Für den Moment soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und verweisen auf das Abendspiel um 20:30 Uhr. Dann treffen der 1. FC Nürnberg und der VfL Bochum aufeinander. Bis dahin!
Damit bleibt Magdeburg im Tabellenkeller stecken, könnte am Abend sogar noch auf den letzten Platz abrutschen. Schalke hingegen schnuppert richtig oben ran, klettert auf Rang 4. Die Knappen haben am Freitag ein Heimspiel gegen Fürth. Der FCM muss tags darauf in Karlsruhe ran.
Somit hat der 1. FC Magdeburg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 0:2 das Nachsehen. In beiden Spielhälften erzielten die Gäste recht frühe Tore. Und vor allem im zweiten Durchgang spielten das die Königsblauen auch ziemlich clever runter. Obwohl die Gelsenkirchener viel verwalteten, geriet die Führung nie in Gefahr. Dafür hatte man eine zu gute Balance aus sicherer Defensive und Aktionen nach vorn. Die Hausherren mühten sich über die gesamte Partie redlich. An die gute Phase in der ersten Hälfte konnten die Elbestädter aber nie anknüpfen. Nach der Pause blieb der FCM vor 27.424 Zuschauern in der Avnet Arena nahezu komplett harmlos.
90.+12. | Dann beendet Schiedsrichter Felix Bickel das Treiben auf dem Platz.
90.+11. | Wegen Reklamierens kassiert Dariusz Stalmach seine erste Gelbe Karte im deutschen Profifußball.
90.+10. | Diesen Freistoß schießt Baris Atik selbst, zieht den Ball mit dem rechten Fuß direkt aufs lange Eck. Loris Karius ist zur Stelle und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
90.+9. | Baris Atik sucht auf links den Weg in die Box und wird auf der Strafraumlinie gefoult. Der Unparteiische verlegt den Tatort um Zentimeter nach draußen. Es gibt also nur einen Freistoß.
90.+7. | Problemlos hält Schalke das Geschehen vom eigenen Tor fern. Auf den Rängen haben erste Zuschauer den Glauben verloren und begeben sich auf den Heimweg.
90.+5. | Trotz allen Bemühens bekommen die Magdeburger keine Schlussoffensive auf die Beine gestellt. Und es fehlen den Bördestädtern ja zwei Tore. Wie soll das jetzt noch gehen?
90.+3. | Unverdrossen rennen die Sachsen-Anhalter an, bekommen aber nicht so richtig Druck aufgebaut. Immer wieder funken die Schalker dazwischen, spielen selbst nach vorn. Allerdings geht S04 dabei aber auch nicht mehr zielgerichtet zu Werke. Es geht nur darum, Zeit von der Uhr zu nehmen.
90.+1. | Unterdessen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Hausherren werden zehn Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
90. | Dann ergibt sich für den FCM doch noch eine Möglichkeit. Einen langen Ball klärt Loris Karius vor seinem Sechzehner per Kopf ungenügend. Maximilian Breunig setzt mit dem linken Fuß sofort einen Heber aus mehr als 20 Metern an. Der Ball landet oben auf dem Tornetz.
89. | Offensichtlich hat Timo Becker doch ernsthafte Probleme, muss ausgewechselt werden. Als Ersatz hat sich Mertcan Ayhan bereit gemacht. Beide Trainer schöpfen ihr Wechselkontingent restlos aus.
89. | Unterdessen liegt Timo Becker nach einem Luftduell mit Maximilian Breunig am Boden, lässt sich an der Hüfte behandeln, kann dann aber erst einmal weiterspielen.
88. | Markus Fiedler zieht seinen letzten Trumpf. Der heißt Philipp Hercher und ersetzt Rayan Ghrieb.
86. | Unter Druck gerät Schalke nicht. Es gelingt den Gästen regelmäßig, etwas nach vorn zu unternehmen. Man schafft sich so eine gute Balance und beschäftigt den Gegner.
84. | Schalke verteidigt das mühelos, muss sich darüber hinaus kein Bein ausreißen. Die Zwei-Tore-Führung erscheint komfortabel. Minute um Minute verstreicht, die Zeit spielt für die Knappen.
82. | Seit Wiederbeginn verzeichnet der FCM mehr als 70 Prozent Ballbesitz. Allerdings ergibt sich daraus zu wenig. Einen kümmerlichen Torschussversuch haben die Gastgeber in der zweiten Hälfte angebracht. Wie soll auf diese Weise ein Tor gelingen?
80. | Aufseiten der Hausherren geht Marcus Mathisen runter. Dafür soll ab sofort Ado Onaiwu noch etwas bewegen.
80. | Ferner wird Ron Schallenberg durch Christopher Antwi-Adjei ersetzt.
79. | Und anstelle von Moussa Sylla darf nun Bryan Lasme mitwirken.
79. | Aufseiten der Königsblauen möchte Miron Muslic gleich mehrfach wechseln, das will vorbereitet sein. Für den verletzten Adrian Gantenbein kommt Finn Porath.
78. | Gantenbein wird vom Platz geführt, wird nicht weiterspielen können. Ersatz ist noch nicht bereit, da müssen noch taktische Anweisungen gegeben werden. Daher spielt Schalke nun zunächst in Unterzahl.
77. | Adrian Gantenbein sitzt auf dem Rasen, deutet muskuläre Beschwerden an und meint, dass es wohl nicht weitergeht. Die Betreuer eilen herbei.
76. | Mit dem erhöhten Risiko, welches der FCM eingehen muss, öffnen sich hinten Räume. So geht das jetzt munter rauf und runter. Allerdings fehlt es gerade beiderseits an Torabschlüssen.
74. | Magdeburg rackert sich vergeblich ab. Erst jetzt kommt mal ein Pass von Dariusz Stalmach durch. Baris Atik gelangt immerhin rechts in die Box. Seine Hereingabe jedoch fliegt ins Leere.
72. | Nun meldet sich Miron Muslic erstmals mit einem Wechsel zu Wort. Christian Gomis macht Feierabend. Dafür spielt fortan Janik Bachmann.
70. | Abermals greift Markus Fiedler aktiv ins Geschehen ein, nimmt Alexander Ahl-Holmström vom Feld und bringt dafür Maximilian Breunig.
68. | Inzwischen haben sich die Magdeburger wieder gefangen und das Kommando übernommen. Nun gilt es, die nötigen Ideen aufzubringen, um die gut stehenden Gäste aus der Balance zu bringen.
66. | Den fälligen Freistoß aus recht vielversprechender Position schießt Rayan Ghrieb mit dem linken Fuß in die Schalker Mauer.
65. | Mit einem rüden Einsteigen gegen Laurin Ulrich verdient sich Nikola Katic seine erste Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison - abgesehen von Gelb-Rot im Hertha-Spiel.
63. | In dieser Phase wirkt Schalkes Auftritt wieder souverän. Die Knappen geben den Ton an und profitieren davon, dass sich der FCM nach dem neuerlichen Rückschlag erst einmal fangen muss.
60. | Tief in der eigenen Hälfte kommt es nahe der Seitenlinie zum Duell zwischen Moussa Sylla und Alexander Nollenberger. Letzterer geht neben dem Spielfeld zu Boden und landet mit dem rechten Ellbogen auf den Pflastersteinen neben der Rasenfläche. Das beschert ihm eine Schürfwunde und eine Portion Ärger über den vermeintlichen Schubser des Gegners.
57. | Ron Schallenberg hat übrigens einen Kopfverband verpasst bekommen, kann aber weiterspielen.
56. | Tooooor! 1. FC Magdeburg - FC SCHALKE 04 0:2. Natürlich ist der Foulelfmeter eine Sache für den Kapitän. Kenan Karaman läuft an und schießt mit dem rechten Fuß hoch in die Tormitte. Dominik Reimann fliegt auf die rechte Seite und ist ohne Abwehrchance.
55. | Zudem gibt es für den Übeltäter Rayan Ghrieb die Gelbe Karte. Das ist dessen zweite in dieser Zweitligasaison.
54. | Patrick Alt und Dr. Henrik Bramlage haben die Bilder in Augenschein genommen und bitten nun Felix Bickel an den Monitor. Als der Feldschiedsrichter zurückkehrt, verhängt er einen Strafstoß. Der Fuß und die Hacke von Ghrieb waren das sehr weit oben, das ist strafbar.
51. | Bei dieser Ecke geht Magdbeburgs Rayan Ghrieb mit der Hacke zu Werke, erwischt bei diesem Klärungsversuch Ron Schallenberg am Kopf. Mit einer blutenden Wunde bleibt dieser liegen. Wenig später wird die Partie unterbrochen. Das Ganze passiert in der Box, muss da nicht ein VAR-Eingriff erfolgen?
50. | Erst jetzt schwimmen sich die Gäste wieder frei, erlangen Ballbesitz, schaffen es tief in die gegnerische Hälfte und erarbeiten sich eine Ecke.
48. | Recht ausgiebig wird das Abseitstor von VAR-Seite unter die Lupe genommen. Doch letztlich wird die Entscheidung des Feldschiedsrichters bestätigt. Dem Treffer von Nollenberger bleibt auch nach der Überprüfung die Anerkennung aufgrund einer Abseitsposition des vermeintlichen Torschützen verwehrt. Es bleibt bei Schalkes 1:0-Führung.
46. | Magdeburg legt einen Blitzstart hin, spielt sofort nach vorn. Dann fliegt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld nach vorn in die Box. Alexander Nollenberger wirft sich hinein und trifft. Doch die Fahne geht nach oben, der Pfiff ertönt. Abseits! Die VAR-Überprüfung folgt.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Miron Muslic seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der Avnet Arena.
46. | Und anstelle von Luka Hyryläinen mischt nun Dariusz Stalmach mit.
46. | Markus Fiedler wechselt zur Pause. Max Geschwill bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Tobias Müller.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt der 1. FC Magdeburg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 0:1 zurück. Anfangs hinterließen die Gäste den besseren Eindruck, störten den Gegner früh und hatten so die Kontrolle. Unterstützt wurde dieser souveräne Auftritt durch den frühen Führungstreffer. Die Hausherren brauchten bis Mitte der ersten Hälfte, um über Bemühen hinauszukommen. Erste Gelegenheiten ergaben sich über Ecken. In der Folge eröffneten sich dem FCM richtig gute Gelegenheiten. Der Ausgleich wäre durchaus verdient gewesen. Ein Remis würde auch viel besser zu dieser offenen Partie passen. Unterstützt werden die optischen Eindrücke durch die ausgeglichenen Zahlen in den wichtigsten Statistiken.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Felix Bickel die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Adrian Gantenbein flankt aus vollem Lauf von der rechten Seite. Am Torraum bemüht sich Kenan Karaman freistehend mit langem Bein um die Hereingabe, erwischt den Ball aber nicht voll.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
43. | Zu dieser offenen Partie passt es, dass sich nun die Gäste wieder zu Wort melden. Ein Schuss von Christian Gomis verfehlt allerdings das Ziel.
41. | Regelmäßig kommen die Hausherren jetzt zum Abschluss, hätten allmählich den Ausgleich verdient. Jetzt ist Alexander Nollenberg am Werk. Der abgefälschte Ball landet neben dem linken Pfosten am Außennetz.
39. | Dann schafft es der FCM links in den Sechzehner. Rayan Ghrieb spielt den Ball flach zur Mitte. Im Torraum rutscht Alexander Ahl Holmström in die Hereingabe, muss das Ding aus kurzer Distanz nur noch in den Kasten befördern. Doch offenbar verspringt die Kugel ein wenig, der Schwede erwischt das Ding nicht sauber.
38. | Ein Schalker Einwurf von der linken Seite rutscht irgendwie bis zu Ron Schallenberg durch, der sofort mit links schießt. Aus etwa sechs Metern fliegt das Kunstleder über die Kiste.
35. | Auf der Gegenseite kommt es zu einem Laufduell zwischen Moussa Sylla und Marcus Mathisen. Der Magdeburger Verteidiger ist zunächst am Ball, löst das aber schlecht. Der aufmerksame Schalker Stürmer fackelt nicht lange, setzt seinen Schuss links in der Box aber etwas zu hoch an.
34. | Nach einem Zuspiel von Rayan Ghrieb schlägt Alexander Nollenberger links an der Strafraumgrenze noch einen Haken und zieht dann mit dem rechten Fuß ab. Da ist Loris Karius erstmals gefordert und lenkt das Geschoss über die Querlatte.
32. | Einen langen Ball legt Moussa Sylla links im Sechzehner mit dem Kopf ab. Kenan Karaman bedient dann Soufian El-Faouzi. Dessen Linksschuss streicht knapp am linken Pfosten vorbei.
30. | Der erste Schalker Torschuss in dieser Begegnung hat gleich gesessen. Seither kommt diesbezüglich nichts nach. Erst jetzt erreicht Christian Gomis rechts den Strafraum und feuert mit dem rechten Fuß. Der zweite Torabschluss der Knappen verfehlt das Ziel.
28. | Auch die zweite Magdeburger Ecke - diesmal von links - findet den Kopf eines Mitspielers. Jetzt ist Luka Hyryläinen zur Stelle, setzt die Kugel aber noch etwas deutlicher am langen Eck vorbei.
26. | Auf den Rängen wird man allmählich ungeduldig ob der zögerlichen und planlosen Magdeburger Mannschaft. Das Bemühen lässt sich dieser aber wahrlich nicht absprechen. Und als Tabellenvorletzter weist man naturgemäß nicht so viel Selbstvertrauen auf.
24. | In jedem Fall spielen die Gastgeber wieder besser mit, wirken aber mitunter recht einfallslos, finden keine Mittel gegen die gut stehenden Schalker.
22. | Dieser Eckstoß fliegt kurz darauf von rechts herein. Im Zentrum lassen die Schalker Baris Atik gewähren. Der nicht gerade großgewachsene Stürmer kommt zum Kopfball, ohne großartig abspringen zu müssen. In Wahrheit ist es wohl eher die linke Schulter. Die Kugel fliegt aus etwa neun Metern nicht so weit am langen Eck vorbei.
21. | Dann wird in der Tat Rayan Ghrieb rechts in der Box gefunden, kommt dort auch an den Ball und sucht den Abschluss. Der Schuss wird abgeblockt, führt aber zur allerersten Ecke dieser Partie.
20. | Zumindest bringen die Bördestädter jetzt mal eine Flanke von der rechten Seite an. Ein Abnehmer im blauen FCM-Trikot findet sich allerdings nicht.
19. | Dagegen ist der Ballbesitz ziemlich gleich verteilt. Magdeburg bringt offensiv aber noch gar nichts auf die Reihe. Zu einem Torschuss ist es bislang nicht gekommen. Nicht einmal eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner hat es gegeben.
17. | Erst jetzt schaffen es die Hausherren mal wieder tief in die gegnerische Hälfte. Doch nach dem Einwurf auf der linken Seite ist das Spielgerät schnell wieder weg. Der FCM gewinnt bislang nur etwa 40 Prozent der Zweikämpfe.
14. | Über Ballbesitz versuchen die Magdeburger, Sicherheit zu erlangen. Doch Schalke stört stets früh, zwingt den Gegner zu langen Bällen, erobert in jedem Fall jedes Mal schnell den Ball.
12. | Nach dem zweiten Saisontor von Karaman bleiben die Gäste dran, bestimmen derzeit das Geschehen und lassen den Kontrahenten nicht mehr zur Entfaltung kommen.
10. | Tooooor! 1. FC Magdeburg - FC SCHALKE 04 0:1. Nach einem Querschläger von Marcus Mathisen hat Moussa Sylla auf links etwas Platz, nähert sich dem Sechzehner. Der folgende Querpass kommt mit etwas Glück zu Soufian El-Faouzi durch, der an der Strafraumgrenze sofort kurz zu Kenan Karaman ablegt. Mit ganz viel Übersicht und der rechten Innenseite schiebt der Kapitän die Kugel aus etwa 17 Metern sehr platziert ins rechte Eck. Dominik Reimann streckt sich vergebens, sieht den Ball offenbar auch recht spät.
8. | Dann steckt Baris Atik den Ball in die Spitze durch. Rayan Ghrieb hat freie Bahn. Doch Loris Karius kommt rechtzeitig aus seinem Sechzehner und ist früher zur Stelle. Zudem wird eine Abseitsposition von Ghrieb geahndet.
6. | Störend im Spiel nach vorn wirken sich zudem beiderseits schon einige Abseitspositionen aus. Es stottert also noch gehörig.
4. | Beide Mannschaften zeigen sich bemüht, etwas fürs Spiel zu tun. Doch wenn es zielgerichtet nach vorn gehen soll, fehlt es jeweils stets an der nötigen Präzision.
2. | Am vielleicht letzten Sommertag des Jahres herrschen in Magdeburg gute Bedingungen. Mit 28 Grad ist es fast schon ein wenig zu warm. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung.
1. | Soeben ertönt in der ausverkauften Avnet Arena der Anpfiff. Die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß widmen wir uns dem Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Felix Bickel betraut. Der 29-jährige Referee pfeift erst seit dieser Saison in der 2. Liga und kommt zu seinem zweiten Einsatz. Zur Hand gehen ihm die Assistenten Philipp Hüwe und Christoph Kluge sowie der Vierte Offizielle Niclas Rose. Vor den Monitoren haben Patrick Alt und Dr. Henrik Bramlage das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Beide Vereine bestreiten die dritte gemeinsame Saison. Vier Begegnungen hat es also bereits gegeben - alle in der 2. Liga. Einzig die erste entschied Schalke im September 2023 zu Hause für sich (4:3). In der Rückrunde folgte ein Magdeburger Heimsieg (3:0). Während der vergangenen Spielzeit trennte man sich an dieser Stelle 2:2. Das letzte Duell auf Schalke ging Anfang Februar mit 5:2 an den FCM. Darüber hinaus gab es zwischen beiden Klubs noch eine Auseinandersetzung im DFB-Pokal. Das Viertelfinale 2001 ging in Magdeburg mit 1:0 an die Königsblauen. In den beiden UEFA-Cup-Spielen der 2. Runde im Jahr 1977 hatten die Elbestädter die Nase vorn (4:2, 3:1).
vor Beginn | Schalke begann Anfang August mit einem 2:1-Heimerfolg gegen Hertha BSC. Anschließend bezog man in Kaiserslautern die einzige Auswärtsniederlage (0:1). Danach folgten drei Siege - im Pokal ein 1:0 nach Verlängerung bei Lok Leipzig sowie in der Liga ein 2:1 gegen Bochum und ein 1:0 in Dresden. Zuletzt setzte es gegen Kiel die erste Heimpleite (0:1).
vor Beginn | Nachdem die Sachsen-Anhalter zu Saisonbeginn an dieser Stelle 0:1 gegen Braunschweig verloren hatten, folgte knapp eine Woche später in Dresden der einzige Ligadreier dieser Spielzeit (2:1). Dem ließ man im Pokal einen 3:1-Erfolg in Saarbrücken folgen. Seither wurde nur noch verloren - 1:3 in Hannover, 4:5 zu Hause gegen Fürth und 0:2 in Bielefeld. Der letzte Heimsieg geht auf das Ende der letzten Saison und ein 4:2 Mitte Mai gegen Düsseldorf zurück.
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat hier der Vorletzte den Siebten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften hat sich bereits eine Lücke von sechs Punkten aufgetan. Dabei haben die Magdeburger zwei Saisontore mehr zu Buche stehen (sieben). Allerdings kassierte der FCM auch zwölf Stück. Einzig in der Schießbude aus Fürth schlug es noch dreimal häufiger ein.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Heimpleite am vergangenen Samstag gegen Kiel zwei Veränderungen. Felipe Sanchez und Finn Porath finden sich auf der Knappen-Bank wieder. Dafür beordert Miron Muslic heute Hasan Kurucay und Adrian Gantenbein in die Anfangsformation. Übrigens hat es seit der letzten Partie noch eine Neuverpflichtung gegeben. Der 18-jährige australische Innenverteidiger Dylan Leonard steht heute allerdings noch nicht im Schalker Kader.
vor Beginn | Für den FC Schalke 04 stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Karius - T. Becker, Katic, Kurucay - Gantenbein, El-Faouzi, Schallenberg, V. Becker - Gomis, Karaman - Sylla.
vor Beginn | Im Vergleich zur 0:2-Niederlage vor gut einer Woche in Bielefeld wechselt Markus Fiedler munter durch. Anstelle von Eldin Dzogovic (Bank), Daniel Heber (Knieprobleme), Dariusz Stalmach, Silas Gnaka, Maximilian Breunig und Ado Onaiwu (alle Bank) rücken mit Lubambo Musonda, Max Gschwill, Laurin Ulrich, Luka Hyryläinen, Alexander Ahl Holmström und Alexander Nollenberger (zurück nach Gelb-Rot-Sperre) sechs neue Spieler in die Startelf des FCM.
vor Beginn | Gleich mit Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Magdeburger: Reimann - Mathisen, Hugonet, Geschwill - Musonda, Ulrich, Hyryläinen, Nollenberger - Ghrieb, Ahl-Holmström, Atik.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Schalke 04.