Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 10. Oktober 2011, 10:37 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Singapur
11:30
Tennis: Masters Shanghai
12:30
Formel 1: GP von Singapur
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 8. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Aserbaidschan GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:33:26.408 (1)
  • 2
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 14.609 (1)
  • 3
  • C. Sainz
  • Williams
  • + 19.199 (1)
  • 4
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 21.760 (1)
  • 5
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 33.290 (1)
  • 6
  • Y. Tsunoda
  • Red Bull
  • + 33.808 (1)
  • 7
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 34.227 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

"Es hat allen Spaß gemacht“

(Seite 3 von 4)

Den Akteuren auf dem Eis hat es sichtlich Freude gemacht, einmal auf etwas ungewohntem Terrain zu spielen. "Es macht uns allen jede Menge Spaߓ, sagt Eisbären-Angreifer Laurin Braun und konstatierte: "ein schnelles Spiel mit schnellen Kontern.“  Teamkollege Tyson Mulock äußerte sich ähnlich: "Es war großartig, die neutrale Zone ist kaum noch vorhanden, dadurch ist es schwer zu verteidigen und der Weg frei für jede Menge Offensivaktionen.“ Der verletzte Berliner Dominik Bielke, der sich das Spiel von der Tribüne aus ansehen musste, war ebenfalls begeistert und machte sich ebenfalls für die Einführung in der DEL stark.

Eine Verkleinerung der Fläche kommt aber vermutlich mittelfristig nicht in Frage. Eine Umrüstung aller DEL-Stadien wäre wohl zu aufwendig, zumal bei Weltmeisterschaften oder internationalen Spielen dann womöglich wieder auf die breite Eisfläche umgerüstet werden müssten. Aber die Verlängerung der Angriffszonen ließe sich schnell bewerkstelligen. Die Frage ist, inwieweit die DEL-Verantwortlichen die Meinung von Zach und Co. teilen und sich unabhängig vom internationalen Verband IIHF für eine solche Variante entscheiden würden.

NHL übernimmt die Vorreiterrolle

Oftmals scheint sich die DEL bei ihren Entscheidung zu sehr an die Vorgaben der IIHF zu halten. Zwar spielt die Liga nach dessen Regeln, Änderungen kann die DEL aber für sich jederzeit selbst beschließen und umsetzen. Während die NHL in Sachen neuen Regeln oftmals die Vorreiterrolle im Welteishockey einnimmt, hinken der IIHF und anschließend die DEL mit ihren Umsetzungen meist hinterher und übernehmen viele neue Ideen erst mit zeitlichem Abstand nach deren Einführung in der NHL, wie beispielsweise im Falle der "Zero-Tolerance“-Auslegung vor einigen Jahren.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport