Das wars also von dieser Partie! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Weiter geht es für die Bayern am kommenden Samstag mit dem Franz-Beckenbauer-Supercup gegen Stuttgart. Dann wird also schon um den ersten Titel gespielt. Zürich ist am Sonntag im Pokal beim FC Lachen/Altendorf gefordert.
So überzeugend die erste Hälfte wieder war, so verhalten zeigte sich der deutsche Rekordmeister in der zweiten. Vor der Pause sorgten Karl und Co. für eine hochverdiente 2:0-Führung, nach dem Seitenwechsel kam Zürich überraschend zum Anschlusstreffer. Die zahlreichen Wechsel sorgten dann eher für einen klassischen Sommerkick. Die Bayern blieben dominant, aber offensiv ohne Durchschlagskraft. Am Ende musste Urbig den Sieg retten, der unter dem Strich dennoch verdient war.
90.+3. | Dann ist Schluss in Zürich! Der FC Bayern gewinnt das letzte Testspiel mit 2:1 bei den Grasshoppers.
90.+2. | Urbig hält den Sieg fest! Ndiaye läuft bei einem Konter rechts durch. Kane blockt den Schuss des Probespielers noch, doch der legt dann zu Veron Lupi zurück, der aus 16 Metern das rechte Eck anvisiert. Urbig reagiert glänzend und wehrt zur Seite ab.
90. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
90. | Olise wird von Kane auf der rechten Seite freigespielt, sofort folgt die Flanke ins Zentrum. Kusi-Asare steigt hoch, doch das Timing stimmt nicht. Der Youngster köpft deutlich links vorbei.
88. | Diaz verpasst den Debüttreffer! Ein diagonaler Pass wird von Assane nicht gut geklärt, plötzlich taucht Diaz frei vor Glaus auf. Der Kolumbianer visiert das lange Eck an, verzieht jedoch knapp.
86. | Wir nähern uns dem Spielende, viel gibt es nicht mehr zu berichten. Die Bayern sind offensiv noch aktiv, allerdings eher verhalten. Zwei Ecken von Olise bringen nichts ein.
83. | Diaz im Alleingang! Nach einem Standard der Schweizer schnappt sich der Neuzugang die Kugel und bittet zwei Gegenspieler zum Laufduell bis an den Strafraum. Diaz setzt sich durch und zieht dann aus 16 Metern ab, doch Glaus pariert den zu zentral geratenen Versuch.
80. | Man merkt der Partie zu diesem Zeitpunkt dann doch an, dass es nur ein Testspiel ist. Das 1:2 macht sich überhaupt nicht bemerkbar, Zürich kommt kaum noch nach vorne. Auf der anderen Seite wirken die Bayern nicht sonderlich gewillt, das Spiel sofort zu entscheiden. Wenn es sich ergibt, gerne, aber es wird nicht erzwungen.
77. | Fast das 1:3! Kane wird links in den Sechzehner geschickt, im Zentrum laufen drei Mitspieler mit. Diese will Kane mit einer scharfen Hereingabe in den Fünfer bedienen, doch der flache Ball ist für Diaz, Stanisic und Olise zu steil.
75. | Ein großer Unterschied zur B-Elf ist hier eigentlich gar nicht zu erkennen. Wobei Olise und Co. sicherlich nur mit halber Kraft spielen, der Fokus liegt dann doch auf das Spiel gegen Stuttgart in vier Tagen.
72. | Upamecano an die Latte! Die Bayern spielen einen Freistoß kurz aus, rechts legt dann Olise zu Kimmich zurück, der in bekannter Manier von halbrechts in den Strafraum chippt. Upamecano zieht aus elf Metern per Direktabnahme ab, trifft jedoch nur den Querbalken.
70. | Die Grasshoppers halten jedoch gut dagegen und kommen bei einem Standard zu einer Chance: Ein Freistoß aus dem Halbfeld landet mit etwas Glück bei Decarli (ehemals Braunschweig). Der Kapitän schießt aus zehn Metern nicht platziert genug aufs Tor, Urbig packt sicher zu.
68. | Da ist die erste Chance für die frischen Bayern: Stanisic wird links in den Strafraum geschickt, er findet dann am Elfmeterpunkt Olise. Der Franzose kommt mit seinem Abschluss nicht durch, wenig später schießt Stanisic aus 18 Metern links vorbei.
65. | Für die Züricher ist das nun natürlich eine harte Aufgabe: Erst wurde hier eine Stunde lang eine starke B-Elf verteidigt, nun sind bei den Bayern nahezu alle Stammkräfte auf dem Platz.
62. | ... und Young-Jun Lee ist für Nikolas Muci neu dabei.
62. | ... Luke Plange macht Platz für Salifou Diarrassouba ...
62. | ... Allan Arigoni ersetzt Dorian Paloschi ...
62. | Auch die Gastgeber wechseln nochmal: Tomas Veron Lupi kommt für Jonathan Asp Jensen ...
62. | ... und Josip Stanisic für Magnus Dalpiaz ist der letzte Wechsel.
62. | ... Jonathan Tah verteidigt für Min-Jae Kim ...
62. | ... Raphael Guerreiro verlässt den Rasen für Harry Kane ...
62. | ... Konrad Laimer kommt für Sacha Boey ...
62. | ... Wisdom Mike weicht für Michael Olise ...
62. | ... Dayot Upamecano übernimmt für David Daiber ...
62. | ... Felipe Chavez macht Platz für Leon Goretzka ...
62. | ... Luis Diaz ist für Lennart Karl neu dabei ...
62. | Dann gibt es die großen Wechselspiele bei den Bayern, insgesamt neun Spieler betreten das Feld. Nur Urbig und Kusi-Asare bleiben in der Partie: Joshua Kimmich ersetzt Tom Bischof ...
60. | Urbig muss ran! Ein Freistoß aus dem Halbfeld ist noch harmlos, doch Meyer nimmt den Abpraller rechts vor dem Strafraum direkt. Sein Volleyschuss aus 21 Metern sieht gefährlich aus, Urbig hat die Kugel im Nachfassen.
57. | Kusi-Asare lässt sich im Spielaufbau immer wieder fallen, um so Karl und Co. die Läufe in die Tiefe zu ermöglichen. Das hat vor der Pause mehrmals gut geklappt, mittlerweile hat sich Zürich gut darauf eingestellt und macht die Wege sehr gut zu.
54. | Das wird Kompany sicherlich ärgern, dass heute nicht die Null hinten steht. Da war die Viererkette der Bayern nicht wachsam genug. Vorne ist ebenfalls noch wenig zu sehen, aktuell gibt es viel Leerlauf im Mittelfeld.
51. | Tooooor! GRASSHOPPERS ZÜRICH - FC Bayern München 1:2. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Marques setzt sich auf der rechten Seite zu einfach gegen Dalpiaz durch und flankt dann hoch an den langen Pfosten. Dort entwischt Giandomenico Boey und trifft per Direktabnahme sehenswert in den linken Knick. Da kann Urbig nur hinterherschauen.
49. | Es hat sich also noch nicht viel verändert, die Bayern sind nach wie vor die aktivere Mannschaft. Die ganzen Stars auf der Bank werden sicherlich auch ein paar Minuten bekommen, schließlich haben sie sich in der Pause bereits warmgemacht.
46. | Glaus muss direkt ran: Kusi-Asare kommt über links bis an den Strafraum und findet mit seiner Hereingabe Mike am Elfmeterpunkt. Der junge Offensivmann zieht direkt ab, Glaus pariert im rechten Eck.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | ... und Matteo Mantini macht Platz für Tim Meyer.
46. | ... Probespieler Ibrahima Ndiaye darf sich für Pantaleo Creti zeigen ...
46. | ... Samuel Marques ist für Lovro Zvonarek neu dabei ...
46. | ... Imourane Hassane kommt für Yannick Bettkober ...
46. | ... Simone Stroscio bleibt für Loris Giandomenico in der Kabine ...
46. | Während die Bayern auf Wechsel zur Pause verzichten, gibt es bei den Grasshoppers einige frische Kräfte: Im Tor steht nun Nicolas Glaus für Justin Hammel ...
Halbzeit | Auch beim dritten Test überzeugten die Bayern bislang, die B-Elf machte einen ordentlichen Eindruck. Besonders Karl zeigte eine starke Vorstellung mit einem Treffer und einem Assist. Zürich kam zwar gut in die Partie mit einer großen Chance, doch insgesamt traten die Bayern dominant auf (71 Prozent Ballbesitz und 9:3 Torschüsse). Die Führung geht also in Ordnung, nach der Pause könnte es einige Wechsel geben.
45.+3. | Dann ertönt der Pausenpfiff. Die Bayern führen mit 2:0.
45.+2. | Fast noch der Anschlusstreffer kurz vor der Pause! Eine Flanke von rechts rutscht an den Sechzehnerrand zu Jensen durch. Die Leihgabe der Bayern kommt frei zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht sauber. Urbig muss nicht eingreifen.
45. | Zwei Minuten werden nachgespielt, das ist der Nachschlag für die zwischenzeitliche Trinkpause.
44. | Die Partie plätschert nun dem Pausenpfiff entgegen. Bischof zieht nach einem Ballgewinn nochmal aus 25 Metern ab, sein Schuss segelt jedoch deutlich drüber. Viel mehr passiert aktuell nicht.
41. | Plange steckt rechts in der Box zu Muci durch, der zwar an Urbig vorbeigeht, dabei aber zu sehr abgedrängt wird. Muci bleibt an der Grundlinie am Ball und sucht Jensen im Zentrum, kommt jedoch nicht durch.
39. | Mal ein seltener Angriff der Gastgeber: Plange setzt sich rechts stark durch und läuft bis an die Grundlinie. Seine flache Hereingabe kommt in den Rückraum, wo Bischof dazwischengrätscht und zur Ecke klärt.
37. | Das Bild des Spiels ändert sich nicht: Die Bayern sind dominant mit rund 74 Prozent Ballbesitz und 7:2 Torschüssen. Einige Youngster machen auf sich aufmerksam, Kompany wird sicherlich zufrieden sein.
34. | Kusi-Asare beinahe mit dem nächsten Treffer: Der eingewechselte Mike tankt sich links im Strafraum stark im Eins gegen Eins durch und legt den Ball dann an den kurzen Pfosten. Kusi-Asare läuft ein, doch der Winkel ist zu spitz und so kommt der Ball nicht aufs Tor.
32. | Ein erster Wechsel bei den Bayern, das sieht abgesprochen aus: Wisdom Mike, der wie Lennart Karl seinen Vertrag verlängerte, kommt für Serge Gnabry.
32. | Schon wieder hat Karl vor dem Sechzehner viel Platz, Bischof ebnete ihm den Weg. Karl versucht es erneut aus 23 Metern, diesmal ist sein Schuss jedoch deutlich zu hoch angesetzt.
29. | Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist der FC Bayern also voll im Spiel und ist auch ergebnistechnisch im Soll. Zürich hat aktuell große Schwierigkeiten, sich zu befreien, bei den jungen Spielern der Bayern ist eine gewisse Galligkeit zu erkennen. Das sorgt für frühe Ballgewinne.
26. | Tooooor! Grasshoppers Zürich - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Und die Bayern legen direkt nach! Die Grasshoppers schieben nach vorne und laufen dann in einen Konter. Karl wird rechts auf die Reise geschickt, der Torschütze des ersten Treffers wartet etwas ab und spielt dann Kusi-Asare am Strafraum an. Der Stürmer zögert ebenfalls, Decarli geht zu früh runter und dann knallt Kusi-Asare die Kugel aus 14 Metern in den rechten Knick.
26. | Nach etwas mehr als zwei Minuten rollt der Ball wieder in Zürich.
23. | Die Züricher suchen die direkte Antwort, Creti bricht rechts durch. Der Italiener hat viel Platz, spielt dann aber einen schwachen Pass ins Zentrum. Daiber klärt und daraufhin gibt es die erste Trinkpause in dieser Partie.
21. | Tooooor! Grasshoppers Zürich - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Da ist die Führung für die Bayern! Kusi-Asare macht links den Ball stark fest und spielt dann Bischof hinter sich an. Der Mittelfeldmann geht einige Meter nach vorne und hat dann das Auge für den freien Karl. Aus 20 Metern schießt der Youngster die Kugel überlegt ins rechte Eck. Hammel kommt einen Tick zu spät.
18. | Allmählich tritt also auch die B-Elf des FC Bayern dominant auf. Die Züricher werden früh im Spielaufbau unter Druck gesetzt, dennoch gelingt mal wieder ein Angriff. Plange wird rechts am Strafraum eingesetzt, sein Schuss aus 15 Metern ist dann aber kein Problem für Urbig.
15. | Karl hat die Führung auf dem Fuß: Gnabry chippt die Kugel in den Lauf des Offensivmanns, der dann frei vor Hammel auftaucht. Der erste Kontakt stimmt, der Abschluss aber nicht, Hammel pariert.
14. | Beinahe die nächste Gelegenheit: Dalpiaz bringt einen Ball auf Karl nicht ganz an den Mann, doch Boey setzt rechts nach und erobert die Kugel zurück. Die Hereingabe des Rechtsverteidigers hat dann nicht genug Druck, Hammel ist vor Kusi-Asare am Ball.
12. | Rumms! Chavez wird zwischen den Ketten angespielt, dann aber unter Druck gesetzt. Der 18-Jährige dreht sich dann stark um seinen Gegenspieler herum und knallt die Kugel aus 20 Metern nur knapp rechts am Tor vorbei.
10. | Jetzt auch der erste Abschluss der Bayern: Karl verschafft sich links etwas Platz und spielt dann Gnabry in der Mitte an. Der Routinier hat etwas Platz, sein Schuss aus 21 Metern wird dann abgefälscht und rauscht einige Meter rechts vorbei.
7. | Guter Pass von Bischof aus dem Mittelfeld in den Lauf von Gnabry. Der heutige Kapitän startet links durch, spielt dann aber einen zu überhasteten Pass ins Zentrum. Da wäre mehr drin gewesen.
5. | Dicke Chance für die Grasshoppers! Zvonarek spielt sich kunstvoll durch das Mittelfeld und spielt Jensen vor dem Strafraum an. Die beiden Münchner Leihgaben spielen sich durch, Jensen schießt dann aus 17 Metern ans linke Außennetz.
3. | Der FC Bayern startet den ersten Angriff über die linke Seite. Gnabry treibt den Ball nach vorne und spielt Kusi-Asare an, der zu Karl weiterleitet. Chavez wäre links frei, doch der Pass zu Boey auf der rechten Seite kommt nicht an.
1. | Anpfiff in Zürich!
vor Beginn | Schon im vergangenen Jahr gab es ein Testspiel zwischen diesen beiden Klubs. Damals fand die Partie in München statt und der FC Bayern setzte sich deutlich mit 4:0 durch Tore von Harry Kane, Michael Olise, Thomas Müller und Mathys Tel durch. Im europäischen Fußball gab es tatsächlich kein Aufeinandertreffen, obwohl die Grasshoppers mit 27 Titeln nach wie vor Rekordmeister in der Schweiz sind. Die letzte Meisterschaft gab es 2003.
vor Beginn | Und was läuft beim heutigen Gegner? In der vergangenen Saison stieg Grasshopper Club beinahe ab, erst in der Relegation wendete Zürich mit einem Gesamtergebnis von 4:1 in zwei Spielen gegen den FC Aarau den Abstieg ab. Trainer Tomas Oral musste dennoch gehen, unter Scheiblehner läuft es jedoch noch nicht besser. In der bereits laufenden Saison holte Zürich erst einen Punkt in drei Spielen und befindet sich wohl erneut im Abstiegskampf.
vor Beginn | Heute vor zwei Jahren wechselte ein gewisser Harry Kane nach München. Auch wenn sich der Titelfluch des Engländers in der ersten Saison fortsetzte, es war dennoch eine Erfolgsgeschichte. 85 Tore in 96 Pflichtspielen, hinzukommen über 20 Assists. In der vergangenen Saison folgte dann endlich mit der Deutschen Meisterschaft der erste Titel in der Karriere des 32-Jährigen. Weitere sollen folgen.
vor Beginn | Vier Tage vor dem Pflichtspielauftakt mit dem Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart bestreiten die Bayern also ihr drittes und letztes Testspiel der Vorbereitung. Vor eineinhalb Wochen gab es zunächst einen 2:1-Erfolg gegen Olympique Lyon, am vergangenen Donnerstag folgte ein überzeugendes 4:0 gegen Tottenham.
vor Beginn | Trainer Vincent Kompany gibt heute einigen jungen Spielern sowie Ersatzkräften die Chance, sich zu beweisen. Im Vergleich zum 4:0 gegen Tottenham am vergangenen Donnerstag wechselt der Belgier seine Mannschaft komplett durch.
vor Beginn | Der FC Bayern geht mit folgender Elf in die Partie: Urbig - Boey, Daiber, Kim, Dalpiaz - Chavez, Bischof - Karl, Guerreiro, Gnabry - Kusi-Asare.
vor Beginn | Zürich spielte erst vorgestern in der heimischen Liga 1:1 bei Servette Genf, Trainer Gerald Scheiblehner nimmt dennoch nur drei Veränderungen vor: Yannick Bettkober, Pantaleo Creti und Matteo Mantini spielen für Dirk Abels, Allan Arigoni und Imourane Hassane. Die beiden Leihspieler vom FC Bayern, Lovro Zvonarek und Jonathan Asp Jensen, stehen in der Startelf.
vor Beginn | Der letzte Auftritt der Bayern vor dem Supercup gegen Stuttgart steht an! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Spiels, angefangen bei den Gastgebern aus Zürich: Hammel - Bettkober, Decarli, Paloschi - Creti, Mantini, Zvonarek, Stroscio - Plange, Muci, Jensen.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen dem Grasshopper Club Zürich und Bayern München.