Damit verabschiede ich mich aus Rennes und wünsche allen Leserinnen und Lesern ein schönes, sportliches Wochenende. Bis bald!
Morgen geht es in der Ligue 1 richtig los mit weiteren Topspielen: Monaco trifft auf Le Havre, Lyon gastiert bei Lens und Nizza empfängt Toulouse. Am Sonntag greift dann auch der Meister ins Geschehen ein, wenn Paris Saint-Germain auswärts beim FC Nantes in die Saison startet.
Schon in der kommenden Woche wartet die nächste Aufgabe. Marseille empfängt zu Hause Aufsteiger FC Paris mit dem deutschen Torhüter Kevin Trapp. Rennes hingegen reist zum Auswärtsspiel beim FC Lorient.
Was für ein Auftakt für Rennes. Nach 60 Minuten in Unterzahl und unermüdlichem Kampf belohnen sich die Hausherren mit der Tabellenführung. Marseille zeigte eigentlich einen guten Auftritt, steht nach diesem späten Nackenschlag jedoch als Tabellenletzter am Anfang des ersten Spieltags.
Marseille startete mit voller Wucht in die zweite Hälfte, setzte Rennes in Unterzahl unter Dauerdruck und traf durch Murillo sogar den Pfosten. Die Hausherren verteidigten mit unbändigem Willen, warfen sich in jeden Ball und setzten über Al Tamari immer wieder gefährliche Nadelstiche. In der Nachspielzeit folgte der große Moment: Merlin schickte Joker Blas mit einem Traumpass auf die Reise, der frei vor Rulli eiskalt zum 1:0 vollendete. Das Stadion bebte, während Rennes die letzten Sekunden unter ohrenbetäubendem Jubel über die Zeit brachte.
90.+6. | Abpfiff in Rennes. Die Hausherren ringen Marseille mit 1:0 nieder und feiern einen perfekten Saisonauftakt.
90.+4. | Balerdi stoppt Blas mit einem klaren Foul und verhindert so den nächsten Konter von Rennes. Schiedsrichter Pignard greift sofort zur Gelben Karte.
90.+4. | Jetzt hält Marseille nichts mehr hinten. Die Gäste werfen alles nach vorne, stürmen mit voller Mannschaftsstärke und setzen Rennes in der Schlussphase unter massiven Druck. Es ist pures Powerplay.
90.+1. | Toooooor! RENNES - Marseille 1:0. Jetzt bebt das Stadion. Der gerade erst eingewechselte Blas erzielt die Führung für Rennes in der Nachspielzeit. Merlin, selbst erst vor kurzem aus Marseille gekommen, spielt von der linken Seite einen perfekten Traumpass in die Spitze. Blas ist frei durch, wählt aus 16 Metern die linke Ecke und schiebt flach ein. Jubelstürme auf den Rängen, hier hält es niemanden mehr auf den Sitzen.
90.+1. | Auch im zweiten Durchgang werden sechs Minuten nachgespielt. Genug Zeit für einen Lucky Punch.
89. | Rennes drängt nach vorne, im Strafraum geht Camara nach spürbarem Kontakt zu Boden. Schiedsrichter Pignard lässt jedoch weiterspielen, sehr zum Ärger der Hausherren. Rongier protestiert heftig und kassiert dafür die Gelbe Karte.
86. | Auch Vaz ist neu dabei für Marseille, Gouiri geht runter.
86. | Bakola kommt neu auf den Rasen, Gomes geht runter für ihn.
86. | Rennes bringt mit Blas dann das letzte Mal frische Impulse ins Mittelfeld. Fofana macht Platz und verlässt den Rasen nach einer engagierten Leistung.
85. | Auch Frankowski verlässt nun den Platz. Seine Leistung war ein Wechselspiel aus Licht und Schatten, doch am Ende überwogen die positiven Momente. Für ihn kommt Nagida ins Spiel.
84. | Tosender Applaus begleitet Al Tamari, als er den Platz verlässt. Der Stürmer hat mit Tempo, Einsatz und gefährlichen Aktionen eine herausragende Partie gezeigt. Für ihn übernimmt nun Salah in der Offensive von Rennes.
84. | Rennes startet erneut einen gefährlichen Konter, doch Garcia unterbindet den Angriff mit einem klaren taktischen Foul. Schiedsrichter Pignard zückt ohne Zögern die Gelbe Karte.
82. | Weniger als zehn Minuten sind noch auf der Uhr. Rennes bereitet einen Doppelwechsel vor, um frische Kräfte für die Schlussphase zu bringen.
80. | Plötzlich wirkt Rennes wieder frischer und sucht den Weg nach vorne. Marseille zieht sich in die eigene Defensive zurück und versucht, sich neu zu ordnen.
78. | Murillo verlässt das Feld. Garcia kommt für ihn.
78. | Marseille wirft nun alles nach vorne und läuft genau in den Konter von Rennes. Al Tamari und Fofana stürmen gegen nur einen Verteidiger, doch der Pass von Al Tamari gerät zu ungenau. Marseille kann sich gerade noch sortieren und blockt den folgenden Abschluss ? eine brandgefährliche Szene.
76. | Marseille hält den Ball nun über lange Phasen, variiert zwischen langen Bällen, Kurzpassspiel und Seitenwechseln. Rennes verteidigt jedoch mit höchster Konzentration und lässt keinerlei Lücken entstehen. Es scheint eine Einzelaktion zu brauchen und dafür ist Greenwood jederzeit gut.
73. | Marseille kam mit viel Tempo aus der Pause und hatte durch Murillo und Rowe gute Möglichkeiten, scheiterte aber am Aluminium oder an ungenauen Abschlüssen. Rennes verteidigt in Unterzahl leidenschaftlich und setzt über Al Tamari Nadelstiche. Mit Aubameyang im Spiel erhöhen die Gäste den Druck, die letzten 20 Minuten versprechen Hochspannung.
70. | Erneut gibt es wegen der hohen Temperaturen eine kurze Wasserpause. Beide Teams nutzen die Unterbrechung, um sich für die Schlussphase zu sammeln. Noch 20 Minuten bleiben, um hier den entscheidenden Treffer zu erzielen.
67. | Marseille drückt unermüdlich weiter nach vorne, doch Rennes wirft sich in jeden Ball. Mit Kopfbällen, Grätschen und kompromisslosem Einsatz räumen die Hausherren alles aus der Gefahrenzone.
64. | Bei der Heimmannschaft geht Rieder vom Feld, für ihn kommt Camara.
63. | Für Rowe ist die Partie beendet, Rückkehrer Aubameyang übernimmt nun seine Position im Angriff. Die Marseille-Fans feiern den Routinier frenetisch und hoffen auf den entscheidenden Treffer durch ihren Star.
63. | Marseille greift zur nächsten Geheimwaffe. Aubameyang steht an der Seitenlinie bereit und wird in Kürze ins Spiel kommen, um der Offensive frische Impulse zu geben.
63. | Rennes setzt zum schnellen Konter an, erneut über Al Tamari. Der flinke Angreifer zieht über die rechte Seite in den Strafraum und lässt sich nicht vom Abschluss abhalten. Sein flacher, knallharter Schuss wird jedoch von Rulli glänzend pariert.
61. | Weah bringt von der rechten Seite eine präzise Flanke in den Strafraum. Rowe steigt am höchsten und setzt den Kopfball nur knapp über den Querbalken.
60. | Die Schlinge zieht sich immer enger um das Tor von Rennes. Egan-Riley schlägt von der rechten Seite eine präzise Flanke in den Strafraum, wo Murillo wuchtig hochsteigt. Aus elf Metern zentraler Position hämmert er den Ball per Kopf an den rechten Pfosten. Wieder Glück für Rennes, das hier mehrfach vom Aluminium gerettet wird.
58. | Bei Marseille läuft fast alles über Höjbjerg und Rabiot. Nach einem starken Ballgewinn schalten die Gäste sofort um und treiben das Spiel nach vorne. Kurz bevor der Pass bei Rowe ankommt, grätscht Wooh entschlossen dazwischen und verhindert so eine ganz große Torchance.
56. | Frankowski misslingt die Klärung völlig und er legt den Ball unfreiwillig genau in den Fuß von Rowe. Der zieht in die Mitte und sucht aus rund 13 Metern den Abschluss. Er trifft den Ball jedoch nicht richtig und schiebt ihn links am Tor vorbei. Eine gute Gelegenheit für Marseille bleibt ungenutzt.
53. | Höjbjerg und Rabiot kombinieren sich stark über die linke Seite und hebeln die Abwehr von Rennes auf. Rabiot bricht bis zur Grundlinie durch und spielt den Ball flach nach innen, doch Wooh blockt im Strafraum. Kurz sieht es so aus, als könnte der Ball an die Hand gesprungen sein, aber Schiedsrichter Pignard lässt weiterspielen.
50. | Marseille mit einer Ecke, doch der Angriff verpufft und Rennes schaltet blitzschnell um. Der Ball landet bei Al Tamari, der mit hohem Tempo in den Strafraum der Gäste stürmt. Kurz bevor er abschließen kann, wirft sich die OM-Abwehr in letzter Sekunde dazwischen und blockt die Chance.
48. | Marseille kommt mit voller Energie aus der Kabine und setzt sofort ein klares Zeichen. Die Gäste drängen aggressiv nach vorne, suchen schnelle Wege in den Strafraum und wollen den Führungstreffer erzwingen. Rennes steht nun tief in der eigenen Hälfte, verschiebt geschlossen und muss die erste Angriffswelle unter größtem Druck überstehen.
46. | Weiter gehts, Rennes stößt den zweiten Durchgang an.
46. | Wir sehen den nächsten Wechsel: Weah kommt rein, Kondogbia bleibt in der Kabine.
Halbzeit | Wir sehen eine sehr interessante erste Halbzeit der neuen Saison. Die Partie nahm Fahrt auf, als Rulli mehrfach stark gegen Meite, Rieder und Al Tamari parierte, während Marseille durch Greenwood und Rabiot gefährlich wurde. Der Platzverweis gegen Ait Boudlal nach 30 Minuten stellte Rennes vor eine schwere Situation, was die Gäste zu mehr Druck veranlasste. Kurz vor der Pause hatte Rabiot mit einem Pfostenschuss die beste Gelegenheit, doch es blieb beim 0:0 zur Pause.
45.+8. | Abpfiff. Torlos geht es in die Kabinen.
45.+7. | Greenwood legt aus dem rechten Halbfeld in den Rückraum auf Rabiot, der völlig frei steht. Der Mittelfeldmann nimmt Maß und jagt den Ball aus 17 Metern zentraler Position wuchtig in Richtung rechtes Eck. Das Leder knallt an den Pfosten und springt ins Feld zurück, anstatt ins Tor zu gehen. Riesenglück für Rennes in der letzten Aktion der ersten Hälfte.
45.+5. | Marseille erhöht vor der Pause noch einmal den Druck und schnürt Rennes am eigenen Strafraum ein. Eine hohe Flanke segelt in den Fünfmeterraum, doch Samba greift sicher zu und nimmt wertvolle Sekunden von der Uhr.
45.+2. | Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit. Angesichts der Verletzungsunterbrechungen, der VAR-Überprüfung und des Platzverweises ist das absolut nachvollziehbar.
45.+1. | Greenwood flankt von der rechten Seite mit viel Gefühl an den langen Pfosten. Dort steigt Rowe hoch, setzt seinen Kopfball jedoch am Kasten vorbei. Keine echte Gefahr für Rennes.
43. | Jetzt wird es unübersichtlich. Nach einem langen Ball gerät die Abwehr von Marseille ins Wanken und Al Tamari taucht frei vor Rulli auf, doch der Keeper pariert erneut stark. Der Abpraller landet zentral vor dem Strafraum bei Rongier, dessen wuchtigen Schuss Rulli sicher festhält. Doppelchance für Rennes kurz vor der Pause.
41. | Ecke von der linken Seite für Marseille, Greenwood bringt den Ball scharf aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Rennes-Keeper Samba springt vorbei, plötzlich ist das Tor komplett offen. Doch kein OM-Spieler bekommt den entscheidenden Abschluss zustande. Eine riesige Gelegenheit bleibt ungenutzt.
39. | Gouiri führt den Freistoß kurz aus und legt auf Greenwood ab. Der Engländer nimmt Maß und zieht wuchtig aus der Distanz ab. Der Ball zischt flach in Richtung linkes Eck, verfehlt den Pfosten aber um Haaresbreite. Riesenaufatmen bei Rennes, während Marseille schon zum Jubeln ansetzte
37. | Rennes wechselt taktisch: Meite geht als Stürmer raus, mit Wooh kommt ein Abwehrspieler.
37. | Im Zweikampf mit Al Tamari geht Gomes zu Boden, ein Foul liegt dabei eigentlich nicht vor. Der Schiedsrichter pfeift dennoch, woraufhin Al Tamari vor Wut den Ball hart auf den Boden schlägt. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
34. | Die Partie wird hitzig. Auf dem Platz kommt es nun von beiden Seiten zu rüden Auseinandersetzungen, und auch auf den Rängen kocht die Stimmung hoch.
31. | Ait Boudlal geht mit offener Sohle in den Gegenspieler. Der Schiedsrichter schaut sich die Szene am Monitor an, danach ist klar, dass hier der Platzverweis her muss. Rennes muss nun 60 Minuten in Unterzahl überstehen.
30. | Ait Boudlal sieht die Gelbe Karte, sehr zum Unverständnis von Spieler und Trainer. Geahndet wird ein Foul im Vorfeld des letzten Angriffs, das nach Ablauf des Vorteils zurückgepfiffen wird. In der Wiederholung ist zu sehen, wie er seinem Gegenspieler rüde mit offener Sohle auf den Fuß steigt. Und das ist so rüde, dass jetzt auch der VAR sich zu Wort meldet. Pignard geht zum Bildschirm.
29. | Rowe startet einen schnellen Angriff, wird hinterlaufen und hat Mitspieler in der Mitte. Er entscheidet sich jedoch für den Weg nach innen und verliert den Ball an Frankowski. Da war deutlich mehr drin.
26. | Rabiot bekommt den Ball im gegnerischen Strafraum zugespielt, ist aber einen Schritt zu spät. Er hält den Fuß drauf und trifft nur den Gegner. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels und auch der Saison.
25. | Wegen der hohen Temperaturen gibt es nun eine Trinkpause. Beide Trainer nutzen die Unterbrechung, um ihren Teams weitere Anweisungen mit auf den Weg zu geben.
24. | Al Tamari wird im Rennes-Angriff von Kondogbia am Fuß getroffen und geht zu Boden. Er bleibt liegen, doch die Partie läuft weiter. Da das Foul weder im Strafraum war noch eine Rote Karte nach sich ziehen würde, greift der VAR nicht ein.
22. | Rennes sucht immer wieder den Weg mit Steckpässen, diesmal auch in längerer Variante. Doch erneut ist Rulli aufmerksam und klärt vor den heranstürmenden Angreifern.
21. | Wieder wird es gefährlich! Rongier steckt rechts zu Rieder durch, der frei vor Rulli auftaucht. Der OM-Keeper stürmt heraus und pariert stark. Die Fahne bleibt unten, das war eine echte Großchance für Rennes.
19. | Merlin spielt steil in den Lauf von Meite, starke Aktion. Der Stürmer nimmt den Ball gut mit, Rulli kommt rechtzeitig aus dem Tor und klärt vor ihm. Die Fahne geht hoch, doch es wäre wohl ein Fall für den VAR gewesen, das war sehr knapp.
17. | Die Anfangsphase ist vorbei, beide Teams wirken nun gefestigt und zeigen ihre taktische Grundordnung. Die Torhüter mussten bisher nicht eingreifen, doch langsam nähern sich beide Seiten den ersten gefährlichen Aktionen.
15. | Greenwood probiert es aus der Distanz. Erster Abschluss der Partie. Der Ball fliegt jedoch klar über das Tor von Samba.
13. | Das Spiel bleibt verhalten, Tempo und Risiko fehlen bislang. Beide Teams agieren abwartend und vermeiden zum Saisonstart unnötige Fehler.
10. | Merlin flankt flach von links ins Zentrum ? Meite und Rulli rauschen am Ball vorbei. Frankowski setzt aus spitzem Winkel nach und trifft den rechten Pfosten, doch die Fahne ist oben. Der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt.
8. | Rennes übernimmt nun mehr Ballbesitz und beruhigt das Spiel. Marseille zieht sich etwas zurück, klare Torchancen gibt es aber weiterhin nicht.
5. | Rulli spielt kurz zu Höjbjerg, der den Ball am eigenen Strafraum direkt in die Füße eines Rennes-Angreifers legt. Kurz brennt es vor dem OM-Tor, doch die Hausherren nutzen den Ballgewinn nicht konsequent aus.
3. | Marseille übernimmt sofort die Kontrolle, hält den Ball und sucht den Weg nach vorne. Rennes steht zunächst tief und ordnet sich defensiv.
1. | Rennes Spielt zu Hause in den klassischen rot-schwarzen Trikots. Marseille läuft ganz in Weiß mit hellblauen Akzenten auf.
1. | Anpfiff in Rennes! Marseille eröffnet die neue Saison in Frankreich und bringt den Ball erstmals ins Rollen.
vor Beginn | Schiedsrichter ist Jeremie Pignard. Der Referee gilt in der Ligue 1 als konsequent in der Zweikampfbewertung und lässt ein flüssiges Spiel zu.
vor Beginn | Mit diesem 117. Duell zieht Rennes gegen Marseille mit Lyon gegen Monaco als dritthäufigstes Spiel der Ligue-1-Geschichte gleich. Rennes kassierte beim 2:4 am letzten Spieltag der Vorsaison das 200. Gegentor gegen denselben Gegner in der Ligue 1. Marseille führt die Allzeit-Siegstatistik der Liga an, während Rennes historisch die meisten Niederlagen aufweist. OM gewann die letzten fünf Auftaktspiele jeweils, immer mit Toren auf beiden Seiten. Rennes ist seit 26 Ligaspielen ohne Remis, die jüngsten 15 unter Beye ? ein Hinweis auf hohe Ergebnis-Varianz.
vor Beginn | Höjbjerg und Rabiot geben der Zentrale Stabilität und Ballgewinne auf hohem Niveau, Rowe und Paixao bringen Tempo und Eins-gegen-eins auf den Flügeln, Gomes liefert Kreativität zwischen den Linien: Egan Riley und die Leihe von Medina erhöhen die Variabilität in der Dreierkette. Schmerzhafte Abgänge sind Henrique (Inter Mailand) und Merlin, die jedoch gezielt ersetzt wurden. Maupay erweitert die Tiefe im Sturm. Unter De Zerbi wirkt der Kader noch klarer auf 3-4-3 getrimmt.
vor Beginn | Bei Rennes ist Brassier der Schlüsselzugang für die Abwehrachse (Linksfokus, Aufbau), dicht gefolgt von Merlin als direktem Truffert-Nachfolger auf der linken Schiene. Rongier bringt Führung und Passqualität im Zentrum, Frankowski erhöht Tempo und Flankenqualität rechts, Camara verbreitert die Optionen im Mittelfeld. Schwer wiegen die Abgänge von Truffert, Assignon und Matusiwa, die gleich drei defensive Rollen betreffen; Santamaria reißt zusätzlich ein Loch im Sechserraum. Die Offensivabgänge Furuhashi, Meister und Olaigbe sind sportlich kompensierbar. Insgesamt verschiebt sich Rennes klar zu einem Wingback-Profil.
vor Beginn | Rennes beendete die letzten beiden Spielzeiten auf Rang 10 und 12 und will eine dritte Saison in Folge außerhalb der oberen Tabellenhälfte vermeiden. Marseille kam 2024/25 mit der zweitbesten Auswärtsbilanz ins Ziel und geht mit frischem Offensivpersonal in die neue Runde. Inhaltlich erwartet Rennes Stabilität aus der Dreierkette plus Wingbacks, Marseille sucht Dominanz über die Viererlinie im Mittelfeld und schnelles Umschalten. Beide Klubs zählen historisch zu den Konstanten der Liga und waren bereits 1932/33 in der Premierensaison dabei.
vor Beginn | Zum Auftakt stehen mehrere Neue in der Startelf: Egan-Riley beginnt in der Dreierkette, im Mittelfeld starten Gomes, Höjbjerg und Rabiot, vorne kommt Rowe. Aus der damaligen Achse sind u. a. Lopez (Abgang), Merlin (zu Rennes) nicht mehr dabei, Luis Henrique wurde verkauft. Die Struktur bleibt jedoch klar: physische Mitte, hohe Flügelbreite und ein bewegliches vorderes Trio.
vor Beginn | De Zerbi setzt auf ein 3-4-3 mit breiten Flügeln und starker Zentrale. Rulli - Egan-Riley, Balerdi, Murillo - Gomes, Kondogbia, Höjbjerg, Rabiot - Gouiri, Greenwood, Rowe.
vor Beginn | Am letzten Spieltag der Vorsaison unterlag Rennes zu Hause 2:4 gegen Marseille. Heute rücken mit Frankowski rechts und Merlin links zwei Schienenspieler in die Startelf und geben der Formation das klare 3-5-2 beziehungsweise 5-3-2-Profil. Merlin kam aus Marseille nach Rennes. Dazu stabilisieren Fofana und Rongier das Zentrum. Neu im ersten Aufgebot sind zudem Rieder-Impulse auf der Acht. Truffert, Assignon, Matusiwa und Santamaria haben den Verein verlassen. Die Idee: Breite und Tiefgang über die Wingbacks, dazu eine robuste Doppelsechs und zwei vertikale Spitzen.
vor Beginn | Trainer Beye ordnet sein Team im 3-5-2 an, das in der Defensive zum 5-3-2 abkippt. Samba - Rouault, Ait Boudlal, Jacquet - Frankowski, Fofana, Rongier, Rieder, Merlin - Al Tamari, Meite.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Stade Rennes und Olympique Marseille.