:33:26.408 (1)
  • 2
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 14.609 (1)
  • 3
  • C. Sainz
  • Williams
  • + 19.199 (1)
  • 4
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 21.760 (1)
  • 5
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 33.290 (1)
  • 6
  • Y. Tsunoda
  • Red Bull
  • + 33.808 (1)
  • 7
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 34.227 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sicherlich ist die NHL nicht in jedem...

(Seite 4 von 4)

Sicherlich ist die NHL nicht in jedem Bereich so viel besser und nicht immer das leuchtende Vorbild als das sie manchem erscheint. Dennoch gibt es neben der Eisfläche und der visionären Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Spiels weitere Gebiete, in denen die DEL sicherlich von der NHL lernen oder sich zumindest einige Denkanstößen für die eigene Weiterentwicklung holen könnte.

So zum Beispiel beim Marketing, das in Nordamerika wesentlich offensiver und wirkungsvoller eingesetzt wird. Hierzulande gibt es kaum wirklich werbewirksame Maßnahmen der einzelnen Klubs, vereinsübergreifende Aktionen für die gesamte Liga finden ebenfalls so gut wie nicht statt oder werden ohnehin nur von den vorhandenen Fans wahrgenommen.

Dass es das Eishockey hierzulande schwer hat, sich neben der Sportart Nr. 1 Fußball zu behaupten, ist unbestritten. Aber wenn nicht ernsthaft und kreativ versucht wird, neue Kreise für die schnellste Mannschaftssportart der Welt zu interessieren, wird sich nie etwas zum Positiven bewegen.

Die Veränderung der Spielfläche und die damit offensichtlich verbundene höhere Attraktivität des Spiels könnte ein erster Schritt sein, mit dem man zumindest die vorhandenen Fans weiter bindet und vielleicht den einen oder anderen Abtrünnigen wieder zurückholt.

Daniel Pietzker

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport