Damit endet unsere Berichterstattung vom UEFA Supercup. Wir danken für das Interesse und wünschen eine geruhsame Nacht!
Im Bluenergy Stadium von Udine findet derzeit die Siegerehrung statt. Es werden zahlreiche Plaketten vergeben - auch an die unterlegenen und enttäuschten Londoner. Kurz darauf gibt es zahlreiche strahlende Gesichter zu sehen. Die Medaillen glänzen golden. Und dann überreicht UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin die Trophäe an PSG-Kapitän Marquinhos, der sie im Kreise seiner Mannschaftskameraden im Konfettiregen in die Höhe stemmt. Herzlichen Glückwunsch! Nach einer Finalniederlage 1997 gelingt den Parisern im zweiten Anlauf der erstmalige Gewinn dieser europäischen Trophäe.
Nach diesem Höhepunkt auf europäischem Parkett wird es für beide Vereine am Wochenende ernst. Für Tottenham beginnt die Saison in der Premier League am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen Burnley. PSG startet am Sonntag in Nantes in die neue Spielzeit der Ligue 1.
Paris Saint-Germain gewinnt den UEFA Supercup! Der Champions-League-Sieger behält im Duell mit dem Europa-League-Sieger knapp die Oberhand. Dabei hatte es für Tottenham Hotspur lange gut ausgesehen. Die Mannschaft von Thomas Frank erwies sich als glänzend eingestellt und bestens ausbalanciert. Defensiv agierte man sehr aufmerksam, ließ aber auch die Offensive - zumeist über schnelles Umschaltspiel - nicht zu kurz kommen. So verdiente man sich eine knappe Pausenführung, legte kurz nach Wiederbeginn nach. Erst Mitte der zweiten Hälfte zogen sich die Spurs zurück, wurden dann viel zu passiv. PSG hatte stets viel Ballbesitz, machte daraus lange Zeit wenig. Es fehlte an Durchschlagskraft. In der Schlussphase warf man alles nach vorn und erzielte späte Tore - den Ausgleich in der Nachspielzeit. Somit stand es nach 90 Minuten 2:2. Im direkt folgenden Elfmeterschießen hatte PSG das glücklichere Ende.
120. | Doch dann hat es Nuno Mendes auf dem Fuß, kann die Sache entscheiden. Und der Portugiese lässt sich das nicht nehmen, wuchtet seinen Linksschuss unter die Latte. Das Elfmeterschießen geht mit 4:3 an PSG!
120. | Nun tritt Pedro Porro an, muss treffen. Der Spanier erledigt das überaus souverän - mit dem rechten Fuß hoch ins rechte Eck.
120. | Kang-In Lee behält die Nerven. Der Südkoreaner verlädt den Keeper und schießt mit links platziert ins linke Eck. PSG führt 3:2!
120. | Mathys Tel läuft kurvenreich an und schießt mit dem rechten Fuß knapp am linken Pfosten vorbei.
120. | Danach verwandelt Ousmane Dembele souverän - mit rechts unten ins rechte Eck. Guglielmo Vicario ist auf die andere Seite unterwegs. 2:2 - alles wieder in der Reihe!
120. | Mit dem linken Fuß schießt Micky van de Ven zwar wuchtig, aber nicht platziert genug aufs rechte Eck. Lucas Chevalier ist zur Stelle und pariert.
120. | Für PSG tritt nun Goncalo Ramos an, wuchtet den Ball mittig hoch in die Kiste und sorgt für den ersten Pariser Treffer im Elfmeterschießen.
120. | Deutlich entschlossener erledigt das Rodrigo Bentancur, schießt mit dem rechten Fuß halbhoch ins linke Eck. Chevalier ahnt die Seite, kann aber nichts machen. 2:0 für Tottenham!
120. | Danach geht Vitinha etwas lässig zu Werke, verlädt zwar Guglielmo Vicario, schießt aber rechts am Tor vorbei.
120. | Jetzt könnte PSG einen Elfmetertöter wie Gianluigi Donnarumma gebrauchen. Doch auf dessen Dienste setzt Luis Enrique nicht mehr. Nachfolger Lucas Chevalier ist gegen den ersten Spurs-Schützen Dominic Solanke chancenlos.
Somit ist nach 90 Minuten plus Nachspielzeit kein Sieger gefunden. Zwischen Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspur steht es 2:2. Den Titel vergeben wir nun also im Elfmeterschießen. Aufgrund des betriebenen Aufwandes haben sich die Pariser die späten Tore und den Ausgleich in der Nachspielzeit verdient. In den letzten 20 Minuten haben die Spurs einfach zu wenig getan, sich kaum noch Entlastung verschafft.
90.+7. | Dann macht Schiedsrichter Joao Pinheiro erst einmal Schluss.
90.+6. | Jetzt will der Champions-League-Sieger die Partie noch komplett drehen, um sich das Elfmeterschießen zu ersparen. Zur Erinnerung: Eine Verlängerung wird im Supercup nicht gespielt.
90.+4. | Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Tottenham Hotspur 2:2. Auf der rechten Seite spielt Achraf Hakimi kurz zu Ousmane Dembele. Diesem gelingt eine gute Flanke. Am Torraum ist Goncalo Ramos zur Stelle und köpft aus knapp fünf Metern ins linke Eck.
90.+3. | PSG marschiert weiter nach vorn, nistet sich am gegnerischen Sechzehner ein.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Parisern werden noch sechs Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
90. | Auf englischer Seite verlässt Pape Sarr den Rasen, den dafür Lucas Bergvall betritt. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt durch.
90. | Im Zweikampf mit Kevin Danso geht Ibrahim Mbaye links in der Box zu Boden. PSG hätte gern einen Elfmeter, der es bei Weitem nicht ist. Ousmane Dembele reklamiert zu heftig und holt sich Gelb ab.
89. | Nach einer abgewehrten Ecke feuert Nuno Mendes aus dem linken Halbfeld. In den strammen Linksschuss hält Dominic Solanke todesmutig den Schädel und fälscht entscheidend ab.
87. | Noch ist etwas Zeit für den Champions-League-Sieger. Folglich marschieren die Pariser weiter nach vorn. Das Geschehen spielt sich seit geraumer Zeit nur noch in Tottenhams Hälfte ab.
85. | Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Tottenham Hotspur 1:2. Zunächst ist PSG mit einer Flanke nicht erfolgreich. Der Gegner klärt aber nicht vollumfänglich, bringt die Kugel nicht weit genug weg. So kann Vitinha mit einem flachen Querpass für Kang-In Lee auflegen. Aus halblinken 18 Metern schießt der Südkoreaner mit dem linken Fuß flach ins lange Eck.
84. | Ein Volltreffer ist es also nicht gewesen. Entsprechend zügig erholt sich Porro und kehrt nach kurzer Behandlung zurück ins Spiel.
82. | Den fälligen Freistoß aus halbrechter Position tritt Kang-In Lee. Dessen Linksschuss trifft Pedro Porro an Kopf und Schulter. Wie von der Axt getroffen, geht der Spanier zu Boden. Sofort unterbricht der Unparteiische.
81. | Mathys Tel rennt am eigenen Sechzehner Kang-In Lee plump um und verursacht einen Freistoß für PSG in aussichtsreicher Position.
79. | Dann endet das Tottenham-Debüt von Mohammed Kudus. Ins Spiel kommt Mathys Tel, der nach der Leihe vom FC Bayern in diesem Sommer fest verpflichtet wurde.
77. | Luis Enrique hat keine Zeit mehr zu verlieren, nutzt jetzt sein letztes Wechselfenster. Desire Doue muss raus. Dafür soll vorn ab sofort Goncalo Ramos etwas bewegen.
74. | Naturgemäß schrauben die Pariser jetzt wieder verstärkt am Ballbesitz. Doch wo sind die Lücken? Die werden nach wie vor selten gefunden. Tottenham verteidigt immer noch stark, verschafft sich derzeit aber weniger Entlastung.
72. | Nun meldet sich Thomas Frank erstmals mit Wechseln zu Wort. Richarlison hat Feierabend. Dafür übernimmt Dominic Solanke.
71. | Jetzt spielt das der Champions-League-Sieger mal gut. Fabian Ruiz hat rechts in der Box die Übersicht, legt klug zurück. Aus leicht nach rechts versetzten 14 Metern schießt Ousmane Dembele mit dem rechten Fuß flach rechts vorbei.
70. | Auch im zweiten Durchgang tut Tottenham mehr in Richtung Tor, verbucht schon wieder mehr Schüsse. Dagegen geht Paris die Durchschlagskraft weiterhin ab.
68. | Ferner wird Warren Zaire-Emery durch Kang-In Lee ersetzt.
67. | Luis Enrique bessert weiter nach, nimmt Bradley Barcola runter und bringt Ibrahim Mbaye.
66. | Nach einem kurzen Antritt zieht Desire Doue halbrechts von der Strafraumgrenze ab. Den Linksschuss pariert Guglielmo Vicario. Die Kugel prallt zu Fabian Ruiz. Dieser schlägt einen Haken, wird dann trotzdem abgeblockt. Aus halblinken acht, neun Metern findet Bradley Barcola die Lücke und trifft ins Tor. Doch dann ertönt der Abseitspfiff, der Fabian Ruiz betrifft.
64. | Jetzt bekommt PSG eine Abseitsposition von Achraf Hakimi abgepfiffen. Das erscheint etwas fragwürdig. Eine VAR-Überprüfung jedoch erübrigt sich, weil der folgende Schuss von Bradley Barcola abgeblockt wird.
62. | Vor einem Einwurf für Paris kickt Kevin Danso mal eben den Ball weg. Somit winkt der Referee schon wieder mit dem gelben Karton.
60. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Luis Enrique nimmt Khvicha Kvaratskhelia vom Platz und bringt dafür Fabian Ruiz.
59. | So bekommen die Spurs schon wieder einen Freistoß zugesprochen. Das ist heute deren Spezialdisziplin. Diesmal probiert es Pedro Porro mal selbst. Dessen Rechtsschuss fälscht in der Mauer Desire Doure ab. Der Ball verfehlt das Tor. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
58. | Willian Pacho verliert nahe dem eigenen Sechzehner den Ball und weiß sich dann nur noch mit einem Halten gegen Pape Sarr zu helfen. Erneut zückt der Unparteiische Gelb
55. | Nun bekommt Richarlison im eigenen Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Das will Bradley Barcola nicht wahrhaben, beschwert sich und wird ebenfalls verwarnt.
53. | Nach einer Freistoßentscheidung zugunsten der Pariser tritt Richarlison den Ball weg und kassiert die erste Gelbe Karte dieser Partie.
52. | Erneut tritt Pedro Porro zum Freistoß an, tritt diesen von links in den Sechzehner. Kevin Danso kommt halbrechts in der Box zum Kopfball. Da zappelt doch schon wieder das Netz. Das Spielgerät hat sich darin aber von hinten verfangen.
50. | Zwei Standardtore hat sich Paris eingefangen. Da hat die Favoritenrolle wenig genützt. Und nun rennt PSG richtig hinterher und hat eigentlich keine Zeit mehr zu verlieren. Es muss deutlich mehr Risiko her, was dem Umschaltspiel der Spurs in die Karten spielen könnte.
48. | Tooooor! Paris Saint-Germain - TOTTENHAM HOTSPUR 0:2. Pedro Porro tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch nach vorn in den Strafraum. Am linken Torraumeck stiehlt sich Cristian Romero davon. Der Spurs-Kapitän köpft nicht ganz so platziert aufs Tor. Lucas Chevalier muss diesen Ball halten, bekommt das Ding aber nicht richtig zu fassen. Die Kugel springt neben dem rechten Pfosten ins lange Eck.
47. | PSG patzt im Spielaufbau. Das bringt letztlich Richarlison rechts in der Box in Ballbesitz. Der brasilianische Stürmer fackelt nicht lange und scheitert mit seinem Rechtsschuss an Lucas Chevalier.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Bluenergy Stadium von Udine.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Tottenham Hotspur im Duell um den europäischen Supercup gegen Paris Saint-Germain mit 1:0. Als Europa-League-Sieger musste der englische Klub anfangs mit der Außenseiterrolle leben. Doch die Männer von Thomas Frank fanden eine sehr gute Balance, standen hinten zumeist gut, gingen defensiv äußerst aufmerksam zur Sache. Das aber hinderte die Londoner nicht, sich regelmäßig im Spiel nach vorn zu betätigen. Diese zielstrebigere Herangehensweise sorgte für 15 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner und neun Torabschlüsse. Die Führung geht also durchaus in Ordnung. PSG hatte lediglich 70 Prozent Ballbesitz zu bieten. Daraus entwickelten sich vier Torschussversuche, man zeigte sich siebenmal in der Box. Für den Champions-League-Sieger bedeutete das eine dürftige Ausbeute. Da wird man nach dem Seitenwechsel deutlich nachbessern müssen.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Joao Pinheiro die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Im Sechzehner holt sich Richarlison den Kopfball. Kurz darauf hechtet Mohammed Kudus hinterher und köpft aus etwa fünf Metern an den rechten Pfosten. Doch dann geht die Fahne nach oben, der Pfiff ertönt. Bereits Richarlison befand sich im Abseits.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
43. | Zwei Ecken kurz nacheinander springen raus. Doch weiterhin geht der Französische Meister beim letzten Pass oder mit dem Torabschluss zu ungenau zu Werke. Darüber hinaus blocken die aufmerksamen Spurs auch viel ab.
41. | Nun ist PSG gefordert. Der Champions-League-Sieger hat aber natürlich noch reichlich Zeit, um das Ergebnis zu korrigieren. Doch es schaut so aus, als würde man umgehend ein wenig mehr aufs Gas drücken.
39. | Tooooor! Paris Saint-Germain - TOTTENHAM HOTSPUR 0:1. Rechts fast von der Mittellinie tritt Keeper Guglielmo Vicario einen Freistoß lang nach vorn. Dieser wird halblinks in die Box verlängert. Dort bemüht sich Micky van de Ven gegen Marquinhos per Kopf. Mit etwas Glück springt die Kugel zu Joao Palhinha. Dessen Rechtsschuss lenkt Lucas Chevalier an die Latte. Doch van de Ven bleibt in der Szene, steht kurz darauf richtig im Torraum und schießt aus etwa vier Metern ein.
36. | Dann zeigt sich PSG in der Box. Ein abgefälschter Ball springt vor die Füße von Ousmane Dembele. Dieser feuert sofort mit dem linken Fuß, verzieht in aussichtsreicher Position aber völlig.
33. | Marquinhos klärt im eigenen Strafraum zunächst ungenügend. Das bringt Mohammed Kudus ins Spiel, der halbrechts an der Strafraumgrenze abzieht. Jetzt macht es der PSG-Kapitän besser, wirft sich dazwischen und blockt ab.
32. | Durch die inzwischen besseren Zweikampfwerte kommt Tottenham zu Balleroberungen, über die Umschaltangriffe gestartet werden. Das wirkt natürlich deutlich zielstrebiger.
30. | Der Pariser Ballbesitz hat sich um die 70 Prozent eingepegelt. Damit aber wissen die Männer von Luis Enrique wenig anzufangen. Noch immer steht da nur der eine Torschuss von Khvicha Kvaratskhelia. Dagegen haben die Spurs bereits fünf Torschussversuche zu Buche stehen - und doppelt so viele Ballaktionen im gegnerischen Strafraum (sechs).
28. | Mal wieder startet Bradley Barcola auf seiner linken Seite, wird mit Mühe verfolgt von Kevin Danso. Als der Franzose im Sechzehner angelangt ist, kommt aufseiten der Spurs Pape Sarr zu Hilfe und grätscht den Ball zur Ecke. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
25. | Anschließend wird den Profis aufgrund der hohen Temperaturen eine Trinkpause eingeräumt. Das geht gut organisiert und recht zügig über die Bühne.
24. | Kudus kümmert sich im Anschluss um die Ecke auf der rechten Seite, findet mit seiner Hereingabe den Schädel von Rodrigo Bentancur. Der Uruguayer bekommt nicht genug Druck hinter seinen Kopfball, der am Tor vorbeifliegt.
23. | Richarlison holt sich den Ball von Ousmane Dembele. Dann geht es schnell, im Zusammenspiel mit Mohammed Kundus nähert sich der Brasilianer dem Strafraum und haut aus halbrechten 19 Metern drauf. Den leicht abgefälschten Rechtsschuss pariert Lucas Chevalier mit der rechten Hand.
22. | Paris bekommt kaum mal Tempo ins Spiel - trotz all der schnellen Leute. Jetzt versucht man es mal wieder über Bradley Barcola. Desire Doue hilft, dennoch bleibt der Angriff kurz darauf stecken.
19. | Dann wollen die Engländer über einen ruhenden Ball in den Sechzehner gelangen. Pedro Porro tritt den Freistoß hoch in die Box. Die Kopfballverlängerung von Joao Palhinha verfehlt das Ziel deutlich.
17. | Ohne Frage gilt PSG als Favorit in diesem Spiel, als Champions-League-Sieger ist das natürlich keine Frage. Tottenham findet bislang aber eine sehr gute Balance. Die Spurs wirken defensiv sehr konzentriert, tun aber auch regelmäßig etwas nach vorn.
15. | Inzwischen steigert sich der Ballbesitz der Franzosen auf über 70 Prozent. Dann versucht Bradley Barcola, auf links etwas zu inszenieren, sorgt mit einem Antritt für Raunen im Stadion, bleibt aber wenig später hängen.
12. | Tottenham versucht sein Glück nun mehr im Umschaltspiel. In diesem Moment wirkt das recht zielstrebig. Die Flanke von rechts fliegt in den Sechzehner. Dort bemüht sich Richarlison um die Ballannahme. Wenig später verpufft die Szene.
10. | So bekommt der Champions-League-Sieger die Partie allmählich in den Griff. Über viel Ballbesitz tastet man sich immer wieder langsam nach vorn.
8. | Nun läuft der Ball erstmals richtig gut bei PSG. So kombinieren sich die Jungs von Luis Enrique in die Box. Über Desire Doue und Warren Zaire-Emery gelangt der Ball zu Khvicha Kvaratskhelia. Der Georgier verfehlt aus der Drehung das Tor.
6. | Da es somit nach wie vor 0:0 steht, bietet es sich an, über das übliche Vorgehen im UEFA Supercup zu sprechen. Im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten erspart man den Profis eine Verlängerung. Die Entscheidung wird dann direkt im Elfmeterschießen fallen.
4. | Jetzt gibt es erste Pariser Bemühungen. Auf rechts schafft man es tief in die gegnerische Hälfte, doch zu einem Torabschluss reicht es noch lange nicht.
3. | Tottenham wirkt anfangs recht aktiv, ist überwiegend am Ball und zeigt sich in der gegnerischen Hälfte. PSG spielt fürs Erste nur die zweite Geige.
1. | Früh kommen die Spurs zu einem ersten Abschluss. Aus ziemlich zentraler Position bringt Pedro Porro einen Distanzschuss an, zielt aber mit dem rechten Fuß zu ungenau.
1. | Soeben ertönt im Stadio Friuli, seit 2023 offiziell Bluenergy Stadium, der Anpfiff. Tottenham stößt an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Joao Pinheiro. Der portugiesische FIFA-Referee hat als Assistenten seine Landsleute Bruno Jesus und Luciano Maia dabei. Als Vierter Offizieller fungiert Elchin Masiyev aus Aserbaidschan. Vor den Monitoren haben die Portugiesen Tiago Martins und Fabio Oliveira Melo sowie der Niederländer Pol van Boekel das Geschehen im Blick.
vor Beginn | In einem Pflichtspiel stehen sich beide Vereine tatsächlich erstmals gegenüber. Im Juli 2017 hat es zumindest mal ein Freundschaftsspiel gegeben, welches Tottenham in Orlando (Florida) mit 4:2 gewann.
vor Beginn | Für die Vorbereitung war bei den Parisern bislang kaum Zeit, Ergebnisse von Testspielen sind nicht überliefert. Dafür haben die Spurs nach der langen Pause seit dem letzten Pflichtspiel Ende Mai sechs Partien gespielt, Siege gegen Reading (2:0) und den FC Arsenal (1:0) eingefahren. Im einzigen internationalen Vergleich setzte es die einzige Niederlage. Und die fiel mit 0:4 beim FC Bayern München recht deftig aus.
vor Beginn | PSG hatte lange auf den großen Triumph warten müssen, war zuvor einzig, wie erwähnt, im Pokalsiegerwettbewerb 1996 siegreich und gewann den UI-Cup 2001. Doch anders als Tottenham sind die Pariser national seit Jahren das Maß der Dinge und Serienmeister. Zum zweiten Mal in Folge errang der Hauptstadtklub alle drei Titel Frankreichs. Bei der jüngsten Klub-WM stand die Mannschaft vor genau einem Monat im Endspiel, zog allerdings gegen den FC Chelsea mit 0:3 den Kürzeren.
vor Beginn | Immerhin vier Europapokale konnten die Spurs schon gewinnen - 1963 den der Pokalsieger sowie 1972 und 1984 den UEFA-Cup, den Vorgängerwettbewerb der Europa League, in der sich die Londoner vor wenigen Monaten nach langer internationaler Durststrecke im Finale gegen Manchester United behaupteten (1:0). Das Abschneiden in der Premier League war mit Platz 17 umso ernüchternder. Auch deshalb musste Ange Postecoglou gehen.
vor Beginn | Wie in vielen Ländern Europas, so ist es auch auf UEFA-Ebene inzwischen Tradition, die neue Saison mit dem Supercup zu eröffnen. Es treffen also mal wieder Champions-League- und Europa-Sieger-Sieger aufeinander. Paris Saint-Germain steht zum zweiten Mal nach 1997 in diesem Endspiel, hatte damals als Europapokalsieger der Pokalsieger in zwei Partien deutlich gegen Juventus Turin das Nachsehen. Tottenham spielt erstmals um diesen Titel, der seit 1998 in nur einem Spiel vergeben wird.
vor Beginn | Bei den Spurs ist die langjährige Identifikationsfigur bereits weg. Nach gut zehn Jahren in London wollte sich Heung-Min Son verändern und wechselte nach Los Angeles. Weg ist auch Ange Postecoglou, dem der Europa-League-Triumph den Job nicht retten konnte. Als neuer Trainer schwingt nun Thomas Frank das Zepter und baut in der Startelf auf die Neuverpflichtungen Mohammed Kudus (West Ham) und Joao Palhinha (ausgeliehen vom FC Bayern München).
vor Beginn | Für Tottenham Hotspur stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Vicario - Porro, Danso, Romero, van de Ven, Spence - Palhinha, Sarr, Bentancur - Kudus, Richarlison.
vor Beginn | Im Kader von PSG fehlt Gianluigi Donnarumma. Luis Enrique bezeichnet ihn zwar als einen der besten Keeper der Welt, möchte aber einen anderen Torhüter-Typen - und hat ihn bereits in Person der 40 Millionen Euro teuren Neuverpflichtung Lucas Chevalier (Lille). Die Dienste des italienischen Nationaltorwarts werden daher trotz Vertrages bis 2026 nicht mehr gebraucht. Darüber hinaus hat man beim Französischen Meister mit Renato Marin (AS Roma) ein Talent für den Kasten geholt. Beide Torleute stehen heute im Kader. Noch nicht dabei ist hingegen der gestern offiziell verkündete Zugang Ilya Zabarnyi (Bournemouth).
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Pariser: Chevalier - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Mendes - Zaire-Emery, Vitinha, Doue - Kvaratskhelia, Dembele, Barcola.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Finale des UEFA-Supercup 2025 zwischen Champions-League-Sieger Paris St.-Germain und Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur.