Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
SEITE 2 VON 2:
2. DEG,Eisbären und Freezers Interessenten für NHL-Spieler
Von: Daniel Pietzker
Datum: 01. Oktober 2012, 09:48 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
12:20
Formel 1: GP der Emilia Romagna
12:30
Fußball: 3. Liga, 38. Spieltag
13:30
Fußball: Bundesliga, 34. Spielt.
15:30
Formel 1: GP der Emilia Romagna
16:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: FA-Cup Finale
17:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
21:00
Formel 1: GP der Emilia Romagna
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Formel 1: GP der Emilia Romagna
Eishockey: WM
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Premier League
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Emiliaromagna GP, 2. Training
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 1:15.293
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.025
  • 3
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 0.276
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.400
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 0.442
  • 6
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.475
  • 7
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 0.499
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DEG,Eisbären und Freezers Interessenten für NHL-Spieler

(Seite 2 von 2)

Welches Gehalt die DEL-Teams den NHL-Spielern zahlen, ist Verhandlungssache. Acht Prozent erhalten die NHL-Spieler trotz Streiks von ihren ursprünglichen NHL-Bezügen aus einem Fonds der Spielergewerkschaft der NHL. Im Falle Ehrhoffs beläuft sich dies auf eine halbe Millionen Euro, während Sulzer lediglich 45.000 Euro bekommt. Zusätzlich kassiert Ehrhoff von seinem Klub in dieser Spielzeit eine vertraglich vereinbarte einmalige Bonuszahlung in Höhe von fast vier Millionen Euro, die unabhängig vom Lockout ausgezahlt werden muss. Spieler wie Sulzer mit einem geringen NHL-Gehalt sind also eher geneigt, auch bei einem Gastspiel in Deutschland Geld zu fordern, als ein besser situierter Spieler wie Christian Ehrhoff.

DEG, Eisbären und Freezers Interessenten für NHL-Spieler

Nationalverteidiger Sulzer ist einer der Profis, die zurzeit in der Gerüchteküche gehandelt werden. Sein ehemaliger DEL-Club, die Düsseldorfer EG, scheint sich noch mit der Finanzierbarkeit des Transfers zu beschäftigen, wenngleich Teamchef Walter Köberle generell nicht viel von der Verpflichtung der NHL-Stars hält. Für den ehemaligen Düsseldorfer Sulzer würde er da eine Ausnahme machen.

Heißeste Kandidaten für eine weitere NHL-Verpflichtung schienen daneben die Anschütz-Klubs aus Berlin und Hamburg zu sein. Wenngleich Eisbären-Manager Peter-John Lee angesichts des schwachen Saisonstarts (vier Niederlagen in sechs Spielen) betont, dass der Meister nicht zu Panik-Transfers neigen, schloss der Deutsch-Kanadier eine baldige Kadernachbesserung auch in Form eines NHL-Profis nicht aus. Sein Kollege von den Hamburg Freezers, Stephane Richer, bekam bereits das OK für eine Lockout-Verpflichtung von den Anschütz-Bossen aus Übersee. Hier sind gleich mehrere Spieler der Los Angeles Kings im Gespräch und auch Verteidiger Christoph Schubert hat schon Kontakt zu ehemaligen Kollegen aus der NHL aufgenommen.

DEL-Clubs profitieren finanziell vom Lockout

Profitieren vom Lockout können die DEL-Clubs aber auch ohne die Verpflichtung der ganz großen Stars. So werden viele Spieler, die sich letztes Jahr die meiste Zeit in der AHL wiederfanden, deutlich billiger durch den Ausschluss, da junge Talente aus der NHL ihre Plätze in der AHL einnehmen. Die Transfers von Mark Bell (459 NHL-Spiele) zu den Iserlohn Roosters und von Steven Reinprecht (713 NHL-Spiele) zu den Nürnberg Ice Tigers wurden so möglich. Reinprecht verdiente im Vorjahr noch 1,7 Millionen Euro, obwohl er statt für die Vancouver Canucks in der NHL nur für Chicago Wolves in der AHL auflief. Der Vorteil gegenüber den Lockout-Profis: Diese Spieler bleiben die komplette Saison.

Trotz kritischer Expertenstimmen dürfte sich aber wohl der Großteil der Eishockey-Fans über weitere Stars aus der NHL freuen. Für die Anhänger der DEL-Clubs steigt mit jedem Tag des Lockouts und mit einer weiteren Verhärtung der Fronten in Nordamerika die Chance, doch noch den einen oder anderen Superstar in den Reihen ihres Teams bewundern zu dürfen.

SEITE 2 VON 2:  DEG,Eisbären und Freezers Interessenten für NHL-Spieler
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport