Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 26. Oktober 2013, 17:25 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Schwache Mainzer schlagen Braunschweig: Okazaki sei Dank

Okazaki,Mainz 05
Matchwinner in Mainz: Shinji Okazaki

Der FSV Mainz 05 hat dank Shinji Okazaki den Absturz gestoppt und den ersten Heimsieg seit neun Wochen gefeiert. Das 2:0 gegen Aufsteiger und Tabellen-Schlusslicht Eintracht Braunschweig war aber nicht mehr als ein Pflichtsieg

Das Team von Trainer Thomas Tuchel, zuvor sechs Spiele sieglos, konnte erneut kaum überzeugen. Dass die Treffer des Japaners (8./68.) zum Sieg führten, war vor allem der Harmlosigkeit der Gäste geschuldet, die weiter auf den zweiten Erfolg nach der Rückkehr ins Oberhaus warten müssen.

Vor 30.657 Zuschauern, darunter rund 3000 Braunschweiger, begannen beide Mannschaften in ihrem ersten Duell im Oberhaus äußerst schwach. Selten konnte ein Team den Ball für mehr als drei Pässen in den eigenen Reihen halten. Entsprechend aus dem Nichts führte ein Geniestreich von Junior Diaz zum 1:0 der Gastgeber: Okazaki nahm den Traumpass des Linksverteidigers im vollen Lauf mit und lupfte den Ball über Eintracht-Keeper Daniel Davari, der in der Jungend das Mainzer Trikot getragen hatte.

Tuchel rotiert auf fünf Positionen

Für Verwirrung auf dem Platz sorgten offensichtlich auch die Umbauarbeiten von Tuchel: Nach dem 1:4 bei Bayern München am vergangenen Wochenende veränderte der Coach seine Startelf auf fünf Positionen. Verletzungsbedingt verzichten musste der FSV-Coach aber nur auf den Österreicher Julian Baumgartlinger (Miniskus-OP am Montag), dessen Rolle im defensiven Mittelfeld Niki Zimling übernahm. Beim Torjubel nach Okazakis erstem Treffer hielten die Mainzer Spieler demonstrativ ein Trikot mit Baumgartlingers Rückennummer 14 Richtung Haupttribüne.

Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht, der von 1995 bis 2002 als Mainzer Profi in 89 Zweitligaspielen drei Tore erzielt hatte, konnte doch noch auf die zuletzt angeschlagenen Innenverteidiger Ermin Bicakcic und Deniz Dogan zurückgreifen, zudem kehrte Norman Theuerkauf in die Startelf zurück.

Erster richtiger Angriff bringt Mainz den Sieg

Der Aufsteiger, der seit der Rückkehr ins Oberhaus nur in Wolfsburg drei Punkte holte (2:0), kam aber in den ersten 15 Minuten nicht einmal in die Nähe des Mainzer Strafraums. Auf der Gegenseite verpasste Okazaki zunächst seinen zweiten Treffer zweimal knapp (18. und 26.). Die erste Braunschweiger Chance ging auf das Konto von Mirko Boland, dessen Kopfball aber genau in den Armen von FSV-Torwart Heinz Müller landete (31.).

Die Aktion des Mittelfeldspielers wirkte aber offenbar als kleine Initialzündung: Die "Löwen" trauten sich in der Schlussphase der ersten Hälfte mehr zu und hatten Pech, dass Karim Bellarabi seine Chancen (38. und 40.) nicht ausnutzte. Beiden Gelegenheiten gingen leichtsinnige Fehler der Mainzer Abwehr voraus.

Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild: Sehenswert waren lediglich die Choreographien in den beiden Fanblöcken. Auf dem Rasen verlegten sich beide Teams auf die Defensivarbeit. Der erste ernsthafte Mainzer Angriff führte gleich zum 2:0. Nationalspieler Nicolai Müller brachte den Ball in den Braunschweiger Strafraum, wo Okazaki aus kurzer Distanz vollendete.