Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Serie A geht es bei uns morgen Mittag wieder weiter, wenn zunächst ab 12:30 Uhr das Derby della Capitale zwischen Lazio und der Roma steigt. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Udinese am Sonntagmittag in Sassuolo zu Gast ist, empfängt Milan später am Abend Meister Napoli zu Hause.
Und somit steht für die Mailänder bereits der dritte Zu-Null-Sieg in Folge. Milan klettert damit vorerst auf Rang 2 und liegt mit neun Punkten einen Zähler hinter Juventus. Udinese muss dagegen die erste Niederlage der Saison einstecken und fällt mit weiterhin sieben Punkten zunächst auf Platz 7 zurück.
Ein spätes Tor vor der Halbzeit sowie zwei frühe Tore nach der Halbzeit - angeführt von Doppelpacker und Vorlagengeber Pulisic schlägt Milan Udinese hochverdient und musste auch zu keinem Zeitpunkt um diesen Dreier bangen. Dafür kam von Udinese viel zu wenig, mit Ausnahme der Schlussphase und einem xG-Wert von 0,35 lange nahezu nichts. Zu diesem Zeitpunkt war die Messe schon lange gelesen, nachdem Milan seine Chancen mittels zielstrebiger Angriffe effizient nutzte und mit einer abermals defensiv starken Defensivleistung auch nichts mehr anbrennen ließ.
90.+4. | Ein zu hoch angesetzter Distanzschuss von Miller - zugleich der Schlusspunkt!
90.+2. | Sogar noch ein guter Abschluss. Für Rabiot wird der Winkel nach einem Doppelpass mit Nkunku links vom Fünfer ziemlich spitz, dennoch dreht sich der Ball nur knapp am langen Pfosten vorbei.
90.+1. | Jetzt plätschert das Ganze dann doch dem Ende entgegen, drei Minuten gibt es noch obendrauf.
88. | Das Spiel ist natürlich längst entschieden, Auslaufen ist aber noch nicht. Bei einer weiten Flanke aus dem rechten Halbfeld schraubt sich Miller im Rücken von Tomori hoch, seinem Kopfball fehlt es jedoch an Druck.
85. | Milan mal wieder, und prompt wird es gefährlich! Eine Ecke von rechts wird in den Rückraum geköpft, wo Estupinan volles Risiko geht und aus 22 Metern per Dropkick einen echten Strahl loslässt. Satt per Vollspann getroffen, der Ball dreht sich dabei nach außen und zischt hauchdünn am linken Pfosten vorbei.
83. | Stark von Zaniolo, der auf dem rechten Flügel zwei Gegenspieler mit Zug zur Grundlinie stehen lässt und in die Mitte flankt. Die Hereingabe als solche ist aber harmlos und zu kurz geraten.
81. | Auch Kosta Runjaic zieht seinen letzten Joker und wirft nochmal Miller für Atta rein.
81. | Der Altmeister hat ausgedient - zumindest für heute. Athekame kommt für Modric.
80. | Die Abschlüsse häufen sich: Bei einer Zaniolo-Flanke aus dem rechten Halbfeld ist Gabbia in der Box zur Stelle, doch köpft er die Kugel im Rückraum Solet vor die Füße. Bei seiner Volleyabnahme aus 17 Metern geht der Ex-Salzburger volles Risiko und verfehlt das rechte Eck um mindestens einen Meter.
79. | Und noch einer hinterher, wobei wir jetzt wieder weiter weg sind: 30 Meter sind es für Zaniolo, sein wuchtiger Schuss setzt auf und geht rechst vorbei.
78. | So, das war tatsächlich die beste Chance für Udinese: Diesmal hat es Atta nicht ganz so weit zum Tor und schließt aus 20 Metern halbrechter Position flach ab. Terracciano ist im kurzen Eck zur Stelle und begräbt den Ball sicher in seinen Armen.
76. | Mehr scheint sowie nicht drin zu sein: Atta schließt von der Mittellinie aus der Drehung ab. Das dürfe immerhin als Abschluss durchgehen, aber nein, Terracciano wurde inzwischen nicht durch ein Hütchen ersetzt.
75. | Udinese kann in diesen Minuten an seinem Ballbesitzwert arbeiten, viel mehr aber auch nicht. Milan steht gut und hat auch im zweiten Durchgang bislang erst zwei harmlose Abschlüsse zugelassen.
73. | Modric mal wieder mit seinem feinen Füßchen und dem langen Ball von hinten heraus. Nkunku fehlt aber komplett das richtige Timing, im Lauf bekommt er den Ball an die Hand.
72. | Immerhin setzen sich die Friulani jetzt mal in der gegnerischen Hälfte fest, Milan hat sich zurückgezogen und dürfte auf Umschaltmomente lauern.
70. | Kommt hier noch etwas von Udinese? Zaniolo hebt den Ball von rechts aus dem Fußgelenk hinter den zweiten Pfosten, wo Zemura aber mindestens zwei Schritte zu spät kommt.
68. | Zudem wird Pavlovic in der Dreierkette durch De Winter ersetzt.
68. | Nächster Doppelwechsel bei den Mailändern: Ricci übernimmt für Torschütze Fofana.
65. | Zaniolo wird aus der zweiten Reihe geblockt, im Anschluss rutscht noch eine Flanke von rechts durch. Mehr ist für Udinese weiterhin nicht drin.
64. | Pavlovic leitet im Mittelfeld selbst ein, schiebt dann nach einem Doppelpass über halblinks an und nimmt vor dem Sechzehner Nkunku links im Strafraum mit. Für den Ex-Leipziger wird der Winkel aber etwas spitz, ohnehin setzt Nkunku seinen Schuss zu hoch an.
63. | Nach einer Seitenverlagerung flankt Saelemaekers von rechts an den ersten Pfosten, wo Loftus-Cheek seinen Kopfball unter Bedrängnis über das Tor drückt.
63. | Zwei Tore, eine Vorlage: Auch Pulisic darf vorzeitig in den wohlverdienten Feierabend und macht für Loftus-Cheek Platz.
62. | Doppelwechsel bei den Gästen: Ex-Leipziger Nkunku kommt im Angriff für Gimenez.
61. | Nach einem Ballgewinn schlägt Rabiot den Ball tief aus der eigenen Hälfte über links genau in den Lauf von Pulisic. Auf Sechzehnerhöhe legt Pulisic in die Mitte quer, wo Gimenez freistehend lauert. Karlström ist aber mit dem langen Bein dazwischen und fälscht das Zuspiel in allerhöchster Not in die Arme seines Torhüters ab.
59. | Und ja, der spielt inzwischen bei Udinese: Zu guter Letzt kommt Nicolo Zaniolo für Davis.
59. | Weiter gehts mit Rui Modesto, an seiner Stelle hat Ekkelenkamp Platz gemacht.
59. | Irgendwas muss Runjaic ja noch versuchen, in diesem Fall ein Dreifachwechsel: Zanoli übernimmt zunächst für den schwachen Ehizibue.
56. | Gleich nochmal Milan nach einem Ballgewinn im Ein-Mann-Gegenpressing. Stark gemacht von Saelemaekers, seine Flanke von rechts wird dann in den Rückraum geklärt. Dort bekommt Tomori die Kugel abgelegt, schließt aus 20 Metern zentraler Position viel zu überhastet ab und jagt die Kugel ins Obergeschoss.
53. | Tooor! Udinese - MILAN 0:3. Auf die Gefahr hin, dass Sie vorzeitig ins Bett gehen: Das war bereits die Vorentscheidung. Saelemaekers schiebt durch das Zentrum an und nimmt Rabiot auf rechts mit, der vor dem Sechzehner leicht nach innen zieht und kurz auf Pulisic durchsteckt. Aus neun Metern halbrechter Position hält Pulisic direkt aus der Drehung drauf und trifft durch die Beine von Solet flach ins kurze Eck. Sava ist zwar dran, doch rutscht der Schuss unter seiner Hand durch.
50. | Zemura kommt gegen Saelemaekers von hinten angerauscht, zieht ihn dabei von den Füßen und sieht völlig zu Recht Gelb. Da war schon etwas Frust dabei.
48. | Karlström beschwert sich daraufhin laustark, schließlich kam er durch den Einsatz von Pulisic zu Fall. Aber nein, Pulisic hatte zunächst die Fußspitze am Ball, dann hat Karlström den US-Amerikaner bei seiner Ausschwungbewegung getroffen.
46. | Tooor! Udinese - MILAN 0:2. Die Hausherren laden ein, Milan lässt sich nicht zweimal bitten! Karlström fängt den Ball links im Sechzehner ab, doch agiert er dann viel zu lässig, sodass Pulisic in seinem Rücken noch die Fußspitze dran bekommt und so für Fofana ablegt. Aus elf Metern halblinker Position schließt Fofana flach ab und überwindet Sava im kurzen Eck.
46. | Milan bleibt personell dagegen unverändert - die zweite Hälfte läuft.
46. | Udinese wird den zweiten Durchgang mit einem neuen Zielstümer angehen. Für den polnischen Nationalspieler Buksa ist Iker Bravo in der Kabine geblieben.
Halbzeit | Milan führt zur Halbzeit knapp, was auch in Ordnung geht. Bei 2:3 Abschlüssen wurde uns bislang wahrlich kein Offensivspektakel geboten, wobei es gerade die Offensivbemühungen der Hausherren bei einem xG-Wert von nur 0,06 zu vernachlässigen gilt. Milan wurde in einer über weite Strecken zähen Partie hingegen mit allen drei Abschlüssen gefährlich und hatte kurz vor der Halbzeit etwas Glück, als Pulisic nach einem Fast-Eigentor von Kristensen abstauben durfe. Keine Frage - von Udinese muss nach der Pause mehr kommen.
45.+3. | Eine Freistoßflanke der Hausherren landet direkt in den Armen von Terracciano, danach ist Halbzeit.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten.
45. | Guter Ball von Atta, so kann Zemura links im Strafraum flach querlegen. In der Mitte kommt Davis gegen Pavlovic zu Fall, der aber einfach nur gegen den Serben aufläuft.
42. | Spätestens jetzt muss von Udinese mehr kommen. Zwei Abschlüsse und ein xG-Wert von 0,06 sprechen für sich, zumal wir hier von zwei geblockten Distanzversuchen in einer Szene in der 2. Minute sprechen.
39. | Tooor! Udinese - MILAN 0:1. Man muss es eben nur beschreien, die Gäste gehen in Führung. Ehizibue ist zwar bei einem langen Ball zur Stelle, doch köpft er den Ball im Halbfeld direkt Pulisic vor die Füße. Pulisic dribbelt dem Sechzehner entgegen, gibt zu seiner Linken auf Estupinan und rückt sofort nach. Links im Strafraum legt Estupinan flach quer, Kristensen grätscht am ersten Pfosten dazwischen und sorgt damit fast schon für ein Eigentor. Zwar kann Sava den Ball nach vorne abwehren, doch steht dann Pulisic richtig und staubt aus fünf Metern humorlos unter das Tordach ein.
39. | Machen wir uns nichts vor, das ist bis hierhin eine zähe Angelegenheit.
36. | Pulisic tankt sich gut durch und nimmt vor dem Sechzehner Gimenez links im Strafraum mit. Der Stürmer lässt sich aber zur Seite abdrängen und muss den Gang aus dem Sechzehner heraus antreten.
35. | Jetzt aber mal. Udinese verlagert das Spiel auf die linke Seite, vor der Sechzehnergrenze gibt Zemura dabei direkt flach in die Mitte. Der Ball rutscht aber durch, vor der rechten Grundlinie setzt Davis zu körperbetont gegen Estupinan nach und wird zurückgepfiffen.
34. | Und auch der Ansatz einer Drangphase der Mailänder scheint nicht lange gewährt zu haben. Das Spiel findet bislang in Phasen statt, Udinese kommt in Ballbesitz jedenfalls kaum mal über das Mittelfeld hinaus.
31. | Die fällige Freistoßflanke von Modric köpfen die Friulani am Fünfer über das Tor. Bei der nachfolgenden Ecke von links ist Sava mit beiden Fäusten zur Stelle und kann entschärfen.
30. | Atta stellt sich Rabiot vor der linken Seitenauslinie auf Sechzehnerhöhe blockend in den Weg und sieht die erste Gelbe Karte.
29. | Und was macht Modric bislang? Das hier! Aus dem Mittelkreis ein Zauberpass per Außenrist aus dem Fußgelenk in den Lauf von Estupinan. Schon taucht Estupinan links am Fünfer auf und legt quer. Gimenez lauert, Kristensen grätscht aber dazwischen und klärt am ersten Pfosten. Im Anschluss geht dann ohnehin die Fahne hoch.
27. | Zwischenzeitlich hatten wir ja von einer aktiveren Phase der Hausherren geschrieben, die währte aber nicht lange. Milan hat die Kontrolle wieder inne und legt sich den Gegner immer mehr zurecht.
24. | Fofana steigt Atta von hinten auf den Fuß und zieht ihm dabei doch tatsächlich den Schuh aus. Referee Doveri lässt sogar laufen, wirklich weh getan scheint sich Atta dabei ohnehin nicht zu haben.
22. | Rabiot bleibt mit einer Flanke von links hängen, kurz darauf bekommt er den zweiten Versuch. Diesmal hat der Franzose aber eine exklusive Idee und steckt mit einem Chipp-Pass ins absolute Nichts und damit direkt ins Toraus durch - für wen auch immer das Zuspiel geplant war.
19. | Kurz darauf hat Gimenez die erste Großchance für die Gäste! Estupinan blockt einen schlampigen Pass von Ehizibue im Aufbau der Gäste und spielt dann aus dem linken Halbfeld tief auf Gimenez. Im Rücken der Abwehr schließt der Stürmer nach Ballmitnahme links vom Elfmeterpunkt ab, Sava steht aber einfach nur richtig und kann den viel zu unplatzierten Versuch entschärfen.
18. | Pavlovic spielt aus dem Halbfeld tief links in den Strafraum auf Gimenez, der von Solet direkt zugestellt und so auch früh vom Ball getrennt wird.
16. | Die fällige Freistoßflanke köpfen die Friulani rechts aus dem Sechzehner, wo Milan am Ball bleibt und Pavlovic auf Pulisic ablegt. Der Ex-Dortmunder dribbelt an, bleibt vor der Grundlinie aber hängen.
15. | Wie gesagt, auf einen etwas raueren Ton sollten wir uns in Sachen Zweikampfführung von Beginn an einstellen. Diesmal gibt Ehizibue Pulisic einen mit, wobei das noch im nicht-gelbwürdigen Bereich liegt.
13. | Der anfängliche Eindruck hat sich inzwischen gelegt. In den letzten Minuten versucht sich Udinese als kontrollierende Mannschaft, ohnehin spielt sich das Geschehen aber mit Ausnahme der frühen Chance durch Pulisic bislang nahezu ausnahmslos im Mittelfeld ab.
11. | Die erste Verletzungsunterbrechung: Udinese ist unter Runjaic für seine körperbetonte Gangart bekannt, was Zarraga jetzt auch gegen Pulisic deutlich macht. Der US-Amerikaner steht inzwischen aber wieder auf den Beinen.
9. | Ehzibue wird über rechts einfach nicht angegriffen und flankt aus dem Halbfeld an den Fünfer. Terracciano könnte den Ball eigentlich fangen, geht stattdessen auf Nummer sicher und boxt das Leder aus der Gefahrenzone.
8. | Estupinan steckt vor dem Sechzehner in den Lauf von Pulisic weiter, der halblinks vor dem Fünfer geblockt wird. Ohnehin kam Estupinan zuvor deutlich aus dem Abseits, folgerichtig geht jetzt auch die Fahne hoch.
6. | Milan beginnt spielbestimmend, dafür sprechen auch fast 70 Prozent Ballbesitz in diesen Anfangsminuten. Udinese dürfte vorrangig auf Umschaltmomente lauern.
3. | Und kurz darauf hat Milan die erste gute Chance: Nach Zusammenspiel mit Jimenez wird der Winkel für Pulisic rechts vom Fünfer etwas spitz, Sava macht das kurze Eck zu und kann zur Ecke entschärfen.
2. | Die erste Annäherung der Hausherren: Nach einer guten Bewegung bleibt Iker Bravo mit seinem Abschluss halblinks vor dem Sechzehner zunächst hängen, den Abpraller verwertet Atta aus dem Hinterhalt, doch ist der zu mittige Versuch sichere Beute für Terracciano.
1. | Wir wären so weit, Udinese hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Daniele Doveri, der dabei von Dario Cecconi und Marco Scatragli an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Davide Di Marco, vor den Bildschirmen bilden Francesco Meraviglia und Fabio Maresca das VAR-Duo.
vor Beginn | An den beiden direkten Duellen in der Vorsaison lag es im Übrigen nicht, dass Milan erstmals seit 2015/16 eine Spielzeit außerhalb der Top 6 beendete. Während man im Hinspiel gegen die Friulani zu Hause in langer Unterzahl ein knappes 1:0 über die Zeit brachte, wurde es im April beim 4:0-Auswärtssieg in Udinese deutlich. Milan gewann damit die letzten drei Serie-A-Duelle gegen Udinese und könnte heute erst zum dritten Mal in den letzten 21 Jahren die ersten beiden Auswärtsspiele einer Saison gewinnen.
vor Beginn | Doch auch Udinese musste bislang erst zwei Gegentore hinnehmen und feierte am 2. Spieltag einen 2:1-Auswärtssieg gegen Inter. Vergoldet wurde dieser Coup jüngst mit dem knappen Sieg in Pisa und damit bereits den Punkten fünf bis sieben, nachdem man gegen Hellas mit einem 1:1 in die Saison gestartet war. Kosta Runjaic machte mit seinem Team damit einen schwachen Endspurt in der Vorsaison vergessen, als man acht der letzten zehn Spiele verlor und den ersten einstelligen Tabellenendplatz seit zwölf Jahren verpasste.
vor Beginn | Für Milan begann die Saison mit einem Nackenschlag und der 1:2-Heimniederlage gegen Aufsteiger Cremonese. In Lecce (2:0) und jüngst gegen Bologna folgten jeweils zwei glanzlose Arbeitssiege, die womöglich bereits sinnbildlich für den pragmatischen und ergebnisorientierten Fußball standen, den Trainer-Rückkehrer Allegri traditionell verfolgt. Wie es sich für ein Allegri-Team auch gehört, präsentierte sich die Defensive bislang sehr stabil und ließ in drei Spielen einen addierten xG-Wert der Gegner von nur 0,68 zu.
vor Beginn | Knappe 1:0-Siege am vergangenen Wochenende - das gilt in diesem Fall auch für die Mailänder, die zu Hause gegen Bologna von einem Geniestreich von Altmeister Modric profitierten. Massimiliano Allegri, der dabei spät die Rote Karte sah und heute nur von der Tribüne aus zusehen darf, hat seinem Co-Trainer Marco Landucci zwei Wechsel mit auf den Weg gegeben: Maignan musste in Bologna verletzt ausgewechselt werden und fällt aus, für ihn rückt Terracciano zwischen die Pfosten. Zudem erhält Pulisic in der Offensive den Vorzug gegenüber Loftus-Cheek (Bank).
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Milan: Terracciano - Tomori, Gabbia, Pavlovic - Saelemaekers, Fofana, Modric, Estupinan - Pulisic, Rabiot - Gimenez.
vor Beginn | Udinese war am vergangenen Wochenende bei Aufsteiger Pisa zu Gast und feierte dank dem frühen Tor von Claudio Bravo einen knappen 1:0-Sieg. Im Vergleich dazu tauscht Kosta Runjaic heute dreimal: Bertola (nicht im Kader), Piotrowski und Kamara (beide auf der Bank) werden durch Zemura, Oier Zarraga und Ex-Herthaner Ekkelenkamp ersetzt.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Sava - Ehizibue, Kristensen, Solet, Zemura - Atta, Zarraga, Karlström, Ekkelenkamp - Iker Bravo, Davis.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Udinese Calcio und der AC Mailand.